Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - Rucksack (a700+3Objektive+Blitz[+Einbein])
Hallo zusammen,
aufgrund der höheren Flexibilität bin ich nun doch am überlegen meine Foto-Umhängetasche gegen einen Rucksack zu tauschen.
Evtl. hat jemand von euch ja eine Idee, welches Modell sich für folgende Ausrüstung eignet:
- Alpha 700
- Tamron 17-50mm
- Tamron 90mm Makro
- Sony 70-300 SSM
- Metz 54-MZ3
- Kleinkram (Filter, Speicherkarten, Akku, evtl. kleiner Beanbag)
Und ich bin am überlegen mir demnächst ein Einbein zuzulegen, es wäre natürlich super, wenn es eine Möglichkeit gäbe dieses außen zu befestigen!
Freue mich auf Vorschläge! Danke! :)
Hi Tesa,
empfehlen kann ich dir für deine Anforderung diesen Tamrac (http://www.tamrac.com/hapa/5585.htm) und die Forensuche, denn das Thema ist immer wieder aktuell und vieldiskutiert.
Den Tamrac Expedition 5 (ich habe den ohne x, scheint wohl einen Nachfolger zu geben) kann ich auch nur empfehlen.
Hallo Tesa,
wie wär es mit dem Kata 3n1-20 oder 3n1-30?
Er hat den Vorteil, dass er als klassischer Rucksack und als "Sling" getragen werden kann. Damit hast Du schnellen Zugriff ohne den Rucksack abzusetzen.
Viele Grüße
Sigi100
PeterHadTrapp
10.02.2009, 12:06
Den Kata 3in1/30 hätte ich auch empfohlen. Wenn ich mal wieder Kohle übrig habe, kommt der ins Haus. Der 20er dürfte fürs gewünschte etwas knapp werden.
Ich war neulich bei Sautter und konnte endlich mal ALLE Ruckis ausprobieren, die die Möglichkeite bieten, einen Seiteneingriff an die Kamera zu haben, sodass man den Rucksack nur ein bisschen zur SEite schwingen muss um dan die Cam zu kommen.
Der Kata ist in seiner Vielseitigkeit unschlagbar, man kann ihn als Rucksack, als "Sling-Ding" oder als Schultertasche konfigurieren und hat in jeder Variante einen guten Tragekomfort. Der Seiteneingriff ist so groß, dass eine :a:700 mit VG bequem entnommen werden kann und die Kamera mit montiertem 80-200/2,8 passt quer hinein (Geli umgdreht). Das Reißverschlußsystem für den Seiteneingriff ist perfekt gelöst. Die Reißverschlüsse sind so gekonnt geführt, dass man nur am "Zuppel" der Tasche ziehen muss und die Verschlüsse fahren so weit auf, dass die Cam bequem entnommen werden kann.
Ich war wirklich begeistert von dem guten Stück, alle anderen konnten etwas entscheidendes schlechter. Entweder war der Seiteneingriff zu klein für eine Cam mit VG oder das Querfach nicht breit genug für ein 2,8er Tele oder die Fotoabteilung war insgesamt zu klein für die Sachen die ich zwingend mitnehmen will.
Die Verarbeitung und Wertigkeit der Katas spielt auch in einer Liga mindestens (eher besser) als Lowe-Pro.
Kann mich meinen Vorrednern anschliessen. Der Kata 3n1-20 würde sogar reichen für deine 'Ware'. Sollte dann noch irgednwann eine Linse 70-200 im Style eines Sony oder der günstigeren Sigma / Tamron dazukommen, brauchst du den Kata 3n1-30. Sofern du ein 70-200 an der Cam montiert mitführen willst. Ansonsten wircklich sehr multifunktionell und auch als 'normal' Rucksack sehr bequem zu tragen. Die Verarbeitung ist bis anhin sehr gut. Habe beide und ja nach Einsatz wird der entsprechende mitgeführt.
Grüsse René
Wieso soll ein Rucksack flexibler sein? Ich frage nur aus Interesse, da ich scheinbar -was Fototaschen angeht- überhaupt kein Rucksacktyp bin. Und die aufgezählten Sachen bekommt man noch locker in eine mittelgroße Umhängetasche.
