PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 / Sony 70-300 G für Urlaub?


Eberhard123
25.02.2009, 15:52
Guten Tag,

Seit Wochen geht mir schon dieser Gedanke durch den Kopf ohne zu einer Entscheidung zu kommen.

Im Sommer 09 werden meine Frau und ich 3 Wochen in Tennessee im Smokey Mountains Nationalpark Urlaub machen. Bei soviel wunderbarer Natur hoffe ich auch die Möglichkeit für viele Aufnahmen zu haben.

Jetzt frage ich mich welche Objective soll ich mitnehmen? Zu Weihnachten kaufte ich mir das Sigma 10-20 und bin sehr begeistert von der Abbildungsqualität und der Farbwiedergabe. Darum denke ich mir vielleicht das Tamron 70-200 2.8 oder das Sony 70-300 G zu kaufen. Diese sollten doch besser sein als das Minolta 70-210 F4 oder das Sigma 70-300 DG APO Macro?

Meine Frage nun, hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Objectiven, oder mit anderen Worten, ist das Tamron und das Sony spürbar besser (schärfer, bessere Farbwiedergabe) als das Minolta oder Sigma? Immerhin ist das Tamron und das Sony Objective nicht gerade billig. Aber wenn es sich lohnt .....:D

Natürlich habe ich schon hier und in anderen Webseiten Nachforschungen angestellt, aber all die Information hat mir bis jetzt noch nicht geholfen eine Entscheidung zu treffen.

Ich bin für jeden Rat oder Information dankbar.

Eberhard

sal69
25.02.2009, 16:14
Hi,

also ich hatte / habe noch immer das Ofehrohr und habe seid einiger zeit das 70-300 ssm.

Meiner Meinung nach ist das 70-300G klar besser als das Ofenrohr. Offen schärfer als das Ofenrohr je wird, keine CA's super Bokeh ... aber halt Lichtschwächer.

Das wäre auch das Einzige das meiner Meinung nach für das Tamron spricht. Aber überlege gut ob du das brauchst, du wirst jeden Meter den du das Ding schleppen mußt fluchen. Das 70-300 is ganz angenehm vom Gewicht her.

lg Oliver

Thunderbird74
25.02.2009, 16:43
hallo Eberhard,

wenn Du die Suchfunktion anschmeisst, wiirst Du fündig...
http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=1671359

Besonders der Thread hat mir persönlich sehr geholfen
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64259&highlight=Tamron+70-200

Zum Sony 70-300 G hilft vielleicht dieser hier weiter
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52557&highlight=Sony+70-300

FuriosoCybot
25.02.2009, 17:09
Das mit dem Tamron oder dem Sony G ist wirklich so eine Sache für sich.
Bin auch vor dem gleichen Problem gestanden, besser gesagt stehe ich vermutlich immer noch.
Habe das Sigma 70-200mm 2,8 HSMII (vergleichbar mit dem Tamron).
Aber das Sony reizt mich auch.
Denn vorteile des Sony ist das Gewicht, die schnelligkeit und die Schärfe (wobei das Sigma auch scharf ist, vor allem leicht abgeblendet).
Nachteil des Sony ist die Lichtstärke.
Habe mir jetzt das Sony noch dazubestellt. Freu mich schon auf die Lieferung:?
Aber so wie ich mich kenne, behalte ich am Schluss beide.
Denn es gibt Situationen da benötige ich die Lichtstärke und in anderen bin ich froh, wenn ich nicht so viel schleppen muss und 100mm mehr habe.

Du solltest dir genau überlegen was du brauchst.
Von der Qualität her sind beide super. Benötigst du Lichtstärke, dann nimm das Tamron. Ist Lichtstärke nicht so wichtig, dann ist das Sony sehr interressant, da wenig Gewicht und bei Offenblende schon scharf.

whz
25.02.2009, 17:20
Guten Tag,

Seit Wochen geht mir schon dieser Gedanke durch den Kopf ohne zu einer Entscheidung zu kommen.

