PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer macht Handballbilder/Indoor vor allem wie ?


diginewbie
12.02.2009, 13:07
Hallo Forum,

habe vor einigen Wochen meine Minolta 5d gegen die Alpha 350 ausgetauscht.
Nun bin ich auf der Suche nach Referenzbildern/ Beispielbildern
mit welchen Gläsern und Einstellungen Indoorsport/hier speziell Handball gemacht werden können.

Vielleicht kann ja jemand von euch einmal Beispielphotos/mit Exifs hier hereinstellen.

Ich habs am WE versucht und bin überhaupt nicht zufrieden!!!

Ich finde diese Bilder hundsmiserabel und möchte sie aus diesem Grund eure Augen auch nicht damit " beleidigen" *lol*

Gruß

Daniel

teddy.774
12.02.2009, 13:23
Hallo Daniel,

mit welchem Objektiv hast du denn die Bilder gemacht?

Ich hab' mit meiner A200 auch schon probiert Hallensport(Karate, Badminton) zu fotografieren.
Was du auf jeden Fall brauchst ist Lichtstärke und nochmal Lichtstärke.
Selbst mit dem Tamron 28-75/2,8 bei Offenblende und ISO 800 hatte ich arge Probleme.

Gruß, Markus

diginewbie
12.02.2009, 13:34
Hallo Markus,

ja genau solche Probs hab ich.......
Habe es mit 50er/1,7 versucht
Habe es mit 200er/2,8 versucht
Diverse ISO 400/800/1600
Irgendwie kommt da nur bescheidener " *******" bei heraus.
Kaum Schärfe ( was ich auch selbstverständlich auf fehlendes Licht zurückführe)
Keine sauberen Kontraste etc.

Gruß
Daniel

Gordonshumway71
12.02.2009, 13:43
Moin zusammen,

Habt ihr evtl. ein paar Beispielbilder ?

Giovanni
12.02.2009, 13:48
Minolta 5d gegen die Alpha 350 ausgetauscht.
Nun bin ich auf der Suche nach Referenzbildern/ Beispielbildern
mit welchen Gläsern und Einstellungen Indoorsport/hier speziell Handball gemacht werden können.

Alpha 350 und Hallenhandball. Irgendwie fehlt mir da der Glaube ... ;)

diginewbie
12.02.2009, 13:52
Moin zusammen,

Habt ihr evtl. ein paar Beispielbilder ?

die kannst Du eigentlich keinem zeigen.....hab das Gefühl, dass man mit
ner Kompaktknipse fast bessere Photos schießen kann

Gruß
Daniel

Xwing15
12.02.2009, 13:54
die kannst Du eigentlich keinem zeigen.....hab das Gefühl, dass man mit
ner Kompaktknipse fast bessere Photos schießen kann

Gruß
Daniel

Tolle Einstellung Daniel. So kommst du sicher weiter....

konzertpix.de
12.02.2009, 14:06
Daniel, es kommt auf die Einstellung zur Fotografie und die Einstellungen an der Kamera an. Solange Du uns keine Bilder mit EXIF-Daten zeigst, wirst Du auch keine konstruktiven Hinweis erhalten können, was Du im Gegensatz zum ersten Versuch anschließend besser machen kannst.

Und wenn die Einstellung zur Fotografie nicht stimmt (will heißen, man ist lernwillig und will sich die Zusammenhänge, sofern noch nicht vorhanden, auch aneignen), ist in der Tat die Kompaktknipse die bessere Wahl. Deren wesentlich kleinerer Sensor bedingt eine ungleich größere Tiefenschärfe als bei jeder Spiegelreflexkamera - und ich meine jede, auch eine analoge SLRs. Und damit sehen die Bilder einer kompakten von vorneherein erstmal schärfer aus - solange, bis man selber mit dem Lernen begonnen hat. Dann wirst Du nämlich genau die geringere Tiefenschärfe zu schätzen wissen und punktgenau einsetzen wollen, was dann bei der Kompakten schon lange nicht mehr geht.

LG, Rainer

teddy.774
12.02.2009, 14:07
Ich hab' da mal nen Beispiel!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00270.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71502)

Ich denke mit der 50er Festbrennweite solltest du schonmal etwas hinbekommen.

diginewbie
12.02.2009, 14:10
Tolle Einstellung Daniel. So kommst du sicher weiter....

das soll man hier falsch verstanden werden......:-)
Ich will damit sagen, dass ich meine Bilder vom WE für so schlecht halte,
dass ich sie besser nicht zeigen will. Genau deshalb, weil man ja was dazulernen
möchte, bin ich halt auf der Suche nach jemandem, der passable Bilder
mit der A350 hinbekommen hat.
Meine sind .....wenn überhaupt....ohne Augenkretze zu bekommen selbst
nach EBV einigermassen anschaubar. Allerdings muss man dazu sagen,
dass aus meiner Sicht ein einziges überhaupt zeigbar wäre.
Jedoch ist es für meinen Geschmack durch Neatimage schon ein bischen künstlich. Betrachtet man jedoch die Tatsache, dass es mit einer Hammerlins geschossen wurde nämlich mit dem Minolta 200/2,8
ist es aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar was da aus der Kamera herauskommt.
Da ich weiss was diese Linse bei normalem Licht zu leisten im Stande ist
finde ich es in der Halle unakzeptabel.
Gruß
Daniel

P.S.: Kann dieses eine Photo aber tatsächlich erst heute abend einstellen

konzertpix.de
12.02.2009, 14:11
Das sieht in erster Linie nach Bewegungsunschärfe aus, die Du in dieser Halle wohl auch kaum in Griff bekommen wirst. Die ist ganz offensichtlich sehr dunkel "beleuchtet", schau mal auf das Notausgangslämpchen da hinten - das strahlt ja förmlich im Gegensatz zum weißen Basketballkorb, der gerade mal grau an der Wand hängt...

In solchen Fällen gibt es eine Lösung, die sogar ohne zusätzliche Investition auskommt: Kamera weglegen und das Spiel mit Freude verfolgen ;)

LG, Rainer
PS: ich weiß, das ist unbefriedigend. Aber Bundesligahallen sehen anders beleuchtet aus. Dummerweise sieht man die tollen Bilder immer nur aus diesen Hallen. Warum wohl :roll: ?

teddy.774
12.02.2009, 14:18
keine Angst. ich habe den Tag dennoch genossen.

Aber da sieht der TE auch mal, das man mit ner guten 2,8er Linse arge Probleme in der Halle bekommen kann.
Man sagte mir in nem anderen Forum schonmal, das Hallensport ne Königsdisziplin ist. Und da ist in der Tat was dran.

diginewbie
12.02.2009, 14:30
Daniel, es kommt auf die Einstellung zur Fotografie und die Einstellungen an der Kamera an. Solange Du uns keine Bilder mit EXIF-Daten zeigst, wirst Du auch keine konstruktiven Hinweis erhalten können, was Du im Gegensatz zum ersten Versuch anschließend besser machen kannst.

Und wenn die Einstellung zur Fotografie nicht stimmt (will heißen, man ist lernwillig und will sich die Zusammenhänge, sofern noch nicht vorhanden, auch aneignen), ist in der Tat die Kompaktknipse die bessere Wahl. Deren wesentlich kleinerer Sensor bedingt eine ungleich größere Tiefenschärfe als bei jeder Spiegelreflexkamera - und ich meine jede, auch eine analoge SLRs. Und damit sehen die Bilder einer kompakten von vorneherein erstmal schärfer aus - solange, bis man selber mit dem Lernen begonnen hat. Dann wirst Du nämlich genau die geringere Tiefenschärfe zu schätzen wissen und punktgenau einsetzen wollen, was dann bei der Kompakten schon lange nicht mehr geht.

LG, Rainer

Hallo Rainer,

das ist mir schon klar. Beim Indoor hat man eben genau das Problem des fehlenden
Lichts oder vorhandenen Mischlichts. An diesem besagten WE kam noch dazu, dass die Hallenelektrik irgendwie zu spinnen schien.......das Licht in der Halle wurde heller
dann wieder dunkler.....es war zum verzweifeln.
Beim Handball braucht man irgendetwas um die 1/500 um die Bewegungsunschärfe
zu verhindern ( falls gewünscht) .....das geht natürlich zu Lasten des Lichts.....
also geht man in der ISO rauf .....ISO 400 /800/1600
Ja die Schärfe....nimmt man also an, das 50er wäre leicht abgeblendet um 2,0 scharf
geht das natürlich auch wieder zu Lasten des Lichts. Also ISO nochmal rauf
....und schon hat man beim Indoor-Sport ein schönes Rauschen....welches fast nicht mehr wegzubekommen ist ohne nennenswerte Verluste am Bild weder mit Neatimage
noch mit anderen Entrauschungsprogrammen.
Nix für ungut ......dazulernen möcht ich immer....und Du hast natürlich Recht wenn Du sags, dass man ohne ein Bild mit entsprechenden Exifs gesehen zu haben nix zu meinem
Bild sagen kann.....ähm....räusper das war auch gar nicht gefragt;-)

Gruß
Daniel

BadMan
12.02.2009, 14:37
Hallo und erst mal herzlich willkommen.

Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht so richtig.

Nun bin ich auf der Suche nach Referenzbildern/ Beispielbildern
mit welchen Gläsern und Einstellungen Indoorsport/hier speziell Handball gemacht werden können.
Du fragst nach Einstellungen und Exif-Daten, dein letzter Eintrag macht aber den Eindruck, dass Du über die Zusammenhänge Blende-Belichtungszeit-Iso-etc. doch Bescheid weißt.
Wo liegt also das Problem, mit dem Du nicht zurecht kommst?

devil_206
12.02.2009, 14:38
Hallo Forum,

habe vor einigen Wochen meine Minolta 5d gegen die Alpha 350 ausgetauscht.
Nun bin ich auf der Suche nach Referenzbildern/ Beispielbildern
mit welchen Gläsern und Einstellungen Indoorsport/hier speziell Handball gemacht werden können.

Vielleicht kann ja jemand von euch einmal Beispielphotos/mit Exifs hier hereinstellen.

Ich habs am WE versucht und bin überhaupt nicht zufrieden!!!

Ich finde diese Bilder hundsmiserabel und möchte sie aus diesem Grund eure Augen auch nicht damit " beleidigen" *lol*

Gruß

Daniel

Hallo Daniel,

auch ich habe mich letztes WE das erste Mal an Handballbildern versucht; ein paar der Ergebnisse kannst du hier (http://www.klaus-totzauer.de/Handball_1/) sehen. :roll:
Zum Einsatz kam die A700 mit dem Sigma 70-200/2.8 HSM. So ganz glücklich bin ich mit den Ergebnissen auch noch nicht; daher heisst's für mich auch noch: Üben, üben, üben,..:top::top:
Auch finde ich die Position von der Zuschauer-Empore nicht so optimal. Ist zwar recht bequem, aber man ist relativ weit weg vom "Schuss".
Mal sehen, welche Tipps noch von den Profis kommen! ;);)

diginewbie
12.02.2009, 14:45
Hallo und erst mal herzlich willkommen.

Irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht so richtig.

Du fragst nach Einstellungen und Exif-Daten, dein letzter Eintrag macht aber den Eindruck, dass Du über die Zusammenhänge Blende-Belichtungszeit-Iso-etc. doch Bescheid weißt.
Wo liegt also das Problem, mit dem Du nicht zurecht kommst?

Hallo Jörg,

ich denke schon dass ich mich ein bischen auskenne.
Das Problem liegt da, dass ich einfach nur wissen wollte, ob es möglich ist mit der
Alpha 350 vernünftige Hallensportbilder zu schiessen. Mir ist das meiner Meinung nach bisher nicht gelungen.
Hier war eben die Frage nach jemandem, der mit diesem Body Handballbilder macht und mit welchen Gläsern er sie macht. Z.B. hätte ich im besten Fall gerne einmal ein Bild gesehen mit dem 85/1,4er verbunden mit der Frage ob diese Linse den Body tatsächlich so gut ergänzt ( hier natürlich wieder nur bezogen auf Hallenhandball)
sagt man diesem Glas ja hervorragende Lichtstaerke und Messerschärfe nach.
Möglicherweise ist aber gerade der etwas langsamere AF dieses Objektives
für Handball eher hinderlich......
Gruß
Daniel

diginewbie
12.02.2009, 14:57
Hallo Daniel,

auch ich habe mich letztes WE das erste Mal an Handballbildern versucht; ein paar der Ergebnisse kannst du hier (http://www.klaus-totzauer.de/Handball_1/) sehen. :roll:
Zum Einsatz kam die A700 mit dem Sigma 70-200/2.8 HSM. So ganz glücklich bin ich mit den Ergebnissen auch noch nicht; daher heisst's für mich auch noch: Üben, üben, üben,..:top::top:
Auch finde ich die Position von der Zuschauer-Empore nicht so optimal. Ist zwar recht bequem, aber man ist relativ weit weg vom "Schuss".
Mal sehen, welche Tipps noch von den Profis kommen! ;);)

Hallo Klaus,
danke für Deine Bilder.........wie ich sehe hast Du ähnliche Probleme wie ich.
bleibt man bei Blende 2,8 fehlt irgendwie die "Grundschärfe"........
blendet man weiter ab.....fehlts u.U. wieder am Licht.
Wie hattest du Dein AF-Feld eingesellt?
Ich habe sowohl Matrix als auch Punktmessung probiert...war beides unbefriedigend.
.....übrigens stell ich mich eigentlich immer neben/hinter das Tor ...hat noch nie einer gemeckert.....bei der Jugend sowiesonicht!
Gruß
Daniel

BadMan
12.02.2009, 14:59
Ok, also geht es im Printip um die technischen Möglichkeiten Deiner Ausrüstung. Das ist wahrscheinlich am Anfang etwas falsch rüber gekommen, daher auch die Frage nach Beispielbildern von Dir.

Zur a350 und Handball kann ich nichts sagen. Ich habe aber mit der D7D schon Bilder vom Badminton gemacht, und zwar auf internationalen Turnieren mit entsprechend Licht und in unserer Dorfhalle. Und da merkt man schon einen Unterschied in der Ausbeute. Licht und entsprechend kurze Verschlusszeiten sind eben durch nichts zu ersetzen.
Und bei Fokusproblemen habe ich mir auch gelegentlich mit manuellem Fokus geholfen. Also auf eine Stelle vorfokussiert und gehofft (und antizipiert), dass dort dann auch die Action ist.

http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/78/PICT0877.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1339) http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/77/PICT0843.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1330)
http://www.eisfeldweb.de/galerie/data/thumbnails/74/PICT0690.JPG (http://www.eisfeldweb.de/galerie/details.php?image_id=1305)

Man sieht am letzten Bild, wenn es nicht ganz so schnell ist, geht es eigentlich.

Gordonshumway71
12.02.2009, 15:05
Möglicherweise ist aber gerade der etwas langsamere AF dieses Objektives für Handball eher hinderlich......

Hallo Daniel,

Du solltest, wenn es möglich ist, vesuchen hinter das Tor zu kommen. Bis zur Landesliga sollte das eingentlich ganz gut gehen.
Dann kannst Du ca. 2 Meter innerhalb des Kreises vorfocussieren. Je nachdem welche Klasse Du fotografierst. Die springen natürlich unterschiedlich weit in den Kreis beim Werfen. Du bekommst acuh sehr interessante Gesichtsausdrücke der Spieler. Wenn der AF zu langsam ist, dann mach das manuell.

Allerdings ist das nicht ganz ungefährlich, da doch der eine, oder andere Spieler "versehentlich" in Deine Richtung werfen könnte. :mrgreen:

devil_206
12.02.2009, 15:05
Wie hattest du Dein AF-Feld eingesellt?
Ich habe sowohl Matrix als auch Punktmessung probiert...war beides unbefriedigend.

Ich hatte Punktmessung eingestellt und meistens 3 bis 5 Serienbilder gemacht


.....übrigens stell ich mich eigentlich immer neben/hinter das Tor ...hat noch nie einer gemeckert.....bei der Jugend sowiesonicht!

Werde ich das nächste Mal auch machen. Aber nachdem ich da das erste Mal mit der Kamera dabei war - und auch der Einzige, der fotografiert hat :roll::roll: - wollte ich nicht gleich "auffallen". Mit der Trainerin der "Heimmannschaft" habe ich das schon besprochen, dass ich das nächste Mal näher ran kann! :top:

bossi40
12.02.2009, 15:08
Hallo Daniel,


ich bin auch nur Hobbyknipser und treibe mich viel in Sporthallen rum.

Gute Objektive dafür hast Du ja schon: 50mm und 200 f2,8.
Ich bin ähnlich bewaffnet: Sony 50 1,4 und APO HS 80-200 f2,8

Fehlt eigentlich nur noch das 85 f1,4:top:

Schau doch mal in diesen Beitrag, da gibt es Hinweise und Beispielfotos für die Hallenfotografie:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446652&page=2

Ich hoffe der Link zu einem anderem Forum ist erlaubt, wenn nicht; bitte löschen.

Dort sind von beiden Objektiven Fotos mit Exifs für dich.
Man braucht schon etwas Übung, um gute Bilder zu bekommen.
Ein hoher Ausschuss wird dir in der Königsdisziplin nicht erspart bleiben.

Wenn ich dann die Bilder der Profis sehe, werde ich immer noch neidisch.
Allerdings musst Du bedenken, daß deren Ausrüstung schon mal mehrere tausend € mehr kostes als unser "Spielzeug":lol:


MfG
bossi40

diginewbie
12.02.2009, 15:12
Ok, also geht es im Printip um die technischen Möglichkeiten Deiner Ausrüstung. Das ist wahrscheinlich am Anfang etwas falsch rüber gekommen, daher auch die Frage nach Beispielbildern von Dir.

Zur a350 und Handball kann ich nichts sagen. Ich habe aber mit der D7D schon Bilder vom Badminton gemacht, und zwar auf internationalen Turnieren mit entsprechend Licht und in unserer Dorfhalle. Und da merkt man schon einen Unterschied in der Ausbeute. Licht und entsprechend kurze Verschlusszeiten sind eben durch nichts zu ersetzen.
Und bei Fokusproblemen habe ich mir auch gelegentlich mit manuellem Fokus geholfen. Also auf eine Stelle vorfokussiert und gehofft (und antizipiert), dass dort dann auch die Action ist.

Hallo Jörg,

wenn da was falsch rübergekomen ist...........war nicht gewollt...sorry.
Du hast völlig Recht .....es geht um die technischen Möglichkeiten der Alpha 350
insbesondere im Hallensport/spez. Handball.
Ich seh nur woanders Bilder einer z.B. D40 oder D30 ...da kann ich mich nur wundern
warum dass von mir und meinem Body nicht annähernd zu erreichen ist.
Schaut man sich den Handball-Sammelthread im DSLR-Forum an....da fällt mir alles aus dem Gesicht. Und damit mein ich nicht die Bilder der EOs Mark II oder III ....das sit mir schon irgendwie klar, dass der Body nen bischen mehr bringen muss als meiner:top:
Ist sowas mit der 350 nicht möglich?

Gruß
Daniel

PeterHadTrapp
12.02.2009, 15:26
Hallo Daniel,

letztlich reduziert sich dieses Thema auf die leidige Rauschdiskussion. Sprich, wie hoch kann ich mit den ISO-Werten gehen um noch ein vorzeigbares Ergebnis zu bekommen.

Denn die Möglichkeiten, hier gegenzusteuern sind einfach limitiert. Ich kann nunmal nicht weiter aufblenden als auf 2,8 bei einem Zoom oder einem Festbrennweiten-Tele über 135mm und wenn ich bei Offenblende bin und selbst bei der für mich maximal vertretbaren Belichtungszeit auf keine Zeiten komme die schnell genug sind, dann hilft eben leider nichts anderes mehr als noch höhere ISO-Werte zu nehmen oder die Cam weglegen und Chips zu essen.

Ich sage jetzt mal vorsichtig, dass es durchaus sein kann, dass Kameras existieren, die höhere Empfindlichkeiten zulassen und "noch akzeptable Bildqualität" ausspucken, als das bei einer :a:350 der Fall ist, die ja nun mal von der Papierform her ein starkes Grundrauschen haben müsste, denn sie hat eine der höchste Pixeldichten, die auf APS-C angeboten werden.

Dass man mit einer Kamera die einen Autofokus auf Profigehäuse-Niveau hat vielleicht schnellere und bessere Schärfenachführung hat, das mag sicher zu mehr guten Bildern führen,wenn die Lichtbedingungen überhaupt gute Bilder erlauben. ABer entscheidend ist wieviel Licht da ist und welche ISO-Einstellung bei deiner Kamera noch hinnehmbare Qualität liefert.

Auch der Profi mit der Canon 1D kann nicht weiter aufblenden und für ihn scheint das Licht in der Halle auch nicht heller. Er hat vielleicht weniger Ausschuss durch Fokusfehler aber er hat auch keine besseren Fotos, wenn seine Kamera bei gleicher ISO-Einstellung genauso stark rauscht.

diginewbie
12.02.2009, 15:28
Hallo Daniel,


ich bin auch nur Hobbyknipser und treibe mich viel in Sporthallen rum.

Gute Objektive dafür hast Du ja schon: 50mm und 200 f2,8.
Ich bin ähnlich bewaffnet: Sony 50 1,4 und APO HS 80-200 f2,8

Fehlt eigentlich nur noch das 85 f1,4:top:

Schau doch mal in diesen Beitrag, da gibt es Hinweise und Beispielfotos für die Hallenfotografie:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446652&page=2

Ich hoffe der Link zu einem anderem Forum ist erlaubt, wenn nicht; bitte löschen.

