PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ich mir für die A3 wünsche :-)


fotoguy
20.04.2004, 07:39
Ich dachte mir wie wäre es denn wenn wir Ax'ler mal unsere Liste an Wunschoptionen für eine neue Dimage z.B. A3 aufschreiben - vieleicht liest ja jemand aus Osaka mit :)

Hier mein Wunschzettel für die A3 (auch wenn ich befürchten muss das davon nichts realisiert wird - und ich nicht weiss ob ich im richtigen Forumsteil bin)


Ich hätte gerne ein etwas höheres Gehäuse - genauer gesagt wäre ein Abstand zwischen eingebautem Blitz und manuellem Fokusring wünschenswert der so gross ist das man den Ring auch von oben umfassen kann.

Was auch schön wäre ist ein Display das sich wie bei der Konkurenz frei bewegen lässt - also nicht nur nach oben und unten sondern nach allen Seiten - evtl. sogar umklappen damit es nicht verschrammt wird

Einen Anschluss für nen ganz ordinären Drahtauslöser - kann mir mal einer sagen warum da so ein propitäres Ding für 40 Euronen notwendig ist?



Tja ansonten bin ich eigentlich soweit zufrieden, bzw. es fällt mir immoment nix weiteres ein :)

20.04.2004, 08:20
Dann will ich mal fortfahren
1. eine A3 die auch violett wiedergeben kann, und daraus kein blau macht.
2. Einen Infrarotauslöser wie in meiner Minolta Vectis S1.
3. weniger Überstrahlung bei Gegenlichtaufnahmen.
4. Eine mechanisch bessere Zoomverstellung.
5. Zuverlässige Entfernungseinstellung auch bei schlechten lLichtverhältissen
6. einen besseren Sucher, (der A2-Sucher ist schon deutlich verbessert aber noch nicht perfekt)
MfG wave

Ditmar
20.04.2004, 09:03
Ich hätte gerne ein etwas höheres Gehäuse - genauer gesagt wäre ein Abstand zwischen eingebautem Blitz und manuellem Fokusring wünschenswert der so gross ist das man den Ring auch von oben umfassen kann.

Was auch schön wäre ist ein Display das sich wie bei der Konkurenz frei bewegen lässt - also nicht nur nach oben und unten sondern nach allen Seiten - evtl. sogar umklappen damit es nicht verschrammt wird

Einen Anschluss für nen ganz ordinären Drahtauslöser - kann mir mal einer sagen warum da so ein propitäres Ding für 40 Euronen notwendig ist?



Tja ansonten bin ich eigentlich soweit zufrieden, bzw. es fällt mir immoment nix weiteres ein :)

von den drei Dingen brauch ich garnichts,
1. verstehe ich nicht ganz!
2. halte ich für Überflüssig!
3. Ich nutze den Funk- Fernauslöser von Booner, brauch also nichts anderes.

PeterHadTrapp
20.04.2004, 09:04
Moin

ich wünsche mir einfach nur einen wesentlich größeren und damit rauschärmeren Chip. Der dürfte dann gerne auch wieder nur 5 MP haben, dann bräuchte ich keine DSLR.

Mit dem Sucher der A2 kann ich prima leben, dass die EVF und deren Technologie weiterverbessert werden ist eh klar.

PETER

Tina
20.04.2004, 09:23
ich wünsche mir die A2 mit Wechseloptik :cool:

Viele Grüße
Tina

quintus
20.04.2004, 09:39
moin, also meine A2 kann violett... (kann auch blau) :top:

finger-bundy
20.04.2004, 09:57
Ich wünsch mir das vordere Einstellrad VOR dem Auslöser statt dahinter und einen besser geformten Handgriff (BP), ein AF-Hilfslicht auch ohne Handgriff und weniger Rauschen :)

sixtyeight
20.04.2004, 10:25
Schon oft geschrieben, hier noch mal in Kürze:

-nutzbare (Rauschen) ISO bis 1600 oder mehr
-schnellerer treffsicherer AF mit dem FFP
-ein klein bisschen weniger Schärfentiefe (größerer CCD)

ich denke dann würde die Dimage auch bei schnellen Motiven und wenig Licht besser arbeiten und damit das Einsatzgebiet deutlich erweitert.
Wer Spitzenleistung in Einzeldisziplinen will der muss sowiso zu Spezialisten greifen.
Aber die Dimage soll alles gut (nicht überragend) können, das ist doch das Ziel der Prosumerklasse oder :?:

MfG Klaus

Heinz
20.04.2004, 11:29
Ich wünsche mir:

einen größeren Chip und damit weniger Tiefenschärfe und weniger Rauschen bei höheren ISOzahlen
Noch schnelleren AF
Wechseloptik - wäre doch auch nett
höheren Kontrastumfang
einen Funkfernauslöser
einen "frei beweglichen" Monitor
Bessere Eigenschaften in Sachen AF bei wenig Licht
Festhalten am ausgereiften Bedienkonzept
und einen etwas ausgereiffteren Sucher

korfri
20.04.2004, 11:46
Die A2 beinhaltet in mancher Hinsicht tatsächlich wieder eine Verbesserung gegenüber der A1. Aber leider ist es anscheinend nicht möglich, stetig bzw. gleichmäßig an allen Zielen zu arbeiten. Nachdem ich bei der A1 die Richtung zu erkennen glaubte, geht die A2 doch in eine etwas andere Richtung.

