Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900-Anfänger braucht Unterstützung
MemoryRaider
11.02.2009, 18:44
Hallo,
ich erlebte gerade einer dieser seltenen Phasen im Leben, wo man als Mann mal etwas Geld gespart und sich ein schönes Stück Technik gekauft hat.
Ich bin absolut kein Pro- sondern ein Freizeit- oder schon eher Gelegenheitsfotografierer, der mit der 900 und ihren Möglichkeiten (und Anforderungen) eher überfordert ist. Als "Haptiker" habe ich mich trotzdem für sie entschieden, weil ich sie einfach sehr sehr schön finde.
Gestern war ich sehr ernüchtert, als ich in diesem Forum etwas Zeit verbracht hatte. Meine neue Kamera wird hier anscheinend nicht sehr freundlich aufgenommen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, eine "rauschende", aufgeblähte 700er mit schlechterem "AntiShake" und zu speziellem Charakter erworben zu haben : (
Wie auch immer, heute bin ich ein bisschen mit ihr rumgelaufen und die ersten Probebilder gemacht und habe einfach nur Freude mit dem Teil. Ich würde gerne im Laufe der Zeit mit der 900 wachsen und daher gerne von den Erfahrungen der fortgeschritteneren Mitglieder hier profitieren.
Zu Anfang möchte ich nur Freihandbilder-jPegs machen. Mit RAW kenne ich mich noch nicht aus. Dazu meine erste Frage. Meine mich zu erinnern, dass die jPegs der 900 nicht so dolle sein sollen. Nachschärfen usw. wird empfohlen. Ich weiss nur sehr wenig davon, kann die Schärfefunktion in Gimp oder irfanview aber benutzen. Würdet ihr die Bilder im jPeg-Modus so übernehmen oder sollte man schon vorher an der Kamera Einstellungen verändern und wenn ja, welche?
Welche simplen Nachbearbeitungsvorgänge würdet ihr bei dieser Bild-Aufnahme von vorneherein empfehlen (z.Bsp. Nachschärfen)?
Vielen Dank schon mal
Meine neue Kamera wird hier anscheinend nicht sehr freundlich aufgenommen.
Das ist aber ein ganz gewaltiger und bedauerlicher Irrtum!
Schicke mir die Alpha 900 zu und ich garantiere für die allerfreundlichste Aufnahme der Kamera! :D
Würdet ihr die Bilder im jPeg-Modus so übernehmen oder sollte man schon vorher an der Kamera Einstellungen verändern und wenn ja, welche?
Welche simplen Nachbearbeitungsvorgänge würdet ihr bei dieser Bild-Aufnahme von vorneherein empfehlen (z.Bsp. Nachschärfen)?
Mach doch einfach mal Fotos Deiner bevorzugten Motive mit verschiedenen Kameraeinstellungen und wähle dann die Einstellung, die Dir am besten zusagt.
Bei meiner A700 ist es für mich Schärfe +1 in der Kamera.
Was die "simplen Nachbearbeitungsvorgänge" betrifft, kommt es wohl darauf an, was Du damit vorhast. Ich archiviere alle Bilder grundsätzlich so, wie ich sie aufgenommen habe. Je nach Verwendung (Ausdruck, Ausbelichtung, Internetpräsentation etc.) wird dann mehr oder weniger Hand angelegt, teilweise auch per Batch-Verarbeitung in IrfanView (z.B. Verkleinern mit Nachschärfen).
Das ist aber ein ganz gewaltiger und bedauerlicher Irrtum!
Schicke mir die Alpha 900 zu und ich garantiere für die allerfreundlichste Aufnahme der Kamera! :D
Nein, schicke sie lieber mir. Ich nehme sie noch freundlicher auf. :lol:
Spaß beiseite: Die Diskussionen sollte man sich oft besser nicht zu Gemüte führen. Dort weden eigentlich immer Haare in der Suppe gefunden.
Gruß
Bernd
P.S.: Viel Spaß mit Deinem schönen Stück Technik und hier im Forum! :D
moin Zu Anfang möchte ich nur Freihandbilder-jPegs machen. Mit RAW kenne ich mich noch nicht aus. Dazu meine erste Frage. Meine mich zu erinnern, dass die jPegs der 900 nicht so dolle sein sollen. Nachschärfen usw. wird empfohlen. Ich weiss nur sehr wenig davon, kann die Schärfefunktion in Gimp oder irfanview aber benutzen. Es kommt sehr darauf an, was Du möchtest!
Ich mag die überschärften Bilder, die man sehr oft (hier im Forum seltener) zu sehen bekommt, gar nicht. Die a900 ist (wie alle Minolta/Sony) eher etwas zurückhaltend/weich "abgestimmt". Ich mag das, aber nicht bei allen Bildern.
Die jpegs-out-of-cam sind nicht halb so schlecht, wie sie oft geredet werden; die vollen Möglichkeiten des Schlachtschiffes kannst Du aber nur mit RAW ausreizen. Der mitgelieferte RAW-Konverter ist zwar irgendwie grausam (lahm, unhandlich), aber zum Lernen & Ausprobieren reicht er. Mittlerweile kann auch irfan die ARW2.1 der a900 "problemlos" anzeigen (und dann in anderen Formaten abspeichern).
Zu Gimp kann ich leider nichts sagen, aber "unscharf maskieren" mit kleinem Radius geht sicher auch damit, egal ob ursprünglich RAW oder jpeg (höchste Quali) aufgenommen wurde. Wenn Dir denn die Schärfe nicht reicht...
Wichtiger scheint mir aber ersteinmal, korrekt zu fokussieren (üben & Erfahrung sammeln) und das gute Stück ruhig zu halten (trotz Stabi kann man mächtig verreißen). Ich habe in den ersten Tagen fast nur Schrott produziert, aber es wird schnell besser. Nur wg. pot. Missverständnis: auch mit Vorerfahrung muss man sich an die speziellen Eigenheiten eines neuen Gehäuses gewöhnen.
Und am besten stellst Du immer dann, wenn das Wort mit R auftaucht, das Lesen ein, bis Du eigene Erfahrungen zu diesem Thema gesammelt hast. Es ist ebenfalls nicht annähernd so schlimm, wie manche es hier & anderswo darstellen.
