Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eintellscheibe für A100 einbauen......Wie gehts?
Fischvati
12.02.2009, 17:38
Hallo,
nachdem die Suchfunktion nur unbefriedigendes lieferte:( und auch bei Google nur eine Anleitung in Englisch ist, frage ich hier einfach mal nach. Hat von Euch schon mal jemand solch Einstellscheibe gewechselt? Was ist zu beachten? Kann ich mit solch einer Scheibe ein manuelles Objektiv zufrieden scharfstellen? Mein Grund für den Einbau solch einer Scheibe lieferte ein 500mm Tamron Objektiv, welches nur manuell focusiert werden kann und ich von 40 Bildern 1 annähernd scharf war. Hier (http://cgi.ebay.de/Split-image-Focusing-Screen-For-SONY-A100-A200-A700-New_W0QQitemZ270319013962QQcmdZViewItemQQptZFilm_C amera_Accessories?hash=item270319013962&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318) gibt es solch eine Einstellscheibe und hier (http://www.photoclubalpha.com/2007/06/09/the-haoda-split-imagemicroprism-screen/) gibt es den Bericht.
vielen Dank schon mal
Gruß
Micha
the live
12.02.2009, 18:22
Hallo!
dein zweiter "hier" link funktioniert leider nicht...
ich würde bei bei den Scheiben nicht sparen und mir somit keine ebay kaufen (außerdem gleube ich nicht, dass die Scheibe bei A100 A200 und A70 passt)
in diesem Thread wird diskutiert was besser ist Schnittbild oder MicroPrismen
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66258
ich kann dir nur beschreiben wie der Einbau bei der D7D ist (wird aber ähnlich oder sogar gleich sein)
wenn man das Objektiv abnimmt, ist die Einstellscheibe auf der Oberseite der Kamera mit einer Metallklammer befestigt. Man muss die Kamera also auf den "Rücken" legen damit einem nicht alles entgegenfliegt. Beim herausnehmen muss man aufpassen dass man die darunterliegende Mattscheibe nicht zerkratzt. Dann wieder alles einstetzen und fertig. Man muss auch aufpassen dass man den Spiegel nicht zerkratzt.
Gruß
Andreas
hallo micha
also ich hab eine Mattscheibe von haoda!!! hier mal der link dazu
http://www.photoclubalpha.com/2007/06/09/the-haoda-split-imagemicroprism-screen/
Umbau ist einfach und kann man selbst machen :top:
durch die prismen fokkusierung kannst du manuel scharfstellen
nutze alte CZ Objektive !!!
gruß Daniel
Fischvati
12.02.2009, 18:51
Hallo!
dein zweiter "hier" link funktioniert leider nicht...
so jetzt funzt er wieder!
Fischvati
12.02.2009, 18:53
hallo micha
also ich hab eine Mattscheibe von haoda!!! hier mal der link dazu
http://www.photoclubalpha.com/2007/06/09/the-haoda-split-imagemicroprism-screen/
Umbau ist einfach und kann man selbst machen :top:
durch die prismen fokkusierung kannst du manuel scharfstellen
nutze alte CZ Objektive !!!
gruß Daniel
Das ist die Seite die ich meinte, oben. Wo kann ich dort eine Mattscheibe bestellen?
Gruß
Micha
Das ist die Seite die ich meinte, oben. Wo kann ich dort eine Mattscheibe bestellen?Dort natürlich nicht: Das ist kein Shop, sondern die Web-Site von David Kilpatrick, einem Sony Camera "Fan"(?). Der verlinkte Artikel ist sein Erfahrungsberich mit der Einstellscheibe von Haoda (http://haodascreen.com/sifs.aspx) an seiner :a:100.
Der Vollständigkeit halber: Für aktuelle Kameramodelle findet der geneigte Leser auch unter http://www.focusingscreen.com/shipping.php?osCsid=fa9a74bd155153e1c05492f88000a9 5f
gut bebilderte Einbauanleitungen. Damals (zu Zeiten der :a:100) stand dem Laden wohl noch niemand mit ausreichenden Englischkenntnissen zur Verfügung, weshalb der Text dieser Anleitung noch in irgendeiner ostasiatischen Sprache verfasst ist. Moderneren Modellen (wir allen übrigen Sony-DSLRs) wurde einen englischer Text spendiert. Der passt übrigens sehr gut zu den Bildern für den Einbau in die :a:100. (Klingt misstrauenserweckend, aber ich habe die Mattscheibe meiner :a:100 schon ein paar male gewechselt und werde es in sehr naher Zukunft wiederholen.)
Nur für den Fall, dass Du vielleicht gar keine Haoda-Scheibe (zumindest verdammt ähnlich zu der X700-Scheibe) willst, findest Du bei focusingscreen unter http://www.focusingscreen.com/privacy.php eine Aufstellung verschiedener Einstellscheiben, die dieser Laden auch vertreibt. Allerdings werden immer nur wenige Exemplare für Sony-DSLRs zurechtgefräst, die schnell vergriffen sind. Mal kann man 1-4 Stück aus der Canon-Kollektion bestellen, dann wieder ein paar Stück aus dem Nikon-Sortiment.
