PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom und Objektiv-Erkennung SONY ALPHA


SHP1
23.02.2009, 10:34
Hallo, ich benutze schon lange Lightroom (erst Version 1 jetzt 2). Neulich wollte ich alle Fotos suchen, die mit einem bestimmten Objektiv geschossen wurden (Minolta 28-70/2,8), dabei stellte ich fest, daß LightRoom nur die Brennweite und Blende notiert und nicht den Objektivtyp.
Ich meine mich zu erinnern, daß dies bei meiner D7D und LR 1 noch irgendwie möglich war, aber vielleicht irre ich mich auch.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit in LR 2, die Objektiv-Bezeichnung mit LR 2 irgendwie auszulesen? (natürlich, ohne sie vorher einzugeben).

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Siegfried

Gierlinger
23.02.2009, 11:25
Hallo Siegfried,

ich habe das gleiche festgestellt, bei meiner EOS 5D wird das Objektiv angezeigt, da ich mich aber sehr für die A900 interessiere (als alter Minolta-Fotograf) machte ich bei Saturn einige Probeaufnahmen mit dem Sony 75-300 und es wird in LR 2.2 das Objektiv nicht angezeigt, nur die Brennweite. Es würde mich daher auch interessieren, ob da doch eine andere Möglichkeit besteht.

MfG
Franz

RainerV
23.02.2009, 11:33
Ich zitiere mal einen älteren Beitrag von mir selbst: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=549629&postcount=6)

Ersetze MRW durch ARW.

Rainer

SHP1
23.02.2009, 19:19
Ich zitiere mal einen älteren Beitrag von mir selbst: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=549629&postcount=6)

Ersetze MRW durch ARW.

Rainer

Hallo Rainer, danke für Deine Info. Klingt sehr kompliziert und man muß wohl auch irgendwie programmieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Traue ich mir ehrlich gesagt nicht richtig zu. Ich könnte dann natürlich auch beim einlesen über zusätzlichen Suchbegriff das Objektiv eingeben (z,B, bei Metadaten ergänzen).
Ich dfachte allerdings, daß LR über die Objektiv-ID's der originalen Objektive dies für mich tut. Bei Canon scheint dies zu klappen, zumindest sind einige Bilder von mir mit Canon-Objektiv-Daten versehen, obwohl ich nur Minolta/Sony habe.

Du schreibst, daß bei Fremdobjektiven dieses Verfahren immer nötig sei. Wieso werden aber überhaupt keine Minolta/Dony Objektive in LR 2 angezeigt, also auch nicht die Original-Objektive bzw. das akuelle Sony 16-105 ??

Danke für Deine Mühe.

Gruß Siegfried

Tobs
23.02.2009, 21:06
Lightroom erkennt keine Minolta/Sony Objektive. Da geht es um die Lens ID.

Nachteiliger Weise haben Objektiv Fremdhersteller die selben IDNr. wie bei den Minolta Objektive verwendet. Dadurch bist Du genötigt mit einem Tool wie zb. exiftools dies umzumodeln.
Lies mal das hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38316&highlight=Exif+Objektivdaten
und http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56071&highlight=Lens-ID.

Im Grunde ist es nicht so wahnsinnig schwer das zu lösen. Du brauchst die exiftools die Du installieren musst.Dann brauchst Du eine Batchdatei mit Inhalt so wie zb. bei Rainer. Dann importierst Du erst mal händisch in einen Ordner und lässt dann die Batchdatei drüber laufen. Dann importierst Du die Dateien in Lightroom und lässt sie gleich verschieben.
Ja leider muss man sich damit erst mal ein wenig auseinandersetzen.
Wäre ein nettes Projekt da ne vernünftige einfach Anleitung zu schreiben, ist mir aber derzeit etwas zu viel.
Lg Tobias

SHP1
23.02.2009, 21:40
Lightroom erkennt keine Minolta/Sony Objektive. Da geht es um die Lens ID.

Nachteiliger Weise haben Objektiv Fremdhersteller die selben IDNr. wie bei den Minolta Objektive verwendet. Dadurch bist Du genötigt mit einem Tool wie zb. exiftools dies umzumodeln.
Ja leider muss man sich damit erst mal ein wenig auseinandersetzen.
Wäre ein nettes Projekt da ne vernünftige einfach Anleitung zu schreiben, ist mir aber derzeit etwas zu viel.
Lg Tobias



Hallo Tobias, auch Dir herzlichen Dank für die Tips. Es ist schon unbefriedigend, was uns die Software- und Hardwareunternehmen abverlangen. Aber gut...ich werde mich mit Euren Hinweisen einmal näher damit beschäftigen.