Und nein, Du musst sie mir nicht zwecks "guter Aufnahme" zusenden, ich hab' schon eine ;)
... und wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug :top:
Hallo,
ich erlebte gerade einer dieser seltenen Phasen im Leben, wo man als Mann mal etwas Geld gespart und sich ein schönes Stück Technik gekauft hat.
Ich bin absolut kein Pro- sondern ein Freizeit- oder schon eher Gelegenheitsfotografierer, der mit der 900 und ihren Möglichkeiten (und Anforderungen) eher überfordert ist. Als "Haptiker" habe ich mich trotzdem für sie entschieden, weil ich sie einfach sehr sehr schön finde.
Sind das nicht sehr schöne Phasen!
Technik die begeistert, was will man mehr?
Glückwunsch zur :alpha:900.
Ich denke auch als Gelegenheitsfotografierer wirst du mit der Kamera Freude haben.
Welche Einstellungen die richtigen sind, wird die Praxis zeigen. JPG reicht da sicher erst mal aus. Sicher gibt es hier im Forum genügend Hinweise welche Kameraeinstellungen sich bewährt haben. Wenns dann wirklich mal um Qualität und feinste Details geht, würde ich im RAW-Modus fotografieren.
Gruß
Klaus
MemoryRaider
11.02.2009, 21:02
Hallo,
oh, schon einige Antworten, hatte ich gar nicht erwartet :D ; vielen Dank erstmal.
Waren das nette Stunden. Bin erstmal nur mit einem alten 1.7/50er freihand durch meine Strasse gelaufen und einfachste Bilder gemacht. Welch ein Spass macht alleine schon dieser riesige Monitor mit seinem grandios knackscharfen farbenfrohen Bild (bin nur den der D7 gewohnt). Ich erwische mich dabei, wie ich unwillkürlich lächeln muss, weil ich den Anblick auf dem Monitor schöner finde, als die realen Motive lol.
Ich lass die Voreinstellung der Kamera auch erstmal so. Fühle mich zurückversetzt in meine Teenagerzeit, wo ich mit meiner ersten Minolta (XG-1) und einem hochlichtstarken ^^ 2/50er die Technik der Kamera (ich vermisse immer noch einen rastenden Blendenring drehen zu können) und damit dann eine interessante Umwelt entdecken lernte.
About Schmidt
11.02.2009, 21:05
Du hast dir mit Sicherheit eine tolle Kamera gekauft, die, richtig eingesetzt, ein tolles Werkzeug ist.
Vergess alle diskussionen um Rauschen usw. und freu dich der Bilder, die du mit ihr machst.
Was mich vom Kauf dieser Kamera abhält, sind der hohe Einstandspreis und die enorme Datenmenge, die unweigerlich anfällt.
Sonst hätte ich sie auch liebend gern. Wenn du JPG fotografieren willst, schau dir mal Fixfoto (http://www.j-k-s.com/index.php?idcat=1&sid=ca43ff11fe8a1f30c26e2e4e162be3ec) an.
Gruß Wolfgang
derBlubb
11.02.2009, 21:12
Hach ist das schön zu lesen... soviel Freude an einer wunderbaren Kamera. Und man kann damit einfach Bilder machen und das Rauschen dem Wasserfall überlassen :lol:
MemoryRaider
11.02.2009, 21:18
Hallo About, dieses FixFoto ist ein interessanter Tipp, kannte ich nicht. 35 €uronen sind auch nicht die Welt. Danke.
Und an den Blubb. In der Tat, das Rauschen dem Wasserfall überlassen oder noch besser: ich werde es in ZEN-Manier wohltuend auf mich wirken lassen lol.
...
Ich lass die Voreinstellung der Kamera auch erstmal so. Fühle mich zurückversetzt in meine Teenagerzeit, wo ich mit meiner ersten Minolta (XG-1) und einem hochlichtstarken ^^ 2/50er die Technik der Kamera (ich vermisse immer noch einen rastenden Blendenring drehen zu können) und damit dann eine interessante Umwelt entdecken lernte.
Oh ja, das kann ich gut verstehen. Wobei ich mit der SRT100 anfing. Nix Zeitautomatik. Nachführung.
Und auch ich hatte das MC 2/50 als einziges Objektiv.
Später hatt ich dann die XG9. Träum.
Aber den Traum einer Kamera mit Schnellaufzugshebel (dieser Klang beim Spannen des Verschlusses :D), Blendenring, manueller Fokussierung, analogen Zeigerinstrumenten und dem klassischen Zeiteinstellrad mit Zeitautomatik habe ich mir wieder erfüllt. In digital.
Und nun möchte ich noch ne analoge Kamera mit Nachführmessung und Zeigerchen.
Rainer
turboengine
12.02.2009, 00:21
Zu Anfang möchte ich nur Freihandbilder-jPegs machen. Mit RAW kenne ich mich noch nicht aus.
Sollte die "Anfangszeit" langsam zuende gehen und ein wenig Spaß an Bildverarbeitung und Bilderarchivierung aufkommen, dann dringend Adobe Lightroom oder Apple Aperture anschauen. Gibt es als Testversionen zum Ausprobieren kostenlos.
Der RAW-Workflow macht die A900 erst komplett und die Bilder will man ja auch mal wieder finden. Die Nachbearbeitung und Präsentation macht mir persönlich genauso viel Freude wie das Fotografieren selbst, wenn man die richtigen Programme benutzt.
Es ist erstaunlich, was man aus den A900 RAWs alles so rausholen kann.
Aber zunächst: Willkommen im "Club" und viel Erfolg mit dem "Prügel".
Sollte die "Anfangszeit" langsam zuende gehen und ein wenig Spaß an Bildverarbeitung und Bilderarchivierung aufkommen, dann dringend Adobe Lightroom oder Apple Aperture anschauen. Gibt es als Testversionen zum Ausprobieren kostenlos.
Der RAW-Workflow macht die A900 erst komplett und die Bilder will man ja auch mal wieder finden. Die Nachbearbeitung und Präsentation macht mir persönlich genauso viel Freude wie das Fotografieren selbst, wenn man die richtigen Programme benutzt.
Es ist erstaunlich, was man aus den A900 RAWs alles so rausholen kann.
Aber zunächst: Willkommen im "Club" und viel Erfolg mit dem "Prügel".
