Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makroblitz für Alpha


Tomac
20.02.2009, 01:41
Hallo, ich möchte mir einen Makroblitz zulegen, könnte an ein MFC-1000 Steuerteil rankommen. Nur die frage ob das mit der Alpha 300 funktioniert.

mic2908
20.02.2009, 09:10
Schau mal bei Sony vorbei, laut Tabelle ist der Ring- bzw. Twinflash mit dem neuen Steuerteil kompatibel zur A300.

Blitz-Kompatibilitätstabelle - DSLR-A300 (http://support.sony-europe.com/dime/compatibility/dsr/dsr_flash/flash.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A300)

Tomac
20.02.2009, 15:27
Vielen dank. Gab es von dem Steuergerät auch eine ältere version, die nicht mit den Alphas funzt (habe da meine ich mal was gelesen, finde das aber nicht mehr...)? Wenn ja, woran erkenne ich den Unterschied? Danke für Hilfe

Jens N.
20.02.2009, 15:31
Ja, es gibt auch noch eine ältere Steuereinheit, zu erkennen am alten (Standard) Blitzschuh, der ohne Adapter nicht auf die Alpha passt und dann halt kein TTL ermöglicht (braucht man bei Ringblitzen IMO aber auch nicht unbedingt). Die Bezeichnung der Steuereinheit ist glaube ich sogar die gleiche (da bin ich aber nicht sicher), also aufpassen. Das Steuerteil mit dem aktuellen Blitzfuß ist wesentlich seltener und auch teurer, der Blitzkopf selbst ist meines Wissens nach identisch.

P.S. habe dir 'ne PN geschickt.

alberich
20.02.2009, 15:48
Eventuell eine Alternative:
METZ MS-1 (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/slave-blitzgeraete/mecablitz-15-ms-1-digital/produktbeschreibung.html)

WinSoft
20.02.2009, 16:14
Hallo, ich möchte mir einen Makroblitz zulegen, könnte an ein MFC-1000 Steuerteil rankommen. Nur die frage ob das mit der Alpha 300 funktioniert.
Ich möchte niemanden von einem Ringblitz abbringen, aber es sei die Bemerkung erlaubt, ob ein solcher "Makroblitz" stets zu den gewünschten Ergebnissen führt. Solche zentralen, schattenarmen/schattenfreien Ausleuchtungen lassen meist die Räumliche Tiefe vermissen, die gute Fotografien ausmachen. Die Bilder wirken flach, tot, ausdruckslos!

Mit mehreren, einzelnen Kompaktblitzen ist man flexibler und erreicht durchweg eine interessantere Ausleuchtung. Experimentieren macht damit viel mehr Spaß!

klaga
20.02.2009, 17:27
Ich möchte niemanden von einem Ringblitz abbringen, aber es sei die Bemerkung erlaubt, ob ein solcher "Makroblitz" stets zu den gewünschten Ergebnissen führt. Solche zentralen, schattenarmen/schattenfreien Ausleuchtungen lassen meist die Räumliche Tiefe vermissen, die gute Fotografien ausmachen. Die Bilder wirken flach, tot, ausdruckslos!

Mit mehreren, einzelnen Kompaktblitzen ist man flexibler und erreicht durchweg eine interessantere Ausleuchtung. Experimentieren macht damit viel mehr Spaß!

Ich möchte auf den sogenannten Ringblitz von Minolta nicht mehr verzichten.In Wahrheit ist der Blitz gar kein Ringblitz,denn es befinden sich im Ring vier einzeln zu und abschaltbare Blitzröhren, wer damit flache ,tote und ausdrucklose Fotos macht ist es selber schuld.:oops:

Tomac
20.02.2009, 20:12
Das schöne an dem alten Minolta Steuerteil ist ja, dass man sowohl den Ringblitz als auch den Zwillingsblitz anbringen kann. Geht ja leider beim Sony nicht mehr. Außerdem ist der Minolta ja ein echter Ringblitz und keine LED Leuchte. Daher hätte ich den schon sehr gerne (wie wahrscheinlich viele andere hier auch).

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

mts
20.02.2009, 21:08
Ja, es gibt auch noch eine ältere Steuereinheit, zu erkennen am alten (Standard) Blitzschuh, der ohne Adapter nicht auf die Alpha passt und dann halt kein TTL ermöglicht (braucht man bei Ringblitzen IMO aber auch nicht unbedingt). Die Bezeichnung der Steuereinheit ist glaube ich sogar die gleiche.Nein. Die alte Steuereinheit hieß nicht MFC-1000. Der Vorgängerblitz als Ganzes hieß 1200 AF-N (keine Ahnung, welche Bezeichnung dieses Steuergerät einzeln hat).
Auf jeden Fall arbeitet wie erwähnt der MFC-1000 mit der Alpha 300 (sowie der Ringblitzeinheit des 1200 AF) zusammen.

Tomac
20.02.2009, 23:36
Hab mich jetzt mal duchs netz gewühlt. Wies ausschaut hat das "neue" steuerteil (MFC-1000) 3 Anschlüsse (1x Ringblitz, 2x Zwillingsblitz), das alte hat nur einen anschluss für den ringblitz, wirkt auch etwas knubbeliger. Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Das Forum ist echt Spitze.

Tomac
22.02.2009, 22:01
So, habe mir das MFC-1000 besorgt. Jetzt kanns losgehen.