Einen größeren Chip kann ich in einer A3 bestimmt nicht erwarten; dazu wären viel zu viele Details an der Kamera zu ändern, und vor allem auch ein anderes Objektiv nötig. Diesen Wunsch werden wir wohl in Form einer Dynax7Digital erfüllt bekommen, aber nicht mit einer A3.

Dennoch ist die A2 etwas besser als die A1. Sie rauscht weniger (finde ich), die Farben (wie Violett) sind wieder etwas ausgeglichener und reiner; der FOSI-Bug ist fast weg; ISO 64 und 8 MP sind für Fotos interessant, die optimal aufbereitet werden sollen.

Was ich mir wünsche wäre:

1. ein Sucher ohne rosa Störungen
2. ein einfaches AF-Hilfslicht
3. ein passiver AF, zusätzlich zum Video-AF (wie bei der Z1/Z2)
4. eine bessere Nutzung der Effekt-Taste (wie bei D7)
5. einen sichereren automatischen Weißabgleich
6. einen noch schnelleren USB-Anschluß (5 MByte/Sek)
7. einen größeren Pufferspeicher (128 MB)
8. bessere Serienbildfunktionen (endlos puffern bis Stop)
9. eine bessere Video-Aufnahme (besser als Z2)
10. bessere DiaShow und Video-Wiedergabe auf TV (HDTV)
11. AF/AEL wie früher bei der D7, zumindest als Option (DMF erleichtern)
12. zwei CUST-Funktionen (vorderes und hinteres Rad trennen)
13. Funktionen am Histogramm (Gradationskurven einstellen usw.)
14. austauschbare Sound-Effekte
15. ein besseres DIVU (warum nicht Capture One ?)
16. optionale WLAN- und UMTS-Adapter
17. WLAN-basierte Dimage-CAPTURE-Software

Auf keinen Fall möchte ich ein größeres Gehäuse oder einen Drahtauslöser. Auch ein voll flexibles Display finde ich unnötig.

finger-bundy
20.04.2004, 11:48
Video könnte meinetwegen bei den Dimages völlig wegfallen. Dafür gibt's schließlich Camcorder ;)

korfri
20.04.2004, 11:51
Wozu sollte ich mir einen Camcorder kaufen, wenn die Dimage fast alles kann ? Camcorder sind für mich damit praktisch überflüssig. (Ich habe ja auch keinen, und werde auch nie einen extra kaufen)

finger-bundy
20.04.2004, 11:59
Wozu sollte ich mir einen Camcorder kaufen, wenn die Dimage fast alles kann ? Camcorder sind für mich damit praktisch überflüssig. (Ich habe ja auch keinen, und werde auch nie einen extra kaufen)

Na, man kann wohl kaum einen Camcorder mit der Video-Funktion der Dimages vergleichen. Qualitativ ist das ein Unterschied wie zwischen DSLR und Wegwerfkameras......

korfri
20.04.2004, 12:07
Völlig ohne Grund, natürlich, denn im Prinzip hat ne Dimage ganz gute Voraussetzungen dafür, sobald der Massenspeicher groß und schnell genug ist. Normale TV-Qualität würde ja ausreichen. Was fehlt ist vor allem noch ein Richtmikro.

Minolta ist ganz dicht dran, den wesentlichen Schritt zu tun. Wozu sollte man sonst die Bildfrequenz von 30 auf 60 umschalten können ? Nur die Killer-Application dahinter, die fehlt noch. Aber wahrscheinlich haben sie zuviel Respekt vor Sony ;)

enjoy
20.04.2004, 12:33
ich wünsche mir nur 3 dinge:

1. af-hilfslicht
2. grösseren rauschärmeren chip
3. ein neues objektiv, welches die 8 megapixel auch auflösen kann


:roll:

Andy.R
20.04.2004, 15:26
Hallo

dann will ich auch mal (irgendwann habe ich schon mal):

- Ein größerer Chip ca. 6MP, ca. 5 Mikrometer Einzelsensoren könnte der Kompromiss aus Auflösung, Chip-Rauschen bis ISO 1600 und notwendiger Größe von Gehäuse und Objektiv sein.
Die Tiefenschärfe wäre dann immer noch größer, als bei SLR, was ich gut finde. Aber sie wäre kleiner als jetzt, was vorteilhaft wäre.
(Noch größerer Chip und es wäre eine SLR Größe.)

- Als Kompromiss an die Kameragröße dann ein 5x Zoom 28-140mm und ein Zoomfähiger Telekonverter, der nicht Kameragewicht hat und dann den Bereich auf 140-200 oder besser 140-300mm abrundet.

- Alternativ eine Wechselfassung und das 5x Zoom als Kit Objektiv. zusätzlich ein Tele 3x-4x von 100-300/400mm (wozu hat die Ax einen AS).
Für die WW und Makro Fraktionen wären dann auch spezielle Objektive möglich, aber erst mal nicht vorrangig.

- AF auf echten SLR Niveau, also auch als dualer AF passiv/aktiv.

- AF-Hilfslicht serienmäßig
Bei oben erwähnten Fokussystem wäre auch die Nutzung des AF Hilfslicht der Blitze endlich möglich.

- Sucher auf dem Niveau einer SLR bei genug Licht, aber mit dem Vorteil der Sucherverstärkung, wie es jetzt schon ist.

- sinnvolle Sucherlupe für manuellen Fokus
Waren das 4x und 9x die sinnvoll sind oder 4x und 16x?
Die 2x der D7i und die 8x der A1 waren es jedenfalls nicht.