Dort sind von beiden Objektiven Fotos mit Exifs für dich.
Man braucht schon etwas Übung, um gute Bilder zu bekommen.
Ein hoher Ausschuss wird dir in der Königsdisziplin nicht erspart bleiben.

Wenn ich dann die Bilder der Profis sehe, werde ich immer noch neidisch.
Allerdings musst Du bedenken, daß deren Ausrüstung schon mal mehrere tausend € mehr kostes als unser "Spielzeug":lol:


MfG
bossi40

Hatte das 80-200 vorletztes WE auf der Kameraboerse in Dortmund mal aufgesetzt
auf meine Alpha....nettes Teil.
Wenn ich Deine Bilder so sehe .....befürchte ich fast....dass bei der Alpha Serie da nicht mehr drin ist.....solche oder so ähnliche hab ich nämlich auch.
Eigentlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist, mit ner Linse
so wie Deine (80-200er/ 2,8 zum Preis von etwa 1500,- Euro) deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Darum ja dieser thread um zu refrgaen ob wer was auf der pfanne hat um mir weiterzuhelfen.

Gruß
Daniel

PeterHadTrapp
12.02.2009, 15:33
Vielleicht ist es auch noch ganz erhellend, wenn du Dich mal bei Christian ("twolf") auf der Bilderhomepage umschaust.

Christian macht viele Sportfotos und hat auch einiges an Hallensport dort online.
Er ist auch mit einer :a:700 unterwegs und da kann man ganz gut sehen was geht.
:arrow: klick (http://www.cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=156)

diginewbie
12.02.2009, 15:38
Vielleicht ist es auch noch ganz erhellend, wenn du Dich mal bei Christian ("twolf") auf der Bilderhomepage umschaust.

Christian macht viele Sportfotos und hat auch einiges an Hallensport dort online.
Er ist auch mit einer :a:700 unterwegs und da kann man ganz gut sehen was geht.
:arrow: klick (http://www.cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=156)

Danke Peter,
sowas in der Art hatte ich zur Orientierung gesucht......
vielen Dank

Gruß
Daniel

Gordonshumway71
12.02.2009, 15:38
letztlich reduziert sich dieses Thema auf die leidige Rauschdiskussion. Sprich, wie hoch kann ich mit den ISO-Werten gehen um noch ein vorzeigbares Ergebnis zu bekommen.

OT

Frei nach Life of Brian:

Er wars, er wars, er was, er hat das böse Wort mit R angesprochen....:mrgreen::mrgreen:

Peter, sorry fürs OT, aber das musste einfach raus, sonst hätte ich Tränen in die Augen bekommen. Aber Du hast ja Recht, das ist die einzige Frage um die es hier geht, die Iso möglichst hoch, um kurze Verschlusszeiten zu realisieren. Dann den besten Kompromiss gefunden und es sollten doch ein paar passable Bilder möglich sein.

Achja, Blitzen solltest Du versuchen zu vermeiden, auch wenn das von hinter dem Tor reichen würde. Da werden sich die Spieler/innen bedanken, so konzentriert beim Wurf aus ca. 4-7 Metern, eine Blitz mit LZ 54 oder mehr ins Gesicht zu bekommen. Da werden sie garantiert beim nächsten Mal, wenn sie führen, neben das Tor zielen....

diginewbie
12.02.2009, 15:43
OT
mehr Steine....mehr Steine....*lol*

naja das versteht sich ja fast von selbst, dass man die Spieler/Spielerinnen
nicht direkt anblitzt.....fürs indirekte Blitzen ist so manche Halle auch schon zu hoch
oder zu dunkel ausgekleidet( oft mit Holz o.ä. kaum reflexionen )

Daniel

P.S.: obwohl man eigentlich regelmäßig Zeitungsphotografen sieht denen das direkte
Blitzen an den Kreis nichts auszumachen scheint.

bossi40
12.02.2009, 15:51
Hatte das 80-200 vorletztes WE auf der Kameraboerse in Dortmund mal aufgesetzt
auf meine Alpha....nettes Teil.
Wenn ich Deine Bilder so sehe .....befürchte ich fast....dass bei der Alpha Serie da nicht mehr drin ist.....solche oder so ähnliche hab ich nämlich auch.
Eigentlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist, mit ner Linse
so wie Deine (80-200er/ 2,8 zum Preis von etwa 1500,- Euro) deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Darum ja dieser thread um zu refrgaen ob wer was auf der pfanne hat um mir weiterzuhelfen.

Gruß
Daniel

Hei Daniel,

dann hätten wir uns ja die Hand reichen können, ich war auch da.:top:
Das Minolta 80-200 war da wie neu für 1.200€ zu bekommen!

Wenn Du Bilder von anderen betrachtest, bedenke, dass höherklassig oft Hallen mit besserem Licht zur Verfügung stehen, als auf Kreisebene.

Ich glaube, wir müssen wohl oder übel an der Isoschraube drehen.

MfG

bossi40

diginewbie
12.02.2009, 15:55
Dass man mit einer Kamera die einen Autofokus auf Profigehäuse-Niveau hat vielleicht schnellere und bessere Schärfenachführung hat, das mag sicher zu mehr guten Bildern führen,wenn die Lichtbedingungen überhaupt gute Bilder erlauben. ABer entscheidend ist wieviel Licht da ist und welche ISO-Einstellung bei deiner Kamera noch hinnehmbare Qualität liefert.

Auch der Profi mit der Canon 1D kann nicht weiter aufblenden und für ihn scheint das Licht in der Halle auch nicht heller. Er hat vielleicht weniger Ausschuss durch Fokusfehler aber er hat auch keine besseren Fotos, wenn seine Kamera bei gleicher ISO-Einstellung genauso stark rauscht.

Wollte hier keinesfalls eine Diskussion über das besagte "R..." lostreten...die gibt es ja schon zu hauf.

Und genau dorthin zielte ja meine Frage ...nämlich was kann man bei welcher ISO noch herausholen aus dieser Kamera. Mir ist doch vollkommen klar, dass wenn Tusem
gegen Flensburg spielt in der Halle anderes Licht ist als in einer Kreissporthalle.
Obwohl ich sagen muss, dass speziell die Halle "Am Hallo" von Tusem Essen mich vom Licht auch nicht gerade umgeworfen hat.

Gruß
Daniel

bossi40
12.02.2009, 16:49
Vielleicht ist es auch noch ganz erhellend, wenn du Dich mal bei Christian ("twolf") auf der Bilderhomepage umschaust.

Christian macht viele Sportfotos und hat auch einiges an Hallensport dort online.
Er ist auch mit einer :a:700 unterwegs und da kann man ganz gut sehen was geht.
:arrow: klick (http://www.cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=156)

Das sind wirklich tolleFotos.

Eine Frage habe ich:
Mir ist aufgefallen, daß so gut wie keine Exifs zu sehen sind.
Ein Bild mit Exifs habe ich gefunden.
Keine Angabe zur Kam, aber die Verschlusszeit von 1/400stel bietet mir meine A700 nicht an.
Hat er dann die Kam auf Zeitautomatik, und die Blende vorgewählt? Ist nur so bei der A700 diese Verschlusszeit möglich? Oder hat er eine andere Kam benutzt?

MfG

Bossi

diginewbie
12.02.2009, 17:07
Das sind wirklich tolleFotos.

Eine Frage habe ich:
Mir ist aufgefallen, daß so gut wie keine Exifs zu sehen sind.
Ein Bild mit Exifs habe ich gefunden.
Keine Angabe zur Kam, aber die Verschlusszeit von 1/400stel bietet mir meine A700 nicht an.
Hat er dann die Kam auf Zeitautomatik, und die Blende vorgewählt? Ist nur so bei der A700 diese Verschlusszeit möglich? Oder hat er eine andere Kam benutzt?

MfG

Bossi

doch doch...hab auch Exifs gesehen mit einer Dynax 5 D...........

pradi
12.02.2009, 18:18
Keine Angabe zur Kam, aber die Verschlusszeit von 1/400stel bietet mir meine A700 nicht an.
Hat er dann die Kam auf Zeitautomatik, und die Blende vorgewählt? Ist nur so bei der A700 diese Verschlusszeit möglich? Oder hat er eine andere Kam benutzt?
Bossi

Wenn du auf 1/3 Blende umschaltest kannst du auch 1/400 Sekunde Belichten

twolf
12.02.2009, 19:22
Nun ja da kann ich doch helfen ;-), Ich arbeite mit der Alpha 700 immer eigentlich mit der Blende 2.8, Die belichtung sollte schon 1/ 320 erreichen, besser noch schneller. Bei den ISO s Arbeite ich bis 1250, Ohne rauschen geht es bis 800 Iso.
AF fast immer spot. Belichtung bei dunkelen Trikots auf eng, bei hellen weit.

Mit den 200 er solltest du mit den Autofokus keine problemme haben ( zumindest bei der 700 ) .

Die vergleichbaren kameras von Nikon oder Canon sind auch nicht viel besser!

Die fehlenden Iso kommen von bearbeiten ( Ausschnitte ), und stören mich wenig.

Mit der alten 5D habe ich mit den alten Sigma gearbeitet, http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=138&cat=6 und das ging dann auch so, aber mit der 700 und den G HS 80-200 ist das nicht vergleichbar.

twolf
12.02.2009, 19:32
Wenn du auf 1/3 Blende umschaltest kannst du auch 1/400 Sekunde Belichten


ups die frage nicht beantwortet, bei der 700 geht auch eine 1/400, meistens arbeite ich mit vorgewälter Blende, teils auch manuel mit Blende und Zeit. Nur den AF der Arbeitet eigentlich immer bei mir.

Das ist so die schlechteste Halle http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3545

Mann darf nur nicht den fehler machen, die Belichtung so zu wählen das die Bilder zu Dunkel werden, und dann stark aufgehelt werden müssen. dann rauscht es wie Hölle. dann lieber die Iso s hoch und nachherr entrauschen. Das Bild ist zum Beispiel nicht entrauscht !

bossi40
12.02.2009, 19:44
ups die frage nicht beantwortet, bei der 700 geht auch eine 1/400, meistens arbeite ich mit vorgewälter Blende, teils auch manuel mit Blende und Zeit. Nur den AF der Arbeitet eigentlich immer bei mir.

Das ist so die schlechteste Halle http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3545

Mann darf nur nicht den fehler machen, die Belichtung so zu wählen das die Bilder zu Dunkel werden, und dann stark aufgehelt werden müssen. dann rauscht es wie Hölle. dann lieber die Iso s hoch und nachherr entrauschen. Das Bild ist zum Beispiel nicht entrauscht !

Danke!


Ich bin von diesem Forum sehr begeistert.
Als Hobbyknipser lernt man sehr viel von Euch!:top:

Werde die Einstellungen beim nächsten mal nutzen.

MfG

bossi40

wutzel
12.02.2009, 20:07
Spannendes Thema, habe mich bisher noch nicht viel mit beschäftigt. Ich denke mit ein wenig übung kann man da schon viel erreichen.

http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/45/LV9J1742.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=531)

nele-a100
12.02.2009, 20:08
@twolf

eine Frage hätte ich da noch: was meinst Du mit Belichtung eng und Belichtung weit?

