Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A200 Frage zur Video Funktion


TommyK
18.02.2009, 13:19
Ich komme irgendwie nicht um die Idee drum herum mir eine schöne Dimage statts nem Makro Objektiv zu kaufen. Nun überlege ich mir welche.

Am Liebsten währe mir eine Dimage A2, doch dann ist mir aufgefallen dass die A200 Videos mit bis zu 800x600/15fps und 512xX/30fps aufnehmen kann. Das währe natürlich eine Klasse Option wenn ichevtl. mal ein paar schöne Filmchen drehen könnte.

Was ich nun fragen möchte:
Ist die Aufnahme auch ihm Quicktime/.MOV Format?
Ist die Aufnahme beschränkt auf gewisse Zeit?
Wie groß sind die Videos pro Sekunde/Minute?
Ist die Qualität akzeptabel?

Gruß
Thomas

jsinger
18.02.2009, 13:29
Hallo Thomas,

wenn du von der Dimage A200 redest, dann kann ich Dir deine Fragen beantworten, ich nutze meine im Moment in erster Linie auch als Videokamera:
Aufnahmeformat: .MOV Quicktime 640x480 30fps
Dauer: jeweils max. 15min.
Groesse: in etwa 2GB, da bin ich mir aber im Moment nicht ganz sicher.

Der Vorteil der Kamera ist, dass der Antishake auch funktioniert, und du waehrend der Aufnahme auch Zoomen und fokussieren kanst. Wenn du mit AFC aufnimmst, kann es aber sein, dass bei schlechtem Licht dir manchmal der Fokus "weglaeuft" :(

Und der Ton ist vielleicht nicht so ganz perfekt, aber fuer meine Zwecke ist das Geraet prima :top:

LG

Joachim

TommyK
18.02.2009, 13:50
Ich liebe Dieses Forum Antwort in nur 10 Minuten WOW :)

Danke für die Infors Joachim! Sehr Hilfreich. Die 15 Minuten scheinen auch OK zu sein. Nur was ich mich Frage: War diese Zeit weil dann die Karte voll war?

Und wie ist die Qualität bei 640x480?
Sieht man Artefakte?
Ist's Ansehnlich auf nem Fernseher?

Kann die Kamera auch selbstständig Fotos machen wie es mit der A1 war? Also ein Bild alle x Sekunden. Gibts evtl. neben der anderen Bedienung und der fehlenden Blitz Synchronisations Buchse weitere Features die evtl. fehlen würden?

Edit:
Wie ist die Bedienungs gelöst wenn man im M Modus Blende und Zeit einstellen will?
* Wird die Belichtung auch im Display richtig angezeigt?

der_isch
18.02.2009, 14:51
Die Qualität der Videos ist ok, aber du solltest keine Wunder erwarten. Auf dem Fernseher läßt es sich ordentlich anschauen, auf dem Computer zeigt Dir der Monitor schonungslos jeden Fehler auf. Artefakte sind mir nicht aufgefallen.

Ich empfehle Dir die 800x600 nicht zu nutzen, da dort die Bildrate auf 15B/s sinkt, was eine unsägliche Ruckelei bedeutet.

Du musst pro Sekunde 1 MB rechnen

Eine Funktion wie bei der A2, wo man Intervallbilder machen kann, fehlt bei der A200. Ebenfalls kann die A200 die Systemblitze nicht drahtlos auslösen, was die A2 kann.

TommyK
18.02.2009, 15:28
Und der EVF lässt sich nicht hoch klappen + hat eine geringere Auflösung. Allerdings sind das Dinge mit denen ich Leben könnte. Die A200 währe für mich nur eine Zweitkamera für Makros und Videos.

Vielleicht kann auch meine Freundin die Kamera auch ein wenig benutzen :)

Die 800x600 hatte ich sowieso nicht vor. Aber 640x480 scheint OK zu sein. Jedenfalls um welten besser als was die A1 an Filmmaterial produziert hat mit 320x 240.

jsinger
18.02.2009, 16:06
.. habe halt gerade rechtzeitig den Thread gesehen :)

Zeitaufnahmen kann die A200 nicht.
Und die Bedienung im M Betrieb ist nicht so komfortabel, da sie nur ein Einstellrad hat. Ich denke, fuers Fotografieren ist die A2 komfortabler. Zur Einstellung wird bei der A200 das Rad und die Shift Taste verwendet. Sie ist etwas kleiner und handlicher, und soll wohl im Vergleich ein bisschen bessere JPGs machen. (Und ausserdem habe ich sie nun mal, die A2 kostete zu dem Zeitpunkt, als ich sie gekauft habe das doppelte).:)

Sicher liefert sie keine HD Filme, aber fuer mich reichts. Die 15 min sind nicht das Kartenlimit, man kann danach weiterfilmen. Ich denke, es ist eher das 2GB FAT32 (?) Limit fuer eine Datei.