- Ein RGBE Filter im Chip, wie bei Sony, kann die noch vorhandenen Farbprobleme eliminieren, wenn auch die Software in der Kamera das richtig umsetzt.

- Besseres Verhalten bei Gegenlichtaufnahmen
(Wie die Sony 828 nur ohne die Sterne, die sollen den entsprechenden Effektfiltern vorbehalten bleiben.)

- Keine Neuerungen mehr, die andere Dinge verschlechtern:
FoSi D7i/Hi<>A1 oder Serienfunktion D7Hi<>A1

- frei beweglicher mind. 2" TFT, mit hoher Auflösung
(Der 2,5" TFT der Toshiba PDR-M700 ist von der Größe her genial. Um ihn beweglich zu machen aber doch zu groß. Bei der PDR-M700 hat er zudem eine zu niedrige Auflösung.)

- Video in echter VGA und MPEG, wie es einige wenige Digikams heute auch schon bieten
(Dann würde ich den Videomodus auch manchmal verwenden.)

- AE/AF Taste wie bei der D7

- Serienbildfunktion mit Extras wie bei anderen Kameras:
z.B. erste 5 oder letzte 5 Bilder der Serie

- Und immer noch stehe ich auf die 4x AA NiMH Zellen, aber im Handgriff!
Nur der Stromverbrauch muß gleich gut oder noch besser, als bei der A1 sein. Die Schaltschwelle für Abschalten muß <4V sein. Die Anzeige sollte mehrstufig sein: Voll >4,6V, Halbvoll 4,2-4,6V, Warnung <4,2V.

- DiVu Software mit deutlich größerer Vorschau eines RAW und deutlich höherer Geschwindigkeit

So daß ist das, was mir auf Anhieb einfällt.
Nein, eine DSLR will ich eigentlich nicht.

Tom
20.04.2004, 16:26
Ich wünsche mir für eine A3 einfach nur die besten Einzel-Eigenschaften der D7- und der A1/2-Reihe.

Und ein etwas höher auflösendes Objektiv, damit die 8 Megapixel auch ausgenutzt werden können.

Kann doch nicht so schwer sein...

Tom

ml
20.04.2004, 19:33
im Gegensatz zur A2 hätte ich gerne

- funktionierender Weißabgleich
- die Kamera darf auch gerne wieder kältere Farben produzieren (wie bei der D7xx)
- hochwertigere Verarbeitung (das Preis-/Leistungsverhältnis muß einfach stimmen, wäre einfach schlimm wenn eine A3 noch billiger wird als die A2)
- größerer Chip
- weniger Rauschen, CA´s usw.
- mehr Details auf den Bildern erkennbar, weniger matschige Bilder
- ein auf den CCD abgestimmter interner Blitz
- bessere Videofunktion (so wie bei der Sanyo Xacti)

ml

Ditmar
20.04.2004, 19:38
im Gegensatz zur A2 hätte ich gerne

- hochwertigere Verarbeitung (das Preis-/Leistungsverhältnis muß einfach stimmen, wäre einfach schlimm wenn eine A3 noch billiger wird als die A2)

- bessere Videofunktion (so wie bei der Sanyo Xacti)

ml

was gibt es denn an der Verarbeitung auszusetzen? Ich denke nichts!

und wozu bessere Videofunktion? ich möchte mit der Kamera Fotos produzieren, und keine Videos (absolut Überflüssig), und wenn doch würde ich mir eine Videokaera zulegen, was aber sicher nie passieren wird.

Andy.R
20.04.2004, 19:47
Hallo Ditmar

Warum nicht eine bessere Videofunktion?
Was soll ich noch eine Videokamera rumschleppen?
Nee, das ist für mich weder vom Gewicht, noch von den Kosten her, für die seltenen Fälle, bei denen ich es vermisse, akzeptabel.

Es gibt gelegentlich mal etwas, was auf Video besser festzuhalten und auch zu zeigen ist, als auf Bild.

Nur, bisher haben die meisten Digikam de Fakto keine Videofunktion.
Das was sie abliefern ist unbrauchbares Briefmarkenkino.

Dis Sanyo Xacti ist dagegen eher darauf optimiert und weniger aufs normale Fotos machen
Aber sie ist nicht mehr die einzige, die VGA Auflösung und MPEG Format kann.
Damit ist es aber erst eine Videofunktion.

erich_k
20.04.2004, 20:32
Wie wär's denn mit eingebauter Handy-Funktion und Anschluss an Satellitenübertragung zum Heim-PC ?

Ich finde, dass noch viel Entwicklungspotenzial in der Cam steckt, aber jedem seine eigenen Wünsche zu verwirklichen, das wird wohl nichts.

ml
20.04.2004, 20:45
>>>was gibt es denn an der Verarbeitung auszusetzen? Ich denke nichts!

ok, wenn du für > 800.- € mit der A2-Verarbeitung zufrieden bist
dann bist du aber sehr leicht zufriedenzustellen, halte dich am besten
in Zukunft von Kaugummiautomaten fern, ansonsten wirst du viel Geld
loswerden ...

Nichts für ungut, die A2 hatte ich für 5 Tage zum testen,
eine F828, 8080 und Pro1 habe ich zumindest mal ausgiebig
beim Händler angegriffen.
Die Verarbeitung der A2 ist ein Witz
- Plastik-Look
- sehr leichtgängiges Objektiv
- aufgeklebtes billig wirkendes Kunstleder auf dem Griff
- Knöpfe und Schalter ohne richtigen Druckpunkt
- deutlich sichtbares Flachbandkabel unter dem EVF
- CF-Fach-Abdeckung öffnet sich durch die neue Formgebung häufig von selbst

eine G500 oder sogar eine Sanyo Xacti J2 für 245.- € wirken dagegen extrem solide und hochwertig.