Gruss

bossi40
12.02.2009, 20:18
@twolf

eine Frage hätte ich da noch: was meinst Du mit Belichtung eng und Belichtung weit?

Gruss

Ich schliess mich mal an:

SSS aus oder an?
Arbeitest Du mit RAW oder jpegs?

MfG

bossi40

diginewbie
12.02.2009, 21:45
So hier nun mal ein Beispiel vom vergangenen WE.
Das Bild ist absolut direkt aus der Cam. Nicht geschärft / nicht bearbeitet
und auch noch nicht beschnitten. Interressieren würde mich hier lediglich der
Zweikampf Nr 11 und Nr. 8 / bzw das freisperren der Spielerin mit der Nummer 13

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02233.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71527)

PeterHadTrapp
12.02.2009, 21:57
Extrem klasse finde ich die seeehr entspannte Haltung der Torhüterin im Hintergrund, ich würde den Beschnitt in jedem Fall so wählen dass die mit drauf ist :D

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen, ich weiß, darum geht es hier nicht.

Sooo schlecht sieht da ja nun garnicht aus. Die Kernschärfe im anfokussierten Bereich scheint in Ordnung zu sein, die dynamische Zweikampfszene verträgt auch den tucken Bewegungsunschärfe.

diginewbie
12.02.2009, 22:00
Ok, also geht es im Printip um die technischen Möglichkeiten Deiner Ausrüstung. Das ist wahrscheinlich am Anfang etwas falsch rüber gekommen, daher auch die Frage nach Beispielbildern von Dir.

Zur a350 und Handball kann ich nichts sagen. Ich habe aber mit der D7D schon Bilder vom Badminton gemacht, und zwar auf internationalen Turnieren mit entsprechend Licht und in unserer Dorfhalle. Und da merkt man schon einen Unterschied in der Ausbeute. Licht und entsprechend kurze Verschlusszeiten sind eben durch nichts zu ersetzen.
Und bei Fokusproblemen habe ich mir auch gelegentlich mit manuellem Fokus geholfen. Also auf eine Stelle vorfokussiert und gehofft (und antizipiert), dass dort dann auch die Action ist.

Man sieht am letzten Bild, wenn es nicht ganz so schnell ist, geht es eigentlich.

Die Bilder hier sind im Vergleich zum Bild aus eurer Dorfhalle schon krass.
Bei den internationals ist die Halle vermutlich wie bei Sonnenschein ausgeleuchtet
und dann kann man sowas vermutlich erreichen ......auch mit einer Alpha 350.....
aber Hut ab ....Klasse Bilder

diginewbie
12.02.2009, 22:07
Extrem klasse finde ich die seeehr entspannte Haltung der Torhüterin im Hintergrund, ich würde den Beschnitt in jedem Fall so wählen dass die mit drauf ist :D

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen, ich weiß, darum geht es hier nicht.

Sooo schlecht sieht da ja nun garnicht aus. Die Kernschärfe im anfokussierten Bereich scheint in Ordnung zu sein, die dynamische Zweikampfszene verträgt auch den tucken Bewegungsunschärfe.

*lol* um der Spielerin mit der 13 nicht die Hand abzuschneiden muss ich die Torhüterin
wohl oder übel im Beschnitt lassen.....*ggg*

diginewbie
12.02.2009, 22:16
und noch eins als das Licht wieder dusterer wurde...........
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02240.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71532)

Saarländer
12.02.2009, 22:23
Weiss gar nicht was du hast.
Finde die Bilder ziemlich gut.
Nicht dass meine Meinung was zählen dürfte,
aber soweit ich die anderen verstehe ist das doch
ein guter Einstieg in die Hallenfotografie.
(hmmm warum funzen meine Smilies nicht ?
stell dir hier einen Daumen hoch Shmilie vor )

diginewbie
12.02.2009, 22:24
Extrem klasse finde ich die seeehr entspannte Haltung der Torhüterin im Hintergrund, ich würde den Beschnitt in jedem Fall so wählen dass die mit drauf ist :D

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen, ich weiß, darum geht es hier nicht.

Sooo schlecht sieht da ja nun garnicht aus. Die Kernschärfe im anfokussierten Bereich scheint in Ordnung zu sein, die dynamische Zweikampfszene verträgt auch den tucken Bewegungsunschärfe.

Hallo Peter

so prickelnd finde ich sie nun auch wieder nicht....mir persönlich gefallen sie nicht......oder sollte man sagen " reichen" sie nicht....ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kamera mehr kann.

Gerhard-7D
12.02.2009, 23:02
Hallo Peter

so prickelnd finde ich sie nun auch wieder nicht....mir persönlich gefallen sie nicht......oder sollte man sagen " reichen" sie nicht....ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kamera mehr kann.


Also dafür daß die Blende auf 4,5 war, finde ich es noch recht gut. Bei 2,8 wäre etwa ne 1/400 sekunde drin (bei gleichbleinbend ISO 1600). Oder geschätzte ISO800 mit 1/200sek. Denkst du daß du damit deinen Vorstellungen näher wärst ?

Ich würde mich übrigens nicht von den ISO1600 verrückt machen lassen. Vermutlich ist da mit NeatImage noch viel zu machen und besser bissl Korn im Bild als Unschärfe da wo Schärfe sein soll.

Achja und wenns mal Arg rauscht, wandel das Bild mal in Sepia oder Graustufen. DAS wirkt dann erst richtig ! :top: (Auch wenn dann mancheiner Fragt ob die noch von der Olympiade in München sind :lol:)

Viel Erfolg noch beim Weitertesten !

Gruß Gerhard

diginewbie
12.02.2009, 23:14
Also dafür daß die Blende auf 4,5 war, finde ich es noch recht gut. Bei 2,8 wäre etwa ne 1/400 sekunde drin (bei gleichbleinbend ISO 1600). Oder geschätzte ISO800 mit 1/200sek. Denkst du daß du damit deinen Vorstellungen näher wärst ?

Ich würde mich übrigens nicht von den ISO1600 verrückt machen lassen. Vermutlich ist da mit NeatImage noch viel zu machen und besser bissl Korn im Bild als Unschärfe da wo Schärfe sein soll.

Achja und wenns mal Arg rauscht, wandel das Bild mal in Sepia oder Graustufen. DAS wirkt dann erst richtig ! :top: (Auch wenn dann mancheiner Fragt ob die noch von der Olympiade in München sind :lol:)

Viel Erfolg noch beim Weitertesten !

Gruß Gerhard

thx *lach* ...vielleicht kommt ja mal die Heide Rosendahl vorbei.....*ggg*
aber davon mal abgesehen....wie Blende 4,5 da reingekommen ist....keine Ahnung.....
wahrscheinlich hab ich wieder gerade irgendwas ausprobiert ....vielleicht auf A
oder so.....bin mir aber sicher dass z.B. bei 2,0 das Objektiv durchaus ja schon gut zu gebrauchen sein müsste spätestens aber bei 2,2 sollte es knackscharf sein....somit wäre Lichttechnisch durchaus noch ein bisserl Luft .........
wenn man aber die abgebildete Schärfe bei 4,5 nimmt, finde ich sie ziemlich schwach
...hab natürlich gerade keine Tiefenschärfetabelle zur Hand. Vermute aber dass genau
hier irgendwie der Hase im Pfeffer liegt. Teifenschärfe dürfte selbst bei 4,5 lediglich einige Zentimeter betragen. Frage mich aber dennoch....wie andere das machen
mit der Schärfe in den Bildern.

diginewbie
12.02.2009, 23:30
Also dafür daß die Blende auf 4,5 war, finde ich es noch recht gut. Bei 2,8 wäre etwa ne 1/400 sekunde drin (bei gleichbleinbend ISO 1600). Oder geschätzte ISO800 mit 1/200sek. Denkst du daß du damit deinen Vorstellungen näher wärst ?

Ich würde mich übrigens nicht von den ISO1600 verrückt machen lassen. Vermutlich ist da mit NeatImage noch viel zu machen und besser bissl Korn im Bild als Unschärfe da wo Schärfe sein soll.

Achja und wenns mal Arg rauscht, wandel das Bild mal in Sepia oder Graustufen. DAS wirkt dann erst richtig ! :top: (Auch wenn dann mancheiner Fragt ob die noch von der Olympiade in München sind :lol:)

Viel Erfolg noch beim Weitertesten !

Gruß Gerhard

gesagt getan......hier also ein "geschraubtes in SW.
Dies ist ehrlich gesagt mein Favorit des WE....trotz dass hier lange nicht alles
paßt....und wenn ich ehrlich bin wurde hier schon ne Menge geschraubt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197-3_filtered_bearbeitet-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71544)

sorry aber beim ganzen schrauben sind wohl die Exifs verloren gegangen......
Minolta 200/2,8 / ISO 800/ Verschluß unbekannt ( ich vermute 1/320)

Gerhard-7D
12.02.2009, 23:30
....Teifenschärfe dürfte selbst bei 4,5 lediglich einige Zentimeter betragen. Frage mich aber dennoch....wie andere das machen
mit der Schärfe in den Bildern.

die nehmen selbstverständlich alle digitale Hemdtaschenknipsen, da ist der Sensor dann möglichst klein und die Schärfentiefe um so größer :lol:

Ne Quatsch.. echt ne gute Frage, aber ich vermute mal "Licht" und "High-Iso Tauglichkeit" sind die Zaubertrankzutaten. Noch ein wenig mit CS4 verfeinert und schon stimmt das Ergebnis.

Mfg. Gerhard

PS: Sag ich doch, Graustufen rein und schon wirkt es :top:

Terfi
12.02.2009, 23:37
Ich habe letztes Jahr mit meiner D7D auch bei einem Handballturnier meiner Tochter ein paar Fotos gemacht. Die waren irgendwie nicht sooo dolle.
Vorallem im Vergleich mit dem "Hausfotografen", der mit seiner dicken Nikon bei ISO 3200 Fotos gemacht hat, die schon ziemlich gut waren..
Nun, mein Equipment ist deutlich billiger gewesen, und ich brauche meine Kamera nicht (semi-)professionell. Daher hat mir das auch gereicht. Für Mannschaftsfotos sowieso.
Und wenn Deine Tochter (die mit der Nr. 13? ;) ) zufrieden ist, reicht es doch auch aus, oder?

diginewbie
12.02.2009, 23:42
Ich habe letztes Jahr mit meiner D7D auch bei einem Handballturnier meiner Tochter ein paar Fotos gemacht. Die waren irgendwie nicht sooo dolle.
Vorallem im Vergleich mit dem "Hausfotografen", der mit seiner dicken Nikon bei ISO 3200 Fotos gemacht hat, die schon ziemlich gut waren..
Nun, mein Equipment ist deutlich billiger gewesen, und ich brauche meine Kamera nicht (semi-)professionell. Daher hat mir das auch gereicht. Für Mannschaftsfotos sowieso.
Und wenn Deine Tochter (die mit der Nr. 13? ;) ) zufrieden ist, reicht es doch auch aus, oder?

