PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos "zu hell"


flow1000
18.02.2009, 12:06
Liebes Forum,
Ich besitze noch einen Minolta 2500(D) Blitz und verwende diesen hie und da an meiner Alpha300. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich relativ oft überbelichtete Bilder mit dieser Kombination erhalte.
Liegt das vor allem daran, dass der Blitz kein HSS kann und daher die Verschlusszeit nicht kurz genug ist? Dieses Problem tritt aber auch auf, wenn ich indirekt gegen die weiße Decke blitze. Ist Abblenden die einzige Möglichkeit um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Oder liegt das Problem an der Kombination Minolta 2500(D) und Alpha300. Soll ich in einen neuen Blitz investieren?

Vielen Dank,
Flow1000

amateur
18.02.2009, 12:29
Hi,


Liegt das vor allem daran, dass der Blitz kein HSS kann und daher die Verschlusszeit nicht kurz genug ist?


kann Dir keine Infos zu dem Blitz bzw. der Kombination mit der A300 geben. Aber die Verschlusszeit hat hier keinerlei Auswirkung (der Blitz blitz ohnehin viel kürzer), es sei denn die Überbelichtung tritt aufgrund des Umgebungslichts und nicht wegen des eigentlichen Blitzlichts auf.

Überbelichtung durch Blitzlicht wird nur durch die Faktoren ISO, Blende und vom Blitzlicht abgegebene Lichtmenge erzeugt. Hier muss irgendwo etwas nicht stimmen.

Viele Grüße

Stephan

TommyK
18.02.2009, 12:29
Edit: Blitz passt / sollte passen
http://www.dyxum.com/reviews/flash/reviews.asp?IDFlash=177

vx1000
18.02.2009, 12:30
Blitz paßt nicht,
siehe Sony-Homepage sowie Bedienungsanleitung zur Kamera
LG

oskar13
18.02.2009, 12:47
Dieses Problem tritt aber auch auf, wenn ich indirekt gegen die weiße Decke blitze.


Indirekt blitzen kannst du doch gar nicht mit diesem Blitz, der ist ja nicht schwenkbar.

TommyK
18.02.2009, 12:52
Ich denke mal das beste währen ein paar Beispielbilder. Vielleicht waren die Flächen die du Fotografiert hast einfach zu dunkel?

lufthans
18.02.2009, 12:55
moin,
ich habe/hatte auch das problem, aber mit einem Blitz der 2000xi Serie.
Versuche es mal mit einem leeren Joguhrtbecher, oder nehme ein Stück Stoff mit Gummizug und stülpe das ganze darüber. Hat auch den Vorteil, dass das Licht dann weicher ist.

TommyK
18.02.2009, 12:56
Bei der 2000xi Serie ists ganz einfach so dass der Blitz schlicht weg nicht Kompatibel ist! Der Blitzt immer mit voller Leistung da er das Protokol der digitalen Dynaxen, Dimages, Alphas nicht unterstützt.

Der 2500 (D) sollte theoretisch funktionieren.

hlenz
18.02.2009, 12:57
Indirekt blitzen kannst du doch gar nicht mit diesem Blitz, der ist ja nicht schwenkbar.

http://de.shopping.com/xPF-Minolta_2500_D
http://www.mhohner.de/sony-minolta/oneflash/pf2500d?lg=d

Verwechselst Du ihn mit dem 2800AF?

lufthans
18.02.2009, 13:00
Bei der 2000xi Serie ists ganz einfach so dass der Blitz schlicht weg nicht Kompatibel ist! Der Blitzt immer mit voller Leistung da er das Protokol der digitalen Dynaxen, Dimages, Alphas nicht unterstützt.

Der 2500 (D) sollte theoretisch funktionieren.

Okay, vielen dank für diese Info!

oskar13
18.02.2009, 13:02
http://de.shopping.com/xPF-Minolta_2500_D
http://www.mhohner.de/sony-minolta/oneflash/pf2500d?lg=d

Verwechselst Du ihn mit dem 2800AF?

