Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hungrig auf dem Heimflug


Blackmike
14.02.2009, 19:03
So langsam füllt sich auch mein See wieder, Die Schwärme der Kanada-Gänse kommen langsam wieder.

Leider war heute ein Angler an der Landzunge, so dass auch 700mm zu kurz waren.

Also probierte ich ein paar Tests mit den kleinen, dafür verdammt quirlig schnellen Singvögelchen. Drum auch in der Kiste, die Zeit ist dafür immer noch zu lang, noch zuviel Bewegungsunschärfe. Aber es wird weitergehen, Ergebnisse waren vielversprechend. Begrenzend wirkte heute der Bediener der Cam,- Die M3 zog auch die fliegenden Kleinen sauber scharf, nur leider hatte der Bediener des Auslösers etwas Schwierigkeiten, die Optik auf die kleinen Vögelchen im Nahbereich und 700mm Brennweite mitzuziehen. Als verschlusszeit muß ich dabei wohl wirklich in den Bereich von 1/4000 reingehen.

Ein kleines, leider nicht perfektes beispiel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/MIKE5189.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71664)

Ich hoffe, es gefällt trotzdem, Black

inselney
14.02.2009, 20:12
Das Motiv ist einfach toll, schade wegen der Unschärfe.
Aber fehlen da nicht teile vom Vogel ??
Sieht aus als hättest Du einfach den Farbeimer in den Himmel geschüttet und dabei einiges übermahlt. Der Pipmatz ist auch so unnatürlich an den Rändern oder liegt das an meinem Monitor, an dem ich heute auch schon wieder 12 Stunden Arbeite. Dadurch spielen meine Augen unter Umständen nicht mehr mit 

RosiePosie
14.02.2009, 20:20
Ist wohl eine 1-flügelige Meise, sozusagen eine Meise mit "wing challenge", oder? :cool:
Ist doch toll, dass die da noch fliegen kann.... :lol:

Gruss
Carola

inselney
14.02.2009, 20:36
Ist wohl eine 1-flügelige Meise, sozusagen eine Meise mit "wing challenge",
Gruss
Carola

Das meinte ich gar nicht , könnte ja an der Perspektive liegen ich finde da fehlen federn an dem Flügel und wo ist der Hintern ? Da müsste doch noch was sein unterhalb wo die Schwanzfedern ansetzen ?? oder doch nicht ???

ingoKober
15.02.2009, 10:34
Ich wil ja nicht gemein sein. Aber nach meiner Vogelkenntnis fliegt die Meise gar nicht, sondern wurde ins blau hineinkopiert.
Die Haltung passt nicht.

Gruß

Ingo


Ach ja...der Popo fehlt tatsächlich

lüni
15.02.2009, 10:43
Also eine 1 Flügel 0 Po Meise? ;)
Aber die Tierchen sind auch wirklich schwer zu Fotografieren!

Gruß
Steffen

toto-home
15.02.2009, 13:52
Die Meise ist definitv einfach auf eine blaue Fläche "geklebt".
Das sagt mir gar nicht zu. Zwar ist die Meise sehr schön getroffen, aber an der Bildumsetzung fehlst noch ein bisschen.

Blackmike
15.02.2009, 14:05
Bevor hier weiter wild spekuliert wird.

Also, das Vögelchen flog. Auf ein sitzendes Ziel hab ich von den Kleinen schon qualitativ etwas andere Bildchen eingestellt gehabt.

Der hintere Flügel ist durch die perspektive verdeckt

Der Hintergrund ist teilweise montiert: Grund: Im original arg viel störenstens Astwerk.
Ok, ich hab mir dabei nicht sooo viel Mühe gegeben wie sonst, eher quick and dirty, da das Bild an sich bedingt duch Bewegungsunschärfe normalerweise durch mein Qualitätsraster durchgerasselt wäre und ich somit auch nicht sooo die große Lust hatte, da jetzt mehr Zeit an Bearbeitung reinzustecken. Braucht dabei leider doch arg kurze Verschlusszeiten.

