marc.wilsing
20.02.2009, 10:08
Hallo an alle,
habe hier im Forum eine Anleitung gefunden über den Umbau des 35-70 F4 aus der Ofenrohrserie, dass es hinterher auch im Macromodus die Autofucus-Funktion erfüllt. Mir sind allerdings einige Sachen nicht ganz klar. Deshalb diese Fragen an jemanden, der es selbst schon einmal umgebaut hat.
Zum einen möchte ich wissen, wie man am besten und natürlich kratzfrei die geklebte Abdeckung des Brennweiten-Rings löst und dann hinterher wieder fest bekommt. Dann möchte ich wissen, ob es ein spezielles Klebeband gibt, um den dritten Kontakt langfristig zu unterbrechen. Also eins, dass sich nicht wieder löst.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach so noch etwas. Mein objektiv ist etwas locker. Also der Brennweiten-Ring hat etwas Spiel. Und auch der Tubus ist etwas locker. Gibt es die Möglichkeit, und wenn ja wie, es selbst einzustellen.
Danke im voraus.
habe hier im Forum eine Anleitung gefunden über den Umbau des 35-70 F4 aus der Ofenrohrserie, dass es hinterher auch im Macromodus die Autofucus-Funktion erfüllt. Mir sind allerdings einige Sachen nicht ganz klar. Deshalb diese Fragen an jemanden, der es selbst schon einmal umgebaut hat.
Zum einen möchte ich wissen, wie man am besten und natürlich kratzfrei die geklebte Abdeckung des Brennweiten-Rings löst und dann hinterher wieder fest bekommt. Dann möchte ich wissen, ob es ein spezielles Klebeband gibt, um den dritten Kontakt langfristig zu unterbrechen. Also eins, dass sich nicht wieder löst.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach so noch etwas. Mein objektiv ist etwas locker. Also der Brennweiten-Ring hat etwas Spiel. Und auch der Tubus ist etwas locker. Gibt es die Möglichkeit, und wenn ja wie, es selbst einzustellen.
Danke im voraus.