Im Sommer 09 werden meine Frau und ich 3 Wochen in Tennessee im Smokey Mountains Nationalpark Urlaub machen. Bei soviel wunderbarer Natur hoffe ich auch die Möglichkeit für viele Aufnahmen zu haben.

Jetzt frage ich mich welche Objective soll ich mitnehmen? Zu Weihnachten kaufte ich mir das Sigma 10-20 und bin sehr begeistert von der Abbildungsqualität und der Farbwiedergabe. Darum denke ich mir vielleicht das Tamron 70-200 2.8 oder das Sony 70-300 G zu kaufen. Diese sollten doch besser sein als das Minolta 70-210 F4 oder das Sigma 70-300 DG APO Macro?

Meine Frage nun, hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Objectiven, oder mit anderen Worten, ist das Tamron und das Sony spürbar besser (schärfer, bessere Farbwiedergabe) als das Minolta oder Sigma? Immerhin ist das Tamron und das Sony Objective nicht gerade billig. Aber wenn es sich lohnt .....:D

Natürlich habe ich schon hier und in anderen Webseiten Nachforschungen angestellt, aber all die Information hat mir bis jetzt noch nicht geholfen eine Entscheidung zu treffen.

Ich bin für jeden Rat oder Information dankbar.

Eberhard

Kann Dir das Tamron 2,8/70-200 sehr empfehlen, allerdings ist es schwer. Wenn es Dich nicht stört, bekommst Du eine TOP Linse für relativ wenig Geld.

LG
Wolfgang

krems11
25.02.2009, 17:25
Hallo Eberhard,

leider kann ich zum Tamron nichts sagen, da ich die Linse auch nur aus dem Forum kenne.

Allerdings ist meine Geschichte die, dass ich - als einer der Ersten in Europa - auch schon das 70300 SSM hatte. Dann wollte ich ganz hoch hinaus, und habe mir das 70200SSM gekauft. Man will ja das Beste haben, was der Markt bietet....

Da ich jedoch aufgrund des immensen Gewichts das Objektiv so gut wie nie in Verwendung hatte, habe ich mir jetzt reumütig wieder das 70300 bestellt.

Die Linse ist großartig scharf, und sehr handlich zum Mitnehmen. Wobei mein Haupeinsatzgebiet der Städtetourismus ist. Will heißen - immer einen Tag lang mit herumrennen. Das wird im National Park und so ähnlich sein.

Also aus meiner Erfahrung solltest Du damit glücklich werden. Die zusätzliche Lichtstärke habe ich nie wirklich dringend gebraucht. Und im Park wirst Du sie wahrscheinlich auch nicht brauchen.

Surfstruppi
25.02.2009, 17:58
Hallo,

von mir die Empfehlung für das 70-300 GSSM.

Vorteil zum 70-200:
-leichter
-größerer Brennweitenbereich

Nachteil:
-etwas lichtschwächer

also 2:1 für das Sony.

In der Praxis willst du es ja für eine Reise verwenden. Reist man in der Regel Tags oder eher in der Dunkelheit? Ich gehe mal davon aus, dass du wohl eher bei Tageslicht fotografieren wirst. Deshalb meine Entscheidung in Richtung Sony.
Du wirst auch nicht überwiegend in Konzerthallen unterwegs sein, wo etwas mehr Lichtstärke gefordert ist. Sollte das Licht dennoch mal nicht reichen, findet sich bestimmt eine Auflage, wenn kein Stativ dabei ist.

D7DUser
25.02.2009, 19:19
Nachteil:
-etwas lichtschwächer

Das ist aber stark geschönt, durchgehend 2,8 ist deutlich lichtstärker als 4,5-5,6, bei Telezooms gibt es doch fast nichts besseres mehr!


