Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WICHTIGE Frage + Bedeutung für Neueinsteiger


eve77
20.02.2009, 18:49
So wieder mal (wahrscheinlich ne peinliche) Frage - könnt ihr mir bitte sagen, was diverse "Wörter" bzw. "Kürzel" bedeuten? Bin auf der Suche nach einem Objektiv und bräuchte eure Hilfe.
Aspherical; oder LD; SSM;IF ?
Habe interesse an einem ..-300. Was ist zu berücksichtigen?
Was haltet ihr von SIGMA SIGMA 70-300mm 4-5.6 APO Macro oder besser das Original von Sony SAL 75-300mm 4,5-5,6; ?
Wie "alt" darf ein Objektiv sein um es gebraucht zu kaufen - besser gesagt worauf muss ich achten wenn ich gebracht kaufe?
DDDAAANNNKKEEE

wutzel
20.02.2009, 18:59
Siehe bei Tamron LD (http://www.tamron.de/Glossar.28.0.html?&range=l&lex=LD+(Low+Dispersion)&cHash=c4bc6bf01a)
Aspherical bei Tamron (http://www.tamron.de/service/glossar/cHash/bcce96b8e6/?range=a%E4&lex=asph%E4risch)

binbald
20.02.2009, 19:03
Asphärisch sind besonders aufwändige Linsen, die so geschliffen werden, dass sie nicht wirklich ein Teil einer Kugel sind. Dadurch wird die Brechung der Lichtstrahlen so verändert, dass Abbildungsfehler minimiert werden (man holt sich dafür aber wieder andere Probleme ins Haus). Wenn Du die Wahl hast zwischen asphärisch und nicht, dann nimm asphärisch. Ist aber teurer.

LD Objektive reduzieren die chromatische Aberration (also die unterschiedliche Brechung/Zerstreuung der unterschiedlichen Farbwellenlängen. Dadurch wird... (s.o.)

Welches -300??
Stelle sie vor, Du bekommst Hilfe...

Nachtrag: Tempopunkt an wutzel.

binbald
20.02.2009, 19:08
Wie "alt" darf ein Objektiv sein um es gebraucht zu kaufen - besser gesagt worauf muss ich achten wenn ich gebracht kaufe?

Ich habe über 60 Jahre alte Objektive. Insofern spielt das Alter an und für sich genommen kein großes Problem. Gerade bei den Minolta-Objektiven ist das schön, da die auch früher so gebaut wurden, dass sie lange halten (insbesondere die ganz alten, die Zwischengeneration ist nicht immer vertrauenserweckend).

Worauf achten?
- sauberer Zustand
- alle Deckel (sagt ein wenig über die Sorgfalt des Vorbesitzers)
- makellose Frontlinse (wenn Kratzer und keine großflächigen Abschliffe drauf sind, macht das nix aus, man kann dann aber runterhandeln)
- makellose Rücklinse (ohne Kompromisse)
- kein Staub innen
- kein Geflecht/Pilz/Fungus im Objektiv
- leichtgängige Mechanik
- keine verölte Blende (muss wieder alleine aufschnappen)
- keine Fallschäden
- ...

Maschi
20.02.2009, 20:42
Asphärisch sind besonders aufwändige Linsen, die so geschliffen werden, dass sie nicht wirklich ein Teil einer Kugel sind. Dadurch wird die Brechung der Lichtstrahlen so verändert, dass Abbildungsfehler minimiert werden (man holt sich dafür aber wieder andere Probleme ins Haus).

Was wären das denn für Probleme?

Sven

jameek
20.02.2009, 21:31
SSM = Super Sonic Wave Motor = Ultraschallantrieb, nahezu lautlos und oft einen Ticken schneller als herkömmliche (grauenvolles Wort) Antriebe.
Bei Sigma heisst es "HSM" und ist das gleiche.

IF = Innenfokussierung. Bedeutet, dass das Objektiv nicht länger oder kürzer beim Fokussieren wird, da die Linsen innen verschoben werden. Auch leicht schneller als andere.

Für Sigma gibt es hier eine ganz gute Übersicht über die zT verwirrenden Abkürzungen:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15
(Ich persönlich werfe immer DG und DC durcheinander).

turboengine
20.02.2009, 23:15
Asphärisch sind besonders aufwändige Linsen, die so geschliffen werden, dass sie nicht wirklich ein Teil einer Kugel sind. Dadurch wird die Brechung der Lichtstrahlen so verändert, dass Abbildungsfehler minimiert werden (man holt sich dafür aber wieder andere Probleme ins Haus). Du die Wahl hast zwischen asphärisch und nicht, dann nimm asphärisch. Ist aber teurer.


Diese Empfehlung muss man etwas relativieren. Für neuere Konstruktionen stimmt das wohl - wenn die Fertigungsqualität stimmt. Bei ganz alten Objektiven wurden die Asphären handgeschliffen, was nur sehr erfahrene Spezialisten konnten. Durch den dennoch unvermeidlichen Ausschuß waren derartige Objektive superteuer und superexklusiv. Das alte Leica Noctilux 1,2/50mm ab 1966 ist so eines.

