PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preistip !


About Schmidt
07.02.2009, 17:16
Hallo,

für alle die noch einen guten Blitz suchen, hier (http://www.foto-erhardt.de/metz-blitz-54-mz3-canon-p-7869.html?ref=idealo) wird man fündig!

Einfach SCA-Adapter für Sony gleich mitbestellen :top: Günstiger geht´s wohl nimmer. Und keine Angst, es ist Neuware, sie liegt gerade bei mir auf dem Tisch :lol: Ich wollte es nur nicht empfehlen, wenn ich mir nicht sicher bin, nun bin ich es.

Gruß Wolfgang

CT
07.02.2009, 17:25
Hallo,

für alle die noch einen guten Blitz suchen, hier (http://www.foto-erhardt.de/metz-blitz-54-mz3-canon-p-7869.html?ref=idealo) wird man fündig!

Einfach SCA-Adapter für Sony gleich mitbestellen :top: Günstiger geht´s wohl nimmer. Und keine Angst, es ist Neuware, sie liegt gerade bei mir auf dem Tisch :lol: Ich wollte es nur nicht empfehlen, wenn ich mir nicht sicher bin, nun bin ich es.

Gruß Wolfgang

Da steht "für Canon". Sicher, dass es dann mit
Sony Adapter passt?

jrunge
07.02.2009, 17:36
Da steht "für Canon". Sicher, dass es dann mit
Sony Adapter passt?
Das ist ja der Vorteil der SCA-Blitzgeräte: Sie sind nicht herstellerspezifisch, sondern durch den SCA anpassbar. Für Sony/KoMi SCA 3302.

wwjdo?
07.02.2009, 17:38
Da steht "für Canon". Sicher, dass es dann mit
Sony Adapter passt?

Es muss eben die neueste version (M7) beim Adapter sein - obwohl ein updaten bei Metz auch möglich ist...

About Schmidt
07.02.2009, 17:51
Mit SCA 3202 M7 passt es auf jeden Fall. Ab M4 (glaube ich) ist ein kostenloses Update per Metzservice möglich. Dazu muss einfach den Adapter einsenden.

Gruß Wolfgang

jrunge
07.02.2009, 17:56
Mit SCA 3202 M7 passt es auf jeden Fall. Ab M4 (glaube ich) ist ein kostenloses Update per Metzservice möglich. Dazu muss einfach den Adapter einsenden.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

da bei Foto-Erhard "Canon" steht: War der Canon-SCA etwa auch dabei?

Hademar2
07.02.2009, 18:04
Mit SCA 3202 M7 passt es auf jeden Fall. Ab M4 (glaube ich) ist ein kostenloses Update per Metzservice möglich. Dazu muss einfach den Adapter einsenden.

Gruß Wolfgang

Ab M3 kann upgedatet werden und derzeit aktuell ist M8.

Hademar2
07.02.2009, 18:05
Hallo Wolfgang,

da bei Foto-Erhard "Canon" steht: War der Canon-SCA etwa auch dabei?

Der sollte dabei sein, denn sonst ist er ja nicht speziell für Canon.

About Schmidt
07.02.2009, 18:06
Hallo Wolfgang,

da bei Foto-Erhard "Canon" steht: War der Canon-SCA etwa auch dabei?

Hallo Jürgen,
Metz vertreibt die Blitze scheinbar inkl. Adapter für verschiedene Kameratypen sprich, Canon, Pentax, Nikon usw. als Kit.
Erhardt verkauft scheinbar nur den Kit mit Canon SCA, welcher bei mir am Blitz war.

Gruß Wolfgang

Hademar2
07.02.2009, 18:09
Hallo Jürgen,
Metz vertreibt die Blitze scheinbar inkl. Adapter für verschiedene Kameratypen sprich, Canon, Pentax, Nikon usw. als Kit.
Erhardt verkauft scheinbar nur den Kit mit Canon SCA, welcher bei mir am Blitz war.

Gruß Wolfgang

Zusätzlich gibt es ihn auch noch nur mit dem Standard-Fuß, da ist er preislich noch günstiger. Passenden SCA dazu und alles wird gut.

Wenn man aber einen Adapter für Canon, Nikon etc. dazu bekommt, den einfach wieder bei ebay vertickern. Die gehen alle zu recht attraktiven Preisen weg.