Ich habe mir zur :a: 900 auch Adobe LR zugelegt und bin mit den Resultaten wirklich sehr zufrieden :top: :top: , vorausgesetzt, ICH habe zuvor HINTER der Cam alles richtig gemacht ;) :shock: :cool:
Fritzchen
12.02.2009, 08:47
Was ich hier besonders schön finde, es schreibt jemand dem es Spaß macht, mit einer 900er zu fotografieren:D:D:D:D:D:D:D (mir übrigens auch)
Da lese ich nicht, dieses ewige geplärre, das da nicht so ist, oder da viel besser:shock:
Er hat Spaß, das könne mal wieder so einige nicht verstehen, ich glaube auch die wissen gar nicht was das ist.
Ich habe nach so vielen Jahren auch immer noch Spaß:top::top::top:
Schreibe bitte weiter so, hier gibt es viel Tips zu der neuen Kamera, das schreibt einer der nach 5000 Bilder auch noch Spaß hat:D
Gestern war ich sehr ernüchtert, als ich in diesem Forum etwas Zeit verbracht hatte. Meine neue Kamera wird hier anscheinend nicht sehr freundlich aufgenommen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, eine "rauschende", aufgeblähte 700er mit schlechterem "AntiShake" und zu speziellem Charakter erworben zu haben
Laß dich von dem teilweise heftigen Unsinn der, auch hier, zur A900 geschrieben wird nicht verunsichern. Die A900 ist ein sehr gutes Stück Technik mit dem unser Hobby Fotografie richtig Spaß macht. Die Kritik an der A900 die hier immer wieder laut wird kommt zumeist von Personen die die A900 nicht besitzen, bzw. noch keine in der Hand hatten.
Schau dir mal den Test im neuen Fomag an, da werden die vier DSLRs mit mehr als 20MP verglichen. Die A900 ist auf dem gleichen hohen Niveau wie die Konkurrenz. Und der SSS mit KB-Sensor ist einmalig.
Entscheidend ist doch lediglich, die Grenzen der Kamera einschätzen zu können und deren Möglichkeiten zu erkennen. Letzteres überwiegt doch sehr und macht dann auch den Spaßfaktor aus.
Und vielleicht tröstet es ein wenig: Während ander noch Testberichte wälzen und Vergleiche anstellen haben wir schon Spaß und Freude beim täglichen Gebrauch der Kamera. :cool:
In diesem Sinne meinen Glückwunsch.
Hey Reinhard,
Die Kritik an der A900 die hier immer wieder laut wird kommt zumeist von Personen die die A900 nicht besitzen,...
die Anmerkung ist doch wohl logisch, oder? Würdest Du Dir eine Kamera kaufen (Marke und Modell vollkommen egal!), die bereits im Vorfeld offensichtlich nicht Deinen Ansprüchen oder Deinem Anwendungsprofil entspricht? Oder umgekehrt gefragt: darf man nur die Dinge kritisieren, die man auch besitzt?
Dat Ei
Hey Reinhard,
die Anmerkung ist doch wohl logisch, oder? Würdest Du Dir eine Kamera kaufen (Marke und Modell vollkommen egal!), die bereits im Vorfeld offensichtlich nicht Deinen Ansprüchen oder Deinem Anwendungsprofil entspricht? Oder umgekehrt gefragt: darf man nur die Dinge kritisieren, die man auch besitzt?
Dat Ei
Man darf auch dinge kritisieren die man nicht besitzt, sofern man eine Ahnung davon hat... :top:
Bei uns gibt es ein Sprichwort:
"Vom Weitererzählen lenrnt man lügen"
Ok ist vieleicht etwas übertrieben aber es ist doch erstaundlich, wie hartnäckig einige Sachen hier vertreten werden, welche die meisten "nur mal gehört haben"...
Mein Tip:
Selbst ausprobieren, eigenes Urteil bilden, SPASS HABEN!! :top:
Hey ttouch,
Man darf auch dinge kritisieren die man nicht besitzt, sofern man eine Ahnung davon hat... :top:
Bei uns gibt es ein Sprichwort:
"Vom Weitererzählen lenrnt man lügen"
in der Tat, dieses menschliche Verhalten kennt man. Es gibt aber auch den gegenteiligen Effekt. Man lobt Dinge über den Klee, obwohl man keine Ahnung hat und/oder nur weil man sie besitzt. Alles andere wäre ein öffentliches Eingeständnis, etwas nicht adäquates, nicht vollkommen überzeugendes, nicht perfektes für teuer Geld gekauft zu haben.
Von daher ist es immer eine Gradwanderung, zwischen den unterschiedlichsten Meinungsbildern sich eine eigene Meinung zu bilden - dazu gehört es aber, sich die positiven wie auch die negativen Feedbacks ins Kalkül zu ziehen.
Diese Zeilen sind nicht(!) auf Dich gemünzt, sondern eher als allgemeine Anmerkung zu den emotionsgeladenen Diskussionsschlachten gedacht.
Dat Ei
Diese Zeilen sind nicht(!) auf Dich gemünzt, sondern eher als allgemeine Anmerkung zu den emotionsgeladenen Diskussionsschlachten gedacht.
Dat Ei
Keine Panik, ich bin da sehr resistent (egoistisch?) ;) darum äussere ich mich auch fast nie in solchen Diskussionen.
Was mir auffällt, ist das was du angesprochen hast: sehr viele scheinen das Gefühl zu haben, eine Anschaffung, vor wem auch immer, rechtfertigen zu müssen. Ich kann das ehrlich gesagt nicht gan nachvollziehen...
Leute lebt euer Leben, mit der Cam die genau IHR wollt und dem Auto, dem Partner dem Haus, dem Lebensstiel etc.
Natürlich werden da auch Missgriffe dabei sein (Hoffentlich nicht beim Partner ;) ), aber, wen kümmerts ausser euch?
Das Wichtigse dabi ist doch: HABT FREUDE!! :top:
Ps.: Ich fahre übrigens OPEL :top:
Gestern war ich sehr ernüchtert, als ich in diesem Forum etwas Zeit verbracht hatte. Meine neue Kamera wird hier anscheinend nicht sehr freundlich aufgenommen. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, eine "rauschende", aufgeblähte 700er mit schlechterem "AntiShake" und zu speziellem Charakter erworben zu haben : (
Das Gefühl hatte ich auch, hab aber nicht viel auf die miesmachenden Beiträge gegeben. Ich hab mich im Vorfeld ausführlich erkundigt was die 900er kann, wo sie ihre Stärken und wo sie ihre Schwächen hat. Und für meine Bedürfnisse war die 900er die bessere Wahl und habe den doch enormen Mehrpreis der 700er gegenüber bezahlt. Und bis jetzt auf gar keinen Fall bereut. Ich habe die 700er nicht getestet, die ist sicher auch sehr gut, hat aber eben nicht den VF-Sensor und die programmierbaren Einstellungen. Auf jeden Fall wünsch ich dir weiterhin viel Spaß damit!
