Matze76
18.04.2004, 11:22
Hallo,
nachdem ich meine A2 nun seit ca. 2 Wochen habe möchte ich an dieser Stelle allen unentschlossenen Kamerakäufern meine Erfahrungen schildern.
Also ich anfing mit dem Gedanken zu spielen mir eine Digicam zu kaufen war ich noch auf eine Powershot G3 bzw. danach G5 festgelegt. Nachdem ich mich dann aber in einigen Internetforen umgeschaut hatte bin ich auf die Dimage Modelle von Minolta gestoßen.
Damals gab es "nur" die A1, die mich interessiert hätte. Da ich aber immernoch keine Eile hatte und im zweiten Halbjahr 2003 eh damit beschäftigt war meine Diplomarbeit zuschreiben konnte ich wieder erst einmal in den Welten der Internetforen lesen und Fragen stellen.
Nachdem ich dann im Januar (Gott sei Dank) ins Berufsleben eingestiegen bin und ich durch die Foren nicht nur informiert sondern auch etwas verwirrt war (Fosi, Rauschen, eventuell viel Nacharbeit notwendig...) stand für mich fest: Wenn ich weiter so zögere und immer auf das noch bessere Nachfolgemodell warte komme ich nie zu einer Digicam! Also habe ich noch etwas gewartet, bis der Preis nicht mehr ganz so stark fällt und habe zugeschlagen.
Kleine Bemerkung am Rande: Die Überlegung ob ich nun doch lieber den Vorgänger (A1) nehme, hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Auch wenn der Mehrpreis für einige vielleicht nicht gerechtfertigt scheint, ob ich nun ca. 850,- oder ca. 650,- für eine Kamera ausgebe macht das Kraut auch nicht mehr fett, in ein, zwei oder drei Jahren ist der materielle Wert eh stark gefallen. Dann kommt es nur noch auf die Qualität der Fotos an und der Anschaffungspreis ist bis dahin eh vergessen ;-)
Um nicht gleich auf die Nase zu fallen habe ich erst einmal die Einstellungen von WinSoft übernommen und bin damit auch bisher ganz gut gefahren. Da ich ein noch relativ ungeübter Fotograf bin und eher Schnappschüsse mache ist die Kamera für mich der beste Einstieg in die "ernsthaftere" Fotografie.
Neben den ersten Schnappschüssen, fange ich langsam an mit der Kamera zu experiementieren und die vielen Möglichkeiten der Kamera auszutesten. Einfach nur genial die Möglichkeiten, die die Minolta bietet.
Wenn ich mir überlege, dass man für eine einfache Knipse ala Ixus ca. 400€ bezahlen muss, zahle ich lieber das doppelte und habe 10 mal mehr Möglichkeiten (welche ich natürlich nicht von heute auf morgen alle ausnutzen kann, aber genau das macht eigentlich den Spaß am Digitalen Fotografieren und Testen für mich aus).
Zur Bildqualität kann ich nur sagen, dass ich mich nur über Vergleichsbilder im Internet informieren konnte, da die A2 für mich die erste Digitalkamera ist. Die Qualität der Fotos ist für meine Bedürfnisse bestens. Da ich noch keine Bilder ausbelichtet habe kann ich nur vom Eindruck berichten, den ich beim Betrachten am Monitor erhalten habe. Rein technisch gesehen (Belichtung, Farbraum, Kontrast, usw.) gibt es für keinen Grund zum Meckern. Wenn am Bild mal was schief gegangen ist, dann lag meist an mir. Man muss schon einen Blick für gute Fotomotive habe. Und genau das werde ich die nächsten Jahre mit meiner A2 üben ;-)
Am Handling und den Funktionen habe ich auch fast nichts auszusetzen. Was ich mir für eines der nächsten Modelle noch wünschen würde, wären eine kleine Funkfernbedienung und einen flexiblen Fokuspunkt der sich im EVF danach orientiert, wo ich mit meinem Auge hinschaue.
Bezüglich des EVF kann ich noch sagen, dass ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte dieses Teil überhaupt zu nutzen, ich dachte mit dem schönen Display komme ich schon hin. Weit gefehlt, gerade bei Sonnenschein schaue ich öfter durch den EVF als auf das Display.
Zum Display vielleicht noch ein paar Worte. Dachte ich doch vorher, dass ich die Funktionalität des Canon G3/5 Display (komplette Schwenkbarkeit) vermissen werde, bin ich doch positiv überrascht, dass ich diese Funktion bisher noch nie gebraucht habe, das Hochklappen des Displays allerdings schon oft!
So, das soll's erst einmal gewesen sein, wer noch Fragen hat und unentschlossen ist kann sich ja melden.
