Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70


nimi35
25.02.2009, 21:19
Hallo,

habe gerade mein neues Sigma 17-70 an meine A100 angesetzt.
Zurzeit bin ich enttäuscht. Mein Standard Objektiv 18-70 macht,
vor allen Dingen im 18mm Bereich, bessere Fotos.
Ich habe das Gefühl, dass der AF nicht stimmt.
Kennt einer das Problem? oder ist das Fokussieren beim Sigma anders?

Vielleicht habe ich ne Niete gezogen.:shock:

Gruß
nimi35

en500
25.02.2009, 21:59
Hallo,

das Problem is bekannt.
Nutze bitte die Suchfunktion und du wirst ausreichend Material finden.
Auch wie es besser geht.
Roland:cool::cool:

nimi35
25.02.2009, 22:36
Hallo,

das Problem is bekannt.
Nutze bitte die Suchfunktion und du wirst ausreichend Material finden.
Auch wie es besser geht.
Roland:cool::cool:

ja, ich habe schon vor dem Kauf gesucht. Die meisten beschreiben es als "Knackscharf"
ein viel besseres als das Kit 18-70.

Habe auf deiner Seite gesehen, dass du auch so eins hast. Ist das denn OK?

Gruß
nimi35

en500
26.02.2009, 00:39
Das Problem liegt eher bei der A 100.
Ich halte das Sigma 17-70 für eins der besten.
Nervig is es schon sich die Schärfe jedesmal bei 70 mm Brennweite zu holen.
Das ist unter 35 mm erforderlich.
Also nochmal: Ich speichere mir die Belichtungszeit mit der AL Taste, gehe auf 70mm,
drücke den Auslöser halb durch gehe auf gewünschte Brennweite z.B. 17mm zurück und löse aus.
Dann klapt es auch mit den Nachbarn.
Alle meine Fotos außer Macro sind zu 90% mit dem Sigma gemacht.
Roland

Alphafetisch
26.02.2009, 16:04
Das Problem liegt eher bei der A 100.
Ich halte das Sigma 17-70 für eins der besten.
Nervig is es schon sich die Schärfe jedesmal bei 70 mm Brennweite zu holen.
Das ist unter 35 mm erforderlich.
Also nochmal: Ich speichere mir die Belichtungszeit mit der AL Taste, gehe auf 70mm,
drücke den Auslöser halb durch gehe auf gewünschte Brennweite z.B. 17mm zurück und löse aus.
Dann klapt es auch mit den Nachbarn.
Alle meine Fotos außer Macro sind zu 90% mit dem Sigma gemacht.
Roland

Das ist mir neu.
Meins funktioniert tadellos. Ich habe es seit 1 1/2 Jahren.
Die Bildquali ist deutlich besser als bei der Kitlinse, die ich per E-Bay losgeworden bin.

Gruss René

en500
26.02.2009, 20:10
Hallo René,
hast du das schon mal wie beschrieben getestet.
Eigentlich müsste deine Bildqualität besser werden.
Roland

nimi35
26.02.2009, 21:01
so, jetzt habe ich wieder Zeit gefunden um zu testen.

Ich glaube die Bilder werden langsam besser.
Habe mich an die Anweisung von Roland gehalten.

Nicht nur das die Bilder schärfer werden, sondern auch die Belichtung
sieht besser aus.:)

Hat jemand Erfahrung, mit dem 17-70 und der A700?
ich überlege ja schon einige Zeit mir eine zuzulegen.

Sind denn dann die "Scharfstellprobleme" behoben oder besser?

Gruß
nimi35

Hopser
26.02.2009, 21:27
Hat jemand Erfahrung, mit dem 17-70 und der A700?
ich überlege ja schon einige Zeit mir eine zuzulegen.

Sind denn dann die "Scharfstellprobleme" behoben oder besser?

Gruß
nimi35

Ich kann dazu nur sagen, dass mein 17-70, nachdem es einmal bei Sigma zum nachjustieren war, prächtig mit meiner 700 harmoniert. Autofocus sitzt und die Bilder werden "rattenscharf"...

Gruß
Harald

nimi35
26.02.2009, 21:42
Ich kann dazu nur sagen, dass mein 17-70, nachdem es einmal bei Sigma zum nachjustieren war, prächtig mit meiner 700 harmoniert. Autofocus sitzt und die Bilder werden "rattenscharf"...

Gruß
Harald

mal ne blöde Frage: Kommt die Kamere auch mit zu Sigma?:shock:
oder wieso justieren die, die Objektive nicht gleich richtig?

Gruß
nimi35

FiBa
27.02.2009, 00:46
Würde mich auch mal interessieren.
Habe bisher mit A700 und Sigma 17-70 auch immer die Schärfe bei 70mm geholt und dann zurückgezoomed...
Ist das genannte Porblem tatsächlich duch eine Objektivjustage zu beheben?
Wie viel muss man für die Justage einplanen?

