PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pocket Wizard


schnuffel91
13.02.2009, 11:23
Moin, moin wie man(n) in München zu sagen pflegt ....

Ich brauch mal eure Hilfe. Ich möchte mir im Keller ein Studio ausbauen. Jemand aus meinem Bekanntenkreis hat mir seine Pocket Wizard Plus II 3 x Empfänger angeboten ... für schlappe 300,-- Teuronen. Ich hab die Teile mit meiner analogen 7000er probiert - richtig Klasse Ergebnisse.... ABER leider handelt es sich bei dem angeboten Wizard um Importe aus den USA. Irgendwo hab ich mal gelesen / gehört, dass die Importe aus den USA in Deutschland wg. der verwendeten Funkfrequenz nicht erlaubt sind und entsprechende Störungen im größeren Umkreis verursachen können?

Meine Frage:
Stimmt das mit dem Verbot und wie verhält sich dass mit den Störungen? Kann man mir überhaupt drauf kommen, wenn ich die Teile verwende?

Ach ja, ich weiß dass es andere Lösungen für den Keller gibt ... aber ersten der Preis ist verlockend und außerdem kann man die Wizards richtig gut mitnehmen ...

Danke im Voraus!

BeHo
13.02.2009, 11:50
Soviel ich weiß, nutzen die US Pocket Wizards die Frequenz 344 MHz, die in Deutschland wohl im militärischen Bereich genutzt wird. Der Betrieb dieser Geräte ist mit ziemlicher Sicherheit in D verboten.
Daher nutzt die D-Version auch die Frequenz 433 MHz.

Dimagier_Horst
13.02.2009, 11:55
Irgendwo hab ich mal gelesen / gehört, dass die Importe aus den USA in Deutschland wg. der verwendeten Funkfrequenz nicht erlaubt sind
Du kannst auch in USA die CE-konforme Version kaufen. Es geht dabei nicht nur um die verwendete Frequenz, sondern auch um die Streuung, die Amigeräte verursachen können.

Stimmt das mit dem Verbot
Ja, wenn sie nicht CE-konform sind.

Kann man mir überhaupt drauf kommen, wenn ich die Teile verwende?
Du kennst die netten kleinen Peilwagen, die dann um Dein Haus herumkurven? Du bist Dir bewusst darüber, dass Du auch Rettungsdienste damit stören könntest?

der Preis ist verlockend
Aber nur gegenüber einem Kauf in D. In Ebay gibt es die PWs recht preiswert, auf Nachfrage sollte es möglich sein, auch die CE-Version zu liefern. Da ist dann dieses Angebot gar nicht mehr so günstig.

schnuffel91
13.02.2009, 12:02
hab doch gewußt, dass bei der Sache ein Haken dran ist .... auf-dumm-machen geht ja dann wohl auch nicht *denkgrübeldenk*

Umbauen wird wohl nicht möglich sein, oder?

heldgop
13.02.2009, 12:25
Kauf dir doch einfach bei ebay ein trigger set.

ich hab mir zb diese hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=260354475177
funktionieren ohne probleme:top:

amateur
13.02.2009, 12:58
Hi,

oder kaufe Dir doch für 329 EUR ein Set Skyports mit Sender und 3 Empfängern bei fotomueller.at:

http://www.foto-mueller.at/shop/pd1221147426.html?defaultVariants={EOL}&categoryId=154

Die Dinger sind super-zuverlässig, erlauben kurze Synchronisationzeiten und haben eine ebenfalls große Reichweite wie die Pocket Wizard. Sie sind bestenfalls für den extremen Außeneinsatz nicht genauso robust wie die Pocket Wizards.

Viele Grüße

Stephan

BeHo
13.02.2009, 13:11
auf-dumm-machen geht ja dann wohl auch nicht *denkgrübeldenk*
Jetzt weißt Du's ja, aber auch wenn Du es nicht wüsstest, gilt immer noch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. ;)

Dimagier_Horst
13.02.2009, 16:07
Sie sind bestenfalls für den extremen Außeneinsatz nicht genauso robust wie die Pocket Wizards.
Da ist schon noch eine Kleinigkeit mehr....die SkyPorts lassen sich nicht ins MultiMax-System integrieren ;)

amateur
13.02.2009, 16:33
Hallo Horst,

Da ist schon noch eine Kleinigkeit mehr....die SkyPorts lassen sich nicht ins MultiMax-System integrieren ;)

kannst Du mal 3 Zeilen dazu schreiben, wo der genaue Vorteil vom Multimax-System für das Amateurstudio liegt? In ganz komplexen Umgebungen kann ich mir vorstellen, dass Receiver und Sender in einem das Leben leichter macht. Aber was gibt es für den Aufpreis noch für echte Vorteile in kleinem Rahmen?