Mein Tipp lautet klar Sony 70-200. Wenn die Brennweite nicht reicht dann noch den 1,4 TC. Geht dann auch bis an die 300 bei durchgehend 4,0. Ist auch noch offenblendtauglich und bietet sehr gute Qualität.
Ein besseres Telezoom gibt es bis jetzt nicht für die Sonys.
Gewicht ist relativ, mir macht das nichts aus. Allerdings nutze ich fast immer ein Einbein, damit ist die Kamera sehr handlich und lässt sich sehr gut tragen.
Das 70-300 ist zwar leichter, aber ausgefahren und mit Geli eine Riesentüte. Zudem würde mir die Lichtstärke sehr fehlen.
Als leichte Alternative habe ich dann noch das 100-300 APO von Minolta, ist für kleines Geld erhältlich und die Qualität ist auch ok. Vor allem ist das nicht so auffällig wie die beiden anderen da noch recht kurz.

Kraftei
25.02.2009, 22:38
Mein Tipp: Nim das Ofenrohr mit, weil
1: leicht und kompakt passt in fast jede Damen Handtasche:top:
2: du mußt darauf nicht aufpassen, wenn es verloren geht oder runterfällt tut das nicht so weh als bei einem neuen Objektiv:cry:
3: deine Freunden und Bekannten denen du stolz deine Bilder zeigen wirst wird es eh nicht auffallen mit welchem Objektiv du die Bilder gemacht hast

lüni
25.02.2009, 22:48
naja leicht und kompakt ist wohl keines der drei Objektive....
Aber ich hab ne bekannte die hat Handtaschen da würden alle drei Verlorengehen.

Tja schwere Frage das Tamron soll gut sein und ich habe das 70-300 G SSM und auch das Ofenrohr. Letzteres steht aber nur noch im Regal.

Ich würde das G SSM an der Alpha 700 bevorzugen da es etwas universeller und nicht so schwer wie das Tamron ist.
F2,8 braucht man nicht wirklich im Urlaub, finde ich.

mit dem Ofenrohr kann man gut leben, wenn du auf die 100mm mehr verzichten kannst und eigentlich kein Geld ausgeben möchtest hast du da eine gute Alternative.

Gruß
Steffen

Eberhard123
25.02.2009, 22:56
Guten Abend,

vielen Dank für die Antworten. Im moment tendiere ich zum Tamron, aber wenn ich so die Beiträge lese scheint es relative schwer zu sein. Aber ich denke, daß es im morgengrauen oder am frühen Abend wichtiger ist ein lichtstärkers Objective zu haben.

Für das Sony spricht die längere Brennweite, geringere Gewicht und sehr gute Abbildungsleistung, aber auch teurer.

Ich werde es mir noch ein wenig überlegen, aber ich denke das ich mich für das Tamron entscheinden werde. Ich denke ich kann es für um die EUR 560.00 bekommen. Das Sony sollte so um die EUR 650 sein.

Ich habe ja noch ein wenig Zeit mich zu entscheiden.

Gruß
Eberhard

cadim
25.02.2009, 23:13
Hi,

ich habe sein ein paar Wochen das Tamron 70-200 - davor hatte ich das 70-300 von Sigma (klein , leicht und günstig )
Mein tamron würde ich wohl nicht auf so eine Reise mitnehmen. Das Plus an Lichtstärke bezahlt man mit Gewicht und >>auffälligkeit<<
Unbemerkte Streetaufnahmen sind damit wohl kaum möglich.
Die Q. ist zwar klasse , aber ob ich das Riesending immer mit rumschleppen würde ??

Ich würde vielleicht das 10-20 , ein 28-75/2.8 und (m)ein 70-300/4-5.6 Sigma mitnehmen

trissi
26.02.2009, 07:40
Meiner Meinung nach ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen! Und du musst mal bedenken das du ein Objektiv immernoch hast, auch wenn der Urlaub schon längst vorbei ist. Meine Auswahl wäre klar das 2,8/70-200 und für Tieraufnahmen eventuell noch das 500mm Spiegeltele von Minolta oder Sony. Das ist schön leicht und handlich und hat die nötige Brennweite für kamerascheues Getier. Wäre vielleicht auch mal eine Überlegung wert, oder?

