PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS4 - braucht man unbedingt OpenGL ???


Schnitte
07.02.2009, 21:48
Moin,
Kernfrage: braucht man unbedingt eine Grafikkarte mit Open GL etc. Unterstützung für die übliche Bildbearbeitung unter CS4?

Hintergrund:
Mein Pc (2x XEON 5410, 4GB, SATA Raid etc,) läuft recht angenehm :) mit einer Matrox P960 Grafikkarte. An den 2 DVI hängen 2 TFTs.
Riesenvorteil der Matrox ist, sie braucht nur ca. 12 Watt.
Die ist aber nicht für die alle Funktonen von CS4 geeignet.

Habe jetzt mal geschaut, was denn so ein Grafikbolide entsprechend den Adobe- Empfehlungen kostet und bin dabei auf deren Stromverbrauchswerte gestossen.

Eine GTX260 braucht zwischen 32 Watt bis 166 Watt (Leerlauf/Last).
Ne Nvidia 9800GTX sieht noch schlechter aus.
Neben den Kosten für die Grafikkarte bräuchte ich wohl auch noch ein neues Netzteil...
Die Folgekosten im Betrieb habe noch garnicht berücksichtigt.

Die Matrox ist Lüfterlos, die Boliden haben eine Turbine an Bord :flop:

Deshalb meine Frage an CS4 Nutzer: lohnt der Aufwand???

Gruß Holger

Backbone
07.02.2009, 22:39
Bevor du dir über sowas Gedanken machst: Gibts denn Situationen, in denen du der Meinung bist, das deine Kiste (die ja nun nicht von schlechten Eltern ist) in die Knie geht?

Und dann noch eines: Die 3D-Beschleunigung bezieht sich vor allem auf das Zoomen und das stufenlose Drehen. Beides hat, nach Berichten in der c't, vor allem dann spürbare Auswirkungen, wenn das Bild deutlich größer als 1GB ist. Kommt das oft vor bei dir?

Backbone

Ellersiek
07.02.2009, 22:44
Tja, richtig beantworten kannst Du das nur für dich selbst - Du musst es selbst mal ausprobieren.

Das Zoomen in Photoshop ist ein nettes Gimmick, richtig interessant ist die Funktion, die Arbeitsfläche beliebig drehen zu können. Mit einen Grafiktablett zusammen kann das durchaus eine Arbeitserleichterung sein.

Nur für CS4 OpenGL nachzurüsten halte ich für etwas übertrieben, da sollten noch mehr Vorteile für Dich drin sein (andere Programme, Spiele, Geschwindigkeit, ...). Bei mir stand sowieso eine Neuanschaffung, da war OpenGL ein Abfallprodukt.

Gruß
Ralf

Schnitte
07.02.2009, 23:13
Naja, in die Knie geht der Gute bisher eher nicht..
Ist mein Arbeitstier, zocken werde ich damit sicher nicht.
Bisher ist er auch recht leise...
Mit so 'nem Grafikstaubsauger und dem steigenden Stromverbrauch geht auch die Temperatur in die Höhe, was wiederum mehr Drehzahl der Lüfter erfordert, was wiederum Krach macht usw...

Dateigröße: bisher ists noch unter 1 Gig, mal sehen was die Panos so brauchen.
CS4 nutzt ja wohl die 8 Kerne aber laut Adobe gehen halt einige Filter etc. nur mit OpenGL.

Deshalb die Frage, ob man die halt unbedingt braucht, bzw. die neuen Sachen so der Renner sind, oder eben nur "Ferz'" sind.

baerlichkeit
07.02.2009, 23:38
Hi,
es braucht keinen teuren Stromfresser für die OpenGL-Funktionen. Hier laufen die netten Gimmicks auch mit einer ollen 3650er von ATI gut. Die sind weder teuer noch verbrauchen die viel Strom (auch wenn es sicher mehr sein wird, als mit der Matrox)

Am meisten hat es mir persönlich das "Anschubsen" der Bilder mit der Hand angetan :) Das Arbeitsflächendrehen ist nett, aber warum sich wirklich ALLES mitdrehen muss, versteh ich nicht :|

Grüße Andreas

Anaxaboras
08.02.2009, 00:11
Moin,
Kernfrage: braucht man unbedingt eine Grafikkarte mit Open GL etc. Unterstützung für die übliche Bildbearbeitung unter CS4?

Kurze Antwort: Nein.