Viele Grüße

Stephan

schnuffel91
13.02.2009, 16:40
sind ja jetzt schon einige Vorschläge da, danke schonmal .... ich hab schon gesehen, da muss ich mir erstmal einen Kopf machen; dann werde ich erstmal mit meinen alten Blitzen als Slave testen und dann sehen, was ich im Endeffekt überhaupt möchte und wie die Ergebnisse ausfallen ....

Die ganze Sache soll ja schließlich bezahlbar bleiben und da sind mir die Wizards recht günstig vorgekommen, zumal ich die Möglichkeit hatte, diese zu testen. Hab aber keine Lust auf Trouble wg. fehlender CE Zulassung ...

Dimagier_Horst
13.02.2009, 18:36
wo der genaue Vorteil vom Multimax-System für das Amateurstudio liegt?
Einfach in die Featureliste schauen, dann hast Du Anhaltspunkte, worin andere Individuen Vorteile sehen könnten ;) . Ich bin nicht in der Lage, zu bewerten, was ein Amateur noch als Vorteil ansehen darf, und was nicht. Ich verdiene mein Geld am Schreibtisch und nutze dazu die billigen Amateurbleistifte. Ich nutze gerne einen Profibagger
http://www.altvordern.de/bildbank/albums/userpics/10001/thumb_qwqrtz2600.jpg (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=38&pos=9), auch wenn ich mit dem kein Geld verdiene :lol: .

amateur
13.02.2009, 18:58
Einfach in die Featureliste schauen, dann hast Du Anhaltspunkte, worin andere Individuen Vorteile sehen könnten ;) .

Genau die Featureliste hilft mir nicht so richtig dabei. Das mag aber an meiner mangelnden Erfahrung und dem damit automatisch fehlenden Weitblick liegen. Deswegen die ernstgemeinte Nachfrage!


Ich nutze gerne einen Profibagger
http://www.altvordern.de/bildbank/albums/userpics/10001/thumb_qwqrtz2600.jpg (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=38&pos=9), auch wenn ich mit dem kein Geld verdiene :lol: .

Respekt! :top: Da sieht man den Unterschied. Ich würde auch privat maximal zur Schaufel greifen. ;)

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
13.02.2009, 19:06
Solange du niemanden Störst, bekommst du auch keine Probleme, aber wenn, dann kann es richtig teuer werden. Wenn du mit der Frequenz wirklich in militärische Bereiche gerätst, wird man dich in windeseile ausfindig gemacht haben.

Genaueres erfährst du bei der Bundesnetzagentur. Als lizensierter Funkamateur kann ich dir nur raten, lass die Finger davon ;)

Gruß Wolfgang (für den, den es interessiert DG8VS)

Dimagier_Horst
13.02.2009, 19:25
Stephan,
ich nehme Deine Frage ernst, und kann sie wirklich nicht beantworten.

Meine Funk-Chinakracher (irgend so ein EUR 50,- Teil das Paar) waren immer bei schwacher Batterie unzuverlässig, hatten unsystematische Ausfälle. Das nervte nicht nur mich, sondern auch die Models wurden abgelenkt. Also musste was "zuverlässiges" her, auch der Skyport kam in die nähere Betrachtung - erfüllte aber ein Kriterium nicht: Standardbatterien bzw. Akkus. Ich denke vor einem Shooting nicht unbedingt ans Aufladen. Standardbatterien habe ich aber immer dabei. Zweites Kriterium: sich bei Bedarf ein paar Teile zusammenleihen (Strobismus lässt grüßen). Ich kenne niemanden, der Skyports hat, aber genug mit dem PW. Also ist es der PWII geworden. Dass ich damit auch meine Kamera auslösen kann, ist ein schöner Nebeneffekt. Jetzt überlege ich am Multimax wegen der Intervallschaltung. Diese Kriterien sind nicht übertragbar, weil sie sehr individuell sind. Und nur einen Teil der Fähigkeiten des Systems widerspiegeln. Daher mein Verweis auf die Featureliste.
Hätte ich hinsichtlich der Ausfälle oder der Stromversorgung ein dickeres Fell, würde ich noch nicht einmal das Geld für die Skyport ausgeben - habe ich aber nicht.

