Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verleich Sigma 50-500 / Sony 70-400G
Reisefoto
14.02.2009, 12:29
Hallo,
EX-CANON-USER und ich möchten in seinem Studio in Hannover einen Vergleich zwischen Sigma 50-500 und Sony 70-400 G durchführen. Was uns dazu fehlt, ist das Sigma Objektiv. Hat vielleicht jemand mit einem solchen Lust, dazuzukommen?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2009, 12:40
Hallo,
EX-CANON-USER und ich möchten in seinem Studio in Hannover einen Vergleich zwischen Sigma 50-500 und Sony 70-400 G durchführen. Was uns dazu fehlt, ist das Sigma Objektiv. Hat vielleicht jemand mit einem solchen Lust, dazuzukommen?
Hatte Dir auf Deine PN geantwortet!
Ein Test im Studio unter Profibedingungen also, da bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt.
Glaube aber kaum ,das Jemand hier in der Nähe ein Sigma 50-500 hat.
Erweitere den Kreis doch auf Sigma 150-500mm oder Tamron 200-500mm oder 100-400mm Objektive.
Ein Vergleich mit dem Canon 100-400mm wäre toll!
ERnst-Dieter
Prinzipiell gerne, ich habe ein Bigma, aber Hannover ist leider etwas weit, ich kann im Moment nicht sagen ob/wann ich die Zeit habe. Frühestens in 2 Wochen sehe ich da klarer.
Falls jemand fahren möchte und an Frankfurt vorbeikommt veleihe ich das Bigma gerne.
Noch mehr als der Vergleich mit dem Bigma würde mich aber der Vergleich mit dem Forumstele interessieren.
Ein Objektiv mit 500mm im "Studio" zu testen, stelle ich mir nicht so einfach vor! Ich hab zwar schon viele Objektive getestet, aber hatte bei 250/300mm schon Probleme, da mir "nur" ca. 7m Abstand zur Verfügung stehen. Damit man sich nicht nur im Nahbereich bewegt, braucht man für 500mm schon Abstände von >10m (besser wären 20-30m).
Aber vielleicht ist das Studio ja groß genug...:D
Benny Rebel
14.02.2009, 13:32
Ein Objektiv mit 500mm im "Studio" zu testen, stelle ich mir nicht so einfach vor! Ich hab zwar schon viele Objektive getestet, aber hatte bei 250/300mm schon Probleme, da mir "nur" ca. 7m Abstand zur Verfügung stehen. Damit man sich nicht nur im Nahbereich bewegt, braucht man für 500mm schon Abstände von >10m (besser wären 20-30m).
Aber vielleicht ist das Studio ja groß genug...:D
Hallo alle zusammen!
Ich habe hier die Möglichkeit aus einer Distanz von von bis zu 13 Metern zu fotografieren. Diese Distanz werden wir aber garnicht brauchen. Ich habe bereits hier das 50-500mm von Sigma an Canon EOS 5D getestet und war erstaunt, dass die Bildqualität besser als das 28-300mm L IS USM (2400€) und sogar in der Bildmitte besser als mein 100-400 mm L IS USM (1700€) war. Deswegen möchte ich wissen, wie es nun mit dem Sony-System ist und ob das Sigma 50-500mm an Alpha 900 genau so gut ist, wie an Canon EOS 5D. Und wie es im direkten Vergleich mit dem Favoriten 70-400mm von Sony aussieht. Preislich nehmen sie sich nicht all zu viel und interessant sind sie ebenfalls für die Tierfotografen, Sportfotografen und alle, die 300mm als unzureichend empfinden.
mfg. EX-CANON-USER
13m ist ja schon nicht schlecht! :top:
Ich bin von meinen Testtafeln ausgegangen, die 120x80cm groß sind. Und da wird es bei 200/300mm bei 7m schon sehr eng.:D
Sehr gute Idee! :top:
Ich bin auf jeden Fall auf die Ergebnisse sehr gespannt! :D
Hallo
Ich habe das Bigma an der A700 bei mir . Nur komme ich nicht nach HH ....
Ich bin voll zufrieden mit den Bigma welches ich meist bei Flugshow´s einsetze . Gerade dort kommt der Brennweitenspielraum voll zur Geltung. Auch bin ich mit der Schärfe des Objektives positiv Überrascht. Bilder mit dem Bigma sind bei mir in der FC ....