About Schmidt
07.02.2009, 21:17
So ähnlich habe ich es auch gemacht.
Erhardt liefert mit SCA für Canon. Diesen tausche ich gegen einen für Sony und fertig. Welchen Adapter für welche Kamera und welchen Blitz benötigt wird, findet ihr bei Metz SCA-Adaptersuche (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html)

Gruß Wolfgang

Kasimodo
07.02.2009, 22:00
Vielen Dank für den Hinweis! :top:

Weißt Du zufällig, ob der Preis nur im Internet gilt oder auch in den Filialen?

Und: Gibt es gravierende Unterschiede zwischen der angebotenen Version MZ-3 und der zuletzt aktuellen Version MZ-4i?

shokei
08.02.2009, 00:11
Habe das gleiche Angebot vor einer Woche wahrgenommen.

Die MZ-3 Version bietet dir als Sony User keine Nachteile im Gegensatz zur MZ-4 Version, die Neuerungen beziehen sich auf Nikon oder Canon Kameras.
Ich habe mir nur meinen SCA M8 Adapter woanders bestellt, weil die Version bei FE nicht angegeben wurde und auf meine Nachfragen nicht geantwortet wurde.

Ansonsten bin ich total zufrieden, der Blitz ist nagelneu und leistet super Arbeit. Nun muss ich nur noch den Canon Adapter verkaufen, welcher ebenfalls in der neusten Version ( M4 ) dabei war.

PS: Die Preise gelten nur für das Internet, in den Fialen bietet FE höhere Preise an.

Takami
08.02.2009, 08:26
Hallo,

für alle die noch einen guten Blitz suchen, hier (http://www.foto-erhardt.de/metz-blitz-54-mz3-canon-p-7869.html?ref=idealo) wird man fündig!

Einfach SCA-Adapter für Sony gleich mitbestellen :top: Günstiger geht´s wohl nimmer. Und keine Angst, es ist Neuware, sie liegt gerade bei mir auf dem Tisch :lol: Ich wollte es nur nicht empfehlen, wenn ich mir nicht sicher bin, nun bin ich es.

Gruß Wolfgang

Hallo,
hat dieser Blitz nennenswerte Vor- oder Nachteil im direkten Vergleich zum Sony Blitz HVL - F 42 AM an einer Alpha 700 ?
Kann jemand was dazu sagen ?
Harry

About Schmidt
08.02.2009, 08:49
Da der Metz über eine (Metz)Automatik verfügt, sehe ich dies als Vorteil gegenüber dem Sony an. Ausserdem ist seine Leitzahl höher und beide Blitze lassen sich WL nicht als Master sondern nur als Slave betreiben. Master geht meines Wissens nur mit dem 58er Sony. Ein Vorteil des Metz ist auch, dass man ihn mittels Adaptern an verschiedenen Kameras einsetzen kann. So habe ich vor, ihn auch auf der Panasonic FZ 50 einzzusetzen.

Den Sony kenne ich nicht ausreichend, um noch weiteres dazu sagen zu können.
Gruß Wolfgang

PeterHadTrapp
08.02.2009, 10:58
hat dieser Blitz nennenswerte Vor- oder Nachteil im direkten Vergleich zum Sony Blitz HVL - F 42 AM an einer Alpha 700 ?Moin,

Ein weiterer Vorteil ist der Zweitreflektor (der kleine zweite Blitz in der Vorderseite). Dieser gibt dem Anwender die Möglichkeit, auch beim indirekten Blitzen noch eine dezente direkte Aufhellung von vorne zu haben.

Die vorblitzfreie Metz-Eigenautomatik zusammen mit dem Zweitreflektor geben dem Blitz in meinen Augen klare Vorteile für Portraits auf Veranstaltungen.

About Schmidt
08.02.2009, 11:11
Hallo Peter,

das habe ich ganz vergessen. Daran sieht man, dass ich den Sony nicht gut und den Metz zu gut kenne, dass ich diese "Kleinigkeiten" gar nicht mehr bemerke :lol:

Danke für die Ergänzung :top:
Gruß Wolfgang

oskar13
08.02.2009, 12:25
Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.

PeterHadTrapp
08.02.2009, 12:31
Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.

