Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessanter Artikel zum SONY Kamerasystem


alberich
19.02.2009, 16:12
lesenswertes von David Kilpatrick über das SONY Sytem im British Journal of Photography
(http://www.bjp-online.com/public/showPage.html?page=840375)


[...]But if I depended on income from stock photography I would not use it. Why? Getty controls the most profitable and active online stock library sites - and, like many other libraries, it erects artificial barriers to entry. One of these is their its of approved cameras, and not a single Sony appears on it. You can shoot with a Canon 40D, which cannot approach the quality of an A900, yet it remains an unacceptable camera for Getty contracts.[...]

BicTic
19.02.2009, 16:30
Hmmm... entweder ist Sony zu schnell oder Getty hinkt ganz schön hinterher ;)

ddd
19.02.2009, 16:33
oder Sony zahlt nicht genug! Ich wäre nicht verwundert, wenn man sich dort das "approved" kaufen muss :shock:

McOtti
19.02.2009, 17:26
lesenswertes von David Kilpatrick über das SONY Sytem im British Journal of Photography
(http://www.bjp-online.com/public/showPage.html?page=840375)

Hallo

Kann das mal einer Übersetzen ?

Gruß Uwe

alberich
19.02.2009, 17:29
Wie? Du möchtest das jemand den kompletten Text übersetzt?
Das ist wohl ein wenig viel verlangt, hm?

Da kann ich nur sagen: "Wir verabschieden uns an dieser Stelle von den Nichtschwimmern"

die lustige Variante gibt es kostenlos (http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.bjp-online.com%2Fpublic%2FshowPage.html%3Fpage%3D84037 5&sl=en&tl=de&hl=de&ie=UTF-8)

Beispiel:Es gibt keine Zweifel an der Sony CZ Full-Frame-Glas so weit freigegeben gleich oder verbessert jeden Wettbewerb.
oder
Die A900, zumindest in meinen Händen, ersetzt alle Formate. Ich habe nicht genug Arbeit, um eine High-End-Digital-Format Medium zurück und die 24,6 Millionen Pixel Dateigröße ist mehr als notwendig für jede Art von Redaktions-, Handels-und Lager Bild, das ich jetzt in Angriff nehmen.

turboengine
19.02.2009, 18:04
I think my pig whistles! :lol::lol::lol: :top:

Klick (http://translate.google.de/translate_t?hl=de#en|de|I%20think%20my%20pig%20whi stles)

Geht doch!

alberich
19.02.2009, 18:28
Wenn das hier so weiter geht kommt gleich einer mit einem Beforehangingcastle.

oskar13
19.02.2009, 18:41
Wenn das hier so weiter geht kommt gleich einer mit einem Beforehangingcastle.

You are heavy on wire.

WB-Joe
19.02.2009, 19:05
"Wir verabschieden uns an dieser Stelle von den Nichtschwimmern"
You made my day!!!:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

On Topic:
Recht interressanter Gedankengang, und durchaus nachvollziehbar.
Stellt sich halt die Frage an wen die A900 adressiert ist, Profis oder Edelamateure.

About Schmidt
19.02.2009, 19:09
You made my day!!!:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:

On Topic:
Recht interressanter Gedankengang, und durchaus nachvollziehbar.
Stellt sich halt die Frage an wen die A900 adressiert ist, Profis oder Edelamateure.

Gegenfrage; an wen ist Leica adressiert?
Ich denke, dass diese, in meinen Augen auch Edelkameras, eher Amateure als Profis nutzen. Halt der Rolls Royce unter den Kameras. Nicht das Non plus Ultra aber dafür Leica.

Gruß Wolfgang

clintup
19.02.2009, 19:26
Stellt sich halt die Frage an wen die A900 adressiert ist, Profis oder Edelamateure.

Ist ja bei uns keine neue Frage: 9000AF, 9xi, Dynax 9!

ViewPix
19.02.2009, 19:30
Gegenfrage; an wen ist Leica adressiert?
Ich denke, dass diese, in meinen Augen auch Edelkameras, eher Amateure als Profis nutzen. Halt der Rolls Royce unter den Kameras. Nicht das Non plus Ultra aber dafür Leica.

Gruß Wolfgang
Das stimmt nicht ;)

Koeroe
19.02.2009, 20:08
I think I hear not right.

Habe mich hier fast tot gelacht.:lol::lol:

Klaus

alberich
19.02.2009, 20:26
Kilpatrick scheint nicht auf dem aktuellen Stand.

Getty Images (http://contributors.gettyimages.com/article.asp?section_id=4&article_id=996)

At present, the following cameras are recommended and approved for submissions to Getty Images. This list is updated regularly with results from our digital testing team.

Canon EOS:
5D Mk 1/2; 30D; 40D; 1D Mk 1/2/3; 1D Mk2n; 1DS Mk 1/2/3
Nikon:
D2X; D2Xs; D3; D3X; D90; D200; D300; D700
Leica: M8; M8.2
Olympus: E3
Pentax: K20D
Sony: A900

All medium format backs (i.e. Phase One and Leaf) produce sufficiently high quality images to fall within Getty Images’ standard submission requirements.

zzratlos
21.02.2009, 20:35
Wie? Du möchtest das jemand den kompletten Text übersetzt?
Das ist wohl ein wenig viel verlangt, hm?