Hintergrund des "Doch-zeigens" war eher Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Leuten, die auch in diesem bereich fotographieren (was Brennweiten, Zeiten, Blende, Hilfsblitz etc angeht)

gruß,- Black

wutzel
15.02.2009, 14:08
Die Meise ist definitv einfach auf eine blaue Fläche "geklebt".
Das sagt mir gar nicht zu. Zwar ist die Meise sehr schön getroffen, aber an der Bildumsetzung fehlst noch ein bisschen.

Und deshalb steht es in der Fotokiste.
Diese kleinen Viecher abzulichten ist nicht leicht, von dem her finde ich es ok. Auch wenn es technisch sicher nicht perfekt ist.

Mit Blackmikes Brennweiten kann ich nicht mithalten und ich beschränke mich vorerst lieber auf größeres Getier.

Blackmike
15.02.2009, 14:25
In sitzend sah der Kleine übrigen so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/MIKE5314.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71717)

Black

toto-home
15.02.2009, 14:34
In sitzend sah der Kleine übrigen so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/MIKE5314.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71717)

Black
Das wiederum ist ein hammer Bild.
Sehr schön getroffen!

wutzel
15.02.2009, 14:37
Sehr gut gelungen, müsste eine Weidenmeise sein, oder aber Sumpfmeise. Habe ich auf jedenfall noch nicht gesehen.

meshua
15.02.2009, 14:43
Hi,

Montagen sind eine Kunst fuer sich - wenn ich nicht vom Ergebnis schon vorher ueberzeugt bin, lass ich es lieber bleiben.

Hier fiel mir sofort auf, dass das blau des Schnabels verblueffend aehnlich dem des umgebenden Himmels ist - die Farbpipette hat mir dann Gewissheit gegeben :)

Gruesse, meshua.

lüni
15.02.2009, 14:56
In sitzend sah der Kleine übrigen so aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/MIKE5314.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71717)

Black

... und so finde ich den kleinen :top:

edit:
Iso 1250 oh man :shock: das erzähl ich gleich mal meiner Alpha 100 ;)

Blackmike
15.02.2009, 15:15
... und so finde ich den kleinen :top:

edit:
Iso 1250 oh man :shock: das erzähl ich gleich mal meiner Alpha 100 ;)

Ich hatte die ISO´s hochgedreht, da ich die kleinen eigentlich im Flug haben wollte.
Für in sitzend wäre auch 400 gegangen von der Zeit her.

Ok, da die Quick and Dirty Bearbeitung ja nicht das wahre war (es war im übrigen aber ein original Himmelbild als background und kein "Farbeimer") und ich eigentlich nicht die Diskussion "Unterirdische Bearbeitung eines nicht gut Bewegungsscharfen Bildes" lostreten wollte

hier das Original der Aufnahme, der kleine ist im Tiefflug

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Original.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71727)

aber da die kleinen ja im gegensatz zu den Großen wie Gänse Schwäne, Raubvögel zum einen einen viel schnelleren Flügelschlag haben (und damit auch einen unruhigeren Flug) und man doch ziemlich nah ran muß, um die auch bei diesen langen brennweiten in groß zu bekommen, komm ich auf irrwitzig kurze Zeiten, die ich eigentlich brauche, um die in der Bewegung einzufangen. Was mir noch einfallen würde wäre Hilfsblitz in Kurzzeit Sync zum Einfriegen der Bewegung. Nur auf dem Blitzschuh stahle ich mir dann höchsten die Geli des 500ers an.:shock:

Mal schauen, muß ich mir mal was basteln, um den Blitz entweder hocher setzen zu können oder seitlich versetzt montieren.

Für andere Ideen bin ich natürlich auch dankbar

Black

lüni
15.02.2009, 15:21
Ich hatte die ISO´s hochgedreht, da ich die kleinen eigentlich im Flug haben wollte.
Für in sitzend wäre auch 400 gegangen von der Zeit her.

hier das Original der Aufnahme, der kleine ist im Tiefflug

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Original.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71727)

a
Mal schauen, muß ich mir mal was basteln, um den Blitz entweder hocher setzen zu können oder seitlich versetzt montieren.

