PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera für Hundefotografie


Koeroe
16.02.2009, 22:22
Hallo!
zunächst möcht' ich alle Forumsteilnehmer herzlich grüßen, da ich hier neu bin.
Abgesehen von meiner Minolta 9000 mit 6 diversen Objektiven fotografiere ich z.Zt. digital mit einer Canon Ixus 500. In meinen Augen eine Katastrophe.:(
Da ich auf internationale Hundeausstellungen gehe, benötige ich etwas vernünftiges.
In den Hallen ist es nicht übermäßig hell, meist Mischlicht. Die Hunde und deren Begleiter bewegen sich im Laufschritt, also sehr flott im Kreis.
Das Schießen von Einzelbildern ist schwierig, bzw. mit der Billigkamera geht's nicht. Mit Blitz zu dunkel, ohne Blitz verwackelt. Zu dem ist die Zeitspanne zwischen Auslösen und Aufnahme zu lang.
Effektiv wäre eine Bilderserie von mehreren Bildern (zB. 3-5 B/s). Das geht sicher mit Blitz auch nicht. Die Bewegung der Hunde und deren Begleiter findet in einem Bereich statt, der etwa 15mx15m misst, also eine hohe Anforderung an einen dynamischen Autofokus stellt: Entweder der Abstand beträgt ca.2m oder 17m.
Aufgrund meiner vorhandenen Objektive bietet es sich an, eine Alpha zu kaufen.
Vollformat hätte zudem den Vorteil, einzelne Hunde dann auch noch in passabler Qualität vergrößern zu können. Meine lichtstäksten Objektive reichen allerdings nur bis 1:2,8, das könnte knapp werden, wenn man keine verrauschten Bilder mag.
Meine Überlegung:
Sony Alpha 900 mit lichtstakem SAL 1,4/50.:roll:
Ich hätte jetzt gern einige Meinungen zu dieser Aufgabenstellung und wäre natürlich sehr dankbar für Erfahrungen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus (koeroe)

CT
16.02.2009, 22:25
Welche Objektive hast du denn?

Koeroe
16.02.2009, 22:33
Hi,
1. 1:2,8/16 Fisheye
2. 1:2,8/20
3. 1:2,8/50 Macro
4. 1:4/24-50
5. 1:3,5-4,5/ 28-85
6. 1:4/70-210

alles Minoltaobjektive aus den Jahren 1986-1992,
also 1. Generation.

Gruß
Klaus

CT
16.02.2009, 22:41
Na! Dann auf in´s Alpha System! Für deine spezielle Fragestellung bin ich bisher überfragt! Aber da bist du hier in diesem Forum im Richtigen!

Koeroe
16.02.2009, 22:50
Hi,
fehlt nur noch der richtige Ansprechpartner. Die Frage ist, ob selbst die 900 hier an ihre Grenzen stößt. Sportfotografen arbeiten mit langen Brennweiten, sind vom Geschehen weit entfernt, das ist dann freilich kein Problem.
Gruß
Klaus

zoowilli
16.02.2009, 23:14
Also jede Digitale rauscht, die eine Früher , die Andere später. Wenn Du Angst vor dem Rauschen hast gibt es nur zwei Möglichkeiten: Bleib bei der 9000 und lege Dir ein 2,8/200 Festbrennweite oder das ältere 2,8/70-200 zu, allerdings gewinnst Du dann lediglich 1,4 Blenden gegenüber dem was Du hast, allerdings ist die Qualität Spitze.

Willst Du Rauschen bis 3200 ISO fast vermeiden, gibt nur Nikon und dann wirst Du Dein Sparschwein um ca. 10.000,--EURO erleichtern müssen.

Ich glaube nicht, dass Du bisher Deine speziellen Fotos alle mit 1600ASA gepuscht gemacht hast, oder? Wenn dann siehe oben.

Allerdings wird das Rauschen m. E. total überbewertet bis 400ISO wirst Du selbst mit der A-700 DIN A 3 Ausdrucke fahren können und mit der A-900 auf jeden Fall.

Allerdings würde ich dann noch das 2,8/200 und 1,4 oder 2,0 original Konverter empfehlen (kommt auf die Größe des Sparscheins an).An der A-700 wären es mit Verlängerungsfaktor 2,8/ 300 oder 4,0/420 oder 5,6/600, das müsste wohl reichen.

Koeroe
16.02.2009, 23:54
Hi,
nun, ich glaube, dass ein Tele nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist, zumal ich ja die Gruppe aufnehmen will, um die Gangart aller im Ring befindlichen Hunde zu sehen.
Sicher auf ein 2,8 weißen Riesen hatte ich auch schon gedacht. Oder an das SAL 2470Z. Auch kein billiges Vergnügen. Die Idee war ja eingangs das 1,4/50 wegen seiner Lichtstärke. Die Nikon fällt aus, irgenwo hat man bei der größten Begeisterung seine Grenzen !!

http://video.westminsterkennelclub.org/player/?id=1003723

Hier mal ein Beispiel, wie sowas aussieht

Gruß
Klaus

Anaxaboras
17.02.2009, 00:12
Servus Klaus,

mein erster Tipp: schau dir doch mal die EXIF der Bilder mit deiner Kompaktknipse an: mit welcher Brennweite sind die so entstanden? Das würde dir schon einen ersten Anhaltspunkt geben, welches Objektiv für dich geeignet ist.

Ich habe kurz in dein Video reingesehen. Das sieht eher so aus, als ob du ein Standard-Zoom brauchen würdest. Da ist das CZ 24-70/2.8 an der A900 sicher schon eine sehr gute Wahl.

Das 50/1.4 halte ich nicht für sonderlich geeignet. f1.4 gibt dir zwar "viel Licht". Aber bei f1.4 hast du halt nur eine hauchdünne Tiefenschärfe. Damit wirst du nie die gesamte Präsentationsfläche scharf bekommen. Selbst bei f2.8 wird das noch nicht klappen.

Wenn du auch einzelne Hunde porträtieren möchtest, wirst du um ein Zoom wie das 70-200/2.8 G SSM (oder bei vertretbaren Abstrichen bei der Bildqualität die Pendants von Sigma und Tamron) nicht umhin kommen.

Die Frage ist natürlich auch: Muss es unbedingt die A900 mit 24 MP sein? Wie groß sollen denn deine Bilder später ausgegeben werden? Bis DIN-A4-Druckgröße reicht sicher auch die 700er, wenn's nicht über ISO 1600 gehen soll. Für die gäbe es dann z. B. das Tamron 17-50/2.8 und das Sigma 50-150/2.8. Diese Kombi kostet nur ein Bruchteil dessen, was eine 900er plus CZ25-70/2.8 und 70-200/2.8 G SSM verschlingen würde.

Martin

PS: Fast hätte ich's vergessen: Herzlich willkommen im SonyUserforum :top:

Koeroe
17.02.2009, 00:30
Hallo,
die Kompaktknipse habe ich ungezoomt verwendet.
Da steht aber nix über Brennweite oder so drauf:zuck::?:, würde mal sagen etwa 40mm auf Vollformat. Das mit der Schärfentiefe ist in der Tat DAS Problem, daher die Frage: packt das der Autofokus schnell genug, oder "laufen ihm die Hunde davon?"
Ansonsten kann man 1,4 vergessen. Es wird wohl das CZ 24-70 werden.
Der Vorteil beim Vollformat ist eben, dass man noch einen kleinen Bildausschnitt mit genügend Pixel herausnehmen kann und immer noch ein gutes Bild besitzt. O.k. Ich seh' ja ein, dass ich hier bei 4000.- Euronen lande.....
Gruß
Klaus:roll:

jameek
17.02.2009, 00:36
Hallo Klaus, ich kann zwar nichts spezielles zu Deiner Problematik sagen, aber den Tipp geben, dass ein "sprechender Titel" (zB "Welche Kombination für Hundefotografie" oder so) meist mehr Klicks und damit mehr Leute generiert, die was dazu sagen können.
Also wenn Du den Titel noch editieren kannst...
In der Zwischenzeit fallen mir noch die diversen Hallen-Threads (Handball, Basketball) ein, in denen letztens auch häufiger nach Einstellungen und Ausrüstungen diskutiert wurde... Vielleicht hilft das schon ein bisschen weiter???

turboengine
17.02.2009, 00:46
Sicher auf ein 2,8 weißen Riesen hatte ich auch schon gedacht. Oder an das SAL 2470Z. Auch kein billiges Vergnügen.