Da kann ich nur sagen: "Wir verabschieden uns an dieser Stelle von den Nichtschwimmern"

Könnte ich Englisch gut genug würde ich es übersetzen. Auf jeden Fall freue:flop: ich mich in einer Interessensgemeinschaft auf so Hilfbereitschaft, Freundlichkeit und keine Überheblichkeit zu stoßen.

rudolf

Elric
21.02.2009, 21:16
Teil 1 meines Übersetzungsversuches (ohne Gewähr):

Kann Sony professionelle Fotographen davon überzeugen ihre Canon und Nikon DSLRs zugunsten der Sony Modelle wegzuwerfen?
David Kilpatrick stellt die Pros und Contras des Alpha-Sysems mit seiner dreistufigen Objektivserie gegenüber.

Olympus versuchte dies in den 70igern, dann probierte es Contax, und Minolta versuchte es nicht weniger als vier mal - aber alle scheiterten daran eine größere Anzahl von Profi-Fotografen zu gewinnen. Nun, ist Sony's Alpha DSLR ein wahrer Bewerber für die Nummer Drei in einem Markt der zur Zeit von Canon und Nikon dominiert wird.

Offiziell, zumindest in UK, scheint die Antwort nein zu lauten.

Sony hat zwar einen wichtigen Anteil in diesem Markt als Hauptlieferant für die Sensoren in Nikon DSLRs, aber die Alpha Sparte agiert als eigenständiges Unternehmen und steht damit im direkten Wettbewerb. Seit der professionelle DSLR Markt grob in 60% Canon, 30% Nikon und 10% Andere aufgeteilt ist, gibt Canons Marktanteil den größten Raum für die 'Anderen' dort zu expandieren. Aber, um es semantisch vorsichtig auszudrücken: Sony hat sich entschieden ihr aktuelles Top-Modell, die 24,6 MPixel Alpha 900 als ihr "Flagschiff" zu bezeichnen anstelle von Professioneller Camera.

"Wir haben Bestrebungen in Richtung des professionellen Bereiches mit dieser Kamera," Paul Genge, Sonys UK technischer Vertriebsmanager, teilte BJP letzten Oktober mit bevor er anmerkte, dass sein Unternehmen die Erwartungen nicht zu hoch setzen würde. "Du mußt den kompletten Bereich an Möglichkeiten haben (um den professionellen Markt zu bedienen). Und wir fühlen, dass wir noch nicht dort angekommen sind. Wir sagen nicht direkt, dass wir den Markt angreifen wollen, aber (mit diesem Modell) ziehen wir die Aufmerksamkeit auf Sony."

Wie auch immer, in manchen Ländern wie Spanien bietet Sony eine 5 Jahresgarantie mit Leihgeräten und -linsen, professionellen Dringlichkeitsservice und Unterstützung beim Mieten von Einrichtungen.
Dies erinnert an Minoltas Versuch von vor 12 Jahren einen Europaweiten professionellen Service für ihre Dynax 9 zu schaffen. Große Versprechungen wurden gemacht, aber nicht genügend Professionelle sind in das System eingestiegen um den Service am Laufen halten zu können. Sonys UK Alpha Sparte hat bisher nicht die Spanische Inititative übernommen.

Würde man die A900 aus Sonys DSLR Linie herausnehmen, ich würde schlicht garnicht über das Alpha Sysem als eine ernsthafte pro Alternative schreiben. Die A200, 300 und 350 Modell zielen fest auf die Amateure, verzichten sie doch auf grundlegende Pro Eigenschaften wie die einfache Verbindung zu Studioblitzsysteme. Das A700 APS-C Modell, ist definitv passend für manche Professionals so wie es auch die Nikon D300 ist. Sie teilen sich den gleichen 12 MPixel Sensor, Verschlußzeiten von 30 bis 1/8000s, schnelle Blitzsynchronisation, Glasprismasucher, anständige Serienbildgeschwindigkeit und angenehme große Gehäuse mit hochauflösenden 3" Anzeigen.

Würde Nikon nur die D300 anbieten würde man das System ebenfalls nicht als wertvoll für Professionals erachten.
Demzufolge begannen Professionals mit dem Erscheinen der vollformatigen A900 Sony ernst zu nehmen. Man stelle sich Nikon nur mit den D60, D90, D300 und D700 vor oder Canon ohne die 1D Serie. Das entspricht weitestgehend dem Umfang des Alpha Systems. Ist das ausreichend?

Es gibt keinen Video Modus und keinen Live View mit dem Sensor der A900 demzufolge auch kein manuelles Scharfstellen für Studio- oder Makroaufnahmen über Live View, trotz der Tatsache das Sony eine andere Art eines Live Views in der A300 und A350 bereitstellt der gut für Point and Shoot Bildkompositionen arbeitet.

