Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnittbild für manuelle Fokussierung
In einigen Threads habe ich schon darüber gelesen, ein paar Fragen blieben allerdings bislang noch offen. Wäre dankbar wenn das Forum mir helfen könnte.
Zur Erleichterung der manuellen Fokussierung mit meiner Alpha 700 möchte ich mir von Geissler eine Schnittbild-Mattscheibe mit Mikroprismen einbauen lassen.
Funktioniert nach Austausch der Standardmattscheibe der AF noch normal?
Sind noch alle AF-Felder nutzbar?
Ändert sich was negativ an der Funktion meiner A700
Da ein Mattscheibenwechsel bei der A900 ein KlaX ist, denke ich das auch der A700 Umbau kein Hexenwerk sein sollte, dennoch will ich es ausschließen eine falsche Entscheidung zu treffen.
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!
Zur Erleichterung der manuellen Fokussierung mit meiner Alpha 700 möchte ich mir von Geissler eine Schnittbild-Mattscheibe mit Mikroprismen einbauen lassen.Wo kriegt „Geissler“ die Mattscheibe her?
Zur Erleichterung der manuellen Fokussierung mit meiner Alpha 700 möchte ich mir von Geissler eine Schnittbild-Mattscheibe mit Mikroprismen einbauen lassen.
Bist du sicher dass das eine Schnittbild-Scheibe ist? Dem bin ich nämlich bei der D7D auch aufgesessen - die Scheibe M mit den Mikroprismen ist eine Scheibe die einfach etwas dunkler ist und höheren Kontrast hat, so dass man die Schärfe besser beurteilen kann.
Aber einen Schnittbild-Indikator hat sie nicht und meines Wissens hat das auch die Scheibe für die A700 nicht.
Ähm, nein, bin mir nicht sicher...
Da muss ich wohl erst nochmal mit Geissler telefonieren. Eine "nur" Mikroprismen-Scheibe will ich nicht.
Eine "nur" Mikroprismen-Scheibe will ich nicht.
Nein, meine Suppe esse ich nicht...
Wissen und/oder kennen Sie die Vorteile der Mikroprismenscheibe? Mit der man blitzschnell scharfstellen kann? Die auch funktionierte, wenn keine senkrecht zum Schnittbild vorhandene Strukturen im Motiv auftauchen? Wenn also der Schnittbildindikator versagt, die Mikroprismen jedoch nicht?
Und das Ganze von extremen Nahaufnahmen (sogar mit Lupenobjektiv!) bis Fernaufnahmen mit dem langen Telerohr...
Seit die Leica-R-Serie austauschbare Mattscheiben hat (wohl so um 1970...), war und ist es für mich das Erste, die Standardscheibe mit Schnittbild rauszuschmeißen und sie durch eine Mikroprismenscheibe zu ersetzen! Durch das Flimmern bzw. Nichtflimmern stellt man viel schneller scharf als mit Schnittbild, und das bei JEDER Struktur!
Wer es noch eleganter haben will, besorgt sich von Brightscreen, USA, eine passende Mikroprismenscheibe mit besonders großem Mittelfeld. Dazu noch eine Sucherlupe für noch besseres Fokussieren bei vollem Überblick über das Sucherbild, auch mit Brille! Die Sucherlupe entweder fest verbaut, oder wie bei der Leica-R auswechselbar... Fotos davon auf Wunsch...
Giovanni
09.02.2009, 20:35
die Scheibe M mit den Mikroprismen ist eine Scheibe die einfach etwas dunkler ist und höheren Kontrast hat, so dass man die Schärfe besser beurteilen kann.
Aber einen Schnittbild-Indikator hat sie nicht und meines Wissens hat das auch die Scheibe für die A700 nicht.
Hier werden die "Mikrowaben" - die Oberflächenstruktur der Minolta/Sony-Einstellscheiben - mit Mikroprismen verwechselt. Letzere sind eine Einstellhilfe, die bei den meisten manuell zu fokussierenden Spiegelreflexkameras als Ring um den Schnittbild-Entfernungsmesser herum angeordnet war. Es gibt aber auch Einstellscheiben, bei denen der gesamte mittlere Bereich nur mit Mikroprismen als Fokussierhilfe ausgestattet ist. Dies hat jedoch mit den von Sony angebotenen Einstellscheiben nichts zu tun.
Giovanni
09.02.2009, 20:41
Funktioniert nach Austausch der Standardmattscheibe der AF noch normal?
Sind noch alle AF-Felder nutzbar?
Ja. Und ja. Der AF hat nichts mit der Einstellscheibe zu tun, außer dass darauf meist Markierungen für die Position der AF-Felder vorhanden sind.
