PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frust Frust und Frust


MartinB
14.02.2009, 18:36
Hallo zusammen

Nobody is perfekt hat eine Ente im Schnee abgelichtet. Hatte heutte dasselbe Motiv vor der Linse. Auch ich kriege die Bilder nicht scharf. Ja, die Sonne war hinter den Wolken. Ist das wirklich der einzige Grund. "Der Kniper" und auch Dana empfehlen, rauf mit den Isos. Ich habs versucht. Verschlusszeit 1/1250 sollte man doch halten können. Aber das Rauschen ist beinahe unerträglich.
Dass der Bildaufbau zu wünschen übrig lässt und die Äste stören, ist mir klar. Ich hätte gerne Tips zu den Einstellungen.
Bis das Stativ aufgebaut ist, kriegt die Ente kalte Füsse, also möglichst aus freier Hand.

823/DSC00953_A1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71662)

Gruss Martin

wwjdo?
14.02.2009, 18:41
ISO800 wären hier m.E. nicht nötig gewesen!

Hat das tier sich bewegt?

About Schmidt
14.02.2009, 18:42
Welche Firmwareversion ist auf deiner Kamera aufgespielt?

Gruß Wolfgang

MartinB
14.02.2009, 18:46
An wwjdo?: Die Ente stand wie ein Model. Ganz still

An Wolfgang: version 4. Ich hatte die Kamera bereits im Service, wegen dem Focus. Die Elektronik und der Focus seinen neu eingestellt.

lüni
14.02.2009, 18:47
Okay zuweit rauf mit dem ISO ;)
300mm (sind an der Alpha 700 450mm) sind nicht ganz einfach aber bei 1/1250 sollte es Verwacklungsfrei sein.
Aber warum das nichts geworden ist kann man so nicht einfach sagen.

ist das Bild ein crop?
mit welchem Objektiv hast du das Bild gemacht?
hast du schon einmal ein schrfes Bild mit diesem Objektiv gemacht?
bei der Gleichen Brennweite?
...
Gruß
Steffen

Dana
14.02.2009, 18:49
Also...bei 1/1250 und Iso 800 ist es klar, dass es total rauscht, aber nicht klar, warum es dann noch unscharf sein sollte.
Diese lässt sich meiner Meinung nach aber an den 300mm Brennweite festmachen, die du verwendet hast. Du musst überlegen, was bei solch einer Brennweite ein Wackler von einem halben Millimeter ausmacht, oder noch weniger. Das ist wie bei einem Taktstock eines Dirigenten. Eine minimale Bewegung der Finger äußert sich in einer großen Endbewegung. Da hilft oft nur "HALTEN ÜBEN"...jedenfalls ging es mir danach erheblich besser und viele meiner Bilder werden nun scharf. =)

Hier hätte übrigens ein ISO200 ausgereicht. Du wärst immer noch nicht in die "gefährliche Belichtungszeit" gekommen, würde ich sagen.

1-fach-licht
14.02.2009, 18:53
wie sehen denn deine DRO Einstellungen aus?

About Schmidt
14.02.2009, 19:31
300mm, hier ist ein Einbeinstativ schon fast Pflicht ;) Der Tip mit der DRO-Einstellung ist auch nicht schlecht :top: Schärfe kannst du Kameraintern ruhig auf +1 stellen.

Gruß Wolfgang

Dana
14.02.2009, 19:43
Wo kann man das denn? Also das mit der Schärfeeinstellung....? Ich find das nicht... :(

About Schmidt
14.02.2009, 19:48
Im Kameramenue, sollte bei der A300/350 auch gehen.

Gruß Wolfgang

Dana
14.02.2009, 19:48
Grrr, ja natürlich da. Aber ich finde es nicht...wie heißt das denn genau?

About Schmidt
14.02.2009, 20:00
Kreativmodus

ernst_49
14.02.2009, 20:08
Ich finde es nicht verwackelt und alles stand auf '2-2-2' aber diese violetten Farbsäume deuten doch auf ein Problem mit dem Objektiv.
Er benutzt ja das Minolta 75-300 4,6-5,6, sieht aber aus wie von dem 70-300 4-5,6 für 103.- Euro.

André 69
14.02.2009, 20:23
Hallo,

... melde mich auch mal zu Wort: Um es kurz zu machen, ich denke es liegt am Objektiv!
Ich hatte vor 3 Jahren die D5D im großen KIT gekauft (D5D+18-70+75-300) und war recht zufrieden. Hatte aber recht früh mitbekommen, daß das 75-300mm Objektiv ab 200mm massiv abbaut! Sprich: ab 200mm wird es zunehmend unscharf und CA´s nehmen massiv zu!
Wenn ich also irgendwie konnte, habe ich auf 300mm verzichtet, bis max. 220mm benutzt, und wenn es doch 300mm waren, so war es sehr von den Lichtbedingungen abhängig, ob das bild "brauchbar" oder in die Tonne musste!
Dem Problem bin ich dann mit dem Sony 70-300mm entgegengetreten, und ärgere mich heute noch, solange für die Entscheidung benötigt zu haben, es zu kaufen!

LG André

MartinB
14.02.2009, 21:16
für die Anregungen.
André, Ich hatte genau den selben D5D Kit. Und dieses Foto ist mit dem Minolta 75-300 geknipst. Ich hatte auch schon am Objktiv gezweifelt, aber wie immer suche ich den Fehler zuerst bei mir und vertraute dem Glas. Ich möchte eigentlich mehr Tierfotos machen, Vögel usw. An diese Tiere kommt mann ja auch nicht nahe genung heran.
An alle:
Welches Objktiv würdet ihr mir für diesen Zweck empfehlen?

Gruss martin

lüni
14.02.2009, 21:49
schön das das Problem gefunden wurde!

Ein sehr guter Ersatz ist mit Sicherheit das 70-300 G SSM von Sony, oder das 70-200 F2,8 von Sony Sigma oder Tamron und noch einige mehr.