LG

Joachim

TommyK
18.02.2009, 16:12
Stimmt, das FAT32 2Gigabyte Limit. Naja, HD Filme drehen will ich nicht, ist halt wie gesagt eine geniale Funktion die ich auch gerne hätte. Mit meiner Alpha geht das nicht und nochmal nen teuren Camcorder kaufen + Schleppen will ich nicht.

Schade nur dass die Videofunktion bei der A2 und A1 so niedrig Auflösende Bilder liefert. Sonst hätte ich sofort eine A2 gekauft :D

Das mit der Shift Taste ist OK. Ist ja bei der :alpha:100 auch nicht anders. Und die FN Taste ist von dem was ich gelesen habe sehr ähnlich zu der der :alpha:200.

Was mit beim M Modus am wichtigsten ist:
Ob das LiveView auch die Belichtung richtig anzeigt. Also wenn ich F11 + ISO 100 bei Nacht einstelle dass mir das LV auch Schwarz anzeigt und nicht wie de Fuji Bridges das Normale Bild und mir dann als Endprodukt ein schwarzes Foto liefert.

der_isch
18.02.2009, 20:06
im M-Modus zeigt das Display die Belichtungsvorschau, also in Deinem Fall ein schwarzes Bild.

Uwe B.
19.02.2009, 18:32
Schade nur dass die Videofunktion bei der A2 und A1 so niedrig Auflösende Bilder liefert. Sonst hätte ich sofort eine A2 gekauft :D

Naja, so grß ist der Unterschied ja nu auch wieder nicht. Die A200 kann 640x480, die A2 544x408 Pixel bei 30 Bilder/Sekunde.

Die Kameras kosten heute beide nahezu gleich viel. Willst Du wirklich auf die bessere Ausstattung der A2 verzichten?

der_isch
19.02.2009, 19:12
hatte die A2 anfangs nicht Probleme bei Langzeitbelichtungen? Smarties ohne Ende? Oder war das nur die A1?
Nur falls er Langzeitbelichtungen machen will, daß dann nicht das böse Erwachen kommt.

Uwe B.
19.02.2009, 19:47
Keine Ahnung. Meine hat bei längerer Belichtung ein paar rote Sprenkel, die man per EBV aber leicht entfernen kann.

Andere Kameras mit Minipixeln haben das Problem aber auch. Wenn sauber lange belichtet werden soll, führt kein Weg am großen Sensor vorbei.

der_isch
19.02.2009, 20:29
ein paar Smarties sind ja schon ok, aber bei der A1 und ich dächte anfangs auch bei der A2 waren es Unmengen Smarties verteilt über das ganze Bild.
Nannte sich FoSi-Bug...

Uwe B.
19.02.2009, 21:47
Wie sieht denn so was aus?

TommyK
19.02.2009, 23:41
Das war ne Häufung von Hot Pixeln wenn sich der CCD Erwärmt hat und hat die A1 Befallen. Hatte selber mal eine.

Such mal im Wikipedia nach HotPixel.
Hier ein BeispielBild
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Hotpixels_on_a_night_shot.jpg

Ach ja:
Danke an alle die die mir mit der Videofunktion weiter geholfen haben:top:

Uwe B.
20.02.2009, 09:25
Boah, das hab ich so nicht.

Ich hab mal ein Foto hochgeladen, in Originalgröße und unbehandelt, nur mit Photoshop verkleinert und dabei drauf geachtet, dass die Hotpixel erhalten geblieben sind. In der Originaldatei sind auch nicht mehr davon zu sehen.

Das Foto ist am Ende einer Reihe von 10 Langzeitaufnahmen entstanden, 6 Sekunden belichtet. Richtige Langzeitaufnahmen hab ich nie gemacht. Daher hab ich kein besseres Beispiel. Immerhin ist das Bild um 22:01 Uhr entstanden.

Hier klicken (http://www.bienert-online.de/Bilder/Testbilder/PICT0482.jpg)

P.S. Bitte nicht über die Qualität meckern...

der_isch
20.02.2009, 10:11
offensichtlich waren zumindest anfangs auch die A2 vom Fosi-Bug betroffen. Bei gebrauchten Modellen sollte man da vorher einen Test machen...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20267&highlight=fosi

muffin
20.02.2009, 14:30
Den Bug haben alle A2 die ich kenne,

die Eine mehr die Andere weniger. Ab 10sec und je wärmer die Kamera beginnt es dann unschön zu werden. So extrem wie damals bei der A1 ist es aber nicht mehr.

