Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geocaching?
Hallo Leute,
bin gerade mal beim Surfen auf Geocaching gestossen und wollte wissen ob jemand von Euch das mal gemacht hat? Ich finde das ist eine tolle Idee Gegenden kennen zu lernen und dabei auch Motive in der Landschaft zu sehen.
Bald kommt ja das Frühjahr. Das wäre dann wohl eine schöne Zeit damit zu beginnen. Daher meine Frage. Wenn es jemand macht: welchen GPS benutzt Ihr? Kartendarstellung oder nicht? Ist das was für die ganze Familie oder eben doch eher für den "Hardcore" Wanderer?
Gruß,
Steffen.
BodenseeTroll
07.02.2009, 16:46
Genau die Idee, via Caching unterwegs auf tolle Motive zu stossen, hatte ich auch. Das funktioniert besser als ich erwartet hatte, denn meist werden die Caches von Leuten aus der Gegend versteckt, die sich dort gut auskennen. So kommt man zu Stellen, die man anders gar nicht zu sehen bekommen hätte.
Die Hardware ist eigentlich egal, angefangen hab ich mit einem eTrax Legend, inzwischen bin ich aufgestiegen, der eTrax liegt aber noch im Schrank. Karte finde ich unnötig, allerdings habe ich inzwischen den Colorado, auf den ich die Cachebeschreibung laden kann, das erspart mir das Ausdrucken. Aber wie gesagt, im Grunde tut es ein einfacher Navi für deutlich unter 100€ aus der Bucht, Du brauchst ja nur Richtung und Entfernung.
Klar ist Caching ein Familiensport, gerade wanderunlustige Kids finden es total spannend, im Wald in einem Baumstumpf eine Tupperbox mit allerlei Kram zu finden, aus der man, wenn man wieder was reinlegt, sogar ein Teil mitnehmen darf.
Grüße vom Bodensee,
Michael
Roland_Deschain
07.02.2009, 17:55
Ich mache es nach dem gleichen Prinzip, cachen um die Gegend zu sehen, frei nach dem Motto der Weg ist das Ziel. Am Ende findet sich zwar immer eine meist gut gefüllte Tupperdose, aber der Krempel darin soll dann wohl doch eher Kinder zum mitkommen bewegen.
Außer bei bestimmten Themencaches, wo dann nur Bücher, CDs, DVDs oder dergleichen getauscht werden. Da ist dann auch die "Schatzkiste" von Interesse.
Ansonsten bin ich einfach immer wieder erstaunt, mit wieviel Liebe zum Detail machen Caches gestaltet sind. Erstmal kommt man dadurch in tolle Gegenden, aber dann werden auch tolle Wege und teilweise sehr gute Rätsel eingebaut, was das Ganze noch interessanter macht. Klar, es gibt auch manche, wo man nur zu einer bestimmten Stelle muss, aber die "Schnitzeljagden sind für gewöhnlich wesentlich interssanter.
Wenn ich irgendwo im Urlaub bin drucke ich mir eigentlich immer ein paar interessant erscheinende Caches aus und nehme die dann mit. Aber auch hier im Rheinland gibt es mehr als genug zu entdecken und es werden ja mehr oder weniger täglich mehr.
Wenn man gerne draußen unterwegs ist ist das also nur zu empfehlen. Muss auch gar nicht teuer sein, ich bin immer noch mit einem uralten Garmin Geko unterwegs, das eigentlich nicht viel mehr als die Richtung und die Entfernung anzeigen kann, das reicht aber völlig. Ich denke mal, solche Einstiegsgeräte sollte man locker für unter 50 Euro aus der Bucht fischen können.
duncan.blues
08.02.2009, 03:09
Wie es der Zufall will, war ich heute nach längerer Zeit mal wieder auf einer Caching Tour und das sogar in unmittelbarer Nähe. Ich meinem näheren Umfeld kann man kaum 5km fahren ohne (unwissentlich) an einem Cache vorbeizufahren so scheint es.
Die Locations an denen Caches zu finden sind, bieten oftmals entweder einen besonders malerischen Ausblick oder befinden sich an einem "Lost Place". So auch heute: Wir sind zu zweit zu einem stillgelegten Eisenbahntunnel getigert und hatten zugleich trotz ziemlich miesem Wetter einige sehr schöne Motive auf dem Weg. Ich habe mir fest vorgenommen, da im Frühjahr noch einmal vorbeizuschauen.
