Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit dem Autofokus ...
sven.dressler
11.02.2009, 01:01
... bei schlechten Licht.
Ich habe ein riesiges Problem mit meiner :a: 300.
Gestern abend musste ich raus und den Vollmond ablichten, dabei wollte ich es aber nicht nur beim Mond belassen sondern noch markante Gebäude mit aufs Bild zu nehmen.
Allerdings, ich habe wahnsinnige Probleme beim Fukussieren. Die Automatik mit den beiden Kit-Objektiven ging gar nicht. Allerdings hatte ich bei dem Versuch durch den Sucher zu fokussieren auch keinen wirklichen Erfolg da ich es kaum erkennen konnte.
hier mal zwei Beispiele (beide schon mit PS nachbearbeitet):
http://static.flickr.com/1209/3270651074_12941e047a_d.jpg (http://www.flickr.com/photos/9053866@N08/3270651074/) http://static.flickr.com/3478/3268668265_cb01083d8b_d.jpg (http://www.flickr.com/photos/9053866@N08/3268668265/)
PeterHadTrapp
11.02.2009, 01:03
Hallo Sven und erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.
Da es bei Deiner Frage (sofern ich das richtig verstehe) eher um ein technisches Problem geht, als um eine Bildbesprechung, habe ich den Thread vom Forum "Fotoalbum" in den Technikbereich verschoben.
sven.dressler
11.02.2009, 01:10
danke, muss mich erst mal hier zurecht finden. Alles ein bissche viel...
Gruß Sven
About Schmidt
11.02.2009, 08:23
Herzlich willkommen im Forum,
die A300 hat doch Liveview, das war doch die Gelegenheit, dies auch einzusetzen und damit manuell scharf zu stellen. Der AF wird bei diesen Lichtverhältnissen wohl bei fast jeder(m) Kamera/Objektiv versagen. Da hilft nur manuelles Scharfstellen weiter.
Gruß Wolfgang
Hallo Sven,
ich häng mich mal an Dein Thema dran, da ich ähnliche Problemchen mit meiner 300er habe. Ich hab sie auch erst zu Weihnachten gegen eine 400er EOS eingetauscht. Leider konte ich noch keine Bilder in der Natur machen da ich fast nonstop gearbeitet habe. Das ändert sich jetzt. Als ich mir nun die neuen Bilder angesehen habe, die ich in Frankfurt auf der Messe gemacht habe, stellte ich die selben fehler fest wie zuvor auch schon in Köln, München usw. Die Bilder sind im Vergleich zu meiner EOS eher unscharf. Bei den ersten Bildern habe ich einfach nur den Blitz abgeschalten, da ich bei meinen Messeständen sehr viel Glas und Alu verbaue, was beim Blitzen unangenehmes reflektieren verursacht. Die dadurch entstandene unschärfe habe ich auf die lange Belichtungszeit geschoben, die sich zwischen 1/30 und 1/60 bewegte.
Nun habe ich es mit der Programmautomatik versucht und darauf geachtet das ich nicht über ISO 400 gehe und die Verschlusszeiten unter 1/80 bleiben. Das Ergebnis: Die Bilder sind besser aber immer noch nicht gut.
Als ich mir nun am PC die EXIF Daten der Bilder angesehen habe ist mir aufgefallen, daß zwar die Brennweitenangabe mit 17mm stimmte, jedoch beim Objektiv eine ganz andere Angabe stand. Verwendet habe ich ein SIGMA 17-70 F 2,8-4,5 angezeigt wird aber ein 24-105 F3,5-4,5. Nun weis ich nicht ob das normal ist oder ob mein Objetiv von der Kamera nicht richtig erkant wird und ob das etwas mit der Schärfe zu tun haben kann.
bevor jetzt die ganzen hinweise kommen, ich solle ein Stativ verwenden, muß ich noch eines sagen: Ich muß viele Bilder von oben, von einer Stehleiter aus machen, da hab ich keine Möglichkeit ein Stativ zu verwenden, oder eben eins mit 4 Meter Höhe.