Hallo,

nach kurzem Studium des Videos muss ich sagen, dass Du wahrscheinlich nicht am 70-200 SSM vorbeikommst. Ein anderes Objektiv aus dem Sony-Arsenal wird vom Autofokus her nicht mithalten können.
Mein Töchterchen hat rennend eine ähnliche Geschwindigkeit drauf und das gute alte 2,8/200er (HS-Version) kommt da ins straucheln. Das 70-200 schafft das. Vielleicht wäre das Sigma 70-200 eine günstigere Alternative.

Wenn Du 100% des Geschehens abdecken möchtest, wirst Du an einem Zweitgehäuse mit Standardzoom nicht vorbeikommen.

Jetzt liegt es an Deinem Anspruch, was zu wählen ist:

Maximale Qualität und Flexibilität: 2 mal A900, 70-200 SSM und 24-70 Zeiss
=> ca. 7400 €

Sehr gute Qualität, sehr flexibel: 2 mal A700, Sigma 70-200 und Tamron 2,8 17-50
=> ca. 2800 €
Unterhalb der A700 würde ich nicht gehen - der Geschwindigkeit zu liebe.

Mit nur einem Body verliert man halt das schnelle Wechseln von Weitwinkel auf Tele.

Koeroe
17.02.2009, 01:48
Hallo Christophe,
stimmt, aber ich hab' keine Ahnung, wie man im Nachhinein den Namen des Themas verändern kann.
Was ich eigentlich suche, ist der moderne Ersatz für mein Uraltobjektiv, das ich einst für meine 1. Spiegelreflex hatte. Bessamatic/Zoomar

801/Bessamatic_mit_Zoomar.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71863)


Dem käme das CZ 2,8/24-70 SSM schon sehr nah.

Gruß
Klaus

Koeroe
17.02.2009, 01:59
Hallo Turboengine,
Du hast da ja total recht.
Aber Sigma und Tamron, ah neeee!:cry:

Dann lieber eine 900 und das 24-70 Zeiss (ist ja auch SSM).:top:
Und dann eben Ausschnitte. Müsste ja bei Vollformat noch ganz vernünftig sein.

Jedenfalls komme ich immer mehr vom 1,4/50 ab.:flop:

Gruß
Klaus

nele-a100
17.02.2009, 09:03
Hallo Klaus,

ich kenne mich sogar auf Cacib's aus :-) und fotografiere vornehmlich schnellen Sport! Mit verlaub, aber die rennen allesamt schneller als die Fiffi-Führer ;-)
Habe früher 2 Bearded Collies ausgestellt - und Du?

Nun Zu Deiner Frage - denn Halle ist Halle, egal was Du fotografierst. Die grossen Hallen sind eher hell - und bei den Shows kann man Blitzen. Ausserdem kommt man relativ nah an die Ringe dran. Ich fotografiere in Hallen mit einem Tamron 28-75 - 2,8. oder eben dem Tamron 70-200, 2,8. Es sind beides hervorraggende Optiken, die für Deinen Anspruch ausreichen sollten und bezahlbar sind.
Natürlich kannst Du auch ein Zeiss nehmen - was natürlich auch etwas für den gut bestückten Geldbeutel ist;)!

Die Kamera an sich ist dem Vernehmen nach klasse (ich habe ein a700 - auch sehr sehr gut)!

Gruss

turboengine
17.02.2009, 10:15
Hallo,

Du brauchst mich von Zeiss nicht überzeugen :D.

Leider ist es so, dass man sich auch hier in einem Technikforum ("Kamera und Technik") immer mal wieder mit den selbsternannten Zivilisationskritikern auseinandersetzen muss.

Es kommen dann so wertvolle Kommentare wie "Willst nur den Konsum anheizen" usw.

Als Ingenieur weiss ich aber, dass man für Qualität und vor allem für Lösungen, die nahe am technisch machbaren kratzen auch Geld ausgeben muss.

Tamron und Sigma an der 700er haben einen Vorteil: Sie sind leicht(er).
Wenn ich mit A900 mit Vertikalgriff, 2,8/24-70, 2,8/70-200er SSM, 1,8/135er un demnächst auch dem 2,8/16-35 durch die Lande schlurfe, weiss ich ab Abend was ich gemacht habe. Das artet dann in Arbeit aus.

Ein Freund von mir hat genau aus diesem Grund seine Spiegelreflexausrüstung wieder verkauft und setzt nun auf das Micro-Four-Thirds-System.






Hallo Turboengine,
Du hast da ja total recht.
Aber Sigma und Tamron, ah neeee!:cry:

Dann lieber eine 900 und das 24-70 Zeiss (ist ja auch SSM).:top:
Und dann eben Ausschnitte. Müsste ja bei Vollformat noch ganz vernünftig sein.

Jedenfalls komme ich immer mehr vom 1,4/50 ab.:flop:

Gruß
Klaus

Anaxaboras
17.02.2009, 11:25
Hallo Klaus,

der Kauf einer neuen Kamera bedeutet ja fast immer einen Kompromiss zwischen dem, was man erreichen will und dem was, man bezahlen kann/will. Die A900 mit dem CZ 24-70/2.8 kommt auf rund 4000 Euro. Das ist eine hübsche Stange Geld, finde ich.

Wenn das Geld bei dir keine Rolle spielt, ist das sicher die perfekte Kombi für deine Aufgabe. Die A900 bietet die beste High-ISO-Leistung unseres Systems und mit der gigantischen Auflösung genügend Reserven, um auch einmal einen Ausschnitt aus einer Aufnahme herauszunehmen (zu "croppen").

Allerdings solltest du dir für deine Motive (Hunde) keine Wunder in Sachen "Ausschnittvergrößerung" erwarten. Wenn du die Vorführung in der Totalen fotografierst (so wie in deinem Beispielfilm), wirst du einzelne Tiere auch mit der 900er nur in einer Größe herausnehmen können, die maximal für 10x15-Prints reicht.

Das hervorragen CZ 24-80 lässt sich übrigens auch bestens mit der A700 kombinieren. Das entspricht dann bezogen auf's Vollformat ziemlich exakt dem Brennweitenbereich deiner Canon Digital Ixus 500 (35-105 mm).
Wenn du der 700er dann noch einen Hochformatgriff spendierst, kommt sie auf rund 5,5 Bilder pro Sekunde.

Schon mit der A700 wirst du einen Quantensprung in Sachen Bildqualität (im Vergleich zu deiner veralteten Ixus) erleben.

Wenn ich 4000 Euro für deinen Foto-Job hätte, würde ich eine A700 mit Hochformatgriff VG-C70AM (gibt's derzeit günstig im Set) nehmen und dazu wie gesagt das CZ 24-80/2.8. Dann noch als Ergänzung das Sony 70-200/2.8 G SSM dazu, mit dem du dann prima einzelne Hunde aus der Gruppe fotografieren kannst. (OK, die Summe ist jetzt etwas größer als 4000 Euro :roll:).

Martin

konzertpix.de
17.02.2009, 11:37
Wenn ich Neueinsteiger ohne bestehenden Objektivpark investieren wollte und dazu in einer Situation wäre, bei der Geld nur eine sehr untergeordnete Rolle spielte (beim Kauf einer A900 mitsamt CZ-Standardzoom drängt sich mir diese Einschätzung auf), dann würde ich auch auf die anderen Hersteller ein oder auch zwei Augen werfen. Die haben nämlich auch schöne Töchter, die in Einzeldisziplinen unser Topmodell locker ausstechen.

Bei Sony ist die A900 mit Abstand die beste Wahl, die Du treffen kannst, vom Vernunftsstandpunkt aus gesehen hingegen nicht mehr unbedingt, denn da reicht in vielen Fällen auch die A700 aus. Ich hatte sie mir gegönnt, weil die A900 ein paar (für andere denkbar unwichtige) Dinge mehr bietet als die A700.

Schau Dir also lieber mal die anderen Kameras an, geh in ein Geschäft mitsamt Deinem Hund und fotografiere ein wenig herum, dann siehst Du schnell, wie es für welche Kamera ausgeht. Möglicherweise ist dann auch eine A900 nur mehr zweite Wahl (wobei ich sie Dir keineswegs absprechen will. Ich fotografiere zur Zeit intensiv mit ihr und schätze ihre Bildqualität und Bedienung wirklich sehr !)...

