Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerüchte über Firmware V5
alberich
18.02.2009, 00:24
Hm.....
flickr sony discussion (http://www.flickr.com/groups/sony_alpha/discuss/72157613820527326/)
Friday night a friend of mine , who works as a tecnician in Sony Style support in Barcelona (Spain) , received a link from sony Japan
with a new firmware file ,but restricted for use for only for the sony support service.
The setup of the firmware is identical to the available current ones
with the diference that is nessesary to set a 8 digit pasword to get in
-The firmware adds the camera the posibility to adjust some Sal lenses (yes only sony current lenses not third party)
regarding BF an FF isuues,
-Fixes some metering issues ,
-Fixes issue with sal 24-70 (a dont know whats wrong with this jewel)
dpreview meinungen dazu (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31033257)
dyxum meinungen dazu (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=42559&PID=457867)
.
BF und FF-Korrekturen?
Interessant. Ich hätte nich gedacht, daß das möglich ist. Aber wer weiß.
Blöd nur, daß ich nur ein einziges Sony-Objektiv besitze. Und zwar ausgerechnet das STF.
Rainer
Oh, fein, ich liebe Gerüchte! :D
Aber, wer weiss, die PMA rückt näher. Wenn schon keine neue Kamera, dann eben übergangsweise eine neue Firmware.
Das war mit der Veröffentlichung der Version 4 am 16.09.08 kurz vor der Photokina doch auch so.
Bestimmt für einige User interessant oder gar ein "juhu".
Schon die Möglichkeit dies über die Firmware an der a700 zu implementieren ist spannend!
Blöd nur, daß ich nur ein einziges Sony-Objektiv besitze. Und zwar ausgerechnet das STF.
Vielleicht wird ein schnellerer MF fürs STF mit installiert ;-)
DAS wäre ja ein Ding. Wenn das eine offizielle 5er würde, das wäre ein echter Bringer. Aber ist es theoretisch überhaupt denkbar BF und FF via SW zu korrigieren?
alberich
18.02.2009, 00:47
Aber ist es theoretisch überhaupt denkbar BF und FF via SW zu korrigieren?
Die 900er macht das ja auch.
Was ich daran allerdings nicht verstehe ist, warum es nur mit Sony Linsen gehen sollte. Bei der a900 spielt es ja auch keine Rolle, was vorne dran geschraubt ist. Mechanisch gesehen macht es keinen Unterschied.
BF und FF-Korrekturen?
Interessant. Ich hätte nich gedacht, daß das möglich ist. Aber wer weiß.
Blöd nur, daß ich nur ein einziges Sony-Objektiv besitze. Und zwar ausgerechnet das STF.
Rainer
Würde das nur explizit mit Sony Objektiven gehen oder auch mit alten Rechnungen, die von Sony neu aufgelegt wurden, wie dem 100mm 2.8 Makro und "Ur-SSM"?
Und Minoltas insgesamt? Und Tamrons, die doch auch irgendwie mit Sony verbandelt sind...?
alberich
18.02.2009, 00:54
Was ich daran allerdings nicht verstehe ist, warum es nur mit Sony Linsen gehen sollte. Bei der a900 spielt es ja auch keine Rolle, was vorne dran geschraubt ist. Mechanisch gesehen macht es keinen Unterschied.
Abgespeckte Funtkionsweise. Das Top-Produkt muss geschützt werden.
Wer mehr will muss zahlen.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen. :D
Abgespeckte Funtkionsweise. Das Top-Produkt muss geschützt werden.
Wer mehr will muss zahlen.
Ist doch nicht so schwer zu verstehen. :D
Ok klar, softwareseitig würde sich das leicht steuern lassen. Würde Sony alledings nicht empfehlen, diesen Weg zu gehen. Auch wenn man damit seine eigene Produkte schützen würde.
[...] Das Top-Produkt muss geschützt werden. [...]
Der beste Schutz für das "Top-Produkt" ist sein Preis. ;)
alberich
18.02.2009, 00:59
Ok klar, softwareseitig würde sich das leicht steuern lassen. Würde Sony alledings nicht empfehlen, diesen Weg zu gehen. Auch wenn man damit seine eigene Produkte schützen würde.
