Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Sägewerk N°1 und Erweiterung
About Schmidt
11.02.2009, 14:40
Im Saarland gibt es noch 3 Sägewerke. Das Sägewerk Holz (der Name ist bezeichnend :lol:) hatte ich heute die Gelegenheit, ein paar Bilder zu machen, die ich euch gern nach und nach zeigen möchte. Hier einmal eine Detailaufnahme der Gattersäge.
818/Sgewerk_N1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71439)
Gruß Wolfgang
badenbiker
11.02.2009, 15:13
Echt im Saarland gibt`s sowas?
Sieht aber gut aus!
Da zieht man die Finger gleich zurück!
Ich bin gespannt!
(Das könnten auch die Sägeblätter auf dem Bild sagen ;-))
Bei dem Bild hätte ich vielleicht was anderes mit dem Sägemehlhäufchen unten rechts gemacht. Ganz weggelassen oder größer ins Bild genommen.
About Schmidt
11.02.2009, 15:41
Vielen Dank,
ja die Finger möchte man da nicht drinne haben. Mit dem Sägemehl da kommt noch was;) hier wollte ich nur mal ins Detail gehen und mir gefiel das mit der Beleuchtung so gut.
Demnächst kommt auch "Bewegung" in die Sache :lol: Die ersten Bilder sollen nur mal dazu dienen, dass man eine Vorstellung davon bekommt.
Gruß Wolfgang
der_knipser
11.02.2009, 15:47
Schade, dass Bilder keinen Duft übermitteln können.
Aufnahmen aus der produzierenden Arbeitswelt finde ich immer spannend, weil sie dem normalen Publikum meist nicht zugänglich ist. :top:
come_paglia
11.02.2009, 16:56
Hey Wolfgang,
die Beleuchtung der Sägeblätter ist klasse, und auch die Sägezahnkanten kommen für meinen Geschmack schön plastisch rüber.
Was mir aber nicht so gut gefällt, ist der Beschnitt. Das bereits angesprochene Häuflein Sägemehl sowie der dunkle Rand des Fensterrahmens gefallen mir nicht sooo gut. Ich könnte mir hier sehr gut einen deutlich engeren Beschnitt vorstellen, der das Grafische des Motivs besser hervorhebt.
LG, Hella
Schönes Foto!
Laufen die wirklich noch?
Bei uns im Ort gibt es gleich zwei solcher "Sägewerke", beide werden aber nur noch als Museum geführt.
Moderne Sägewerke sägen mit Bandsägen oder Kreissägen und nicht mehr mit Gattersägen und sind oftmals sogar mobil. Die Bäume werden dann direkt im Wald gesägt.
Gruß
Rieke
About Schmidt
11.02.2009, 17:22
Vielen Dank für euer Feedback,
ja die sind noch voll in Betrieb. Das meiste was gesägt wird ist Bauholz fürs Dachgebälk.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
13.02.2009, 12:50
So, dann wollen wir das ganze mal etwas erweitern. Die Herren vom Sägewerk waren so nett und haben mir eine Bodenlucke geöffnet, was es mir ermöglichte, in die "Katakomben" hinab zu steigen und den Antrieb eines Sägegatters abzulichten. Das Schwungrad ist ca. einen Meter groß aus Guss und wiegt fast eine Tonne.
818/Sgewerk_N3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71564)
Gruß Wolfgang
:lol::lol::lol::lol:
Ich hab zuerst gedacht: "ey...watt fotografiert der denn so ne Schrottgardine an einem Fenster?? :shock: " :D
Die Sägeblätter sagen mir sehr zu. Ich finde es immer wieder interessant, etwas von anderen Berufen oder anderen Ortschaften, wo ich noch nie war, zu sehen.
Lediglich diese Kante unten rechts hätte ich eliminiert...die brauche ich persönlich nicht für mein Glück. ;)
About Schmidt
13.02.2009, 18:31
Jo,jo, das nächste mal mach ich da Sägewerk besenrein :lol:
Aber du hast recht, es stört halt den Symetrieeffekt. Mir hätte es eigentlich noch besser gefallen, wenn das Sägegatter in Betrieb gewesen wäre. Aber das kommt noch, ich fahre demnächst noch mal hin, ich will Späne fliegen sehen :lol:
Das ist wie ein Museum, das noch in Betrieb ist. Wirklich sehenswert. Sogar eine eigene Schleiferei haben sie da.
Gruß Wolfgang