Bingo!:oops:

flow1000
18.02.2009, 13:27
Also schwenkbar ist der Blitz auf jeden Fall!!!!
Da ich die Bilder mit aufgestecktem Stofen-Bouncer gemacht habe, glaube ich muss ich den Versuch mit Joghurtbecher nicht machen.
Ich werde aber versuchen am Abend ein paar Beispielbilder zu knipsen.

Danke,
Flow1000

TommyK
18.02.2009, 15:39
Wenn er Schwenkbar ists, dann kanns nicht der 2500 (D) sein. In dem Fall fürchte ich, dass es sich um einen "alten" Blitz handelt der auf der Alpha immer mit 100% Leistung blitzen wird.

flow1000
18.02.2009, 16:19
Wenn er Schwenkbar ists, dann kanns nicht der 2500 (D) sein.

Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei!
Ich kann den Blitz schwenken und zwar folgende Stufen: 0°, 45° und 90° sprich indirektes Blitzen ist definitiv möglich. Der Blitz ist allerdings nicht drehbar, also bei Hochformataufnahmen kann ich nicht über die Decke blitzen. Und es ist definitiv der 2500(D), da bin ich mir zu 1000% sicher.

LG Flow1000

mic2908
18.02.2009, 16:53
Der 2500 (D) laesst sich nach oben schwenken, siehe auch z.B. auf der Minoltaseite,

http://www.konicaminoltasupport.com/Mehr_Infos_zum.4523.0.html?&L=2

und kompatibel mit den Sonys, ADI und TTL funktioniert, ist er auch,

http://support.sony-europe.com/dime/compatibility/dsr/dsr_flash/flash.aspx?site=odw_de_DE&m=DSLR-A300

Versuch mal den Bouncer wegzulassen. Bei den Metzblitzen kann es beim inderekt blitzen, soweit ich weiss, zu Problemen mit dem TTL-Vorblitz kommen, der durch den Bouncer reflektiert wird. Moeglicherweise hat der Minolta da auch Probleme mit :?:

flow1000
18.02.2009, 17:13
Versuch mal den Bouncer wegzulassen. Bei den Metzblitzen kann es beim inderekt blitzen, soweit ich weiss, zu Problemen mit dem TTL-Vorblitz kommen, der durch den Bouncer reflektiert wird.

Danke, für den Tipp, das werde ich am Abend auch noch testen. Wäre ja ärgerlich, wenn das am Bouncer liegt!

LG Flow1000

TommyK
18.02.2009, 17:21
Oha, Danke für die Aufklärung, dachte der 2500 hätte einen statischen Kopf.

Was bezügl. der Bouncer noch kommt. Eigentlich Unterbelichten die Blitze dann weil Licht vom Bouncer direkt in die Messzelle der Metz Blitze kommt (im A Modus) und der Blitz denkt dass das Objekt schon genug ausgeleuchtet ist.

Was mir schon mal passiert ist, ist dass Belichtungskorrektur vom Blitz auf + nochwas stand. Auch darauf achten dass das Fotografierte Bild nicht zu viel Schwarz enthält. Der Blitz versucht um 50% grau zu belichten, und 50% graues Schwarz heißt, dass alles andere viel zu Hell/weiss wird.

Ist mir auch schon passiert als ich ne Schwarze Jacke trug: Jacke gräulich und Gesicht weiss.

flow1000
18.02.2009, 19:57
So, ich habe jetzt neue Batterien in den Blitz gegeben und unzählige Fotos geschossen.
Ich habe immer direkt geblitzt und teilweise mit „Stofen-Bouncer“, mit „Photoflex On Camera XTC“ und ohne irgendeinem Aufsatz. Als Vergleich hab ich auch Fotos mit dem internen Blitz gemacht.