Viele Grüße, Günni

-r0w0-
26.02.2009, 08:05
Hi ich kann dir von meiner Seite aus sehr das Tamron empfehlen..

Ich habe es bestellt, angeschraubt, ausprobiert.. Bilder scharf ab f2.8, richtig gut wird es ab f4.. Der AF ist angenehm zügig. Kein vergleich zum f4 Ofenrohr..

Die Abbildungsleistung ist wirklich göttlich, das Gewicht und die Haptik muss man mögen..

Ich mag das Objektiv und ich wüsste net warum ich es dir nicht empfehlen könnte..

cat_on_leaf
26.02.2009, 10:50
Guten Tag,

Seit Wochen geht mir schon dieser Gedanke durch den Kopf ohne zu einer Entscheidung zu kommen.

Im Sommer 09 werden meine Frau und ich 3 Wochen in Tennessee im Smokey Mountains Nationalpark Urlaub machen. Bei soviel wunderbarer Natur hoffe ich auch die Möglichkeit für viele Aufnahmen zu haben.

Jetzt frage ich mich welche Objective soll ich mitnehmen? Zu Weihnachten kaufte ich mir das Sigma 10-20 und bin sehr begeistert von der Abbildungsqualität und der Farbwiedergabe. Darum denke ich mir vielleicht das Tamron 70-200 2.8 oder das Sony 70-300 G zu kaufen. Diese sollten doch besser sein als das Minolta 70-210 F4 oder das Sigma 70-300 DG APO Macro?

.....

Als ich vor drei 1/2 Jahren in den Great Smokey Mountains war haben mir 200mm bei Vollformat (Dia) gereicht. Ich hatte nur 24mm Weitwinkel zur Verfügung, das war definitiv zu viel. Ich hätte 20mm und weniger gebraucht. Durch den Cropfaktor bin ich ziemlich sicher, dass 200mm Brennweite reichen werden, aber ich bin mir auch sicher, das du das 10-20 häufig einsetzten wirst.
Ach ja, Stativ und Polfilter nicht vergessen.

klaeuser
26.02.2009, 13:15
Ich denke auch das dir die 200mm reichen werden.
Ich würde auch zum 70-200 tendieren. Lichtstärke ist immer gut und wenn ich mir die Vergleichsbilder ansehe, dann ist das Tamron auch noch sichtbar besser als das Sony.

Es kommt halt auch auf die eigenen Qualitätsansprüche an. Wer schöne Bilder haben will muss schleppen ;)

krems11
26.02.2009, 13:50
...wenn ich mir die Vergleichsbilder ansehe, dann ist das Tamron auch noch sichtbar besser als das Sony.

Das ist allerdings eine sehr subjektive Sichtweise und, wie ich meine, durch keinen Test belegt.

D7DUser
26.02.2009, 19:17
Das ist allerdings eine sehr subjektive Sichtweise und, wie ich meine, durch keinen Test belegt.

Ich habe auch nich keinen Vergleichstest gesehen, kann aber jetzt schon behaupten:
Das Tamron ist bei Blende 2,8-4,0 immer besser als das 70-300 SSM.:D

Und ich bin mir ziemlich sicher auch bei Offenblende vom Sony, das Tamron ist dann ja schon stark abgeblendet. Imho geht nichts über Lichtstärke.

stevemark
26.02.2009, 20:50
Ich habe auch nich keinen Vergleichstest gesehen, kann aber jetzt schon behaupten:
Das Tamron ist bei Blende 2,8-4,0 immer besser als das 70-300 SSM.:D

Und ich bin mir ziemlich sicher auch bei Offenblende vom Sony, das Tamron ist dann ja schon stark abgeblendet. Imho geht nichts über Lichtstärke.

Bitte Facts, nicht Spekulatius.