Andere Kameras mit Minipixeln haben das Problem aber auch. Wenn sauber lange belichtet werden soll, führt kein Weg am großen Sensor vorbei.

Nun, die Dimage A200 zeigt perfekt, dass auch ein Minisensor sauber arbeiten kann, denn solch fröhlich bunten Pixel sucht man da vergebens uind man kann sie sogar ohne Rauschminderung sehr gut nutzen.

der_isch
20.02.2009, 14:51
das kann ichg nur beastätigen. Auch wenn die A200 einige Komfortmerkmale vermissen läßt, welche mich damals beim Kauf nicht störten, aber die ich heute gerne hätte - Bei lnagzeitbelichtungen sind keine bunten Punkte erkennbar. Die Bildqualität läßt nichts zu wünschen übrig.

Uwe B.
20.02.2009, 20:58
Die Anzahl der Punkte ist nicvht wirklich ein grundsätzliches Problem.

Ich hab mal eine Originaldatei aus der Cam direkt hochgeladen, ohne jegliche Veränderung. In einer Reihe von mehreren Aufnahmen hintereinander mit jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit ist dies die letzte aus der Reihe "Mein Objektivdeckel und ich".

Hier klicken (http://www.bienert-online.de/Bilder/Testbilder/PICT2081.jpg)

muffin
20.02.2009, 23:49
Ups,

das sieht ja gut aus. Ich glaub ich muss auch mal mehr zu ISO Speed Ratings = 64 tendieren. Das die A2 ja auch ISO64 hat habe ich schon fast aus meinem Gedächtnis gestrichen gehabt. an was man aber auch immer alles denken muss.
Rauschminderung war aber "on", oder?

Uwe B.
21.02.2009, 01:17
Naja, man darf der Camera doch eine Chance geben. Natürlich ist und war die interne Rauschunterdrückung an.

Mitt ISO 100 sieht es übrigens auch nicht viel anders aus.

Hansevogel
21.02.2009, 12:55
Mit ISO 100 sieht es übrigens auch nicht viel anders aus.
Richtig, nicht viel, aber bei kleinlicher Betrachtung doch etwas. ;)
Somit habe ich meiner A2 seit "ewigen" Zeiten ISO 64 als Standardeinstellung verpaßt.
Und wenn das Licht nicht reicht, wird eben nicht fotografiert. So einfach ist das für mich. :lol:

Gruß: Joachim

Uwe B.
21.02.2009, 13:28
Gerade wollte ich eine Aufnahme mit ISO 800 und 30 Sekunden machen.

DASGEHTJAGARNICHT :(

Die einstellbare Belichtungszeit wird mit höherer ISO kürzer und bei Handbelichtung (bulb) schaltet er bei 800 nach 4 Sekunden automatisch ab.

Ich denke mal, mit ISO 100 und beliebig langer Belichtung kommt man schon gut hin. Für höhere Ansprüche muss dann halt doch eine DSLR her.

Ich hab schon öfters zur blauen Stunde fotografiert und hatte immer ausreichendes Licht auf dem Chip.

TommyK
21.02.2009, 13:43
Hallöle nochmal für die Hinweise zur Videofunktion.

Das Thema Fosi Bug und Hotpixel sind für ich eigentlich kein Thema. Ich habe ja eine SLR. Ich weiss ich mit dem Fosi Bug umzugehen da ich die berüchtigte A1 bereits hatte. Die Dimages sind für mich nur eine günstige Lösung für MAKRO da ich die Minolta Close Up Achromaten habe und mir Makro Objektive zu teuer sind (kein Scherz). + Dass ich LiveView benutzen kann.

Ich hatte mir ebenfalls überlegt etwas an Foto-Komfort für die bessere Videofunktion der A200 aufzugeben. Doch habe ich leider feststellen müssen dass die recht stark eingeschränkt ist.

Der EyeStart Sensor fehlt, Das zweite Rädchen, Akkus sind schwächer und der EVF hat eine niedrigere Auflösung. Auch ist sie Teurer als eine A2 :shock:
Von daher werde ich wohl eine A2 kaufen da Videos für mich nur ein kleines Feature nebenbei sind.

Uwe B.
21.02.2009, 14:02
Von daher werde ich wohl eine A2 kaufen
Eine weise Entscheidung :top:

der_isch
21.02.2009, 14:36
Hallöle nochmal für die Hinweise zur Videofunktion.

