Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Bunker


rmaa-ismng
08.02.2009, 21:26
Der Bunker, das Arrestgebäude des KZ.
Konzentrationslager Dachau 2009;

Der Bunker mit den Zellen für verschärfte Haftbedingungen.
Einzelhaft, Stehhaft, Dunkelhaft!
Hier wurde auch verhört, gefoltert (Pfahlhängen), gemordet.



1009/20090207143551_0238-g1000x666x332kb.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71269)
***
NikonD700 + 180mm/f2.8
raw ISO200 1/1000 f4
Spotmessung

detja
08.02.2009, 23:09
Irgendwie bin ich "hin und her gerissen".... Einerseits gefällt mir das Photo, aber andererseits macht mich das Thema irgendwie traurig.

Hast du aber gut gemacht.

der_knipser
08.02.2009, 23:17
Ich bin in meinem Leben noch nie an diesen Stätten gewesen. Allein wenn ich die Bilder sehe, fühle ich einen kalten Schauer über den Rücken laufen.
Beeindruckend und bedrückend.

Danke Ron, für dieses Bild und die anderen, die Du kürzlich gezeigt hast!

binbald
08.02.2009, 23:19
Ron, Du hast wirklich ein Talent, Motive zum Erzählen zu bringen.
Sehr gut!

Metzchen
08.02.2009, 23:21
Das wirkt. :top:

_Funny_
09.02.2009, 00:37
Bei diesem Bild laufen viele Filme, die ich damals in der Schule sehen musste, vor meinem inneren Auge ab.

Die Bearbeitung verleiht dieser Aufnahme eine ganz besondere Wirkung. Sie macht mich betroffen und traurig.

Dana
09.02.2009, 00:43
Ron, einfach perfekt...

Ich bin echt ein Fan deiner Bilder.
Mit viel Gespür wirken sie niemals platt, sondern immer sensibel gestaltet...

Ganz toll. Auch die weiße Vignette ist super da.

brandyhh
09.02.2009, 03:08
Hi Ron,

du zeigst uns hier eine beeindruckende Serie des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte!
Auch wenn ich jetzt nur zu diesem Bild etwas schreibe, heißt es nicht, daß die anderen keinen Kommentar wert sind, ganz im Gegenteil , du hast mit jedem Bild die Aussage auf den Punkt gebracht.
Ich habe dieses Bild für einen Kommentar gewählt, da es mich nach "Brausebad" am meisten berührt, allerdings vermisse ich zu "Brausebad" den Thread. Meiner Meinung nach veranschaulicht keines deiner anderen Bilder die Greueltaten des 3. Reiches so sehr, wie diese harmlose Bezeichnung einer Gaskammer.

Gruß Heike

Kerstin
09.02.2009, 10:06
Schade um die abgesofteten Ränder - ist mir einfach zu viel Hamilton, ansonsten ein Dachau-Klassiker (wenn man das mal so ausdrücken darf).

About Schmidt
09.02.2009, 10:43
... ansonsten ein Dachau-Klassiker (wenn man das mal so ausdrücken darf).

Sorry wenn ich das hier auf´s Tablett bringe, aber genau das ist es, was mir, gerade in letzer Zeit wieder gehörig auf den S..k geht.

Muss ich immer genau auswählen, welche Wörter ich benutze, wenn ich über dieses, zugegebener maßen sensibele Thema rede? Irgendwelche Firmen haben mit dem Slogan geworben "Jedem das seine". Dass dieser Spruch auch an einer KZ-Türe steht, hat wohl niemand beachtet und wer von uns hat den Spruch noch nicht verwendet? Hat da jemand an ein KZ gedacht, ich denke nicht.

Mit tut es körperlich richtig weh, was da geschehen ist. Nachdenken darüber darf man fast gar nicht, das macht einen Verrückt, dass es Menschen gab (und immer noch gibt) die zu so etwas überhaupt fähig sind.

Dein Bild jedenfalls, lieber Ron ist für mich das beeindruckendste der Serie. Rundum perfekt. Die Maske finde ich geht hier, wobei man sie allgemein etwas "genügsamer" einsetzen sollte.