Vorteil Metz 58:

- Zweitreflektor
- A-Modus (Blitzeigene Automatik ohne Vorblitz)
- Firmwareupdate per USB möglich

Vorteil Sony:

- Schwenktechnik für den Kopf
- bessere Verarbeitung
- kann auf der a900 als Master verwendet werden

Gleichauf sind sie etwa bei der Leistung und sie sind (sieht man vom genannten ab) auch ähnlich ausgestattet.

jrunge
08.02.2009, 12:50
Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile? Bin nämlich am Überlegen mir diesen, (58AF) zu kaufen.
Möchtest Du einen Vergleich zwischen dem Metz 58 AF-1 und dem Metz 54 MZ-3 (um den es hier geht) oder dem Sony HVL-F58AM? Den Vergleich mit dem Sony hat Peter schon beschrieben, die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Metz sind:
1. der 54er ist durch SCA nicht an ein Kamerasystem gebunden, der 58er passt nur auf das einmal gewählte System.

2. beim 58er kann per USB-Kabel und PC ein FW-Update selbst durchgeführt werden, beim 54er ist dies nur durch Einsenden des SCA an Metz möglich.

Leistungsmäßig unterscheiden sich der 54er und 58er von Metz unwesentlich.

oskar13
08.02.2009, 13:48
Andersrum gefragt: Was hat er gegenüber dem neuen 58AF von Metz für Vor- und Nachteile?

Ich wollte schon wissen was der Metz gegenüber dem neuen Metz für Vor- und Nachteile hat.
Danke für die Erklärungen.

CT
09.02.2009, 11:24
Ich habe gestern bestellt! Ich bin gespannt, welche Ergebnisse er an der Alpha 200
zeigt!

AlexDragon
09.02.2009, 11:38
Ich habe gestern bestellt! Ich bin gespannt, welche Ergebnisse er an der Alpha 200
zeigt!

Da hatte ich meinen 54MZ3 schon dran und funzt wunderbar :top:

wuestensohn
11.02.2009, 11:39
So ähnlich habe ich es auch gemacht.
Erhardt liefert mit SCA für Canon. Diesen tausche ich gegen einen für Sony und fertig. Welchen Adapter für welche Kamera und welchen Blitz benötigt wird, findet ihr bei Metz SCA-Adaptersuche (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html)

Gruß Wolfgang
habe vor mir den Metz 54 MZ-3 zuzulegen. Der Preis ist ja wirklich gut. Bei der SCA Adaptersuche kriege ich für die Alpha 300 als Antwort: Für diese Kamera wird zur Zeit ein entsprechender Adapter entwickelt.
Wir informieren Sie, sobald dieser im Handel verfügbar ist.

Da ich ja gelesen habe, dass der SCA MZ 3302 auf der 200er ohne Probleme funktioniert, kann ich davon ausgegen, dass er bei der 300er auch keine Probleme macht?

jrunge
11.02.2009, 12:01
Hallo Jürgen,

für die A200 ist es der SCA 3302 M7, ich meine aber schon irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass inzwischen die Version M8 aktuell ist. Metz scheint hier die Adaptersuche (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html) noch nicht aktualisiert zu haben, einfach mal eine Mailanfrage an Metz schicken.

EDIT: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60859&highlight=3302) war es. :top:

wuestensohn
11.02.2009, 12:34
Hallo Jürgen, vielen Dank für die schnelle Info. Hat mir sehr weitergeholfen. :top::top:
Wird bestellt.

Man
11.02.2009, 13:12
Ich wollte schon wissen was der Metz gegenüber dem neuen Metz für Vor- und Nachteile hat.
Danke für die Erklärungen.

Der meiner Meinung nach wichtigste Unterschied zwischen 54er (habe ich selbst) und 58er (habe ich selbst nicht) ist, dass der 54er bei TTL-Blitzmessung nicht mit Blitzvorsätzen (z. B. Stofen) verwendet werden darf, da dann die Belichtungsmessung nicht stimmt.
Der 54er hat da angeblich ein hardwareseitiges Problem(chen) mit dem bei TTL notwendigen Meßblitz (Vorblitz) und dessen passgenauen Intensität bzw. dessen korrekter Messung.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb der 54er nicht als TTL sondern immer als TTL-HSS eingestellt werden muss (keine Sorge, bei Belichtungszeit = Blitzsynchronzeit und länger hat er volle Reichweite).
Hinzu kommt, dass beim 54er TTL und Zweitreflektor nicht sinnvoll eingesetzt werden kann.