In jedem Fall Danke auch an Rainer.


Grüße Siegfried

haribee
01.03.2009, 17:38
Ich empfinde es auch als ärgerlich, dass Minolta und nun auch Sony nicht den Tag "lens" sondern "lens-ID" verwenden, sodass LR, aber auch Bridge von CS und selbst Windows in den Bildeigenschaften kein Objektiv auflisten.

Mein Workflow dazu ist, da ich fast ausschließlich in RAW fotografiere:
- ARW in DNG umwandeln mit Adobe DNG-Konverter (dabei gleich umbenennen und in den Ordner der Festplatte, wo die pics hinsollen)
- mit exiftool und einem batch die "lens-ID" umwandeln in "lens", über Rechtsklick und "senden an ..."
- anschließend importieren über LR mit Metadatenvorlage.

Leider etwas umständlich ...

P.S. Hilfreich dazu (wer Englisch kann):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=39797

greetz haribee

SHP1
02.03.2009, 20:36
Ich empfinde es auch als ärgerlich, dass Minolta und nun auch Sony nicht den Tag "lens" sondern "lens-ID" verwenden, sodass LR, aber auch Bridge von CS und selbst Windows in den Bildeigenschaften kein Objektiv auflisten.

Mein Workflow dazu ist, da ich fast ausschließlich in RAW fotografiere:
- ARW in DNG umwandeln mit Adobe DNG-Konverter (dabei gleich umbenennen und in den Ordner der Festplatte, wo die pics hinsollen)
- mit exiftool und einem batch die "lens-ID" umwandeln in "lens", über Rechtsklick und "senden an ..."
- anschließend importieren über LR mit Metadatenvorlage.

Leider etwas umständlich ...

P.S. Hilfreich dazu (wer Englisch kann):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=39797

greetz haribee


Hallo,
danke für Deine Ausführungen, komme leider erst jetzt zum Antworten.

Wenn ich das alles richtig verstehe, handelt es sich um Batch-Verarbeitung (für das jeweilige Objektiv). Wäre es nicht einfacher, per Batch bei der Stichwort-Eingabe die Objektiv-Bezeichnung in die Fotodaten zu schreiben und später über Stichwort zu selektieren ? Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Danke für Deine Meinung.

Gruß Siegfried

haribee
02.03.2009, 21:48
Hallo,
Wäre es nicht einfacher, per Batch bei der Stichwort-Eingabe die Objektiv-Bezeichnung in die Fotodaten zu schreiben und später über Stichwort zu selektieren ?
Gruß Siegfried

Natürlich kann man auch bei der Stichwort-Eingabe das Objektiv eintragen.

Jedoch: Mit dem exiftool-Batch kommen die Objektivdaten dorthin, wo sie sein sollten:
In die Sektion EXIF. LR kann das dann filtern.

Außerdem: die Batch-Verarbeitung geht für einen ganzen Ordner in einem Rutsch und für jedes Bild, gleich welches Objektiv benutzt wurde dann automatisch.

greetz haribee

metallography
02.03.2009, 22:30
Natürlich kann man auch bei der Stichwort-Eingabe das Objektiv eintragen.

Jedoch: Mit dem exiftool-Batch kommen die Objektivdaten dorthin, wo sie sein sollten:
In die Sektion EXIF. LR kann das dann filtern.

Außerdem: die Batch-Verarbeitung geht für einen ganzen Ordner in einem Rutsch und für jedes Bild, gleich welches Objektiv benutzt wurde dann automatisch.

greetz haribee
Hi,
und ich wüsst ja hinterher oft gar nicht mehr mit welchem Objektiv ich welches Bild gemacht hab :oops:

Wilma

SHP1
03.03.2009, 10:33
Natürlich kann man auch bei der Stichwort-Eingabe das Objektiv eintragen.

Jedoch: Mit dem exiftool-Batch kommen die Objektivdaten dorthin, wo sie sein sollten:
In die Sektion EXIF. LR kann das dann filtern.

Außerdem: die Batch-Verarbeitung geht für einen ganzen Ordner in einem Rutsch und für jedes Bild, gleich welches Objektiv benutzt wurde dann automatisch.

greetz haribee



Ok. Habe ich verstanden. Danke.
Gruß Siegfried

Sparcky
02.03.2010, 17:56
gelöscht falscher Thread

Kapone
03.03.2010, 21:57
P.S. Hilfreich dazu (wer Englisch kann):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=39797

greetz haribee

Servus haribee,

Besten Dank für den Dyxum-Link. Das scheint mir bislang die deutlich eleganteste Variante zu sein, um dieses ärgerliche Problem mit einer alten Lightroom Version zu adressieren.

