PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzdiffusor für HVL-F58AM


hunziker
17.02.2009, 16:08
Hallo Forum
Ich suche vergeblich nach einem Blitzdiffusor für den Sony HVL-F58AM. Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es ev. etwas für einen anderen Blitz, der auch auf den
F58AM passt?
Danke für eure Hilfe!

About Schmidt
17.02.2009, 16:12
Was willst du genau? Vielleicht kannst du mal ein ein Link einstellen, wo so ein Ding auf einem anderen Blitz sitzt.
Ich habe da was selbst gebaut, mit dem ich sehr zufrieden bin. Ist unkaputtbar und passt zur Not in die Hosentasche.

Das hier (http://foto.beitinger.de/blitzsoftener/index.html) habe ich aus weissem Moosgummi, gibt es in der Bastelabteilung ausgeschnitten und mit einem Gummi am Blitz befestigt.

Diese Bilder sind z.B. damit entstanden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66692

Gruß Wolfgang

Bohne
17.02.2009, 16:32
bei Sto-Fen gibs den Stofen OM-HV58 kostet so um die 19 $

http://www.stofen.com/Store/Products.htm

Nachbauten hab ich auch noch nicht gesehen.

Gruß thomas

hunziker
17.02.2009, 16:57
Hey, danke für die schnellen Antworten! Der Omni-Bounce ist eigentlich genau das, was ich mir vorgestellt habe! ...so schnell wird man wieder ein paar Euros los...

konzertpix.de
17.02.2009, 17:36
Nichts für ungut, aber brauchst Du einen Bouncer am großen Sony-Bllitz wirklich ?

Der Sinn eines Diffusors ist doch das Vergrößern der Lichtquelle und das Streuen des abgegebenen Lichts über eine große Fläche, damit die Schatten durch den Lichtwurf weniger hart wirken. Und der Sony hat doch diese - Zitat Sony-Homepage - "Integrierte weiße Catchlightscheibe, horizontal und vertikal verwendbar ".

Damit ist es doch möglich, den Blitz nach oben auszurichten (indirekt zu blitzen) und via dieser Ausziehkarte einen kleinen Teil direkt nach vorne zu werfen. Und fertig...

LG, Rainer

cdan
17.02.2009, 17:45
[...] Damit ist es doch möglich, den Blitz nach oben auszurichten (indirekt zu blitzen) und via dieser Ausziehkarte einen kleinen Teil direkt nach vorne zu werfen. Und fertig... [...]

Wenn aber oben nichts ist was den Großteil des Lichts indirekt zurück wirft kommt nur etwas Licht beim Motiv an. Der Rest verpufft im All.

konzertpix.de
17.02.2009, 17:48
Das ist richtig, aber auch dann macht doch der Bouncer im großen ganzen nichts anderes als die Reflektorkarte: er wirft einen Teil des Lichts nach vorne und streut dieses dabei auf eine etwas größere Fläche, als es normalerweise ohne ihm geschieht. Oder stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch :oops: ?

LG, Rainer

hunziker
17.02.2009, 17:58
mir geht es genau darum, was "cdan" schreibt: in Innenräumen mit dunkler oder sehr Hoher Decke nützt das indirekt blitzen nichts. Vom Bouncer erhoffe ich mir, dass beim direkten blitzen die Schatten etwas weicher ausfallen und ggf. Personen (Gesichter) nicht zu hell erscheinen.

cdan
17.02.2009, 18:08
Da hätte ich noch einen kleinen Basteltipp für ein paar Cent. Wenn ich weicheres Blitzlicht benötige, dann klemme ich ein doppelt gefaltetes Stück Tempotaschentuch zwischen Reflektor und Streulichtscheibe des HVL-F58AM. Soll es noch diffuser sein, dann einfach mehrfach falten.

WB-Joe
17.02.2009, 19:11
mir geht es genau darum, was "cdan" schreibt: in Innenräumen mit dunkler oder sehr Hoher Decke nützt das indirekt blitzen nichts. Vom Bouncer erhoffe ich mir, dass beim direkten blitzen die Schatten etwas weicher ausfallen und ggf. Personen (Gesichter) nicht zu hell erscheinen.
Da würde ich die Lightsphere-Nachbauten für ca 20€ empfehlen.
Gibts z.B. bei enjoyyourcamera etc.
Mit den teilen kann man sowohl direkt als auch indirekt über die Decke blitzen und erhält sehr weiches Licht.

amateur
17.02.2009, 19:22
Hi,

Da würde ich die Lightsphere-Nachbauten für ca 20€ empfehlen.
Gibts z.B. bei enjoyyourcamera etc.
Mit den teilen kann man sowohl direkt als auch indirekt über die Decke blitzen und erhält sehr weiches Licht.

welcher von denen (D1-D4) passt denn auf den HVL-F58?

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
17.02.2009, 19:36
Da hätte ich noch einen kleinen Basteltipp für ein paar Cent. Wenn ich weicheres Blitzlicht benötige, dann klemme ich ein doppelt gefaltetes Stück Tempotaschentuch zwischen Reflektor und Streulichtscheibe des HVL-F58AM. Soll es noch diffuser sein, dann einfach mehrfach falten.

Damit dort das meisste Licht reflektiert, in Hitze umgewandelt wird und so langsam aber sicher durch Hitzestau den Blitz zerstört. Davon rate ich dringend ab.

Gruß Wolfang

WB-Joe
18.02.2009, 22:19
Hi,

welcher von denen (D1-D4) passt denn auf den HVL-F58?

Viele Grüße

Stephan
Der größte Lightsphere (D4) ist der für den Canon 580II-Blitz, der paßt im übrigen auch an den Minolta 5200/5400/5600 und Nikon SB900. Anschluss-Maße: ca. 7 x 4,3cm.;)
Zur Not kann man auch noch etwas mit dem Seitenschneider nachhelfen um ihn a bisserl größer zu bekommen.