Ändert sich was negativ an der Funktion meiner A700
Ja. Die Belichtungsmessung - konkret die Spot- und Mehrfeldmessung - wird, außer bei sehr lichtstarken Objektiven, durch den Schnittbild-Entfernungsmesser beeinträchtigt.
Deshalb bietet Sony auch keine Einstellscheiben mit Schnittbild-Entfernungsmesser an.
Es gibt welche von Fremdherstellern, aber die seriösen unter ihnen weisen auf diesen Umstand hin (z.B. Katzeye).
Gruß
Johannes
Es gibt welche von Fremdherstellern, aber die seriösen unter ihnen weisen auf diesen Umstand hin (z.B. Katzeye).
Katz Eye bietet für fast alle DSLRs Schnittbildscheiben an, nicht nur für Canon und Nikon. Nur ein Hersteller wird fast nicht bedient: Sony.
Nur für die Alpha 700 gibts eine Scheibe. Aber man muß die Kamera zum Einbau zu Katz Eye schicken. Wer schickt schon seine Kamera über den großen Teich? Von den Kosten mal zu schweigen.
Rainer
the live
09.02.2009, 21:42
Hier werden die "Mikrowaben" - die Oberflächenstruktur der Minolta/Sony-Einstellscheiben - mit Mikroprismen verwechselt. Letzere sind eine Einstellhilfe, die bei den meisten manuell zu fokussierenden Spiegelreflexkameras als Ring um den Schnittbild-Entfernungsmesser herum angeordnet war. Es gibt aber auch Einstellscheiben, bei denen der gesamte mittlere Bereich nur mit Mikroprismen als Fokussierhilfe ausgestattet ist. Dies hat jedoch mit den von Sony angebotenen Einstellscheiben nichts zu tun.
und welchen Efekt haben dann diese "Mikrowaben"???
Wissen und/oder kennen Sie die Vorteile der Mikroprismenscheibe? Mit der man blitzschnell scharfstellen kann? Die auch funktionierte, wenn keine senkrecht zum Schnittbild vorhandene Strukturen im Motiv auftauchen? Wenn also der Schnittbildindikator versagt, die Mikroprismen jedoch nicht?
Ganz ehrlich: NEIN.
Ich kannte auch den Unterschied zwischen Mikrowaben und Mikroprismen nicht ausreichend. Den Schnittbildindikator kenn ich halt von meiner steinalten Olympus SLR.
In das Thema les ich mich wohl nochmal genauer ein scho mir das bei anderen Herstellern mal "live" an.
Puh, zu wenig Erfahrung, um zu sagen was mir am besten liegt... Waben, Prismen, Schnittbild...
Hallo,
wie bereits in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=785555&postcount=8)geschildert, bin ich mit der Schnittbild-Sucherscheibe mit Microprimenring von FocusingScreen sehr zufrieden.
Grüße,
Jörg.
bin ich mit der Schnittbild-Sucherscheibe mit Microprimenring von FocusingScreen sehr zufrieden.
... wenn man nichts anderes kennt... :)
Ich habe immer wieder die Schnittbildscheiben mit den schmalen Mikroprismenringen probiert, aber meist passt die Motivstruktur nicht für das Schnittbild, und der Mikroprismenring ist mir für schnelles und sicheres Fokussieren viel zu schmal.
... wenn man nichts anderes kennt... :)
Na, dann klär mich mal auf. Ich mache mir sehr gerne eine bessere Mattscheibe in die Kamera. Einschicken möchte ich die Kamera dafür aber nicht.
Bin für jeden Tipp und eine Empfehlung dankbar.
Grüße,
Jörg
und welchen Efekt haben dann diese "Mikrowaben"???
den ich geschrieben habe - die Mattscheibe ist dunkler und hat höheren Kontrast.
Der Unterschied ist nicht sehr gross und hat mit den Mikroprismen der "Fremd-"-scheiben nichts zu tun.
Na, dann klär mich mal auf. Ich mache mir sehr gerne eine bessere Mattscheibe in die Kamera. Einschicken möchte ich die Kamera dafür aber nicht.
Die Brightscreenscheiben haben im Vergleich bei einem Freund mit der gleichen Kamera und der gleichen Optik einen Helligkeitsgewinn von nahezu 2 Blendenstufen ergeben: Er mit Standardscheibe und mit Offenblende, ich mit Brightscreen und mit Abblendtaste abgeblendet, bis beide Scheiben gleich hell erschienen...
Und das bei Mikroprismen, mit denen die Schärfe geradezu ins Auge springt.