Was sagen denn die Lightroom 3 Beta User? Funktioniert da die Objektiverkennung für Sony?

Gruss,

Kapone

Sofian
03.03.2010, 22:47
Mit Version 2.6 hat Lightroom die Sony und auch Minolta (28 2.8, 24 2.8) einwandfrei erkannt.

Peter von Frosta
14.03.2010, 14:01
Hallo,

die Objektiverkennung funktioniert nur bei RAW-Bildern (Alpha550), da hier Camera Raw 5.6 zum Einsatz kommt.
Bei JPGs klappt es nicht, auch nicht bei der beta.

Gruß

hitfidelity
18.03.2010, 22:55
Servus haribee,


Was sagen denn die Lightroom 3 Beta User? Funktioniert da die Objektiverkennung für Sony?

Gruss,

Kapone

Glaube nicht. Also, das einzige, was ich finde ist mein 50 1,4 Schätzchen. Sonst ist Ebbe, weder meine Tamrons noch Sigmas werden erkannt...

Sparcky
19.03.2010, 00:53
Die Objektiverkennung funktioniert seit 2.6 für Sony-Objektive ohne Probleme.

Wenn die Minolta Lens-ID von einem Fremdhersteller "gekapert" wurde, kann es zu Verwechselungen kommen.
Gut das jeder weiss, was er für Gläser hat.

Bei mir wird z.B das Sigma 105 als Minolta 100-300 angezeigt, dass ich gar nicht besitze.

hitfidelity
19.03.2010, 10:13
Da kommt bei mir aber gar nichts...nicht mal was Falsches :cry:

Peter von Frosta
19.03.2010, 11:09
Da kommt bei mir aber gar nichts...nicht mal was Falsches :cry:

RAW oder JPG ?

hitfidelity
19.03.2010, 12:48
Beides. Also, Blende usw. der Aufnahme werden natürlich angezeigt, aber kein Feld "lens" oä.

Sparcky
20.03.2010, 02:15
Ich hab mal einen Ausschnitt gemacht wie es aussehen sollte.
Zu jpg kann ich nichts sagen, aber bei den RAW's gibt es keine Probleme.

6/Objektivanzeige_LR.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=99889)


Die Metadaten von alten Dateien müssen natürlich neu eingelesen werden. Sonst wird's nichts.

Yttrium
20.03.2010, 03:16
LR 3 zeigt mir bei meinem Tamron 28-75/2,8 an, es würde sich um ein 24-105/3,5-4,5 handeln.

Krönung dabei ist, dass das Bild (Raw) bei Blende 2,8 aufgenommen wurde :roll:

LG, Melanie

Sparcky
20.03.2010, 12:35
Melanie, das ist, wie weiter oben beschrieben, ziemlich normal.

Wenn Tamron die Lens ID des 24-105 benutzt, wird natürlich laut der LR Datenbank das 24-105 angezeigt. Dafür kann aber weder die Krönung was, noch Adobe oder Sony.

Ixxy
20.03.2010, 12:55
LR 3 zeigt mir bei meinem Tamron 28-75/2,8 an, es würde sich um ein 24-105/3,5-4,5 handeln.

Krönung dabei ist, dass das Bild (Raw) bei Blende 2,8 aufgenommen wurde :roll:

LG, Melanie

Bei meinem Tamron 28-75/f2,8 wird in Lightroom gar kein Objektiv erkannt. Schon komisch, die anderen Objektive werden erkannt (auch wenn teilweise falsch).

Rainer Zufall
24.03.2010, 08:30
Das ist bei meinem Objektivpark genau so: Mein Sony Kitobjektiv wird richtig angezeigt. Mein Tamron 2/60mm hat die LensID 255, die anscheinend von Minolta/Sony nie verwendet wurde -> kein Objektiv in LR. Mein Sigma 18-200 dagegen verwendet eine ID (24) die auch von Minolta/Sony verwendet wurde/wird -> Angabe eines Sony-Objektivs in LR.