Hier hat Minolta ganz sicher einen Rückschritt gegenüber einer D7XX gemacht.

Hoffen wir das man sich für die A3 wieder auf alte Werte besinnt.

ml

Musi
20.04.2004, 21:04
So viele Wünsche.

JA IST DENN HEUT SCHON WEIHNACHTEN ?? ;)

korfri
20.04.2004, 21:55
@ML

Huch, was ist Dir denn passiert ?

Ich hatte zuvor eine D7 bzw. D7ug, und war mit ihr auch recht zufrieden.
Anfangs mochte ich die Vorstelling einer schwarzen Kamera z.B. gar nicht.

Aber trotzdem, die A1 oder A2 sind einfach dramatisch schneller und bissiger. Sie erscheinen mir genauso robust.
In der Hand liegt mir die A2 z.B. deutlich besser, was ich mir vorher auch nicht vorstellen konnte.

Fazit: Die A-Serie hat eine noch höhere Qualitätsanmutung als die 7-er Serie.

Auch wenn ich viele Veresserungsvorschläge habe, bin ich weitgehend zufrieden mit der A2, jedenfalls mehr, als ich ohne Wechsel wäre.

Crimson
20.04.2004, 21:58
Hi Ml,

also, so ganz kann ich nicht nachvollziehen, was Du meinst. Ich habe an der Verarbeitung eigentlich auch nix auszusetzen, mal abgesehen davon, dass ich durch eigene Dummheit die Blitzsynchronbuchsenabdeckung verdaddelt habe und in der Tat die Tür des Kartenslots recht einfach ist.

Zu deinen Punkten:

Was bitteschön ist ein Plastiklook?
Mein Objektiv geht sehr gleichmäßig und in keinem Fall zu leicht.
Wieso eigentlich spricht man von Kunstleder auf dem Griff? Nennt man das wirklich so? Egal wie, ich finde diese Gummierung extrem gut, kenne sie auch schon in ähnlicher Form von Nikon.
Meine Knöpfe haben alle einen sehr definierten Druckpunkt, da kenne ich wirklich anderes.
Das Flachbandkabel des EVF ist sichtbar, aber welchen funkionalen Mangel ergibt das? Ich brauche den EVF zum Foten, nicht zum Angucken!
CF-Abdeckung: s.o., der für mich wirklich einzig nachvollziehbare Kritikpunkt.

Hast Du die A2 wirklich in der Hand gehabt und benutzt?

Cheers

topaxx
20.04.2004, 21:59
Hmm, hier lässt sich sehr gut eine (wie ich finde vernünftige!) Tendenz erkennen: Die Mehrheit der technisch aufgeklärten User würde einen größeren Chip mit weniger Pixeln gegenüber einem kleinen Chip mit 8 oder mehr MP bevorzugen. Gut so!

Da kommt mir eine Zwischenstufe zwischen 2/3"-CCD und APS-Format in den Kopf: Das 4/3-System, dass Olympus in der E-1 einsetzt! Man stelle sich diesen Chip mit 5 oder 6 MP in einem leicht modifizierten A1/2-Gehäuse vor! Gerne mit den dazugehörigen und von Sigma demnächst auch bezahlbar verfügbaren Wechseloptiken. Wär das nichts?

Dazu noch ein gegenüber der A2 weiter verbesserter EVF, der wieder klappbar ist und diesmal auch in bestimmten Stellungen einrasten kann, damit man ihn nicht mit der Nase oder der Brille runter drückt. Dann fände ich ein 2" LCD mit VGA-Auflösung sehr gut; er müsste meinetwegen auch nur klappbar sein, nicht frei drehbar. Dann noch einen SLR-ähnlichen separaten AF-Sensor und ein manuell zuschaltbares AF-Hilfslicht (ala Sony?).

Das wären so meine größten Wünsche. Wenn es dann noch einen per Knopfdruck zu öffnenden Blitz gäbe und der MWB-Schalter an etwas anderer Stelle platziert würde (da, wo er bei der A1 sitzt betätige ich ihn leider desöfteren ungewollt) und es eine Videofunktion mit 800x600@30fps gäbe (meine S602 konnt schon VGA@30fps und für ein paar kleine Urlaubsfilmchen war es echt genial!) und vielleicht noch eine Autorotation von Hochformataufnahmen implementiert würde....ja dann wär es sehr nah an dem, was ich für mich als perfekte Kamera bezeichnen würde, mal davon ausgegangen, dass es nicht solche Kuckuckseier wie FoSi-Bug oder Ähnliches gibt.