Man kanns ja kaum glauben, einfach mal so als Gelegenheitsknipser kauft sich einer ne 900er. Respekt! :top:
Zu Anfang möchte ich nur Freihandbilder-jPegs machen. Mit RAW kenne ich mich noch nicht aus. Dazu meine erste Frage. Meine mich zu erinnern, dass die jPegs der 900 nicht so dolle sein sollen. Nachschärfen usw. wird empfohlen. Ich weiss nur sehr wenig davon, kann die Schärfefunktion in Gimp oder irfanview aber benutzen. Würdet ihr die Bilder im jPeg-Modus so übernehmen oder sollte man schon vorher an der Kamera Einstellungen verändern und wenn ja, welche?
Welche simplen Nachbearbeitungsvorgänge würdet ihr bei dieser Bild-Aufnahme von vorneherein empfehlen (z.Bsp. Nachschärfen)?
Das sehe ich jetzt absolut nicht so. Ich muss bei meinen Bildern nicht nachschärfen, es sei denn nach Skalierungen. Wenn der Fokus gepasst hat, nicht verwackelt wurde und natürlich ein gutes Objektiv verwendet wurde ist die Schärfe auch bei den jpgs hervorragend! Meiner Meinung nach ist ohnehin das Objektiv das ausschlaggebende zu einem (technisch) guten Bild.
Auf jeden Fall würde ich für die jpgs keine höhere Schärfung einstellen, das bringt höchstens Qualitätsverluste. Wenn wirklich nötig, kann man später in einem Bildbearbeitungsprogramm immer noch nachschärfen oder besser unscharf maskieren.
Und wenn einem dann das Ergebnis nicht zusagt, kann man es rückgängig machen, neu probieren etc. etc.
Wenn es aber mal die Kamera gemacht hat und man hat nicht noch ein RAW, dann ist es vorbei damit.
Grüße
Knighty
Ich habe keine A900 und ich habe vieles gelesen, aber so negativ lese ich die Forenbeiträge garnicht, vielleicht auch, weil ich schon in den ersten Modulen meiner internen Signalverarbeitung (Auge - visueller Cortex) automatisch entsprechend skaliere, in Foren werden häufig einzelne Aspekte oder Eigenschaften aufgebauscht.
Meine Eindruck von der A900 durch reines Lesen ist:
+
Guter Body, viele Knöpfe, gute Haptik.
Toller Sucher, schlägt wohl auch z.B. die Nikons (wäre mir wichtig).
Tolle Auflösung, wenn man es kann, kann man die sehr lohnend einsetzen.
Wackeldackel funktioniert auch bei FF erfreulich gut.
Bei normalen ISO's kein Problem mit Rauschen.
Tolle Linsen für FF-Sony, auch einige wenige wirklich einzigartige wie das 135 STF.
Ein sehr guter zentraler AF-Sensor.
-
Mehr Rauschen bei ISO ab 800 als eine geringer auflösende D700/D3, auch mehr als eine entsprechend auflösende D3x (aber vielleicht relativiert sich das durch optimale EBV und der Preisunterschied zwischen diesen beiden ist nicht unerheblich).
Keine VR-Objektive, der eingebaute Wackeldackel ist eigentlich die schlechtere Lösung (Sucherbild), alte Diskussion, wer eine Sony kauft sollte wissen, was er will.
Tolle Linsen für FF-Nikon und FF-Canon.
Kein LifeView, da muss man vor dem Kauf für sich überlegen - genau wie bei stabilisierten Linsen vs. SSS - was man braucht / möchte.
Bei den Mitbewerbern vermutlich ausgereiftere AF-Systeme, vor allem für schnelle Motive.
Unterm Strich kann man mit jeder aktuellen Kamera Freude haben, mit einem Boliden wie der A900 sicher ganz besonders, gerade, wenn man nicht die Wirtschaftlichkeit bedenken muss, sondern sich als Amateur einfach an Technik, Fotografieren und den Ergebnisen freuen darf. Dann braucht man m.E. auch keine Rechtfertigung für seine Entscheidung. Wir sind schon groß und dürfen uns einfach das Spielzeug aussuchen, mit dem wir am meisten Spass am Spielen haben.
Sollte Dein Hauptinteresse die Bühnenfotografie sein, mag eine Nikon mehr können, wir haben hier aber auch einen Konzertfotografen, der seine A900 liebt, vielleicht auch wegen des hellen Suchers.
Safari mit 600'er Tele ist mit stabilisierten Linsen vielleicht besser machbar, Makro evtl. mit LifeView, aber vieles andere, z.B. Reportage-/Reise-/Street-Fotografie mag dafür mit einem per SSS stabilisierten Stadardzoom besser gehen.
LG Jan
Man lobt Dinge über den Klee, obwohl man keine Ahnung hat und/oder nur weil man sie besitzt. :lol:
Das ist durchaus menschlich.......:mrgreen:
Es gibt auch an der A900 Kritikpunkte, da wäre der Handgriff der keine Mignons schluckt nur um die sauteuren Sony-Akkus zu verkaufen:roll:, der fehlende Kamerablitz:flop:, oder die ab ISO1600 ziemlich heftige Rauscherei (Hulle).......:lol:
In der Summe ihrer Eigenschaften ist die A900 eine rundum gelungene Kamera die sich im Bewerberfeld durchaus behaupten kann.
alpine-helmut
12.02.2009, 14:22
:
... da wäre der Handgriff der keine Mignons schluckt nur um die sauteuren Sony-Akkus zu verkaufen ...
hoffentlich habe ich das jetzt richtig als Ironie verstanden:
Wieso sollte bei einer Kamera für über 2.000 Euro und Objektiven, die ebenfalls locker im vierstelligen Bereich rangieren, plötzlich der zweite Original-Akku für 70 oder 80 Öre das große Problem darstellen?