LG, Rainer

ddd
17.02.2009, 11:48
moin,
welche Ansprüche hast Du denn an die Fotos von einzelnen Hunden, wenn sie dort im Ring laufen?
Wenn es für's Web ist, sollte Dir ein Ausschnitt aus einem guten Bild der Kombi a900 + CZ2.8/24-70 locker reichen.
Wenn die als ganzseitige Hochglanzfotos in Magazinen gedruckt oder Du vergleichbare oder noch höhere Qualität möchtest, kommst Du IMHO um zwei Gehäuse, das 2. mit dem genannten Telezoom 2.8/70-200SSM nicht herum. Du solltest dann aber auch das blind fotografieren mit der linken Hand trainieren ;)

Für die Übersichts-Bilder brauchst Du IMHO recht viel Weitwinkel: Du kannst nahe heran und musst auch nahe ran, da sonst andere Zuschauer im Wege stehen. Da sollte aber 24mm KB reichen. Da heißt, dass Du schon die 900 ins Auge fassen solltest, denn an der 700 hast Du mit dem CZ24-70 nur ca. 35mm Anfangsbrennweite, wäre nach meinem Eindruck (zu) knapp. Inwieweit das neue CZ2.8/16-35 an der 700 da eine Alternative ist, kann Dir im Moment noch keiner beantworten: es sind gerade die allerersten ausgeliefert worden, und mir wäre das mit maximal 50mm KB-equiv. für diesen Zweck "zu kurz".

Das ganze jetzt vor dem Hintergrund, dass Nikon für Dich wie geschrieben keine Option ist und Dich 4+ k€ nicht schrecken !

PS: vergiss das alte 4.0/24-50! An der 900 ist (zumindest mein Exemplar) selbst in der Mitte nicht richtig scharf und fällt zum Rand auch stark abgeblendet zudem noch kräftig ab :(
Das Fisheye und das 2.8/20 sind dagegen für Deine Zwecke sicher gut nutzbar, wenn Du Zeit zum Objektivwechsel hast.

Anaxaboras
17.02.2009, 12:11
würde ich auch auf die anderen Hersteller ein oder auch zwei Augen werfen. Die haben nämlich auch schöne Töchter, die in Einzeldisziplinen unser Topmodell locker ausstechen.

Mmh, Klaus hat ja schon geschrieben, welche Minolta-Schätzchen er noch hat. Das 20/2.8 ist sicher bestens für Übersichtsfotos geeignet - natürlich besonders an der 900er aber auch an der A700.


Wenn die als ganzseitige Hochglanzfotos in Magazinen gedruckt oder Du vergleichbare oder noch höhere Qualität möchtest, kommst Du IMHO um zwei Gehäuse, das 2. mit dem genannten Telezoom 2.8/70-200SSM nicht herum. Du solltest dann aber auch das blind fotografieren mit der linken Hand trainieren ;)

Gibt es hier im Forum einen User, der mit zwei 900er rumrennt :roll:? Ich lese das jetzt zum wiederholten Male und halte diese Empfehlung ehrlich gesagt für weltfremd :shock:.

Wer bislang - wie Klaus - mit einer 5-MP-Kompaktnippse fotografiert, wird sich m.E. bereits über die Bildqaulität der 700er riesig freuen. Die A900 legt natürlich noch einmal eine Schippe drauf, besonders wenn man die Bilder runterrechnen kann.

Wenn ich Klaus richtig verstanden habe, hat er die 900er vor allem in Betracht gezogen, um Ausschnitte aus seinen Aufnahmen herausnehmen zu können. Ich persönlich würde lieber die 700er nehmen und ein g'scheites Telezoom zusätzlich dazu. Die Zeit zum Objektivwechsel würde ich mir lassen (wobei ich mir natürlich manchmal auch schon ein Zweitgehäuse gewünscht habe).

@Klaus: Zeige doch einmal ein paar Bilder, die du bisher von den Hundeausstellungen gemacht hast. Und schreibe doch dazu, wie du diese Bilder in der Regel präsentierst (Am Monitor, Druck, Größe etc.). Das würde sehr helfen, die richtige Wahl für dich zu treffen.

Martin

konzertpix.de
17.02.2009, 12:34
Mmh, Klaus hat ja schon geschrieben, welche Minolta-Schätzchen er noch hat. Das 20/2.8 ist sicher bestens für Übersichtsfotos geeignet - natürlich besonders an der 900er aber auch an der A700.

:oops: Mist, es hat jemand bemerkt, daß ich den Bestandspost übersehen hatte - peinlich :oops:

Wenn ich Klaus richtig verstanden habe, hat er die 900er vor allem in Betracht gezogen, um Ausschnitte aus seinen Aufnahmen herausnehmen zu können. Ich persönlich würde lieber die 700er nehmen und ein g'scheites Telezoom zusätzlich dazu. Die Zeit zum Objektivwechsel würde ich mir lassen (wobei ich mir natürlich manchmal auch schon ein Zweitgehäuse gewünscht habe).

Korrekt. Ich habe zwar zur Zeit meine A900 und auch die 700er am Start, aber fotografieren ? Das mache ich nur mit einer zur selben Zeit. Und um die 900er sicher zu verstauen und zur sicher verstauten 700er zu wechseln, vergeht bei mir mangels entsprechender Übung auch etwas Zeit - fast schon soviel, wie ich für einen schnellen Objektivwechsel brauche. Außerdem ist die Qualität einer Aufnahme der A900 mit dem richtigen Objektiv und dem korrekten Bildausschnitt spürbar besser als die mit einem nicht 100% passenden, aber dafür ziemlich stark beschnittenen Bild.

Man darf eines nämlich nicht vergessen: auch Objektivfehler und Fehler im Motiv machen sich bei Beschnitt stärker bemerkbar, als wenn ein Bild nicht beschnitten fotografiert wird, weil auch diese Fehler anschließend "vergrößert" betrachtet werden. Die geringere resultierende Auflösung ist nämlich nur ein Beitrag zur Qualitätsverschlechterung. Nicht umsonst versuche ich trotz der 24 MPix der A900, mein Bild bereits beim Blick durch den Sucher zu komponieren - und nicht etwa erst später am Rechner die Komposition nachträglich anzupassen (was sich leider nicht immer vermeiden läßt)...

LG, Rainer

ddd
17.02.2009, 12:56
moin,
@Martin:
Wenn die [Ausschnitte] als ganzseitige Hochglanzfotos in Magazinen gedruckt oder Du vergleichbare oder noch höhere Qualität möchtest, kommst Du IMHO um zwei Gehäuse, das 2. mit dem genannten Telezoom 2.8/70-200SSM nicht herum. Du solltest dann aber auch das blind fotografieren mit der linken Hand trainieren ;)
(Hervorhebung zur Verdeutlichung)
hätte ich das noch in packen sollen? Oder wäre ich damit Klaus (dem TO) mglw. fest auf die Füße gesprungen, weil dies genau sein Ziel ist ?

(Ich habe, allerdings zu analogen Zeiten, mit zwei XD-Gehäusen beidhändig rumgemacht. Sowas ist nicht vollkommen abwegig, und zumindest die Kombi 900+700 ist hier im Forum nicht selten. Ich würde für das Tele primär eher eine 700 nehmen, dann ist man außerdem noch flexibler als mit zwei 900ern.)

Wenn Klaus bisher mit seiner "Digi-Knipse" zufrieden gewesen wäre, hätte er es IMHO nicht so formuliert:Abgesehen von meiner Minolta 9000 mit 6 diversen Objektiven fotografiere ich z.Zt. digital mit einer Canon Ixus 500. In meinen Augen eine Katastrophe.:(
Eine 9000 als Ausgangspunkt zeigt m.E., dass es schon etwas anspruchsvoller sein kann&darf.

Warten wir mal ab, was Klaus zu seinen Ansprüchen an die gewünschten Ergebnisse schreibt.