Der 58er soll diese Probleme nicht mehr haben - die Sonyblitze haben diese erst recht nicht (dafür haben die Sony- und Minaltablitze aber keinen Metz-A-Modus ohne Vorblitz, einen Zweitreflektor gibt's bei Sony auch nicht).

viele Grüße

Man

jrunge
11.02.2009, 15:25
Der meiner Meinung nach wichtigste Unterschied zwischen 54er (habe ich selbst) und 58er (habe ich selbst nicht) ist, dass der 54er bei TTL-Blitzmessung nicht mit Blitzvorsätzen (z. B. Stofen) verwendet werden darf, da dann die Belichtungsmessung nicht stimmt.
...
viele Grüße

Man
Den Unterschied kann ich bestätigen, beim 54er funktioniert es mit Stofen und TTL nicht, beim 58er einwandfrei. :top:

About Schmidt
11.02.2009, 15:57
Den Unterschied kann ich bestätigen, beim 54er funktioniert es mit Stofen und TTL nicht, beim 58er einwandfrei. :top:

Das Problem lässt sich umgehen, in dem man die Metzmatik nutzt. Einfach den Blitz auf A stellen, was in vielen Fällen besser funktioniert, als TTL oder TTL-HSS.

Der Aktuelle Adapter ist der SCA 3302 M8, wegen der A900 aber auch der M7 sollte auf der A300 funktionieren. Des weiteren bekommt man von Metz ein kostenloses Update aller Adapter (ab M4 meines Wissens) wenn man den Adapter zu Metz einschickt. Dauer in der Regel 3-4 Tage.

Gruß Wolfgang

jrunge
11.02.2009, 17:56
Das Problem lässt sich umgehen, in dem man die Metzmatik nutzt. Einfach den Blitz auf A stellen, was in vielen Fällen besser funktioniert, als TTL oder TTL-HSS.
Man und ich bezogen sich ja auch auf die Unterschiede zwischen 58er und 54er im TTL-Betrieb, dass der A-Modus funktioniert, ist natürlich richtig.
Der Aktuelle Adapter ist der SCA 3302 M8, wegen der A900 aber auch der M7 sollte auf der A300 funktionieren. ...

Gruß Wolfgang
Ist M8 tatsächlich auch für die 900er? Die Kamera wird bei Metz (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html) noch gar nicht gelistet und M8 erschien mit der FW-Version 2 für den 58er ziemlich zeitgleich für die 300er und 350er (Liveview).

oskar13
11.02.2009, 19:37
Hinzu kommt, dass beim 54er TTL und Zweitreflektor nicht sinnvoll eingesetzt werden kann.

Der 58er soll diese Probleme nicht mehr haben - die Sonyblitze haben diese erst recht nicht (dafür haben die Sony- und Minaltablitze aber keinen Metz-A-Modus ohne Vorblitz, einen Zweitreflektor gibt's bei Sony auch nicht).

viele Grüße

Man
Hallo Man, vielen Dank noch für die Erklärungen. Ich habe mich jetzt für den Metz 58AF entschieden.
Zuerst dachte ich zwar an den Sony 58, aber es ist doch ein kleiner Preisunterschied und im Falle eines Problems kann ich den Metz direkt vorbeibringen, da die nicht allzuweit von mir entfernt sind.

About Schmidt
11.02.2009, 20:53
.... und im Falle eines Problems kann ich den Metz direkt vorbeibringen, da die nicht allzuweit von mir entfernt sind.

und einen klasse Service haben :top:

Gruß Wolfgang

Hademar2
11.02.2009, 21:27
Ist M8 tatsächlich auch für die 900er? Die Kamera wird bei Metz (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html) noch gar nicht gelistet und M8 erschien mit der FW-Version 2 für den 58er ziemlich zeitgleich für die 300er und 350er (Liveview).

Ja, ist er!