Wie auch immer, das ist nicht die komplette Geschichte. Die A900 hat 24,6 MPixel, Vollformat, 5 Bilder/Sekunde, den besten optischen Sucher und einen effizienten sensorbasierten Bildstabilisator. Obwohl sie günstiger ist als die Canon EOS 5D MKII ist sie dennoch in der Lage in vielen Bereichen gegen die Nikon D3x zu bestehen. Der Anreiz einer solchen hochauflösenden DSLR ist durchaus da sogar zu einem doppelt so hohen Preis mit einem sehr genauen 100% Sucher, Blitz mit 1/250s inklusive Belichtung auf dem zweiten Verschlußvorgang mit Studioblitzen, einem ansehnlichen 100-6400 ISO Bereich mit optimalen Ergebnissen von 100 bis 400 ISO, einen guten Dynamicumfang und exakte Farbdarstellung.

Objektive als Lockmittel

Sony ist eine Partnerschaft mit Carl Zeiss eingegangen um eine neue Gruppe von ZA Linsen zu konstruieren - parallel zu der weitergeführten Produktline der früheren Minolta Linsen nun unter dem Sony SAL Label. Der Premium Preis ergibt sich durch Vorgabe und durch die optische Qualität.

Es gibt keinen zweifel daran dass Sony CZ Vollformatobjektive (soweit sie schon auf dem Markt sind) gleich oder besser sind als alle Wettbewerber.

Wie zwischen Vollformat Metall und Plastik ist es nicht die Gleiche Klasse wie das Glas. Den CZ Objektiven fehlt ein wenig die Laufruhe und das massive Gefühl eines Canon oder Nikon Äquivalents und sie scheinen auch keinen Schutz gegen schlechtes Wetter zu besitzen. Der Bereich der CZ Linsen endet beim 135/1.8. Keine größere Brennweite ist zur Zeit angekündigt. Das vorhanden 70-300 f/4.5-5.6 G SSM und das unmittelbar bevorstehende 70-400 f/4-5.6 G SSM sind Sony Objektive und keine CZ genauso wie das überlebende 70-200 f/2.8 G SSM und 300mmm f/2.8 G SSM. Eine überarbeitete Version des Minolta 600mm f/4 und ein neues 200mm Makro sollen voraussichtlich 2009 erscheinen, mit einiger Hoffnung könnte auch das Minolta 400mm f/4.5, welches ein leichtgewichtiges und vom Preis moderates APO Objektiv war, zurückkehren.

Für den Moment ist das 16-35mm f/2.8 Vollformat Weitwinkel das erste neue CZ in 2009 das gut genug mit dem 24-70 f/2.8 harmoniert. Es ist nicht so gut wie das Nikon 14-24 f/2.8 und hat weichere Ecken mit mehr komplexer Verzeichnung - mehr wie das Canon 16-35 f/2.8 II.

Solange die Entwürfe für die Objektivfamilie trotz der begehrenswerten 85mm f/1.4 CZ Planar ZA und 135mm f/1.8 CZ Sonnar ZA nicht über die 24-70mm hinausgehen, ist es nicht möglich an der Alpha 900 mit drei Zeiss Linsen einen Bereich von 16 bis 200mm abzudecken. Das ist bei Nikon mit den ED Linsen und bei Canon mit den L Linsen möglich wobei Canon noch die Wahl zwischen f/4 und f/2.8 lässt beim 70-200mm.

Sony scheint seine eigenen 'G' Objektive zu fördern (das G wurde von Minolta vererbt wo es als Äquivalent zur Canon L Linie stand). Neue HD Video Kameras scheinen den golden G Ring zu tragen; und die meisten neuen vermutlich erscheinenden Objektive in 2009 scheinen ebenfalls G Modelle zu sein und keine CZ.

Die meisten Professionals mit den ich über das Alpha System gesprochen habe erwähnten die CZ Linsen. Sie diskutieren nie das Sony G 35mm f/1.4, oder den Bereich der SAL Festbrennweiten inklusive dem 16mm f/2.8 Fisheye, 20mm f/2.8 ultra-wide, 28mm f/2.8, 50mm f/1.4, 50mm f/2.8 1:1 macro und dem 100mm f/2.8 1:1 makro. Es sind die CZ Linsen die den Zeiger in Richtung Ausprobieren der Alpha 900 drehen.

Die Abwesenheit der Kontrolle der Perspektive oder Tilt-Shift Linsen, bei den beide Canon und Nikon drei unterschiedliche Brennweiten anbieten, ist ein entscheidender Faktor gegen das Alpha System für viele Studio, Industrie- und Architektur-Fotografen. Solange die Performance in niedrigeren ISO Bereichen am Besten ist um die höchste Auflösung zu erreichen, sind genau diese Fotografen diejenigen die am ehesten eine A900 ausprobieren würden.

(Fortsetzung folgt)

Elric
21.02.2009, 22:34
Vielleicht könnte ja jemand anderes noch den Rest ab den Blitzen übersetzen?!?
Mir raucht für heute auch die Birne.

So long

Eric

wutzel
21.02.2009, 23:11
Vielleicht könnte ja jemand anderes noch den Rest ab den Blitzen übersetzen?!?
Mir raucht für heute auch die Birne.

So long

Eric

Vielen Dank für die Übersetzung.:top:
Kann dir ja ein virtuelles Bier ausgeben. http://www.smileygarden.de/smilie/Party/18.gif (http://www.smileygarden.de)

jameek
21.02.2009, 23:14
Kilpatrick scheint nicht auf dem aktuellen Stand.