Ich bin da leidgeprüft. Für mein Dell-Notebook mit einer QuadroFX-"Grafikkarte" gibt es bis heute kein Treiber-Update, so dass CS4 im Open-GL-Modus abschmiert. Ich habe den also deaktiviert. Damit funktionieren die ganzen netten Darstellungsgimmicks von CS4 nicht mehr. Aber so richtig vermisst habe ich sie noch nicht.

Martin

efco
08.02.2009, 00:51
hi
ich habe selbst nur eine radeon 4670 im pc, die kein extra netzteil braucht, kostet 70 euro, braucht 45 watt und ist voll open gl fähig.
damit läuft in der cs4 demo alles extrem flüssig

Ellersiek
08.02.2009, 01:04
...Für mein Dell-Notebook mit einer QuadroFX-"Grafikkarte" gibt es bis heute kein Treiber-Update, so dass CS4 im Open-GL-Modus abschmiert...
Martin
Für meine QuadroFX 3700M scheint der Treiber tadellos zu funktionieren.

Gruß
Ralf

Schnitte
08.02.2009, 01:13
hi
ich habe selbst nur eine radeon 4670 im pc, die kein extra netzteil braucht, kostet 70 euro, braucht 45 watt und ist voll open gl fähig.
damit läuft in der cs4 demo alles extrem flüssig

Ah, 50W bei Vollast, das hört sich schon besser an.

Danke schon mal für die Antworten!

Vielleicht könnten wir mal 'ne Liste von "Cs4-kompatiblen" Karten anlegen.
Oder gibts irgendwo schon sowas?

Die Adobeseite ist ja nicht sooo ergiebig ;)

Anaxaboras
08.02.2009, 01:46
Für meine QuadroFX 3700M scheint der Treiber tadellos zu funktionieren.


Ich habe leider nur eine QuadroFX 2500M :cry:.

Martin

baerlichkeit
08.02.2009, 15:04
Wobei man sagen muss, dass vor allem Notebook-Chipsätze problematisch sind... eine aktuelle Grafikkarte von ATI oder Nvidia sollte problemlos laufen.
Wie gesagt, meine alte 3650 tut es auch, und die billigen Einstiegsmodelle von ATI (als Beispiel) verbrauchen nicht viel und sind günstig.

Grüße

jameek
08.02.2009, 16:57
hi
ich habe selbst nur eine radeon 4670 im pc, die kein extra netzteil braucht, kostet 70 euro, braucht 45 watt und ist voll open gl fähig.
damit läuft in der cs4 demo alles extrem flüssig
Genau aus dem ersten Grund (kein extra Netzteil) habe ich die auch. Wenn Du die 4670 in Betracht ziehen solltest, dann guck Dir die PowerColor 4670 PCS (http://geizhals.at/deutschland/a365169.html)an. Die hat einen anderen Lüfter, als die Standard-Designs. Ich hatte zunächst eine Sapphire, die ja auch nicht grad die schlechtesten sind, aber der Geräuschpegel war unerträglich.
Die PowerColor ist ebenso unhörbar wie meine vorige passiv gekühlte.

baerlichkeit
08.02.2009, 17:54
Ui,
so wie ich das sehe, ist der Sprung leistungsmäßig von 3650 zu 4670 ziemlich heftig... :shock: (computerbase...) da könnte ich ja fast schwach werden für meine wöchentliche Runde Warhammer Online... :?
Lautlos sagst du?

jameek
08.02.2009, 18:00
Also in meinem Dell Inspiron 530 ist sie nicht zu hören. Einmal beim booten macht's "zzzt", aber das war's. Kommt aber evtl. auf die Gesamtlautstärke des Systems an - wobei ich den PC schon für relativ leise halten.
Warm wird sie auch nicht. Für mich die ideale Karte gewesen, da der Dell kein extra Stromkabel hatte und somit fast alle anderen Karten nicht nutzbar waren. In Tests hat sie für ne MidrangeKarte ganz gut abgeschnitten, Alarmstufe Rot 2, NFS Undercover etc. laufen bei mir ziemlich flüssig.

baerlichkeit
08.02.2009, 18:01
Och,
ich habe Spiele-mäßig keine Ansprüche... die online-Teile laufen meist auch auf betagter Hardware... aber seit dem 1920er Monitor ist es manchmal etwas knapp.

Danke dir, ich denke die muss in den PC, da mein Schwager eh eine "billige" für nen neuen Rechner braucht.

Grüße Andreas

Oldy
08.02.2009, 18:07
Habe ich da was missverstanden?