Derzeit eben nur noch nicht als WL-Controller, aber Metz arbeitet dran.

jrunge
12.02.2009, 00:50
...Derzeit eben nur noch nicht als WL-Controller, aber Metz arbeitet dran.
Genau das meinte ich aber. Dass M8 mit der A900 ansonsten funktioniert war ja zu erwarten, denn die "alten" KoMis tun's ja auch noch. ;)

vipro
14.02.2009, 12:52
Hallo zusammen,

super, dank dem Preistipp habe ich mir den Blitz inkl. Minolta/Sony SCA bei Foto-Erhard bestellt. Die Lieferung erfolgte 2 Tage nachdem ich die Überweisung (Vorkasse) abgeschickt habe - perfekt.
Für alle, die auch noch überlegen - Erhard liefert die M8-Version des 3302 (bei Zusatzbestellung des Adapters) mit. Das war ja noch nicht klar. So lassen sich vielleicht ein paar Versandkosten sparen - ich hab' nämlich keinen günstigeren Anbieter gefunden.
So - jetzt gehts erst mal ans Testen :D

wuestensohn
15.02.2009, 10:23
Schließe mich Vipro an. Donnerstag telefonisch den M8 Adapter bestätigen lassen, dann bestellt. In der Nacht überwiesen. Blitz und Adapter gestern angekommen. Vielen Dank für die Tipps.:top:

CT
15.02.2009, 19:18
Meiner ist gestern gekommen. Blitz ist soweit erst einmal o.k., aber die Verpackung:
ohne Siegel und sieht aus, wie einmal beklebt und Beklebung wieder agelöst, bestossen etc. Wie sieht denn bei euch der original Karton aus?

About Schmidt
15.02.2009, 19:27
Ja, mein Karton sah auch was älter aus. Etwas angestaubt. Aber dafür war der Inhalt top. Und für den Preis kann man nicht meckern.

Gruß Wolfgang

vipro
15.02.2009, 23:08
Mein Karton sah auch nicht neu aus - eine Ecke war eingerissen und versiegelt war auch nichts. Foto-Erhard hat bestimmt Restposten oder Konkursware aufgekauft und haut die "leicht veralteten" Dinger jetzt mit einer mehr als ordentlichen Marge 'raus.
So ganz sauber ist die Sache allerdings nicht :flop: Faire Händler hätten das als B-Ware deklariert. Also grundsätzlich gilt (m.E.) - Vorsicht bei Foto-Erhard!

Aber was solls - die Ware war bei mir einwandfrei, meines Erachtens neu und ich hab volle Garantie. Nach ein paar Versuchen bin ich sehr begeistert von dem Ding :top:

Naja - jetzt hoffe ich, den Canon-Adapter für einen guten Preis in der Bucht loszuwerden. Dann hab' ich einen Super-Blitz für einen sehr guten Preis.

heldgop
16.02.2009, 01:24
hatt sich denn schonmal jemand erkundingt wann die mz3 das letzte mal produziert wurden? unbenutzt rum zu liegen ist für die kondensatoren nämlich nicht wirklich gesund...

About Schmidt
16.02.2009, 08:18
hatt sich denn schonmal jemand erkundingt wann die mz3 das letzte mal produziert wurden? unbenutzt rum zu liegen ist für die kondensatoren nämlich nicht wirklich gesund...

Du hast zwar nicht ganz unrecht, aber dafür gibt es ja die Garantie. Der mz4 dürfte Baugleich sein, bis auf einige Regelkreise. Also ist auch die Ersatzteilversorgung gesichert. Außerdem sind auch schon nagelneue Blitze hoch gegangen und das nicht nur bei Metz. ;)
Gruß Wolfgang

AlexDragon
17.02.2009, 23:56
Du hast zwar nicht ganz unrecht, aber dafür gibt es ja die Garantie. Der mz4 dürfte Baugleich sein, bis auf einige Regelkreise. Also ist auch die Ersatzteilversorgung gesichert. Außerdem sind auch schon nagelneue Blitze hoch gegangen und das nicht nur bei Metz. ;)
Gruß Wolfgang

Auf den 54MZ3 lasse ich nichts kommen - Meiner war zwar auch schon mal zum Service, aber ansonsten ist das ein Top-Blitz, eben Metz :roll:;)

darude
18.02.2009, 00:01
Ich habe einen Minolta 5600 HS-D und suche noch einen zweiten Blitz, um im wireless-Betrieb mal mit mehr als nur einer Lichtquelle zu arbeiten. Kann man den hier beschriebenen Metz mit der wireless-Funktion der Alpha 700 verwenden? Also abseits der Kamera?