Ich habe vor einigen Tagen ca. 10 Telezooms und Festbrennweiten bei 100mm, 200mm und 300mm gegen das Sony 70-30mm SSM G getestet (u. a. alle drei Ofenrohre, aber auch das legendäre MinAF 4-4.5/28-135mm, das MinAF 2.8/80-200mm APO, das MinAF 2/100mm und 2.8/100mm Macro, das 2.8/200mm APO, und das MinAF 2.8/300mm APO). Die Resultate kommen in wenigen Tagen auf meine Homepage. Soviel vorweg:

Das SSM G schlägt sich ganz ausgezeichnet:
1) Bei 100mm liegt es - zusammen mit 2/100mm, 2.8/100mm, 4-4.5/28-135mm und 2.8/80-200mm APO - im Spitzenfeld.

2) bei 200mm scheint das 70-300mm SSM G sein Optimum zu haben. Offenblende sehr gut (etwa gleich wie 2.8/200mm bei f2.8), keine CAs (nix, nada, nothing), bei f 8 absolut top bis an die Ecken. V. a. am Bildrand ganz wesentlich besser als das Ofenrohr 4/70-210mm, und immer noch einiges besser als das 4.5-5.6/75-300mm (Ofenrohr-Generation). SSM ist bei f5.6 (Offenblende) etwa gleich gut wie das 2.8/80-200mm APO bei f5.6!

3) bei 300mm: Bildmitte auch offen exzellent (gleich gut wie MinAF 2.8/300mm bei f5.6!!), Bildrand deutlich schwächer; Bildrand wird erst bei f 11 sehr gut (ist beim 2.8/300mm schon bei f5.6 exzellent). Gesamtleistung des 70-300mm SSM G bei 300mm ist aber deutlich besser als die des grossen Ofenrohrs, das bei f5.6 übers gesamte Bildfeld recht flau und unscharf ist, und das bei f11 immer noch nicht wirklich gut abschneidet.

Fazit: Ich würde eher das leichtere 4.5-5.6/70-300mm SSM G empfehlen, denn bis 200mm ist es bedenkenlos offenblend-tauglich, und zwar bis an den Rand. Mit angesetzter Gegenlichblende sieht es auch recht cool aus (ohne eher nicht) ;)

Gr Steve

lüni
26.02.2009, 21:01
Da du ja noch ein langes Tamron hast würde ich doch auch zum Tamron 70-200 tendieren
Gruß
Steffen

D7DUser
26.02.2009, 21:33
Bitte Facts, nicht Spekulatius.



Fact ist nunmal das Tamron ist im Bereich von Blende 2,8-4,0 besser. Und zwar ganz einfach weil das Sony das nicht kann.;)

Das sind einfach 2 verschiedene Objektive. Das eine bietet einen größeren Brennweitenbereich, das andere eine deutlich höhere Lichtstärke.
Man muß sich darüber klar werden was man braucht, beide haben ihre Vorteile.
Für mich käme nur das Tamron in Frage, wenn es denn auch offenblendtauglich ist.
Aber wenn man die Lichtstärke weniger braucht ist das Sony wohl auch sehr gut.

Die Beispielbilder wären mal interessant, aber das ein Zoom mit dem 2/100 oder dem 2,8 200 mithalten kann, glaube ich erst bei eigenen Bildern.

lüni
26.02.2009, 22:18
Mit angesetzter Gegenlichblende sieht es auch recht cool aus (ohne eher nicht) ;)


Außerdem kann man die Geli als Stativ verwenden (naja missbrauchen), kann auch mal ganz nützlich sein....

Das G SSM ist echt klasse aber wenn ich mir so anschaue was der TO in seiner habenliste stehen hat würde ich sagen da fehlt ein mittleres Tele mit ordentlicher Lichtstärke und schnellem AF hmmmmm

Gruß
Steffen

Eberhard123
26.02.2009, 23:33
Guten Abend,

ich bin noch froh das ich ein noch ein wenig Zeit habe mit der Entscheidung. Wenn ich die Antworten so lese und was ich in anderen Beiträgen gelesen habe könnte ich es vielleicht so zusammenfassen:

Tamron 70-200 2.8
Vorteil:

Hohe Lichtempfindlichkeit
Gute Abbildungsleistung (scharf auch bei offener Blende)

Nachteil:

Schwer


Sony 70-300 G
Vorteil:

Längere Brennweite
Leichter
Gute Abbildungsleistung (scharf auch bei offener Blende)

Nachteil:
Nicht so Lichtstark


Ich bin noch nicht sicher. Ich tendiere ja zum Tamron, wenngleich ich denke das das Sony wohl die vernünftigere Wahl wäre. Na ja, mal sehen...