Die P690 (eine 960 gibt es lt. Matox nicht) ünterstützt doch opengl. Wo ist hier das Problem?
Lediglich die 3D-Unterstüzung (Drehen, Zoomen) ist hier nicht so toll. Auf die Bildbearbeitung an sich hat das aber keinen Einfluß. Legt man also auf die 3D-Unterstützung wert, so sollte man einen Wechsel zu einenr 3D-Karte in Betracht ziehen, ansonsten aber gibt es keinen Grund, sich von der guten Matrox-Karte zu trennen.
Sie ist leise (da kein Lüfter), stromsparend, hat eine gute Signalqualität (bitte nicht wieder drüber diskutieren, ist einfach so) und einen gute Unterstüzung seitens des Herstellers.
Was will man mehr.

lg
Uwe

baerlichkeit
08.02.2009, 18:08
Uwe,
man will die praktischen Effekte... ;)

Ich mag die schubbs-Nummer, das wirklich flinke zoomen und die drehbare Oberfläche...

Oldy
08.02.2009, 18:18
Uwe,
man will die praktischen Effekte... ;)

Ich mag die schubbs-Nummer, das wirklich flinke zoomen und die drehbare Oberfläche...

Ja, kann ich verstehen. Ich denke aber, dass es nicht gleich so ein 300 Euro-Bolide sein muß. Die meisten dieser Karten sind ja auf Spiele getrimmt und haben ihre Stärken auf Gebieten, die so gar nix mit Bildbearbeitung zu tun haben.
Will sagen, dass es auch ordenliche 3D-Karten im 100 Euro Bereich gibt, die ein ordentliches Zommen und drehen ermöglichen.

lg
Uwe

baerlichkeit
08.02.2009, 18:32
Die weiter oben verlinkte 4670 ist mit 70€ nicht wirklich teuer, anscheinend leise und sparsam. Was will man mehr :top:

Bis ECHTE Berechnungen effektiv auf die Grafikkarten-Hardware ausgelegt werden (Filter und so) kann man ja noch warten. Also die Filter die ich einsetze, profitieren jedenfalls noch nicht von dieser Implementierung...

Schnitte
08.02.2009, 22:57
ja, sorry:oops: , Zahlendreher: ist ne P690.

Aber eben nix mit OpenGL, CS4 ignoriert sie.

Deswegen stelle ich mir die Frage, ob NUR die auf der Adobeseite gelisteten Modelle funktionieren, oder ob es auch 'ne Nummer kleiner (leiser, sparsamer) geht.

Hab keine Lust, 'ne Neue zu kaufen und CS4 will die auch nicht....

baerlichkeit
08.02.2009, 22:58
Schnitte,
ich wiederhole mich gerne...

Meine 3650 geht, also bin ich fest davon überzeugt, dass die Nachfolger (eine 4670 habe ich vorhin geordert) ähnlich arbeiten.

Schnitte
09.02.2009, 00:20
Schnitte,
ich wiederhole mich gerne...

Meine 3650 geht, also bin ich fest davon überzeugt, dass die Nachfolger (eine 4670 habe ich vorhin geordert) ähnlich arbeiten.

Habs ja verstanden ;)
Also, wenn Du deine hast, kannst Du mir vlt. sagen ob man beim Multi-Monitorbetrieb unterschiedliche Auflösungen auf 2 Monitoren fahren kann. Also nicht nur die üblichen "Clone" oder "gestreckt" Einstellungen.
Das wäre prima, Danke schon mal.

Gruß, Holger

frame
09.02.2009, 00:35
Ich weiss ehrlich gesagt nicht von welchen Karten ihr sprecht, aber ich will trotzdem was sagen :)

Ich hatte ja das Problem dass meine billig ATI-Karte unter Vista64 öfter mal Treiberfehler verursacht hat, wobei ich einmal einen ganzen Abend brauchte um das wieder an's Laufen zu kriegen.
Jetzt habe ich halt mit Blick auf CS4 (das ich noch nichtmal bestellt habe :) die PNY Quadro FX 370 drin, die hat zwar einen Lüfter, aber sehr leise.
Das ist halt die günstigste der Quadro-CAD-Karten, ich bin der Mär erlegen dass die Treiber stabiler sein sollen und wollte es mal wissen - die 3D-Leistung dürfte für's Zocken nix sein, aber das mache ich eh nicht.

Man kann beide Monitore völlig unabhängig voneinander konfigurieren, drehen, was auch immer.
Was jetzt aber von CS4 unterstützt wird und wie gut weiss ich noch nicht, vielleicht sollte ich mir mal eine Testversion holen ...