Allerdings: Sowohl Schnittbild wie Mikroprismen dunkeln beim Abblenden bzw. sehr lichtschwachen Objektiven ab bis zur Unbrauchbarkeit. Auch lichtstarke Objektive ohne Springblende können praktisch nur bei Offenblende fokussiert werden.
Die Brightscreenscheiben haben im Vergleich bei einem Freund mit der gleichen Kamera und der gleichen Optik einen Helligkeitsgewinn von nahezu 2 Blendenstufen ergeben: Er mit Standardscheibe und mit Offenblende, ich mit Brightscreen und mit Abblendtaste abgeblendet, bis beide Scheiben gleich hell erschienen...
Und das bei Mikroprismen, mit denen die Schärfe geradezu ins Auge springt.
Allerdings: Sowohl Schnittbild wie Mikroprismen dunkeln beim Abblenden bzw. sehr lichtschwachen Objektiven ab bis zur Unbrauchbarkeit. Auch lichtstarke Objektive ohne Springblende können praktisch nur bei Offenblende fokussiert werden.
Also, um mich da an dieser Stelle mal richtig zu informieren: Ich habe ein 70-200G und ein Tamron 17-50 (beide F 2,8), ein Sigma 30 F1,4 und ein Minolta 50 F1,7 im Einsatz. Dazu kommt noch ein 24-105 F3,5-4,5. Bedeutet das, dass bei allen Objektiven bei z.B. Blende 8 die Fokussierung einerseits, aber besonders die Belichtungsmessung unbrauchbar wäre? Ich habe das bisher noch nicht feststellen können und habe auch so den Eindruck, dass die Bilder korrekt belichtet sind (Fehler hinter der Kamera mal ausgeschlossen). So habe ich mich gerade am Samstag morgen bei Nacht- und AL-Aufnahmen in Köln darüber gefreut den Splitscreen zu haben, denn der AF war stellenweise gehörig am pumpen.
Ich habe auch mal bei brightsreen.com geschaut - die haben keine Scheiben für Sony im Angebot. :?:
Ich habe auch mal bei brightsreen.com geschaut - die haben keine Scheiben für Sony im Angebot. :?:
WinSofts Begeisterung für die Microprismensucher kann ich gut nachvollziehen. Ich würde mir auch sofort eine kaufen, wenn es sie gäbe.
Dennoch ist die Diskussion eher akademisch. Sowohl Brightscreen als auch Katz Eye "kennen" Sony und KoMi nicht.
Rainer
P.S. Bei Focusing Screen kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, wie eine Mikroprismen- und/oder Schnittbildindikatorscheibe "funktioniert": Klick! (http://www.focusingscreen.com/privacy.php)
Focusing Screen scheint ja verschiedenste Canon und Nikon-Scheiben sowie die Scheibe der Minolta X700, darunter auch reine Mikroprismenscheiben "umzuarbeiten". Möglicherweise gibts die dann auch irgenwann mal für Sony.
Rainer
PPS. Gerade gesehen: Für die Alpha 300 gibt bei Focusing Screen sogar eine Microprismenscheibe. Wer weiß, vielleicht paßt die ja auch in die anderen APS-C-Alphas.
alberich
10.02.2009, 15:34
nur mal als querverweis/zusatzinfo: (wenn es auch primär um die 900er geht)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64203
WinSofts Begeisterung für die Microprismensucher kann ich gut nachvollziehen. Ich würde mir auch sofort eine kaufen, wenn es sie gäbe.
Dennoch ist die Diskussion eher akademisch. Sowohl Brightscreen als auch Katz Eye "kennen" Sony und KoMi nicht.
Rainer
Ich habe auf den Seiten von brightscreen.com gerade gelesen
Please note: We have numerous other screen styles not listed
and several thousands of screens and parts in inventory.
und mal ein Mail verfasst. Bin dann mal auf die Antwort gespannt.
Grüße,
Jörg
Focusing Screen scheint ja verschiedenste Canon und Nikon-Scheiben sowie die Scheibe der Minolta X700, darunter auch reine Mikroprismenscheiben "umzuarbeiten". Möglicherweise gibts die dann auch irgenwann mal für Sony.
Hab' ich was verpasst :?:
klick (http://www.focusingscreen.com/index.php?currency=EUR&cPath=26_78&osCsid=27a253d7a6e2f13738ec6a1c401005ca)
klick (http://www.focusingscreen.com/work/a700en.htm)
Hab' ich was verpasst :?:
klick (http://www.focusingscreen.com/index.php?currency=EUR&cPath=26_78&osCsid=27a253d7a6e2f13738ec6a1c401005ca)
klick (http://www.focusingscreen.com/work/a700en.htm)
Nein, Du hast nichts verpasst. Ich sprach nicht von den Schnittbildindikatorscheiben sonder ausschließlich von den reinen Mikroprismenscheiben für die Alpha. Aber auch die gibts.