Danke für die bisherigen Antworten! Ich werde mir den Tamron und den Kata mal näher anschauen! Freue mich natürlich über weitere Empfehlungen/Meinungen!
Wieso soll ein Rucksack flexibler sein? Ich frage nur aus Interesse, da ich scheinbar -was Fototaschen angeht- überhaupt kein Rucksacktyp bin. Und die aufgezählten Sachen bekommt man noch locker in eine mittelgroße Umhängetasche.
Naja flexibel ist ja relativ, habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt!
Mir geht es nicht darum, dass ich in sekundenschnelle an die Ausrüstung rankomme, sondern, dass ich nichts 'rumhängen' habe und mehr 'Freiheit' habe; beim Wandern oder Fahrradfahren z.B..
PeterHadTrapp
10.02.2009, 12:47
der Kata ist deshalb flexibler, weil man ihn eben sowohl als Schultertasche, als Sling-Back und als klassischen Rucksack tragen kann. Die Konfigurierbarkeit der Bauch- und Tragegurte ist genial gelöst.
Eine Schultertasche ist und bleibt halt eine Tasche und ist daher in ihrem Wesen festgelegt (unflexibel ;))
toto-home
10.02.2009, 14:31
Das wohl größte Problem einer Tasche ist die einseitige Belastung.
Der Rucksack belatset beide Schulter identisch (wenn richtig gepackt), sodass weniger schnell Rückenprobleme auftreten beim Tragen des Equipment.
nele-a100
10.02.2009, 20:53
Hallo,
ich habe einen Lowpro Flipside 300 und finde den prima. 3 - 4 Optiken (auch mein langes) sind kein Problem. Blitz würde auch gehen (habe allerdings keinen externen) und das Einbein befestige ich aussen.
Super ist, dass man ihn nur auf der Rückseite öffnen kann - so kann niemand ungewolt Deinen Rucksack öffnen;)
http://www.dkamera.de/news/lowepro-stellt-zwei-neue-foto-rucksaecke-vor
Gruss
...empfehlen kann ich dir für deine Anforderung diesen Tamrac (http://www.tamrac.com/hapa/5585.htm) und die Forensuche, denn das Thema ist immer wieder aktuell und vieldiskutiert.
Habe auch genau diesen Rucksack (Tamrac, Model 5585, Expedition 5) und kann ihn nur empfehlen. Habe ihn im Innenbereich mit 3 Kameras (Nikon D70s, Dimage A2, Fuji Finepix F30), einem weiteren Objektiv für Nikon (70-200), Blasebalg für DSLR-Spiegel, diversen Ladegeräten "befüllt". In der großen Aussentasche steckt neben weiteren Kleinigkeiten ein Mini-Tischstativ. In den kleinen Aussentaschen steckt der "Kleinkram", wie Objektivpinsel u.ä. In den 2 flachen Innentaschen habe ich SD-Karten, Filter und sogar 2 kleinformatige Handbücher.
O.K., ich gebe zu, LEICHT ist das Ding nun nicht mehr. Dafür hat man aber alles "Fotozeugs" auf kleinstem Raum, an EINEM Ort.
Dazu noch einen Tipp von mir: Ich nehme auf Reisen parallel dazu eine (leere) kleinere Fototasche mit. Den Rucksack habe ich als Handgepäck dabei. Wenn ich am Urlaubsort angekommen bin, stecke ich DIE Dinge, die ich auf meiner "Fotopirsch" brauche, in die Fototasche. Das ist dann ein leichtes Gepäck "beim Aufstieg auf den K2" (oder sowas ähnliches... ;)) . Der Rucksack ist also mein "Basislager".
Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß mit dem neuen Teil,
Joey
Ich kann mich nur nele-a100 anschließen. Hab zwar nur den Lowepro Flipside 200. Aber in diesen geht schon einiges rein (2 Objektive, ein externer Blitz und Alpha 100+200mm-Objektiv). Deshalb denke ich das der 300 von der Größe her passend wäre.
Als ich mir meinen Rucksack kaufen wollte, hab ich meine gesamte Ausrüstung (hab ja nicht so viel) mit in den Saturn genommen um die Größe auszutesten. :oops: Vielleicht hast du ja auch irgendwie die Möglichkeit dazu.
