Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verarbeitung: CZ 16-80mm


TenorTobi
17.02.2009, 22:31
Hallo ihr. Ich fotografiere seit ein paar Monaten mit meinem 16-80er von Zeiss (an A700) und bin optisch sehr zufieden. Nachdem ich allerdings die DSLR eines Kollegen in der Hand hatte, musste ich feststellen, dass der wackelige manuell Fokusring nicht unbedingt überall zu finden ist und dass auch das Objektiv (aufgrund von wenig fester Führung?) in sich leicht wackelt. Auf gut Deutsch: Es rappelt bei heftigeren Bewegungen. Dadurch wirkt das ganze irgendwie wenig "wertig" und ich hab Angst. :-))
Nun frag ich mich ob das schon von Anfang an so war oder ob das behebbar ist?
Kennt ihr Ähnliches?
Mfg, Tobi

T-Rex
18.02.2009, 00:14
Jo.

Schau auch mal hier, bis zum Ende mit den beiden updates zum Objektiv nach längerer Nutzung.

http://www.photoclubalpha.com/2007/05/16/sony-carl-zeiss-sal-16-80mm-ƒ35-45-t-za-dt/

Mein Eindruck ist, dass das Objektiv reichlich knapp konstruiert wurde.
Vielleicht hatte ein Designer die Oberhand, der auf knappen äußeren Massen bestand und die Entwickler mussten die optische und mechanische Konstruktion da irgendwie reinquetchen. ;)

Möglicherweise ist die Konstruktion derat, dass das Objektiv sehr schwer korrekt zu montieren ist, was dann wohl auch für Servicearbeiten gilt.
Oder die Konstruktion ist derart, das sich nach Gebrauch Dinge zu lösen beginnen, die fest bleiben sollten.

Das 'knappe' beziehe ich auch auf die Optik. Ich habe mehrere slim Polfilter ausprobiert. Alle vignettierten sehr stark.
Der Raum zwischen Frontlinse und Objektivrand radial und axial ist ebenfalls auffallend knapp gehalten.

Wenn ich mich recht erinnere, musste Sony sogar eine Verzögerung der Markteinführung kommentieren. Vermutlich war eine Nachentwicklung notwendig (meine Interpretation).

Optisch ist es aber erste Sahne. Ich glaube, etwas vergleichbares gibts nirgends. Und die geringe Größe mit dem großen und idealen Brennweitenbereich ist dann auch wieder angenehm.
Ich denke, SO sollte man das Objektiv geniessen und sich an kleineren mechanischen Unzulänglichkeiten, die die Funktion nicht beeinträchtigen, nicht stören. Größere Defekte würde ich jedoch solange zum Service schicken, bis sie behoben sind.

Wenn die Objektivgerüchteküche nicht lügt, soll es mit ähnlichem Brennweitenbereich, jedoch 2,8er Blende, bald ein G Zoom (auch DT für APS) geben. Möglicherweise lässt Sony das 16-80 dann auslaufen, wenn die Servicearbeiten zu teuer werden.