Koeroe
17.02.2009, 16:07
Hallo Klaus,

ich kenne mich sogar auf Cacib's aus :-)
Habe früher 2 Bearded Collies ausgestellt - und Du?
und bei den Shows kann man Blitzen. dran.
Ich fotografiere in Hallen mit einem Tamron 28-75 - 2,8. oder eben dem Tamron 70-200, 2,8. Es sind beides hervorraggende Optiken, die für Deinen Anspruch ausreichen sollten und bezahlbar sind.
Natürlich kannst Du auch ein Zeiss nehmen - was natürlich auch etwas für den gut bestückten Geldbeutel ist;)!
Gruss

1. Wir besitzen einen Bearded Rüden. *1.9.2007.
Ausstellungen fanden wir immer doof. Aber es kam ganz anders, der Knabe war so erfolgreich, dass wir der Züchterin zur Liebe nicht aufhören konnten. Und jetzt ist der Knabe in Körklasse 1 beim CfBrH.

2. Tamron. Ich hatte nie so das richtige Vertrauen zu Fremdherstellern. Der Grund ist, dass mein "Sigma" (in der Liste oben nicht aufgeführt), das an der 9000 funktioniert, von keiner Alpha erkannt wird. Da wir heute "gechippte" Linsen haben, befürchte ich folglich, irgendwann bei irgendwelchen Updates auf den Bauch zu fallen.

3. Warum ich zur 900 tendiere? Mich hat der Sucher fasziniert, er ist so glasklar, wie bei der 9000.

4. Geldbeutel. Nein, Krösus bin ich nicht. Aber meine erste Kamera (1961) war eine Voigtländer - Bessamatic, mit div. Linsen. (siehe Bild weiter vorn). Die zweite eine 9000 mit den o.g. Linsen (1986).

5. Und jetzt, 23 Jahre später steht wieder etwas an, und das sollte für einige Jahre verwendbar sein... (Eine 900 wird wahrscheinlich nicht das Funktionsalter der bisherigen Kameras erreichen, denn die funktionieren immernoch).

Gruß
Klaus

Koeroe
17.02.2009, 16:21
Hallo Klaus,

Die A900 mit dem CZ 24-70/2.8 kommt auf rund 4000 Euro. Das ist eine hübsche Stange Geld, finde ich.
Wenn das Geld bei dir keine Rolle spielt,

Das hervorragen CZ 24-80 lässt sich übrigens auch bestens mit der A700 kombinieren. Wenn du der 700er dann noch einen Hochformatgriff spendierst, kommt sie auf rund 5,5 Bilder pro Sekunde.

Wenn ich 4000 Euro für deinen Foto-Job hätte, würde ich eine A700 mit Hochformatgriff VG-C70AM nehmen dazu CZ 24-80/2.8. und Sony 70-200/2.8 G SSM (OK, die Summe ist jetzt etwas größer als 4000 Euro :roll:).

Martin

Hallo Martin,

1. doch , Geld spielt schon eine Rolle. Aber siehe oben, ich kauf mir ja nur ganz selten so etwas. Und der Sucher der 900 ist einfach grandios. 2. wird die 700 mit Griff schneller ??

3. die genannten Linsen sind natürlich das Optimum, zumal das CZ24-80 auch ein SSM ist.

Gruß
Klaus

Koeroe
17.02.2009, 17:17
moin,
Wenn es für's Web ist, sollte Dir ein Ausschnitt aus einem guten Bild der Kombi a900 + CZ2.8/24-70 locker reichen.
Wenn die als ganzseitige Hochglanzfotos in Magazinen gedruckt

Du solltest dann aber auch das blind fotografieren mit der linken Hand trainieren ;)
:lol::lol::lol::lol:

Das heißt, dass Du schon die 900 ins Auge fassen solltest, denn an der 700 hast Du mit dem CZ24-70 nur ca. 35mm Anfangsbrennweite, wäre nach meinem Eindruck (zu) knapp.
Inwieweit das neue CZ2.8/16-35 an der 700 da eine Alternative ist, kann Dir im Moment noch keiner beantworten: es sind gerade die allerersten ausgeliefert worden, und mir wäre das mit maximal 50mm KB-equiv. für diesen Zweck "zu kurz".

PS: vergiss das alte 4.0/24-50! An der 900 ist (zumindest mein Exemplar) selbst in der Mitte nicht richtig scharf und fällt zum Rand auch stark abgeblendet zudem noch kräftig ab :(
Das Fisheye und das 2.8/20 sind dagegen für Deine Zwecke sicher gut nutzbar, wenn Du Zeit zum Objektivwechsel hast.

Hallo,
Ausschnitte kämen eh nur ins Web, bzw. würden der Züchterin gemailt.
Für entsprechende Zeitschriften würden sowieso extra Fotos gemacht.
Das Weitwinkelthema ist ja auch ein Grund für die 900 (z.B. mein 2,8/20)
Gut zu wissen, dass mit dem 4/24-50 nichts Vernünftiges anzufangen ist. Was mich erstaunt, ist, dass auch im stark abgeblendeten Zustand keine Schärfe zu erreichen ist. Ist mir im Freien (Stadtaufnahmen) mit Film nicht so aufgefallen.

Gruß
Klaus

Koeroe
17.02.2009, 17:45
@Klaus: Zeige doch einmal ein paar Bilder, die du bisher von den Hundeausstellungen gemacht hast. Und schreibe doch dazu, wie du diese Bilder in der Regel präsentierst (Am Monitor, Druck, Größe etc.). Das würde sehr helfen, die richtige Wahl für dich zu treffen.

Martin

Die Bewegungsbilder sind alle schon gelöscht. Nicht verwertbar.
Die geblitzten waren zu dunkel, die ungeblitzten verwackelt.
Hier ein ganz tolles Beispiel: Eines der besten Bilder. Mit der IXUS 500 geht es schlicht nicht.

856/Nrnberg_1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71894)

Gruß
Klaus

ddd
17.02.2009, 18:40
moin,
mit den zusätzlichen Infos wird zunehmend klarer, was sich nach Meinung mehrerer für Deine Zwecke eignen sollte.
Wenn die Ausschnitte nur für's Web oder zum Mailen in web-artiger Auflösung sein sollen, kannst Du IMHO auf ein lichtstarkes Tele (erstmal) verzichten.
Welches Deiner Objektive hast Du denn an der 9000 am häufigsten bzw. mit den Dir am meisten zusagenden Ergebnissen eingesetzt?
Du bist, was die Brennweitenauswahl angeht, ja nicht schlecht ausgestattet, nur bei Lichtstärke und Fokussiergeschwindigkeit sind nicht alle auf der Höhe der Zeit.

Ich habe in Innenräumen analog sehr gern eine 24mm-Festbrennweite eingesetzt, und daher sehr günstig übergangshalber das 4/24-50 gekauft. Ich bin ev. übermäßig enttäuscht, da dieses oft gelobt wurde. Es war zu seiner Zeit gut, und die weiche Unschärfe fällt auf Film viel weniger auf. An einem hochauflösenden Sensor (egal ob a700 oder a900, der Pixelpitch ist sehr ähnlich) zeigt sich, dass bei Zooms im WW-Bereich doch einiges in den letzten 20 Jahren weiterentwickelt wurde. Und mein Schärfe-Vergleich mit dem 100/2.8-Makro ist unfair!

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, versuche eine geliehene 900 oder 700 mit Deinen Objektiven bei einer solchen Veranstaltung einzusetzen.
Du solltest IMHO aber das CZ24-70/2.8(SSM) fest einplanen, wenn Du Dich für die 900 entscheidest.

nele-a100
17.02.2009, 18:43
was ein Zufall!!!:D
Jetzt brauch ich noch den Züchternamen, hehehe.
Unsere Berdie-Dame hat sich Silvester 2007 auf in den Himmel gemacht :cry:

Das mit dem Sigma und dem tollen Chip ist mir auch passiert obwohl es laut Seriennummer hätte passen müssen. Habe es dann in die Bucht geschmissen:lol:
Ein Freund riet mir zu Beginn meiner Fotoleidenschaft, lieber mehr Geld anzufassen und dann richtig, als immer wieder etwas und unzufrieden sein.

Damit hatte er nicht ganz unrecht - ich war allerdings Anfängerin und zu trainieren w (bin ich eigentlich immer noch)aber Du brauchst ja nicht mehr zu üben;).
Dann würde ich Dir auch zu dem raten, was Dein Herz begehrt - denn sonst lechzt man ja doch nur immer hinter dem her, was man nicht hat...