Aber nochmal vielen Dank für all die Informationen.

Gruß
Eberhard

mic2908
26.02.2009, 23:39
Du solltest vielleicht noch die unterschiedlichen AF-Geschwindigkeiten beruecksichtigen, falls das fuer dich von Belang ist.

Eberhard123
26.02.2009, 23:45
Hallo mic2908,

trotz dem vielen lesen über die Objective bin ich mir nicht sicher welches schneller ist. Einige sagen das das Sony trotz SSM nicht so schnell ist, andere sagen das das Tamron schneller sein soll als sein Ruf. :?

Das Beste wäre wenn man beide ausprobieren könnte, aber ich kenne keinen Händler in meiner näheren Umgebung der beide Objective im Angebot hat und sie mich testen lasen würde.

Ich werde halt mal weiter suchen.

Gruß,
Eberhard

pagestin
27.02.2009, 09:05
Vielleicht hilft es ein wenig weiter in der Entscheidungsfindungsphase, in der aktuellen Ausgabe von Fotoforum ist neben einem Test der Alpha 900 auch ein weiter Praxis-Test: "Das Tamron 2,8/70-200 mm".

Das Heft habe ich gestern nur überflogen, aber das Tamron hat gut bis sehr gut abgeschnitten. Ein Nikon-Objektiv wurde als Gegenbeispiel erwähnt. Deutlich teurer, auch besser, aber nicht wesentlich.

(Auch die Alpha 900 kam gut weg!)

Grüße


pagestin

mic2908
27.02.2009, 10:04
Hallo Eberhard,

der direkte Vergleich zwischen Tamron und Sony fehlt mir leider. Ich hatte vorher die 70-210 und 75-300 Ofenrohre an der 7D. Erste Berichte ueber den langsamen AF des Tamron an der A700 haben mich abgeschreckt und mich fuer das SSM entscheiden lassen, da hier die Geschwindigkeit des Kameramotors egal ist.

Das SSM ist deutlich schneller als die Ofenrohre und mit zugeschaltetem Fokuslimiter geht es nochmal schneller. Auch steuert der SSM, imho, die Fokusposition genauer an, ein hin und her zucken des AF habe ich noch nicht festgestellt.

Meine Entscheidung ging aber vorher auch schon in Richtung mehr Brennweite, da ich meisten auf das etwas lichtstaerkter 70-210/4 zugunsten von mehr Brennweite, 75-300 Ofenrohr, verzichtet hatte.

Optisch machst du mit beiden Objektiven sicher nichts verkehrt. Welches jetzt opitsch besser ist...:roll:;)

Eberhard123
01.03.2009, 19:57
Guten Tag,

Die letzten Tage habe ich über die o.g. Objective viel gelesen. Außerdem habe ich mir noch einmal angesehen was ich habe und dann darüber nachgedacht was ich gerne in Zukunft noch haben möchte.

Eigentlich wollte ich das Tamron bestellen, aber ich denke es ist vernünftiger und besser das Sony 70-300 SSM zu holen. Das Tamron ist ohne Zweifel eine wunderbares Teil, aber ich denke nicht, daß ich es viel benutzen werde.

Was ich von dem Sony gelesen habe war durch die Bank sehr gut. Ich denke das ich für die nächsten 20 Jahre mit diesem Objective zufrieden sein kann.

Vielen Dank für all Eure Informationen die mir geholfen haben eine Entscheidung zu treffen.

