PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : helligkeit in photoshop und im web


HaraKiri
18.04.2004, 18:49
hoffe mir kann jemand helfen... folgendes problem:

bilder in photoshop sind eigentlich viel zu hell. ich mache es dann eigentlich so das ich auf (im englishen ps) "proof colors->monitor rgb" gehe. damit erscheinen sie mir dann genauso hell wie im irfanview und im webbrowser...

nun ist mir folgendes aufgefallen bei diesem bild z.b. http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album59&id=ack&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php

da es mit "proof colors" dunkler war, mache ich das bild heller.. es erscheint im irfanview/web und photoshop richtig... zu
mindest WAR es gleich. wo ich dann eben den rechner hochgefahren habe und nochmal in die galerie geschaut habe bin ich bald vom stuhl gefallen... so ziemlich alle meine neuen bilder sehen schei****e aus weil sie zu hell sind :(

hoffe jemand versteht mein desaster... und kann abhilfe schaffen. so das die bilder die ich in ps bearbeite dann auch die richtige helligkeit im browser/irfan haben.
geht ps auch so einzustellen das ich man nicht jedesmal proof colors aktivieren muss um das richtige ergebnis zu sehen?

P.S.: eingestellt habe ich meinen monitor mit adobe gamma

mrieglhofer
18.04.2004, 20:57
Vieleicht bei den Farbeinstellung mal den Farbraum für Photoshop richtig einstellen. Wenn der Proof für RGB dunkler wird, hat das Bild bzw. Photoshop einen anderen Farbraum.

Barbeiten / Farbeinstellungen

Markus

Stephan Stoske
19.04.2004, 12:06
Hi,

der Farbraum definiert, wie der Name schon sagt, den Farbraum. Das betrifft nur die Kapazität der Farbe selbst, die medientypisch unterschiedlich ist. Schwarz, Weiß und Grau aber, bzw. der Luminanz-Anteil, hat immer die gleiche Kapazität, weil die Farbräume sich sonst auch massiv in der Helligkeit unterscheiden würden.
Ist die Darstellung also zu dunkel oder zu hell, ist nicht der Farbraum falsch, sondern z.B. die Einstellungen der verwendeten Monitore - das häufigste Übel.

Folgende Vorstellung: Hat man in der Prozesskette über Scanner, Monitor und Drucker zahlreiche Parameter und Einstellmöglichkeiten, dann ist eine gezielte Einstellung quasi nicht möglich. Deshalb wird alles Optionale erstmal auf "Aus" oder "Default" gestellt, der Farbraum überall gleich auf den Größten (Adobe RGB).
Um den Monitor dann einmalig richtig zu justieren, malt man sich ein Testbild mit Grauflächen von 0 bis 100% in 10er Schritten. Per Monitor oder Gamma-Kontrollfeld wird die Helligkeit und der Kontrast so eingestellt, dass sich 0% und 10% genauso unterscheiden lassen wie 90% und 100%. Das Gamma wird dann so justiert, das ein Feld mit abwechselnden Schwarz/Weiß-Pixeln genauso so hell wirkt wie logischerweise ein 50%iges Grau.
Diese Einstellung wird dann nicht mehr verändert und ist in der Regel schon ausreichend, wird dann benutzt um zu sehen, was der Scanner wirklich liefert, bzw. wie der Druck aussieht. Besteht dann der Bedarf auch an Scanner- oder Druckereinstellungen was zu ändern, sollte das natürlich auch immer einzeln und nacheinander geschehen.

Grüße, Stephan

gpo
19.04.2004, 12:14
Hi,
richtig so!!!

in Photoshop sind Farbmangement "falsch" eingestellt...nämlich meits auf die amerikanischen Farbräume!

in den neueren Versionen gibt es aber zumindest den Farbraum "europäisch"!!!....den sollte man zumindest einstellen!

dazu wer mit Webgrafiken arbeitet...die meisten wohl, finden auch den "Webfarbenraum" mit sRGB vor.....auch das kann voreingestellt werden, aber....!!!

man "vergißt" es gelegetlich...was gerade aktiv ist, aber dafür hat PS auch eine Funktion, nähmlich unten uaf der Statuszeile ist ein Pfeil....dort kann man alles mögliche einstellen, aber......

eben auch den verwendeten Farbraum, so kann ein Bilck sofort Klarheit verschaffen!

# wer allerdings ständig wechselt, zwischen DRUCK und WEB uns HOMEDRUCK....der muss sich dann ein klaren Konzept selber machen, vielleicht so:......

alle Originale mit ECI oder Abobe RGB und 300 Dpi versehen und so sichern.....

wenn fürs Web gearbeitet wird, den Webfarbraum einstellen und die Bilder Stück für Stück oder im Batch bearbeiten und ....neu im Webordner sichern....

dat funzt:))
Mfg gpo

HaraKiri
19.04.2004, 17:07
der farbraum an sich ist schon richtig denke ich.

in der kamera arbeite ich mit adobeRGB eingebettet und auch raw lasse in adobeRGB konvertieren. PS selber ist auch auf adobeRGB eingestellt.
was mich nur wunderte: die richtige helligkeit bekomme ich nur wenn ich bei

proof colors (englishe version) auf monitor rgb gehe. dann sieht es in ps auch so aus wie später im webbrowser oder in anderen bildprogrammen wie z.b. irfanview oder auch fixfoto.

"kalibriert" habe ich den monitor mit adobe gamma.. sollte also in etwa stimmen (je nach tageszeit und helligkeit im raum...)

gpo
19.04.2004, 17:25
Hi Harakiri....

dann hast du nicht richtig gelesen....!

fürs Web braucht es "sRGB".....denn was anderes kann der IE gar nicht anzeigen!

und dein Monitor zeigt nur dann Adobe RGB(gamma Loader) wenn du es auch unter diesem namen gespeichert hast....

und es unter Eigenschaften für Anzeige/erweitert/Monitor/Farbprofil...auch erscheint....als Standard:))
Mfg gpo

DigiAchim
19.04.2004, 20:30
Hallo Andreas

wenn das Bild jetzt heller wirkt als wie beim vorherigen benutzen des Rechners und du an den Einstellungen nicht´s geändert hast kann es auch daran liegen das dein Monitor noch nicht warmgelaufen war einen Röhrenmonitor sollte man erst mal einige Minuten Warmlaufen lassen
um die Helligkeit und Farben richtig zu beurteilen