Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE benötigt für BEGINNERIN
Hallo! Anscheinend habe ich es endlich geschafft, alleine einen Beitrag zu schreiben.:oops:
Ich habe von meinem Mann eine :alpha: 300 bekommen. Ich bin eine total EINSTEIGERIN - mit NULL Ahnung von DSLR. Das passende Buch von F.Späth und den passenden Blitz dazu habe ich mir gekauft - HVL-F42AM. Als nächstes steht ein passendes Objektiv an um meine Ausrüstung zu komplettieren. Ich bin ein ganz normaler Family-Fotograph der Interesse für Neues zeigt.
Meine Frage nun - soll man bei SOny bleiben, oder sind "Fremdmarken" auch so gut oder sogar besser ? Sollte man APO unbedingt nehmen oder eher unwichtig?
Ihr merkt schon - ich habe wirklich null Ahnung :oops:und würde mich sehr über Unterstützung und Kauftipps freuen. ( Preis: - ca. 300 €)
Freue mich schon sehr auf den Austausch im Forum- wobei es vermutlich sehr einseitig geschehen wird. Vielen Dank erst mal falls sich jemand die Mühe macht mir zu antworten:)
Tina1964
14.02.2009, 20:07
Hallo eve77,für die Objektivwahl müsste man aber genau wissen was du so "knipsen"
willst :D,Portrait,Landschaften,Architektur oder doch lieber Makros,Blumen,Insekten etc.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Sigma 17-70mm ;)
Liebe Grüsse
Tina1964
Vielen Dank dass sich gleich jemand gemeldet hat. :D
Naja eigentlich knipse ich am liebsten meine Familie in Form von Portraits, bei verschiedenen Feiern, aber auch bei Saisonstart z.B. den Sohnemann am Fussballplatz. Ich fotografiere immer schon gerne- aber wie gesagt laienhaft.
Achja - und wenn jemand super Tipps für mich hat, worauf ich im allgemeinen achten sollte, nehme ich die dankend an. lg eve
About Schmidt
14.02.2009, 20:26
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Zuerst muss ich mal was zu deinem Mann sagen, das ist mal ein ganz ein Netter. Schenkt er dir doch so eine tolle Kamera :top:
Bei Objektiven ist das wie mit der religiösen Glaubensfrage, das wird dir nie jemand allgemeingültig beantworten können. Ich kann dir nur meine Meinung und meine Erfahrung mitteilen.
- Tamron 17-50 2,8
in meinen Augen das beste Objektiv, dass man für dieses Geld bekommt. Nachteil, manchmal muss man es umtauschen, weil nicht jedes auf anhieb richtig scharfstellt. Da man aber ein 14-tägiges Umtauschrecht hat, ist das meist kein Problem.
- Sigma 17- 70mm f2.8-4.5 DC Asp. IF Makro
scheint sehr gut zu sein, einige User hier schwören darauf. Nachteil, bekommt oft Zahnkaries, sprich, der AF Antrieb fällt aus, weil sich im Objektiv die Zahnräder verabschieden.
- Sony SAL 16-80
sehr gutes Objektiv, gut auch für Portrait. Nachteil - teuer.
- Sony SAL 16-105
meiner Meinung nach das ideale Objektiv für Leute, die nicht gern wechseln. Ein so genanntes IMMERDRAUF. Nachteil, geringe Lichtstärke.
Gruß Wolfgang
Hi Eve,
was für ein Objektiv hast Du denn jetzt schon? Ein 18-70mm?
Ich würde Dir als Ergänzung ein Tamron 90mm f2,8 Makro empfehlen. Ist zwar für die Fußballaufnahmen nur bedingt zu gebrauchen, dafür bekommst Du aber super Portraits aus angemessenem Abstand zum "Motiv" hin.
Und vor allem: Du kannst überwältigende Makros von Käferchen und Blümchen machen, die Deine Familie umhauen werden!
zusatz: Das von AboutSchmidt genannte Sony 16-105 ist als Ersatz für das 18-70mm superklasse
Ich würde empfehlen, sich erst mal auf einen ungefähren Brennweitenbereich festzulegen. Und dann ist die Frage, was du schon hast. Wenn du z.B. schon das Kitobjektiv 18-70 hast (und damit auch erst mal zufrieden bist), dann wäre ein Teleobjektive (70- xyz mm) vielleicht die sinnvollere Anschaffung. Das hängt aber auch davon ab, was du fotografieren möchtest.
