Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kirche mit bester Verbindung "nach oben" ;-)
turboengine
12.02.2009, 00:53
Es gibt zwar schon ein paar Bilder der Erdfunkstelle Raisting (sprich: "Roasting") in der Galerie, aber diese Perspektive mit der Kapelle vor den Satellitenschüsseln habe ich noch nicht gesehen. Diese Einstellung fotografiere ich immer wieder gerne und habe davon schon eine kleine Sammlung.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/20090117_13-38-09_DSLR-A900_120_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71488)
Diese Aufnahmen entstanden auf meinem ersten Erkundungstrip mit der A900, dem 70-200 und dem Zeiss 24-70 im Januar.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/20090117_13-47-30_DSLR-A900_30_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71489)
Hier eine Antenne aus der Nähe
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/816/20090110_15-16-30_DSLR-A900_24_mm_ISO_200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71490)
Bild 1 gefällt mir sehr gut :top: Bei Bild 2 kommen die "Schüsseln" nicht so zur Geltung. Warum wird denn da gefunkt?
Warum wird denn da gefunkt?Erdfunkstellen wie z. B. Raisting oder Usingen (Hessen) dienen der Nachrichtenübermittlung verschiedenster Art von und zu Satelliten.
Anaxaboras
12.02.2009, 01:46
Genau dieses Motiv habe ich mir auch schon mehrmals vorgenommen :D. Ist ja auch schon fast ein Klassiker, nachdem es die CSU seinerzeit in der "Laptop-und-Lederhosen-Kampagne" verwendet hat.
Ich meine, ich hätte es auch schon einmal hier gezeigt, mmh :roll:.
Wäre auf jeden Fall mal ne gute Idee für mich, jetzt im Winter noch mal hinzufahren. Und dann gleich noch einen Abstecher in die Pähler Schlucht zu machen (gell, Fritz :D:D:D).
Die Tele-Perspektive gefällt mir nach wie vor besser - sie lässt die Schüsseln einfach im Vergleich zur Kapelle größer erscheinen.
Martin
turboengine
12.02.2009, 01:49
Die Tele-Perspektive gefällt mir nach wie vor besser - sie lässt die Schüsseln einfach im Vergleich zur Kapelle größer erscheinen.
Martin
Klar, mir war natürlich wichtig, das neue "Geraffel" auszuprobieren...
Ellersiek
12.02.2009, 09:55
Der Größenunterschied ist schon sehr beeindruckend. Es ist kaum zu glauben, das eine Schüssel, die im Weitwinkelbild etwas mehr als halb so groß ist wie der rechte Teil der Kirche in der "Tele"-Aufnahme beinahe doppelt so groß wirkt.
Kannst Du etwas zu den Standpunkten sagen? Ist der Standpunkt bei der Teleaufnahme viel höher als bei der Weitwinkelaufnahme (muss ja eigentlich, kann man jedoch kaum erkennen)?
Ist das Tele ein Minolta- oder Sony-Tele? Die Aufnahme wirkt etwas flau - die Farben kommen nicht so gut wie beim Zeiss.
Gruß
Ralf
turboengine
12.02.2009, 14:29
Kannst Du etwas zu den Standpunkten sagen? Ist der Standpunkt bei der Teleaufnahme viel höher als bei der Weitwinkelaufnahme (muss ja eigentlich, kann man jedoch kaum erkennen)?
Die Teleaufnahme entstand sogar aus einer leichten "Froschperspektive". Das Gelände steigt vom Standpunkt bis zur Kapelle leicht an. Kapelle und Antennen sind ungefähr auf gleichem Niveau.
Dies hat für die Bildkomposition zwei eher nachteilige Konsequenzen:
Es drängt sich Vordergrund ins Bild, den man in der Komposition mit berücksichtigen muß, wenn man nicht hauptsächlich Himmel aufnehemen möchte.
Die Parabolantennen im Hintergrund werden sogar etwas in ihrer Höhe im Vergleich zur Kapelle reduziert, was den Eindruck schmälert.
In der Tat gibt es dadurch nur einen einzigen Standpunkt, von dem man dieses Motiv einigermaßen sinnvoll aufnehmen kann. Den muss man sich erlaufen und dann die richtige Brennweite dabeihaben.
Ist das Tele ein Minolta- oder Sony-Tele? Die Aufnahme wirkt etwas flau - die Farben kommen nicht so gut wie beim Zeiss.
Ralf
Das Tele ist das Sony 70-200 SSM. Die Farben kommen durch einen Wechsel der Bewölkung, die Farbwidergabe des Tele hat da vergleichsweise geringen Einfluß gehabt. An dem Tag war leichte Fönbewölkung, die sich immer mal vor die Sonne geschoben hat. Insofern kann das Objektiv nichts für die Farben. Ich habe in der RAW-Bearbeitung bei beiden Bildern in der Farbwiedergabe nicht getrickst - im Gegenteil: Lightroom 2.2 hat ja die Kameraprofile eingebunden. An einem kalibrierten Bildschirm kommt der Farbeindruck sehr realistisch rüber.
Im Weitwinkelbild kam dann die Sonne raus, daher hat der Himmel mehr Struktur und das Bild ist insgesamt brillanter. Wollte man das im Telebild nachempfinden, kann man natürlich mit den Farbreglern (Farbseparation) und der Vibrance in Lightroom rumspielen. Ich mag aber eher ein "naturbelassenes Bild".
rmaa-ismng
12.02.2009, 16:13
Das ist eine sehr schöne Gegend dort.
Gefallen mir die Bilder. Bei meinem Besuch dort im Januar war es genau diese Perspektive die für mich weniger reizvoll war. Die Sonne ging gerade auf und zwar genau im Rücken Deiner Aufnahmeposition. Das war natürlich sehr viel schöner.
Diese kleine Kirche und die fetten Schüsseln sollte man sich jedenfalls merken. Dort kann man sicherlich noch das ein oder andere schöne Bild machen..!
@Martin:
Vor meinem Besuch dort habe ich natürlich genauestens gegoogelt und in GoogleEarth die Gegend angeschaut...! Dabei fiel mir natürlich auch die von Dir erwähnte Pähler Schlucht auf. Allerdings reichte es an dem Tag dann nicht mehr für einen Besuch.
Jedenfalls scheint es auch dort ansprechende Fotomotive zu geben... wie man im Netz sehen kann.
Ellersiek
12.02.2009, 22:38
@turboengine: vielen Dank für die Info, vieleicht verirre ich mich mal in diese Ecke.
Gruß
Ralf
turboengine
12.02.2009, 23:21
@Ellersiek (und natürlich auch an alle anderen):
Gerne geschehen, und wer sich mal in Richtung Ammersee / Starnberger See "verirrt": Bitte melden.