Gruß Uwehttp://cdn.fotocommunity.com/thumbs/13520531.jpg
Benny Rebel
14.02.2009, 17:17
Hallo
Ich habe das Bigma an der A700 bei mir . Nur komme ich nicht nach HH ....
Ich bin voll zufrieden mit den Bigma welches ich meist bei Flugshow´s einsetze . Gerade dort kommt der Brennweitenspielraum voll zur Geltung. Auch bin ich mit der Schärfe des Objektives positiv Überrascht. Bilder mit dem Bigma sind bei mir in der FC ....
Gruß Uwehttp://cdn.fotocommunity.com/thumbs/13520531.jpg
Hallo Uwe!
Danke für Deinen Beitrag! Ich habe mir Deine Bilder auf der Foto-Community angeschaut. Diese sind einzelne Bilder, die sich leider nicht konkret mit anderen Aufnahmen vergleichen lassen. Um eine verlässlich Aussage treffen zu können, müssen die Fotos unter kontrollierten Bedingungen und immer vom selben Motiv aufgenommen werden. Dafür habe ich eine Chart-Karte. Alle Fotos müssen dann von einem soliden Dreibein- Stativ, mit Spiegelvorauslösung und vordefinierten ISO- Zahlen, Brennweiten und Blenden aufgenommen werden. Somit kann man dann jedes Objektiv und jede Kamera relativ gut beurteilen, da die Fotos immer das selbe Bild zeigen; nur mit unterschiedlicher Abbildungsqualität.
Auf der Foto-Community Site habe ich gesehen, dass Du auch das Tamron 28-75mm F2,8 hast. Ich weiß, dass auch dieses Objektiv ein sehr gutes ist. Es wäre sicherlich für mich und für viele User interessant zu sehen, ob dieses Objektiv vielleicht besser ist, als mein 24-70mm von Carl Zeiss, welches 1000 € teurer ist. Dann hast Du auch das Sigma f2,8 70-200mm, welches ebenfalls ein gutes Objektiv ist. Wir könnten auch dieses Objektiv im vergleich zu 70-400 von Sony und Dein 50-500mm von Sigma testen.
So eben habe ich mit Reisefoto telefoniert und wir haben uns für den Samstag den 21.02.09 verabredet. Er kommt mit seiner Alpha 700 und einigen Objektiven vorbei, um mit mir die Tests durchzuführen. Vielleicht passt es Dir auch und Du kommst noch dazu. Ansonsten können wir die Tests mit Deinen Objektiven auch zu einem anderen Zeitpunkt vornehmen. Dadurch, dass die Tests immer unter den selben Bedingungen entstehen, könne sie auch an unterschiedlichen tagen gemacht werden.
Herzliche Grüße aus Hannover
EX-CANON-USER
FuriosoCybot
15.02.2009, 21:39
Eure Vergleiche würden mich auch sehr interressieren.
Hoffe dann davon hier mal zu lesen.
Vor allem vom 28-75 Tamron.
Wünsche viel Glück dass ihr alle Objektive zusammen bekommt.
FuriosoCybot
22.02.2009, 22:09
Konntet ihr eure Tests machen?
Habt ihr das Sigma 50-500 testen?
Würde mich echt interressieren.
Tommyknocker
22.02.2009, 22:21
Ich warte auch auf Ergebnisse :)
Leider wird es dieses Jahr wohl weder was mit dem Bigma noch dem Sony, könnt euch von mir aus also Zeit lassen :D
Reisefoto
22.02.2009, 23:01
Ein Sigma 50-500 haben wir leider nicht bekommen. Aber das 70-400G scheint sich wirklich bravourös zu schlagen (auch mit Konverter), so dass außer 100mm mehr Brennweite wenig für das allerdings 250 Euro billigere 50-500 sprechen dürfte.
Wir haben folgende Objektive getestet: Sony 70-400G, Minolta 2,8/200G, Minolta 4,5/400G, Minolta 4,0/600G, Minolta 2,8/80-200G, Sony Zeiss 1,8/135, Sony Zeiss 2,8/24-70, Minolta 2,8/28-70, Minolta 1,7/50, Minolta 2,0/28 und Schneider PC super Angolon 2,8/28. Angesichts der Brennweiten wäre Freiland wünschenswert gewesen, aber da es in Strömen regnete, ist alles drinnen entstanden.
Das Auswerten wird etwas dauern, ich werde zumindest ein paar Resultate im Thread zum 70-400G posten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176&page=16