Du hättest ihnen sicherlich auch nicht empfohlen mehr als 1500€ für die 900er zu verlangen, oder. :D:D
alberich
18.02.2009, 01:00
Der beste Schutz für das "Top-Produkt" ist sein Preis. ;)
Also vor mir konnten sie es nicht schützen. :D:D
Du hättest ihnen sicherlich auch nicht empfohlen mehr als 1500€ für die 900er zu verlangen, oder. :D:D
Richtig :-) Nein im Ernst. Würde man solch eine Funktionalität wirklich realisieren können und auf Sony Objektive beschränken, würden es sich viele Entwickler zum Ziel machen, nicht offizielle V5 Versionen ins Internet zu schmeißen. Klar, Aspekte wie Garantie usw. lass ich jetzt mal weg. Aber wäre das im Sinne von Sony?
alberich
18.02.2009, 01:06
Richtig :-) Nein im Ernst. Würde man solch eine Funktionalität wirklich realisieren können und auf Sony Objektive beschränken, würden es sich viele Entwickler zum Ziel machen, nicht offizielle V5 Versionen ins Internet zu schmeißen. Klar, Aspekte wie Garantie usw. lass ich jetzt mal weg. Aber wäre das im Sinne von Sony?
Dazu muss erstmal einer in der Lage sein die Firmware zu de-kompilieren.
Wenn das so einfach wäre würde es schon jetzt reichlich von dem Krempel geben.
So trivial ist es nicht das Ding "editierbar" zu machen.
Dazu muss erstmal einer in der Lage sein die Firmware zu de-kompilieren.
Wenn das so einfach wäre würde es schon jetzt reichlich von dem Krempel geben.
So trivial ist es nicht das Ding "editierbar" zu machen.
Ich werde mich jetzt hüten, hier was falsches zu schreiben bzw. einen Link zu nennen. Es gibt aber die ein oder andere Seite im Internet aus dem östlichen Raum, die bereits für andere Modelle (damals noch KoMi) gehackte Firmware Versionen angeboten haben.
Was ich damit sagen möchte: Irgendwie kommt irgendwann doch mal jemand an den Source dran. Dekompilieren muss man dann nicht mehr. Wie dem auch sei, ist ja alles nur Spekulation :D
alberich
18.02.2009, 01:19
Was ich damit sagen möchte: Irgendwie kommt irgendwann doch mal jemand an den Source dran. Dekompilieren muss man dann nicht mehr. Wie dem auch sei, ist ja alles nur Spekulation :D
na dann spekulier' Du mal schön weiter, :D
Wir können ja in einem Jahr nochmal gucken wie viele illegale Firmwares dann auf dem Markt sind und dann entscheiden welche heutige Vermutung, resp. Spekulation näher an der dann existierenden Realität ist. Firmware V5 hin oder her. :D
greysquirrel
18.02.2009, 08:23
Der einzige Grund für die neue Firmware wird der hier sein:
-Fixes issue with sal 24-70 (a dont know whats wrong with this jewel)
He told me that its a tool only for suport service, because sony lost some money due returned lenses ,and cameras., and certain issues can be tweaked and fixed by software.
Das heisst nach meinem Verständnis, es gibt derart große Probleme mit der Kombination CZ2470/A700, daß man es eher riskiert, daß ein paar Unbedarfte ihre A700 durch schludriges FW-Update bricken, als das 2470 in rauen Mengen zurückgeschickt refunden zu müssen.
Sieht daher für mich nach einem reinem Not-Update aus. Lange verlangte Enhancements, wie eine bessere AWB(alance) bei bestimmten Lichtverhältnissen wurden NICHT integriert, zumindest nicht nach dem derzeitigen Kenntnisstand.
Das positive: Softwaregesteuerte Fokuskorrektur ist auch bei der A700 möglich (und wer weiß an welchen Alphas noch). Wenn sich Sony nun auch dazu herabläßt, die Profile für ältere Tamron- und Minoltaobjektive zu integrieren, ist ja auch alles wieder schön.
Naja, leider schön mit Einschränkung:
He said me ,yes,V5 will apperar but it will be inaccesible the hidden setup feature for the user.
Once istalled V5 ,setup is only accesible via usb connected to a Pc with the proper software.
THe key to access firmware is generated by a software.Dont work same key for all cameras.
He told me he fix an issue with a slight front focus issue with an a 700 regarding a 70-300g
nele-a100
18.02.2009, 08:37
Soweit ich weiss ist es verboten, im Nachhinein eine software/firmware anzubieten, die es unmöglich macht, Produkte zu verwenden, die extra für das Produkt xy hergestellt und gekauft wurden.
Jack Ryan
18.02.2009, 12:43
Soweit ich weiss ist es verboten, im Nachhinein eine software/firmware anzubieten, die es unmöglich macht, Produkte zu verwenden, die extra für das Produkt xy hergestellt und gekauft wurden.
