Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung statt SAL16105
Hi Leute
welches eventuell sogar "PREISGÜNSTIGERE" Objetive würdet ihr mir anstatt dem SAL 16105 vorschlagen?
einen wunderschönen Sonntag-Nachmittag wünsch ich euch!!
Gruß aus dem Almtal!
Wick
Warum? Es ist billiger; aber auch besser?
Da ich aber neuerdings beide habe, werde ich in den nächsten Tagen mal Vergleiche anstellen. Bisher kommt mir das 16-105 noch besser vor.
Warum? Es ist billiger; aber auch besser?
Da ich aber neuerdings beide habe, werde ich in den nächsten Tagen mal Vergleiche anstellen. Bisher kommt mir das 16-105 noch besser vor.
??? es wurde nicht konkret nach einem besseren Objektiv gefragt. Sehr wohl aber nach ggf günstigerem. Dieses Kriterium erfüllt das Sigma.
Wenn man Photozone glaubt geben sich die beiden auch kaum viel.
Beide 2 sterne bei optischer Leistung....was nicht grade viel ist.
Dabei kann man das Sigma mit etwas Glück aber deutlichst günstiger ergattern.
turboengine
08.02.2009, 17:08
Im WW-Bereich dürfte sich Sigma et. al. sehr schwer tun, mit dem 16-105 gleichzuziehen. Die Handlichkeit sollte man auch nicht unterschätzen. Den Mehrpreis hat man schnell verschmerzt. Wieviel billiger solls denn sein?
turboengine
??? es wurde nicht konkret nach einem besseren Objektiv gefragt. Sehr wohl aber nach ggf günstigerem.
Naja, da war ich mir eben nicht sicher; denn da steht "preisgünstig", was auch die Qualität beinhaltet. Insofern ist die Frage von turboengine schon berechtigt.
Edit: Die dieser leider während meiner Antwort geändert hat. Es war die Frage nach Vorrang von Preis oder Qualität.
Die Handlichkeit sollte man auch nicht unterschätzen.
Die greift hier allerdings kaum bis gar nicht, da beide in allen Maßen (Länge, Durchmesser, Gewicht) nahezu gleich sind (wenige Millimeter bzw. Gramm). Aber einen Nachteil hat das Sigma: Es dreht verkehrt herum im Zoom. Wenn es das einzige bleibt, mag das egal sein. Wer aber häufig wechselt, der wird mit dem Sigma ins Schleudern kommen.
Das Sigma 18-125 fokussiert ziemlich langsam, während das 16-105 ziemlich schnell sein soll. Das nur als Ergänzung, denn als günstigere Alternative war das schon eine gute Idee. Richtig günstig wäre das 18-70 Kitobjektiv - ist dann halt die Frage, ob die 70mm reichen. Oder wenn auf den WW verzichtet werden kann, vielleicht ein 24-105 o.ä.
Das Sigma 18-125 fokussiert ziemlich langsam, während das 16-105 ziemlich schnell sein soll.
Darauf werde ich dann beim Vergleich auch (besonders) achten.
Lichtsammler
09.02.2009, 02:14
Sorry, wenn ich mich in eigener Sache melde. Falls Interesse an einem Sigma 18-125 oder Minolta 24-85 besteht, ich biete gerade hier im Forum eins an.
Nach allem was man hört, ist das Sony seinen (Gebraucht)Preis (ca. 350 Euro) wert, was Schnelligkeit, Verarbeitung und Bildqualitat angeht. Neu würde ich es mir für 520 Euro nicht kaufen.
Byronimus
09.02.2009, 18:03
Das Sigma gibt es hier (http://www.promarkt.de/item/1688/1684/0/675815/sigma-dc-3-85-618125-os-hsm-soaf.html) für 281,- Euronen! :top:
Und vor allem ist das neue Sigma 18-125mm günstig und schlägt sich selbst an 15MP so schlecht nicht:
http://www.photozone.de/canon-eos/407-sigma_18125_3856os_50d
rainerstollwetter
09.02.2009, 18:36
Ich habe das 16-105 als Kitobjektiv (neu) mitgekauft. Ich hatte mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Das Aüßere zieht Dreck geradezu an. Die Vignettierung bei offener Blende im Weitwinkelbereich ist für ein Objektiv dieser Preislage einfach inakzeptabel, der Ring zur manuellen Entfernungseinstellung hatte von Anfang an Spiel und das Ausfahren des Plastiktubus sieht aus wie (das verkeife ich mir, da wir keine Altersbeschränkung hier im Forum haben) und auf jeden Fall billig.