Für meine 700er hab ich den zweiten Original-Akku gekauft, da hatte ich die Kamera noch nicht einmal bestellt ...
rtrechow
12.02.2009, 14:38
Was ich hier besonders schön finde, es schreibt jemand dem es Spaß macht, mit einer 900er zu fotografieren:D:D:D:D:D:D:D (mir übrigens auch)
Da lese ich nicht, dieses ewige geplärre, das da nicht so ist, oder da viel besser:shock:
Er hat Spaß, das könne mal wieder so einige nicht verstehen, ich glaube auch die wissen gar nicht was das ist.
Ich habe nach so vielen Jahren auch immer noch Spaß:top::top::top:
Schreibe bitte weiter so, hier gibt es viel Tips zu der neuen Kamera, das schreibt einer der nach 5000 Bilder auch noch Spaß hat:D
Und was ich besonders schön finde:
noch KEINER hat geschrieben
"He, Du Depp, fang doch erst mal klein an" oder
"was für´n Unsinn, mit der 900 zu starten"...
SCHÖN!
Denn es MUSS SICH NIEMAND RECHTFERTIGEN für das, was er sich wünscht/erträumt - und dann realisiert.
Ich wünsch Dir auch noch VIEL FREUDE an der tollen Kamera und freu mich für Dich -
und freu mich über die tollen Reaktionen aus dem Forum!
Schöne Grüße und Danke an alle für einen thread,
in dem SPASS und FREUDE am Fotografieren, aber auch am "Werkzeug" einfach mal zugelassen werde!
Rüdiger
(Erinnert mich an einen thread, wo jemand schrieb, er geht manchmal einfach mit seinem Lieblingsobjektiv los (200/2.8 oder 135/1.8?) und fotografiert "ohne Ziel" - aber freut sich einfach an der technischen Perfektion der Ergebnisse...).
lufthans
12.02.2009, 15:26
Ich möchte dann auch mal OT sein,
Klasse finde ich wie mein Vorredner auch, dass hier keine Dummensprüche gekommen sind. :top:
Es zeigt doch, dass es geht, dass hier Fragen normal beantwortet werden und auch noch Tipps kommen.:top:
In einem anderen Forum, welches ich hier nicht nennen mag, hätten sie dich gehänselt und gegretelt (Zerrissen.):flop:
So noch viel Spaß mit deinem netten Spielzeug:top:
chri$ti@n
12.02.2009, 16:08
Klasse finde ich wie mein Vorredner auch, dass hier keine Dummensprüche gekommen sind. :top:
Es zeigt doch, dass es geht, dass hier Fragen normal beantwortet werden und auch noch Tipps kommen.:top:
Das liegt aber einzig und allein daran, dass der Themenersteller mit eine kluger Formulierung möglichen Kandidaten dazu den Wind aus den Segeln genommen hat!
Hey Helmut,
Wieso sollte bei einer Kamera für über 2.000 Euro und Objektiven, die ebenfalls locker im vierstelligen Bereich rangieren, plötzlich der zweite Original-Akku für 70 oder 80 Öre das große Problem darstellen?
die Fragestellung ist die falsche. Die Frage könnte z.B. lauten, woher bekomme ich kurzfristig einen prorietären A900-Akku, wenn ich z.B. in der Pampa bin? Die Handgriffe der analogen Minoltas waren darauf ausgelegt, auch mal Standardakkus und -batterien aufnehmen zu können (bei Nikon noch heute so?).
Dat Ei
Hey Helmut,
die Fragestellung ist die falsche. Die Frage könnte z.B. lauten, woher bekomme ich kurzfristig einen prorietären A900-Akku, wenn ich z.B. in der Pampa bin? Die Handgriffe der analogen Minoltas waren darauf ausgelegt, auch mal Standardakkus und -batterien aufnehmen zu können (bei Nikon noch heute so?).
Dat Ei
Lack of customer care, nothing new from Sony.;)
... Die Handgriffe der analogen Minoltas waren darauf ausgelegt, auch mal Standardakkus und -batterien aufnehmen zu können (bei Nikon noch heute so?).
Dat Ei
Hallo Frank,
der KoMi VC-7D für die D7D auch. Schon vergessen? ;)
Klaus Hossner
12.02.2009, 19:02
Hey Helmut,
die Fragestellung ist die falsche. Die Frage könnte z.B. lauten, woher bekomme ich kurzfristig einen prorietären A900-Akku, wenn ich z.B. in der Pampa bin? Die Handgriffe der analogen Minoltas waren darauf ausgelegt, auch mal Standardakkus und -batterien aufnehmen zu können (bei Nikon noch heute so?).
Dat Ei
In der Pampa kriegst du vielleicht auch keine Standardakkus (und wenn nützt nichts da sie eh nicht geladen sind). Mit den zwei Akkus im Handgriff bist du schon gut versorgt. Wenn du dann noch einen (oder zwei) Ersatzakkus hast, brauchst du dir über ein fehlendes Batteriefach keine Gedanken mehr zu machen. Ich denke, so meinte es Helmut.
Gruß Klaus
PS: Und zum Thema Batterien sollte man auch die Umwelt nicht aus dem Auge verlieren. In der Pampa die Batterien sachgerecht zu entsorgen könnte ein Problem sein.
Fritzchen
12.02.2009, 19:08
Also die 900er macht etwa 300 Bilder mit einem Akku, das müßte für die Pampas reichen, mit dem Handgriff das Doppelte:D
alpine-helmut
12.02.2009, 19:17
In der Pampa kriegst du vielleicht auch keine Standardakkus (und wenn nützt nichts da sie eh nicht geladen sind). Mit den zwei Akkus im Handgriff bist du schon gut versorgt. Wenn du dann noch einen (oder zwei) Ersatzakkus hast, brauchst du dir über ein fehlendes Batteriefach keine Gedanken mehr zu machen. Ich denke, so meinte es Helmut.
Gruß Klaus
Danke, Klaus, für diese Hilfestellung -- aber ich muss zugeben, dass ich eigentlich schon gedacht hatte, dass da der Sparsamkeitsgedanke maßgeblich gewesen wäre ...
An die Pampa-Variante hatte ich nicht gedacht ...
Jetzt kehren wir aber wieder BTT und freuen uns zusammen mit dem TE (Themenersteller) über seine schöne neue Kamera.
Wenn ich seine Freude so mitbekomme, komm ich glatt auch noch ins Grübeln ...
Immerhin: Vor einem Jahr hatte ich auch noch behauptet, dass mir die 700er eine Nummer zu groß wäre ... und im Oktober hatte ich sie schon. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte ja ...