So ist es ja auch nicht gemeint, wenn ich das richtig verstanden habe...
Fremdhersteller kann man ja weiterhin nutzen, nur die Focus-Korrektur ist halt auf Sony-Objektive beschränkt.
Wobei es - wenn es diese FW für die 700er wirklich jemals offiziell gibt - interessant ist, wie es dann mit Minolta-Objektiven ausschaut. Die sind ja auch quasi original...
Moin!
Auf dpreview und auch auf dyxum ist von dem Gerücht noch nichts in Sicht.
Zur D7D gab es mal einen vergleichbaren Thread auf dpreview. Ein ganz bekannter Minolta-Benutzer mit Insider-Kontakten ganz tief bei Minolta drin, würde angeblich schon eine neue FW. für die D7D testen :lol:
Passend dazu: Das Gerücht (http://www.weber-museum.de/werk/geskrt/images/geruecht.jpg) von A. Paul Weber ;)
Grüsse
Paulo
Wobei es - wenn es diese FW für die 700er wirklich jemals offiziell gibt - interessant ist, wie es dann mit Minolta-Objektiven ausschaut. Die sind ja auch quasi original...
Ich wäre mir nicht mal sicher, ob Minolta-Objektive softwareseitig von Sony-Objektiven unterscheidbar sind. Die Lens-IDs anhand derer üblicherweise die Objektive identifiziert werden, sind jedenfalls zwischen den Minolta-Objektiven und deren Sony-Nachfolgern identisch.
Rainer
Phillmint
18.02.2009, 14:00
Ich wäre mir nicht mal sicher, ob Minolta-Objektive softwareseitig von Sony-Objektiven unterscheidbar sind. Die Lens-IDs anhand derer üblicherweise die Objektive identifiziert werden, sind jedenfalls zwischen den Minolta-Objektiven und deren Sony-Nachfolgern identisch.
Rainer
Wobei DXO leider in der Lage ist, die auseinanderzuhalten...
Grüße
Phill
gauloisesbert
18.02.2009, 15:41
Bestimmt für einige User interessant oder gar ein "juhu".
Schon die Möglichkeit dies über die Firmware an der a700 zu implementieren ist spannend!
Mit Einstellungen in der Firmware, die ja auch nichts anderes wie Software ist, läßt sich viel steuern!
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Nun versuchen sie, mit Softwareeinstellungen diese Toleranzen auszugleichen!
Ich arbeite als Hardware-Entwickler in ner Elektronik-Butze und da mussten wir schon für unseren Kunden auch die Microcontrollerfirmware anpassen, da der Sensorchip, der vom Microcontroller gesteuert wurde, bei speziellen Umgebungsvariablen Bits verschluckte!
Anaxaboras
18.02.2009, 16:08
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend
zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Zunächst ist das Ganze ja nur ein Gerücht aus Spanien. Wenn ich daran denke, was schon so alles durchs Netz gegeistert ist, lehne ich mich erstmal ganz entspannt zurück und warte, was noch kommen wird.
Wenn's denn stimmen sollte, dass SONY tatsächlich auch der 700er eine AF-Justage per FW-Update spendiert, wäre das für mich keine Eingeständnis, dass die Objektive nicht OK sind. Dieses Feature kam im letzten Jahr auch bei C (???) und N auf. Für mich wäre es vielmehr der Beweis, dass Sony die Pflege seiner A700-Kunden ernst nimmt und die Gemeinde auch kurz vorm Ende des Lebenszyklus 700er noch einmal kostenlos mit einem neuen Feature versorgt :D.
Aber wie gesagt: Noch ist alles ein ganz vages Gerücht :cool:.
Martin
Wie soll denn das technisch funktionieren? Ich hab mir so ein "Micro Adjustment" immer so vorgestellt, dass es da kleine Motoren gibt, die den Sensor bewegen. Nach vorne und nach hinten - gehe ich da ganz Fehl? Natürlich, durch den SSS ist der Sensor ja beweglich gelagert, aber trotzdem??:roll:
Hat da wer etwas mehr technisches Verständnis, wie meiner einer?
HH.
Metzchen
18.02.2009, 16:22
Der AF-Antrieb kommt lediglich in einer anderen Position zum Halt. Mehr ist es (mechanisch gesehen) nicht... ;)
Wobei DXO leider in der Lage ist, die auseinanderzuhalten...
Grüße
Phill
Mußtest Du das nun sagen?
Ok, war ja auch nur ne Vermutung.