Wann ist die nächste Ausstellung und wo? Wenn Ihr mal im Rheinland seid und es passt, würde ich kommen.
Gott, was sind wir damal gereist......

Gruss

Klaus Hossner
17.02.2009, 21:10
Wenn du der 700er dann noch einen Hochformatgriff spendierst, kommt sie auf rund 5,5 Bilder pro Sekunde.

Martin
Verstehe ich nicht, die 5,5 Bilder/s macht sie doch auch ohne den Griff:?

Gruß Klaus

metallography
17.02.2009, 22:12
Hallo,

was bisher gar nicht genannt wurde, ist die Möglichkeit einen ordentlichen Blitz verwenden zu können an einer DSLR.
Mein Metz 54MZ kommt mit dem Tele (135mm bei Blende 8 an D7D) die genannten 17 m weit.
Da ist überhaupt kein Vergleich zu der kleinen Funzel an einer IXUS.
Speziell wenn noch Licht da ist was zur Not auch für ohne Blitz reichen würde.

Wenn die 900er so gefällt (700er schon mal angeschaut?) dann spricht da ja nix dagegen.
Ich würde aber mal min. eine Veranstaltung (plus Spazierengehen mit dem Hund) mit den vorhandenen Objektiven ausprobieren, bevor ich in weitere investiere.
Und auch ich möchte ansonsten nochmal betonen, das auch eine A200 schon ein riesiger Schritt nach vorne ist im Vergleich zur IXUS.


Wilma

Roland_Deschain
17.02.2009, 23:31
Hallo,

klar, das 24-70 Zeiss bietet die beste Bildqualität, aber es wundert mich doch ein wenig, dass noch niemand das KoMi 28-75/2.8 in den Ring geworfen hat. Das kostet nur einen Bruchteil des Zeiss (ca. 250 Euro gebraucht), bietet aber eine Bildqualität, die nur minimal schlechter ist das die des Zeiss.

Davon gibt es auch eine Variante von Tamron, die man evtl. sogar noch neu bekommt. Und in diesem Fall braucht man wirklich keine Angst vor Fremdhersteller haben, es handelt sich um das gleiche Objektiv mit anderem Label ;)

ddd
17.02.2009, 23:47
moin was bisher gar nicht genannt wurde, ist die Möglichkeit einen ordentlichen Blitz verwenden zu können an einer DSLR.
Und auch ich möchte ansonsten nochmal betonen, das auch eine A200 schon ein riesiger Schritt nach vorne ist im Vergleich zur IXUS. kennst Du einen Blitz, der auf 17 m Entfernung mit bis zu 5 Bildern/s 2-3 s lang feuern kann? Ich suche sowas schon lange!
Für Klaus dürfte das aber keine Alternative sein, denn auch wenn einzelne Blitze bei den Ausstellungen erlaubt sind, bei einem solchen Gewitter fliegt er sofort aus der Halle.
Und eine A200 mag ein riesiger Schritt von der IXUS sein, aber es wäre ein Rückschritt im Vergleich zu der Minolta 9000 AF...

klar, das 24-70 Zeiss bietet die beste Bildqualität, aber es wundert mich doch ein wenig, dass noch niemand das KoMi 28-75/2.8 in den Ring geworfen hat. Das kostet nur einen Bruchteil des Zeiss (ca. 250 Euro gebraucht), bietet aber eine Bildqualität, die nur minimal schlechter ist das die des Zeiss. das hat aber kein SSM. Ist das schnell genug für die im Ring laufenden Hunde? Keine rhetorische Frage, kann jemand dazu etwas belastbares beitragen?

turboengine
18.02.2009, 00:07
Ich habe mein 2,8/28-75 gerade bei ebay verkauft und habe das Zeiss 24-70.
Der Autofokus ist deutlich (!) schneller beim Zeiss an der Alpha 900 (Das bezahlt man komischerweise mit höherem Batterieverbrauch).

Hunde habe ich ich nicht in meinem Repertoire, aber flinkere Zootiere in der Entfernung von zwei bis fünf Meter waren mit dem 28-25 Glückssache z.B. schwimmende Seehunde oder ein langsam zur Kamera laufender Jaguar. Das Zeiss hat damit kein Problem.

konzertpix.de
18.02.2009, 00:11
das hat aber kein SSM. Ist das schnell genug für die im Ring laufenden Hunde? Keine rhetorische Frage, kann jemand dazu etwas belastbares beitragen?

Es ist schnell genug für Hampelweibchen Marta, der Sängerin von Die Happy (sowohl an A700 als auch an der 900er). Damit sollte es für geführte Hunde in einem Präsentationsrund auf alle Fälle ausreichen. Wenn Hunde freilaufen, könnte das allerdings eng werden.

SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell", auch wenn der derzeitige Hype so etwas vermuten läßt - es ist in erster Linie für unsere Ohren richtig leise. Ein direkter Vergleich meines Sigma 70-200/2.8 EX DG (ohne HSM) mit dem 70-200/2.8 SSM von Sony ließ das Haben-Will-Gefühl zum Glück wieder abflauen, mein Sigma ist subjektiv nicht langsamer.

Man sollte eines nicht vergessen: es gibt viele Anwendungen (auch bei schnellen Motiven), die sich mit dem herkömmlichen Antrieb ebenfalls gut und brauchbar fotografieren lassen. Der Geräuschpegel ist ein anderer Punkt und das Hineingreifen-Können während des Focussierens ein Komfort-Bonus. Ob man diese beiden für seine Anwendungen benötigt, muß jeder selber einschätzen können. Ich kann mir vorstellen, daß ein Ultraschallmotorantrieb in einer Halle unter vielen Hunden vielleicht sogar problematisch sein könnte - diese Frequenzen sind für Hunde möglicherweise sogar hörbar...

LG, Rainer

Roland_Deschain
18.02.2009, 00:12
Also wenn ich mir die Objektive angucke, mit denen er das bisher an analog fotografiert hat und entsprechend wohl auch gut damit klargekommen ist, habe ich keine Zweifel, dass auch das 28-75 da mitkommt ;-)

So wie ich es verstanden habe, geht es ja eh mehr um Übersichtsaufnahmen, daher ist auch kein Tele gesucht. Und da dürfte die AF-Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend sein.

cf1024
18.02.2009, 00:47
Nachdem ich mich jetzt bis hierher durch die Texte gelesen habe, das Foto deiner Ixux betrachtet und mir ein paar Gedanken zum Verwendungszweck der Fotos gemacht habe lässt sich für mich zusammenfassen sagen:
Alpha 700; CZ 24-70; 70-200 HSM oder SSM
und nicht zu vergessen einen guten Blitz, um auch indirekt ausleuchten zu können.
Damit solltest du für diese Art von Veranstaltungen bestens gerüstet sein.

Ich glaube dass man bei solchen Veranstaltungen nicht von einem festen Standpunkt aus fotografieren kann, und sollte. Mit dem 24-70 bist du vom Objektiv her flexibel und der Rest Flexibilität liegt in deinen Füßen.

Mit dem 70-200 rückst du den Hunden und Menschen nicht zu sehr auf die Pelle, kannst aus der Entfernung dein Bild gestalten.

So, vielleicht hilft´s ja bei deiner Entscheidung.

Gruß
Klaus

metallography
18.02.2009, 10:09
moin kennst Du einen Blitz, der auf 17 m Entfernung mit bis zu 5 Bildern/s 2-3 s lang feuern kann? Ich suche sowas schon lange!
Für Klaus dürfte das aber keine Alternative sein, denn auch wenn einzelne Blitze bei den Ausstellungen erlaubt sind, bei einem solchen Gewitter fliegt er sofort aus der Halle.
Und eine A200 mag ein riesiger Schritt von der IXUS sein, aber es wäre ein Rückschritt im Vergleich zu der Minolta 9000 AF...

das hat aber kein SSM. Ist das schnell genug für die im Ring laufenden Hunde? Keine rhetorische Frage, kann jemand dazu etwas belastbares beitragen?
Hi,

nachdem ich das Vergleichsbild mit der IXUS (leider ohne EXIF) gesehen hab, denk ich:
lieber ein Bild (mit der IXUS auch nicht anders möglich), dafür aber die Bewegungen sauber eingefroren und belichtet. Dafür reicht jeder ordentliche Blitz.

