Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Postergröße drucken lassen
klaeuser
11.02.2009, 15:31
Hallo,
ich bin jetzt mal dabei ein Bild von mir in Postergröße (ca. 100x60cm) drucken zu lassen.
Ich kann das Bild ja schon in PS aufblasen und ggf. nachbearbeiten, oder so wie es ist wegschicken.
Wie haltet ihr das? Gibt es was besonderes zu beachten? Hat jemand vllt. ein paar Tricks für mich? Mit der Suche hab ich hier leider nix gefunden.
fallobst
11.02.2009, 16:22
Um dir Tipps geben zu können, wäre es hilfreich, wenn du uns mitteilst, in welcher Größe dein Bild vorliegt und wie du die Schärfe beurteilst. Erst dann kann man anfangen zu notwendigen Vorbereitungen für einen Posterfruck etwas zu sagen.
klaeuser
11.02.2009, 16:42
Also die Bilder liegen als RAW-Datei der D7D mit 6MPix vor.
Die bearbeitete Variante ist dann ein TIFF mit 300DPI
alberich
11.02.2009, 16:59
6MP sind für diese Größe natürlich schon suboptimal.
Wenn Du das Bild auf die Ausgabegröße skalierst empfiehlt es sich das nicht in einem Rutsch zu machen, sondern in 10% Schritten. Dadurch sind die Interpolationsverluste nicht ganz so hoch.
Es gibt auch spezielle Plug-Ins die bedeutend bessere Ergebnisse liefern als die Bikubische Interpolation von Photoshop, aber die sind dann doch nur wirklich sinnvoll, wenn man das öfter macht. Für einmal skalieren sich so ein Plug-In anschaffen ist dann vielleicht doch overseized.
Das wäre so eines. (http://www.fredmiranda.com/shopping/SIpro)
Die besten Ergebnisse erreicht meiner Ansicht nach ResizeIT (http://www.outdoorgrace.com/ogHome.htm).
P.S.:
PhotoZoom und so Krempel ist nicht zu empfehlen, da ist das Bild am Ende tatäschlich nur aufgeblasen. Und womit bläst man auf? Eben..mit Luft. die Bilder verlieren an Schärfe und sehen verwaschen aus. Für Web-Kram mag das gehen, aber bei Größen wie Du sie anstrebst ist das keine Empfehlung.
fallobst
11.02.2009, 18:03
Ich habe soeben mal den Link für resizeIT genutzt und dort die Downloadmöglichkeit unter Download-Evaluation genutzt. Das Plug-In in den Ordner Export-Import bei Photoshop und es funktionierte ohne Probleme. Es war keine Anmeldung oder so etwas notwendig, ob es dann noch eine Zeitbegrenzung gibt, die sich irgendwann meldet, weiß ich nicht. Nutz es einfach.
alberich
11.02.2009, 18:15
Ja, kann gut sein, dass resizeIT mittlerweile Freeware ist, zumal auch der "Purchase"-Link nicht mehr funktioniert.
Nur mal so als Tipp:
Für sehr gute Ergebnisse sollte man bei resizeIT die "Lanczos Windowed Sinc Function" mit "256 source pixels" wählen. 1024 oder 4096 bringen nicht wirklich erhebliche Verbesserungen dauern aber beim "Rendern" ungleich länger.
Und nicht vergessen vorher das TIFF ggf. in 8-Bit umzuwandeln, denn mit 16-bittigen Bildern funktioniert das Plug-in nicht.
P.S.:
PhotoZoom und so Krempel ist nicht zu empfehlen, da ist das Bild am Ende tatäschlich nur aufgeblasen. Und womit bläst man auf? Eben..mit Luft. die Bilder verlieren an Schärfe und sehen verwaschen aus. Für Web-Kram mag das gehen, aber bei Größen wie Du sie anstrebst ist das keine Empfehlung.
Ich habe zuletzt einmal Photozoom probiert und die ausbelichteten Bilder sehen ganz sicher nicht schlechter aus, als bikubisch interpoliert. Lancos ist gut für's Web, aber bei Vergrößerungen waren es mir zu viele Aliasing-Effekte.
Ich skaliere Poster *immer* auf die Endauflösung hoch und uebertrage diese Dateien als JPEG zum Bilderdienst.
Gruesse, meshua.
alberich
11.02.2009, 22:51
Ich habe zuletzt einmal Photozoom probiert und die ausbelichteten Bilder sehen ganz sicher nicht schlechter aus, als bikubisch interpoliert. Lancos ist gut für's Web, aber bei Vergrößerungen waren es mir zu viele Aliasing-Effekte.
Alles was ich gesagt habe ist, dass Photozoom nicht besser ist als die Photoshop Skalierungsoption. Von schlechter war nirgendwo die Rede.
Und ResizeIT bringt bessere Ergebnisse als die Photoshop Skalierungsoption.
Nicht mehr nicht weniger.
Alles was ich gesagt habe ist, dass Photozoom nicht besser ist als die Photoshop Skalierungsoption. Von schlechter war nirgendwo die Rede.
Und ResizeIT bringt bessere Ergebnisse als die Photoshop Skalierungsoption.
Nicht mehr nicht weniger.
Abgesehen davon, dass ich fuer mich ResizeIT noch ausprobieren muss, kann ich deiner Behauptung nicht zustimmen, dass Photozoom nicht besser als Photoshop ist. PS kennt maximal bikubisches Interpolieren. Photozoom bietet hingegen noch Lanczos oder auch Spline an. Letzteres haengt vom Workflow ab: B-Spline liefert zwar ein weicheres Ergebnis, dafuer jedoch keine Aliasingeffekte (Stromleitungen sind hierfuer ein schoenes Beispiel). Die Unscharfe laesst das Bild angenehm wirken, letztlich schaerfe ich noch Kontrastkanten ueber den LAB-Kanal nach.
Gruesse, meshua.
alberich
11.02.2009, 23:14
Abgesehen davon, dass ich fuer mich ResizeIT noch ausprobieren muss, kann ich deiner Behauptung nicht zustimmen, ...
Gruesse, meshua.
Musst du ja auch nicht. So hat halt jeder seine Arbeitsweise.