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Das kann man so und so sehen. Nach der Logik haben aber auch Canon und Nikon diese Probleme.
Mein 50er Objektiv produzierte an der 5D einen starken Backfokus, an der Alpha 700 paßt es. Also lag es an der 5D und nicht am Objektiv? Ein anderes 50er Objektiv stellte an der 5D aber perfekt scharf. Also lag es doch nicht an der Kamera? Kann es sein, daß es auf die konkrete Kamera-/Objektivkombiation ankommt?
Woran lag es also, daß mein 50er an der 5D daneben lag? Ich weiß es nicht. Aber egal, wenn ich es hätte korrigieren können hätte ich ein lästiges Problem nicht gehabt.
Abgesehen davon ist das ja erst mal nur ein Gerücht.
Rainer
Der AF-Antrieb kommt lediglich in einer anderen Position zum Halt. Mehr ist es (mechanisch gesehen) nicht... ;)
So einfach:shock::?:
Warum machen die das nicht gleich so - würde viel Ärger ersparen - dem Fotografen genauso wie Sony.
HH.
Moin!
Auf dpreview und auch auf dyxum ist von dem Gerücht noch nichts in Sicht.
...
Grüsse
Paulo
Paulo, meinst Du das Gerücht der FW V5?
Da hat alberich doch schon die Links im 1. Beitrag gebracht. Oder habe ich Dich missverstanden?
Hm.....
flickr sony discussion (http://www.flickr.com/groups/sony_alpha/discuss/72157613820527326/)
dpreview meinungen dazu (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31033257)
dyxum meinungen dazu (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=42559&PID=457867)
greysquirrel
18.02.2009, 17:23
So einfach:shock::?:
Warum machen die das nicht gleich so - würde viel Ärger ersparen - dem Fotografen genauso wie Sony.
HH.
- Weil man diese Funktion mit einem neuen Gehäuse werbewirksam als Feature hätte präsentieren können, ich bin sicher, einige würden dann umsteigen auf eine evtl. A800, die sowas kann.
- Weil es dann sicher immer noch Leute gibt, die durch diese Einstellungen ihren AF soweit "verfriemeln", daß der Service wieder genauso viel zu tun hat wie zuvor. Wenn es ein Feature ist, muß es nämlich auch funktionieren und wird von der Gewährleistung umfasst.
Davon abgesehen würde ich mir Posting von dem Spanier noch mal vornehmen. Zugriff auf die Korrekturfunktion in v5 erhält man ja offenbar nur mit Serviceticket.
- Weil es dann sicher immer noch Leute gibt, die durch diese Einstellungen ihren AF soweit "verfriemeln", daß der Service wieder genauso viel zu tun hat wie zuvor. Wenn es ein Feature ist, muß es nämlich auch funktionieren und wird von der Gewährleistung umfasst.
Die Fokuskorrektur an der 900 ist nahezu Narrensicher, und man kann jederzeit alles wieder auf "0" stellen, auf Anfang als wäre nie was gewesen. Und wenn man sich halbwegs sicher ist, dass der hinter der Kamera in der Lage ist, sauber und sicher den Fokus zu setzen, und ein echtes Hexenwerk ist das eigentlich nicht, dann ist ein Objektivfehlfokus in ein paar Minuten angepasst. Und wenn jemand etwas länger dafür braucht, macht er halt ein paar Versuche mehr. Ich finde dieses Feature hervorragend.
aidualk
Paulo, meinst Du das Gerücht der FW V5?
Da hat alberich doch schon die Links im 1. Beitrag gebracht. Oder habe ich Dich missverstanden?
Ups, habe ich wohl übersehen ;)
Aber, da kann man mal sehen, wie gut die Suchfunktionen sind. Ich habe auf den Seiten vorher nach dem Begriff Firmware gesucht und nur einen Eintrag auf dyxum zu Firmware 4.5 gefunden. Im Beitrag auf dyxum hat auch keiner den Begriff benutzt :roll:
Ich für meinen Teil glaube und beachte es erst weiter, wenn hier im Forum eine News der Mods bezüglich FW. V5 Download steht. :lol:
NetrunnerAT
18.02.2009, 19:09
Na endlich!
Hats doch was genützt!
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:
HOFFENTLICH werden die Minoltalinsen auch mit einbezogen, WENN es kein gerücht sein sollte :P
Außerdem gab es doch noch ein paar Punkte, die ebenfalls für eine weitere Firmware gewünscht waren...