Getty Images (http://contributors.gettyimages.com/article.asp?section_id=4&article_id=996)

Hui. Das finde ich einen Hinweis für Kilpatrick wert. Schließlich ist es ja einer seiner fast Haupt-Argumentationspunkte.... Mag jmd? Hab auf Anhieb keinen Kontakt gefunden...

Elric
21.02.2009, 23:16
Vielen Dank für die Übersetzung.:top:
Kann dir ja ein virtuelles Bier ausgeben. http://www.smileygarden.de/smilie/Party/18.gif (http://www.smileygarden.de)
Na, das drinke ich doch gerne:D

alberich
22.02.2009, 00:04
Hui. Das finde ich einen Hinweis für Kilpatrick wert. Schließlich ist es ja einer seiner fast Haupt-Argumentationspunkte.... Mag jmd? Hab auf Anhieb keinen Kontakt gefunden...

Er weiss es mittlerweile auch schon. (http://www.photoclubalpha.com/2009/02/19/getty-adds-a900-to-approved-camera-list/)

Elric
22.02.2009, 12:01
Weiter geht es mit meinen Übersetzungversuchen:

Das Blitz System

In 2008 hat Sony das einstellbare Blitzleistungsverhältnis zwischen ferngesteuerten Blitzen und dem Blitz auf der Kamera wieder eingeführt, dies aber auf zwei Blitzmodelle dem HVL-F42AM und HVL-F58AM eingeschränkt, ein Feature das schon früh von Minolta in sein bahnbrechendes drahtlos system integriert war.

Die A900 hat keinen eingebauten Blitz. Die einzige Steuereinheit für die Benutzung an der Kamera ist der 400Pfund teure HVL-F58AM. Auch wenn man den direkten oder indirekten Blitz aus der Kameraperspektive nicht möchte muß man dennoch diesen als Steuereinheit mit ausgeschalteter Blitzleistung verwenden. Gruppen von Blitzen mit unterschiedlichem Blitzleistungsverhältnissen sind nur dann voll aktiv wenn man mindestens zwei weitere HVL-F58AM einsetzt.

Mit einem HVL-F58AM und einem HVL-F42AM ist das einstellbare Blitzleistungsverhältnis zwar möglich, der kleinere Blitz ist dann aber immer in Gruppe 1. Benutzer der A700 haben weniger Probleme weil der in der Kamera eingebaute Blitz selbst als Steuereinheit dient. Der Nachteil ist, dass der eingebaute Blitz immer Spuren im Bild hinterlässt. Falls das nicht gewünscht ist führt der Weg nur über den HVL-F58AM.

Sony sollte eine Steuereinheit ohne Blitzleistung für weniger als 200 Pfund für die Alpha 900 anbieten.

Der einzigartige Blitzschuh von Minolta/Sony resultiert aus dem Jahr 1989 und war ein weitaus besseres Design als der alte ISO Blitzschu mit seinen dutzenden dedizierten Kontaktvariationen. Bleibt man bei den Sony Modellen oder kompatiblen Modellen wie die von Mecablitz oder Sigma hat man keine Sorgen. Versuche den PocketWizard oder den drahtlosen Blitzauslöser von Skyport zu verwend und du hast Probleme.

Der billigste Iso Blitzschuhadapter für die Alpha kostet rund 20Pfund und ist aus China und arbeitet gut (suche nach FS-1100 Blitzadapter in ebay). Sonys eigene Lösung - zwei separate Module eines für den Blitzschuh und eines für das PC Synchronkable - kostet mehr als 100 Pfund pro Modul. Die Eleganz des Systems geht verloren wenn man den Skyport Sender nicht direkt in den Blitzschuh schieben kann sondern eine zweitstufige Lösung braucht.

Sowohl die A700 als auch die A900 haben eingebaute PC Sync Buchsen, vor allem bei der A900 ist sie gut positioniert, und als Skyport Anwender lasse ich das Blitzkabel an der Kamera hängen. Es ist leicht und schmal und somit kein wirkliches Problem. Aber nocheinmal: Es ist keine elegante oder dauerhafte Lösung.

Sony kann den Blitzschuh nicht ändern also sollten sie PocketWizard und Elinchrom davon überzeugen kompatible Versionen herzustellen. Oder sie sollten sich in ein System wie das Elinchrom BXRi in Form einer Art von Patnerschaft einkaufen und ein drahtlos Modul in der Produktpalette von Sony anzubieten. Kein SLR Hersteller hat jemals anerkannt das netzbetriebene Studioblitze ein weitaus überlegende Lösung gegenüber den Batteriebetriebenen drahtlosen Bliztsystemen ist. Sie alle verfolgen ihre komplexen, leistungsschwachen, teuren dedizierten Blitzlösungen. Der erste Hersteller der eine Partnerschaft mit einem großen Studioblitzhersteller eingeht und eine Kompatiblität herstellt und umgelabelte Versionen der Blitzköpfe vertreibt hätte große Chancen im Pro Sektor.