ttlive
10.02.2010, 00:14
Also musste was "zuverlässiges" her, auch der Skyport kam in die nähere Betrachtung - erfüllte aber ein Kriterium nicht: Standardbatterien bzw. Akkus.

Hier finde ich für mich auch ein gutes Argument, danke für den Hinweis mit dem PC und den normalen AA Baterien. Darauf achte ich auch meistens aber das hätte ich vermutlich bei meinem Vergleich jetzt übersehen.


Dass ich damit auch meine Kamera auslösen kann, ist ein schöner Nebeneffekt.
Was ich noch nicht ganz verstehe... ich war auch auf der Seite von PW aber habe die Sony (A850) da nicht entdeckt. Wie funktioniert das mit Fernauslöser der Kamera? Welches Kabel brauche hier dafür, oder ist das in der Verpackung als Standard mit dabei?

Viele Grüße
Thomas

Dimagier_Horst
10.02.2010, 00:46
Welches Kabel brauche hier dafür, oder ist das in der Verpackung als Standard mit dabei?
Das ist ein Kabel, das an den Standardfernauslöseranschluss der Kamera geht. Bei mir ist das Nikon, ob der dabei war, weiss ich nicht mehr, glaube ich aber nicht. Mit Sony kenne ich mich nicht aus.

konsol
14.02.2010, 15:33
Stephan,
Also musste was "zuverlässiges" her, auch der Skyport kam in die nähere Betrachtung - erfüllte aber ein Kriterium nicht: Standardbatterien bzw. Akkus.

Ich nutze das Funkauslöser-Set CY-P 2 von Walimex, an einem "portablen studioset 500"
Damit macht das Fotografieren wirklich keinen spaß, da ich ständig Ausfälle habe. Dann muß ich den Sender von der kamera abziehen und neu Koppeln, bevor es weitergeht:(
Ausserdem nervt mich , das die Batterien nur etwas länger als 1 Shooting durchhalten....Pro shoot kostet das dann 20€!!!!

würdet ihr den Artikel empfehlen?
Wie sind die Erfahrungen bezüglich Ausfälle und Lebensdauer, sowie Art der Batterien?

http://www.foto-mueller.at/shop/kamerablitzgeraete-zubehoer/blitzsynchronisation/index.html

der.muede.joe
14.02.2010, 16:18
würdet ihr den Artikel empfehlen?
Wie sind die Erfahrungen bezüglich Ausfälle und Lebensdauer, sowie Art der Batterien?

http://www.foto-mueller.at/shop/kamerablitzgeraete-zubehoer/blitzsynchronisation/index.html

Wenn du die Skyports meinst, die benutze ich jetzt schon gute 2 Jahre. Ein Sender hatte in der Zeit einen Totalausfall, wurde aber von Foto Müller anstandslos und sofort ersetzt.

Die Reichweite ist super, drinnen wie draußen. Draußen hatte ich bei einem Test ca. 80 m. Über Fehlzündungen kann ich auch nichts berichten. Die lösen immer aus.

Batterie im Sender hält "ewig". Du musst nur aufpassen, wenn sie im mitgeliferten Etui stecken, kann es Dauerkontakt auf den Test-Auslöseknopf geben. Da hab ich mir schon mal ne Batterie leergenudelt. Deshalb Batterie zum Transport ausbauen.

Im Empfänger sind fest eingebaute Akkus. Fand ich anfangs etwas doof. Mittlerweile ist es mir egal. Die halte auch "ewig".

Was auch super ist: Wenn du neuere Studioblitze von Elinchrom verwendest, kanns du mit dem Sender dein Blitzlich in der Stärke regulieren, etc.