....schonmal erlebt dass Töchter mit Papas Photos zufrieden sind????*lol*
Aber hast schon Recht...ist meine Tochter......schieße aber die anderen beinahe genauso oft....nur da schraubt man nicht so intensiv....ich zumindest nicht

Georgwerner
13.02.2009, 00:20
ok, sind keine profis

Alpha700, 70-210 SSM bzw. Tamron 17-50
in der Regel Blende 2,8-3,2, 250-400sec 1000-2000 ASA, die letzten mit Blitz

http://nina-neumann1.magix.net/

lg

twolf
13.02.2009, 00:53
@twolf

eine Frage hätte ich da noch: was meinst Du mit Belichtung eng und Belichtung weit?

Gruss

Nee viel einfacher, An der Seite gibt es bei der alpha das Drehrat in dem du die Belichtungsmessung einstellen kannst, ob Spot oder das ganze Bild gemessen wird. Also die Gewichtung, mehr Mitte oder das ganze Bild. verflixt wie heißt denn das jetzt genau ? muß mal nachlesen !

P.S. Profi bin ich auch nicht !

twolf
13.02.2009, 00:58
und noch eins als das Licht wieder dusterer wurde...........
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02240.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71532)

Eher besser beschneiden, nicht soviel Platz lassen, ruhig nah Rann, dann wirkt es noch dynamischer, und am besten einen Hocker ( klapphocker ) mitnehmen und setzen, gibt eine bessere Perspektive !

twolf
13.02.2009, 01:06
Eher besser beschneiden, nicht soviel Platz lassen, ruhig nah Rann, dann wirkt es noch dynamischer, und am besten einen Hocker ( klapphocker ) mitnehmen und setzen, gibt eine bessere Perspektive !

Habe mal Probiert den Beschnitt enger zu legen, und etwas die farben und helligkeit nach gefumelt, etwas Schärfe. Und besser ? ( Ich hoffe ich durfte dein Bild etwas bearbeiten, wenn nicht nehme ich es wieder raus ! ) Leider ist es jetzt etwas klein ;-)

6/Unbenannt-2_Kopie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71554)

bossi40
13.02.2009, 07:47
Das ist so die schlechteste Halle http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3545

Hallo twolf,


wenn das die Halle mit dem schlechtestem Licht ist...
Man, hast Du es gut!

Ich habe mir die Fotos von den Profis beim BvB auf der HP angesehen.
In dieser Halle bin ich auch schon mal unterwegs.

Laut Exifs haben die Canoltaner die Isos auf 3200, Verschlusszeit 1/500 bei 85mm.

Frage mal an Dich:
RAW oder jpeg?
SSS an oder aus?
DRO?


MfG

bossi40

bossi40
13.02.2009, 08:10
Hier mal ein Bild aus der Halle.


Die Einststellungen sind Lt. Exifs eigentlich genau so, wie twolf es macht.
Das Ergebnis ist aber nicht so dolle; kein Vergleich mit seinen Bildern.

Vielleicht bringt es ja viel, Fotos in RAW zu erstellen und den Rest mit der EBV zu machen!?


MfG

bossi40

http://6/7_Meter.JPG

BadMan
13.02.2009, 09:29
Die Bilder hier sind im Vergleich zum Bild aus eurer Dorfhalle schon krass.
Damit kein Missverständnis aufkommt. Meine Beispielbilder sind aus der Rhein-Ruhr-Halle in Mülheim/Ruhr. Sollte halt zeigen, dass man bei schnellen Bewegungen halt Licht, Licht und nochmal Licht braucht. Und selbst dort habe ich dann Iso 1600 gewählt. Hatte allerdings auch das Sigma 100-300/4 drauf, und da fehlt dann zu einem 2.8er halt eine ganze Blendenstufe.
Bilder aus unserer Dorfhalle müsste ich raussuchen, aber ich denke, es gibt ja inzwischen genug Beispielbilder, und Handball ist es ja auch nicht.

diginewbie
13.02.2009, 10:46
ok, sind keine profis

Alpha700, 70-210 SSM bzw. Tamron 17-50
in der Regel Blende 2,8-3,2, 250-400sec 1000-2000 ASA, die letzten mit Blitz

http://nina-neumann1.magix.net/

lg

Danke für den Link............sind doch richtig gute Bilder dabei.
Zu den geblitzten Bilder muss ich sagen, dass es genau meine Vermutung bestätigt.
Unseren Kameras fehl es wohl ausschließlich am Licht. Mit Hilfe des Blitzes
gute Schärfe usw. ....dass die Bilder durch den Blitz teilweise u.a. überbelichtet sind
lassen wir mal aussen vor. Ich frage mich nur wie z.B. die Canonisten aus Linsen
mit vergleichbarer Lichtstaerke soviel mehr herausholen.....vielleicht können ja die Techniker hier im Forum mal was dazu sagen.
Zusätzlich möchte ich nen Antrag stellen....Sony möge das 1,2er wieder aufleben
lassen( ich glaub es gab mal ein 50er mit 1,2 Lichtstaerke zu MD-Zeiten)

Daniel

diginewbie
13.02.2009, 11:23
[QUOTE=twolf;788221]Habe mal Probiert den Beschnitt enger zu legen, und etwas die farben und helligkeit nach gefumelt, etwas Schärfe. Und besser ? ( Ich hoffe ich durfte dein Bild etwas bearbeiten, wenn nicht nehme ich es wieder raus ! ) Leider ist es jetzt etwas klein ;-)


Hallo twolf,
klar hier im Forum dürfen meine eingestellten Bilder selbstverständlich bearbeitet und wieder eingestellt werden.
*lach* man solls kaum glauben....habe gestern abend noch genau an diesem Bild
herumgefummelt = dabei heraugekommen ist ein fast identischer Zuschnitt ( ich wollte die Anzeigetafel weghaben und das Bildgesamtergebnis kommt Deinem schon recht nahe) Kann dieses Bild aber leider auch wieder erst heute abend einstellen.
Alles in allem kann man mit einem solchen ergebnis aber nicht zufrieden sein......
finde ich zumindest.

Sag mal ....bei deinen Bildern ....stellst du die Belichtungsmessung nun auf mittig ?

Gruß
Daniel

twolf
13.02.2009, 12:42
[quote=twolf;788221]Habe mal Probiert den Beschnitt enger zu legen, und etwas die farben und helligkeit nach gefumelt, etwas Schärfe. Und besser ? ( Ich hoffe ich durfte dein Bild etwas bearbeiten, wenn nicht nehme ich es wieder raus ! ) Leider ist es jetzt etwas klein ;-)


Hallo twolf,
klar hier im Forum dürfen meine eingestellten Bilder selbstverständlich bearbeitet und wieder eingestellt werden.
*lach* man solls kaum glauben....habe gestern abend noch genau an diesem Bild
herumgefummelt = dabei heraugekommen ist ein fast identischer Zuschnitt ( ich wollte die Anzeigetafel weghaben und das Bildgesamtergebnis kommt Deinem schon recht nahe) Kann dieses Bild aber leider auch wieder erst heute abend einstellen.
Alles in allem kann man mit einem solchen ergebnis aber nicht zufrieden sein......
finde ich zumindest.

Sag mal ....bei deinen Bildern ....stellst du die Belichtungsmessung nun auf mittig ?

Gruß
Daniel

je nach dem ob die trikos heller sind oder die Halle ;-) . Wenn das Licht wenig ist versuche ich es mit den grösseren bereich, da nehme ich in kauf das der Dunkele bereich etwas an zeichnung verliert.

das was ich heute anders mache, ist näher rein, lieber kleiner Ausschnitt ( Beschnitt ) das wirkt viel Besser als ein Bild über die Halbe Halle. Und beschneiden ist fast ein muss, bei den schnellen Moves kann man nicht so schnell den Bildausschnitt ändern.

@bossi40

Nee ohne Raw nur in Jpg, wegen der Serienbildgeschwindigkeit, und der erheblich weniger Arbeit je Bild.
Die bearbeitung hält sich auch in Grenzen. Bearbeitung über Photoshop 7.

Ähmm NIX SSM sonder G HS 80 - 200 ( Ich bilde mir sogar ein es ist schneller als das SSM, Nur bei AF-C ist dann das SSM besser )

twolf
13.02.2009, 12:51
Hallo twolf,


wenn das die Halle mit dem schlechtestem Licht ist...
Man, hast Du es gut!

Ich habe mir die Fotos von den Profis beim BvB auf der HP angesehen.
In dieser Halle bin ich auch schon mal unterwegs.

Laut Exifs haben die Canoltaner die Isos auf 3200, Verschlusszeit 1/500 bei 85mm.

Frage mal an Dich:
RAW oder jpeg?
SSS an oder aus?
DRO?


MfG

bossi40

Wobei die canon Leute im Moment verdammt neidisch zu den Nikons schauen, Die 700 und die 3H sind schon eine welt für sich, Die 1MK2 odser 3 sind im AF bereich halt die bessere wahl. Aber im ISO bereich den Nikons stark unterlegen. Und du mußt bedenken für die zeitung können die ruhig mehr rauschen, das fällt da so nicht auf.

Wobei die kollegen der Presse im Notfall halt in Bild vom trainer verkaufen, und der ist erheblich langsamer als die Spieler! Auch sind die Bilder der Profis schon sehr Ähnlich, Perspektive . Da die zeitungen schon einen Gewissen Standart Vorschreiben.

bossi40
13.02.2009, 14:07
Ähmm NIX SSM sonder G HS 80 - 200 ( Ich bilde mir sogar ein es ist schneller als das SSM, Nur bei AF-C ist dann das SSM besser )


Hi twolf


Ich meinte auch nicht SSM, sondern Super Steady Shot (SSS) oder Wackeldackel ein oder aus?
Hast Du DRO aktiviert?

MfG

bossi40

twolf
13.02.2009, 14:38
Hi twolf


Ich meinte auch nicht SSM, sondern Super Steady Shot (SSS) oder Wackeldackel ein oder aus?
Hast Du DRO aktiviert?

MfG

bossi40

Das kommt von den ganzen Abkürzungen;-) Ja eigentlich schon mit Wackeldackel,. Ab und zu auch mit einbein. DRO nee lieber nicht. Da bin ich nicht so scharf drauf, ich denke immer das Verschlimmt besser meine Bilder.