Mittlerweile habe ich es irgendwie geschafft fast keine „überhellten“ Bilder mehr zu bekommen (obwohl sie teilweise schon noch auftreten), dafür kommen jetzt bei Verwendung des Minolta 2500(D) immer wieder viel zu dunkle Bilder zum Vorschein. Alle Bilder auf dem unteren Link sind gleich gemacht worden. Manchmal passt die Belichtung manchmal ist es zu dunkel. Mit dem internen Blitz war die Belichtung jedes Mal in Ordnung. Aber mit dem Minolta Blitz war es reines Glückspiel, einmal so einmal so. Auch die Umstellung ADI oder TTL brachte keine Änderung. Teilweise löst der Blitz auch gar nicht aus, obwohl eingeschaltet (und lange genug gewartet bis er sich wieder aufgeladen hat), der sollte doch jedes Mal auslösen, oder? Langsam glaube ich, dass der Blitz irgendwas hat.

http://www.flickr.com/photos/flow1000/sets/72157614072716518/detail/

LG Flow1000

lüni
18.02.2009, 21:21
hmm meine Mutter hat den gleichen Blitz an der 200 ohne Probleme.
Tritt das Problem mit live view auf?

Gruß
Steffen

PS ich hab zwar keine Ahnung warum, aber meine Mutter kann mit dem Blitz auch indirekt Blitzen. Ohne Gewalt ;)

lüni
18.02.2009, 21:27
Hast du mehrere Bilder direkt Hintereinander gemacht?
Dann hat der Blitz den Elko noch nich fertig geladen und die Bilder werden duster.
ist aber nur eine Möglichkeit.....

flow1000
18.02.2009, 22:44
Sowohl mit LiveView als auch ohne, es ist reines Glückspiel wie das Foto wird. Einmal zu dunkel, dann zu hell, dann passt es wieder mal. Und wie gesagt mit dem internen Blitz passt es immer.

Zwischen den Fotos habe ich dem Blitz immer genügend Zeit zum Aufladen gelassen (mind. 10 sec. und mehr).

LG Flow1000

TommyK
18.02.2009, 23:12
Die dunklen sehen so aus als ob der Blitz gar nicht gezündet hat (Schache Akkus?). Die hellen scheinen OK zu sein.

Mit dem Stofen wurde es nur leicht Dunkler als ich Erwartet hätte. Grund könnte der Besagt Effekt sein dass Licht direkt vom Stofen auf den sensor (in diesem Fall Ins Objektiv) gelangt ist und der Kamera vorgetäuscht hat dass das Objekt stärker ausgeleuchtet ist.

Zwischen nur Blitz und dem Internen ist ja auch kein Unterschied zu sehen, was gut ist ;) Das etwas hellere vom Photoflex 1 finde ich hält sich in Grenzen und dürfte OK so sein.
Bei zu hell, dachte ich der Blitz würde so stark zünden dass die Sachen Regelrecht ausgefressen aussehen.

PS: Falls deine Akkus den Blitz nur mit Mühe laden, würde ich dir die Sanyo Eneloops empfehlen.

flow1000
18.02.2009, 23:27
Die dunklen sehen so aus als ob der Blitz gar nicht gezündet hat (Schache Akkus?). Die hellen scheinen OK zu sein.



Die hellen Bilder sind auch in Ordnung, ich wollte nur zeigen, wie die Bilder unterschiedlich aussehen, obwohl ich nichts geändert habe. Manchmal sind auch welche dabei, die ziemlich ausgefressen (hell) sind.

Vielleicht probier ich es echt auch mal mit anderen Akkus/Batterien.

LG Flow1000

BadMan
19.02.2009, 12:41
PS: Falls deine Akkus den Blitz nur mit Mühe laden, würde ich dir die Sanyo Eneloops empfehlen.
Yepp. :top::top::top:
Früher hatte ich auch normale Akkus, die zudem wohl auch noch mein Ladegerät zerbraten hatte. Da war manchmal nach wenigen Bildern Schluss.
Die Eneloops habe ich seit September drin, wahrscheinlich mehr als 1000 Bilder geblitzt und noch keine Schwächeanzeichen erkennbar.

PeterHadTrapp
19.02.2009, 14:09
Liegt das vor allem daran, dass der Blitz kein HSS kann und daher die Verschlusszeit nicht kurz genug ist? übrigens kann es durchaus vorkommen, dass bei direkt geblitzten Bildern die fehlende HSS-Fähigkeit des Blitzes für überstrahlte Bilder sorgt.