Grüße
FiBa (=

en500
27.02.2009, 01:04
Hallo FiB700,

hast du es mal getestet. Einmal normale Aufnahme und einmal Schärfe bei 70 holen!
Andere meinen, an ihrer 700er gibt es die Probleme wie bei der A100 nicht.
Ich hatte es 1x eingeschickt, 1x Umtausch und nochmal direkt bei Sigma.
Schade um die verlorene Zeit.
5 Wochen für den ganzen Mist.

Liebetrau
27.02.2009, 09:10
Hallo alle zusammen,

meine Alpha 350 erkennt das Sigma als 35-105 zoom hat das irgendwelche Auswirkungen?
Währe schön wenn ich eine Antwort bekäme, DANKE.

Hopser
27.02.2009, 11:28
Da habe ich mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt... Ich habe das Objektiv erworben, nachdem es durch den Vorbesitzer zu Sigma geschickt worden ist (durch Auftragsbestätigung belegt). Ob die Kamera dabeigewesen ist, weiß ich nicht. Gekostet hat es nichts (Garantie). Für mich nur wichtig, dass die Schärfe stimmt. Ich muss sie mir nicht bei 70mm holen und dann einzoomen.

Gruß
Harald

nimi35
27.02.2009, 21:05
Habe heute mit Sigma telefoniert.
Sigma sagt, sind unschäfen vorhanden, also der AF sitzt nicht richtig
kann es am Zusammenspiel "Objektiv-Kamera" liegen. Egal ob A100 oder A700 oder... .

Man soll beides "zusammen" einschicken. Es wird dann einmal auf Garantie
zusammen gebracht.:top:
Wenn man also eine neue Kamera kauft, kann das Problem wieder auftreten...:flop:
muß aber nicht.

Gruß
nimi35

nimi35
01.03.2009, 23:55
Das Problem liegt eher bei der A 100.
Ich halte das Sigma 17-70 für eins der besten.
Nervig is es schon sich die Schärfe jedesmal bei 70 mm Brennweite zu holen.
Das ist unter 35 mm erforderlich.
Also nochmal: Ich speichere mir die Belichtungszeit mit der AL Taste, gehe auf 70mm,
drücke den Auslöser halb durch gehe auf gewünschte Brennweite z.B. 17mm zurück und löse aus.
Dann klapt es auch mit den Nachbarn.
Alle meine Fotos außer Macro sind zu 90% mit dem Sigma gemacht.
Roland

Hallo Roland,

mit der "AL Taste" ist doch die "AEL Taste" gemeint, oder?

Gruß
nimi35

nimi35
13.03.2009, 22:31
So... nun habe ich das 17-70 schon einige Zeit
und was soll ich sagen, die Bilder werden immer besser.

Nur ein Problem konnte ich noch nicht ganz vermeiden.
Obwohl ich Spot AF messe, gelingt es mir nicht immer die Schärfe da zu haben
wo ich das möchte. Beispiel, ich fosusiere auf Auge... Nase scharf
ich fosusiereauf Biene... Blatt scharf ich.......
was mache falsch?:shock:

Gruß
nimi35

Stempelfix
13.03.2009, 22:35
Nur ein Problem konnte ich noch nicht ganz vermeiden.
Obwohl ich Spot AF messe, gelingt es mir nicht immer die Schärfe da zu haben
wo ich das möchte. Beispiel, ich fosusiere auf Auge... Nase scharf
ich fosusiereauf Biene... Blatt scharf ich.......
was mache falsch?:shock:

Gruß
nimi35

Das Spot AF Messfeld ist um einiges größer als uns das aufleuchtende rote AF-Rähmchen glauben machen will. nämlich fast so groß wie der es umgebende Spotmesskreis. Ein wenig Übung und Probieren, und man wird schnell mit der Sache vertraut.

;) Stempi

en500
14.03.2009, 01:41
ups, sorry,
habe ich jetzt erst gesehen.
Ja is richtg. Wenn du diesen Knopf nach der Belichtungsmessung drückst wird die Belichtung gespeichert. Wird im Sucher links unten angezeigt.
Roland

Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2009, 15:00
besitze ein Sigma 17-70mm seit November 2008 und bin zufrieden, besonders mit dem Pseudomakro 1:2 . Nur habe ich manchmal den Eindruck, das es nicht ganz richtig zentriert ist.
Wenn ich es nun an Sigma schicken würde zum Nachjustieren, wäre
es noch Garantie un damit mit Kulanz verbunden?
Habe das Objektiv noch nicht bei Sigma registrieren lassen!
ERnst-Dieter

wrtlprmpft
14.03.2009, 16:36
Hallo miteinander,

ich hatte das Sigma 17-70, zuerst an der Alpha 100, dann an der Alpha 700. Mein Sigma zeigte im unteren Zoombereich einen leichten Backfokus, der natürlich besonders bei Blende 2,8 und auf kurze Entfernungen zum Objekt (typisch für Testaufbauten) festzustellen war.
Unter praktischen Bedingungen trat diese Fehlfokusierung nur selten auf. Ich habe diesen Fehler eigentlich erst richtig wahrgenommen, als ich das Sigma mit dem 16-105 mm verglich.

Beste Grüße aus dem Allgäu

Klaus