Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Blitz von Cullmann DC42


Tauchermann
20.02.2009, 19:38
Hallo zusammen,

ich habe ein frage zu meinem alten Cullmann Blitz DC 42. Dieser passt auf meine Minolta 7000. (Beides älter :-)) schmunzel)
zum wegschmeissen zu schade!!

Dieser Blitz hat ein ACCUPAK und Schiene usw.
Er ist mir einfach zu schade das ich Ihn links liegen lasse und möchte diesen wieder benutzen!

Er wurde mit einem Adapter SCA 300 von der Kamara mit dem Blitz verbunden.

Gibt es etwas vergleichbares das ich den Blitz mit der Alpha 350 verbinden kann und das es fuktioniert.

Gibt es eine möglichkeit diesen Blitz mit der Sony Alpha 350 zu betreiben oder muss ich mich leider davon trennen.

Ich bin für jeden ernst gemeinten und brauchbaren TIP dankbar.

Grüße aus dem Frankenland
Tauchermann
__________________________________________________

ville
21.02.2009, 00:29
Hallo Tauchermann

Dieser Blitz wird nur im manuellen Betrieb vielleicht funktionieren. Du musst die Blitzleistung selber einstellen. Die digitalen SLR können so alte Blitze nicht richtig ansteuern. Schau dich nach einem Metz oder Sony Blitz um.

duncan.blues
26.02.2009, 19:40
Ich hatte den DC 42 auch mal für meine X-700. Ein Klasse Blitz mit ordentlicher Leistung und über die TTL-Funktion der X-700 habe ich damit immer eine treffsichere Ausleuchtung gehabt. Mir ist der Blitz leider bei einer Burgenbesichtigung eine Steintreppe runtergesegelt und da war's aus mit ihm.
Habe mir danach einen Metz 32-Z2 zugelegt, der im Gegensatz zum Cullmann DC 42 sowohl das SCA300 als auch das SCA3000 System unterstützt. Mit einem passenden Adapter funktioniert der immerhin an der DiMAGE A2 noch. An der Alpha funktioniert aber auch bei dem die TTL-Funktion nicht mehr.
Über die interne Automatik der beiden Blitze könntest du noch ans Ziel gelangen (sprich an der Kamera Blitzsynchronzeit und eine von der Blitzautomatik unterstützte Blende fest einstellen und dann den Blitz die Belichtung regeln lassen). Das Problem beim Cullmann DC 42 ist jedoch, dass du vermutlich schon beim Anschluß scheitern wirst, da diese das SCA3000 System nicht unterstützt und der für die Alphas benötigte Adapter gar nicht auf den Blitz passt.
Ggf bekommst du einen Adapter für Synchronkabel dafür aber ich bezweifele dass sich der Aufwand in irgend einer Weise lohnt.
Vielleicht wär der Blitz aber ein Kandidat für die "Blitzanlage für Arme" (-> Suche im Forum) und käme darüber noch zu Ehren.

Hademar2
26.02.2009, 19:47
Ich hatte den DC 42 auch mal für meine X-700. Ein Klasse Blitz mit ordentlicher Leistung und über die TTL-Funktion der X-700 habe ich damit immer eine treffsichere Ausleuchtung gehabt. Mir ist der Blitz leider bei einer Burgenbesichtigung eine Steintreppe runtergesegelt und da war's aus mit ihm.
Habe mir danach einen Metz 32-Z2 zugelegt, der im Gegensatz zum Cullmann DC 42 sowohl das SCA300 als auch das SCA3000 System unterstützt. Mit einem passenden Adapter funktioniert der immerhin an der DiMAGE A2 noch. An der Alpha funktioniert aber auch bei dem die TTL-Funktion nicht mehr.
Über die interne Automatik der beiden Blitze könntest du noch ans Ziel gelangen (sprich an der Kamera Blitzsynchronzeit und eine von der Blitzautomatik unterstützte Blende fest einstellen und dann den Blitz die Belichtung regeln lassen). Das Problem beim Cullmann DC 42 ist jedoch, dass du vermutlich schon beim Anschluß scheitern wirst, da diese das SCA3000 System nicht unterstützt und der für die Alphas benötigte Adapter gar nicht auf den Blitz passt.
Ggf bekommst du einen Adapter für Synchronkabel dafür aber ich bezweifele dass sich der Aufwand in irgend einer Weise lohnt.
Vielleicht wär der Blitz aber ein Kandidat für die "Blitzanlage für Arme" (-> Suche im Forum) und käme darüber noch zu Ehren.

Kann der Blitz denn nicht mit dem Standard SCA 301 mit Mittenkontakt auf der Kamera montiert und im Automatik-Modus des Blitz betrieben werden? Vorausgesetzt natürlich, dass zwischen Alpha und Blitz der Adapter für die Umsetzung des Blitzfußes zwischengebaut wird.

Nachtrag:

Ich habe hier einen alten Metz 32 CT 7 mit Hadgriff G15 und SCA 364 (Contax), der auch einen Mittenkontakt hat. Auf der Alpha 900 ist der China-Adapter zur Umsetzung des Minolta-Blitzanschluss auf Mittenkontakt.

Es funktioniert in der Blitzautomatik wie anno dazumal hervorragend.

duncan.blues
26.02.2009, 20:19
D.h. du hast zwischen Blitz und Kamera jetzt zwei Adapter?
Wenn das preislich nicht zu teuer ist, dann kann man das in Erwägung ziehen aber ich denke vergleichbare kompatible Blitze bekommt man gebraucht für ähnliche Beträge.
Man sollte auch bedenken, dass der Cullmann DC 42 inzwischen gut 15 Jahre auf dem Buckel haben dürfte.

Edit: bzw. eher 20 Jahre :zuck:

Hademar2
26.02.2009, 21:03
D.h. du hast zwischen Blitz und Kamera jetzt zwei Adapter?


Nein, so würde ich das nicht sagen. Der SCA 364 ist ja Bestandteil des Blitzes (ohne den kannst du den Blitz ja nicht auf die Kamera setzen) und zwischen dem SCA sitzt dann der Hot-Shoe Adaptor III, für den es zwischenzeitlich für ca. 10 Euro diverse Alternativen gibt.

Anstelle des SCA 364 sollte jeder ander SCA funktionieren, der auf einen "normalen" Blitzanschluss passt und mit Mittenkontakt ausgestattet ist. Ich habe es mit dem SCA 3102 und dem SCA 3402 (für Nikon bzw. Canon) probiert und selbst da hat es funktioniert.