Für andere Ideen bin ich natürlich auch dankbar

Black

evtl. Wireless?

Ich habs neulich mal probiert am Anfang verschwinden sie, aber Meisen gewöhnen sich dran.

Der kleine hat tatsächlich keinen Po im Federkleid :shock:
aber den meist Diskutierten im Forum ;)

Digicat
15.02.2009, 17:08
Servus Black und Singvogelfreunde

Da hast du dir aber etwas ganz "leichtes" :? vorgenommen ;)

Wie du richtig schreibst
.... aber da die kleinen ja im gegensatz zu den Großen wie Gänse Schwäne, Raubvögel zum einen einen viel schnelleren Flügelschlag haben (und damit auch einen unruhigeren Flug) ....
Durch diesen "Flügelschlag - Rast - Flügelschlag ..... Flug" den dadurch ergebenden "Auf-Ab-Flug" ist es sehr, sehr schwer den "Knirps" im Focus zu halten.

Ich beschränke mich da noch auf "Standbilder"
Hoffe du hast nix dagegen sie hier zu zeigen ;)

http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/thumb_IQ3M8922_15-02-09_filtered_Kernbeisser.jpg (http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/normal_IQ3M8922_15-02-09_filtered_Kernbeisser.jpg)

http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/thumb_IQ3M8917_15-02-09_Kernbeisser.JPG (http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/normal_IQ3M8917_15-02-09_Kernbeisser.JPG)

http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/thumb_IQ3M8860_15-02-09_Bergfink-Stieglitz.JPG (http://www.foto-natur-biotop.at/albums/userpics/10001/normal_IQ3M8860_15-02-09_Bergfink-Stieglitz.JPG)

Blackmike
15.02.2009, 17:36
Servus Helmut,

hier in der Kiste is schon ok mit den Bildern. Das größte Problem bei den Kleinen im Flug ist das Mitziehen, ohne die aus dem Sucher zu verlieren. Die optik (500mm+1.4TK + 1.3er Crop) entspricht dem Blickwinkel einer 910mm Optik, also nur sehr wenige Grad.
Das ganze dann im Nahbereich (DPP sagte mir was von 5.6 Metern Abstand) macht das Mitziehen im Flug nicht grad zur freude (da wollen 5 Kg Equipment bewegt sein)

Mit den Zeiten muß mir nochwas einfallen, 1/2000 ist zu lang. muß wohl in die 1/4000 rein,- aber ohne die ISO´s in den Endbereich zu drehen. Also bleibt eigentlich nur FEL und Zusatzblitz. Ich werd mir mal das Kabel von Canon holen, um den Blitz entweder auf ner Schelle direkt auf die optik zu setzen oder halt daneben. Auf dem Blitzschuh ist witzlos, da strahlst nur auf die Geli.

Der AF war allerdings nach etwas ausprobieren problemlos. nachdem ich mich da ans Setup rangetastet habe, ging fast kein Fehlschuß auf die Kappe der MKIII, die hielt die sauber im Fokus (siehst ja auch auf dem Bild, unter dem Vogel die Fläche ist scharf)
Also ist der Bediener momentan der Begrenzende Faktor, von der kurzen Flugsequenz waren doch so einige (viele)Bilder, die scharfen Waldboden zeigten (weil der Kleine schon weg war), oder einen Kopf, oder Schwanzfedern. oder obere oder untere Hälfte.
Nur ich krieg dann einen über mich, wenn ein treffer (also in gut auf dem Bild drauf) dann deswegen Ausschuß ist, weil auch das Equipment sauber gearbeitet hat was schärfe angehen würde, aber ich von der zeil zu lang war.

Aber wir tasten uns da ran, der nächte versuch geht mit Hilfsblitz

Die großen sind da eher keine schwierigkeit im Flug, die ziehen so alle Canon gehäuse, die ich kenn, mit der Luftpumpe oder der langen Tüte scharf.

