Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 200K


Hartmut W.
13.02.2009, 12:56
Hallo an alle, Mitte Januar 2009 habe ich mir eine Sony A200K zugelegt mit 18-70 mm Objektiv.
Nun bin ich auf der Suche nach ein zweit Obektiv, was den Weitwinkel und Tele Bereich Abdecken sollte !
Meine Gedanken gehen in die Richtung 18 - 250 mm !!!!
Ist so ein Brennweite gut oder Ratsam ??
Was könnt ihr mir für Tips und Ratschläge geben ??
Der Preis sollte aber auch nicht sooo Mörderisch Hoch sein, bin Momentan Arbeitslos:(
Ach ja noch eine Frage, WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER :
Sony Alpha 200 und der Sony A200 K ?????
GLG Hartmut

hlenz
13.02.2009, 13:05
Hallo Hartmut,

das "K" in der Bezeichnung codiert nur das Gesamtpaket, also in Deinem Fall Gehäuse plus Objektiv 18-70mm.

Die Nachteile der "Superzooms" sind im Forum schon oft erläutert worden, lies Dich mal ein wenig ein, auch in der Objektivdatenbank.
Man kann sagen, dass der Vorteil eines großen Zoombereichs dadurch erkauft ist, dass sie in fast allen Bereichen nichts so gut können wie spezielle Objektive.
Dennoch sind sie praktisch, wenn man das Objektiv nicht wechseln will.

Wenn Dir das Wechseln nichts ausmacht würde ich an Deiner Stelle eher ein Objektiv kaufen, das den Bereich abdeckt, der beim Kitobjektiv fehlt. Also z.B. ein Tamron 70-300 oder ein Sigma 70-300APO. Damit kommst Du auch etwas günstiger weg als mit einem 18-200 oder erst recht einem 18-250.

Hartmut W.
13.02.2009, 13:22
Hallo hlenz !!!
Danke für Deine Antwort auf meine Fragen, Betref dem K , ha wieder was gelernt :D
Ja und was die Objektive angeht hast Du Recht , wollte es umgehen immer zu wechseln, aber ich muß mich da Wirklich erst mal durch lesen, bin zum ersten mal in ein Forum tätig und habe noch keine Ahnung wie was wo lang geht :oops::oops:
Naja werde mich mal Durch Kämpfen aber Trotzdem Danke für Deine Tips und Info :D
Sehr Nett von Dir !!!!
LG Hartmut

PeterHadTrapp
13.02.2009, 13:23
Hallo Hartmut,

bei zwei Beiträgen sage ich einfach nochmal formlos "welcome".

Der Unterschied zwischen einer :a: mit "K" und einer ohne ist, dass die eine ein K wie Kit ist, als mit gebundeltem Objektiv, die andere ohne "K" eben nur der Body ohne Linse.

Zu deiner Objektivfrage.
Das 18-250 gilt als bestes aller Superzooms. Es gibt davon eine Sony- und eine annähernd baugleiche Tamron-Variante. Auch die Sony-Version wird von Tamron für Sony hergestellt.

so ein Superzoom hat seine Stärken und Schwächen, es ist flexibel, erspart Objektivwechselei und somit Staub auf dem Sensor.
Aber die optischen Leistungen sind nunmal die eines Allrounders, der alles ganz passabel aber nichts richtig gut kann.

Hartmut W.
13.02.2009, 13:35
DANKE lieber PeterHadTrapp , für Deinen Kommentar zu meinen Fragen !!!
Ich wollte mit dieser Brennweite ein Wechseln des Objektives umgehen das gebe ich zu !!!!
Viele Fotofreunde die ich kenne Jammern dann immer rum, Sensor verschmutzt u.s.w.,
Das wollte ich nicht, alleine an den Gedanken Denkend Bekomme ich graue Haare, und davon habe ich schon genug :oops::oops::oops::oops:
Weist Du wie die Tamron-Variante mit Bezeichnung heist ????
Oft werden Artikel als Tamron-Variante angeboten und dann ist es nicht so, man will ja
nicht die Katze im Sack kaufen :cry::oops::eek::shock: !!!!
LG Hartmut

ArneS
13.02.2009, 13:45
Hallo Hartmut,

die Bezeichnung des Tamron lautet komplett:

AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO

Du musst nur darauf achten, dass Du auch eines mit Sony/Minolta-Anschluss kaufst/bestellst. Nähere Infos zu dem Objektiv findest Du auf der Tamron-Homepage (http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=523).