Viele Grüße
Matze
nachdem ich meine A2 nun seit ca. 2 Wochen habe möchte ich an dieser Stelle allen unentschlossenen Kamerakäufern meine Erfahrungen schildern.
Also ich anfing mit dem Gedanken zu spielen mir eine Digicam zu kaufen war ich noch auf eine Powershot G3 bzw. danach G5 festgelegt. Nachdem ich mich dann aber in einigen Internetforen umgeschaut hatte bin ich auf die Dimage Modelle von Minolta gestoßen.
Damals gab es "nur" die A1, die mich interessiert hätte. Da ich aber immernoch keine Eile hatte und im zweiten Halbjahr 2003 eh damit beschäftigt war meine Diplomarbeit zuschreiben konnte ich wieder erst einmal in den Welten der Internetforen lesen und Fragen stellen.
Nachdem ich dann im Januar (Gott sei Dank) ins Berufsleben eingestiegen bin und ich durch die Foren nicht nur informiert sondern auch etwas verwirrt war (Fosi, Rauschen, eventuell viel Nacharbeit notwendig...) stand für mich fest: Wenn ich weiter so zögere und immer auf das noch bessere Nachfolgemodell warte komme ich nie zu einer Digicam! Also habe ich noch etwas gewartet, bis der Preis nicht mehr ganz so stark fällt und habe zugeschlagen.
Kleine Bemerkung am Rande: Die Überlegung ob ich nun doch lieber den Vorgänger (A1) nehme, hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Auch wenn der Mehrpreis für einige vielleicht nicht gerechtfertigt scheint, ob ich nun ca. 850,- oder ca. 650,- für eine Kamera ausgebe macht das Kraut auch nicht mehr fett, in ein, zwei oder drei Jahren ist der materielle Wert eh stark gefallen. Dann kommt es nur noch auf die Qualität der Fotos an und der Anschaffungspreis ist bis dahin eh vergessen ;-)
Um nicht gleich auf die Nase zu fallen habe ich erst einmal die Einstellungen von WinSoft übernommen und bin damit auch bisher ganz gut gefahren. Da ich ein noch relativ ungeübter Fotograf bin und eher Schnappschüsse mache ist die Kamera für mich der beste Einstieg in die "ernsthaftere" Fotografie.
Neben den ersten Schnappschüssen, fange ich langsam an mit der Kamera zu experiementieren und die vielen Möglichkeiten der Kamera auszutesten. Einfach nur genial die Möglichkeiten, die die Minolta bietet.
Wenn ich mir überlege, dass man für eine einfache Knipse ala Ixus ca. 400€ bezahlen muss, zahle ich lieber das doppelte und habe 10 mal mehr Möglichkeiten (welche ich natürlich nicht von heute auf morgen alle ausnutzen kann, aber genau das macht eigentlich den Spaß am Digitalen Fotografieren und Testen für mich aus).
Zur Bildqualität kann ich nur sagen, dass ich mich nur über Vergleichsbilder im Internet informieren konnte, da die A2 für mich die erste Digitalkamera ist. Die Qualität der Fotos ist für meine Bedürfnisse bestens. Da ich noch keine Bilder ausbelichtet habe kann ich nur vom Eindruck berichten, den ich beim Betrachten am Monitor erhalten habe. Rein technisch gesehen (Belichtung, Farbraum, Kontrast, usw.) gibt es für keinen Grund zum Meckern. Wenn am Bild mal was schief gegangen ist, dann lag meist an mir. Man muss schon einen Blick für gute Fotomotive habe. Und genau das werde ich die nächsten Jahre mit meiner A2 üben ;-)
Am Handling und den Funktionen habe ich auch fast nichts auszusetzen. Was ich mir für eines der nächsten Modelle noch wünschen würde, wären eine kleine Funkfernbedienung und einen flexiblen Fokuspunkt der sich im EVF danach orientiert, wo ich mit meinem Auge hinschaue.
Bezüglich des EVF kann ich noch sagen, dass ich mir vorher gar nicht vorstellen konnte dieses Teil überhaupt zu nutzen, ich dachte mit dem schönen Display komme ich schon hin. Weit gefehlt, gerade bei Sonnenschein schaue ich öfter durch den EVF als auf das Display.
Zum Display vielleicht noch ein paar Worte. Dachte ich doch vorher, dass ich die Funktionalität des Canon G3/5 Display (komplette Schwenkbarkeit) vermissen werde, bin ich doch positiv überrascht, dass ich diese Funktion bisher noch nie gebraucht habe, das Hochklappen des Displays allerdings schon oft!
So, das soll's erst einmal gewesen sein, wer noch Fragen hat und unentschlossen ist kann sich ja melden.
Viele Grüße
Matze