PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 GB-Microdrive aus Mp3-Player


drummy_1
17.04.2004, 21:44
Tag auch!

In einem kürzlich erschienenen Fotomagazin hab ich gelesen, dass man bei dem Mp3-Player MuhwoSquär von den Krieytif Läbs die 4GB-Speicherkarte ausbauen kann und damit 250 € spart! Deshalb wollte ich mal fragen, ob die Dimage A1 das FAT32-System unterstützt und wenn nicht, wo ich das firmwareupdate herbekomme, bei Minolta kann man zur Zeit leider nur 1.02 runterladen...
Um schnelle Hilfe wird gebeten,

Andi

Dat Ei
17.04.2004, 21:50
Hey Andi,

die A1 und A2 beherrschen das FAT32 von Haus aus. Du brauchst keinFirmware-Update. Zudem ist 250,-€ zu teuer... Das geht preiswerter...

Dat Ei

drummy_1
17.04.2004, 22:17
Goil, vielen Dank. Dachte nur, ich hätte mal was davon gehört, dass es ein Firmwareupdate gibt weil größere Speicherkarten nicht benutzt werden können.
- wo geht das denn noch billiger?
- Möchte den MP§-Player danach meinem Bruder schenken, deshalb geb ich das aus ;-)

Andi

Dat Ei
17.04.2004, 22:20
Hey Andi,

diese Woche wurde der MuVo² für 230,- bei guenstiger.de gelistet. Ich selbst habe ihn am Dienstag für 199,- bei einem Münchner Händler bestellt. Allerdings wirst Du ihn da nicht mehr für den Preis bekommen können. Schmeiß mal die obligatorischen Preissuchmaschinen an.

Dat Ei

drummy_1
17.04.2004, 22:25
Krank, werd ich sofort tun! Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Kannst du mir per Email sagen, welcher Händler das war? Ich muss ja nich da anfragen, will´s nur wissen :-)

Andi

Dat Ei
17.04.2004, 22:29
Hey Andi,

schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7148) - da steht's.

Dat Ei

drummy_1
17.04.2004, 22:34
Jau, nochmals vielen Dank und schreib wenn du die Karte erfolgreich ausgebaut hast ;-)

Andi

Dat Ei
17.04.2004, 22:43
Hey Andi,

hier gibt es die bebilderte Ausbau-Anleitung. (http://www.ppc-welt-community.info/Community/showthread.php?s=1634b2252ae1446f969b107bf645d543&threadid=43304)

Dat Ei

DeWitt
18.04.2004, 08:24
Hi,
habe mir auch einen bestellt und warte noch, wenn der allerdings wie hier und da zu lesen einer neueren Charge entsprungen ist, bei der dann das MD "angeblich" drin verlötet sein soll, werde ich es wohl wieder abgeben.
Läßt sich in einem Garantiefall das MD jetzt ja noch mit ein paar Haken und Ösen wieder in den MuVo reinstecken, ist dies bei den neuen ja dann nicht mehr so einfach und ohne Spuren zu hinterlassen für mich auch fast unmöglich :(

-Linus-
18.04.2004, 09:38
Zu fest wird Creative das Drive bestimmt nicht einbauen.
Könnte das Microdrive nicht ausgebaut werden hätte Creative garantiert nur die hälfte der Geräte verkauft!
Bitte beachte das der Muvo nur mit Sandisk (256, 512 MB) oder Microdrive (512MB, 1GB) nach Ausbau des 4GB Drives wieder zum Leben zu erwecken ist.
Die Kompatibilitätsliste steht irgendwo hier im Forum. Hitachi selbst gewährt knapp über ein Jahr Garantie ab Herstellungsdatum auf das Drive. Einfach die Seriennummer auf der HGST Homepage eingeben.

-Linus-

drummy_1
18.04.2004, 11:10
Zu fest wird Creative das Drive bestimmt nicht einbauen.


Ja, und wenn doch? Dann sind wir alle arm dran :(
Aber wie verlötet man ein Microdrive mit so nem dingsda, ohne dass das MD Schaden nimmt? Geht das überhaupt?