Gruß Wolfgang

Kerstin
09.02.2009, 11:05
Hm, was hat das mit meinem Begriff "Dachau-Klassiker" zu tun? Ich spiele hier auf ein schon oft gesehenes Motiv, was man eben macht wenn man sich Dachau auch fotografisch nähert, an. Das ist schon nahezu wertfrei.

About Schmidt
09.02.2009, 11:48
Einfach die Tatsache, dass man über den Begriff "Dachau Klassiker" nachdenken muss, wenn man ihn den schreiben möchte.

Wenn das für dich nur im Zusammenhang im Bezug auf das Foto steht, sieht das natürlich etwas anders aus. Ich dachte mehr an den damit dirket heraufbeschworenen Antisimetismus. Denn all zu gern wird man mit einer solchen Äußerung in diese Ecke gedrängt. Ich hoffe, dass das was ich damit sagen will, etwas verständlicher wird. Alles Andere bitte per PN, sonst müllen wir Ron´s Thread unnötig zu.

Gruß Wolfgang

Kerstin
09.02.2009, 11:54
Dieses Motiv dort in Dachau hat vermutlich jeder schon aufgenommen, der dort war. Und darauf bezog sich der Klassiker. Auf nichts sonst. :)

KSO
09.02.2009, 14:02
Hallo Ron,
nicht ganz leichtes Thema.

Technisch finde ich die Bilder Deiner Serie sehr gut, aber "klick" macht es bei bei mir leider nicht so richtig. Liegt wohl an dem (für mich) zu "typischen" Stil (S/W, grobes Korn, Ausbleichungen an den Ränder, Überstrahlungen) für so ein Thema. Man hat sich an so etwas leider schon "satt" gesehen.
Zum Beispiel fand ich dagegen sehr spannend Original Farbbilder aus der NS zusehen (Da gab es letztens ein Buch (oder Ausstellung?). Das vermittelte mir plötzlich eine völlig neue Sichtweise auf diese Zeit, die eben nicht S/W und grobkörnig war (aber deswegen nicht ein Stück weniger schrecklich).
Gerade bei dem ersten Brausebad-Bild finde ich es auch völlig überflüssig diese Stimmungsverstärkung mittels der Stilmittel; als ultrarealistische Aufnahme fände ich das genauso, wenn nicht sogar fast erschreckender.

rmaa-ismng
09.02.2009, 16:52
Danke für Eure Ausführungen.

Und tatsächlich ist das ein ganz schwieriges Thema eben weil wir alle vorbelastet sind.
Uns es ist richtig ob der vielen Diskussionen das es wenig zu sagen gibt zu diesem Thema außer: SCHRECKLICH! Man wird einfach sprachlos wenn man dort ist.

Die Softungen wie in diesem Bild oder die die abgedunkelten Ecken.
Ich hab das ganz bewusst gemacht und mich dafür entschieden weil ich beim Besuch selbst gemerkt habe wie sehr doch die Zeit verblasst. Und das eben dieses Verblassen dessen was da passiert ist gefährlich ist. Also wollte ich das im Bild zum Ausdruck bringen. Und tatsächlich stimmt es natürlich. Dieses nach hinten unscharf werdene Bunkergebäude und davor dieser Stacheldraht. Rechts diese Betonpflöcke schön in Reihe. Das ist klassisch! Bloss: in der fc habe ich keine derartigen Bilder gesehen.
Das einzige was ich dort sah waren mehr oder weniger gut gemachte normale Bilder aus dem Handy oder aus der Knipse. Nur wenige nachbearbeitet.
Vielleicht habe ich die falschen Bilder angeschaut.

Tatsächlich kenne ich auch diese Bilder mit den blassen Farben aus der Zeit.
Es wäre eine andere Darstellungsmöglichkeit gewesen. Eine Option.

PeterHadTrapp
09.02.2009, 19:01
Hallo Leute,

das Bild wurde für die Ausstellung vorgeschlagen. Ich hoffe, dass dieses eindrücksvolle Bild hineingewählt wird.

Metzchen
09.02.2009, 19:08
JA!
Wie ich schon so ausschweifend schrieb: Es wirkt. :!::top:

1-fach-licht
09.02.2009, 19:50
Auch wenn jeder schon einmal da war. Das Bild muss man so wie es ist erstmal sehen und das hat Ron.
Das S/W ist Perfekt, Räumlichkeit, Linienführung alles perfekt.