About Schmidt
12.02.2009, 19:24
Immerhin: Vor einem Jahr hatte ich auch noch behauptet, dass mir die 700er eine Nummer zu groß wäre ... und im Oktober hatte ich sie schon. Vielleicht wiederholt sich die Geschichte ja ...
Wieso? Macht dir deine A700 keine Freude mehr? Ich bin von der Kamera immer noch begeistert. Eindeutig ist eine Investition in hochwertige Objektive eine Aufwertung der Kamera und einen Invesition in die Zukunft.
Seit ich das 24-70 habe, fotografiere ich mit der A700 wieder doppelt so gern, weil die Ergebnisse einfach bestechend sind.
Das heisst nun nicht, dass ich gegen die A900 schreibe. Aber mir macht meine A700 einfach noch so viel Spaß, dass ich momentan für mich keinen Grund zum wechseln sehe. Einzig die Möglichkeit, einen Bildausschnitt besser nutzen zu können reizt mich schon ;)
Gruß Wolfgang
Klaus Hossner
12.02.2009, 19:29
Einzig die Möglichkeit, einen Bildausschnitt besser nutzen zu können reizt mich schon ;)
Gruß Wolfgang
Genau. Und hier sind die Möglichkeiten hervorragend.:top:
Gruß Klaus
Roland Hank
12.02.2009, 20:06
Ich kann den Threadstarter für seine Entscheidung nur beglückwünschen. Du wirst damit noch viel Freude haben. Die besten Voraussetzungen für schöne Fotos hast du jetzt, nämlich den Spaß mit der neuen Kamera zu hantieren.
Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt würde ich auf jeden Fall ein RAW-File mitlaufen lassen, dann kannst du dich ganz entspannt nebenbei der RAW-Entwicklung widmen und die Möglichkeiten die sich hier noch auftun erforschen.
Gruß Roland
Gratuliere zur A900.
Ich habe vor 1 Monat auch zugeschlagen und muss gestehen, dass ich äusserst begeistert bin.
Mit den vieldiskutierten Nachteilen der A900 hab ich mich bereits vor dem Kauf abgefunden (Danke an die "Kritiker") und konnte mich so vom ersten Augenblick an richtig an der Kamera und deren unbestreitbaren Vorteilen freuen.
Jungens: zieht mal ein paar Tage mit einer 24MP FF-Kamera um die Blöcke und ihr werdet sie nie mehr missen wollen. Da gibt es einfach zu viele objektive Vorteile.
Und das Subjektive: diese Haptik, der Spiegelschlag...und so schön ist sie:lol:
Aber zur Verteidigung der Kritiker: wo sonst, wenn nicht hier im Forum....
Huhu!
Apropos Haptik: Kann es sein, dass die Wulst zum Umfassen der Kamera ein wenig kürzer oder weniger dick ist als bei der der A700 und es somit für lange Finger etwas unhandlich wird?
Ich habe die A900 im SonyShop befummelt und die A700 auf der Schulter zu hängen gehabt und war etwas enttäuscht das die A900 nicht ganz so gut zu umfassen ist.
Kann da jemand etwas zu sagen?
Vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein, weil ich die Investition NOCH scheue :D
Grüße
Mikosch
ganz genauso ist es! Hab am Anfang sogar auch mal nachgemessen, es sind einige mm, aber das genaue Maß hab ich grad nicht im Kopf. Auch wenn die Fingerspitzen extra eine kleine Vertiefung bekommen haben, liegt die 700 einen Tick besser in der Hand und "baumelt" dort auch etwas sicherer (mit ums Handgelenk geschlungenem Gurt). Und die D7D selig hatte noch ein ganz kleines Stückchen besser in der Hand gelegen.
aidualk
Hey, DANKE für die schnelle Bestätigung meines Gefühls.
Das finde ich schon ein wenig schade irgendwie. Gerade das sichere Um- oder Anfass-Gefühl hat mich damals auch zur Dynax 7D und dann zur A700 getrieben.
Das jetzt ausgerechnet das Flag-Ship-Modell nicht mehr so perfekt in MEINE Hand passt ist für MICH etwas ärgerlich. Anderen Menschen liegt die Kamera vermutlich sogar besser in der Hand als die A700?!
Hm, das nächste mal werde ich mal fragen ob sie mal einen Vertikalgriff drunter schrauben können. Vielleicht ist es dann besser für mich.
Mikosch
Das ist für mich, nach dem fehlenden Blitz, der größte Nachteil der 900 gegenüber der
7D. Sind etwa 5mm die der Body dicker ist, der Griffwulst ist etwa gleich. Aber egal warum, für große Hände ist es etwas lästig.
Der Vertikalgriff bringt natürlich einen besseren Griff, verhindert aber nicht, dass die Fingerspitzen auf das Gehäuse kommen.
Da hilft nur, immer schön die Nägel schneiden.
Thomas
Hm, das nächste mal werde ich mal fragen ob sie mal einen Vertikalgriff drunter schrauben können. Vielleicht ist es dann besser für mich.
Mikosch
Einfach beim Stammtisch vorbei schauen, da hat man genug Zeit sich das Teil auch mit VG intensiv anzuschauen etc. .;)
fallobst
14.02.2009, 23:57
Ich habe zwar noch keine A900 aber schon mal eine Frage.
Ich war kürzlich im Sony Center zwecks anfixen mit einer A900.
Beim drücken der Abblendtaste ist mir aufgefallen, dass eine Auslösung erfolgt, wenn ich sie los lies.
Kurz nach Öffnung war niemand im Laden, der mir das erklären konnte.
Gibt es hier einen?
Wieso erfolgt beim Abblendtest eine Auslösung beim Loslassen? Wie ist das im Bedienheft erläutert?
Das ganze nennt sich "intelligente Schärfentiefe". Es wird keine wirkliche Aufnahme gemacht (auf der Speicherkarte wird nichts aufgezeichnet), sondern nur so eine Art "Vorschau" erzeugt.
[Edit by Martin: Link entfernt, da Verstoß gegen das Urheberrecht] Hier gibt es die Bedienungsanleitung zum Download. Seite 83 aufschlagen.
Grüße
Uwe
alberich
15.02.2009, 00:35
Wieso erfolgt beim Abblendtest eine Auslösung beim Loslassen?