Sowie ich meine Objektivpalette noch um ein langes Tele erweitert habe, werde ich auf die Ablösung des Objektivs hinarbeiten. Optisch kann ich bis auf die Viginettierung nichts Negatives vorbringen, außer das Blende 5,6 bei 105 mm natürlich auch nicht dolle ist.
Rainer
About Schmidt
09.02.2009, 18:48
... während das 16-105 ziemlich schnell sein soll. ...
Sogar schneller als das 16-80. So jedenfalls bei dem Exemplar, das ich hatte :top: Ich denke dass es kein vergleichbar gutes Objektiv in diesem Brennweitenbereich gibt. Günstiger schon gar nicht.
@Rainer
scheinst wohl ein Exemplar der übelsten Sorte erwischt zu haben. Aber das soll es bei weitaus teureren Objektiven ja auch geben. Erst kürzlich hatte ich mit dem Käufer meines 16-105 kontakt per PN und er bestätigte mir, immer noch sehr zu frieden mit dem Objektiv zu sein.
Gruß Wolfgang
@Rainer
scheinst wohl ein Exemplar der übelsten Sorte erwischt zu haben. Aber das soll es bei weitaus teureren Objektiven ja auch geben. Erst kürzlich hatte ich mit dem Käufer meines 16-105 kontakt per PN und er bestätigte mir, immer noch sehr zu frieden mit dem Objektiv zu sein.
Gruß Wolfgang
Ich bin zwar nicht der Käufer des Deinen, aber bin auch seit Sommer (da neu-gebraucht gekauft von einem Kit-700-Käufer) mehr als zufrieden. Auch im Bereich unter 20 mm gelingen absolut gute Photos - genaue Ausrichtung der Kamera vorausgesetzt, bei mir durch Monostat-Einbein und genaue Kontrolle der Linien gegeben). In allen anderen Bereichen sowieso richtig gut für ein Immerdrauf, also kaum mehr Wechsel auf Terminen, außer wenn es 'mal länger sein muß. Was mir da an Qualität fehlt (minimal, wenn überhaupt), macht das "Handling" klar wett. Die Optik meiner Ausrüstung stört mich nicht, solange die Qualität der Bilder stimmt.
About Schmidt
09.02.2009, 21:17
Dieses Bild
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=786336#post786336
ist damit entstanden. Klar nun kommt wieder, wenn es mit Blende 11 nicht scharf wird...
Aber ich könnte unzählige Beispiele liefern, welche die Qualität des Objekives aufzeigen. Aber es gibt ja auch noch die Suchfunktion hier im Forum. ;)
Gruß Wolfgang
Ich bin zwar nicht der Käufer des Deinen, aber bin auch seit Sommer (da neu-gebraucht gekauft von einem Kit-700-Käufer) mehr als zufrieden. Auch im Bereich unter 20 mm gelingen absolut gute Photos - genaue Ausrichtung der Kamera vorausgesetzt, bei mir durch Monostat-Einbein und genaue Kontrolle der Linien gegeben). In allen anderen Bereichen sowieso richtig gut für ein Immerdrauf, also kaum mehr Wechsel auf Terminen, außer wenn es 'mal länger sein muß. Was mir da an Qualität fehlt (minimal, wenn überhaupt), macht das "Handling" klar wett. Die Optik meiner Ausrüstung stört mich nicht, solange die Qualität der Bilder stimmt.
Das unterschreibe ich. Seit ich das Objektiv habe, ist es als Immerdrauf dabei. Eins der flexibelsten Gläser, die ich kenne. Für die Reise, für die Geburtstage und für die Familie. Und die Qualität meines Objektivs ist wirklich gut. Vielleicht gibts da aber auch Streuungen.