Die anderen Fragen (nach Hersteller, APO usw.) sind so allgemein leider kaum zu beantworten - jeder Hersteller hat gute und weniger gute Objektive im Angebot. Das muß man einfach im Einzelfall sehen.
Zur ersten Orientierung empfiehlt sich sicherlich stöbern, suchen und lesen, lesen, lesen im Forum, in der Objektiv-Datenbank hier und auch auf Seiten wie Dyxum.com, wo es viel zu lesen gibt über praktisch jedes Objektiv, das es für unser System gab oder gibt. Vielleicht sorgt das ja schon für eine gewisse "Inspiration".
Die Frage "welches Objektiv soll ich mir für 300 € kaufen?" ist IMO ebenso wenig sinnvoll zu beantworten wie die Frage "welches Auto soll ich mir kaufen für 30000 €" (denn: soll es ein Sportwagen sein oder ein Kombi, eher ein Vernunftsauto oder was für's Ego usw.).
truehero
14.02.2009, 21:03
Willkommen im Forum und erstmal meinen Glückwunsch zur neu erworbenen Kamera.
Da meine Situation vor etwa einem halben Jahr ähnlich aussah (ich hatte mir gerade die Alpha 200 mit Kitobjektiv gekauft und hatte von nichts ne Ahnung) kann ich dir nur den Tipp geben erstmal mit dem 18-70-Kitobjektiv loszuziehen, du wirst relativ schnell merken wofür du die Kamera in erster Linie benutzt und welche Anforderungen ein neues Objektiv dafür erfüllen müsste, ob ne höhere Lichtstärke nützlich wär, ein anderer Brennweitenbereich, ne brauchbare Makrofunktion, mehr Flexibilität durch Zoom, ein schnellerer Autofokus oder was auch immer..
Ich für meinen Teil hab relativ schnell bemerkt, dass ich vorallem Portraitaufnahmen machen will und hab mir dann das Minolta 50 1,7 dafür zugelegt... dann war ich auch immer mehr auf Partys am Fotografieren, wo mir die Festbrennweite nicht flexibel genug war und wieder ein Zoom her musste, aber wegen der Lichtverhältnisse mit höherer Lichtstärke als das Kitobjektiv.. so hab ich mir dann das Tamron 28-75 2,8 zugelegt... und dazu gesellte sich zuletzt noch ein günstiges Teleobjektiv...
Aber das waren eben meine persönlichen Erfahrungen und Bedürfnisse.. jemand anders möchte vllt. mehr im Weitwinkelbereich fotografieren oder ist bereit einige Kompromisse mit einem Superzoom-Objektiv einzugehen, was einen großen Brennweitenbereich abdeckt und somit während einer Reise das häufige Objektivwechseln ausbleibt, dafür aber eben so seine Schwächen hat... wie gesagt, alles eine Frage der persönlichen Anforderungen.
Gruß
Stefan
Gerhard-7D
14.02.2009, 21:23
Hast du denn schon das Kit-Objektiv dazu oder noch gar keines ?
Wenn du das Kit-Objektiv hast würde ich dir raten noch ein gebrauchtes 70-210 F3,5-4,5 zu kaufen. Sollte zwischen 80 und 120 Euro zu bekommen sein und erschlägt gleich 2 Dinge.
1. Du kannst deinen Sohn am Fussballplatz fotografieren (von etwas größerer Entfernung) und auch bei etwas schlechterem Licht.
2. Du hast eine prima Brennweite für Porträts. Bei 70mm und Blende 3,5 -4,5 verschwimmt der Hintergründ sehr schön und die Schärfe des Objektives ist recht gut.
Wenn du noch gar kein Objektiv hast muß natürlich erst mal was für den Alltag her. Dann ist es eine Frage der Ansprüche. Das Kit-Objektiv ist nicht schlecht zum Anfangen und kostet nicht viel.
Wenn die Ansprüche etwas höher sind, vervielfacht sich der Preis halt auch. Dafür ist man z.B. mit dem Tamron 17-50 (wenn man ein gutes erwischt) auch bei schwachem Licht noch gut gerüstet. Ausserdem verschwimmt der Hintergrund deutlich mehr als beim Kit. Somit besser für Porträts geeignet.