Das Thema Fosi Bug und Hotpixel sind für ich eigentlich kein Thema. Ich habe ja eine SLR. Ich weiss ich mit dem Fosi Bug umzugehen da ich die berüchtigte A1 bereits hatte. Die Dimages sind für mich nur eine günstige Lösung für MAKRO da ich die Minolta Close Up Achromaten habe und mir Makro Objektive zu teuer sind (kein Scherz). + Dass ich LiveView benutzen kann.

Ich hatte mir ebenfalls überlegt etwas an Foto-Komfort für die bessere Videofunktion der A200 aufzugeben. Doch habe ich leider feststellen müssen dass die recht stark eingeschränkt ist.

Der EyeStart Sensor fehlt, Das zweite Rädchen, Akkus sind schwächer und der EVF hat eine niedrigere Auflösung. Auch ist sie Teurer als eine A2 :shock:
Von daher werde ich wohl eine A2 kaufen da Videos für mich nur ein kleines Feature nebenbei sind.

wobei man das mit dem schwächeren Akku getrost vernachlässigen kann, die A200 macht trotzdem nicht so schnell schlapp.
Aber wenn man den Komfort nicht missen möchte - dann eben die A2
Wie ich schon anmerkte störte mich der fehledne Komfort damlas nicht, aber heute sehe ich einiges anders. Gerade das drahtlose Blitzen eröffnet viele Möglichkeiten.

muffin
22.02.2009, 00:09
wobei man das mit dem schwächeren Akku getrost vernachlässigen kann, die A200 macht trotzdem nicht so schnell schlapp

Ganz so allgemein darf man dies aber so nicht stehen lassen. Wer oft und gern den internen Blitz nutzt, den werden die A200 und ihr Akku schnell zur Verzweiflung treiben. Ohne Blitz ist der Akku aber wirklich unproblematisch.
Vielleicht hat Sony ja mal noch ein Einsehen und beglückt uns doch irgendwann mit einer A3, welche dann Bildqualität und Funktionalität vereint. Um gegen Panasonic und Olympus zu bestehen wäre dies meiner Meinung nach ein kleverer Schachzug. :top: Und ewig werden unsere Dimages ja auch nicht leben.

der_isch
22.02.2009, 17:30
die Angaben von KoMi lautet:
-----------------------------
A200: Bei Aufnahme ca.: 260 Bilder
Gemessen nach CIPA Standard mit NP-800 Lithium-Ionen Akku
-----------------------------
A2: Bei Aufnahme ca.: 280 Bilder
NP-400 Lithium-Ionen Akku, EFV: ein, LCD-Monitor: aus, volle
Bildgröße (3264 x 2448) Bildqualität: Fine, Schnellansicht: aus, keine
Tonaufzeichnung, Blitz bei 50% der Aufnahmen
-----------------------------

zumindest für die A200 kann ich den Wert bestätigen.

muffin
22.02.2009, 18:38
Das Problem der A200 ist auch nicht die Akkulaufzeit, sondern die lange Blitzladezeit. Was besonders nervig wird wenn der Akku etwa zu einem Viertel geleert ist

der_isch
22.02.2009, 20:19
hmm. Den internen Blitz habe ich eigentlich nur wenig genutzt, hatte von Anfang an einen Systemblitz. Aber solche eine Verlängerung der Blitzladezeit konnte ich eigentlich nicht feststellen.
Gibt es noch andere, die das gleiche Phänomen beobachten konnten oder betrifft das ev. nur deine Kamera?

TommyK
27.02.2009, 16:31
Hallöle Zurück

Ich möchte mich nochmal für die Hilfreichen Antworten hier bedanken. Es ist jetzt Schlußendlich doch eine Dimage A2 geworden.

Ab heute ist sie Unterwegs. Hoffentlich nicht allzu Lange. Möchte die kleine ja schließlich so früh wie möglich benutzen :D

TommyK
12.03.2009, 02:13
So, meine neue Dimage A2 ist nun angekommen und ich bin richtig von dem kleinem Schatz angetahn :)

Überrascht hat mich die Videofunktion schlußendlich sogar positiv. Das Bild rauscht relativ wenig und das bei schlechter Zimmerbeleuchtung und es ist möglich mit 544x408 bei 30fps zu filmen. Damit ist die Kamera nur sehr gering von den 640x480 der A200 entfernt.

Auch toll finde ich dass das Antishake in der Moviefunktion aktiv ist was das filmen sogar angenehmer macht.



Nochmal vielen Dank an alle die zu diesem Thema beigetragen haben:top: