PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausbildung zum Fotografen


dialem2000
07.02.2009, 13:40
Hallo an alle. Ich möchte den Beruf des Fotografen erlernen.
Wer kann mir sagen was ich während der Ausbildung verdiene und wie hoch der Verdienst danach sein kann.

Oldy
07.02.2009, 13:48
Willkommen im Forum.

Darf ich dir gleich Tante Google vorstellen?
http://www.ulmato.de/fotograf.asp

lg
Uwe

Anaxaboras
07.02.2009, 14:08
Hallo und herzlich willkommen im SonyUserforum :D!

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber ich denke im Café ist sie besser aufgehoben. Ich habe mal geschubst.

Martin

jameek
07.02.2009, 16:01
Zitat von dem Link:
Fotograph
:roll:

gpo
07.02.2009, 17:14
Moin

vielleicht liegt es an meinem Alter....:cool:
aber deine Fragestellung ...ausschließlich aufs Geld bezogen verstehe ich gar nicht:evil:

es ist eigentlich egal welchen Beruf man nimmt,
man unterscheidet das nur in..."Tarifgebundene Berufe/Angestelltenverhältnisse"
und Berufe mit "Variablen Bezahlungen" zu denn der Fotograf gehört!!!
...denn Fotrografie läuft meist(80%) auf eine selbstständige Tätigkeit hinaus :top:

und da ist ALLES von NULL bis 6-stellig möglich,
abhängig von deinem Können und deinen kaufmännischen Fähigkeiten...
die bei Fotografen gernen zu 99% übersehen werden:roll:

Fakt ist aber, wer das auf die Reihe bekommt und richtig wirtschaftet,
dem wird der Erfolg wohl nicht geschenkt aber....
man kann ihm sehr nahe kommen :cool::cool::cool:

Lehre und Geld...
sind eigentlich Sachen die sich ausschließen....es heißt auch nicht LOHN sondern Vergütung,
und gemeint ist das Fahrgeld und Tagesverpflegung abgesichert ist, dann ein Taschengeld übrigbleibt(sollte)...

heute wo schon 16jährige eigene Wohnungen erzwingen, ab 18 ein Auto vor der Tür steht,
die Freundin vielleicht schon ein Kind von dir hat...sieht das alle ziemlich bitter aus, denn...

ein Lehrherr ist nicht für deine finanzielle Gesundung verantwortlich....
und der nicht geliebte Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre..."
hat nichts von seiner grundsätzlichen Richtigkeit verloren

Ich habe die "Lizenz zum Ausbilden", hatte auch Auszubildene und reichlich Praktikusse,
habe alle fit gemacht mit Zuckerbrot und Peitsche und alle haben ihre Prüfungen
mit Bestnoten bestanden :top:

Heute aber würde ich mir eine Ausbildung...bezahlen lassen :cool:
die würde dann aber auch nur 1+++ Jahr hin zu bekommen sein,
setzt aber dann auch jemanden vorraus, der gewillt ist...sich den Axxxx aufzureißen :lol:

...nur solche Leute sind mir noch nicht begegnet :roll:...:cool:

es gibt immer noch genug Stellen die Ausbilden,
aber man versucht immer die Schuld am "nichtgelingen" den Ausbildern in die Schuhe zu schieben...
vergessen wird das Engagement und Eignung des Auszubildenen :evil:

die Anfoderungen heute haben sich spätestens seit digital....verdreifacht :cool:
Mfg gpo

Hademar2
07.02.2009, 17:19
Hallo an alle. Ich möchte den Beruf des Fotografen erlernen.
Wer kann mir sagen was ich während der Ausbildung verdiene und wie hoch der Verdienst danach sein kann.