Naja, ich bin mir durchaus der Tatsache bewusst, dass es sich bei dieser Kamera wohl kaum um die A3, sondern eher um die A6-8 handelt :lol: :cry: Aber man darf ja träumen, oder? ;)

Gruß
Udo

Crimson
20.04.2004, 22:13
Nun gut, dann auch hier meine Wünsche zur A3, obwohl ich die schon alleine deswegen eigentlich nicht auflisten mag, da ich mir wohl kaum eine solche anschaffen werde - wie so oft ist das Geld einfach irgendwann mal alle :D

Ich möchte keine in Richtung einer SLR weiterentwickelte Axx habe, dann kann ich mir ja gleich selbige zulegen. Was ich wirklich gerne hätte sind:

1. Den AEL Knopf etwas günstiger plaziert (so wird er entweder unabsichtlich benutzt oder nicht gefunden - alternativ nehme ich auch eine rechte Hand Version 2.0)
2. Das vordere Einstellrad VOR dem Auslöser (war auch schon mal gewünscht, dann kann man es auch mit BP bedienen)
3. Einen BP mit mindestens den beiden Einstellrädern, besser noch auch einem gedoppelten AEL-Knopf
4. Einen MF, den man besser kontrollieren kann, d.h. erstens einen noch besseren EVF dazu wenn es irgendwie geht mit einer Art wenigstens projezierter Prismentechnik - tut mir leid, aber so kann ich nun mal am einfachsten scharfstellen
5. Einen Akku bzw. zugehöriges Management, das viel genauer über die Restlaufzeit informiert
6. Einen proprietären Akkulader für 12/24Volt
7. eine ordentliche Abdckung des Kartenschachts
8. endlich ein serienmäßiges AF-Hilfslicht, dazu gerne eine Art Fernbedienung zur entspannteren Positionierung des FFP
9. Wenn es irgendwie möglich wäre eine freie Programmierbarkeit der Bedienelemente - dann endlich hätte man eine wirklich genial konfigurierbare Kamera - sowas aber wird sich sicher kaum eine Firma trauen...
10. einen geeigneten Typen HINTER der Kamera

So das wars erstmal, aber ich bin wirklich bislang auch so sehr zufrieden mit der A2 - eine echt tolle Knipse :cool:

korfri
20.04.2004, 22:20
...
Naja, ich bin mir durchaus der Tatsache bewusst, dass es sich bei dieser Kamera wohl kaum um die A3, sondern eher um die A6-8 handelt :lol: :cry: Aber man darf ja träumen, oder? ;)
Ach, wieso denn ? Man sollte nicht zu bescheiden sein.

Entweder wir haben in 2 Jahren ein Nokia mit 5 MP in der Tasche, oder eine A4 mit UMTS-Anschluß. WLAN könnte ich mir ganz ernsthaft zwischendurch vorstellen, schon in der A3, und das könnte so einschlagen, daß man dann gar kein UMTS mehr braucht. Man würde im Hotel oder im nächsten Kaufhaus einfach mal die Bilder runterladen und nach Hause senden können.

WLAN-Adapter für PC's und Notebooks werden jetzt sehr günstig. Die Herstellungskosten sind doch schon unter 50 Euro angekommen. (Router + 2 Adapter oder USB-Sticks gibts zusammen für 100 Euro). Das Problem dabei ist nur, daß der Kamera-Hersteller noch einiges dazu entwickeln müßte, damit sie einsetzbar wären.

Also warum soll ich mir noch primitive ne Fernbedienung für 40 Euro kaufen, wenn ich bald ein HighTec-Teil wie ein WLAN dafür bekommen kann ? Verlangen wir es einfach, möglichst alle, damit vernüftige Stückzahlen möglich werden.

Teddy
21.04.2004, 09:10
Meine Wünsche an eine A3 wurden in euren Statements schon teilweise mehrfach genannt, deshalb spar ich mir eine nochmalige Auflistung.

Zusätzlich würden mir noch ein paar Kleinigkeiten gefallen:
- ein (im Lieferumfang enthaltener) brauchbarer Gurt (Neopren) mit kleinen Karabinern, die aber auch die Kamera nicht verkratzen.
- ein flexibles Stativgewinde (verstellbar zwischen "zentral unter der Kamera" bzw. "zentral unter dem Objektiv", evtl. "panoramageeignete" Position), wobei ich nicht weiss, ob das technisch sinnvoll machbar wäre.

Insgesamt würde mir am meisten eine Verbesserung der Bildqualität am Herzen liegen, wie auch immer diese aussieht. Eine höhere Auflösung als 5MP brauche ich nicht wirklich. Dass eine bessere Ausnutzung der Chipgröße grundsätzlich möglich ist, zeigt die Konkurrenz. Und genau das wäre es in meinen Augen, was die A3 nach vorne bringen würde.

Hat denn jemand von denjenigen, die mit den KM-leuten in gutem Kontakt stehen, diese Auflistung schon mal konkret an diese weitergeleitet. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass hier der ein oder andere mitliest, aber direkte Gespräche mit der Quelle sind doch auch oft ganz interessant, oder?

Andy.R
21.04.2004, 10:13
Hallo Teddy
Meine Wünsche an eine A3 wurden in euren Statements schon teilweise mehrfach genannt, deshalb spar ich mir eine nochmalige Auflistung.
Warum?
Wenn es der Fall sein sollte, daß hier die KM Leute mitlesen und der eine oder andere Wunsch dann sogar den Weg zu den Entwicklern findet, dann werden das aber nur Wünsche sein, die die Marketingleute für gut befinden (auch wenn sie selbst vielleicht gar keine Ahnung von Fotografie haben sollten) oder die oft genug genannt werden, um die Marketingleute ein Werbe-/Verkaufspotential erkennen zu lassen.

Jan
21.04.2004, 10:24
Ein größerer Sensor hätte sicher Vorteile, ich möchte aber unbedingt weiterhin eine Kamera mit fest angebautem (oder zumindest als Kit-Objektiv angebotenem) lichtstarken (2,8 oder besser) Zomm mit mindestens 28-200mm Brennweite (KB).
Ich denke, das wird schwierig zu realisieren, das Objektiv wird riesig groß oder schlechter als die Linse der D7/Ax. Schon das Ofenroh der 828 sprengt in meinen Augen den Rahmen der durch die D5/7 begründeten Kameraklasse.