Wenn gerade keine Einstellscheibe für Deine Kamera gelistet wird, musst Du nur alle paar Tage dort vorbeischauen: Bisher sind alle Modelle mal wieder gekommen und waren auch nicht innerhalb von ein paar Tagen wieder vergriffen. ;)
Du kannst Dich mit diesen Einstellscheiben allerdings nicht mehr auf die Belichtungsmessung verlassen: Je nach Offenblende Deines Objektivs und Lichtsitation wechselt die Fehlmessung. Korrekturen von knapp 2 EV in beide Richtungen sind damit keine Seltenheit... Wenn Du nicht schon eine ziemlich treffende, geeignete Einstellung im Urin hast, werden Probeschüsse quasi obligatorisch.
Ich habe mich an den Belichtungsmessfehler gewöhnt und meine Bilder haben keinesfalls darunter gelitten. Ich bin deutlich kritischer geworden gegenüber der Belichtungsmessung und mache vor jedem Bild ein paar Testaufnahmen, die ich am Cam-Display auf korrekte Belichtung zu überprüfen versuche. :roll: Mit Spontanität hat das nicht mehr viel zu tun, außer die Lichtsituation ist recht konsistent (gleichmäßig bedeckter Himmel, 100% Kunst-Dauerlicht, selbst gestaltetes Licht mit Blitzen), dann kannst Du die Belichtung in Ruhe auspeilen und in Lauerstellung gehen, um "quasi spontan" zuzustoßen. ;)
Total nervig ist mittags ein Wolkenhimmel voller Löcher, wo sich innerhalb von Sekunden die Belichtung drastisch verändert... :twisted: Da spielt die Belichtungsmessung ein ähnliches Roulette, wie ein sorgfältiger manueller Weißabgleich.
Das mag alles furchtbar kompliziert klingen (ist es im ersten Moment auch, denn die Automatik versagt), dennoch ist mir die Einstellscheibe genauso viel wert, wie mein gutes Stativ. Da gibt es nichts zu bereuen und ich benutze sie weiterhin ununterbrochen gern. Es gibt aber andererseits keinen Grund irgendwas zu überstürzen: Du wirst von einer Einstellscheibe mit Fokussierprisma sicher fasziniert und enttäuscht sein (im mehr oder weniger schnellen Wechsel). Wenn sich der einsaz Deiner Einstellscheibe um 2 bis 6 Monate verzögert, hast du nichts verloren, denn es ist wirklich ganz anders, als mit AF und (halbwegs) sicherer Belichtungsmessung zu fotografieren.
Viele liebe Grüße
Michael
Der Einbau ist eigentlich einfach....wenn man einmal raus hat, wie herum die Scheibe rein muss. Hat aber bei mir (und ich habe mich angestellt wie ein Hornochse) etwa 20 Minuten gedauert. Eine größere, abgewinkelte Pnzette mit sehr dünnen Spitzen ist sehr hilfreich, um die Scheie zu greife und zu platzieren.
Gibt hier enen alten Fred, wo alles hin und her diskutiert wurde ;-)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35657&page=4
Für die A100 lohnt sich die Schibe definitiv. Und macht nichts wirklich schlechter. Dafür vieles besser.
Liebe Grüße
Roland
Fischvati
13.02.2009, 12:20
Danke allen Helfern, habe mir ausführlich alles durchgelesen und hadere jetzt nur noch wegen der evtl. Belichtungsschwierigkeiten, von denen manche berichten. Ich denke aber mal, bei ca. 15Euro lohnt sich ein Test.
Gruß
Micha
Danke allen Helfern, habe mir ausführlich alles durchgelesen und hadere jetzt nur noch wegen der evtl. Belichtungsschwierigkeiten, von denen manche berichten. Ich denke aber mal, bei ca. 15Euro lohnt sich ein Test. IMHO (in my honest opinion) lohnt sich der Test auch für 60 Euro (und mehr). :shock: Wenn Du darauf stehst, wirst Du mir auf jeden Fall zustimmen. Wenn nicht, wirst Du es für absoluten Nonsense halten und mich verfluchen. :oops:
Weil manuelles Fokussieren für viele ziemlich interessant sein kann (mit allen Unwegbarkeiten, die bei heutigen Cams wohl noch dazu gehören müssen), sollte man es ernsthaft ausprobieren (und dem MF eine echte Chance geben). Wenn die Unwegbarkeiten als absolut unannehmbar empfunden werden, hat der Betroffene zwar Geld und Einbauaufwand/-risiko verloren, kann sich aber wenigstens sicher sein, dass ihm diese Freuden verwehrt bleiben.
Viele liebe Grüße
Michael