PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 50mm / 1,7 und blitzen


kmbuell
25.02.2009, 11:38
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein paar Aufnahmen mit dem o.g. Objektiv gemacht. Da es indoor war, habe ich im "M"-Modus den internen Blitz dazugeschaltet.

Bei angezeigter korrekter Belichtungszeit 1/160 und Blende 1,7 war das Bild TOTAL überbelichtet. Konnte manuell auch keine kürzere BelZ einstelle, de Anzaige war rot, und ließ sich nicht mehr weiter reduzieren.

Kan es sein dass die KOmmunikation mit Objektiv und Blitz (Body) nicht 100%-ig funktioniert. bzw. was habe ich falsch gemacht?

Es sollte doch so sein, wenn die BelZ zu groß, schaltet man den Blitz hinzu, und die Anzeige der Belichtung verschiebt sich dahingehend, dass man am Rädchen die Zeit korrigieren muss, in dem Fall kürzer. Es änderte sich aber nichts, mit Blitz oder ohne, die A300 zeigte immer die gleiche Skala (Belichtungsskala) an. Und ich konnte die Zeit nicht kleiner als 1/160 einstellen. Kann das sein, oder irre ich mich?

Vielen Dank für einen Tip oder Rat.
kmbuell

Ditmar
25.02.2009, 11:46
Irgenwie stehe ich auf dem Schlauch, aber es wird sicher bald Hilfe kommen.
Wieso muß man denn bei Indoor auf M umschalten, das war für mich jetzt doch etwas verwirrend.

Übrigens, ein herzliches Willkommen im Club.

teddy.774
25.02.2009, 11:49
Das hat mit der Synchronisierung mit dem Blitz zu tun.

Da musst du den Blitzmodus noch umschalten. Du brauchst HighSpeed Sync.

PeterHadTrapp
25.02.2009, 11:50
Hallo kmbuell,

erstmal ein ganze herzliches Willkommen an Dich hier in unserem Forum :top:

Zu deiner Frage:

Der interne Blitz ist leider nicht in der Lage Hochgeschwindigkeitssychronisation durchzuführen (HSS=high-speed-sychronisation). Das bedeutet, dass er nur die "normalen" Zeiten bis 1/160 mit dem Blitz sychronisieren kann.
Deshalb ist es nicht möglich eine kürzere Zeit einzustellen um die Belichtung zu drosseln, weil die Kamera "merkt", dass der interne Blitz ausgeklappt ist und dann die Einstellung von kürzeren (weil in diesem Fall unsinnigen) Belichtungszeiten blockiert.

Wenn Du also weniger Licht auf dem Sensor haben willst, kannst das durch abblenden erreichen.
Falls aber die Verwendung der voll geöffneten Blende (f1,7 = Offenblende) aber für dein Bildvorhaben unverzichtbar ist, dann bleibt Dir nur die Anschaffung eines externen Blitzgerätes, welches HSS-fähig ist und (prinzipiell) jede Verschlusszeit sychronisieren kann, wenn auch bei deutlich reduzierter Leistung.

Versuche es einfach mal bei aufgeklapptem Blitz mit dem Modus "S", also Zeitenvorgabe. Nun stellst Du die kürzeste Zeit ein, also vermutlich 1/160 und schaust Dir an, welche Blendenwerte die Kamera vorschlägt um eine korrekte Belichtung zu erreichen.

aidualk
25.02.2009, 11:57
... als ergänzende Frage: Mit welcher ISO hast du fotografiert? Aber nicht mit Auto-Iso! Gehe manuell auf 200 oder 100 runter, dann müsste das auf jeden Fall gelingen

kmbuell
25.02.2009, 12:55
Danke Danke ...

Ich merke ich bin hier SEHR GUT aufgehoben !!!!!!!!!

Freue mich auf weiteren Austausch !!!

kmbuell
25.02.2009, 12:57
Kann der o.g. Blitz dies ??

Habe Ihn mir ausgeguckt....

Jens N.
25.02.2009, 13:29
HSS hilft in solchen Situationen eigentlich nur bedingt. Wenn die Bilder überblitzt sind, dann ist einfach die Mindestleistung des Blitzes überschritten. Zwar wird die Leistung von Blitzgeräten durch HSS stark reduziert, aber schwächer als ein interner Blitz geht eigentlich kaum noch. Die Belichtungszeit hat beim Blitzen -anders als bei Fotos ohne Blitz- keinen Einfluss auf die Helligkeit der Bilder (zumindest was das angeblitzte Hauptmotiv angeht), diese regelt man beim Blitzen nur über die Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit (ISO). Wenn das Bild also bei f1,7, niedrigster ISO Zahl und dem gewünschten Abstand zu hell wird, dann wird ein anderer Blitz in dieser speziellen Situation auch nicht helfen (es sei denn der andere Blitz kann wirklich noch weiter gedrosselt werden, was ich aber wie gesagt für unwahrscheinlich halte). Eine kürzere Belichtungszeit hilft ebenfalls nicht. Da hiflt nur abblenden, Graufilter oder ein größerer Abstand.

flow1000
25.02.2009, 13:50
Kann der o.g. Blitz dies ??



http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital/datenblatt.html

Ja, der kann HSS. Ich hab mir diesen Blitz erst diese Woche zugelegt und schon HSS-geblitzt.

Aber ob das nun Dein Problem löst, ist wie Jens N. schon beschrieben hat fraglich.

LG Flow1000

TONI_B
25.02.2009, 14:01
Kurze Frage: warum eigentlich f/1,7 UND Blitzen?

F/2,8 oder f/4 nicht möglich?

kmbuell
25.02.2009, 14:27
Kurze Frage: warum eigentlich f/1,7 UND Blitzen?

F/2,8 oder f/4 nicht möglich?

wollte halt schön hintergrund freistellen ...

der_knipser
25.02.2009, 14:51
Welchen Blitzmodus hast Du denn im Menü eingestellt? Da müsste so eine Auswahl sein wie ADI/TTL/manuell.
Das 50er kann keine ADI-Daten (Distanz-Info) übertragen. Ich würde zuerst mit TTL (Belichtungsmessung through the lens) probieren, sonst manuell mit der geringsten Einstellung (z.B. 1/16). Diese Einstellungen gibt es an der A700 und teilweise an der A100. Ich weiß nicht, wie weit das Menü der A300 hier reicht.

Ich vermute, dass Deine Kamera auf ADI stand, richtig?

FuriosoCybot
25.02.2009, 18:49
Versuch mal im Menü den Punkt Blitzkompens.
Da kann man die Blitzleistung drosseln oder erhöhen.
Probier es einfach mal bei -2 aus, wie er da zuschlägt.