Aber ich sehe gerade, der TO will ja ein anderes, sorry.
About Schmidt
11.02.2009, 09:16
Aber ich sehe gerade, der TO will ja ein anderes, sorry.
Vielleicht überlegt er es sich ja noch anders.;)
Gruß Wolfgang
turboengine
11.02.2009, 11:53
Das unterschreibe ich. Seit ich das Objektiv habe, ist es als Immerdrauf dabei. Eins der flexibelsten Gläser, die ich kenne.
Stimmt. Und von der Qualität her gibt's nicht viel zu bekritteln, wenn man ab 50mm auf 8-11 abblendet. Das 16-105 War mein Lieblingsobjektiv an der A700. Nun steht des nach dem Upgrade auf A900 im Schrank. Sollte ich vielleicht mal zum Verkauf anbieten :D
Kann jemand was zu dem Sigma AF 18-125mm f/3.8-5.6 DC HSM sagen, daß eventuell auch eine Alternative wäre.
Byronimus
11.02.2009, 17:52
Kann jemand was zu dem Sigma AF 18-125mm f/3.8-5.6 DC HSM sagen, daß eventuell auch eine Alternative wäre.
Ich habe es seit ca eineinhalb Wochen leider hatte ich noch nicht die Zeit um damit mal raus zugehen. :( Für den Preis macht es allerdings einen sehr wertigen Eindruck, was ich innerhalb der Wohnung ausprobieren konnte ist das der AF recht Treffsicher ist und dank des HSM ist es auch recht flott und vorallem sehr leise. :top:
So, ich habe 'mal erste Photos mit beiden (SAL 16-105 und Sigma 18-125) gemacht. Qualitativ kann ich noch nichts sagen, da waren auch die Lichtverhältnisse wohl zu wenig differenzierend. Jedenfalls ist das Sigma nicht so eindeutig schlechter, daß man es gleich merkt.
Die verkehrte Zoomrichtung spielte lustigerweise kaum eine Rolle: Ich bin einfach nach Auge gegangen; dann geht es automatisch gut "von der Hand". Bei Einstellen der Brennweite nach Aufdruck ist die Richtung sowieso egal.
Eines ist aber ganz sicher: Beim SAL findet der Autofokus seinen Punkt sofort, das Sigma ist langsamer und unsicherer, dh. in einzelnen Fällen (Dachschindeln) hat er gar keine echte Schärfe gefunden. Beides an der identischen D7D.
So, ich habe 'mal erste Photos mit beiden (SAL 16-105 und Sigma 18-125) gemacht. Qualitativ kann ich noch nichts sagen, da waren auch die Lichtverhältnisse wohl zu wenig differenzierend. Jedenfalls ist das Sigma nicht so eindeutig schlechter, daß man es gleich merkt.
Eines ist aber ganz sicher: Beim SAL findet der Autofokus seinen Punkt sofort, das Sigma ist langsamer und unsicherer, dh. in einzelnen Fällen (Dachschindeln) hat er gar keine echte Schärfe gefunden. Beides an der identischen D7D.
Hast du das neuere HSM?
Das würd mich auch als Immerdrauf interessieren.
Mach doch bitte einen kleinen Vergleich mit dem SAL 16-105...
Hast du das neuere HSM?
Das würd mich auch als Immerdrauf interessieren.
Mach doch bitte einen kleinen Vergleich mit dem SAL 16-105...
Das ist doch das stabilisierte? Nein, ich habe das andere; aber ist das nicht auch kontraproduktiv, mit zwei konkurrierenden Systemen in Kamera und Objektiv?
Byronimus
12.02.2009, 22:10
Das ist doch das stabilisierte? Nein, ich habe das andere; aber ist das nicht auch kontraproduktiv, mit zwei konkurrierenden Systemen in Kamera und Objektiv?
Für Sony hat es nur HSM und kein OS!
wollte mal nachfragen ob jemand inzwischen schon Fotos mit dem neuen Sigma 18-125mm f/3.8-5.6 DC HSM gemacht hat. Habe immer noch Interesse an dem Teil.