Gruß,

Eberhard

HotShots
27.03.2009, 12:15
Eberhardt123, kuck Dich doch mal die Variante Tamron 28-300 als Reisezoom an, ist handlich macht soweit Photos die man ankucken kann und ist nicht schwer...

oskar13
27.03.2009, 20:29
Eberhardt123, kuck Dich doch mal die Variante Tamron 28-300 als Reisezoom an, ist handlich macht soweit Photos die man ankucken kann und ist nicht schwer...

Oh je, das hatte ich mal. :roll: Und jetzt Gottseidank das Sony 70-300G.

duncan.blues
27.03.2009, 21:37
Ich habe mir Anfang des Jahres das Tamron 70-200/2.8 gekauft, auch durch diverse Postings hier im Forum.
Als ich's zum ersten Mal im Laden testhalber auf meiner 700 hatte, habe ich schon ganz schön geschluckt wegen der Größe und des Gewichts. Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, dann geht es aber wie ich finde erstaunlich gut, selbst freihand.
Ein Immerdrauf oder Immerdabei Objektiv ist es aber denke ich nicht. Mit ein Grund, warum ich mein Minolta 100-300 APO entgegen ersten Überlegungen doch nicht verkauft habe: Es ist um Größenordnungen kleiner und leichter (dazu kommt noch der längere Brennweitenbereich). Das Sony 70-300 G wird ja auch so halb als Nachfolger des 100-300 APO bezeichnet.
Ich finde das Tamron ist eine Traumlinse und mit einem guten Fotorucksack kann man's auch gut mitnehmen aber für einen Wanderurlaub z.B. ist's glaube ich nicht die richtige Wahl. ;)

Vielleicht nimmst du einfach mal auf deine nächste Fototour eine große PET Flasche Mineralwasser mit in den Rucksack. Dann kannst du etwa einschätzen, in wie weit dich das Gewicht stören würde. Das Objektiv wiegt mit ~1200 Gramm etwa so viel wie eine Flasche Wasser.

Wild!
27.03.2009, 22:21
Na ja...
ich hab alle anderen Linsen dieses Brennweitenbereiches mittlerweile verkauft, das Tamron 70-200/2,8 ist so deutlich besser, das es keine Überlegung wert war.

Eindeutige Kaufempfehlung: Tamron!

Das Sigma ist marginal schneller beim Af, dafür wesentlich weicher in der Abildungsleistung....kein echter Vergleicht für mich. Und mit lichtschwächeren Linsen brauche ich es nicht zu vergleichen, da es aufgrund seiner demonstrativen Offenblendschärfe nicht zu vergleichen ist. Speziell bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Und bei Sigma habe ich immer die Angst, dass mir der AF-Antrieb an der A700 das Getriebe im Sigma-Objektiv früher oder später zertrümmert....:cry:

Tamron scheint da viel robuster zu sein.

Liebe Grüße

Roland

hanito
27.03.2009, 22:32
Und bei Sigma habe ich immer die Angst, dass mir der AF-Antrieb an der A700 das Getriebe im Sigma-Objektiv früher oder später zertrümmert....:cry:

Tamron scheint da viel robuster zu sein.

Liebe Grüße

Roland

Wie soll das gehen, Sigma hat keinen Stangenantrieb sondern HSM? Der wird doch als weniger anfällig bezeichnet?

Wild!
28.03.2009, 23:44
HSM? Oh, das spricht natürlich für Sigma.
Aber trotzdem geht mir subjektiv Schärfe auch schon offen deutlich vor Geschwindigkeit.
Da ich mit dem Tammy Möwen und Tauben im Flug scharf bekomme, reicht mir die Geschwindigkeit völlig. Aber es stimmt, es ist etwas langsamer beim Fokussieren als das Sigma.
Muss halt jeder so seine eigenen Prioritäten setzen. Für Portrait, Akt, Natur oder auch Street ist es einfach "der Hammer" für das Geld.
Handball in der Halle klappt auch noch ganz gut, so lahm ist der AF wirklich nicht.
Und da meine Priorität eindeutig auf Schärfe bei hoher Lichtstärke liegt, habe ich eben das Tamron.

Liebe Grüße

Roland