Wobei es ja wieder einen kleinen Ausblick gibt,- die Gänse kommen immo wieder an den See, und ich schätz mal im März werden wir uns dort auch mit einem A900 besitzer treffen. Fröhliches probeschiessen. Dann beginnt auch so langsam wieder die neue Motorradsaison

Black

lüni
15.02.2009, 18:05
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/wer_bin_ichkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71739)

Hallo nochmal,
hier den mir leider unbekannten kleinen Freund war der Blitz egal.

Steffen

Digicat
15.02.2009, 18:20
Servus Steffen

Das ist ein Kleiber (Sitta europaea) (http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiber_(Art)).
Den hast aber sehr gut erwischt. Nur ohne Futterstelle wäre das Foto schöner ;)

Habe heute auch einen vor der Linse gehabt, aber leider ist er sehr schnell im Unterholz verschwunden.

@ Black:
Leider sind wir (die Fotografen) der limitierende Faktor :(, daß Equipment ist schon OK.

wutzel
15.02.2009, 19:08
@ Black:
Leider sind wir (die Fotografen) der limitierende Faktor :(, daß Equipment ist schon OK.

Bei mir oft das Licht.;)

Digicat
15.02.2009, 19:11
Servus Daniel

Ja, da hast auch Recht.

Das Licht spielt mir auch oft einen Streich :cry:

wutzel
15.02.2009, 19:13
Kleiber hatte ich auch mehrere da ich aber nur mit 200mm manuell bestückt war ging da nix.

rmaa-ismng
15.02.2009, 19:17
Iso 1250 oh man :shock: das erzähl ich gleich mal meiner Alpha 100 ;)

...das würd ich ja lieber nicht tun - die wär sonst nämlich beleidigt....könnte wohl möglich denken Du wolltest auf Canon umsteigen... :?


Hey Black,

Ich weiß schon warum ich das noch nie probiert hab. Ich verlier die nämlich zu gern im Sucher. Gerade bei langen Tüten will das gelernt sein.

Insofern gut gemacht! :top:

Ingo L.
15.02.2009, 19:19
Bei mir oft das Licht.;)

...ja, das Licht!
Auch ich habe sehr häufig so meine Probleme damit, gerade mit meinem Sigma 170-500. :(
Häufig zeigen sich die besten Tiermotive eben bei grottigem Licht....
Als anderen Faktor zähle ich aber auch die Zeit......

Gruß,
Ingo

Blackmike
17.02.2009, 20:38
Nach Rücksprache mit dem Finanzminister werd ich da Blitztechnisch ein bischen aufrüsten.

für die nächsten Serien wird ein Better Beamer mit entsprechendem Synchronkabel kommen. Als Befestigung am 500 gibts eine wunderbar passende Rohrschelle aus der Sanitärabteilung des ortlichen Baumarktes. Bischen schwarz lackiert und schon siehts aus, als müsste das so sein.

Und als Ergänzung werd ich mir den 580erEXII gönnen, dann muß ich mich nicht immer mit meinem Weibchen um den Blitz schlagen, wenn wir unterwegs sind... lächelt. Vor allem kann der den "alten" 430er als Slave in Highspeed wireless treiben.

Sp als Aussicht für die nächsten Wochen. Und dann wieder ein bischen probieren

Black

wutzel
17.02.2009, 20:45
Ja da bin ich gespannt, interessiere mich nähmlich auch für eine derartige lösung.

Blackmike
17.02.2009, 21:02
Auf der Luftpumpe mußte das auch ohne Sonderkonstruktion gehen, da strahlt auch schon der kleine 430er drüber.

Wie gesagt, muß mal gucken. Im Dforum sagten mir auch ein paar der Jungs, das bei den kleinen 1/4000 oder schneller angesagt ist. und auch Hilfsblitz (e).

Also nen 430er oder so als Slave und Backgroundlight auf den Boden stellen und grob ausrichten. Führungsblitz ist dann der Hauptblitz. Zumindest kriegen es die Canon Speedlights ja hin, auch im wireless reproduzierbare, einstellbares verhältnisblitzen.

Black

wutzel
17.02.2009, 21:43
Also nen 430er oder so als Slave und Backgroundlight auf den Boden stellen und grob ausrichten. Führungsblitz ist dann der Hauptblitz. Zumindest kriegen es die Canon Speedlights ja hin, auch im wireless reproduzierbare, einstellbares verhältnisblitzen.