Mfg. Gerhard
Vielen Dank für eure Antworten. :top: Die 300€ waren als maximale Ausgabesumme gedacht.
Ich habe das Objektiv 18-70 dabei. Vielen Dank für eure Infos- mit ein paar Tipps und Hinweisen tut man sich beim schmöckern und vergleichen deutlich leichter.
Ich habe es ja nicht eilig und muss nicht überstürzt kaufen- die Vorfreude darauf brennt aber.....
Ach ja -- habt ihr noch eine Info wo man gut gebrauchte Objektive kaufen könnte ? Nur so zum Stöbern.
Werde mich wahrscheinlich noch öfters an euch wenden mit vielen vielen lästigen Fragen. Schönes Wochenende :?
@eve77,
wenn Du schon das Kitobjektiv hast, würde ich Dir zum Anfang noch zu einem Tele raten, z. B. zu einem Sigma oder Tamron 70-300, sind nicht besonders Lichtstark, aber im freien absolut zu gebrauchen, und liefern auch sonst Gute Ergebnisse. Und Sie passen in Deinen Preisrahmen.
Später wenn man Seine Vorlieben erst einmal kennt, kann man immer noch in höherwertige/bessere Objektive investieren so man das denn möchte.
Und zu guter letzt noch ein Herzliches Willkommen im Club.
Hallo Eve!
Interessant, denn mir geht es fast genauso wie Dir. Ich habe die a200 mit dem selben Objektiv, das Du auch hast. Mit einem kleinen Budget wollte ich auch erstmal anfangen, und ich interessiere mich auch hauptsächlich für Portraitfotos.
Ich sag Dir einfach mal, wie ich mich "für den Anfang" entschieden hab.
Das tolle an den Alpha-Kameras (zumindest für mich...) ist, dass man die ganzen alten, teilweise sehr guten Minolta- Objektive verwenden kann. Die kriegt man gebraucht oft noch in sehr gutem Zustand. Ich hab mir das 50mm Minolta- Objektiv mit einer Lichtstärke von 1.7 gekauft (hier übers Forum, sehr praktisch :top:). Das ist sehr gut für Portrait- Aufnahmen, eben weil es so Lichtstark ist. Ausserdem hab ich mir das Minolta 70-210mm f4 Objektiv (man nennt es liebevoll auch "Ofenrohr") gekauft. Insgesamt haben mich die beiden Objektive knapp 250,-€ gekostet. Und damit kann man für den Anfang schonmal ziemlich viel machen.
Noch ein Tip: Wenn Du wenig Ahnung hast, empfiehlt es sich erstmal ein wenig Grundlagenliteratur zu lesen. Da kann ich einmal den "großen Humboldt Fotolehrgang" von Tom! Striewisch empfehlen. Einfach beschrieben und mit viel Motivation zum selbst ausprobieren. Super praktisch fand ich auch die "Sony:a: Fotoschule" von Frank Späth. Ist genau für unsere Kamera geschrieben und erklärt zuerst mal die ganze Technik und hat zudem einen großen Praxisteil.
Mir hat das super weitergeholfen.
Viel Spaß jedenfalls. Ist ne tolle Kamera:!:
Hallo Eve
Ich würde Dir auch zu einen Tele mit um die 200mm (max)Brennweite raten. Gerade für Anfänger welche noch nicht genau wissen was sie möchten (bzw. brauchen) empfiehlt es sich in der "Gebrauchtwarenabteilung" umzusehen. Ich habe auch so angefangen .... und wenn man dann weis in welchem Brennweitenbereich man hauptsächlich fotet kann man diese Objektive meist ohne größere Verluste wieder verkaufen.
Ich habe auch ein Tamron Tele 80-210 f4,5-5,6 im "Angebot" welches für 75€ plus Versand raus geht. Das Objektiv ist nicht besonders Lichtstark aber es keine schlechte Linse. vorallen ist es Scharf .... dieses Bild ist mit den Tamron an einer Alpha100 von mir gemacht worden.
http://cdn.fotocommunity.com/photos/12394395.jpg
Alles in allen ist das Objektiv für den Preis Spitze.
Gruß aus dem Erzgebirge
Uwe
Hallo Eve,
also um auf Deine erste Frage einzugehen klar haben andere Hersteller auch gute Kameras, aber erstens hast Du die 300er schon und zweitens ist die gut. Der andere Vorteil ist, wie auch schon angesprochen, das man sehr gut auf einen großen Gebrauchtmarkt der Minolta Objektive Zugriff hat.
Gebrauchte Objektive würde ich hier im Forum kaufen oder evtl. bei eine Händler der gebrauchte Objektive hat. Das große E...Auktionshaus ist da leider etwas kritischer.
Ich würde Dir zuerst mal wie von einigen hier schon empfohlen ein Tele 70-210, oder 70-300 empfehlen.
Empfehlenswert wäre das Ofenrohr 70-210 f4,
Vorteil sehr gute Abbildungsleistung, leicht erhältlich, Robust, relativ Lichtstark,schönes Bukett, Nachteil: etwas langsamer Autofokus.
Derzeit werden im Forum welche angeboten Preis ca 100-150 , ich habe auch zwei und würde mich auch von einem trennen.
Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF in der Abbildungsleistung nicht ganz so gut wie das Ofenrohr aber schnellerer Autofokus Preislich so 70-100
Pass auf das du keines mit dem Minolta 70-210mm f4.5-5.6 AF verwechselst das ist grottig.
Das vorher genannte Tamron kenne ich nicht und kann ich nicht einschätzen aber die Bilder sind nicht schlecht, (Wiederverkauf stelle ich mir aber schwerer vor).
Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen, da Du dort den geringsten Wertverlust hast und es eigentlich vollkommen wurscht ist, ob ein Objektiv Gebrauchsspuren hat solang die Linsen Ok sind und alles Funktioniert.
Das verbleibende Geld würde ich erst mal zur Seite legen, dann viele Fotos machen um ein Gefühl für meine Vorlieben zu bekommen.
Du bräuchtest auch noch eine Bildbearbeitung/Verwaltungsprogramm.
Da gibt es auch recht unterschiedliche Möglichkeiten (Freeware und Kaufsoftware) Dazu sollte man aber eine separaten Anfrage im Unterforum Bildbearbeitung starten oder dort Suchen.
So also viel Spaß mit der Kamera
Tobias
Hallo Eve!
Als Portrait-Objektiv und auch als guter Allrounder hat sich bei mir das Minolta 35-105 etabliert. Es deckt dank des Cropfaktors alle idelalen Portraitbrennweiten ab und ist vor allem seeeehr günstig zu haben. Die Abbildungsqualität von diesem Objektiv ist sehr überzeugend. Ich habe für meins in der Bucht 18.- EU bezahlt :D
Viele Grüße,
Frank
Tommyknocker
15.02.2009, 21:31
Beim Sigma 70-300 aber unbedingt auf die teurere APO DG Version (die mit dem roten Ring) achten. Das andere hat mir überhaupt nicht getaugt.
Sollte es mittlerweile auch schon für unter 200€ zu haben sein.
Hallo eve77,
wenn du ein Objektiv (meist Sony 18-70mm) bei deiner Kamera dabei hattest, musst du eigentlich auch nicht schon direkt weitere Objektive kaufen. Für das erste Jahr sollte das erst mal reichen, auch wenn dieses Objektiv ganz klar seine Schwächen hat.
Lerne erst mal innerhalb der Grenzen, die deine Ausrüstung setzt, Entscheidungen zu treffen, die außerhalb der Automatikfunktionen liegen. Kaufe dir eine gutes Fotolehrbuch.
Also dreh das Wählrad weg von "P" und probiere mal "A" aus (Zeitautomatik). Fotografiere mal das gleiche Motiv mit verschiedenen Blendenöffnungen und vergleiche die Ergebnisse.
Stelle in geschlossenen Räumen (bei Personenaufnahmen) die ISO-Zahl mal auf 800, die Blende auf eine möglichst kleine Zahl und vermeide zu blitzen.
Dann probiere das gleiche Motiv mal mit ISO-Automatik und "P"-Vollautomatik. Der Blitz wird sich von selbst zuschalten. Vergleiche die Ergebnisse.
Und gehe nah ran ans Motiv, insbesondere an Personen. Die Schärfe muss auf den Augen liegen. Anfänger haben meistens viel zu viel Umgebung auf dem Bild.