Mir fällt da z.B. ein, dass das Display - trotz Auge am Eye-Start-Sensor - ANspringt, wenn man ISO, EV-Korrektur etc. anwählt und ändern will.
Immer diese Gerüchte... :top::flop::top::flop::top: . . .
Warum machen die das nicht gleich so - würde viel Ärger ersparen - dem Fotografen genauso wie Sony.
Naja, erst muss man mal drauf kommen, dass man das auch dem Kunden zur Verfügung stellen kann... Das Schwierige an guten Ideen ist ja, dass man sie erst einmal haben muss :cool:
Zum anderen war es bisher für die Kamerahersteller wohl günstiger, die "Deutungshoheit" in der Hand zu haben - wenn die Kameras eingeschickt werden, sieht man selbst, wo die Probleme liegen, kann dies wieder in die Entwicklung rückmelden, man hat gleichzeitig noch andere Servicemöglichkeiten um die Kamera lebensfähig zu halten, was wiederum dem Image dient, etc.
Dass jetzt der Fehler in einen Vorteil umgemünzt wird (und die Arbeit auf den Kunden abgewälzt wird), hat wohl vorwiegend finanzielle Interessen, um die Kosten im Servicebereich zu reduzieren. Die haben vorher, wo man nicht unbedingt drauf angewiesen war, scharf zu kalkulieren, keine so übermäßig große Rolle gespielt.
Na endlich!
Hats doch was genützt!
Weisst du vielleicht mehr (ggf. per PN)?
greysquirrel
18.02.2009, 22:45
Die Fokuskorrektur an der 900 ist nahezu Narrensicher, und man kann jederzeit alles wieder auf "0" stellen, auf Anfang als wäre nie was gewesen. (...) Ich finde dieses Feature hervorragend.
aidualk
Wenn diese Funktion an der A700 genau so läuft wie von Dir beschrieben: Immer her damit.
Das wäre ein derartiges Hammerfeature daß ich es für eher unwahrscheinlich halte, daß das an einer so breit verteilten Kamera einfach so freigegeben wird. Das klingt einfach marketingtechnisch verquer und die wahrscheinlich technisch völlig unnötige Limitierung auf Sonyobjektive (an der A900 gibt es diese Limitierung ja wohl nicht) geht genau in diese Richtung: Das Feature nützt nicht viel, wenn es auf einen Hersteller limitiert wird, weil es genau nur diesen Hersteller vor allzuvielen Remittenden (Body oder Glas) bewahrt.
Vielleicht ist ja auch alles nur ein Riesen Hoax und unser iberischer Freund hält such bereits seit 6 Tagen den Bauch vor Lachen... :lol:
Vielleicht ist ja auch alles nur ein Riesen Hoax und unser iberischer Freund hält such bereits seit 6 Tagen den Bauch vor Lachen... :lol:
Das würde ich mal vermuten.
Rainer
rainerte
19.02.2009, 00:27
Oh ja. Während sein Kumpel schon wieder Luft geholt hat und ein paar weitere Objektiv-Gerüchte streut ...
Aber ernsthaft: Bräuchte Microadjustment nicht einen Eingriff in die Hardware, also so etwas wie eine elektrische Feineinstellung der Sensorebene? Und das soll via Firmware-Update gehen? Ah, ich habe was nicht verstanden. Außerdem funzen meine SALs ganz gut und von 2470 bin ich so was von weit weg ..
Aber ernsthaft: Bräuchte Microadjustment nicht einen Eingriff in die Hardware, also so etwas wie eine elektrische Feineinstellung der Sensorebene?
Nö wozu? Du musst doch nur bei Backfokus sagen, wie viel da vorhanden ist und die Motoren drehen dann einfach - statt auf den Punkt - genau dieses eine Stückchen weiter. Das wäre die allereinfachste Lösung.
Oh ja. Während sein Kumpel schon wieder Luft geholt hat und ein paar weitere Objektiv-Gerüchte streut ...
Aber ernsthaft: Bräuchte Microadjustment nicht einen Eingriff in die Hardware, also so etwas wie eine elektrische Feineinstellung der Sensorebene? Und das soll via Firmware-Update gehen? Ah, ich habe was nicht verstanden. Außerdem funzen meine SALs ganz gut und von 2470 bin ich so was von weit weg ..
Glaube ich weniger, denn sonst hätte die A900 auch eine axiale Sensorebenenverschiebung, ebenso wie bestimmte Kameras anderer Hersteller.
Ich denke, dass einfach die Zielentfernungsangabe der AF-Steuerung korrigiert wird.