Mit der Kamera in der Hand hat man zugleich eine perfekte Anti-Muggel-Tarnung. :top:
Als Equipment kommt bei mir mein Palm Treo 650 Smartphone mit kostenlosem "Cestus GPS" Programm zum Einsatz, welcher von einem recht günstigen "i-Blue 747" GPS Logger (mit Bluetooth GPS Maus Funktion) mit Daten versorgt wird. Das GPS Gerät hat zwar ein paar kleinere Macken (Software nicht so toll, manchmal spinnt der Bluetooth Link) aber es war extrem günstig, hat einen erstaunlich guten und präzisen Empfang und kann zudem wunderbar für's Geotaggen von Fotos eingesetzt werden.
Ellersiek
08.02.2009, 09:01
Das wichtigste ist zum Cachen ja schon gesagt worden - versuch einfach mal 'nen Cache - vielleicht kannst Du dir ein GPS-Gerät leihen wenn keins vorhanden ist.
Wir haben uns vor vier Jahren ein Garmin GPSmap 76CS zugelegt (benutzen wir heute noch), eigentlich für die Radtouren die wir so unternehmen und sind eher zufällig übers surfen im Netz zum Cachen gekommen.
Als ersten Cache haben wir uns gleich einen hochspannenden, aber auch nicht ganz leichten Nachtcache (einen Cache, den man nur bei Nacht heben/finden kann) ausgesucht. Das mit der Nacht haben wir naürlich nicht ernst genommen und sind am Tage zunächst gescheitert und haben ihn dann später bei einbrechender Dunkelheit gehoben.
Seitdem Cachen wir zum jeder Tages- und Jahreszeit und bei fast jedem Wetter. Es funktioniert überall (Weltweit!!!), man kann auch mal nicht-cachende Freunde mitnehmen und wenn Du erstmal in die Tiefen des Cachen abgetaucht bist, dann wirst Du auch noch viele Facetten des Cachens entdecken (virtuelle Caches, Geocoines, Travelbugs [lange haben wir diesen (http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=61132) Travelbug verfolgt], Nano-, Micro-, Multicaches, Cachertreffen,...). Außerdem kann man zu Fuß, mit dem Rad, Motorrad, Auto oder sogar nur vom PC aus cachen.
Es kann süchtig machen und man ist auch nicht immer erfolgreich. Mal hat man Tomaten auf den Augen, mal ist ein Cache zerstört worden, mal kommt man mit der Cachebeschreibung nicht klar. Im Sauerland haben wir in einen Multicache (bestand aus insgesamt 5 einzelnen Caches bestimmt 20 Stunden Zeit investiert).
Falls Du's probierst wünsche Ich Dir viel Spaß beim Cachen,
Gruß
Ralf,
dessen Familie gerne cacht (aber nicht als Haupthobby) und gerade im Urlaub (USA, England, Schweden) viele schöne Orte besucht hat, die wir ohne cachen niemals aufgesucht hätten.
Allen vielen Dank für die Infos... Scheint wirklich cool zu sein. Hintergrund war ja mal bisschen raus zu kommen. Und ich selber bin eher der "Rausgehmuffel". Wir werden es die Tage also mal probieren. Habe für meine Umgebung auf opencache.de einige wirklich interessante Schnitzeljagden gefunden.
So ein GPS für den Anfang ist gar nicht das Problem. Ich probiers mit dem N95 oder dem iPhone. die haben ja GPS eingebaut.
Gruß,
Steffen.
Wobei die Begriffe rundherum verwirren mich schon noch :oops:
Ellersiek
08.02.2009, 14:18
...Und ich selber bin eher der "Rausgehmuffel"...
dto., ich bin eigentlich ober-geh-faul, aber seit dem wir geocachen ist meine Zu-Fuß-Geh-Quote extrem gestiegen - und das ohne das ich mich quälen muss.
Gruß
Ralf
PS.: opencache.de soll keine schlechte Ergänzung/Alternative zu Geocaching.com sein.
Früher gab es bei geocaching.com EBook-Möglichkeiten mit denen man papierlos cachen konnte, leider gibt es das heute nicht mehr. Da fehlt es momentan an guten Möglichkeiten.
Gordonshumway71
17.02.2009, 15:04
Ist das beim N95 kostenlos, oder will da der Mobilkonzern auch noch abbeissen ?