Ich empfehle dir das alles, weil eine gute Kamera nicht alleine die Garantie für tolle Aufnahmen ist. Es sind die bewussten Entscheidungen eines erfahrenen Fotografen bzw. einer erfahrenen Fotografin, die Fotos besonders werden lassen und nicht die Ausrüstung.
Später weißt du überhaupt auch erst, wo deine fotografischen Interessen liegen und ob deine nächste Anschaffung ein Superzoom, eine Festbrennweite, ein Makro oder ein Lichtriese werden "muss". Alles auf einmal geht nicht. Viele verfallen der Ansicht, ein großer und lückenloser Brennweitenbereich wäre das A und O. Damit verkennen sie aber, welche Chancen in einer hohen Lichtstärke liegen und dass man mit ein paar Schritten vor oder zurück einen eingeschränkteren Brennweitenumfang meist locker kompensieren kann.
Qualitativ bessere oder schlechtere Objektive gibt es in allen Anwendungsbereichen, ebenso teurere oder preisgünstigere. Auch gibt es gut und schlecht justierte. Produkte von Fremdherstellern sind nicht zwangsläufig schlechter als die der Hausmarke aber fast immer preisgünstiger.
Rudolf
@Rudolf naja in erster Linie geht es ja darum einfach mal Fotos zu machen, den Spaß daran zu finden und da ist es meines Erachtens nach schon wichtig auch mal eine etwas längere Brennweite zu haben, gerade da man als Anfänger ja auch nicht so nah ran geht.
Außerdem wollte Eve ja auch ihren Sohn auf dem Fußballplatz fotografieren und das wird mit 70er Brennweite schon recht schwer.
Das Kit würde ich derzeit auch nicht ersetzen. Ansonsten hast Du natürlich recht.
Wahrscheinlich wäre das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF am empfehlenswertesten wegen dem schnelleren Autofokus
Zum empfohlenen Tamron: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66435
LG Tobias
AlexDragon
16.02.2009, 19:48
Vielen Dank für eure Antworten. :top: Die 300€ waren als maximale Ausgabesumme gedacht.
Ich habe das Objektiv 18-70 dabei. Vielen Dank für eure Infos- mit ein paar Tipps und Hinweisen tut man sich beim schmöckern und vergleichen deutlich leichter.
Ich habe es ja nicht eilig und muss nicht überstürzt kaufen- die Vorfreude darauf brennt aber.....
Ach ja -- habt ihr noch eine Info wo man gut gebrauchte Objektive kaufen könnte ? Nur so zum Stöbern.
Werde mich wahrscheinlich noch öfters an euch wenden mit vielen vielen lästigen Fragen. Schönes Wochenende :?
Hi Eve,
gute gebrauchte Sachen gibts, z.B. hier: http://www.photoboerse.ac/gelegenheiten/area_topaktuell/
und hier: http://www.foto-wolff.de/gebraucht/index.htm
:D Vielen vielen Dank an euch alle, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, mir zu antworten. Es ist echt interessant, welche verschiedenen Meinungen es zu einer bzw. mehreren Fragen gibt. Für mich war echt einiges dabei. Ich freue mich schon, wenn ich euch "Forumler" weiterhin mit meinen furchtbar banalen Fragen belästigen werde.
Jetzt les ich mal den Fotolehrgang von Humbolt fertig, und die F.Spät-Fotoschule hab ich fsat durch. Und dann gehts vollgas raus mit dem neuen Ding. DANKE noch mal:top:
Schön, dass Du Dir die Bücher gleich organisiert hast. Und direkt durchgeackert. Haben sie Dir denn auch geholfen?
Und dann gehts vollgas raus mit dem neuen Ding.
Wie gesagt: man kann auch in Räumen tolle Fotos machen (Personen).
ISO auf 800, Funktionswählrad auf "A", Blende ganz auf (kleine Zahl) und Blitz vermeiden.
Ganz dunkel darf es natürlich nicht sein, vielleicht solltest bei der Lichtschwäche des mitgelieferten Objektivs sogar ein paar einfache Strahler aufstellen. Einfach mal testen. Vielleicht geht es auch ohne.
Betrachtest du die Bilder auf dem Computer? Es gibt Programme, mit denen man die Bilder formatfüllend darstellen kann (normalerweise nicht bei Windows dabei).
Rudolf