Nö wozu? Du musst doch nur bei Backfokus sagen, wie viel da vorhanden ist und die Motoren drehen dann einfach - statt auf den Punkt - genau dieses eine Stückchen weiter. Das wäre die allereinfachste Lösung.
genauso wird es gemacht. - und ab einer gewissen Objektivgeneration (ich weiß jetzt nicht genau ab wann) ist eine Fokuskorrektur sogar fest in den Chip des Objektivs einprogrammierbar und dann mit jeder (neueren) Kamera lesbar :top: .... wenn man es denn kann.... :evil:
aidualk
Objektivgeneration (ich weiß jetzt nicht genau ab wann) ist eine Fokuskorrektur sogar fest in den Chip des Objektivs einprogrammierbar
vgl. z.B. die Varifokusobjektive (auch wenn das da etwas anders bedingt und gelöst ist)
rainerte
19.02.2009, 10:05
Nö wozu? Du musst doch nur bei Backfokus sagen, wie viel da vorhanden ist und die Motoren drehen dann einfach - statt auf den Punkt - genau dieses eine Stückchen weiter. Das wäre die allereinfachste Lösung.
Hallo, Michael. Danke für die Erklärung. Leuchtet völlig ein. Da wünsch ich mir v5 für sämtliche Fehlfokus-Gläser dieser Welt seit es AF-Objektive gibt ... Stattdessen wird es erst nix, dann kommt was Eingeschränktes bei einer a700-Nachfolgerin und das Sony-Marketing wird etwas von Fokusoptimierung schwafeln, exklusiv für SALs. Wer mehr will: a900.
moin,
die Fokuskorrektur für einzelne Objektive ist technisch eher simpel:
Einzige Hardware-Vorraussetzung ist ein genauer Entfernungsencoder für Stangen-AF. Bei der a900 ist der auf jeden Fall vorhanden, auch Nicht-D-Objektive (wie das aktuelle SAL-500F80-Reflex, nur 5 Kontakte) funktionieren da mit ADI und die Belichtungssteuerung ist entfernungsabhängig. Ich vermute mal, dass der in dem Fokusantrieb der a700 verbaute Entfernungsencoder identisch oder zumindest sehr ähnlich ist.
Warum Entfernungsencoder???
Das Gehäuse muss zwei bis vier Sachen wissen: 1. welches Objektiv, 2. welche Entfernung, 3. bei Zoom welche Brennweite, ggfs. 4. welche Arbeitsblende.
1. ist die LensID, daher geht das mit Fremdobjektiven nur eingeschränkt (auch an der a900!). Selbst Tamron hat, obwohl sie mit Minolta/Sony zusammenarbeiten, Sony mit 11% an Tamron beteiligt ist und Tamron angeblich das Bajonett lizensiert (vmtl. nur die Mechanik ;) ), keine gültigen LensIDs, sondern missbraucht existierende LensIDs, nicht nur bei den rebadgten. Sigma lehnt aus Überzeugung das Lizensieren ab, und hat sich beim Analysieren des Objektiv-Protokolls nicht mit Ruhm bekleckert (Kompatibilitäts-Probleme). Irgendwo habe ich etwas gefunden, dass Cosina incl. Drittmarken gültige LensIDs hat. Details zu der Technik findet sich im blauen Nachbarforum, z.B. hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=14914).
2. D-Funktion ist vmtl. zu ungenau/grob unterteilt, also braucht es einen genauen und fein auflösenden Encoder im Fokusantrieb bei Stangen-AF. Bei SSM ist der Fokusantrieb kameraseitig nur Software, also kein Problem. Deshalb könnte dies bei den kleinen Alphas (A200-350) mit Stangen-AF nicht gehen, wenn dort dieser Encoder fehlt oder nicht genau genug ist.
3. Brennweite meldet das Objektiv, auch Fremde tun das problemlos.
4. Arbeitsblende weiß das Gehäuse (Fokusdrift beim Abblenden ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Bei der hohen Auflösung und den großen Lichtstärken fällt dies heute auf)
Warum die ganzen Infos?
Die Korrektur fährt ganz einfach nach Schärfebestätigung um den vorzeichenbehafteten Korrektur-Betrag weiter bzw. zurück.
Aber der Drehwinkel, der diesem Korrekturbetrag entspricht, ist Objektiv-, Entfernungs-, Brennweiten- und Blendenabhängig.