Abschließend hatte Minolta ein erprobtes Makroblitzsystem basierend auf einem Ring mit vier schaltbaren Blitzröhren mit Einstelllampen und einer Doppel-Makroblitz Alternative mit zwei Blitzen an biegsamen Armen. Beide benutzten die gleiche Stromversorgung. Sony brach mit diesem System, verschrottete den Ringblitz und ersetzte ihn mit einer leistungschwachen LED-Basierenden Dauerlichtlösung und behielt nur den Doppel-Makroblitz bei, beschnitt den Blitzkontroller aber so,dass er die früheren Ringblitze nicht mehr ansteuern kann. Dieser Vandalismus bleibt unerklärlich bietet Sony doch zwei top Makroobjektive aber keinen konventionellen Ringblitz an.

Die Profis verstehen

Sony hat in dem Alpha System zwei aktuelle Top Modelle zur Wahl für Portrait, Hochzeiten, Mode, Reportagen, Landschaften, Reisen, Studio, Medizin und ähnliche Arbeiten. Nichts desto trotz sind die High ISO Fähigkeiten nicht so gut wie bei Canon oder Nikon, vieles davon liegt aber daran wie die Software die RAW-Dateien behandelt. Die A700 hat dies durch eine weiterentwickelte Firmware V4 ein Jahr nach Produktstart verbessert und bringt sie damit auf gleiche Höhe mit der Nikon D300. Die A900 rauscht mehr trotz größerer Pixel - die Benutzer hoffen auf eine ähnlichen Fix wie bei der A700.

Die vertikalen Handgriffe für beide Kameras sind unter anderem die Besten von allen Systemen: ergonomisch und mit einer Fülle von doppelten Knöpfen. Das CompactFlash Laufwerk in der A900 ist das schnellste beim Schreiben von allen DSLRs. Zur zeit stattet Sony die 700 und 900 mit einem zweiten Kartenslot für den Memory Stick Pro Duo aus die Firmware ist aber nicht in der Lage JPEG/RAW auf beide zu verteilen oder die Bilder doppelt auf beiden zu speichern oder wenn eine Karte voll ist auf die andere umzuschalten.

Ich habe Minolta seit 1976 benutzt und das AF System seit 1985 aber das war immer mein persönliches System. Es gabe Zeiten mit Hasselblad, Mamiy, Bronica, Pentax 67, Fuji GX680 und als die Digitalen eintrafen hat ein Nikonbasierendes Leaf Lumina das 5x4 monorail alle Änderungen überlebt. 35mm sind für audiovisuelle Arbeiten, schnelle Illustrationen für Magazine, Zeischriften (keine hard news, nur normale umweltbedingte Berufsportraits) und ein Teil Stock. Die A900 in meinen Händen ersetzt alle Formate. Ich habe nicht genug Aufträge um ein High-End Mittelformat Digitalsystem zu rechtfertigen und die 24.6 MPixel sind mehr als ich für meine Editorials, kommerziellen und Stockbilder brauche.


Sony im Mittelpunkt

Sony Alpha will be at Focus-on-Imaging (22-25 February, Birmingham NEC) for the first time since Konica Minolta's last showing of the system's predecessor in 2005. The company will be at stand L28, and has invited 15 Alpha users to give presentations.

Wäre ich allerdings abhängig von dem Einkommen aus dem Verkauf von Stock Bildern würde ich sie nicht nutzen. Warum? Getty führt die am profitabelste und aktivste online Stockgallerie - und, wie viele andere Gallerien auch errichtet sich künstliche Barrieren. Eine ist ihre Liste von zugelassenen Kameras und keine einzige Sony erscheint in dieser Liste. Man kan mit einer Canon 40D fotografieren, die nicht an die Qualität der A900 herankommt, dennoch bleibt die A900 eine nicht akzeptierte Kamera für Verträge mit Getty.

Sony und nicht die Anwender sollten diese Probleme ansprechen. Sie sollten bei Getty sicherstellen dass sie sich nicht gegen eine professionelle Verwendung stellen. Sie sollten durch ein paar kleine Änderungen an der A700/A900 Firmware und durch geplante Objektive und Zubehör sicherstellen, dass sie ein ernstzunehmender dritter Anbieter im Pro DSLR Markt werden.


Uff, fertig.

TorstenG
22.02.2009, 14:56
Hi Elric,

vielen Dank fürs übersetzen, bei den beiden nicht bekannten Begriffen handelt es sich um

mains-operated = netzbetriebene
modelling lamps = Einstelllampe/-licht (bin mir hier aber nicht ganz sicher)

NetrunnerAT
22.02.2009, 17:19
Elric ... Sony will sich ja als Dritter im Profisektor sehn. Deshalb werden ja dauernt für A700 neue Firmwares mit neue funktionen raus gebracht. Zwar ist die Akzeptanz nichtz u 100% da aber kommt noch :-D

RoDiAVision
22.02.2009, 19:14
Hallo Elric,

auch von mir viiielen Dank für deine Übersetzung :top::top::top:

Die Arbeit die Du dir gemacht hast sind leider sehr wenige bereit zu machen bzw. nicht imstande, so wie ich :oops:

Elric
22.02.2009, 19:51
Hi Elric,

vielen Dank fürs übersetzen, bei den beiden nicht bekannten Begriffen handelt es sich um

mains-operated = netzbetriebene
modelling lamps = Einstelllampe/-licht (bin mir hier aber nicht ganz sicher)

Danke Torsten, ich habe es in meinem Text abgeändert.