PeterHadTrapp
13.02.2009, 15:12
Auch wenn ich nicht der Hallensport-Spezi bin, kann ich auf jeden FAll davor warnen DRO mit Empfindlichkeiten höher als ISO 200 zu kombinieren. DRO hellt Dir die Schatten auf, was im Ergebnis genauso aussieht, wie wenn im Bild partiell die Empfindlichkeit angehoben wird. Das kann bei ISO 400 schon gruselig aussehen und bei solchen eindeutigen High-ISO-Anwendungen wie hier, wäre das sicher fatal.

diginewbie
13.02.2009, 19:42
Hier also wie heute mittag versprochen das gestern abend entstandene pic.
Mehr ist leider aus dem Ursprungsbild nicht herauszuholen. Finde es sogar schon ein wenig "zu hell"
849/comp_DSC02240-ff.jpg

Fischvati
13.02.2009, 21:02
Hallo,

um nochmal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen, bei Hallensportarten allen Indoorevents oder Konzerten sind definitiv hohe ISO gefragt. Wer dort viel fotografiert und sich die Frage nach einer passenden Kamera dafür stellt, ist (sorry;)) mit der Alpha 350 bei der falschen Kamera gelandet. Denn, ist wenig Licht gilt hohe ISO und ist viel Licht ebenfalls, es sei denn Du fotografierst starre Statuen und kannst 0,5sec belichten:D. Für einmal ein Spiel fotografieren, reichts dann aber trotzdem!

Gruß
Micha

Hier mal ein Bild bei ISO 3200 (die Ballgeschwindigkeit liegt bei ca. 80-100km/h)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT0056-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71601)

diginewbie
13.02.2009, 21:53
Hallo,

um nochmal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen, bei Hallensportarten allen Indoorevents oder Konzerten sind definitiv hohe ISO gefragt. Wer dort viel fotografiert und sich die Frage nach einer passenden Kamera dafür stellt, ist (sorry;)) mit der Alpha 350 bei der falschen Kamera gelandet. Denn, ist wenig Licht gilt hohe ISO und ist viel Licht ebenfalls, es sei denn Du fotografierst starre Statuen und kannst 0,5sec belichten:D. Für einmal ein Spiel fotografieren, reichts dann aber trotzdem!]

( die Exifs wuerden mich interessieren....haste die zufällig parat?)

Gott sei Dank mach ich das nur als Hobby und muss nicht meine Brötchen mit Indoorsport verdienen. Wäre es aber so.....hätte ich sicher ein anderes Budget
und mit absoluter Sicherheit auch anderes Equipment.

Um es nochmals eindeutig klarzustellen:
Ich möchte nicht die Alpha 350 mit Profi Equipment vergleichen
( das wäre schließlich wie Nordschleife Gogo gegen F340.....)
sondern mir geht es nur darum das bestmögliche aus dieser Cam herauszuholen.
Manchmal stell ich mir persönlich halt die Frage .......bin ich nu zu blöd....
oder hats die Kamera nicht drauf......oder liegts am Glas....................?

Und genau dorthin richtete sich von Anfang an meine Frage:
Wer macht Handballphotos mit der Alpha 350(oder vergleichbar) und wie macht er die.
Es sollte ein Erfahrungsaustausch werden..........

Gruß
Daniel

Fischvati
13.02.2009, 23:42
Und genau dorthin richtete sich von Anfang an meine Frage:
Wer macht Handballphotos mit der Alpha 350(oder vergleichbar) und wie macht er die.
Es sollte ein Erfahrungsaustausch werden..........

Gruß
Daniel



Na probiers doch mal selbst aus, schraub mal auf ISO 1600 bzw 3200 nimm eine lichtstarke Optik bis max f2.8 und stell RAW ein und beurteile die Qualität deiner Bilder selbst, was anderes kann auch ein anderer nicht machen, das sind die Gestze der Physik. Du wirst mit der Kamera, bei dem Licht wie Du es in der Halle hattest, nie richtig zufrieden sein.

EXIF zu Bild

140mm
f/5,6
1/500sec
Iso 3200

Gruß
Micha

twolf
15.02.2009, 14:12
Hier also wie heute mittag versprochen das gestern abend entstandene pic.
Mehr ist leider aus dem Ursprungsbild nicht herauszuholen. Finde es sogar schon ein wenig "zu hell"
849/comp_DSC02240-ff.jpg

Das Bild hat einen Farbstich, schau mal die hallenwand an, ist das die Orginalfarbe, auch die gesichter sind super orange, der falsche weissabgleich unterstützt das Rauschen auch. Das erste was ich in Hallen mache, ich fotografier eine farbige fläche ( oder weisse ) und versuche die Einstellungen wie Kunstlicht usw durch, bis ich einen Passende farbabstimmung habe ( Weissabgleich oder Farbtemperatur )

RainerV
15.02.2009, 14:15
Bei dem Bild würde ich vor allem mal die Sättigung ganz massiv zurücknehmen.

Rainer

bossi40
16.02.2009, 15:01
Hier also wie heute mittag versprochen das gestern abend entstandene pic.
Mehr ist leider aus dem Ursprungsbild nicht herauszuholen. Finde es sogar schon ein wenig "zu hell"
849/comp_DSC02240-ff.jpg

Hallo Daniel,


ich habe mir mal erlaubt, Dein Bild zu bearbeiten.

Was meinst Du?

MfG

Bossi
6/comp_DSC02240-ff1_filteredok.jpg

diginewbie
16.02.2009, 18:15
@twolf ...da hast Du wohl zweifelslos recht .....der Weissabgleich passt
gar nicht mehr.
@ Rainer
auch Du hast Recht dass es wohl recht übersättigt ist....
@bossi
gefällt mir echt gut.....mit was haste das erreicht Photoshop CS4/CS3 oder anderes Nachbearbeitungsprogramm ....vor allem was hast Du gemacht?

Gruß
Daniel

P.S.: wenn ich noch dazu komme werd ich auch nocheinmal eine Version versuchen

bossi40
16.02.2009, 20:13
@bossi
gefällt mir echt gut.....mit was haste das erreicht Photoshop CS4/CS3 oder anderes Nachbearbeitungsprogramm ....vor allem was hast Du gemacht?

Gruß
Daniel



Hi Daniel,


nach langem Rätselraten und schon fast der Verzweifelung nahe (Als ich die Fotos von twolf gesehen habe, wollte ich meine Kam schon wegschmeissen:D) , habe ich meine Fotos mal mit Noisware bearbeitet.
Man glaubt es kaum.
Nun kann ich bei Iso 3200 und 1/500stel und Blende 2,8 fotografieren, und die Bilder sind echt klasse. Nun weiss ich auch,warum die mit ihren EOS 1 bei 3200Iso kaum rauschen haben.:eek:
(Werde meinen nächsten mal bei Gelegenheit hier einstellen)

Dein Bild habe ich mit Noiseware entrauscht und dann mit CS3 Sättigung und Farben bearbeitet.
Wenn das mit einer schon ziemlich komprimierten Datei möglich ist, kannst Du Dir vorstellen, was Du mit deinen Originalen noch alles verbessern kannst.

Als ich meine Handballfotos damit bearbeitet habe, sind mir die Augen aufgegangen.
Nun komme ich auch auf die schnelle Verschlusszeit und die Bilder sind immer noch klar und nicht verrauscht.
Bei deiner A350 kannst Du das Rauschen bei hohen Isos hinterher auch stark reduzieren.
Versuch es mal und melde dich dann.


MfG

bossi40

diginewbie
17.02.2009, 13:42
Hi Daniel,


nach langem Rätselraten und schon fast der Verzweifelung nahe (Als ich die Fotos von twolf gesehen habe, wollte ich meine Kam schon wegschmeissen:D) , habe ich meine Fotos mal mit Noisware bearbeitet.
Man glaubt es kaum.
Nun kann ich bei Iso 3200 und 1/500stel und Blende 2,8 fotografieren, und die Bilder sind echt klasse. Nun weiss ich auch,warum die mit ihren EOS 1 bei 3200Iso kaum rauschen haben.:eek:
(Werde meinen nächsten mal bei Gelegenheit hier einstellen)

Dein Bild habe ich mit Noiseware entrauscht und dann mit CS3 Sättigung und Farben bearbeitet.
Wenn das mit einer schon ziemlich komprimierten Datei möglich ist, kannst Du Dir vorstellen, was Du mit deinen Originalen noch alles verbessern kannst.

Als ich meine Handballfotos damit bearbeitet habe, sind mir die Augen aufgegangen.
Nun komme ich auch auf die schnelle Verschlusszeit und die Bilder sind immer noch klar und nicht verrauscht.
Bei deiner A350 kannst Du das Rauschen bei hohen Isos hinterher auch stark reduzieren.
Versuch es mal und melde dich dann.


MfG

bossi40

durchaus sehr interessanter Aspekt.....wenn ich das richtig verstanden habe gehst Du also her und als ersten Schritt reduzierst Du das Rauschen mit noiseware....erst dann gehst du in die eigentliche EBV.......interessant.....bisher bin ich immer den umgekehrten Weg gegangen ...erst EBV - dann entrauscht........ich werds sicher versuchen und schauen was dabei herauskommt.....danke für den Hinweis

Daniel

bossi40
17.02.2009, 15:01
durchaus sehr interessanter Aspekt.....wenn ich das richtig verstanden habe gehst Du also her und als ersten Schritt reduzierst Du das Rauschen mit noiseware....erst dann gehst du in die eigentliche EBV.......interessant.....bisher bin ich immer den umgekehrten Weg gegangen ...erst EBV - dann entrauscht........ich werds sicher versuchen und schauen was dabei herauskommt.....danke für den Hinweis

Daniel

Genau,

est entrauschen und dann EBV.
Als Allerletztes erst schärfen.
Wirst dich wundern, was aus deinen Bildern wird.

Stell doch dann mal eins hier ein.

MfG

Bossi

diginewbie
17.02.2009, 16:12
Genau,

est entrauschen und dann EBV.
Als Allerletztes erst schärfen.
Wirst dich wundern, was aus deinen Bildern wird.

Stell doch dann mal eins hier ein.

MfG

Bossi

....das werde ich ganz sicher versuchen....wie gesagt....bisher bin ich immer genau den entgegengesetzten Weg gegangen.....:)

Wenns brauchbar ist....werd ich mal was zeigen...naklar...warum nicht....wir wollen doch alle nur besser werden.....:top:
Gruß
Daniel

diginewbie
17.02.2009, 21:50
@bossi
ich denke Dein Tip ist tatsächlich Gold wert......siehe das Bild....um Längen anders als die erste Nachbearbeitung !!! ( zumindest meine persönliche Meinung)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197_filtered-version2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71924)

diginewbie
17.02.2009, 21:52
zumindest hab ich jetzt ne Ahnung wie es gehen könnte..........
danke Forum ....und speziellen Dank bis hierher an Twolf und an bossi
thanks
Gruß
Daniel

RainerV
17.02.2009, 22:18
@bossi
ich denke Dein Tip ist tatsächlich Gold wert......siehe das Bild....um Längen anders als die erste Nachbearbeitung !!! ( zumindest meine persönliche Meinung)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197_filtered-version2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71924)

Na das sieht doch schon um Klassen besser aus. Glückwunsch. :top:

Aber dennoch ein kleiner Tip. Die Voreinstellungen der Entrauschprogramme sind ziemlich auf Effekt eingestellt. Zumindest ist das meine Meinung. Das gibt dann eine Art "Plastiklook". Da gehen dann auch sehr viele Details verloren.

Den vermeidet man, indem man die Voreinstellungen deutlich runterregelt. Relativ stark kann man das Farbrausche reduzieren, das erkennt das Auge meistens nicht.

Beim Helligkeitsrauschen (Luminanzrauschen) sollte man sehr viel vorsichtiger zu Werke gehen. Vor allem das "High-frequency"-Rauschen sollte man nur schwach entrauschen, das Restrauschen erscheint als Korn im Bild, das ist durchaus ein "schönes", weil nicht weichgespültes Rauschen, das "Low frequeny"-Rauschen kann man schon etwas kräftiger - aber auch nicht zuuuu kräftig - bekämpfen, das ist ein unangenehmes "weiches" Rauschen. Aber auch da gilt, weniger ist mehr, man vernichtet auch da schnell feine Details.

Die Bezeichnungen sind die, die Neat Image verwendet.

Rainer

bossi40
18.02.2009, 08:18
@bossi
ich denke Dein Tip ist tatsächlich Gold wert......siehe das Bild....um Längen anders als die erste Nachbearbeitung !!! ( zumindest meine persönliche Meinung)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197_filtered-version2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71924)

Das sieht wirklich gut aus!:top:

Bossi

bossi40
18.02.2009, 11:49
Hier mal 2 Bilder von mir.

Was meinst Du?

MfG

Bossi


6/Luisa.jpg

6/Sassi.jpg

diginewbie
18.02.2009, 20:10
<Hallo Bossi,

echt klasse Bilder :top::top::top:
genau diese Güte der Photos würden mir völlig reichen.......
Kannst Du noch etwas zu den Exifs sagen.........welche Kamera und welches Objektiv hast Du benutzt?

Gruß
Daniel

bossi40
18.02.2009, 21:15
<Hallo Bossi,

echt klasse Bilder :top::top::top:
genau diese Güte der Photos würden mir völlig reichen.......
Kannst Du noch etwas zu den Exifs sagen.........welche Kamera und welches Objektiv hast Du benutzt?

Gruß
Daniel

Sony A700
Minolta 80-200 HS G f2,8

1/350sec f 2,8, ISO 1600, mittenbetonte Integralmessung, Zeitautomatik (A)

Wenn ich Buli Damen fotografiere, nehme ich 1/500sec, bis ISO 3200.

EBV dann so wie beschrieben.

MfG

Bossi

diginewbie
18.02.2009, 21:35
tja in Wellinghofen gibt es bei den Spielen bestimmt immer viel Licht von oben.
Sind die Bilder auf der Internetseite der 1. auch von Dir?
Gruß
Daniel

P.S.: mit nem Glas vor der Kamera für ca 1200 - 1500 Euronen kann man ja auch schon ein bischen was verlagen oder? Wie bist Du mit dem Autofocus zufrieden.....
wie weiter oben schonmal beschriebben hatte ich es in Dortmund bei Kameramesse
mal draufgeschraubt ....konnte aber den AF natuerlich bei dem Gedränge nicht wirklich gut testen.

diginewbie
18.02.2009, 21:54
@RainerV
....meintest Du das in etwa so? Hast natürlich ganz klar Recht!:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197_filtered_Version4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72014)

Der " Barbie Puppeneffekt" der durch zu starkes "Glattbuegeln" entsteht bei weitem nicht so stark. Allerdings finde ich in meiner jetzigen Version dann doch noch zuviel Rauschen .....wahrscheinlich ist so´n Ding in Mitte das Optimum. In erster Linie
ist aber vermutlich das Ausgangsbild noch ein klein wenig zu schlecht um was richtiges draus zu machen.......aber ein Anfang ist gemacht und so werden meine Kamera und ich der Königsklasse versuchen ein paar gute pics abzuringen :cool:
Auch Dir vielen Dank für den hilfreichen Tipp

Daniel

RainerV
18.02.2009, 22:34
@RainerV
....meintest Du das in etwa so? Hast natürlich ganz klar Recht!:top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/comp_DSC02197_filtered_Version4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=72014)

Der " Barbie Puppeneffekt" der durch zu starkes "Glattbuegeln" entsteht bei weitem nicht so stark. Allerdings finde ich in meiner jetzigen Version dann doch noch zuviel Rauschen .....wahrscheinlich ist so´n Ding in Mitte das Optimum. In erster Linie
ist aber vermutlich das Ausgangsbild noch ein klein wenig zu schlecht um was richtiges draus zu machen.......aber ein Anfang ist gemacht und so werden meine Kamera und ich der Königsklasse versuchen ein paar gute pics abzuringen :cool:
Auch Dir vielen Dank für den hilfreichen Tipp

Daniel

Daniel, gern geschehen. Man muß mit den Entrauschern ein wenig experimentieren, und darf sich vor allem nicht vom Effekt des zu starken "Glattbügelns" in die Irre leiten lassen.

Ich finds übrigens nicht zu verrauscht, jedenfalls nicht in dieser Größe. Ich würde die Sättigung noch ein wenig weiter reduzieren. Aber das ist Geschmackssache.

Die Bilder sind doch schon richtig gut so.

Rainer

PeterHadTrapp
18.02.2009, 22:39
Wenn Du jetzt noch hingehst, und nur Teile des Bildes entrauscht, bzw. Teile des Bildes mehr und andere weniger, dann bist Du wahrscheinlich am Ziel. So verträgt der in der Unschärfe liegende Bereicht eines Bildes eine wesentlich stärkere Entrauschung, während im Kernscharfen Teil meistens so viele Strukturen vorhanden sind, dass man dort eh weniger entrauschen muss und sollte.
Das geht am besten, indem Du mehr und weniger stark entrauschte VErsionen des Bildes in Photoshop in einzelnen Ebenen übereinanderlegst und gegeneinander ausmaskierst.

Das mache ich bei meinen Gottesdienstbildern eigentlich immer so. Ich entrausche praktisch nie das gesamte Bild global gleichmäßig.

Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:

diginewbie
18.02.2009, 22:54
Wenn Du jetzt noch hingehst, und nur Teile des Bildes entrauscht, bzw. Teile des Bildes mehr und andere weniger, dann bist Du wahrscheinlich am Ziel. So verträgt der in der Unschärfe liegende Bereicht eines Bildes eine wesentlich stärkere Entrauschung, während im Kernscharfen Teil meistens so viele Strukturen vorhanden sind, dass man dort eh weniger entrauschen muss und sollte.
Das geht am besten, indem Du mehr und weniger stark entrauschte VErsionen des Bildes in Photoshop in einzelnen Ebenen übereinanderlegst und gegeneinander ausmaskierst.

Das mache ich bei meinen Gottesdienstbildern eigentlich immer so. Ich entrausche praktisch nie das gesamte Bild global gleichmäßig.

Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:

Ich hatte eigentlich immer angenommen dass genau dafür solche Foren entstanden sind:top:
Ich hoffe dass die vielen anderen, die interessiert hier gelesen haben ( immerhin über 3000 klicks in den wenigen Tagen) auch ihre Schlüsse daraus ziehen.
Letztendlich sind die herausgekommenen Tricks ja durchaus auch für andere schlechten Lichtverhältnisse zu gebrauchen. Noch dazu gibt es im Winter zahlreiche Sportarten die in den Indoorbereich umziehen. Aktuell hab ich etwas von photografieren
bei Hundeschauen gesehen .....ebenfalls Indoor....die gleichen Probs wie bei mir
schlechtes Licht und Bewegungsabläufe...alles aus diesem "fred" auch durchaus dort verwertbar.( glaub nur die Hunde laufen net so schnell wie beim Handball*lol*)
Daniel

Saarländer
18.02.2009, 22:58
Habe hier zumindest theoretisch eine Menge gelernt und freue
mich schon es hoffentlich bald anwenden zu können.

RainerV
18.02.2009, 23:02
Freut mich übrigens richtig dieser Thread hier, denn es ist sehr schön für mich zu sehen, wie das Forum Dir helfen konnte.

:top:
Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:

Naja, ich wills nicht verschreien.

Rainer

bossi40
19.02.2009, 08:22
Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:



Rainer

Hallo Rainer,

ich finde auch, das hier dieses Thema von der richtigen Seite angegangen wurde.
Es ist wirklich ein hilfreicher Thread.

Habe hier auch viel gelernt und festgestellt, dass ich mit meinen Problemen nicht der Einzige bin.

Tolles Forum!:top:

@Daniel

In der Halle Wellinghofen sind die Lichtverhältnisse nicht so dolle.
Dort brauchst Du schon die ISO 3200.
Auch die Pressefotografen arbeiten hier mit ihren EOS 1 mit diesen hohen ISOs um auf die Verschlusszeiten zu kommen.


MfG

Bossi

diginewbie
19.02.2009, 10:56
Ja, ein erfreulicher Thread. Noch dazu kam das Wort "Rauschen" vor und es gab kein Gekloppe. :top:


....das liegt sicher daran, dass hier keiner nach dem "warum" dieses Chip-Phänomen
auftritt gefragt hat....sondern lediglich Wege aufgezeigt wurden wie in ganz speziellen
Bildsituationen damit umegegangen werden kann in der anschließenden EBV. Somit haben wir hier ja nicht die Sache selbst sondern nur die Auswirkungen angespochen....vielleicht hat es das verhindert :lol:

Gruß
Daniel

diginewbie
19.02.2009, 11:04
am allerbesten finde ich aber, dass hier mit dem "fred" erreicht wurde, dass man mal etwas darüber hinausgekommen ist, etwas mehr zu diesem Thema zu sagen als nur :

Indoor = Wenig Licht - hohe Iso - lichtstarke Optik - schmeiss Deine Kamera weg und kauf Dir ne neue für 8000,- Euronen.

Ich hoffe dass alle die, die an dieser Aufgabe Indoor zu photografieren bisher verzweifelt sind ( mich eingeschlossen *lol*) mit diesem "fred" wieder neuen Mut fassen es noch einmal zu probieren und zumindest zu aktzeptablen Leistungen zu kommen.

Selbstverständlich sei wohl noch zu erwähnen, dass man sicherlich mit 500-1500 ,-€ Geraffel keine Ausrüstung von mind. 10-fachen Wert schlagen kann ....( incl. Presseakkreditierung mit besten Plätzen zum photen)aber ich glaube diese Illusion hat hier ja kaum einer.

Würde mich freuen, wenn noch viele hier ihre Erfahrungen kundtun ....ob es ihnen geholfen hat und auch einige Beispiele mal reinstellen. ( Dabei muss es ja kein Handball sein....hab ja den "fred" auch generell auf Indoor bezogen)

Gruß
Daniel aka diginewbie

bossi40
30.03.2009, 10:39
Hallo,


ich möchte diesen guten Thread mal wieder etwas beleben.
Habt ihr in der vergangenen Zeit mal wieder Indoor fotografiert und die Tips verwendet?
Was ist dabei herausgekommen?

Anbei mal ein Bild vom letzten WE in einer mies ausgeleuchteten Sporthalle von mir.

MfG

Bossi849/Ich_hab_dich_lieb2.jpg

twolf
30.03.2009, 11:02
Das Bild ist schon deshalb Klasse, weil du dich auf das Wesentliche Konzentriert hast.:top:
Der Gesichtsausdruck und Haltung sagen einfach viel aus.
Der Ausschnitt mach das bild, ich mache auch noch den fehler manchmal zu viel auf den Bild zu haben!:roll:

Die unschärfe im Hintergrund hielft auch sich auf das wesentliche zu Konzentrieren.

Terfi
30.03.2009, 22:31
Passt wunderbar als Anschauungsbild - "Mensch, ihr sollt den BALL zumachen!!"

bossi40
22.03.2010, 12:49
Grabe diesen Indoor Thread mal wieder aus.
Habt ihr in der Zwischenzeit "aufgerüstet" oder mit dem vorhandenem eure Ergebnisse verbessern können?

849/M.Boss.jpg

jungfotograf
13.04.2010, 22:12
Ich habe mal die Beiträge des Themas gelesen, wirklich sehr lehrreich. Mir fehlt aber noch ein Tip wie man unter solchen Bedingen zu guten Bildern kommen kann (bitte nicht hauen, wenn das so selbstverständlich ist, dass keiner von euch es erwähnenswert fand):
Ich bin ja gerade vom analogen ins digitale Lager gewechselt, und seitdem hat die alte Weisheit "niemals am Film sparen" eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Mir sind z.B. in letzter Zeit gute Flugaufnehmen von Möwen gelungen, weil ich einfach draufgehalten und in kurzer Zeit jeweils mehrere Hundert Bilder verballert habe. Dann muss man natürlich viel löschen und die 2 oder 3 Guten behalten.
Und das ist auch mein Tip für alle Sportfotografen. Bei einem Handballspiel kann man mit einer A350 2,5 Bilder/s * 3600s = 9000 Bilder machen. Also bloss nicht mit 500 Bildern oder so nach Hause kommen :) .
Wer beim Fotografieren noch nie so gedacht hat, wird sich in zwei Punkten umgewöhnen müssen:

Zum Anschauen bleibt fast keine Zeit (wir sind ja auch Fotografen und keine Sportfans ;))
Nicht erst warten, bis sich eine gute Fotosituation entwickelt hat ! Auch nicht erst dann abdrücken, wenn man meint aus der Situation könnte sich etwas entwickeln. Immer draufknallen !

Viel Erfolg !

twolf
13.04.2010, 22:16
Ich habe mal die Beiträge des Themas gelesen, wirklich sehr lehrreich. Mir fehlt aber noch ein Tip wie man unter solchen Bedingen zu guten Bildern kommen kann (bitte nicht hauen, wenn das so selbstverständlich ist, dass keiner von euch es erwähnenswert fand):
Ich bin ja gerade vom analogen ins digitale Lager gewechselt, und seitdem hat die alte Weisheit "niemals am Film sparen" eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Mir sind z.B. in letzter Zeit gute Flugaufnehmen von Möwen gelungen, weil ich einfach draufgehalten und in kurzer Zeit jeweils mehrere Hundert Bilder verballert habe. Dann muss man natürlich viel löschen und die 2 oder 3 Guten behalten.
Und das ist auch mein Tip für alle Sportfotografen. Bei einem Handballspiel kann man mit einer A350 2,5 Bilder/s * 3600s = 9000 Bilder machen. Also bloss nicht mit 500 Bildern oder so nach Hause kommen :) .

Wer beim Fotografieren noch nie so gedacht hat, wird sich in zwei Punkten umgewöhnen müssen:

Zum Anschauen bleibt fast keine Zeit (wir sind ja auch Fotografen und keine Sportfans ;))
Nicht erst warten, bis sich eine gute Fotosituation entwickelt hat ! Auch nicht erst dann abdrücken, wenn man meint aus der Situation könnte sich etwas entwickeln. Immer draufknallen !
Viel Erfolg !


Da bist du völlig auf den Holzweg, Nicht Blind drauf, sondern sich mit den Sport und der Ausrüstung Auseinandersetzen, und dann Kontrolliert Fotografieren.

Das Hoffen auf den Zufallstreffer ist eine sackgasse!

Matthias1990
14.04.2010, 10:40
Blind mit Dauerfeuer losschießen ist absoluter Quatsch! :flop:
Es wär eher empfehlenswert, wenn du dir das Ziel setzen würdest, mit so wenig Ausschuss wie möglich nach Hause zu kommen!

clint10
14.04.2010, 12:47
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

bossi40
14.04.2010, 12:51
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

OT: Weil Männer fotografieren;)

twolf
14.04.2010, 14:11
OT: Warum wird hier nur Frauensport abgelichtet? :)

Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

bossi40
14.04.2010, 16:13
Angeblich bewegen die sich langsammer, und kommen dadurch den Fotografen Entgegen!

Auch nicht schlecht.
Nur gut, dass meine Frau und Tochter nicht mitlesen.;)

powerded
14.04.2010, 16:17
bei uns sind die Frauen so Top, dass sie manchmal auch Männer umkippen :D

mchenke
14.04.2010, 16:47
Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

bossi40
15.04.2010, 06:43
Ich habe das Thema hier heute erst entdeckt und will auch meinen Senf mal dazu geben.
Ich fotografiere nun schon seit ungefähr 1 1/2 Jahren Handballsport mit meiner Alpha 300.
Bilder findest du dazu hier - http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php- Bilder von Marco Henke.(in den einzelnen Spielberichten findest du mehrere)
Das Hauptproblem ist, dass man mit der a300 nicht über ISO 400 gehen kann. Deine a350 ist ja baugleich. Je nach Ausleuchtung der Halle ist selbst ISO 400 schon grenzwertig. Die weiteren negativ Punkte sind der langsame Autofokus und die geringe Serienbildgeschwindigkeit. Ansonsten lasse ich beim fotografieren beide Augen geöffnet, um das Spiel besser lesen zu können. Anfangs hatte ich drauf los fotografiert und bin mit 300 bis 500 Bildern nach Hause gegangen. Jetzt sind es ungefähr 20 bis 30 Bilder wovon ich 10 davon verwerten kann. Wenn ich Kinder fotografiere (mein Junge spielt auch) werden die Bilder stellenweise richtig scharf, da die Kinder sich nicht so schnell bewegen.
Wenn ich bei den Erwachsenen fotografiere ist durch die schnelle Spielweise eine gewisse Bewegungsunschärfe vorhanden. Die ist aber ganz normal, da sich 5 oder 6 Spieler in einer Szene unterschiedlich schnell bewegen. In vielen Fällen ist die Bewegungsunschärfe eine Aufwertung der Bilder, da sie doch die Dynamik des Spiels wiedergeben. Alles in allem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Alpha 300 nicht dazu konzepiert wurde um schnelle Indoor Sportarten bei schlechtem Licht zu fotografieren- ich hoffe auf den Nachfolger der a700. Trotzdem bin ich mittlerweile zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit ihr erreiche.

Ich kläre vor dem Spiel immer ab ob ich einen Blitz verwenden kann. Dabei fotografiere ich aber immer von der Mittellinie mit einem Sigma 70-200 2.8 HSM II. Wenn ich vom Kreis fotografiere, dann immer ohne Blitz mit dem Sigma 24-70 2.8 HSM II, die meisten davon aus der Hocke.
Wenn man immer die selben Mannschaften fotografiert, dann kennt man die einzelnen Spieler und weiß wie sie sich bewegen und wann man auf den Auslöser drücken muss.
Es ist halt wie mit allem - beobachten und üben, üben - üben.

Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Timon
15.04.2010, 08:06
Hallo,

hätte mir gerne deine Bilder angesehen, aber bei mir funzt der Link nicht.

Nimm das "-" hinter dem "php" raus, dann funktioniert auch die Seite.

Viele Grüße
Frank

mchenke
15.04.2010, 08:19
ja war mein Fehler, es lag am Bindestrich

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php

so noch einmal

bossi40
15.04.2010, 12:31
ja war mein Fehler, es lag am Bindestrich

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/14.php

so noch einmal

Yep, nun geht es.
Ich finde, dass man bei Indoorfotografie keinen Blitz verwenden sollte. Einmal könnte es den ein oder anderen Spieler stören. Auch wenn deine Jungs nicht dagegen haben, der Gegner aber könnte es, oder fragst Du jeden einzelnen Spieler vorher?
Ich habe schon Situationen erlebt, da hat einer während eines Sprungwurfs mit Blitz gefotet, der Schütze hat verworfen und sich bem Schiri Gespann beschwert, dass der Blitzende Fotograf ihn irritiert hat; und dann war was los: Spielstand war 30:30 und der Wurf war ca 15 sec. vor Spielende.
Zum anderen finde ich die Blitzausleuchtung gerade in Sporthallen in verbindung mit dem Tageslicht und der Hallenbeleuchtung sehr kritisch.
Ausgewogene Ergebnisse gibt es meist nur ohne Blitz und oft nur mit M-WB.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.

mchenke
15.04.2010, 16:08
vom Prinzip hast du recht - zu 90% mache ich die Bilder auch ohne Blitz. Auf der Hompage sind die meisten Bilder auch ohne Blitz. Der gezeigte link ist allerdings mit Blitz - aber wie gesagt von der Mittellinie aus. Dies hatte ich vorher abgesprochen mit den Mannschaften. Das heißt natürlich nicht mit jeden einzelnen. Ich hatte an diesem Tag sogar einigermaßen gutes Licht, wollte aber mal was neues ausprobieren (das ist die Sache mit dem üben und vergleichen).
http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/4.php

http://web6.ws1.hcs-1.de/ht/spielberichte/bm/12.php

hier findest du Bilder ohne Blitz.

Ich versuche natürlich meine Bilder auch ständig zu verbessern und teste unter anderem eben auch den Einsatz eines Blitzes aus. Der Grund dafür war, dass ich nicht mehr bei den Spielen in RAW fotografiere, da ich keine Zeit mehr habe die einzelnen Bilder zu bearbeiten. Ich bearbeite die Bilder aus Zeitgründen im Schnellmodus,
die Bilder sollen nähmlich zeitnah im Netz sein. Ich hatte auch mal die Möglichkeit bei einem Bundeligaspiel zu fotografieren (Magdeburg), dass sind natürlich von der Beleuchtung wahnsinnige Unterchiede. Dort sind die Hallen komplett abgedunkelt außer das Spielfeld, das ist ist Taghell.
Zurück zum Amateurhandball - wenn ich am Kreis fotografiere (hinter oder neben dem Tor) ist natürlich klar, dass ich den BLitz nicht benutze - aber warum soll ich nicht mit ihm experimentieren von der Mitte aus, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Ich kann auch noch einige Kinderbilder ohne Blitz einstellen bei Bedarf, wo man die Bewegungsunschärfe schön wahrnimmt.
Wie gesagt mit a300 ist dies nicht immer so einfach aber es ist ja auch ein Einsteigermodell.