Eine EVF-Kamera mit großem Sensor und Wechselobjektive wäre m.E. ein Nachfolger der DSLRs und würde von Größe/Gewicht und Preis her in einer anderen Klasse spielen.

Jan

dtrosu
21.04.2004, 10:56
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß manche eine Wechseloptik haben wollen. Warum kauft Iht Euch dann keine DSLR???? Es gibt mittlerweile 2 bis 3 günstige Einsteiger-DSLRs, die ich preislich mit einer Axx vergleichen kann.
Wer sich eine Axx kauft, der will doch gerade diese All-in-one-Lösung und nicht ständig Objektive wechseln. Versteh ich einfach nicht.

Nichtsdestotrotz habe ich natürlich auch Wünsche für einen A2-Nachfolger, obwohl ich nur die A1 besitze:

- Oberste Priorität: Größerer Sensor (braucht wirklich nicht mehr als 5MP), der deutlich rauschärmere Bilder liefert. Kamera darf dann auch ruhig etwas größer werden. Denn sind wir doch mal ehrlich. Schon für ne D7xx, Axx brauche ich ne Fototasche und kann sie nicht einfach in die Hosentasche stecken. Was stören dann schon 200g mehr?
- Besserer Weißabgleich
-allgemein noch eine etwas bessere BIldqualität, wobei ich aber schon ziemlich zufrieden bin.

Ansonsten möchte ich keine andere Kamera momentan haben, die es momentan gibt.
Sollte jemals eine Prosumer mit geringerer Pixeldichte und einer in etwa vergleichbaren Ausstattung am Markt erscheinen, werde ich umsteigen. Vorher sicher nicht, und wenn der Standard in 3 Jahren bei 20MP liegt.

Robert

Tina
21.04.2004, 11:20
Hallo Robert,

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß manche eine Wechseloptik haben wollen. Warum kauft Iht Euch dann keine DSLR???? Es gibt mittlerweile 2 bis 3 günstige Einsteiger-DSLRs, die ich preislich mit einer Axx vergleichen kann.
Wer sich eine Axx kauft, der will doch gerade diese All-in-one-Lösung und nicht ständig Objektive wechseln. Versteh ich einfach nicht.

ich kann Dir gern meine Gründe dafür nennen, warum es für mich die goldene Lösung wäre. Ich komme mit meiner A2 sehr gut klar und bin mit der Qualität der Bilder zufrieden. An den EVF habe ich mich zu sehr gewöhnt, als dass ich darauf verzichten möchte.
Das einzige, was mich wahrscheinlich irgendwann in Richtung DSLR treiben wird, ist die eingeschränkte Brennweite.
Hätte ich die A2 mit dem vorhandenen Objektiv und könnte, wenn ich es möchte, auch mal etwas anderes davorschrauben, wäre es eben für mich perfekt, ganz einfach.

Viele Grüße
Tina

Jürgen
21.04.2004, 11:27
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß manche eine Wechseloptik haben wollen. Warum kauft Iht Euch dann keine DSLR???? Es gibt mittlerweile 2 bis 3 günstige Einsteiger-DSLRs, die ich preislich mit einer Axx vergleichen kann.
Wer sich eine Axx kauft, der will doch gerade diese All-in-one-Lösung und nicht ständig Objektive wechseln. Versteh ich einfach nicht.


Hallo Robert,

das Wechseln der Optik ist ja auch nur eine Option.
Du kannst das Objektiv wechseln - Du musst aber nicht ;)

Die Vorteile wären:
- größerer Brennweitenbereich
- T2-Anschluss für Teleskope/Mikroskope
- Verwendung von Zwischenringen für Makro-Fotografie
- Verwendung von Telekonvertern

Grüße
Jürgen

dtrosu
21.04.2004, 11:39
Hallo Robert,

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die Tatsache, daß manche eine Wechseloptik haben wollen. Warum kauft Iht Euch dann keine DSLR???? Es gibt mittlerweile 2 bis 3 günstige Einsteiger-DSLRs, die ich preislich mit einer Axx vergleichen kann.
Wer sich eine Axx kauft, der will doch gerade diese All-in-one-Lösung und nicht ständig Objektive wechseln. Versteh ich einfach nicht.

ich kann Dir gern meine Gründe dafür nennen, warum es für mich die goldene Lösung wäre. Ich komme mit meiner A2 sehr gut klar und bin mit der Qualität der Bilder zufrieden. An den EVF habe ich mich zu sehr gewöhnt, als dass ich darauf verzichten möchte.
Das einzige, was mich wahrscheinlich irgendwann in Richtung DSLR treiben wird, ist die eingeschränkte Brennweite.
Hätte ich die A2 mit dem vorhandenen Objektiv und könnte, wenn ich es möchte, auch mal etwas anderes davorschrauben, wäre es eben für mich perfekt, ganz einfach.

Viele Grüße
Tina

Also ist es die Kombination EVF/Wechseloptik, bzw. Live-Vorschau und Wechseloptik. OK, das Argument laß ich gelten :lol:
OK, dann will ich meiner Wunschliste auch eine Wechseloptik hinzufügen ;) ;) ;)
Allerdings will ich ein 28-200mm "Standardzoom" im Bundle dabei haben.