LG
Gibt es sowas wie den Flipside ( Reisverschluß hinten, das nicht jeder an die Dingen ran kann ) , auch mit der Möglichkeit ein Macbook ( 13`) unterzubekommen?
Hat jemand von euch schon mal den hier getragen / sich genauer angeschaut?
Muffin Top Backpacks
http://crumpler.de/?product=Muffin_Top_Backpacks&page=details&product_line=924
Um noch einmal das Rucksackthema aufzugreifen möchte ich kurz auf eine sehr variable Lösung hinweisen, die unter Umständen auch mit anderen Rucksacksystemen möglich ist.
Als großen Rucksack nutze ich den Tamrac CyberPack 8 und für die kleinen Touren habe ich mir den Velocity 9 zugelegt. Zu diesem System gibt es Köcher für verschiedene Objektive, Blitze und mehr aus dem M.A.S. (Modular Accessory System). Diese Teile passen an etliche der Tamrac Rucksäcke und Taschen und können dort sicher angebracht werden. So besteht z.B. die Möglichkeit mit einem kleinen Rucksack für jede Gelegenheit anzufangen und je nach Bedarf den Blitz oder ein spezielles Objektiv außen anzuhängen oder das System ggf. zu erweitern. Das ist sehr flexibel und erspart so manche Schlepperei und evtl auch bei Erweiterung der Ausrüstung den Kauf eines größeren Rucksacks.
Für mich war bei meiner Entscheidung für ein System gerade dieser Punkt recht wichtig und inzwischen bin ich Froh, so entschieden zu haben.
Als Beispiel habe ich einmal beide Lösungen mit den Köchern abgelichtet.
488/Tamrac-5221_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71546)
488/Tamrac-5222.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71549)
Ich werfe mal den Vertex 200 AW von Lowepro (http://products.lowepro.com/product/Vertex-200-AW,2073,16.htm) ins Rennen.
Ich bekomme zusammen(!) unter:
A700 + VG + angesetztes 70-300 SSM
D7D + VG + angesetztes Sigma 28-300
SAL1118
SAL16105
KoMi 50/1.7
KoMi 17/35
90er Makro
+ jede Menge Kleinkram.
Es hat ein Notebook-Fach das ich aber nicht nutze.
Gruß
Eric
toto-home
14.02.2009, 15:48
Habe mir eben , nachdem ich diesen Tread mitverfolgt habe, den Kata 3N1-20 gekauft.
Ein super Teil.
A700 mit angesetztem Objektiv + 3 zusätzliche Objektive + Blitz sollten kein Problem sein.
Für Zubehör finden sich auch jede Menge Fächer.
Schön find ich vor allem die Cross-Variante der Gurte. So kann man die Sling-Funktion nutzen und hat dennoch während des normalen Tragens nicht nur eine Schulter belastet.
Habe mir eben , nachdem ich diesen Tread mitverfolgt habe, den Kata 3N1-20 gekauft.
Ein super Teil.
A700 mit angesetztem Objektiv + 3 zusätzliche Objektive + Blitz sollten kein Problem sein.
Für Zubehör finden sich auch jede Menge Fächer.
Schön find ich vor allem die Cross-Variante der Gurte. So kann man die Sling-Funktion nutzen und hat dennoch während des normalen Tragens nicht nur eine Schulter belastet.
Wenn die Beschreibung bei Preissuchmaschine stimmt kommt auch noch ein weiterer Vorteil hinzu- da steht der Rucksack hat ein Eigengewicht von 1,2 kg.
Vielleicht werd ich ja alt und weich- aber das ist mir schon auch wichtig.
Wenn ich mir da z.b. den Vertex von Lowepro anschaue....über 3kg Eigengewicht :shock:
Da sind bei mir ruckzuck Rückenschmerzen vorprogrammiert selbst wenn ich gleichmäßig packe....
Immerhin lässt sich je nachdem was man mitnimmt bis zu 40% Gesamtgewicht sparen
(ok beide leer sogar noch mehr :lol: )
Also wenn würde ich wohl auch den Kata bevorzugen.