PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frontfokus Tamron 70-200/2,8 Macro an 7D?!


spider
17.02.2009, 12:55
Hallo,
habe am Wochenende mein neues Tamron 70-200/2,8Macro erhalten.Nachdem man ja von Qualitätsschwankungen hört,habe ich mal diesen Fokustest gemacht.
Der Test lief nach dem bekannten Muster ab (Stativ,SVA,45°,Kabelauslöser,etc.)
Die gezeigten Fotos sind mit jewils 200/2,8 entstanden (3 mit AF,2 manuell).
Habe den Test auch mit den Brennweiten 70mm und 135mm jeweils mit Blende 2,8/3,5 und 4,0 gemacht und mehrmals wiederholt.
Das Ergebnis ist bei allen Brennweiten und Blenden fast gleich.- Frontfokus im AF-Betrieb. Manuell fokusiert sieht es besser aus.
Ist diese Fehler noch zu vertreten,bzw.kann der Fehler auch am AF der 7D liegen,
da manuell die Abweichung ja viel geringer ist?
Sollte ich das Objektiv umtauschen(Foto-Erhardt)?
Vielen Dank,
Gruss spider.

6/Tamron70-200_200_281.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71868)
6/Tamron70-200_200_282.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71869)
6/Tamron70-200_200_283.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71870)
6/Tamron70-200_200_28manuell1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71867)
6/Tamron70-200_200_28manuell2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71866)

Jens N.
17.02.2009, 13:05
Dieser Test taugt leider nicht viel (ist im Forum einiges drüber zu lesen).

Wie sieht's denn bei "normalen" Bildern aus, also in der Praxis?

mgr
17.02.2009, 13:11
Wenn Du bei den anderen Objektiven kein Problem hast wird es vermutlich am
Tamron liegen. Ich hab bei meinem Tamron 90er Macro auch einen leichten Frontfokus,
der allerdings nur bei schlechten Lichtverhältnissen auftritt. Bei Sonne oder Blitz
ist er zu vernachlässigen. Wenn er dich wirklich stört musst Du umtauschen.

LG Martin

spider
17.02.2009, 13:16
Konnte leider draußen noch nichts ernsthaftes probieren,werde ich aber nachholen.

Ich dachte mit dem Test kann man schon eine gewisse Tendenz feststellen.
Und warum fokussiert es manuell besser als mit AF?


Gruss spider.

Jens N.
17.02.2009, 16:37
Konnte leider draußen noch nichts ernsthaftes probieren,werde ich aber nachholen.

Solltest du tun. Das Objektiv nur wegen dieses Tests umzutauschen wäre -sorry- Blödsinn.

Ich dachte mit dem Test kann man schon eine gewisse Tendenz feststellen.

Nicht mit diesem Test. Da sind bei mir auch die lustigsten Ergebnisse rausgekommen: Objektive, die nachweislich korrekt fokussieren, haben mit diesem Test Probleme gemacht und umgekehrt. Hier im Forum hat diese Testmethode keinen guten Ruf, beliebter sind so Tests mit gestaffelt aufgestellten Zielen (Legosteine, Batterien), die man gerade (also nicht aus einem Winkel von oben o.ä.) anvisiert.

Und warum fokussiert es manuell besser als mit AF?

Wenn ich das wüsste, hätte ich eine Lösung für viele AF-Probleme ;)

Ich will nicht ausschließen, daß das Objektiv Probleme machen kann (wo dann noch zu klären wäre, ob's am Objektiv oder an der Kamera liegt - meiner Erfahrung nach liegt es in den meisten Fällen an der Kamera, selbst wenn die mit anderen Objektiven einwandfrei fokussiert), nur anhand dieses Tests würde ich das eben nicht beurteilen.

TONI_B
17.02.2009, 17:07
Wenn man diese schöne Testtafel in einem Winkel von 45° fotografiert ist sie tatsächlich weitgehend ungeeignet. Besser ist es bei der Nullmarke der Skala ein kontrastreiches Motiv (Siemensstern, Div. Auflösungsmuster usw.) ebenfalls unter einem Winkel von 45° aufzustellen. Dann ist die optische Achse senkrecht zum Testobjekt. Weiters muss diese kleine Tafel groß genug sein, damit das AF-Messfeld sicher nur dorthin scharfstellt. Und das AF-Messfeld ist größer als die Markierung im Sucher und oft nicht genau zetrisch montiert. An meiner A700 sitzt es knapp unterhalb der Suchermarkierung!

Eine kleine schnelle Skizze, wie meine AF-Testanordnung aussieht:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/AF-Test.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71893)

spider
17.02.2009, 18:24
O.k.,vielen Dank für die Tipps.- Werde mal unter etwas "realistischeren" Bedingungen Tests durchführen.
Ich wollte nur gleich zu beginn evtl.Fehler des Objektivs aufdecken,um nicht irgendwann mal zufällig darauf stoßen zu müssen.

Gruss spider.

TONI_B
17.02.2009, 19:03
So sollte es dann in etwa ausschauen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ST14V.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71238)

Wobei ich einen wesentlich flacheren Winkel als 45° verwende.

Und wenn meine Kinderleins das Papier nicht verknittert hätten, würde es vielleicht noch ein wenig besser sein...:lol::cool:



Noch was: mach 10 oder mehr Aufnahmen pro Brennweite und Einstellung. Die eine oder andere Aufnahme kann schon mal daneben gehen.