Und zwar dann, wenn die mögliche Synchronzeit schon ausgereizt ist und wenn mit weit offener Blende (und evtl. angehobener ISO) im näheren Bereich geblitzt wird.

So kann es nämlich bei ISO 200, Blende 2,8 und hellem Tageslicht unmöglich sein Portraits aufzuhellen, weil es dann selbst bei schwächster Blitzleistung aber 1/125 Belichtungszeit deutlich zu hell wird.
Ob das hier zutriff kann natürlich nur der TO anhand der überstrahlten Bilder und der Exifs dazu feststellen.

flow1000
20.02.2009, 09:39
So, ich habe mir gestern neue Akkus besorgt (Sanyo Eneloop). Das Ergebnis ist aber das selbe. Also an den Batterien liegt es nicht.
Es ist weiterhin so, dass die Fotos nicht gut ausgeleuchtet sind. Es ist ein totales Glücksspiel: Einmal zu dunkel, dann zu hell, manchmal blitzt der Blitz gar nicht, dazwischen dann wieder mal ein gut beleuchtetes Foto, dann wieder zu hell, usw.

Langsam überlege ich mir schon den Kauf einens neuen Blitzes.
Was aber, wenn es gar nicht am Blitz sondern an der Kamera liegt. Vielleicht hat ja meine Kamera irgendwie einen Fehler und kann den Blitz nicht richtig "informieren".

:(:(:(:(:(:(:(:(:(

LG Flow1000

PeterHadTrapp
20.02.2009, 10:33
Hallo Flow,

wir haben eine ziemlich starke Wiener Gruppe hier im forum. Wenn du mal einen freundlichen Aufruf an die Wiener startest, ob sich nicht jemand kurz mit Dir treffen könnte, dann wäre es ganz schnell durch Kreuztests geklärt ob es an der Kamera oder am Blitz liegt, nämlich indem Dein 2500er mal auf einer anderen Cam eingesetzt wird und indem Du mal einen anderen Blitz auf dein Gehäuse bekommst.

Das klappt ganz bestimmt, da habe ich vollstes Vertrauen in die Community.

flow1000
20.02.2009, 16:37
So, ich war jetzt bei einem Fotohändler ums Eck und habe darum gebeten, meinen Blitz an einer anderen Kamera zu testen. Der Händler hat den Blitz dann an einer Alpha700 getestet und bestätigte mein Problem. Der Blitz scheint also tatsächlich ein Problem zu haben. Es bleibt mir also nichts anderes über als mich nach einem neuen Blitz umzuschauen.

Ich denke einer der beiden wird es werden:
Metz mecablitz 48 AF-1 Digital für Sony/Konica Minolta: http://geizhals.at/a281408.html
oder
Sony HVL-F42AM: http://geizhals.at/a312872.html

Danke jedenfalls für Eure Hilfe, den Stofen-Bouncer habe ich somit "umsonst" gekauft.

LG Flow1000

TommyK
21.02.2009, 13:33
Hmmm. Schade eigentlich. Was mir jetzt noch eingefallen ist. Evtl. mal die Kontakte vom Blitz-fuß zu reinigen. Ich weiß dass mein Metz hin und wieder mal den Kontakt verliert.

Hierfür vielleicht Alkohol probieren. Denn wenn er gar nicht zündet kanns sein dass das Signal von der Kamera nicht übertragen wird.

flow1000
23.02.2009, 19:39
Ich habe mich jetzt für den Metz 48 AF-1 entschieden und gekauft. Erste Test verliefen ohne Probleme und ich bin schon ein begeisterter Metz Fan. Sogar drahtlos kann ich jetzt blitzen. :D

Jetzt muss ich nur noch herausfinden was ML (Modelling Light) ist und wozu man das gebrauchen kann. Ansonsten habe ich die ganze Gebrauchsanleitung schon durchgetestet.

Mein alter Blitz (Minolta 2500D) hat also wirklich das Zeitliche gesegnet.

Vielen Dank bei allen, die mir bei der Lösung meines Problemes geholfen haben.

LG Flow1000