Black

Dann musste nur hoffen das sich der Piper auch richtig platziert.;)

Blackmike
17.02.2009, 23:54
ne, den kleinen nicht für den pieper, sondern zum Aufhellen des Hintergrundes... Sonst hast ja immer die typisch wirkenden Blitzbilder... Motiv hell, Hintergrund dunkel.

Der Führungsblitz sitzt und strahlt ja in Richtung des Rohres


(so die Theorie zumindest)

Black

cdan
23.02.2009, 18:48
So langsam füllt sich auch mein See wieder, Die Schwärme der Kanada-Gänse kommen langsam wieder.

Leider war heute ein Angler an der Landzunge, so dass auch 700mm zu kurz waren.

Also probierte ich ein paar Tests mit den kleinen, dafür verdammt quirlig schnellen Singvögelchen. Drum auch in der Kiste, die Zeit ist dafür immer noch zu lang, noch zuviel Bewegungsunschärfe. Aber es wird weitergehen, Ergebnisse waren vielversprechend. Begrenzend wirkte heute der Bediener der Cam,- Die M3 zog auch die fliegenden Kleinen sauber scharf, nur leider hatte der Bediener des Auslösers etwas Schwierigkeiten, die Optik auf die kleinen Vögelchen im Nahbereich und 700mm Brennweite mitzuziehen. Als verschlusszeit muß ich dabei wohl wirklich in den Bereich von 1/4000 reingehen.

Ein kleines, leider nicht perfektes beispiel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/MIKE5189.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71664)

Ich hoffe, es gefällt trotzdem, Black


Nachdem ich mir den gesamten Thread durchgelesen habe bin ich geschockt. Ziemlich derbe der Fake und das Zurückrudern nach Enttarnung. Sowas hätte ich nicht erwartet und ich bin recht enttäuscht. Hoffentlich waren wenigstens die AF Vergleichstests (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248&highlight=AF+Vergleich)vom TO real und das Lesen nicht für die Tonne. Zum Glück ist das Web vergesslich. :flop:

Somnium
23.02.2009, 19:07
Wow... da verwendet jemand - wie Millionen andere Fotografen auch - die Mittel der EBV um ein bild zu ver(schlimm)bessern und das wird als Grund angeführt um die Tests des AF Systems an denen er beteiligt war sofort in Frage zu stellen? Crazy fucking shit, die Welt wird jeden Tag ein bisschen bekloppter. :cool:

Blackmike
23.02.2009, 19:30
Nachdem ich mir den gesamten Thread durchgelesen habe bin ich geschockt. Ziemlich derbe der Fake und das Zurückrudern nach Enttarnung. Sowas hätte ich nicht erwartet und ich bin recht enttäuscht. Hoffentlich waren wenigstens die AF Vergleichstests (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248&highlight=AF+Vergleich)vom TO real und das Lesen nicht für die Tonne. Zum Glück ist das Web vergesslich. :flop:

Dein Beitrag war zu der Fragegestellung zu besseren Aufnahmemöglichkeiten eher nicht ganz hilfreich, genauer gesagt ... (fällt der Zensur zum Opfer). Nicht umsonst steht das Bild hier in der KISTE !!! bzw die Werdegänge in der Kiste. (Das der Kleine flog, solltest auch du mitkommen haben, so du es denn wirklich bis auf Seite 2 geschafft hast...) Des weiteren gings auch nicht um EBV Möglichkeiten (das ich bei dem Bild keine Lust hatte, da viel reinzustecken steht da glaub ich auch schon), sonden um Möglichkeiten, wie man die Kleinen in vernünftig auf den Sensor bekommt. Andere User konnten sich bei dem Thema konstruktiv beteiligen,- nun ja, du anscheinend nicht.:flop:

Von daher,- Sack Reis, China und so....

Danke an diejenigen jedenfalls, die Ideen in Form von Kommentaren und Links beigebracht haben,- die beschreibenen Sachen stehen auf Status: Anschaffung.

Gruß,- Black