Andi

korfri
19.04.2004, 12:42
Hi,
habe mir auch einen bestellt und warte noch, wenn der allerdings wie hier und da zu lesen einer neueren Charge entsprungen ist, bei der dann das MD "angeblich" drin verlötet sein soll, werde ich es wohl wieder abgeben.
Läßt sich in einem Garantiefall das MD jetzt ja noch mit ein paar Haken und Ösen wieder in den MuVo reinstecken, ist dies bei den neuen ja dann nicht mehr so einfach und ohne Spuren zu hinterlassen für mich auch fast unmöglich :(
Beim Demontieren des MuVo's mußt Du ein Garantiesiegel brechen, und verwirkst dadurch Garantie und Rückgaberecht. Du solltest es nur dann tun, wenn Du bereit bist, dieses Risiko einzugehen, und die möglichen Konsequenzen zu akzeptieren.

Möglicherweise sind die Infos über eine künftige Verlötung, die es ja schon seit Monaten gibt, aber auch nur Gerüchte,
die von interessierten Kreisen ausgestreut wurden, z.B. von der Konkurrenz.

Carina
19.04.2004, 12:58
Die Kompatibilitätsliste steht irgendwo hier im Forum.

Ja, und zwar hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6447&start=30).

Ich bekomme heute meine 256er Sandisk, bin schon gespannt (juhu, vielleicht endlich wieder Musik beim Inline Skaten, netter Nebeneffekt zum Microdrive :) )

drummy_1
19.04.2004, 18:49
Wie kann man denn jetzt rausfinden ob die Dinger reingelötet werden oder nicht? Ist ja wirklich nicht toll, die Nachricht bzw. das Gerücht. Beim Hersteller kommt man nicht an eine Emailadresse, sondern kann sich nur durch so ne blöde Knowledgebase klicken...

Andi

korfri
19.04.2004, 19:57
Als ich mein MuVo gekauft habe, war das Gerücht ja schon 6 bis 8 Wochen alt.
Und das ist jetzt schon wieder 3 Wochen her. :cool:

Ich denke daher, es ist wirklich nur ein Gerücht. :P
Aber Gerüchte leben bekanntlich länger.

Immerhin ist es nicht so, als ob man das Medium einfach wechseln könnte.
Es ist in jedem Fall eine richtige Bastelei, und wer unbedacht rangeht, der kann das MuVo dabei ruinieren.

Falls das Microdrive mal drin festgeklebt oder festgelötet sein sollte, würde ich es z.B. nicht gewaltsam abreißen,
sondern das Gerät lieber wieder ordentlich zusammensetzen, und benutzen, wie es eigentlich gedacht war.

Carina
21.04.2004, 16:57
naja, ich bin eigentlich ziemlich ungeschickt in solchen Dingen aber wenn das schon eine "Bastelei" war dann kann ich ja stolz auf mich sein ;)

Hätte ich die Schraube nicht abgedreht (die dann mit einem Bohrer rausholen, das war spektakulär,... so viel zu "unbedacht.." ;) ) wäre alles völlg problemlos gelaufen.

Falls das Microdrive mal drin festgeklebt oder festgelötet sein sollte, würde ich es z.B. nicht gewaltsam abreißen,
sondern das Gerät lieber wieder ordentlich zusammensetzen, und benutzen, wie es eigentlich gedacht war.

Eine sehr vernünftige Lösung… nur für jemanden für den 200-250 Euro sehr viel Geld sind und der absolut kein Interesse an einem MP3 Player (mit gebrochenen Garantiesiegel… ) hat, ist das halt viel Risiko, ich verstehe also die Bedenken, auch wenn es nur Gerüchte sind.

Während ich das so schreibe wundere ich mich gerade, wieso ich mich eigentlich getraut habe, den MuVo zu bestellen ;) ;)

@Andi Mein MuVO von Amazon war nicht verlötet, also falls du demnächst dort bestellen solltest wärst du höchstwahrscheinlich auf der sicheren Seite ;)