Ich hoffe für dich, dass du deinen Ausbildungsberuf nicht nach der Verdienstmöglichkeit während der Ausbildung wählst.

werni1949
07.02.2009, 17:26
Hallo, gpo!
Ein sehr guter und sehr wahrer Beitrag! Spricht mir aus der Seele!:top:

dialem2000
08.02.2009, 11:35
Ich glaube ich muß zu meiner Situation noch etwas erklären. Ich bin 29 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine 6 Monate alte Tochter. Momentan bin ich Kindergarten als Kinderpfleger angestellt. Nach über 10 Jahren im Beruf muß ich leider festellen, dass ich in diesem nicht alt werden möchte. Ich möchte im creativen bereich bleiben. Ich fotografiere schon einige Zeit und arbeite seit 6.0 mit Photoshop. Deshalb frage ich nach der Bezahlung, schließlich kosten Windeln Geld. Vom Gefühl her ist mir die Bezahlung vollkommen egal. Da Fotografie für mich eine Leidenschaft ist.

Schönen Sonntag noch.:D

dialem2000
08.02.2009, 11:38
Zitat von dem Link:

:roll:

Fotograf schreibt man so.
WWW.DUDEN.DE

About Schmidt
08.02.2009, 12:01
Zunächst mal herzlich willkommen im Forum

Da Fotografie für mich eine Leidenschaft ist.

Schönen Sonntag noch.:D

Damit das so bleibt, solltest du nicht dein Hobby zum Beruf machen. Das geht meist schief. Eher würde ich dann versuchen, mir ein zweites Standbein aufzubauen und im Kindergarten nur noch halbtags zu arbeiten. ;) Die Erfahrung die ich gemacht habe ist, dass es nur sehr wenig richtig gute Berufsfotografen gibt. Hier im Saarland kenne ich nur einen Einzigen.

Gruß Wolfgang

guenter_w
08.02.2009, 12:44
Auch wenn ich jetzt Prügel kriegen sollte, riskiere ich es dennoch!:lol:

Ein Berufsfotograf, der in seinem Beruf gleichzeitig seiner Leidenschaft leben kann, ist eine sehr seltene Orchidee. Die meisten Berufsfotografen müssen, um zu überleben, ihrem Gewerbe wie eine Prostituierte nachgehen, was zählt, ist der Wunsch des Kunden!

Bei der Presse werden die Fotografen immer mehr von der Begleitknipse des Reporters ersetzt und von Amateurbildern. Mode- und Produktfotografie ist technische, handwerkliche Herausforderung und ansonsten Fließbandarbeit unter wahnsinnigem Druck. In den anderen Fotozweigen sieht die berufliche Situation auch nicht gerade goldig aus.

Wenn ein Semiprofi zum Vollprofi umsteigen möchte, muss er einen guten Kundenstamm haben und schon erstklassig eingeführt sein, nicht jeder Amateur, der mal ein paar Eurönchen für eine Veröffentlichung bekommen hat, ist ein Semiprofi!

Fotografie als Freizeitbeschäftigung ist traumhaft schön, Fotografie als Beruf käme für mich nie infrage!

joki
08.02.2009, 12:49
Hier ein paar Fotografen bei der Arbeit. Nicht zu vergessen das das Pic dann auch noch das erste in den Redaktionen sein muss damit es Knete bringt. Spassig :roll:

http://www.n-tv.de/img/1096571_src_path18.u2ag.jpg

binbald
08.02.2009, 13:59
Hm, ich kann zwar auf Deine ursprünglich Frage nichts Konkretes beisteuern, habe aber noch eine kleine Anmerkung:
Was Dir als Leidenschaft und zur Entspannung dient, würde ich nicht unbedingt als Beruf wählen, da Du hier relativ oft die Kreativität und den Spaß in den Hintergrund stellen musst und schlichtweg mit spitzer Feder rechnen darfst. Das kann ziemlich nervenaufreibend sein. Diejenigen Aspekte, die Dir jetzt an der Fotografie wichtig sind, werden höchstwahrscheinlich auf Grund betriebswirtschaftlicher Erfordernisse in den Hintergrund gedrängt werden.

Wenn Du derzeit einen funktionierenden und die Familie ernährenden Beruf hast, würde ich den in diesen Zeiten nicht einfach aufgeben und eine unsichere Karriere einschlagen, sondern eher über eine Abendschule Zusatzqualifikationen erwerben, hier lernen und dann erst wechseln.

Mit Frau und Kind eine Ausbildung von Grund auf neu beginnen, halte ich für sehr problematisch und äußerst belastend (für alle Beteiligten)

Ellersiek
08.02.2009, 14:31
Mmmmmh, zum Thema selbst kann ich nichts sagen, da ich Fotografie nur als Hobby betreibe.

Was ich aber nicht ganz einsehen will, ist das sich Leidenschaft und Berufung (von daher kommt doch schließlich der Begriff Beruf) widersprechen soll? Ich versteh zwar was ihr sagen wollt, aber es kommt mir doch etwas hart rüber. Für etwas, für das man sich berufen fühlt, kann oder sollte man doch auch eine gewisse Leidenschaft haben/entwickeln.

Genug OT, schönen Sonntag noch

Gruß
Ralf

gpo
08.02.2009, 15:53
Moin
abgesehen das der T.O....erst später sich eröffnet hat,
sind einige Anmerkungen mal wieder voll daneben:roll: obwohl sich wohl JEDER was dazu gedacht hat...:top:

deshalb nochmal einen kleinen ...Rundumschlag an Zitaten,
die netten Sachen habe ich mir erlaubt ...fett zu markieren. :cool:


....Die Erfahrung die ich gemacht habe ist, dass es nur sehr wenig richtig gute Berufsfotografen gibt. Hier im Saarland kenne ich nur einen Einzigen.
Gruß Wolfgang

Saarland...wo lag das noch???....
Berufsfotografie findet dort statt, wo:
1) die Kunden sitzen
2) die Agenturen residieren
3) Aufträge vergeben werden

damit ist es logisch das nicht JEDER in seinem Bundesland....auf Berufsfotografen trifft!
Allerdings gibt es, wenn man genau hinschaut(Branchenbuch) doch genug "Provinzkollegen"....:cool:
die sehr wohl ihr Auskommen haben, angepasst eben an das was dort sattfindet.
einer davon aus meiner Schule hat einen gut gehenden Betrieb im südlichen Emsland...
wo man üblicherweise...Torf sticht:lol:


..... Die meisten Berufsfotografen müssen, um zu überleben, ihrem Gewerbe wie eine Prostituierte nachgehen, was zählt, ist der Wunsch des Kunden!

....ansonsten Fließbandarbeit unter wahnsinnigem Druck. In den anderen Fotozweigen sieht die berufliche Situation auch nicht gerade goldig aus.

Wenn ein Semiprofi zum Vollprofi umsteigen möchte,.....

1) NEIN müssen sie nicht, bin selbst das beste Beispiel dafür...
hängt aber vom Können des Kollegen ab...und wie er sich verarschen läst:roll:ist aber in jedem Beruf so

2) Fließband macht richtig Spass....weil man die Stückzahl mit dem Preis pro Stück interpolieren kann,
meine letzte Nummer in dieser Sache hatte mir an einem Tag 18.000,-DM Umsatz eingebracht und Druck...
machen sich die meisten selber...weil sie grün hinter den Ohren sind...
es gilt hier wie in jedem anspruchsvollem Job....
den "Mund nicht zu voll" zunehmen und DAS an Leistung anzubieten...was man auch kann:evil::top::cool:
viele Fotografen haben da gewissen Nachholbedraf :oops:

3) Semies(also Quereinsteiger) leiden an erhöhter Selbstüberschätzung,
1-3 erfolgreiche Jobs machen KEINEN Profi sondern....
1-3 erfolgreich bezahlte Jahre....DANN bist du Profi

vergessen wird auch was ich an anderer Stelle zur Ausbildung gesagt hatte....
3 Lehrjahre sind KEINE vertane Zeit, sondern dienen der Reifung in einem Beruf
guter Tischler wird man auch nicht....durch Ikeaschränke montieren!:cool:


....Hm, ich kann zwar auf Deine ursprünglich Frage nichts Konkretes beisteuern, habe aber noch eine kleine Anmerkung:
Was Dir als Leidenschaft und zur Entspannung dient,.....

Ja die Leidenschaft war es bei mir als ausschlaggebener Punkt,
die so ziemlich alles ertragen ließ...
nur nochmal...ich muste NICHT am ersten Tag eine Meisterarbeit abliefern sondern habe
2 Jahre assistiert, dann weitere 8 Jahre als Angestellter im Team gearbeitet,
dann erst....fühlte ich mich stark und reif genug...den (Berufs)Wahnsinn zu ertragen:lol::cool:


..... Ich versteh zwar was ihr sagen wollt, aber es kommt mir doch etwas hart rüber. Für etwas, für das man sich berufen fühlt, kann oder sollte man doch auch eine gewisse Leidenschaft haben/entwickeln.
Ralf

Klaro...nur
Leidenschaft sollte auch dabei sein bei.....kaufmännischem Verständnis...
beim englisch lernen....Computer lernen....Software beherrschen...

mit Menschen umgehen(können)....usw.

wenn das nicht alles zusammenkommt auf einen Punkt...brauchst du nicht mal
eine Idee dafür verschwenden :cool:
Fotografen sind Organisatoren....nix weiter:cool:

im DSLR Forum wird bekanntlich jede Woche dieses Thema durchgekaut....
und es sind immer die gleichen blöden Argumente was man ALLES NICHT machen muss...angeblich:evil:

nur kaum einer kommt auf den Gedanken das(oben) gesagte nachzuvollziehen...
draus zu lernen, Erkenntnisse zu gewinnen...

dann kommt meist Creativität ins Spiel....von der WIR ALLE ja so kräftig beschlagen sind....:roll:
sind wir aber nicht, und schon gar nicht automatisch duch den Kauf einer automatischen Kamera:evil::roll::P

Heute kommt noch das nächste Problem auf uns zu....Fachkräftemangel!!!
da im iNet-Zeitalter alle meinen, man lerne fotografieren in Foren mit drei Sätzen,
könne dann "irgendein Geld" dafür nehmen....

das böse Erwachen kommt dann, wenn du das erste mal vom Kunden Watschen bekommst...
kenne drei Gerichtsfälle von "digital-Kollegen" die zu ihrem Nachteil ausgegangen waren...:top:zu recht wie sich heraus stellte

einfach weil sie es nicht drauf hatten:top:
Mfg gpo

binbald
08.02.2009, 18:00
Was ich aber nicht ganz einsehen will, ist das sich Leidenschaft und Berufung (von daher kommt doch schließlich der Begriff Beruf) widersprechen soll?

Ja die Leidenschaft war es bei mir als ausschlaggebener Punkt,
die so ziemlich alles ertragen ließ...

Schon klar, was ihr meint. Ich sage auch nicht, dass man nicht Begeisterung für die Arbeit mitbringen muss. Sondern nur, dass sich diejenigen Punkte, die man am Anfang für großartig empfindet und die einem die Freude an der Sache geben, im Lauf des Alltags verlieren können, weil ganz andere Aspekte in den Vordergrund rücken. Und wenn dann die Ent-täuschung kommt, tut's weh.
Das sollte gewiss kein Plädoyer dafür sein, sich den Spaß nur für ab 16.32 außerhalb des Firmentores aufzuheben...

@gpo:
Wie sieht das eigentlich aus, gibt's bei der Berufsberatung jemand, der weiß, wie man die Leute für den Fotografenberuf zu beraten hat???

alberich
08.02.2009, 18:14
Wie sieht das eigentlich aus, gibt's bei der Berufsberatung jemand, der weiß, wie man die Leute für den Fotografenberuf zu beraten hat???

Gibt es bei der Berufsberatung jemand, der weiß, wie man die Leute für welchen Beruf auch immer zu beraten hat? :D

chess
08.02.2009, 18:33
Wenn man seinen Beruf nicht mit Leidenschaft ausübt wird man immer nur Mittelmass bleiben oder Beamter.......ich bin Beamter übrigens...:):)

Wenn ich die Möglichkeite hätte, mit Fotografieren so viel zu verdienen wie in meinem jetzigen Beruf, würde ich es sofort versuche. Aber wie GPO schon angemerkt hat, sind dafür einige Jahre "Leiden" notwendig. Und dafür habe ich mich schon zu sehr an ein regelmässigs Einkommen gewöhnt....Wenn wie beim T.O. schon eine Familie und somit finanzielle Verpflichtungen vorhanden sind, wird eine komplette Zweitausbildung vermutlich schwierig, ausser der Lebenspartner verdient genug, um die Familie zu ernähren. Wenn nicht, dann bleibt wohl am ehesten der Weg über "zweites Standbein" und dann Ausbauen und schauen, wie es sich entwickelt. Ich hab mal Fotos von meiner Familie im Studio gemacht. Dann haben das die Kolleginnen von meiner Frau gesehen und innerhalb von einem Monat hatte ich drei Anfragen für Shootings. So könnte man sich vermutlich mit der Zeit einen realtiv lukrativen Nebenjob aufbauen...