Robert

Andy.R
21.04.2004, 12:24
Hallo Robert

Ja genau die Vorteile eines (noch viel besseren) EVF und der Live-Vorschau gegenüber einem Spiegelreflexsucher kann man nicht leugnen.
Auch der Vorteil der Sucherverstärkung bei schwachen Licht ist nicht zu vernachlässigen.

Nur hinsichtlich Qualität des Bildes vom EVF und der Fokussierung damit, wünsche ich mir den SLR Sucher zurück.

Was das 28-200mm Zoom angeht, wird sich das mit einem größeren Chip, den hier - neben mir - ja auch etliche wollen, nur schlecht machen lassen.
Einerseits soll die Kamera nicht größer und schwerer als eine DSLR werden. Andererseits dürfte das Erreichen der mindestens gleichen Abbildungsqualität wie bei der D7x/Ax deutlich größere Schwierigkeiten machen.

Von mir ausgehend:
Ich hatte mal eine Chinon GS9 mit 38-110mm festem Objektiv. Mir hat das <38mm öfter gefehlt, als das >110mm. Bei der D7i nutze ich auch überwiegend ca. 28-140mm. Wenn ich mehr Tele brauche, sind dann auch die 200mm oft nicht mehr so ausreichend.

Daher würde ich dort eher auf ein 5x Zoom 28-140 als Serienbundle und ein 3x-4x Zoom 100-300/400 als Option wert legen.
Technisch dürfte das einfacher zu realisieren sein und Telekonverter braucht dann auch kaum noch jemand.

2 Objektive sind dann auch ein guter Kompromiss zu jetzt (Kamera + Konverter) und zu der viel zu umfangreicheren, teuren DSLR Ausrüstung.

ISO-Star
21.04.2004, 12:58
Der Hauptwunsch nach einem deutlich größeren und damit lichtstärkeren (ISO) und rauschärmeren Chip zeichnet sich klar ab. Auch der Wunsch nach einer DSLR, die keine DSLR ist: nämlich ohne Spiegel/Prisma-System, sondern einen nochmal verbesserten EVF!

Jooh, das wär's. Aber es wär keine Dimage mehr, weil diese Kamera deutlich größer werden müsste. Goodbye, Dimage? Immerhin glaube ich nicht, dass die Dimage-Linie in ihrer bisherigen Form noch stark entwicklungsfähig ist.

Wer weiß, vielleicht ist die angekündigte D7D ja dieser Knaller und kommt mit einem Super-EVF. Dann hätte Minolta endlich mal das tal der Tränen verlassen und würde etwas auf den Markt werfen, dass es so nirgendwo gibt...

korfri
21.04.2004, 13:11
Weiter oben hatte ich ja allein 17 Verbesserungsvorschläge aufgeführt, die alle ohne neuen Chip und ohne neues Objektiv, d.h. ohne grundlegende Änderungen möglich wären. Zu tun gäb es wohl genug, so für 2 Jahre vielleicht.

Auch wenn wir im Herbst die Dynax7Digital kennenlernen sollten, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mich Wechselobjektiven und dem größeren Chip zuliebe nochmal neu ausstatten lasse. Eher vermute ich, daß mich die nächste oder übernächste Generation von Dimages wieder reizen könnte, selbst die tolle A2 dann wieder durch A3 oder A4 zu ersetzen.

A-Storch
21.04.2004, 18:20
Ich wünsche mal mit:

* separater Selbstauslöser, so dass die Drive-Modi auch mit Selbstauslöser wählbar sind (also Serienbild, UHS, Bracketing sollen auch durch den Selbstauslöser ausgelöst werden können)
* unbeschränkter Intervallmodus (bis Akku leer oder Speicherkarte voll) und kürzerer Minimalintervall (so schnell wie möglich, 5 Sekunden, ...)
* Programmspeicher (MR) soll bei OFF/ON oder Standby/On die letzten manuellen aber nicht gespeicherten Änderungen beibehalten (zur Zeit werden immer wieder die gespeicherten Werte restauriert - was z.B. den Intervallmodus abschaltet oder die Korrekturen für das spezielle Motiv wieder rücksetzt, wenn die Kamera in den Standby geht :-( ); bei der A1 dächte ich, war es noch anders
* Display auch 90° nach unten klappbar (ich mache gern mal Über-Kopf-Aufnahmen)
* bessere Abstimmung zwischen Bild und Preview (auch hier habe ich die A1 in etwas besserer Erinnerung)
* Mikrofon vorn links oben nach vorn gerichtet, wie bei der Fuji 602 etwa; bei Videos nimmt es hauptsächlich Windgeräusche und Flugzeuge oder mein eigenes Gemurmele auf - es sei denn ich habe gerade versehentlich den Finger drauf :)
* unbeschränkter Video-Modus (bis Karte voll oder verglüht)
* Stativgewinde in Linie mit der Objektivachse (macht sich bei Panoramaaufnahmen unkomplizierter, allerdings liegt es dann nicht mehr so schön im Schwerpunkt der Kamera)
* empfindlicherer Griffsensor (ich habe ihn abgeschaltet, ich will nicht jedes mal in die Hände spucken müssen :-)
* Direkterer Fokusring - ein Inkrementalgeber anstatt dieses Reibungsschalters sollte besser funktionieren
* ein silberfarbener Ring anstelle des goldenen vorn am Objektiv
* weiter aufklappender Blitz, so dass die Sonnenblende ihn auch bei 28mm nicht abschattet

Grüße
André

finger-bundy
21.04.2004, 22:51
Was soll ich noch eine Videokamera rumschleppen?.