Diesen Nimbus wollte man später nutzen und dabei sparen. Dies führte zu asphärischen Hybridlinsen, die aus einer normalen Sphäre und einem aufgekitteten Kunststoffelement bestehen. Die wurden ab den 80er Jahren hergestellt. Z.B. die Kodak Disc Kameras (erinnert sich noch jemand?) und das Minolta 3,5-4,5/35-105 der zweiten Generation hatten so eine hybride Asphäre. Diese Objektive haben nicht den allerbesten Leumund um sich vorsichtig auszudrücken. Asphärisch ist nicht immer gut. Insbesondere Zentrierfehler können sich sehr nachteilig bemerkbar machen.

Heutzutage beherrscht man dank Computer und Fertigungsautomaten auch die kostengünstige Herstellung von (kleinen) blankgepressten asphärischen Linsen aus einem Stück.

Asphärische Linsen sind bei manchen Suppenzooms unvermeidliches Konstruktionsmerkmal um Kompaktheit und Zoombereich unter einen Hut zu bekommen. Die Bildqualität von konventionellen Konsteruktionen kann trotzdem sehr hochsein - siehe das gute alte Minolta 28-135.

binbald
20.02.2009, 23:47
OT
was ist denn da für eine e-mail Adresse in meinem Zitat drin??? :shock:
/OT

Tobs
21.02.2009, 12:52
Hallo Eve,
ich dachte Du hast bzw. bekommst das SIGMA AF 75-300mm 4-5.6 APO?
Dieses Objektiv ist nicht so schlecht man muss damit zwar auf Blende 8 abblenden aber es ist recht scharf und hat ein schönes Buket. Der AF ist nicht sehr schnell aber akzeptabel. Das Objektiv ist meinen Erfahrungen nach sehr stabil und zuverlässig.
Ich kann das nur an analogen Minoltas und an der Minolta D7D beurteilen.

Das SIGMA 70-300mm 4-5.6 APO Macro ist laut einigen Aussagen schlechter als oben genanntes. (da gibt es auch verschieden Versionen, je nach alter)

Du mußt mit den Fremdobjektiven von Sigma aufpassen da gibt es ein paar die nicht an den Minoltas/Sonys digital funktionieren (Chip des Objektives, oder Getriebeprobleme bekommen).
Schau doch einfach in der Objektivdatenbank hier im Forum oder unter http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=1&offset=15 (englisch)

Zu dem Sony kann ich nichts sagen, aber ich bleibe mal bei meiner Aussage das ich es für vernünftig halten würde erst mal ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen im Preisbereich 10,-- bis 150,-- und dann zu fotografieren.
Wenn Du dann weist was Du brauchst und willst,- nach eine Jahr oder so, und fotografieren zu Deinem Hobby gemacht hast- dann kann man ergänzen bzw. austauschen.
Da würde ich wenn man neu kauft eher hochpreisige Objektive kaufen, da die im Regelfall ihren Wert halten so eines wäre dann zb. das
Sony - AF 70-300 F4.5-5.6 G SSM.

Ansonsten gelten alle Empfehlungen aus Deinem Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66564

LG Tobias

eve77
21.02.2009, 13:18
Hallo wieder- na ja das Objektiv ist schon gekommen und auch schon ausprobiert.
Habe aber echte Probleme damit- es scheint glaub ich schon zu funktionieren- aber hört mal. Wenn ich AF an und AUTO Programm gewählt, Brennweite ca. 200 dann fokkusiert das Teil ohne Ende.
Es hört einfach nicht auf sich scharf zu stellen. Erst wenn ich Modus wechsle, MF und Programm P, dann kann ich Brennweite selber einstellen und ganz vorne bei der Linse händisch scharf stellen.
Hier bin ich von Schnappschüssen leider weit entfernt.
Mach ICH was FALSCH ? :oops:
HAbe das SIGMA Zoom AF-Apo 75-300 mm -gebraucht gekauft.

Tobs
21.02.2009, 15:02
Hallo Eve,
stell doch bitte mal die Kamera auf Modus A (Zeitautomatik),Iso auf 400 oder 800 dann wähle mit dem Wählrad die Blende vor zb. 5,6 oder 8.
Stelle den Autofokuspunkt auf das mittlere Feld (ich weiss nicht wie das an deiner Kamera geht notfalls Bedienungsanleitung lesen- eh empfehlenswert;).
Den Schiebezoom erst mal ganz zur Kamera schieben, Brennweite 75mm (Bildeindruck weiter entfernt vom Objekt) und dort mal probieren ob es fokussiert, dann mal den Schiebezoom mal in die ca. mittlere Position schieben und dort probieren.
Wenn Du den Schiebezoom ganz rausschiebst hast Du eine Brenweite von 300mm des Objektives und an einer Cropkamara entspricht das ca. 450mm das ist in der Hand ruhig zu halten fast nicht möglich (speziell Anfänger), dadurch wackelst Du und der Af versucht voraussichtlich immer einen neuen Punkt scharfzustellen.
Schau mal ob du die Kamera irgendwie auflegen kannst, Tisch oder so und probier das dann mal.
Schreib was da so passiert.
PS:habe gerade gesehen das Du einen neuen Beitrag dazu eröffnet hast. Erster Test ist einfach in P Modus oder A Modus AF auf S;A;C auf irgendwas zu fokussieren und zu schauen ob sich der vordere Tubus dreht.

LG Tobias