Viele Grüße
/\rne

Terminator
13.02.2009, 13:46
Das Tamron heißt

Tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO

das nahezu baugleiche Sony

Sony AF 18-250mm 3.5-6.3 DT oder SAL-18250

Letzteres hat nur einen Vorteil: Es stellt wesentlich schneller scharf (ist aber trotzdem noch eine ziemliche Schnecke, was das angeht! Das 18-70 ist ein Mehrfaches flotter.)!

Ich würde lieber ein Teleobjektiv kaufen, selbst ein Sigma 70-300 APO dürfte wesentlich schärfer abbilden, als das 18-250er.

Und so schlimm ist die Staubproblematik nun auch wieder nicht. Immer schön die Kamera mit dem Bajonett nach unten halten beim Wechseln und du musst nur alle paar Monate mal saubermachen...

Hartmut W.
13.02.2009, 22:16
An Terminator und ArneS !!!!!!!:):):):):):)

Ich Danke Euch Recht Herzlich für Eure Info und Tips ganz Große Klasse von Euch !!!
Eine Frage habe ich Trotzdem noch, was ist besser TAMARON oder SIGMA ?????
Da hört man ja auch dies und jenes, was besser sein soll !! ??
Bin jetzt am schauen nach einen 70 - 300 nur welches ??????????????:oops::oops::oops::oops::oops::oops: :oops::oops:
Nicht einfach wenn man keine Ahnung hat :shock::shock::?:?:?:oops::oops:
LG Hartmut

Bahnane
14.02.2009, 19:38
Ich würde in jedem Fall zu dem SIGMA-APO raten.
Es ist nur etwas teurer,verhindert aber Farbsäume.

APO = Linsensystem zur Reduzierung des Farbsaums um Motivkonturen herum. Dieses Problem kann insbesondere bei grösseren Brennweiten durch brechungsbedingte Farbaufspaltung auftreten.

Weitere Infos auf der Herstellerseite:http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15


MfG Hartmut.

flemmingr
15.02.2009, 10:30
Der Preis sollte aber auch nicht sooo Mörderisch Hoch sein
Hallo Hartmut,
ersteigere Dir ein gebrauchtes Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm-Zoom (aber genau diesen Typ, es gibt auch andere Minolta 70-210 mm-Zooms) - es kostet ca. 100 €. Das ist ein Spitzenobjektiv, scharf zeichnend schon bei Offenblende.
Mit meinem SAL-1870 bin ich recht zufrieden, wenn ich 1-1,5 Blenden abblende, da benötigst Du sicherlich in nächster Zeit nichts anderes.
Und ersteigere Dir eine Festbrennweite Minolta AF 1,7/50 mm für ca. 70 €, wenn Du ein lichtstarkes Objektiv genötigen solltest. Es eignet sich auch sehr gut für Nahaufnahmen.

flemmingr
15.02.2009, 10:36
Eine Frage habe ich Trotzdem noch, was ist besser TAMARON oder SIGMA ?
Hallo,
ich kaufe nie wieder ein Sigma-Objektiv für eine Minolta/Sony. Ich hatte ein optisch gutes 70-300-APO von Sigma, das sich aber wegen seiner Plasträdchen im Inneren verabschiedet hat. Das liest man des öfteren auch hier im Forum. Die Reparatur hat mich 90 € gekostet, der Erlös be eBay 100 €...

Hartmut W.
16.02.2009, 10:10
@ an flemmingr, Danke das Du mir geschrieben hat und Danke für Tips !!
Vor allen für den Tip mit 50 mm Festbrennweite Objektiv !!
konnte nicht schneller Antworten, Lap Top war Defekt !!!!
LG Hartmut:D:D:D:D