Schleppen??
Ich habe eine der neuesten Panasonics, und die schieb ich beim Spazierengehen in die Jackentasche.
Aufnahmen macht die mit ihrem Leica ObjeKtiv, da wird (in Sachen Video) ne Minolta Dimage nie dran kommen - und sollte auch nicht, denn die sind zum fotografieren da.
Generell halte ich nicht viel von alles-in-einem-Geräten, denn das hat meist nicht mehr viel mit Qualität und Leistung zu tun.
Da könnte man ja gleich der A3 noch 'n Telefon und einen Drucker einbauen....... Wozu?

prambaer
22.04.2004, 17:30
für Video hab ich eine kleine Canon MV3, passt locker in die Jackentasche. Momentan kann ich mich nicht mit dem "All in One" Geräten anfreunden die alles können aber nichts davon gescheit. Also lieber eine schnell fokusierende Kamera die auch noch eine gute Bildqualität liefert. Leider läßst sich MegaPixel leichter verkaufen als großer Dynamikumfang und wenig rauschen also wird die A3 16MP haben mit einem hoffnugslos überforderten Objektiv und rauschen ohne Ende.... etwas schneller aber im großen nicht viel Veränderung bieten.
Was mich an einer DSLR fasziniert ist die schnelle Fokusierung, das die Einsteigermodelle preislich mit der A3 mithalten können finde ich nicht. Schließlich kostet ein Kit gleich mal fast 1200€ nicht 800E wie eine komplete Dimage.

Zur Vollständigkeit meine Wunschliste:
schneller Fokus
AF Hilfslicht
weniger rauschen

LG
Prambaer

Dat Ei
22.04.2004, 17:33
Apropos Rauschen - ist eigentlich mal positiv aufgefallen, wie sich die A2 im Vergleich schlägt? War die Dimage regelmäßig unter den Klassenschlechtesten, so ist die A2 jetzt der Klassenprimus. Ist doch mal was erfreuliches...

Dat Ei

finger-bundy
22.04.2004, 22:36
Apropos Rauschen - ist eigentlich mal positiv aufgefallen, wie sich die A2 im Vergleich schlägt? War die Dimage regelmäßig unter den Klassenschlechtesten, so ist die A2 jetzt der Klassenprimus. Ist doch mal was erfreuliches...

Dat Ei

Find ich auch :)

ddd
26.04.2004, 11:37
moin,
meine liste (aehnelt kofris):
- mehr pufferspeicher (zzt. ca 40mb, so 100+)
- bessere schreibperformance (zzt. ca 1mb, auch bei hispeed-karten)
- weitere optimierung der interpolation (ist schon gut, aber da ist m.e. am meisten reserve drin)
- echte iso-verstellung (zzt wird gerechnet, nicht verstaerkt)
- groeszere/feiner unterteilte einstellungsbereiche optional (zb iso125, bel-korr+3, ...)
- freiprogrammierbare 'tasten' (zb focusring als blendenring...)
- oder besser: focus+blendenring am objektiv
- hilfsmittel fuer mf: 'schnittbild', autolupe, noch-was-besseres, ...
- direkterer focusring (bei a2 sehr grosze wege/indirekt)
- echte entfernung im exif auch bei af (zzt nur macro/vordergrund/fernbereich, dann ist eher auto-entzerrung/korrektur moeglich)
- fuer die a4+: mehr als 12bit, aber 'oben' nicht 'unten'!
- autarker af ala slr zusaetzlich zum video-af
- wegfall des ir-filters oder 'wegschwenkmoeglichkeit'

generell:
- einen schnelleren divu (am besten gleich...)
- dokumentation von mrw-format, fernsteuerprotokoll (damit man versuchen kann, es besser zu machen...)

was ich nicht will, ist groeszerer sensor oder wechseloptik: beides waer ne ganz andere cam, und damit keine 'a3+',
bzw. die 12mp-a3 (kommt bestimmt :( ), da die aus phys. gruenden mehr rauschen wird ohne wirklich mehr aufloesung zu bringen.

A-Storch
26.04.2004, 12:41
- echte iso-verstellung (zzt wird gerechnet, nicht verstaerkt)


Wie kommst du drauf, dass das berechnet ist?
Meines Wissens wird das ganz schnöde analog verstärkt.



- echte entfernung im exif auch bei af (zzt nur macro/vordergrund/fernbereich, dann ist eher auto-entzerrung/korrektur moeglich)


Könnte sein, dass das die EXIF-Spec nicht hergibt.
In den Konica-Maker-Notes steht aber auch jetzt schon die genaue Entfernung drin.



- fuer die a4+: mehr als 12bit, aber 'oben' nicht 'unten'!


Mehr Bits geben nur eine feinere Stufung.
Du suchst vermutlich einen höheren Kontrastumfang.
Mit 14 Blendenstufen anstelle der aktuell knapp 9 wäre ich schon mal zufrieden :-) - Thema Über-/Unterbelichtung sollte damit weitläufig vom Tisch sein.


- dokumentation von mrw-format, fernsteuerprotokoll (damit man versuchen kann, es besser zu machen...)


Das wünsche ich mir auch schon immer: Ein freies SDK, damit man sich ein eigenes Betriebssystem für die Kamera stricken kann.
Da könnten die entsprechenden Wissenträger sicher noch so einiges aus der Kamera rausholen.



Grüße
André