jrunge
18.02.2009, 02:00
...Kann man den hier beschriebenen Metz mit der wireless-Funktion der Alpha 700 verwenden? Also abseits der Kamera?
Hallo Marcel,

ja, den 54er Metz kannst Du wireless nutzen, auch parallel zum Minolta 5600 HS-D.

autofocus
18.02.2009, 10:28
mal noch einen Tip dazu
Metz Blitze bei d-living versandkostenfrei und dazu ein 10 € Gutschein "JANUAR09"

relbv
19.02.2009, 21:30
Hallo Leute.Ich habe auch bei Foto Erhardt bestellt und es ist sehr schnell angekommen.Aber die Verpackung war nicht in Ordnung, kein Siegel, als wehre das Teil schon mal benutzt gewesen. Ich habe ein Beschwerde E-Mail geschickt und habe ein neues, unbenuztes Blitz Gerät verlangt.Schau mal was raus kommt.

Tomac
21.02.2009, 00:51
Soviel Unterschied zum Sigma 530DG Super besteht aber auch nicht. Habe meinen für 190€ erstanden (im Fotoladen) und habe nichts daran auszusetzen.

relbv
21.02.2009, 10:26
Und hier ist die Antwort:
"Sehr geehrter Herr Scherer,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Der von Ihnen bestellte Blitz war ein Artikel, von welchem wir eine große Stückzahl gekauft haben. Somit lässt sich auch der günstige Preis erklären. Natürlich kann es sein, dass bei so einer großen Menge die ein oder andere Verpackung des Gerätes nicht mehr einwandfrei aussieht. Jedoch kann ich Ihnen versichern, dass jedes dieser Geräte neuwertig ist.
Sollten Sie einen Austausch oder eine Rücknahme wünschen, teilen Sie mir dies bitte kurz per Mail mit.

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende.

Ramona Dirkes"

About Schmidt
21.02.2009, 15:59
Hallo,
da ein solcher Verdacht schon einmal geäußert wurde, habe ich mich vorher bei Foto Erhardt rückversichert und mir bestätigen lassen, dass es sich um Neuware handelt. Ich vermute, dass man eine Konkursmasse erworben hat und diese nun abverkauft. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung:!:

Mein Blitz ist jedenfalls nagelneu und funktioniert einwandfrei!

Gruß Wolfgang

Kitoma
21.02.2009, 16:06
Moin Gemeinde,

folgendes:

Jedoch kann ich Ihnen versichern, dass jedes dieser Geräte neuwertig ist.



macht mich ein wenig stutzig..."neuwertig" heißt nicht neu....

Gruß aus der Heide

Heiko

About Schmidt
21.02.2009, 16:10
Moin Gemeinde,

folgendes:




macht mich ein wenig stutzig..."neuwertig" heißt nicht neu....

Gruß aus der Heide

Heiko

Dann kann ich dir nur raten, bleib stutzig und kauf für einen Hunni mehr bei einem anderen Händler ;) oder ließ mal, was ich dazu geschrieben habe.



Gruß Wolfgang

relbv
21.02.2009, 16:48
War der Standfuß für wireless blitzen dabei.Oder muss man extra bestellen?
Gruß, Edi

About Schmidt
21.02.2009, 16:49
Der Standfuß war nicht dabei und gehört meines wissens, beim 54MZ3 auch nicht zum Lieferumfang.

Gruß Wolfgang

relbv
21.02.2009, 16:53
Weis du wo man den fuß günstig bekommen kann? Bei Foto Erhardt gibt’s nicht und bei Onkel Ebay auch nicht.
Gruß, Edi



Der Standfuß war nicht dabei und gehört meines wissens, beim 54MZ3 auch nicht zum Lieferumfang.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
21.02.2009, 16:54
Einfach mal bei Metz per E-Mail anfragen.

CT
21.02.2009, 17:01
Meiner hat vorne an der Scheibe links unten einen kreisrunden Punkt, etwa 3 Milimeter im Durchmesser. Haben das eure auch?