Gruß

Eric

Elric
22.02.2009, 19:53
Hallo Elric,

auch von mir viiielen Dank für deine Übersetzung :top::top::top:

Die Arbeit die Du dir gemacht hast sind leider sehr wenige bereit zu machen bzw. nicht imstande, so wie ich :oops:
Gerne geschehen, ich hatte gerade die Zeit dazu. Mein Englisch ist auch nicht super aber teilweise hilft dict.leo.org. Aber ich denke im großen und ganzen müsste die Übersetzung passen. Ich habe zwar den Text als solches beim Lesen verstanden aber es in Schriftform zu übersetzen ist doch noch mal was anderes.

Gruß
Eric

whz
22.02.2009, 21:00
Auch von mir ein großes Kompliment für die wirklich gute Übersetzung.

Die Botschaft des Artikels stimmt mich nachdenklich. Sony will offenbar den Weg der Mittelmäßigkeit gehen und nur mittelmäßiges bringen. Die A900 ist eine tolle Kamera, aber wo ist das Kaufargument zur Nikon D3X oder Canon ...? Für mich war Zeiss der Hauptgrund zu Sony zu gehen. So erwarte ich dringend weitere Zeiss Linsen.

In einem Punkt gebe ich dem Artikel nicht Recht: abgesehen vom Spitzwasserschutz sind die Zeiss FB mechanisch den Nikoncanons zumindest ebenbürdig. Optisch sind die sicher überlegen :top:

Ich hoffe nur, dass Sony nicht den Fehler von Minolta der 90er Jahre macht und sich nur mehr im Mittelfeld und darunter tümmelt. Denn sonst können die ihren Laden gleich schließen.

LG
Wolfgang

wutzel
22.02.2009, 21:19
gelöscht

Blackmike
22.02.2009, 21:37
Auf meiner Pana FZ5 steht Leica Vario Elmarit: Hupps, da hab ich ja ein richtig hochwertiges weltklasse Leica Objektiv (oder auch nicht)

Auf dem ehemaligen Fotohandy meiner Tochter stand auch Zeiss drauf, ob das ein gutes originales Distagon schlägt? (wohl eher nicht)

Auf einigen Sonyoptiken steht Zeiss drauf.............. Und nur weil da Zeiss draufsteht.... (den Rest wollen einige orangene wahrscheinlich nicht lesen)

Nun ja, maketingtechnisch haben die nen guten Schachzug gemacht, keine Frage

Black

fallobst
22.02.2009, 22:28
Da ist Elric meinen Bemühungen zuvor gekommen. Mein English reicht auch bei umfangreichen Texten nur zum verstehendem lesen, es in Schriftform darzureichen würde ain aufwendiges Untefangen. Darum habe ich eine Kollegin am Freitag auf den Text angesetzt, die immer wieder hervor hebt sie sei Europasekretärin, d.h. zum Tippen kommen Sprachkenntnisse (verkürzt gesagt). Am Montag wollte sie weiter machen. Ich fand die Abschiedsworte für Nichtschwimmer auch etwas unfreundlich und wollte etwas dagegen setzen. Dass sich Sony mit Mittelmässigkeit zufrieden geben will, steht nirgends im Artikel und auch nicht zwischen den Zeilen. Sony bezeichnet die A900 als ihr Flaggschiff und nicht als ihre Pro Kamera, dazu erklären sie oft genug, dass sie noch höhere Ambitionen haben.
Im Artikel werden aber auch zwei Dinge angesprochen, die nicht nur mich schon geärgert haben. Es ist die fehlende Steuerfunktion der Kamera für Wireless Blitzgeräte.
Man braucht drei HVL-F58AM, um mit zwei Blitzen zumindest links und rechts Licht getrennt zu geben und der dritte ist nur für die Steuerung- das ist teurer Unsinn im Sinn von Geldschneiderei.
Das andere ist der Vandalismus mit dem fehlenden Nachbau des MFC-1000 für das Makro Twinlight und den echten Ringblitz und dazu die anderen Anschlussbuchsen am neuen Twin Blitz, damit man ja die Steuereinheit nicht für die alten Minolta Blitze verwenden kann. Das ist eine ungeheure Arroganz an die alten Minoltianer. Aber sie sind die ersten, die Sony doch bei der Stange halten muss.
Ich habe gelgentlich den Eindruck, dass manche die Meinung besitzen, dass jeder Profifotograf die letzte und erklärtermaßen beste Kamera braucht, um seine Arbeit verrichten zu können. Dann lese man bitte mal die Einsatzgebiete, die Kilpatrick aufzählt, für die er die A900 einsetzern kann/würde. Einige Amateure referieren aber ständig, dass die A900 keine Profikamera sei und darum für Profis unintressant.

Zitat:
Sony hat in dem Alpha System zwei aktuelle Top Modelle zur Wahl für Portrait, Hochzeiten, Mode, Reportagen, Landschaften, Reisen, Studio, Medizin und ähnliche Arbeiten.

35mm sind für audiovisuelle Arbeiten, schnelle Illustrationen für Magazine, Zeischriften (keine hard news, nur normale umweltbedingte Berufsportraits) und ein Teil Stock. Die A900 in meinen Händen ersetzt alle Formate.