Zum AF:
ich würde in einer Halle, wo klar ist wer wann wo lang kommt sowieso auf MF gehen.
Dass man für spielende Hunde auf der Wiese ein schneller AF hilfreich ist, ist mir klar. Aber im Moment gehts um Halle mit festen Laufwegen in Fußgängergeschwindigkeit.


Servus
Wilma

ddd
18.02.2009, 13:15
moin SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell".
[...]Ich kann mir vorstellen, daß ein Ultraschallmotorantrieb in einer Halle unter vielen Hunden vielleicht sogar problematisch sein könnte - diese Frequenzen sind für Hunde möglicherweise sogar hörbar... Das "SSM=schnell" keine wahre Aussage ist, weiß ich, und das Minolta/Sony 2.8/70-200SSM hat diesbezüglich keinen guten Ruf.
Speziell das CZ24-70 wird aber von vielen als auffallend schnell gelobt, was turboengine oben auch nochmal aus eigener Erfahrung bestätigt hat.
Und das Tamron/Minolta 2.8/28-75 gibt es nur noch gebraucht und fängt erst bei 28mm an. Der etwas größere Bildwinkel des Zeiss wäre mir wichtig, auch wenn ich dafür länger sparen muss.

Dein Hinweis zur Frequenz des Ultraschallantriebes und dessen Wahrnehmbarkeit speziell für Hunde finde ich wichtig. Ich habe auch schon daran gedacht, aber noch nie irgendwelche Hinweise auf diese Möglichkeit gelesen. Weiß jemand mehr?

Roland_Deschain
18.02.2009, 13:20
Allerdings ist das 28-75 derzeit sehr wertstabil, daher kann man es sich prima kaufen, um die Zeit zu überbrücken, bis man das Geld für ein Zeiss zusammen hat ;)
Die 20 Euro Verlust, die man dabei vielleicht macht, werden einen dann auch nicht reinreißen.

Metzchen
18.02.2009, 14:01
Und das Tamron/Minolta 2.8/28-75 gibt es nur noch gebraucht...


Ähm, wenn ich nichts verpaßt habe, ist das Tamron nach wie vor im Programm...
Und nach wie vor ist es eigentlich die einzige low-budget-Alternative eines Normalzooms für die 900.

Roland_Deschain
18.02.2009, 14:44
Nö, es gibt ja auch noch was von Sigma. Rainer ist doch mit deren 24-70 sehr zufrieden an der 900.
Einzig Preis/Leistungs-mäßig steht das KoMi/Tamron ziemlich alleine da :top:

Koeroe
18.02.2009, 15:20
was ein Zufall!!!:D
Jetzt brauch ich noch den Züchternamen, hehehe.
Unsere Beardie-Dame hat sich Silvester 2007 auf in den Himmel gemacht :cry:

Das mit dem Sigma und dem tollen Chip ist mir auch passiert obwohl es laut Seriennummer hätte passen müssen. Habe es dann in die Bucht geschmissen:lol:
Ein Freund riet mir zu Beginn meiner Fotoleidenschaft, lieber mehr Geld anzufassen und dann richtig, als immer wieder etwas und unzufrieden sein.

Damit hatte er nicht ganz unrecht - ich war allerdings Anfängerin und zu trainieren w (bin ich eigentlich immer noch)aber Du brauchst ja nicht mehr zu üben;).
Dann würde ich Dir auch zu dem raten, was Dein Herz begehrt - denn sonst lechzt man ja doch nur immer hinter dem her, was man nicht hat...

Wann ist die nächste Ausstellung und wo? Wenn Ihr mal im Rheinland seid und es passt, würde ich kommen.
Gott, was sind wir damal gereist......

Gruss

Hallo.
Das mit der Beardie Dame ist ja sehr traurig:cry::cry:, ausgerechnet an Sylvester. Wie alt war sie denn:?:.
Unser letzter Beardie starb am 30.8.2007 mit 15Jahren und 3 Monaten.

http://www.beardie-special.de/sternchen/pasha/text.htm


man mag sich ja totlachen, aber ich habe mit in den Achtzigerjahren zusätzlich zu meinem Minolta 4/70-210 noch das olivgrüne Sigma 1:3,5-4,5/70-210 APO gekauft, weil es im Test Spitze war. Das war meine Zeit in Hongkong und Singapore, da waren die Dinger etwa halb so teuer:D wie in Deutschland. War als keine dolle Ausgabe. Dient jetzt als Briefbeschwerer....

CACIB München am 7.3.2009 gehts wieder los.....Nur die Richterin (Sontje Peplow) passt uns nicht, da wird "unsere" Linie nicht gut wegkommen:flop:. Das ist aber ein anderes Thema.....

Wenn ich die Züchterin angebe, gebe ich meine Identität mit Bild und Telefonnummern zu 100% im ganzen Forum frei. Schreib mir halt eine persönliche Mail mit Deiner Email-Adresse, dann bekommst Du den Link. Mh. Allerdings kommt man auch über beardie-special an den Link.....

Gruß
Klaus

Metzchen
18.02.2009, 15:22
@Roland: O.k., naja, das Sigma, ich vergaß... ;o)

Koeroe
18.02.2009, 15:29
moin,
Welches Deiner Objektive hast Du denn an der 9000 am häufigsten bzw. mit den Dir am meisten zusagenden Ergebnissen eingesetzt?
Du bist, was die Brennweitenauswahl angeht, ja nicht schlecht ausgestattet, nur bei Lichtstärke und Fokussiergeschwindigkeit sind nicht alle auf der Höhe der Zeit.
.

Hi,
1.das 24-50 in Innenräumen und Städten
2.das 28-85 als Standard-Linse
alle anderen für spezielle Zwecke.

Und ich war eigentlich mit beiden immer ganz zufrieden....:?
Zugegeben, insbes. die Fokussiergeschwindigkeit war etwas müde, das ist aber in den 8oer Jahren nicht aufgefallen...
Gruß
Klaus

Metzchen
18.02.2009, 15:37
Klaus, hier (http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/) gibt´s die 900 mit 24-70ZA für (heute, Kurs 1,13) 3200Eus inkl. Versand.
Der Kurs ist z.Zt. leider nicht mehr der Brüller - aber es ist immer noch billiger als bei uns. ;)

Koeroe
18.02.2009, 15:41
Ich habe mein 2,8/28-75 gerade bei ebay verkauft und habe das Zeiss 24-70.
Der Autofokus ist deutlich (!) schneller beim Zeiss an der Alpha 900 (Das bezahlt man komischerweise mit höherem Batterieverbrauch).

Hunde habe ich ich nicht in meinem Repertoire, aber flinkere Zootiere in der Entfernung von zwei bis fünf Meter waren mit dem 28-25 Glückssache z.B. schwimmende Seehunde oder ein langsam zur Kamera laufender Jaguar. Das Zeiss hat damit kein Problem.

Hi,
da haben wir's doch. Hier liegt der Has' im Pfeffer. Was nützt der Wille, wenn das Objektiv das Fokussieren vergisst. Und schon haben wir das nächste Thema:
wie lang verzögert sich der Auslösevorgang mit dem 24-70SSM ? Merkbar? Und spielt das SSMGlas auch mit, wenn man eine Serie in Bewegung ballert (und seien es nur 3 F/s) ?
Du weißt das SICHER !!:D

Gruß
Klaus

Koeroe
18.02.2009, 15:52
Klaus, hier (http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/) gibt´s die 900 mit 24-70ZA für (heute, Kurs 1,13) 3200Eus inkl. Versand.
Der Kurs ist z.Zt. leider nicht mehr der Brüller - aber es ist immer noch billiger als bei uns. ;)

Tja, den Preis wünsch ich mir. Aber dann stehen doch die Zöllner auf der Matte und wollen zumindest die berühmten 19% "Luxus"steuer.:?::?::roll:
Gruß
Klaus

Metzchen
18.02.2009, 15:54
Nö. EU-> kein Zoll, die britische Umsatzsteuer ist schon drin. Ich habe den Versand auch schon mit reingerechnet... ;o)

Koeroe
18.02.2009, 15:57
Nö. EU-> kein Zoll, die britische Umsatzsteuer ist schon drin. Ich habe den Versand auch schon mit reingerechnet... ;o)

Sicher ?? Die Engländer haben doch zur Stützung der Krise die Umsatzsteuer abgeschafft ?? Oder hab ich das im Fernsehen falsch verstanden ??
Klaus

Anaxaboras
18.02.2009, 15:59
Und spielt das SSMGlas auch mit, wenn man eine Serie in Bewegung ballert (und seien es nur 3 F/s) ?