Das ist Kunst !

Grüße
Stefan

wutzel
09.02.2009, 19:55
Von mir nein (wenn auch knapp):oops:, das Bild hat potential aber mit der Bearbeitung gerade um die Ränder kann ich mich nicht so recht anfreunden.

Dana
09.02.2009, 20:11
Kann mich Stefan nur anschließen.

Auch wenn ich nicht alle Bilder der Serie mag, dieses ist mit Abstand das Beste und verdient die Ausstellung. =)

amateur
09.02.2009, 20:35
Hallo Ron,

Dein erstes Bild vom Tor fand ich sehr gut, die Bearbeitung dort effektiv aber nicht auffällig und effekthaschend, sondern allein Bildverstärkend. Hier ist es anders. Die hellen Vignetten sind zu aufdringlich. Bin ansonsten ein Freund von auch starken Bearbeitungen, aber das von Dir gewählte Thema spricht für sich genug und sollte nach meinem Geschmack nicht zusätzlich "dramatisiert" werden. Hier wirken auf mich schlichte aber exakt aufgenommene Bilder wesentlich mehr. Deswegen für dieses Bild ein nein von mir.

Viele Grüße

Stephan

jqsch
09.02.2009, 20:50
Hallo Ron,

eine großartige Serie. Und dieses Foto ragt aus dieser Serie heraus. Beim "Arbeit macht frei Bild" hatte ich das schon das Gefühl, durch den Tunnel ins Thema gezogen zu werden. Hier finde ich mich durch die Bearbeitung in der Geschichte wieder. Und werde so zum Täter, Opfer, Zeugen, Mitläufer. Wohl fühle ich mich nicht.

VG

Jürgen

PeterHadTrapp
09.02.2009, 20:53
Danke Jürgen, denn Du hast genau meine Gedanken niedergeschrieben. Für mich ein klares Ja und eine tiefe Verneigung vor Ron, denn was er mit dieser Serie abgeliefert hat, ist wirklich sehr eindrucksvoll. Dieses hier ist für mich das eindringlichste der Serie.

_Funny_
10.02.2009, 00:18
Für mich das stärkste Bild der Serie und ein klares JA!

Justus
10.02.2009, 00:36
Hi Ron,
zuallererst: Ja, ab in die Ausstellung damit. Für mich ist dies zwar nicht das stärkste Bild der Serie, aber die Serie insgesamt zeugt doch von einer sehr intensiven Beschäftigung mit dem Thema und enthielt für mich persönlich die in den letzten Tagen bestimmenden Bilder im Forum. Zudem finde ich es sehr erfrischend, Bilder von dir in neuem Terrain zu sehen, die du dennoch auf deiner sehr eigene Art darstellst.

Mein Ja ist somit eher als Würdigung der gesamten Serie zu verstehen, da mag ich nicht warten, bis mein persönliches Top-Bild (zu dem ich mich erst entscheiden müßte) vorgeschlagen wird, oder ich es selbst vorschlagen müßte.

Gratuliere zu dieser eindrucksvollen Serie! Und auch, wenn sie sehr bedrückend ist hoffe ich, noch einige Bilder davon zu sehen zu kriegen. Sie transportieren viel von der Wahrhaftigkeit, mit dem du dem Thema begegnest und wie du deine Gefühle anderen mitteilen willst.

Gruß
Justus

badenbiker
10.02.2009, 11:26
Mußte mich erst etwas Sammeln und die serie auf mich wirken lassen!
Die Umsetzung ist echt vom feinsten!

Deshalb auch ein ja von mir....

Schneid
10.02.2009, 12:50
Von mir gibt es ein nein. Die Bilder der Serie sind alle klasse, ohne Frage. Bezüglich der Serie auch noch ein Lob von mir für die Umsetzung und Presentation. Nun zum nein: Das Bild lebt meiner Meinung nach nicht ohne seine Geschichte die nur das Bild allein nicht rüberbringt, wenn man nicht weiß das es in Dachau fotografiert wurde. Wenn ich mir das Bild losgelöst ohne die Hintergrundstory anschaue gibt es mir nix, ausser einer sehr dominanten Vignettierung und das alles sehr blass wirkt.