Schnitte
09.02.2009, 01:01
Ich weiss ehrlich gesagt nicht von welchen Karten ihr sprecht, aber ich will trotzdem was sagen :)

Ich hatte ja das Problem dass meine billig ATI-Karte unter Vista64 öfter mal Treiberfehler verursacht hat, wobei ich einmal einen ganzen Abend brauchte um das wieder an's Laufen zu kriegen.
Jetzt habe ich halt mit Blick auf CS4 (das ich noch nichtmal bestellt habe :) die PNY Quadro FX 370 drin, die hat zwar einen Lüfter, aber sehr leise.
Das ist halt die günstigste der Quadro-CAD-Karten, ich bin der Mär erlegen dass die Treiber stabiler sein sollen und wollte es mal wissen - die 3D-Leistung dürfte für's Zocken nix sein, aber das mache ich eh nicht.

Man kann beide Monitore völlig unabhängig voneinander konfigurieren, drehen, was auch immer.
Was jetzt aber von CS4 unterstützt wird und wie gut weiss ich noch nicht, vielleicht sollte ich mir mal eine Testversion holen ...

Hi Frank,
hattest Du nicht auch 'ne 2600 Ohne Lüfter?
Also, mein bisheriger Alltags-Pc hat, bzw. hatte* sich auch sporadisch immer mal mit einem plötzlichen Reboot (unter Vista Ultimate 32) beliebt gemacht. Fehler wurde hinterher immer auf den ATI-Treiber geschoben, in der Ereignisliste.
Letzendlich stellte sich heraus, es lag am Motherboard, dort sind etliche Kondensatoren rund um den Prozessor mit dickem Deckel aufgefallen. Anscheinend ein recht häufiges Problem.

* "hatte" deswegen, weil am Samstag hat sich das Board endgültig verabschiedet.
Deswegen arbeite ich grad mit der dicken Workstation, aber die ist nicht dauerlauf-geeignet, jedenfalls nicht im Wohnzimmer :oops:.

frame
09.02.2009, 01:10
hattest Du nicht auch 'ne 2600 Ohne Lüfter?
* "hatte" deswegen, weil am Samstag hat sich das Board endgültig verabschiedet.
Deswegen arbeite ich grad mit der dicken Workstation, aber die ist nicht dauerlauf-geeignet, jedenfalls nicht im Wohnzimmer :oops:.

uff, ja - allerdings hat sich die Kiste nicht resetted sondern der Bildschirm wurde kurz schwarz und danach kam die Meldung dass nach einem Fehler im Anzeigetreiber wiederhergestellt wurde.
Das eine Mal wo alles hin war kam dieser Fehler alle 2 Minuten und irgendwann ein Bluescreen dazu.
Seitdem trat es eigentlich nur alle paar Tage mal auf, obwohl der Rechner den ganzen tag läuft.
ciao
Frank

baerlichkeit
09.02.2009, 08:26
Morgen,
natürlich gehen Auflösungen unabhängig von einander... bei mir wäre das links 1920x1200 und rechts 1024x1280 ;)

Frank: die Abstürze unter CS64 sind mittlerweile übrigens Geschichte, hatte ich Anfangs ebenfalls.

hosand
09.02.2009, 12:01
...
Frank: die Abstürze unter CS64 sind mittlerweile übrigens Geschichte, hatte ich Anfangs ebenfalls.

Wow - CS64:shock::D:D
Frank hat aber lt. seinem Post noch kein CS4.

frame
09.02.2009, 12:04
Frank: die Abstürze unter CS64 sind mittlerweile übrigens Geschichte, hatte ich Anfangs ebenfalls.

das waren keine CS4 Abstürze sondern einfach nur sporadische Abstürze beim Surfen oder so, ich konnte kein System finden nach dem sie auftraten.

Ellersiek
09.02.2009, 13:30
Wow - CS64:shock::D:D
Frank hat aber lt. seinem Post noch kein CS4.

Da hast Du einen Tippfehler übersehen: Er meinte wahrscheinlich seinen C64:lol::lol::lol:

Gruß
Ralf

baerlichkeit
09.02.2009, 14:35
Nur um das für die Nachwelt festzuhalten (die jetzt hier irritiert drüber liest).

Es geht um CS4 in der 64Bit Version (gibt es erst seit CS4).

ATI hatte da so seine Treiberproblemchen für Vista 64Bit, die sich bei mir damals in sporadischen BODs geäußert haben...