About Schmidt
21.02.2009, 17:08
Das ist eine Messzelle. Keine Bange, ist ok so ;)

vipro
22.02.2009, 12:36
Also ich bin begeistert. Nicht nur, dass der Blitz an meiner 300 super läuft (bis auf REAR - aber vielleicht kommt das mit der nächsten SCA-Version). Jetzt läuft bald meine Bucht-Auktion aus und ich bekomme für den Canon-SCA schon jetzt mehr geboten als ich für den Sony beim Erhard bezahlt habe :D:top:

Wenn ich mir überlege, dass ich mir schon für'n Hunni bei Amazon nen Exacta bestellt (und dann wieder storniert) hatte - Glück gehabt:!:

Also dann - fröhliches Blitzen an alle

About Schmidt
22.02.2009, 13:33
Vielleicht sollte ich mal bei Foto Erhardt nach Provision nachfragen? :lol:

Gruß Wolfgang

vipro
22.02.2009, 17:30
...warum - ich dachte Du schaffst da sowieso :lol: (halt Stopp - nicht aufregen - das war nur Spaß!!!) :mrgreen:

shokei
25.02.2009, 18:09
Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Wo finde ich einen Adapter um meinen Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M8 auf einem Stativ zu befestigen? Ich hörte von einem 3 € Stück das man bei Metz bekommt, jedoch wurde mir als Antwort auf meine Anfrage folgendes geschrieben:

Sehr geehrter Herr Hahn,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 24.02.2009 haben wir dankend erhalten.

Das Blitzgerät "mecablitz 54 MZ-3" kann grundsätzlich auch als Slave-Blitzgerät verwendet werden. Dazu sollte dieses Blitzgerät mit einem Slave-Adapter "SCA 3083 digital" (Metz-Artikel-Nr.: 000330838; UVP 56,50 Euro; Bezug über den Fotofachhandel möglich) ausgerüstet werden.

Für die Befestigung auf einem Stativ verfügt dieser Slave-Adapter über ein entsprechendes Stativ-Gewinde im Anschlussfuß. Der Slave-Adapter wird mit einem Blitzgeräte-Standfuß "W-F127" ausgeliefert. Auch dieser Standfuß verfügt auf der Unterseite über ein Stativ-Gewinde.

Mit dem Slave-Adapter "SCA 3083 digital" sind dann verschiedene drahtlose Slave-Betriebsarten möglich, wie z.B. die Auslösung des Blitzgerätes ohne Vorblitz-Unterdrückung, die Auslösung des Blitzgerätes mit Vorblitz-Unterdrückung (für Digitalkameras) und der drahtlose Metz-Remote-Blitzbetrieb.

Für nähere Informationen zum Slave-Adapter !SCA 3083 digital" steht dessen Bedienungsanleitung auf unserer Homepage zum Download bereit:

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen/sca-adapter.html

Mit freundlichen Grüßen

Das muss doch preiswerter gehen oder? Nach was muss ich suchen?

PeterHadTrapp
25.02.2009, 20:29
Hallo Shokei,

verstehe ich das richtig, Du möchtest Den Metz-Blitz als Slave verwenden und suchst dazu einen Slaveblitzauslöser und eine Möglichkeit, den Blitz auf einem Stativ zu befestigen ?

Wenn Du nur den einfachen Slave-Modus möchtest reicht Dir ein ganz normaler Servoblitzauslöser mit Minolta-Sony-Blitzschuh. Diese Teile haben eine Servozelle, die auf den Lichtimpuls eines anderen Blitzes den Slave-Blitz auslöst und sie verfügen über ein normales 1/4-Zoll Stativgewinde an der Unterseite.

Bild dazu:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1392/02-Servoblitzauslser_Minolta-Sony.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69511)



Wenn Du nur die Möglichkeit suchst das Teil auf dem Stativ zu befestigen, dann reicht Dir dafür ein einfacher Standfuß mit Stativgewinden, die den Blitzen normalerweise beiliegen und von Metz als Ersatzteil bezogen werden können.

Falls Du etwas anderes gemeint hast, musst Du das nochmal präzisieren.

Hademar2
25.02.2009, 20:34
Wenn Du nur den einfachen Slave-Modus möchtest reicht Dir ein ganz normaler Servoblitzauslöser mit Minolta-Sony-Blitzschuh. Diese Teile haben eine Servozelle, die auf den Lichtimpuls eines anderen Blitzes den Slave-Blitz auslöst und sie verfügen über ein normales 1/4-Zoll Stativgewinde an der Unterseite.