Wer benutzt denn welches GPS - Gerät ? Oder gibt es im Netz eine gute Übersicht ?
Hallo zusammen
Also ich bin ein Schönwetter-Geocacher. Dann darf es aber auch schon mal ein Fünsterne-Terrain sein. Mit der ganzen Familie steuern wir einfachere Multis und kinderfreundliche Caches (Grösse regular mit viel Tauschinhalt) an.
Wir (ich und meine Frau) benutzen ein Garmin Colorado 300 und wenn wir mal nicht gerade explizit auf Cache-Tour sind, dann ist ja noch das iPhone zur Hand. Das ist toll, da man die Funde gleich online loggen kann.
Happy Caching
Andy
Ellersiek
17.02.2009, 17:05
Die Auswahl eines Gerätes kann einen ganz schön umtreiben und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht, Du musst Dir eins für deine Zwecke aussuchen:
Wir nutzen unser GPSMap 76CS beim Motorrad und Fahrrad fahren und natürlich zum Cachen. Außerdem dient es manchmal auch als Navi und Streckenaufzeichner im Auto. Für uns war es wichtig, das es sehr robust ist (Strömender Regen ist kein Problem. leider schon zu oft beim Radeln passiert).
Nicht ganz unwichtig ist auch die Wahl der Karten (wenn es denn ein Karten-GPS sein soll). Garmin bietet zwar einiges (mittlerweile auch eine sehr gute Topo-Karte), aber hier kannst Du auch sehr schnell noch 150, 200, 300€ lassen. Wir haben zum Beispiel das letzte City-Navigator-Update nicht mitgemacht.
Gruß
Ralf
So, mein erster Cache ist gefunden. Das macht echt super Spass. Gesucht und gefunden habe ich ihn mit dem iPhone. Habe mir für teures Geld (8 Euro) die Applikation von geocaching.com geladen. Da sieht man dann die Liste der Caches in der Umgebung, sucht sich einen aus. Man kann zu google-maps gehen oder auch sich den Weg per GPS weisen lassen.
Mit dem N95 funktioniert das alles nicht so richtig. Die mitgelieferte Appl. finde ich nicht so toll.
Und weil das so toll ist und scheinbar mein Hobby für die ganze Familie wird haben wir uns ein Oregon 300 zugelegt. Als Karten benutze ich die OSM-Karten. Für Deutschland sind die richtig gut und genau und sie kosten nix. Es war allerdings ein Abenteuer diese Karten auf das Ding zu bekommen. Insbesondere auf einem MAC weil da viele der notwendigen Programme nicht existieren. Aber das ging dann mit Parallels alles.
Gruß,
Steffen.
Gordonshumway71
17.02.2009, 22:07
.....Oregon 300....Als Karten benutze ich die OSM-Karten....
Hut ab. Da bist Du ja gleich mal in die Vollen gegangen. Ich werde morgen Nachmittag mal losziehen und versuchen eines zu kaufen. Hoffentlich finde ich ohne GPS überhaupt einen Laden....:mrgreen:
Sind diese Karten nicht gleich auf dem Empfänger aufgespielt ?
Hut ab. Da bist Du ja gleich mal in die Vollen gegangen. Ich werde morgen Nachmittag mal losziehen und versuchen eines zu kaufen. Hoffentlich finde ich ohne GPS überhaupt einen Laden....:mrgreen:
Sind diese Karten nicht gleich auf dem Empfänger aufgespielt ?
das war doch der Plan.. :D ich bekomme die Technik und die Familie den Spass draussen.
Draufgespielt ist beim 300er nur irgendeine "Basemap World".. Ein paar Autobahnen, keine Höhenlinien usw. Da kann man sich nur grob orientieren. Aber zum Wandern reichts. Dazu kann man die Route am Rechner planen und mit Wegpunkten auf den Garmin überspielen. Zum Cachen braucht man den ganzen Firlefanz nicht. Luftlinienrouten zu den Koordinaten reicht da schon aus. Mit den Karten ist es eben nur bequemer und man steht nicht plötzlich vor der Pegnitz und weit und breit keine Brücke.
Die OSM Karten finde ich persönlich recht gut. Sie kosten nix und zumindest für einige gängige Gegenden sind sie recht genau.
Und falls ich es begreife wie es geht kann ich mir gut vorstellen auch mal ein bisschen für OSM durch die Gegend zu laufen.. Schließlich will man was zurückgeben.