So urteilt ein Fachmann und dennoch lese ich oft kopfschüttelnd, Sony hat noch keine Profikamera. Die oben genannten Bereiche werden alle von Amateuren bedient? Kein Profi da, der damit seine Brötchen verdient? Alle leben von Formel 1 Bildern und Seeadlerbildern?
Aber nun wird's ja werden, Getty akzeptiert inzwischen auch Bilder mit der A900.
Oder doch nicht?
Ich bin mir sicher auch in Zukunft weiterhin lesen zu können, Sony hat noch keine.....

eumel13
22.02.2009, 22:42
Na, wenn ich das schon höre Profikamera JA oder NEIN.
Soll ich euch mal ein Geheimnis verraten ?! 80% der Profis schielen neidig auf die Ausrüstung der Hobbyfotografen. Als Profi hat man nicht soviel Geld alle 2 Jahre in eine neue Kamera zu investieren. Wenn nicht schon Obj. vorhanden sind wird ein Profi lieber die Billige Sony nehmen als die teure Nikon. Zudem sind oft andere Dinge als die Auflösung viel wichtiger, wie z.B. Servicenetz Zuverläsigkeit usw.

Gruß Eumel

T-Rex
22.02.2009, 23:05
Ich finde es vorteilhaft, dass Sony keine sogenannte Profiklasse im Angebot hat.
Solange das so bleibt können wir sicher sein, dass Weiterentwicklungen zum Beispiel des AF in halbwegs bezahlbaren Kameras ihren Platz finden und nicht teuren Profikamera-Boliden vorbehalten bleiben.
Wer Kameras der Klasse Nikon D3 oder Canon 1er Serie aufgrund bestimmter Eigenschaften tatsächlich benötigt, hat sie wahrscheinlich schon.

Wer jahrelang bei KonicaMinolta und Sony auf die Existenz eines solchen bodies warten konnte, muss sich fragen warum er nicht schon längst das System gewechselt hat. Ein akuter zwingender Bedarf scheint jedenfalls nicht vorzuliegen. Natürlich kann so ein Gerät auch einfach nur Spass machen. Wer jedoch nur aus Spass das Geld dafür übrig hat, der wird auch einen Systemwechsel finanziell verkraften.

wutzel
22.02.2009, 23:11
Wenn nicht schon Obj. vorhanden sind wird ein Profi lieber die Billige Sony nehmen als die teure Nikon. Zudem sind oft andere Dinge als die Auflösung viel wichtiger, wie z.B. Servicenetz Zuverläsigkeit usw.

Gruß Eumel

Nenn mir einen "Profi", der nicht demensprechende Optiken hat.;)
Oder meinst du einer fotografiert mit einer Kompakten und sagt, heute bin ich Profi und morgen kaufe ich für mehrere tausend Euro Kameraequipment.
Ich denke gerade das von dir angesprochene Servicenetz ist eines der Hauptargumente für einen Berufsfotografen, und damit haperts bei Sony.

PeterRo.
23.02.2009, 10:22
Ich sehe das etwa so.
Sony sollte sich nicht bemühen die alteingesessenen Fotografen dazu zu brinden das System zu wechseln. Das werden Sie nicht tun, weil Sie in Ihrem System alles haben was sie für Ihre Arbeit brauchen. Das System von Sony ist noch nicht reif genug.
Aber, die alten Profis, werden irgendewann in Rente gehen oder sterben aus, und jeden Tag werden neue potenzielle Profifotografen geboren. Um diese sollte sich Sony kümmern. Diesen sollte Sony ihr System schmackhaft machen und diesen sollte Sony zeigen, das es sich lohnt in Sony zu investieren. Das ist zwar ein langwieriger Prozess, aber wenn Sony ernsthaft in den Profisegment einsteigen will, dann führt kein Weg dran vorbei. Wenn aber Sony sich gedacht hat, wir mischen den Profimarkt innerhalb von 3 Jahren und mit nur einem, zwar sehr gutem, aber nicht ganz profihaften Body auf, dann werden sie genau dort landen, wo auch Minolta schon gewesen ist.
Der Anfang ist gemacht und das sieht für mich sehr vielversprechend aus, aber die Zukunft wird uns Zeigen, was Sony draus macht.

Gruß,

Peter.

@ Elric

Vielen Dank für die Übersetzung. Ohne Dich hätte ich diesen Artikel wohl kaum gelesen. Mein selbst erlerntes Englisch reicht zwar zum Verstehen solche Artikel aber bis ich es verstanden habe, dauert es meist länger als meine Geduld zulässt.
Nochmal vielen lieben Dank.:top:

cdan
23.02.2009, 11:41
[...] Auf einigen Sonyoptiken steht Zeiss drauf.............. Und nur weil da Zeiss draufsteht.... (den Rest wollen einige orangene wahrscheinlich nicht lesen) [...]

Ich schon. Also keine Andeutungen sondern Text.