Es wär also auch intressant von Dir Sven zu erfahren ob Deine EXIF Daten mit den Datsächlichen Daten übereinstimmen
Hier noch als Nachtrag eines der Bilder um die es geht, vielleicht fällt euch noch was gutes ein.http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Frankfurt_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71426)
About Schmidt
11.02.2009, 09:45
Hallo Namensvetter,
ein Einbein passt auch auf eine Stehleiter ;)
Das Canon Kameraintern die JPG´s stärker bearbeitet als Sony das tut, ist hinreichend bekannt. Damit will ich nicht sagen, dass es schlecht ist und damit wieder eine Diskussionslawine lostreten.
Aus den meisten JPG´s lässt sich mit EBV (Fixfoto) noch einiges herausholen. Ihr werdet euch wundern, was da noch alles geht.
Gruß Wolfgang
real-stubi
11.02.2009, 09:47
...
Als ich mir nun am PC die EXIF Daten der Bilder angesehen habe ist mir aufgefallen, daß zwar die Brennweitenangabe mit 17mm stimmte, jedoch beim Objektiv eine ganz andere Angabe stand. Verwendet habe ich ein SIGMA 17-70 F 2,8-4,5 angezeigt wird aber ein 24-105 F3,5-4,5. Nun weis ich nicht ob das normal ist oder ob mein Objetiv von der Kamera nicht richtig erkant wird und ob das etwas mit der Schärfe zu tun haben kann.
Moin,
da kann ich dich beruhigen.
Das ist normal. Sigma hat keine eigenen IDs und nutzt welche von vorhandenen Minoltaobjektiven. Das ist im Prinzip nebensächlich. Wichtig ist, dass Brennweite und Blende richtig übertragen werden.
Zu deinem Problem kann ich jetzt nicht viel sagen, ausser, dass du es mal vom Stativ probieren solltest ;)
Nein, 1/60 sek ist auch relativ lang - da kann man schonmal verwackeln. Geh halt mal auf ISO 800 oder stütze die Kamera vernünftig irgendwo ab...
MfG
Stubi
Hallo Wolfgang,
es ist nicht mehr zu sehen in den Exifs ob der Steady Shot eingeschaltet war - vielleicht das noch überprüfen.
Außerdem kann man kameraintern schon die Schärfe hochdrehen, wenn man später nicht so viel nacharbeiten möchte.
Das nur als kleine Tipps, grundsätzlich ist wohl die Belichtungszeit der Unsicherheitsfaktor für die Schärfe.
sven.dressler
11.02.2009, 11:24
Die obigen Bilder habe ich im Raw-Format aufgenommen, aber das ändert ja auch nichts am Autofokus bzw beim Scharfstellen, wenn kein Fokus da ist... btw: habe ein Stativ verwendet
@ About Schmidt: Ich hab auch versucht über das LiveView scharf zu stellen. aber das war so ein Kriesel... Da konnte ich auch nicht sehr viel erkennen...
Ich denke hier kommt der technische Nachteil des LiveView von Sony zu tragen, welcher die Lichtstärke im Sucher leicht herabsetzt. imaging-resource.com :a:350 (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA350/AA350A.HTM)
gibt es irgend einen Trick an der Schärfe zu drehen.
Eine Andere Frage:
In wie weit hängt der Autofokussensor im Body nun von den Objektiven ab. Sind bessere Objektive auch besser/schneller beim Autofokussieren.
Ich habe bei einer Canon ein Sonar Objektiv arbeiten sehen, und das war der Hammer wie schnell die Bilder scharf gestellt waren. aber bei canon befindet sich der Autofokus ja auch im Objektiv.
vielen Dank schon mal für die Antworten
Sven
About Schmidt
11.02.2009, 14:00
Hallo,
der AF sitzt bei Canon, wie bei allen anderen DSLR Kameras (mir ist jedenfalls nichts anderes bekannt) auch im Body und nicht im Objektiv.
Schneller und genauer stellen hochwertige, lichtstarke Objektive wie das Zeiss 24-70 2,8 mit SSM, also Ultraschallmotor scharf. Dies nennt sich bei Canon USM, ist aber prinzipiell das Gleiche.
Gruß Wolfgang
sven.dressler
11.02.2009, 16:04
ok danke für die Ausführung...