PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macro-Umbau 35-70 F4


marc.wilsing
20.02.2009, 10:08
Hallo an alle,
habe hier im Forum eine Anleitung gefunden über den Umbau des 35-70 F4 aus der Ofenrohrserie, dass es hinterher auch im Macromodus die Autofucus-Funktion erfüllt. Mir sind allerdings einige Sachen nicht ganz klar. Deshalb diese Fragen an jemanden, der es selbst schon einmal umgebaut hat.
Zum einen möchte ich wissen, wie man am besten und natürlich kratzfrei die geklebte Abdeckung des Brennweiten-Rings löst und dann hinterher wieder fest bekommt. Dann möchte ich wissen, ob es ein spezielles Klebeband gibt, um den dritten Kontakt langfristig zu unterbrechen. Also eins, dass sich nicht wieder löst.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach so noch etwas. Mein objektiv ist etwas locker. Also der Brennweiten-Ring hat etwas Spiel. Und auch der Tubus ist etwas locker. Gibt es die Möglichkeit, und wenn ja wie, es selbst einzustellen.
Danke im voraus.

cdan
20.02.2009, 10:39
Du hebst das Gummi mit einem flachen Messer vorsichtig ab, Tesafilm zum Abkleben der Kontaktfläche ist vollkommen ausreichend. Anschließend drückst du das Gummi wieder an. Das geht i.d.R. ohne weitere Maßnahmen.

sven_hiller
20.02.2009, 22:05
Kenne die Anleitung zwar nicht, aber es gibt ein relativ gutes Mittel, langfristig zu isolieren - Nagellack. Habe diesen seinerzeit verwendet, um die elektrische Leitfähigkeit einzelner Kontakte von Prozessorplatinen zu unterbrechen.
Das ist mitunter nicht ganz ungefährlich, da dieser Aceton enthält, welches einige Kunststoffe aggressiv angreift.

Gotico
22.02.2009, 16:59
Hi.

Schau doch bitte einmal in diese beiden Threads:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38336&highlight=35-70

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=485763#post485763 -> Ab Posting #64 wird es interessant.

See ya, Maic.

der_knipser
22.02.2009, 18:37
Mein 35-70 ist schon lange vertesafilmt und funktioniert bestens.
Weiß jemand, ob das mit dem Minolta 28-85 auch machbar ist?