Ich kann nur zum 70-200/2.8 G SSM sprechen: Adler direkt im Anflug auf meinen Standort, miese Lichtverhältnisse und sehr unruhiger Hintergrund: An der 700er AF-C eingestellt und auf das zentrale AF-Feld gelockt. Ungefähr die Hälfte bis zwei Drittel alle Bilder waren perfekt. Das CZ 24-70/2.8 SSM ist noch besser :top:.

wird die 700 mit Griff schneller ??

Ja: Serienbildgeschwindigkeit steigt mit Griff von 3 Fps auf 5,5 Fps. Das reicht auch für schnellen Sport.

Martin

Metzchen
18.02.2009, 16:00
@Klaus:
Ganz sicher. Ich (und andere hier) habe(n) jüngst dort zugeschlagen. Sehr zu empfehlen... ;o)

Metzchen
18.02.2009, 16:02
Ja: Serienbildgeschwindigkeit steigt mit Griff von 3 Fps auf 5,5 Fps. Das reicht auch für schnellen Sport.

Martin

Das stimmt nicht.
Die Seriengeschwindigkeit läßt sich (auch ohne Griff) zwischen 3 und 5 FPS umschalten.:!:

Koeroe
18.02.2009, 16:53
@Klaus:
Ganz sicher. Ich (und andere hier) habe(n) jüngst dort zugeschlagen. Sehr zu empfehlen... ;o)

Und was für eine Garantie gibt's dafür?
Auch in Deutschland zwei Jahre gültig?
Ich hab mal bei Calumet in München angerufen, die wollen dafür ca. 4500 Euronen.
Kommt mir etwas seltsam vor. Die kenn noch nichtmal den Kit.
Es juckt in den Fingern, in GB zu kaufen. Aber dann könnten die doch ihre Läden in D gleich dicht machen ??

Klaus

Metzchen
18.02.2009, 16:56
Garantie gibt´s die vollen zwei Jahre.
Gib hier in der Suche mal "Calumet" ein, da kommt noch mehr an Informationen... ;)

Klaus Hossner
18.02.2009, 21:01
Das stimmt nicht.
Die Seriengeschwindigkeit läßt sich (auch ohne Griff) zwischen 3 und 5 FPS umschalten.:!:

Genau:top:

http://www.sony.de/hub/dslr/block/1

Was hier immer für Gerüchte verbreitet werden:roll:

Gruß Klaus

aidualk
18.02.2009, 22:20
SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell", auch wenn der derzeitige Hype so etwas vermuten läßt - es ist in erster Linie für unsere Ohren richtig leise. Ein direkter Vergleich meines Sigma 70-200/2.8 EX DG (ohne HSM) mit dem 70-200/2.8 SSM von Sony ließ das Haben-Will-Gefühl zum Glück wieder abflauen, mein Sigma ist subjektiv nicht langsamer.

LG, Rainer

Ich selbst habe (noch) keine SSM Objektive, habe aber diverse ausprobiert:
Vom 70-200 war ich von der Geschwindigkeit echt überrascht und zwar extrem negativ (nicht falsch verstehen, nur von der Geschwindigkeit). Ich dachte wirklich, das ist das Fokusrennwundersuperteil, aber mein 20 Jahre altes 2,8/200 Apo HS fokussiert spürbar schneller!

Beim CZ24-70 weiß ich nicht, ob es tatsächlich schneller ist, als das sehr gut und sicher fokussierende Minolta 24-105. Auch das 1,7/50 ist rasant schnell (das 1,4 allerdings deutlich langsamer).

Gruß

aidualk

P.S.: und meine 700 macht auch ohne Griff 5 Bilder/Sekunde, hab grad letztens einen "Film" gedreht mit insgesamt 600 Bildern. ;)

turboengine
18.02.2009, 23:15
Ich selbst habe (noch) keine SSM Objektive, habe aber diverse ausprobiert:
Vom 70-200 war ich von der Geschwindigkeit echt überrascht und zwar extrem negativ (nicht falsch verstehen, nur von der Geschwindigkeit). Ich dachte wirklich, das ist das Fokusrennwundersuperteil, aber mein 20 Jahre altes 2,8/200 Apo HS fokussiert spürbar schneller!


Da muss ich widersprechen: Ich besitze die beiden Objektive 70-200SSM und 200er APO HS. Das 200er ist nur "gefühlt" schneller: Das 70-200er muss weniger nachgeregelt werden und ist daher in den Situationen flinker, in dem die Schärfe nachgeführt werden muss. Wenn das Objekt sich auf die Kamera zubewegt habe ich mit dem SSM mehr "Treffer". Allerdings habe ich dies bisher nur mit meiner kleinen Zweijährigen Tochter (rennend) ausprobiert, und das bei Entfernungen von sieben bis drei Meter. Die Trefferquote ist beim SSM ungefähr 90%, beim 200er APO ungefähr 50%.

drive
18.02.2009, 23:27
Ich selbst habe (noch) keine SSM Objektive, habe aber diverse ausprobiert:
Vom 70-200 war ich von der Geschwindigkeit echt überrascht und zwar extrem negativ (nicht falsch verstehen, nur von der Geschwindigkeit). Ich dachte wirklich, das ist das Fokusrennwundersuperteil, aber mein 20 Jahre altes 2,8/200 Apo HS fokussiert spürbar schneller!


Ich habe auch beide Objektive und kann deinem Beitrag zustimmen. Dennoch ist für mich das Sony unverzichtbar, da ich nur damit in allen Bereichen flexibel bin.

drive
18.02.2009, 23:29
Da muss ich widersprechen: Ich besitze die beiden Objektive 70-200SSM und 200er APO HS. Das 200er ist nur "gefühlt" schneller: Das 70-200er muss weniger nachgeregelt werden und ist daher in den Situationen flinker, in dem die Schärfe nachgeführt werden muss. Wenn das Objekt sich auf die Kamera zubewegt habe ich mit dem SSM mehr "Treffer". Allerdings habe ich dies bisher nur mit meiner kleinen Zweijährigen Tochter (rennend) ausprobiert, und das bei Entfernungen von sieben bis drei Meter. Die Trefferquote ist beim SSM ungefähr 90%, beim 200er APO ungefähr 50%.

Die Trefferquote nur bei 50%? Hm, das ist in der Tat wenig. Aber ich bin dennoch der Meinung, dass das 200er vor allem "hintenraus" schneller ist.

turboengine
19.02.2009, 00:20
Kommt vielleicht auf das Objekt und den Fotografen an. Mein Kriterium, ob das Bild verworfen wird ist, wenn der Fokus nicht auf dem Auge liegt. Das kann das SSM besser.

Bei etwas größerer Entfernung und / oder anderem Objekt sieht es vielleicht anders aus.
Ich habe das SSM erst seit sechs Wochen und draussen nur auf mehr oder minder statische Objekte eingesetzt.

Daher möchte ich meine Aussage relativieren - mir fehlt hier noch Erfahrung. :oops:

Koeroe
19.02.2009, 14:48
Nachdem ich mich jetzt bis hierher durch die Texte gelesen habe, das Foto deiner Ixux betrachtet und mir ein paar Gedanken zum Verwendungszweck der Fotos gemacht habe lässt sich für mich zusammenfassen sagen:
Alpha 700; CZ 24-70; 70-200 HSM oder SSM
und nicht zu vergessen einen guten Blitz, um auch indirekt ausleuchten zu können.
Damit solltest du für diese Art von Veranstaltungen bestens gerüstet sein.

Ich glaube dass man bei solchen Veranstaltungen nicht von einem festen Standpunkt aus fotografieren kann, und sollte. Mit dem 24-70 bist du vom Objektiv her flexibel und der Rest Flexibilität liegt in deinen Füßen.

Mit dem 70-200 rückst du den Hunden und Menschen nicht zu sehr auf die Pelle, kannst aus der Entfernung dein Bild gestalten.

So, vielleicht hilft´s ja bei deiner Entscheidung.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
es wird wohl zunächst beim 24-70 bleiben. Allerdings wohl doch bei der 900, da dann der Bildwinkel größer ist. die 24mm sind eben bei der 700 nur 36mm äquivalent. Und die Nutzung meiner anderen Linsen machen eben auch erst Sinn bei der 900 (Fischauge und 20mm). Ich hab mir beide Kameras im Laden betrachtet und muss sagen, dass auch der Sucher der 900 beeindruckend ist. Als Blitz werde ich zunächst den 4000AF weiter verwenden, denn den Blitzschuh 1100FS besitze ich. Hab' es ausprobiert, es geht. Man muss halt gegebenenfalls etwas rechnen. Mein Ringblitz dagegen feuert natürlich volle Kraft, da hilft nur abblenden, soweit möglich. Dummerweise hat aber Sony keinen vernünftigen Ringblitz....

Das derzeitige Calumet Angebot (siehe Link, umger. ca 3200€) wäre ein sehr guter Preis.

http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/

Allerdings habe ich noch keine Aussage bez. der Lieferbarkeit.
Calumet Deutschland versucht sich noch mit fast Listenpreisen, aber die Tendenz zeigt nach unten, denn auch Sony wird Kameras verkaufen müssen um die notwendigen Stückzahlen zu erreichen. Calumet uk zeigt deutlich, was machbar ist.
Gruß
Klaus

cf1024
19.02.2009, 20:55
Hallo Klaus,
es wird wohl zunächst beim 24-70 bleiben. Allerdings wohl doch bei der 900, da dann der Bildwinkel größer ist.
...
Das derzeitige Calumet Angebot (siehe Link, umger. ca 3200€) wäre ein sehr guter Preis.


Sicher eine gute Entscheidung!:top:

Koeroe
19.02.2009, 23:32
Sicher eine gute Entscheidung!:top:

Lieferzeit ca. 3 Wochen für das Kit.

Hoffentlich hüpft dann das Pfund nicht nach oben....
http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/


Gruß
Klaus

turboengine
20.02.2009, 00:51
Lieferzeit ca. 3 Wochen für das Kit.
Hoffentlich hüpft dann das Pfund nicht nach oben....


kannst ja Pfund kaufen, dann bist Du gehedged.

Koeroe
20.02.2009, 12:39
kannst ja Pfund kaufen, dann bist Du gehedged.

Ja könnte ich! Mach ich aber nicht, könnte ja auch nach unten hüpfen:!:
RISIKO:!::?

Gruß
Klaus

Metzchen
20.02.2009, 12:46
Viel Glück mit dem Kurs (http://de.exchange-rates.org/history/EUR/GBP/G/90)... ;)

turboengine
20.02.2009, 13:36
Ja könnte ich! Mach ich aber nicht, könnte ja auch nach unten hüpfen:!:
RISIKO:!::?

Gruß
Klaus

Ich geh' mal kurz OFF Topic:

Leider hast Du das Hedging- Prinzip nicht begriffen:

1. Du bestellst die Kamera zu X GBP und Y für Versand
2. Du kaufst x+Y GBP
=> Du hast den GBP Kurs gesichert, KEIN RISIKO mehr

3. Drei Wochen später (oder wann auch immer) wird die Kamera geliefert und deine Kreditkarte belastet (X+Y GBP)
4. Jetzt verkaufst Du die Pfund wieder und erhältst genau die EURO, die Deinem Kreditkartenkonto belastet werden.

Dies gilt dann, wenn die Kreditkarte erst zum Lieferzeitpunkt belastet wird (so ist das üblich). Bei Vorkasse hast Du ja eh nie ein Wechselkursrisiko, sondern gibst Deinem Vertragspartner Kredit. Geht der pleite, schaust du in die Röhre.

EDIT: Willst Du dir die Chance auf einen fallenden Pfund-Kurs erhalten, müsstest Du eine Call-Option kaufen. Nachdem Du aber auch nach gegenwärtigen Kurs das Geschäft für günstig erachtet hast...

Ende OFF-Topic Ausflug ins Risikomanagement

Koeroe
22.02.2009, 14:00
Ich geh' mal kurz OFF Topic:

Leider hast Du das Hedging- Prinzip nicht begriffen:

1. Du bestellst die Kamera zu X GBP und Y für Versand
2. Du kaufst x+Y GBP
=> Du hast den GBP Kurs gesichert, KEIN RISIKO mehr

3. Drei Wochen später (oder wann auch immer) wird die Kamera geliefert und deine Kreditkarte belastet (X+Y GBP)
4. Jetzt verkaufst Du die Pfund wieder und erhältst genau die EURO, die Deinem Kreditkartenkonto belastet werden.

Dies gilt dann, wenn die Kreditkarte erst zum Lieferzeitpunkt belastet wird (so ist das üblich). Bei Vorkasse hast Du ja eh nie ein Wechselkursrisiko, sondern gibst Deinem Vertragspartner Kredit. Geht der pleite, schaust du in die Röhre.

EDIT: Willst Du dir die Chance auf einen fallenden Pfund-Kurs erhalten, müsstest Du eine Call-Option kaufen. Nachdem Du aber auch nach gegenwärtigen Kurs das Geschäft für günstig erachtet hast...

Ende OFF-Topic Ausflug ins Risikomanagement



Das ist richtig. Allerdings bin ich der Meinung, dass Hedging für diese kurze Zeitspanne nicht viel bringt, da zwischen Pfund kaufen und verkaufen - selbst am selben Tag - durch die unterschiedlichen Kurse (Kaufen-Verkaufen) bereits ein kleiner Verlust entsteht. Dann müsste die €-Pfund Veränderung in dieser kurzen Zeit schon größer sein , um die Gebühren zu kompensieren. Werde aber trotzdem mal meine Sparkasse fragen, was mich das Hedging an Bearbeitungsgebühr kosten wird. Ich weiß nicht, ob die bei derartig geringen Beträgen willig sind. Die Pfund definitiv als Währung zu kaufen, und sich am Schalter auszahlen zu lassen halte ich eher für unwirtschaftlich.
Während meiner Berufszeit haben wir US$ gehedged, aber ein Jahr im voraus und in Millonenhöhe. Das brachte dann kalkulatorische Sícherheit über eine längere Zeitspanne.
Bei "payment by credit card with photo ID and proof of address" ist mir auch nicht klar, wie das gehen soll, denn auf der Mastercard gibts kein Foto. Geht also nur mit Pass oder Personalausweis. Ich werde wohl die Variante "bank-transfer" wählen und habe denen geschrieben, sie sollen mir eine Komplettrechnung in € senden. Möglicherweise haben die sogar auf dem "Continent" eine Bankverbindung.
Gruß
klaus

turboengine
23.02.2009, 10:45
Bei "payment by credit card with photo ID and proof of address" ist mir auch nicht klar, wie das gehen soll, denn auf der Mastercard gibts kein Foto. Geht also nur mit Pass oder Personalausweis. Ich werde wohl die Variante "bank-transfer" wählen und habe denen geschrieben, sie sollen mir eine Komplettrechnung in € senden. Möglicherweise haben die sogar auf dem "Continent" eine Bankverbindung.
Gruß
klaus

Das Theme Hedging legen wir mal ad acta...

Die Briten möchten gerne eine Kopie des Personalausweises sowie eine "offizielle" Rechnung (z.B. Strom- und Gasrechnung) gefaxt bekommen aus der die Adresse ersichtlich ist. Das liegt daran, dass es in GB keine Meldebehörde und Meldezwang gibt.

Koeroe
26.02.2009, 19:14
Das Theme Hedging legen wir mal ad acta...

Die Briten möchten gerne eine Kopie des Personalausweises sowie eine "offizielle" Rechnung (z.B. Strom- und Gasrechnung) gefaxt bekommen aus der die Adresse ersichtlich ist. Das liegt daran, dass es in GB keine Meldebehörde und Meldezwang gibt.

Hallo,
die Würfel sind gefallen.:lol:
Alles ok. bei Calumet, der 1,9 kg - "Brummer" (900 mit 2,8/24-70) ist bestellt.:D
Noch 3 Wochen warten....
Danke nochmal für die prima Beratung im Forum :top::top:
Gruß
Klaus