Hmm, entweder hat mir da der Browser/Browser-Cache einen Streich gespielt, denn ich hatte ja extra geschaut und die Scheibe nur für die Alpha 300 gefunden, oder ich werde einfach alt ...:roll:
Rainer
Hallo,
und hier ist die Antwort von brightscreen.com:
Sorry but we do not currently offer support for the Sony Alpha 700 camera with our products.
Grüße,
Jörg
the live
12.02.2009, 19:22
Um welche Scheibe handelt es sich bei Mikroprismen/Schnittbildscheiben? Um die Einstellscheibe (auf welcher auch die AF-Markierungen sind) oder die Mattscheibe?
Gruß
Andreas
Hi,
Um welche Scheibe handelt es sich bei Mikroprismen/Schnittbildscheiben? Um die Einstellscheibe (auf welcher auch die AF-Markierungen sind) oder die Mattscheibe?
Die Scheibe mit den AF-Markierungen liegt bei auf den Kopf gestellter Kamera unter der Mattscheibe. Demnach ist die von Dir benannte Mikroprismen/Schnittbildscheibe die Mattscheibe.
Gruß,
Jörg
the live
13.02.2009, 15:57
Hmm, entweder hat mir da der Browser/Browser-Cache einen Streich gespielt, denn ich hatte ja extra geschaut und die Scheibe nur für die Alpha 300 gefunden, oder ich werde einfach alt ...:roll:
nicht nur dir wurde der Streich gespielt... denn ich hätte schwören können dass vor zwei Tagen noch Mikropismenscheiben für die D7D verfügbar waren und seit gestern sind die weg. Laut dieser Aussage aus einem anderen Thread kommen aber wieder welche:
Nur für den Fall, dass Du vielleicht gar keine Haoda-Scheibe (zumindest verdammt ähnlich zu der X700-Scheibe) willst, findest Du bei focusingscreen unter http://www.focusingscreen.com/privacy.php eine Aufstellung verschiedener Einstellscheiben, die dieser Laden auch vertreibt. Allerdings werden immer nur wenige Exemplare für Sony-DSLRs zurechtgefräst, die schnell vergriffen sind. Mal kann man 1-4 Stück aus der Canon-Kollektion bestellen, dann wieder ein paar Stück aus dem Nikon-Sortiment.
Wenn gerade keine Einstellscheibe für Deine Kamera gelistet wird, musst Du nur alle paar Tage dort vorbeischauen: Bisher sind alle Modelle mal wieder gekommen und waren auch nicht innerhalb von ein paar Tagen wieder vergriffen. ;)
eine Frage hätte ich noch... es wird immer wieder geschrieben dass bei nicht-lichtstarken Objektiven die Belichtungsmessung unbrauchbar wird und man immer wieder mehrere Testfotos (oder gutes Gefühl) braucht für eine korrekte Belichtung. Wie lichstark solltend die Objektive sein? f2,8 oder lichtstärker? stimmt es dass die Belichtungsmessung wirklich komplett unbrauchbar wird? denn dann sind ja spontane Fotos unmöglich...
Andreas
nicht nur dir wurde der Streich gespielt... denn ich hätte schwören können dass vor zwei Tagen noch Mikropismenscheiben für die D7D verfügbar waren und seit gestern sind die weg.
Ja, Andreas, so ist es wohl. Die Mikroprismenscheiben für die Alpha 700 sind auch wieder verschwunden.
Die beiden Schnittbildindikatorscheiben sind weiterhin aufgeführt, auch wenn der Bestand mit "0" angegeben ist.
Rainer
the live
16.02.2009, 09:22
Ich habe heute von focusingscreen.com eine Antwort bekommen bzgl. Mikroprismenscheibe
Dear Andreas,
I'm very sorry,The screens of fit d7d were all out of stock now.Please wait for a few weeks,There are a lot of choices for d7d camera in the next month.
If the new focusing screens hasing stock, I will e-mail to notify you.
Best Regards,
Gruß
Andreas
the live
18.02.2009, 11:35
Im Katalog von focusingscreen sind jetzt wieder Mikroprismenscheiben für Dynax und Alpha vorhanden aber noch nicht lagernd.... hatt vielleicht jemand Lust mit zu bestellen um Versandkosten zu sparen?