Die Hauptarbeit ist die präzise Vermessung aller vorhanden, unterstützten Objektive, um die benötigte Tabelle oder Nichtlineare Funktion mit der Umsetzung der Korrekturwerte in Korrekturdrehwinkel bzw. bei SSM Korrekurimpulse zu erstellen.
Da wird schnell klar, dass Fremdobjektive nicht funktionieren bzw. nur mit generischen Werten "grob" angepasst werden können.
Zusammengefasst: die Korrekturfunktion selbst ist eher simpel, die notwendigen Infos in der Kamera vorhanden. Die Tabelle ist für die a900 bereits erstellt worden. Sie muss ggfs., wenn der Entfernungsencoder nicht baugleich ist, an die a700 angepasst werden. Wenn der Encoder der a700 das nicht hergibt, kann nur SSM angepasst werden! Dies wäre eine mögliche Interpretation der Infos aus dem Gerücht.
Wenn dies möglich ist, wird Sony dies offen implementieren: das spart unendlich Nerv und Geld. Wer meint, Sony verlagere da Service-Aufgaben auf den Kunden, bedenke bitte, dass beim selbst-korrigieren die Kamera nicht eingesendet werden muss, kein Transportrisiko, keine Abwesenheit der Kamera für mehrere Tage usw. Es ist für Kunde und Hersteller sinnvoll, dies so zu machen. Auch andere Hersteller lösen das bei den aktuellen Gehäusen so, das Problem tritt nämlich bei allen Herstellern und Objektiven auf!
Von daher halte ich die widersprüchlichen und abstrusen Beschreibungen des Gerüchte-Streuers für begrenzt aussagekräftig. :cool:
Also: abwarten und Brokkoli-Tee trinken
NetrunnerAT
19.02.2009, 12:15
100% ACK!!
Sehr gut Erklärt!
Moin,
so wie ich den Beitrag auf Flickr lese, handelt es sich um eine Service-Firmware, die nur im Service-Fall vom Service-Techniker eingesetzt wird und nicht für die Allgemeinheit gedacht ist. Wenn denn die Story überhaupt stimmt.
Zitat: "new firmware file ,but restricted for use for only for the sony support service.
Weiter steht im Text, das das Anpassen des Fokuspunkts für Objektive nur über eine PC-gebundene Software und mit Kenntnis des erforderlichen 8-stelligen Passworts gelingt.
Naja, wenn jetzt die A700-User anfangen, aufgrund der Story ihre Kameras in Massen einzuschicken, dann wird die V5 mit den Funktionen vielleicht doch für alle freigegeben. :lol:
nele-a100
19.02.2009, 14:19
Um nicht weiter im Trüben zu fischen - warum fragt nicht jemand bei Sony an:).
alberich
19.02.2009, 15:08
auch flickr ist das Gerücht ein wenig "ausgebaut" worden:
-KM legacy lenses reconigzed as Minolta Af I.D. , can also be Micro adjusted per lens-
- (i dindt see it in person, but they said that have been tested succesfully a 35-70 F4 and KM 75-300 4, 5,6 an corrected AF.
-Memory up to 5 lenses support.
-Fixed metering algorithm.
-Fixes random date-time resetting issue
-Fixed jpg output algorithm (it seems it only work only in "extrafine" setting)
-Solved random metering issues with CZl 24-70
-(unkown) Better power management with SSM lenses (not listed,but it appears to reduce batery dain than with V4.
flickr.com (http://www.flickr.com/groups/sony_alpha/discuss/72157613820527326/)
2. D-Funktion ist vmtl. zu ungenau/grob unterteilt, also braucht es einen genauen und fein auflösenden Encoder im Fokusantrieb bei Stangen-AF. Bei SSM ist der Fokusantrieb kameraseitig nur Software, also kein Problem. Deshalb könnte dies bei den kleinen Alphas (A200-350) mit Stangen-AF nicht gehen, wenn dort dieser Encoder fehlt oder nicht genau genug ist.
Der Entfernungs-Encoder in den D-Objektiven ist definitiv wesentlich genauer wie die Encoder in den Kameras. Wäre der Encoder in den Kameras genauer, dann hätte sich Minolta die D-Objektive sparen können. Die Quasi-ADI-Blitzmessung mit Non-D-Objektiven funktioniert vorallem mit Fremdobjektiven sehr unzuverlässig wegen ungenauer Daten in den Objektiv-ROMs.
Den eingebauten Encoder haben übrigens alle Kameras seit der Dynax 7000i von 1988. Bei den meisten Kameras seit der Dynax 7 von 2000 ist der Encoder auch bei manuellen Fokus aktiv.