KSO
12.02.2009, 14:09
Ich habe auch mit Nein gestimmt.
Meine Begründung deckt sich eigentlich wortwörtlich mit der von Patrick über mir.
Ich würde mich sehr freuen wenn die Serie als Ganzes an anderer Stelle hier gewürdigt würde.

chess
12.02.2009, 14:27
Leider Nein und das aus zwei Gründen.....wie es Patrick zwei Einträge vorher schon angemerkt hat, sagt mir das Bild ohne die dazugehörende Erklärung überhaupt nichts. Bildaufbau und Linienführung sind gut, aber es bleibt trotzdem einfache in Zaun mit einem weissen Gebäude dahinter. Zum Zweiten......Wenn man die Schrecken von Dachau rüberbringen will, verstehe ich nicht, wieso man dem Bild einen so dominierenden weissen Rahmen spendiert und die Ecken so hell bearbeitet hat. Passt meiner persönlichen Meinung nach nicht zum Thema...

Musiknervensaege
13.02.2009, 08:47
Hi Ron,
ich finde das Motiv klasse, der Dachau Schrecken kommt für micht total rüber.
Sehr präziser Aufnahmepunkt, die Zaunpfähle sind perfekt angeordnet.
Nur die Vignette, ich finde sie einfach nicht passend und sie macht mir den gesamten Bildeindruck kaputt. Das hat für mich eher den Hamilton Touch und der hätte nicht in Dachau fotografiert. Schade - daher nein, weil es so für micht nicht wirkt.

KurtH
13.02.2009, 09:33
Hi Ron,

für mich ein klares ja. Motiv und Bearbeitung finde ich super. Ob der Inhalt "Dachau" so klar rüber kommt, wie in vielen Beiträgen angeführt, weis ich nicht. Mich hätten mal die Beiträge interessiert, ohne Hinweis auf "unsere" Historie.

Gruß
Kurt

rmaa-ismng
17.02.2009, 09:14
So, nachdem die Zeit der Abstimmung beendet ist will ich Euch nicht vorenthalten wie sie denn ausgegangen ist.

Das Bild ist mit 27:56 nicht in die Ausstellung gewählt worden.
Das war für mich relativ schnell in dieser Abstimmung absehbar.

Trotzdem möchte ich mich ausdrücklich bedanken für den Vorschlag zur Abstimmung der für mich bei diesem Bild nun gänzlich unerwartet kam. Und ebenso will ich mich bedanken für Eure doch sehr positive Resonanz auf diese Bilder von der Gedenkstätte.
Obs nun per pn oder per Kommentar war, mich hat das sehr gefreut, nicht nur bei diesem Bild.

Es ist nicht ganz einfach dort zu fotografieren und dann zu versuchen die Bilder etwas anders zu machen als vorher gesehen. Oder sogar Gefühle in den Bildern zum Ausdruck zu bringen...! Denn wenn man das wollte müssten alle Bilder nur schwarz sein.
Zumindest war es für mich doch sehr schwierig.

Ich war jetzt schon mehrere Male dort in dieser Gedenkstätte und habe die Aufarbeitung meiner Eindrücke noch immer nicht abgeschlossen. Ich denke, das kann man nicht einfach so zur Seite wischen...was man da sieht und vor allem was man nicht sieht und sich trotzdem denken kann!

Bei diesem Bild hier habe ich ganz bewusst einen weißen Rahmen gewählt um die Farben einheitlich zu halten. Eben hell. Das Bild vom Gebäude sollte zumindest farblich freundlich und hell aussehen. Ob nun Gedenkstätte oder nicht, der Zaun mit dem Stacheldraht und diese Betonpfähle mit diesen gebogenen Eisendrähten sehen für mich bedrohlich genug aus, deshalb wählte ich auch einen relativ neutralen Titel für das Bild. Denn ein Bunker hätte ja auch etwas anderes sein können als nun gerade eine Gedenkstätte.
Die Vignette steht symbolisch für das Verschwinden eines Bewusstsein dieser Zeit aus dem Gedächtnis unserer Gesellschaft. Das zu verhindern muss unser aller Anliegen sein.

Soweit eine kurze Erklärung warum das Bild so geworden ist wie Ihr es hier sehen könnt.

Also nochmals an alle ein Danke für das Auseinandersetzen mit dem Bild hier, und den anderen der Serie.

lg ron