Das ist natürlich auch zu konfigurieren, resp. abschaltbar... Also die Abblendtaste kann auch ihre "normale" Funktion zugewiesen bekommen. Nur so zur Vervollständigung...:)
fallobst
15.02.2009, 14:36
Besten Dank und die Bitte um Nachsicht an den TO, dass ich "sein" Thema für meine Frage genutzt habe, da es sich ja auch um eine Anfängerfrage handelte.
Ich hoffe, dass ich Mitte dieser Woche ein Paket erhalte und dann auch in den wahren Anfängerstatus für eine A900 wechseln kann.
Das Anfixen hat also gewirkt.
Ich hatte bis dato auch keine A700 in der Hand. Als ich abwechselnd die A700 und A900 in der Hand hatte, kam mir die A700 wie ein kleines Spielzeug vor und weckte kein größeres Interesse. Das soll garnichts über ihre innewohnenden Fähigkeiten aussagen.
Da ich aber derzeit mit einer Dynax7D unterwegs bin, hatte ich halt den Eindruck mit der A700 zu einer kleineren Kamera zu wechseln, die inneren Werte nimmt man ja nicht so recht zur Kenntnis, wenn man eine Kamera fürs erste in die Hand nimmt.
ganz genauso ist es! Hab am Anfang sogar auch mal nachgemessen, es sind einige mm, aber das genaue Maß hab ich grad nicht im Kopf. Auch wenn die Fingerspitzen extra eine kleine Vertiefung bekommen haben, liegt die 700 einen Tick besser in der Hand und "baumelt" dort auch etwas sicherer (mit ums Handgelenk geschlungenem Gurt). Und die D7D selig hatte noch ein ganz kleines Stückchen besser in der Hand gelegen.
Konnte die A900 heute auch mal im MM befingern und muss leider zustimmen. So wird es für mich wohl nach der A700 der zweite kleine Rückschritt in punkto Haptik. Schade.
Hinrich von Himmelpforten
07.03.2009, 01:02
Moin!
Im Ausgangsposting war nach Positivem zur a900 gefragt. Dazu mein Bericht:
Nachdem ich in den 90ern mit Minolta angefangen habe, dann auf Leica umgestiegen bin, hat es mich überzeugten Analog-Fotografen (zuletzt R8, i.d.R. Fuji Velvia50) nun letzten Dezember "gepackt", und ich bin auf digitale Fotografie und damit auf die Sony a900 umgestiegen.
Was soll ich sagen? Ich bin einfach nur begeistert. Erstens macht die Kamera an sich einfach nur Spaß, die Knöppe sind da, wo man sie erwartet, die Ergonomie stimmt.
Als ex Leica-Fotograf bin ich ein sehr "minimalistischer" Fotograf, d.h. ich stelle alles manuell ein, nutze kaum Automatiken, mit dem Autofocus "peile" ich den Auslösepunkt vor der Aufnahme an, fokussiere dann bei der Aufnahme selbst nicht mehr. Und das geht bei der a900 hervorragend. Allerdings habe ich auch zu schätzen gelernt, wie schnell man ggf auch mal mit Vollautomatik ein gutes Bild hinbekommt, wenn es die Situation erfordert.
Weshalb habe ich mich beim Vollformat ausgerechnet für Sony entschieden? Ich dachte mir: Wenn Vollformat, dann möchte ich auch eine entsprechend hohe Auflösung haben. Ob 21 oder 24 MP war egal, aber jedenfalls in dieser Größenordnung. Einzige Konkurrenz in dieser Hinsicht und im selben Preissegment war die Canon 5D MarkII.
Für die Sony a900 sprachen dabei folgende Dinge: 1. Schnellere Bildfolge (ist mir wichtig), 2. Konzentration aufs Wesentliche (wenn ich für denselben Preis mit der 5D MkII eine Möchtegern-Filmkamera erhalte muss bei dieser wohl anderswo gespart worden sein, oder nicht?), 3. Gute Erfahrungen mit Minolta "damals", 4. Ein überzeugendes Objektivsystem (ehrlich gesagt, hat mich der Name Zeiss schon etwas gelockt), 5. Lt Testberichten "ehrlicheres" Verhalten ggü physikalischen Belangen, also z.B. keine künstliche Glättung von Bildrauschen, dem womöglich Schärfe zum Opfer fallen könnten, 6. die 5D MkII war Anfang / Mitte Dezember noch gar nicht verfügbar ;-)
Am besten gefällt mir die hohe Auflösung. Dass ich nach Belieben Ausschnitte aus einem Bild wählen kann, ohne Qualitätseinbußen zu haben (außer natürlich, ich habe es auf >Din-A-3-Ausdrucke angelegt), ist ein bislang für mich unbekanntes Phänomen.
Schade ist natürlich, dass der Objektiv-Fuhrpark insgesamt sehr dünn und der Minolta-Gebrauchtmarkt so gut wie leergefegt ist. Aber mittlerweile habe ich alles zusammen, was ich brauche.
Fazit: Ich habe den Kauf der a900 noch kein Stück bereut. Im Gegenteil: Mit den richtigen Objektiven (wozu brauche ich noch Zooms bei der Auflösung, freiwilliges Kroppen ist angesagt!) macht die Kamera einfach nur Spaß!
Viele Grüße,
Jan
Anaxaboras
07.03.2009, 02:00
Nachdem ich in den 90ern mit Minolta angefangen habe, dann auf Leica umgestiegen bin, hat es mich überzeugten Analog-Fotografen (zuletzt R8, i.d.R. Fuji Velvia50) nun letzten Dezember "gepackt", und ich bin auf digitale Fotografie und damit auf die Sony a900 umgestiegen.
Leica und Minolta sind ja in den 70er schon einmal eine innige Verbindung eingegangen :D.
Schade ist natürlich, dass der Objektiv-Fuhrpark insgesamt sehr dünn und der Minolta-Gebrauchtmarkt so gut wie leergefegt ist. Aber mittlerweile habe ich alles zusammen, was ich brauche.
Von einem "sehr dünnen" Objektivpark beim :a:-System zu sprechen, halte ich nun doch für eine sehr negative Betrachtungsweise. Sicher, gemessen am großen C und N hat unser System noch aufzuholen. Aber wenn ich das Angebot der Fremdhersteller hinzuzähle, denke ich, dass es so für 90% der Anwendungsgebiete auch für uns das richtige Glas gibt. Da würde ich dann höchstens von "einigen Lücken" im Objektivangebot sprechen.