Gruß
Michi
Hallo,
Nach 6 Wochen Sendepause in diesem Thread: Gibt es da nichts Neues zu berichten? Interessiert das keinen? Ich will die Fokuskorrektur über Firmware jedenfalls haben - und zwar sofort!
Jörg
Ich würde die Funktion auch gerne haben. Allerdings soll das angeblich ja keine für alle zugänliche Firmware Version werden. Vielleicht sollten wir alle eine Mail an Sony schreiben um dem Wunsch etwas mehr Nachdruck zu verleihen.
Hademar2
06.04.2009, 20:04
Hallo,
Nach 6 Wochen Sendepause in diesem Thread: Gibt es da nichts Neues zu berichten? Interessiert das keinen? Ich will die Fokuskorrektur über Firmware jedenfalls haben - und zwar sofort!
Jörg
Meine Alpha hat das schon! :cool:
Meine Alpha hat das schon! :cool:
Nun ja, nicht alle haben das Glück in 2008 brav gewesen zu sein! :roll:
Meine Alpha hat das schon! :cool:
Meine nicht.
NetrunnerAT
06.04.2009, 20:22
Meine Alpha hat das schon! :cool:
Bitte das Display ab Fotografiern mit Versions Info und das man Body gscheid sieht ... in AT gibts nirgends Infos dazu und kenn genug Leut im Service!
Hademar2
06.04.2009, 20:24
Bitte das Display ab Fotografiern mit Versions Info und das man Body gscheid sieht ... in AT gibts nirgends Infos dazu und kenn genug Leut im Service!
Geht leider nicht, Display ist hinten an der Kamera und das Objektiv ist vorne.
Hoppla, per Spiegel müßte es funktionieren. :cool:
Roland_Deschain
06.04.2009, 20:24
Der Hademar hat ne 900 ;)
Der Hademar hat ne 900 ;)
Diese Aufklärung habe ich aber bereits vor geraumer Zeit abgeliefert:
Nun ja, nicht alle haben das Glück in 2008 brav gewesen zu sein! :roll:
Schnitte
07.04.2009, 00:10
Der Entfernungs-Encoder in den D-Objektiven ist definitiv wesentlich genauer wie die Encoder in den Kameras. Wäre der Encoder in den Kameras genauer, dann hätte sich Minolta die D-Objektive sparen können. Die Quasi-ADI-Blitzmessung mit Non-D-Objektiven funktioniert vorallem mit Fremdobjektiven sehr unzuverlässig wegen ungenauer Daten in den Objektiv-ROMs.
Den eingebauten Encoder haben übrigens alle Kameras seit der Dynax 7000i von 1988. Bei den meisten Kameras seit der Dynax 7 von 2000 ist der Encoder auch bei manuellen Fokus aktiv.
Gruß
Michi
?? Will dir ja nicht die Illusion versauen, aber: Haste mal ein D-Objektiv zerlegt?
Das war vlt. im letzten Jahrtausend revolutionär, aber Genauigkeit geht anders, als mit ein paar Schleifkontakten...
Die SSM mit ihren Schrittmotoren sind da auf einem besseren Weg.
Meine Alpha hat das schon! :cool:
Ich will die Fokuskorrektur über Firmware jedenfalls haben - und zwar sofort!
... ohne mir direkt eine 900 kaufen zu müssen. :evil:
Grüße,
Jörg
moin, ?? Will dir ja nicht die Illusion versauen, aber: Haste mal ein D-Objektiv zerlegt?
Das war vlt. im letzten Jahrtausend revolutionär, aber Genauigkeit geht anders, als mit ein paar Schleifkontakten...
Die SSM mit ihren Schrittmotoren sind da auf einem besseren Weg. sehe ich auch so! (das war ja eine Antwort auf meinen ursprünglichen Hinweis)
Auch ohne SSM kann man die steps des Stangen-Fokusmotors auswerten, alles was in der Kamera benötigt wird, ist ein Anschlagschalter (beim Einschalten/Ansetzen fährt jedes Objektiv erstmal an den Unendlichkeitsanschlag, deshalb klappt das bei Non-D-Objektiven nur, wenn kein Fokuslimiter im Nahbereich gesetzt ist).
Ich habe den Eindruck, dass die a900 auch mit dem SAL-20F28 (ohne D!) oder dem SAL-500F80 (auch ohne D) entfernungsabhängig belichtet, und zwar ziemlich fein abgestuft bzgl. der Entfernung. Blitz mach bei einem 20er oder dem 500er natürlich wenig Sinn ;)