Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massenspeicher mit AA Akkus?
Hallo :-)
Kennt zufällig jemand einen mobilen Massenspeicher ala X-Drive der mit handelsüblichen AA Akkus/Batterien betrieben werden kann? Allzu häufig würde ich das Teil ja nicht verwenden, wäre aber trotzdem für den Urlaub notwendig. Bei längerer Nichtbenutzung hätte ich Bedenken mir der Li-Ion
Akku verreckt.
Gruss Pitti
Hallo Pitti,
warum sollte der Li-Ionen "verrecken"?
Kennt zufällig jemand einen mobilen Massenspeicher ala X-Drive der mit handelsüblichen AA Akkus/Batterien betrieben werden kann?
Hallo Pitti,
ich habe seinerzeit aus den gleichen Gründen wie Du auch sowas gesucht - und nicht gefunden :?
Ergebnis war dann, dass ich mir einen Gigastoxx geholt habe, der über einen externen Akku betrieben wird - meine Idee: dann bastele ich mir halt einen Akkusatz (Halter gibt es ja für kleines Geld und die Stecker sind ja Standard). :top:
Ergebnis: ich habe mir natürlich nie besagten Batteriehalter gebaut ;)
In diesem ganz speziellen Falle war das aber auch kein Problem, da der Akku sozusagen einen eigenen Ein/Aus-Schalter hat, so dass eine Entladung in dem Sinne nur marginal auftritt.
Falls Du aber doch was findest: lass es mich wissen!
Schade, hab ich mir schon gedacht.
@Sunny: Naja, ich denke dass auch Li-Ionen Akkus eine gewisse Pflege begrüßen würden wenn sie monatelang oder gar länger nicht benutzt werden. AAs sind da so schön unkomplizert und lassen sich notfalls im Urlaub nachkaufen oder per Batterien ersetzen. Ist aber auch möglich dass meine Vorsicht da übertrieben ist ;) Aber ich will sowieso nicht die altbekannte Li-Ionen-AA Diskussion aufleben lassen.
Danke euch
Gruss Pitti
Hallo Pitti,
das war mir schon klar, aber 3x im Jahr aufladen ist doch kein Problem, und wenn Du es brauchst, am Vortage laden. :top:
Hallo Pitti
Es gibt sowas als externe HD / MP3-Player von Archos.
Ich habe den Jukebox Recorder 20.
Leider gibt es aber keine Möglichkeit damit Speicherkarten auszulesen.
Die neueren Geräte von Archos, für die es teilweise ein Lesegerät als Zubehör gibt, haben nun auch Li-Ion.
Was das Handling der Akkus angeht, schau mal in meinen Link.
Eigentlich sind Li-Ion Akkus leichter zu pflegen. Man kann bei denen nichts machen, außer das originale / passende Ladegerät zu verwenden.
Der Vorteil für Wenignutzer ist die geringe Selbstentladung.
Der Nachteil die beschränkte Lebenszeit von 2-3 Jahren.
Wenn das Gerät aber einen permanenten, wenn auch geringen, StandBy Strom zieht, dann müssen die Li-Ion aber auch regelmäßig nachgeladen werden. Kommen sie in den Tiefentladebereich, dann sind sie nicht mehr verwendbar.