Pittisoft
23.02.2009, 20:36
Ich schon. Also keine Andeutungen sondern Text.


will auch Text:crazy:

real-stubi
24.02.2009, 08:30
Auf meiner Pana FZ5 steht Leica Vario Elmarit: Hupps, da hab ich ja ein richtig hochwertiges weltklasse Leica Objektiv (oder auch nicht)

Auf dem ehemaligen Fotohandy meiner Tochter stand auch Zeiss drauf, ob das ein gutes originales Distagon schlägt? (wohl eher nicht)

Auf einigen Sonyoptiken steht Zeiss drauf.............. Und nur weil da Zeiss draufsteht.... (den Rest wollen einige orangene wahrscheinlich nicht lesen)

Nun ja, maketingtechnisch haben die nen guten Schachzug gemacht, keine Frage

Black

Ich meine, dass du mit dem Marketinggewäsch recht hast, aber willst du ernsthaft die Sony-Zeiss-Objektive mit ner Panasonickompaktknipse oder gar nem Fotohandy vergleichen?
Ich besitze selbst welche davon und den Rest hatte ich schon ausgiebig an der Kamera - und ich bin von allen Vieren (85, 135, 1680, 2470) wirklich überzeugt - unabhängig davon, wie sie sich im Vergleich zu Canon oder Nikonobjektiven der gleichen Preisklasse verhalten.
Hier kann man ja glatt noch zum Markenfetischisten werden...

MfG
Stubi

P.S. Ich möchte auch den Rest lesen

TorstenG
24.02.2009, 17:24
Nenn mir einen "Profi", der nicht demensprechende Optiken hat.;)

Als ich die "Großherzogin Elisabeth" (Segelschulschiff) fotografiert habe, als sie aus der Werft fuhr, da war auch ein "Profi" anwesend, er hatte eine D300 mit einem 18-200mm Objektiv, ob es jetzt das Nikon oder das Sigma war, kann ich aber nicht sagen. Ein weiteres besaß er nicht! ;)

Ok, er "knipst" halt nur für die Zeitung, aber er verdient damit sein Geld und ist somit Profi! Er hätte sich auch fast eine Alpha gekauft, aber Nikon hat halt den besseren Namen. Mir ist natürlich klar das Du mit Profi schon was anderes meinst, das Sony da momentan auch nicht mithalten kann ist eh klar.

wutzel
24.02.2009, 17:35
Ok, er "knipst" halt nur für die Zeitung, aber er verdient damit sein Geld und ist somit Profi!

Ok da wären wir wieder bei Thema Profi und dessen Definition.;)
Wie auch immer, ich halt mich raus.

ddd
25.02.2009, 11:48
moin, Ok da wären wir wieder bei Thema Profi und dessen Definition.;)
da es hier um Ken's Bewertung der a900 bzgl. "Profi"-Einsatz geht, ist die Definition von "Profi" alles andere als irrelevant.

Profi = verdient den wesentlichen Teil seines Lebensunterhalts mit Fotografieren.
Semiprofi = verkauft gelegentlich Bilder bzw. fotografiert gelegentlich im Auftrag, fotografiert nebensächlich im Rahmen des Berufes, usw.

Amateur = verkauft nix (oder nur mal Einzelbilder) und weiß, was eine Blende ist.
Knipser = findet den Auslöser, aber weiß nicht, was eine Blende ist.
Nicht-Fotograf = hat den Auslöser nicht gefunden.

Es gibt keine andere sinnvolle Def. von 'Profi'.
Die allermeisten Profis arbeiten für Lokalzeitungen, sind Hochzeitsfotograf usw. Nur wenige brauchen für ihren Job so etwas wie ein "Profi"-Gehäuse. Noch extremer wird das bei den Semi's: ein Immobilienmakler, der die Objekte knipst (mit der Handycam), welche er vermakeln will, ist Semipro!

Eine ganz andere Sichtweise ist die der "Künstlerischen Fotografie" oder das, was mit "Ambitionierter Amateur" umschrieben wird.

Die Reduktion von "Profi" auf die Paparazzi, Sportfotografen bei Großveranstaltungen u.ä. ist zwar üblich, geht aber m.E. am Wesen des Begriffes "professionell"="beruflich" vorbei. Es gibt sicher etliche unterirdisch schlechte Profis, und genauso gibt es Amateure mit herausragenden Fähigkeiten. "Profi" = "gut" ist keine wahre Aussage.

Und dann gibt es noch Ken's Definition von "Wahrer Fotograf" (great photographer) als Archetyp:
Every camera maker: Nikon, Canon, Minolta, Pentax, Zeiss, Leica, the Russians and more, all make big telephotos. So what? Photography is about getting close. Long lenses are for photographers who lack the skills to get close.

Great animal photographers know how to get right up to wild animals; they don't need 400mm lenses. Great sports photographers get themselves invited to the athlete's home or out onto the field; they don't get stuck in a press box a mile away. (Quelle (http://kenrockwell.com/nikon/13mm.htm))

PS: mein aktuelles Lieblingszitat von Ken Rockwell
"Ease of Mounting: It's easy. Nikon even paints a screw on the lens black to help us find the mounting index in the dark." (Quelle (http://www.kenrockwell.com/nikon/1628af.htm))

wutzel
25.02.2009, 12:50
Danke für die erklärung.;):top:

AlexDragon
25.02.2009, 13:25
Dem schliesse ich mich, als "Semi-Profi" gerne an :roll:;):lol: