Tommyknocker
15.02.2009, 22:59
Wie in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66543) angeboten und gewünscht, beschreib ich hier mal meine Arbeitsschritte zu einem fertigen HDR-Bild mittels QTPFSGUI und Photoshop.
Als Ausgangsmaterial hab ich hier 5 Bilder gemacht, 1 normal belichtetes, dann jeweils 2 mit +/- 2 Einheiten.
Nachdem ich davon ausgehe, das hier jeder in der Lage ist, die Bilder auszuwählen, in QTPFSGUI zu laden und sie vom Programm zusammensetzen zu lassen, erspar ich mir diese Schritte und fange direkt bei der Farbabbildung an, der erste wirklich wichtige Schritt.
Wir klicken in QUTPFSGUI auf "Das Hdr farbabbilden"
6/01_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71779)
In dem neuen Fenster wähle ich zunächst die gewünschte Ausgabegröße aus.
Da es viel Rechenleistung benötigt, das HDR hier zu bearbeiten, wähle ich immer zuerst eine kleine Größe, um mir das Ergebnis einmal anzusehen.
In diesem Beispiel also gehe ich auf 768x1152.
Das Pregamma lasse ich so stehen, sind die Ursprungsbilder richtig aufgenommen, sind hier keine Änderungen nötig.
Bei den Reitern unten wähle ich denjenigen mit "Fattal", die Einstellungen lass ich für den ersten Versuch auch wie vorgegeben.
Dann ein Klick auf "Anwenden" und ich begutachte das Ergebnis.
Es sollte dann so aussehen:
6/02_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71782)
Schon ganz gut soweit, vielleicht den Regler für das Bildrauschen noch ein bisschen nach rechts, Farbsättigung ist hier meist recht übertrieben dargestellt, den senke ich dann gern auf 70-80%.
Hier ist ein bisschen spielen und probieren mit den Reglern angesagt.
Für dieses Bild nehm ich jetzt mal die Einstellungen:
Bildgröße 2048x3072
Farbsättigung 90%
Rauschunterdrückung 0,100
Rest wie vorgegeben.
Das Ergebnis speicher ich mir dann ab.
6/03_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71784)
Als nächsten Schritt wechsel ich auf den Reiter "Mantiuk" und erstelle ein 2. HDR-Bild, in gleicher Größe wie das vorige.
6/04_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71785)
Auch dieses wird wiederum abgespeichert.
Nun kommt der Wechsel in den Photoshop.
Hier öffne ich beide Bilder, das erste HDR wird kopiert und als Ebene über das 2. gelegt.
Als Ebenenfüllmethode bieten sich an:
- Ineinanderkopieren
- Weiches Licht
- Hartes Licht
Meist nehm ich eine dieser drei Möglichkeiten.
Bei manchen Motiven ist es auch sinnvoll, mal die Ebenen zu tauschen, so das das "bunte" als untere Ebene ist.
Bei diesem Bild habe ich mich für "Ineinanderkopieren" und "Deckkraft" auf 90% gewählt.
6/05_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71787)
Soweit dann schon ganz gut, weitere Schritte (Geraderücken, Schärfen, Sättigung etc) dann wie bei jedem "normalen" Bild auch...
Hier das Endergebniss von mir:
6/Fertiges_Bild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71792)
Ich hoffe, es war ein bisschen hilfreich für Euch, selbstverständlich erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, es war einfach nebenher mitgeschrieben, wie ich dieses Bild heute abend bearbeitet habe.
Das Ergebnis kann morgen aber auch schon wieder ganz anderst aussehen :)
Als Ausgangsmaterial hab ich hier 5 Bilder gemacht, 1 normal belichtetes, dann jeweils 2 mit +/- 2 Einheiten.
Nachdem ich davon ausgehe, das hier jeder in der Lage ist, die Bilder auszuwählen, in QTPFSGUI zu laden und sie vom Programm zusammensetzen zu lassen, erspar ich mir diese Schritte und fange direkt bei der Farbabbildung an, der erste wirklich wichtige Schritt.
Wir klicken in QUTPFSGUI auf "Das Hdr farbabbilden"
6/01_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71779)
In dem neuen Fenster wähle ich zunächst die gewünschte Ausgabegröße aus.
Da es viel Rechenleistung benötigt, das HDR hier zu bearbeiten, wähle ich immer zuerst eine kleine Größe, um mir das Ergebnis einmal anzusehen.
In diesem Beispiel also gehe ich auf 768x1152.
Das Pregamma lasse ich so stehen, sind die Ursprungsbilder richtig aufgenommen, sind hier keine Änderungen nötig.
Bei den Reitern unten wähle ich denjenigen mit "Fattal", die Einstellungen lass ich für den ersten Versuch auch wie vorgegeben.
Dann ein Klick auf "Anwenden" und ich begutachte das Ergebnis.
Es sollte dann so aussehen:
6/02_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71782)
Schon ganz gut soweit, vielleicht den Regler für das Bildrauschen noch ein bisschen nach rechts, Farbsättigung ist hier meist recht übertrieben dargestellt, den senke ich dann gern auf 70-80%.
Hier ist ein bisschen spielen und probieren mit den Reglern angesagt.
Für dieses Bild nehm ich jetzt mal die Einstellungen:
Bildgröße 2048x3072
Farbsättigung 90%
Rauschunterdrückung 0,100
Rest wie vorgegeben.
Das Ergebnis speicher ich mir dann ab.
6/03_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71784)
Als nächsten Schritt wechsel ich auf den Reiter "Mantiuk" und erstelle ein 2. HDR-Bild, in gleicher Größe wie das vorige.
6/04_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71785)
Auch dieses wird wiederum abgespeichert.
Nun kommt der Wechsel in den Photoshop.
Hier öffne ich beide Bilder, das erste HDR wird kopiert und als Ebene über das 2. gelegt.
Als Ebenenfüllmethode bieten sich an:
- Ineinanderkopieren
- Weiches Licht
- Hartes Licht
Meist nehm ich eine dieser drei Möglichkeiten.
Bei manchen Motiven ist es auch sinnvoll, mal die Ebenen zu tauschen, so das das "bunte" als untere Ebene ist.
Bei diesem Bild habe ich mich für "Ineinanderkopieren" und "Deckkraft" auf 90% gewählt.
6/05_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71787)
Soweit dann schon ganz gut, weitere Schritte (Geraderücken, Schärfen, Sättigung etc) dann wie bei jedem "normalen" Bild auch...
Hier das Endergebniss von mir:
6/Fertiges_Bild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71792)
Ich hoffe, es war ein bisschen hilfreich für Euch, selbstverständlich erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, es war einfach nebenher mitgeschrieben, wie ich dieses Bild heute abend bearbeitet habe.
Das Ergebnis kann morgen aber auch schon wieder ganz anderst aussehen :)