Martin
Hinrich von Himmelpforten
07.03.2009, 11:52
Leica und Minolta sind ja in den 70er schon einmal eine innige Verbindung eingegangen :D.
Von einem "sehr dünnen" Objektivpark beim :a:-System zu sprechen, halte ich nun doch für eine sehr negative Betrachtungsweise.
Martin
Hallo Martin,
mir fehlen die lichtschwächeren Festbrennweiten. Ich brauch' nicht immer Lichtstärke 1,4 - kompaktere Objektive wären mir wichtiger.
Was Fremdhersteller angeht, so war ich davon zu meinen Minolta-Anfangszeiten (MF-Objektive) nicht wirklich überzeugt. Bei Leica hatte sich das Thema Fremdobjektive ohnehin erledigt, denn ich habe Leica wegen der Optiken und bestimmt nicht wegen der Kameratechnik gekauft.
Aktuell müsste man mal Tests mit Fremdoptiken machen und direkt vergleichen. Wobei die Zeiss-Optiken sicher unerreicht bleiben dürften.
So weit bin ich aber noch nicht ;-)
Viele Grüße,
Jan
ich beneide dich…
zerrissen haben sie mich, als ich anfangs september 2008 mein erstes geschossenen foto mit der a900 in ein forum gestellt hatte. seit dem lese ich eigentlich nur noch und stelle immer wieder fest, was ich für ne schlechte kamera besitze und das ist mit sicherheit das einzig schlecht an ihr ;-)
mein tipp…. lerne mit ihren schwächen umzugehen und du musst dich nicht mal vor der d3Xs und der 1-ds markIIIs fürchten. Nicht mal wenn es um das thema rauschen geht.
Lg marc
Das ganze nennt sich "intelligente Schärfentiefe". Es wird keine wirkliche Aufnahme gemacht (auf der Speicherkarte wird nichts aufgezeichnet), sondern nur so eine Art "Vorschau" erzeugt.
[Edit by Martin: Link entfernt, da Verstoß gegen das Urheberrecht] Hier gibt es die Bedienungsanleitung zum Download. Seite 83 aufschlagen.
Grüße
Uwe
Nur mal eine Frage: Wieso wurde der Link auf die öffentlich zugängliche und von Sony selbst veröffentlichte Bedienungsanleitung der A900 entfernt :zuck:
Und damit auf jeden Fall für alle wieder Klarheit herrscht:
Auf der Sony Homepage gibt es die Anleitung der A900 zum herunterladen. Ohne illegale Tricks und Links.
Ein verständnisloser Uwe
Nur mal eine Frage: Wieso wurde der Link auf die öffentlich zugängliche und von Sony selbst veröffentlichte Bedienungsanleitung der A900 entfernt :zuck:[...]
Ein verständnisloser Uwe
War's vielleicht ein direkter Link auf das PDF? So etwas kann urheberrechtlich durchaus problematisch sein. Sony mag auch keine Deeplinks (http://www.sony.de -> Nutzungsbedingungen -> HYPERTEXT-LINKS ZU UND VON DIESER WEBSITE).
Ellersiek
18.03.2009, 15:47
War's vielleicht ein direkter Link auf das PDF? So etwas kann urheberrechtlich durchaus problematisch sein. Sony mag auch keine Deeplinks (http://www.sony.de -> Nutzungsbedingungen -> HYPERTEXT-LINKS ZU UND VON DIESER WEBSITE).
Was man alles lesen muß, bevor man einen Link setzt:?::?::?:
Die Welt wird immer komplizierter,
Gruß
Ralf
Vielen Dank an BeHo für die Aufklärung.
Ich werde aus den Nutzungsbedingungen und der Art, wie auf diese von Sony hingewiesen wird, meine Schlüsse ziehen und die Moderatoren damit nicht mehr in Verlegenheit bringen.
Grüße
Uwe
moin,
zur weiteren Beschäftigung mit "deeplink" und "sony punkt de" habe ich im Café einen Fred (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68319) aufgemacht, damit es hier nicht weiter ins OT abgleitet ;)
Gierlinger
29.03.2009, 13:07
Hallo,
ich hatte bei Saturn wieder mal die A900 in der Hand und bemerkte beim Auschalten ein (Ratter)-Geräusch - ist das die Sensorreinigung? Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Danke
Franz
Photongraph
29.03.2009, 17:52
Das Rattern nach dem Ausschalten ist bei jeder Sony Alpha D-SLR vorhanden. Und ja es müsste die Sensorreinigung sein. ;)
Nur bei der Alpha 900 ist es etwas lauter, als bei den kleineren Alphas.
Seit wann gibt's in einen Saturn eine A900? :shock: Und in welchem? Bzw. haben die dort auch vernünftige Objektive? ;) Aber sicherlich nicht grad die günstige Preise... :(
...
Seit wann gibt's in einen Saturn eine A900? :shock: Und in welchem? Bzw. haben die dort auch vernünftige Objektive? ;) Aber sicherlich nicht grad die günstige Preise... :(
Der Saturn hier bietet alles:
Fachlich gute Tips und gar keine Ahnung.
Die A900 für 2400 €, ein 16-80 für (überteuerte) 850 €, ein 70-200 für 1690 €.
Insbesondere wegen "gar keine Ahnung" kann man dort auch mal ein Schnäppchen machen.
Das Schnurpsen beim Ausschalten ist normal. Was dabei passiert :zuck:
Die Sensorreinigung ist jedoch deutlich lauter und die Kamera vibriert richtig.
Grüße
Uwe
Photongraph
29.03.2009, 20:33
In Köln oder wo? Wenn ja dort ist auch eindeutig viel mehr Sortiment...
Da konnte man auch das 16-80mm an der Alpha 700 sehen für über 2000 €... ;)
Bei mir in Raum Kassel sieht's leider schon eher mau aus. Auch kaum bis wenige vernünftige Fotoläden hier... :(
Soweit ich weiss vibriert der Sensor kurz beim Ausschalten extra um evtl. angelagerte Schmutzpartikel zu entfernen. (das ist keine vollständige Sensorreinigung).
Aber könnte mich auch da irren. :?::zuck:
Gierlinger
29.03.2009, 21:57
Hallo,
die A900 gibts bei Saturn in Linz (Ö) , aber nur 1 VF-Objektiv Tamron Makro 90mm.
Preis der Kamera € 2299,--
MfG
Franz