Das sollte noch einfacher zu bewerkstelligen sein, wenn du den generell beiliegenden Standardadapter verwendest. Dann kannst du irgend einen Servoauslöser für Mittenkontakt verwenden, die meist auch ein Staitvgewinde haben.

shokei
25.02.2009, 22:49
Hallo,

ich glaub ich habe den Überblick verloren.

Ich kann den Metz 54 ja im WL Betrieb verwenden, indem ich ihn mit dem Blitz meiner 300 auslöse. Hier für möchte ich einfach einen Adapter haben, bei dem ich den Blitz auf einem Stativ befestigen kann, um ihn nicht in der Hand halten zu müssen.
Also brauch ich nur einen Standfuß mit Stativgewinde.

Die Servoblitzauslöser brauche ich ja nur, wenn ich Blitze verwende die nicht im WL Modus zu betreiben sind oder?

hlenz
25.02.2009, 22:52
Hallo,

"Standfuß" ist schon richtig, der von Metz hat ein Stativgewinde und ist wohl bei Metz (recht günstig) erhältlich.
Er ist allerdings komplett aus Plastik.

Hier kann man ihn sehen:

6/Fuss-kpl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58889)

6/Fuss-unten.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58890)

shokei
25.02.2009, 23:31
Genau sowas meine ich, soll ja nix großes sein^^

Ich habe mich nochmals an Metz gewand, der erste Versuch war wohl etwas unverständlich.

About Schmidt
26.02.2009, 16:33
Genau sowas meine ich, soll ja nix großes sein^^

Ich habe mich nochmals an Metz gewand, der erste Versuch war wohl etwas unverständlich.

Ruhig Brauner, alles wird gut! ;)

Gruß Wolfgang

wuestensohn
26.02.2009, 16:44
Ruhig Brauner, alles wird gut! ;)

Gruß Wolfgang
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=789947&postcount=10 Genau;)

filthy
27.02.2009, 04:03
ich bin wohl etwas zu spät jedenfalls wird über den link nichts mehr gefunden :( schade schade

About Schmidt
27.02.2009, 06:30
ich bin wohl etwas zu spät jedenfalls wird über den link nichts mehr gefunden :( schade schade

Momentan scheint er ausverkauft :zuck:

Gruß Wolfgang

volitiv
27.02.2009, 17:12
Ich bräuchte bitte nur ein kurzes "ja" zur 100%-igen Sicherheit:
wenn ich zu dem Blitzgeräde den METZ SCA-Adapter 3302 Min AF mitbestellte, sollte es an meiner :alpha:350 klappen, richtig?

About Schmidt
27.02.2009, 17:15
SCA 3302 M8

Gruß Wolfgang

Hademar2
27.02.2009, 17:15
Ich bräuchte bitte nur ein kurzes "ja" zur 100%-igen Sicherheit:
wenn ich zu dem Blitzgeräde den METZ SCA-Adapter 3302 Min AF mitbestellte, sollte es an meiner :alpha:350 klappen, richtig?

Ja, wenn der SCA 3302 in Version M8 ist, dann klappt es auch richtig.

Wenn nicht, dann bei Metz updaten lassen.

TommyK
27.02.2009, 17:18
Ja, wenn der SCA 3302 in Version M8 ist, dann klappt es auch richtig.

Wenn nicht, dann bei Metz updaten lassen.
Wichtig! Es lassen sich nur Adapter ab M3 auf M8 updaten lassen. Die einfachen M und M2 gehen leider nur an Analog.

shokei
27.02.2009, 19:06
Man mir antwortet Metz nicht mehr wegen dem Stativfuß...wo könnte man den noch herbekommen?

About Schmidt
27.02.2009, 19:19
Man mir antwortet Metz nicht mehr wegen dem Stativfuß...wo könnte man den noch herbekommen?

Warte mal bis Montagabend.

Gruß Wolfgang

Hademar2
27.02.2009, 19:39
Man mir antwortet Metz nicht mehr wegen dem Stativfuß...wo könnte man den noch herbekommen?

Du hast eine PN !!!!!!!!!!!!

oskar13
27.02.2009, 19:39
Und das hier ist die Service Nummer für Ersatzteilebestellung.

Service-Rufnummer: 0911 9706-276