LR 2.6 kennt anscheinend nur die "offiziellen" Minolta/Sony LensIDs und trägt dann die entsprechenden Objektive ein. Bei unbekannten LensIDs wird einfach nichts eingetragen. Ich helfe mir mit ExifTool und setze die IDs entsprechend meinem Objektivpark um ( geht auf dem Mac mit dem Automator sehr elegant :-) ).

Inspektor
24.10.2010, 18:54
Ich benutze folgendes Verfahren. Klingt kompliziert, ist es aber nicht:

Problem: Lightroom benennt ein Objektiv an einer Sony-Alpha falsch oder erkennt es gar nicht.
Lösung:
Das Programm „Importphotos.exe“ von folgender Adresse herunterladen: http://www.equational.org/importphotos/index.html. Es handelt sich um ein Kommandozeilenprogramm. Nicht jeder kommt damit klar. Um nicht jedes Mal den Befehl eingeben zu müssen, habe ich folgende simple Lösung gefunden: die Dateien „importphotos.exe“ und „lenses.txt“ (ist bei importphotos.exe dabei) nach C:\ kopieren (Alle Verzeichnisse können natürlich verändert werden, aber wenn man es sich bequem machen möchte und die untenstehende Befehlszeile benutzen will, müssen die Daten auf die Root von C:\). Ebenfalls auf C:\ ein Verzeichnis mit folgendem Namen erstellen: Foto. In diesem Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit der Bezeichnung: „fertig“ erstellen. Folgende Befehlszeile in den Windows Editor kopieren: c:\importphotos -l --lenses=c:\lenses.txt --srcdir=c:\foto --destdir=c:\foto\fertig
Jetzt die Datei abspeichern, aber nicht mit der Endung .txt sondern als .bat. Es wird somit ein ausführbares Programm. Am besten auf dem Desktop ablegen. Die Datei „lenses.txt“ kann ebenfalls mit dem Editor bearbeitet werden. Es können Objektivbezeichnungen hinzugefügt oder verändert werden. Zunächst sollte man aber wissen, woran Lightroom erkennt, um welches Objektiv es sich handelt. Es nutzt dazu eine ID-Nummer, die in den Exif-Daten abgelegt ist. Die Objektivhersteller verwenden dabei offensichtlich Nummern, die vom Kamerahersteller bereits für (Sony- oder Minolta-Objektive) belegt sind oder (z.B. für Sony) nicht existieren. Wie die Nummer lautet, kann man z.B. durch das (kostenlose und hervorragende) Programm „PhotoMe“ erfahren. In meinem Fall wurde das Sigma 10-20mm Weitwinkel von Lightroom als „28-80mm 3.5-5,6“ falsch erkannt. PhotoMe sagte mir, dass das Objektiv die ID 30 trägt. Laut „lenses.txt“ ist die entsprechende ID aber 30.1. Also habe ich eine Zeile in lenses.txt eingefügt mit der ID 30 und ihr das selbe Objektiv zugewiesen wie unter 30.1 und dann erneut abgespeichert.
Jetzt kopiere ich die zu ändernden .arw oder .jpg-Bilder in das Verzeichnis C:\Foto und starte das .bat-Programm, das ich erstellt habe. Daraufhin öffnet sich das Kommandozeilenprogramm und ich muss die Abfrage „Yes?“ mit der Taste y quittieren. Anschließend finden sich, wenn man alles richtig gemacht hat, im Ordner „fertig“ die umgewandelten Fotos plus jeweils eine xmp-Datei. Die braucht Lightroom anscheinend, um die Bezeichnung richtig zu erkennen. Bei mir funktioniert es hervorragend, auch mit anderen Objektiven, die gar nicht erkannt wurden z.B. beim Tamron 18-250). Wenn ich aus Lightroom das .arw in ein jpg exportiere, werden die Daten ebenfalls richtig erkannt. Viel Erfolg!

RobiWan
24.10.2010, 21:25
Vielleicht etwas naiv - aber wie wäre es wenn die Leute die LR nutzen auch mal Adobe deutlich machen was die davon halten?
Die Ausrede mit gleicher ID gilt nicht, denn es betrifft nur die Sigma Linsen und das Herstellerunabhängig, da sie wie bekannt keine Lizenzen zahlen und müssen "mogeln".
Andere Softwarehersteller wie Bibbla Labs oder Apple kriegen es auch hin.
Nur Adobe hat damals Minolta wie heute Sony "ignoriert". :flop:
Vielleicht wenn Ihr es entsprechend moniert....bei nächster Version.

Don-John
13.01.2011, 03:55
photome erkennt mein tamron 17-50 an meiner a55... LR3 nicht :(