Ach und ein kleiner Nebeneffekt: der Garmin zeichnet die Tracks in Gpx Dateien auf. Die kann man dann wunderbar mit den Fotos zum Geotaggen nutzen. Damit spare ich mir zusätzlich den Wintec durch die Gegend zu tragen.
Gruß,
Steffen.
Schon'n bisschen angestaubt, dieser Fred, aber ich tu doch noch meinen Senf dazu.
Dass ich mich in diesem Forum rar mache hat wesentlich mit Cachen zu tun. Der Hobbyschwerpunkt hat sich bei mir verlagert. Die Verbindung vom einen (Foten) mit dem anderen (Cachen) hat sich dabei als schwierig erwiesen. Entweder ich suche nach Dosen oder ich suche nach Motiven. Manchmal ergibt sich eine Kombination, aber meist finde ich es stressig, beides gleichzeitig zu versuchen.
Wie hier schon jemand völlig richtig gesagt hat, hat das Mitführen einer ordentlichen Fotoausrüstung ist nicht nur aus fotografischen Gründen beim Cachen nützlich. Als Cacher macht man oft unerklärliche Bewegungen, aber mit einer dicken Cam in der Hand braucht man nichts mehr zu erklären.
Vor einiger Zeit hatte ich einen Cache zu "heben", der auf einem Bahnhofsvorplatz in luftiger Höhe platziert war (GC1817W). Wie macht man sowas unverdächtig? Man klappt eine Leiter aus und fotografiert den (eigentlich wenig fotogenen) Platz aus professioneller Höhe. Und wenn man dabei plötzlich eine Filmdose in der Hand hält, ist das sogar noch plausibel. Wer merkt schon, dass die Cam eigentlich eine digitale ist? :cool:
Ist schon ein witziges Hobby.
Achja, mein Gerät: eTrex Legend HCx, geladen mit OSM-Karten. Habe ich neulich in London als Stadtplan benutzt.
Gruß,
Ralf aka Bendix aka Tomcat006
duncan.blues
30.03.2009, 12:16
Der beste Schutz vor allzuviel Neugier der Muggles ist immer noch ein selbstsicheres und eher beiläufiges Vorgehen und so tun als wär's das normalste der Welt was man da tut.
Wenn man's dann noch als irgend eine andere Tätigkeit tarnen kann, umso besser.
Je verstohlender und heimlicher es aussieht, umso mehr erregt man Aufmerksamkeit. Sieht's nach was alltäglichem aus, dann ist's plötzlich für Passanten todsterbenslangweilig.
Hat ein bischen was von "Problem-anderer-Leute Feld" :mrgreen:
Vor kurzem habe ich auf einer kleinen Caching Tour hier in der Nähe einen Travelbug wieder in die Freiheit entlassen, den ich auf meinem Australien-Trip im Oktober im Outback gefunden hatte. Derzeit beobachte ich, wie einer meiner zwei eigenen Geocoins der vor zwei Jahren in Schweden gestartet ist, sich langsam wieder heimatlichen Gefilden nähert. Ich finde das unheimlich spannend.
Gordonshumway71
30.03.2009, 16:26
Eine orangene Warnweste kann hier auch Wunder wirken. Man schaut aus, wie jemand von der Stadt....
duncan.blues
31.03.2009, 18:18
Habe gerade Bescheid bekommen, dass mein vor zwei Jahren in Schweden ausgesetzter Geocoin grad mit Karacho an seiner Heimat vorbeigekachelt ist und nun in Gran Canaria weilt! :shock:
Wow, cool... :cool:
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, Geocacher können alle nicht lesen :P
Ihr macht mich neugierig. Ich hab schon mal davon gehört, aber durch mein neues Handy mit GPS komm ich beim lesen im Netz dem thema immer näher. Hab gestern gehört, daß selbst in unserm kleinen Ort solch kleine Schätze versteckt werden.
Ich glaube, daß ich da auch großen Spaß dran hätte.
duncan.blues
05.04.2009, 17:16
Ihr macht mich neugierig.
Oh! Ganz vergessen, hier lesen ja Muggel mit! :shock: ~Panik!~
;)
Gordonshumway71
05.04.2009, 17:58
Oh! Ganz vergessen, hier lesen ja Muggel mit! :shock: ~Panik!~
;)
Diese Sorge hatte ich auch schon, deshalb habe ich per PN geantwortet....;););):lol::lol::lol: