Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Makroversuche


Dani1984
12.02.2009, 02:55
Hey ihr Lieben,

habe heute meine "Kaffeemühle" (Vivitar Makro) bekommen und gleich mal wie wild losgeknipst. Hier seht ihr 2 Fotos, die dabei raus gekommen sind. Ich würde mich sehr über Kommentare und Verbesserungsvorschläge (technische Einstellungen, etc), Tipps, usw. freuen. Bin ja noch ziemlich neu in der Spiegelreflexfotografie.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/821/foto_211.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/821/foto11.jpg

So das sind jetzt mal 2 Auszüge aus massenhaft Fotos (bzw. Fotoversuchen), die ich heute von meinen Garnelen gemacht habe. Das Tierchen dass man auf den Fotos sieht ist in wirklichkeit etwas mehr als einen halben Zentimeter groß.

Achja, meine Kamera ist eine Alpha 300.

hpm-ba
12.02.2009, 09:57
machst Du es Dir am Anfang gleich so schwer.
Aquarienfotos sind mit das schwerste was es gibt.

Also ohne Stativ und Fernauslöser ist das schon gar nichts drin. Zudem Deine Belichtungszeit ist zu hoch und Du hast um auf eine vernünftige Belichtungszeit zu kommen den ISO-Wert hochgeschraubt, was das extreme Rauschen verursacht.

Ich würde mich als erstes an Blümchen oder etwas ähnlichem versuchen. Und da mit einem vernünftigen ISO-Wert und einer vernünftigen Belichtungszeit anfangen.
Damit Du ein Gefühl bekommst wie Objektiv und Kamera zusammen arbeiten. Denn jedes Objektiv hat einen Blendenbereich bei dem Optimal funktioniert. Dies ist fast bei jedem Objektiv so.
Also kräftig weiter üben das wird schon.

Dani1984
12.02.2009, 10:41
Vielen Dank für dein Feedback. Stativ habe ich ab dem Wochenende schon mal :)

Ja, dann werde ich wohl mal etwas einfacher anfangen und dann erst irgendwann wieder versuchen mein Aquarium abzuknipsen. Da brauch ich wohl wirklich noch viel viel Übung. Ja, ich hatte den ISO-Wert auf 800 da es sonst immer zu dunkel wurde. Mit Blitz ist es erst recht nichts geworden. :(

Danke für die Tipps.

Chucky
12.02.2009, 11:20
Hi Dani,

schöne Garnelen hast du da (Crystal Red?)! Leider etwas verrauscht, wie meine Vorredner schon gesagt haben. Deine Freunde scheinen so wie meine Garnelen auch ständig am Fressen zu sein, was man auch in der starken Bewegungsunschärfe des vorderen Scherenpaars sieht...
Ich hab die Tage auch immer mal wieder mit mehr oder weniger Erfolg versucht, meine kleinen Garnelen zu knipsen, allerdings ohne Makro, sondern mit dem Tamron 28-75/2,8 (geringe Naheinstellgrenze!). Eigentlich blitze ich nur ungern in's Aquarium, da man doch immer wieder von erblindeten Fischen etcpp. hört. Ohne Blitz führt fast kein Weg an hohen ISO-Einstellungen vorbei (>1000).
Was allerdings ganz gut geht, wenn du doch einen Blitz benutzen willst, ist den Blitz über dem Aquarium (Deckel öffnen :lol:) schräg Richtung Wasseroberfläche auszurichten und dann per WL auszulösen. Normalerweise reicht das dann an Helligkeit in Kombination mit der regulären Aquarienbeleuchtung gut aus, sofern du nicht zuviel Wasserpflanzen hast.
Stativ und annähernd lotrechtes Ausriochten der Kamera auf die Scheibe (Verringerung von Brechungseffekten) sind natürlich Pflicht. Zusammen mit dem Blitz und Stativ solltest du auch ausreichend abblenden könnten, um die Garnelen ganz scharf zu bekommen.

Viele Grüße

Michael

Dani1984
12.02.2009, 11:28
vielen vielen Dank für deine Tipps Michael :)
Ja das ist ein Chrystal Red Jungtier.

Hmm...im Moment arbeite ich nur mit dem eingebauten Blitz, ich hab leider noch keinen anderen. (bin aber schon auf der Suche - siehe Suchforum ;) )
Was meinst du mit WL? Sorry...bin da noch nicht ganz so sattelfest mit dem Begriffen.

Deckel im eigentlichen Sinne hat das Aquarium eh nicht...nur eine Glasplatte.

Merci nochmal. :)

CB450
12.02.2009, 11:44
So ganz schlecht finde ich deine Bilder für den Anfang nicht. Hauptsache du hast Spass dabei.
Zur Technik wurde schon einiges gesagt. WL bedeutet "wireless". Das heißt du zündest deinen externen Blitz entfesselt.

Wenn du nur eine Glasplatte auf dem Becken hast, kannst du auf die auch ein Butterbrotpapier legen und so das Licht des externen Blitzes etwas soften. So verhindest du harte Schatten im Bild.
Dazu brauchst du aber zuerst einen Blitz.;)

Gestalterisch würde ich bei den nächsten Versuchen das Motiv etwas aus der Bildmitte nehmen und etwas Raum in Blickrichtung des Tieres zu schaffen.

Ansonsten weiterhin viel Spass.:top:

Dani1984
12.02.2009, 12:03
Also Spaß hatte ich dabei auf jeden Fall :) Ich hab mich ja schon mal riesig gefreut dass ich endlich etwas näher an die Tierchen rankam als mit meinen anderen Objektiven.

Okay...so wie ich das sehe ist das wichtigste für gute Fotos dann mal ein externer Blitz. Hoffe ich finde so einen preiswert. *hoff* Okay, das heißt Fernauslöser wäre wohl auch von Vorteil. Da kommt ja wieder so einiges zusammen. ;)

Aber was tut man nicht alles für gute Fotos.

Danke für deine Tipps :)