binbald
08.02.2009, 18:39
und innerhalb von einem Monat hatte ich drei Anfragen für Shootings. So könnte man sich vermutlich mit der Zeit einen realtiv lukrativen Nebenjob aufbauen...
gratuliere, aber lass das mal nicht gpo lesen :lol:
Genau das ist ja der Grund, warum ich "Fotograf" heutzutage für so schwierig halte. Weil jeder andere es auch kann, bessere und teurere Ausrüstung hat und somit die Berufsfotografen zurückdrängt

(komm, gpo, das war doch jetzt eine Steilvorlage, oder!? ;) :lol:)

jameek
08.02.2009, 18:40
Zitat von dem Link:

:roll:

Fotograf schreibt man so.
WWW.DUDEN.DE
Entschuldige, war vielleicht missverständlich. Ich meinte: "Tzz, in dem Link schreiben die Fotograf ja ganz falsch." Bezog sich also nicht auf Dich :)

chess
08.02.2009, 18:45
gratuliere, aber lass das mal nicht gpo lesen :lol:
Genau das ist ja der Grund, warum ich "Fotograf" heutzutage für so schwierig halte. Weil jeder andere es auch kann, bessere und teurere Ausrüstung hat und somit die Berufsfotografen zurückdrängt

(komm, gpo, das war doch jetzt eine Steilvorlage, oder!? ;) :lol:)

Ich hab die Aufträge nicht angenommen.......er kann hier gerne mitlesen...:):)

dialem2000
08.02.2009, 21:03
Da ich vielen leider zustimmen muß, habe ich meiner Famielie eine Verantwortung gegenüber. Deshalb wird es für mich über ein zweites Standbein hinauslaufen. Sollte ich und mein Stil nicht gut ankommen, habe ich immer noch einen Job. in vieler Hinsicht, muß ich aber gpo Recht geben. Man sollte vor lauter Creativität nicht das Wirtschaftliche vergessen.
Vielen Dank für euer Meinungen.

Kurz zum Schluß, ich bin nicht frustriert und gebe auf, sonder sehe wie realistisch mein Unterfangen ist. Vielleicht werd ich mal Bei DSDSF (Deutschland sucht den Supuperfotografen :D:D) entdeckt.

Meine Ideen gehen deshalb nicht verloren.

Schönen Sonntag noch.

gpo
08.02.2009, 23:46
Berufsberatung...
hat sich wohl auf typische Berufe eingeschossen wie:

1) wer Draht verbiegen kann...geht in die Metallverarbeitung
2) wer Hoz sägen kann...wird Tischler

mal ganz grob gesagt :evil::oops::cool:

Fotograf....darf man nicht vergessen ist ein unendlich langes Thema
mit mindestens 20 Untergruppen....wobei ich die nur geschätzt habe!

In den Foren wird gerne nur genannt:
1) Sport
2) Hochzeiten
3) Zeitung Reporter
dann erstmal gibt es ein Riesenloch weil die Beteiligten merken....das es kompliziert und
auch recht teuer wird!!! :cool:

denn was ist mit:
1) Katalogfotograf
2) Schmuckfotograf
3) Polizeifotograf( haben sie mir mal angeboten:roll:)


Dazu Beispiel "Industriefotograf"....
damit wird immer ein wenig runtergemacht, nach dem Motto...der muss ja nicht creativ sein:?::?::?:

nur wenns nicht der Fotograf ist....wer dann, glaube doch einer NICHT,
das ein Industrie Ingenieur...creativ ist, der seit 20 Jahren "Schrägfräser" entwickelt!

In der Realität dann haben die Industriekunden tagelang diskutiert und debattiert,
Vorstand, Meister und Entwickler/Techniker...
und ich bin in der Zeit mit meinem Equipment durch die Hallen gewandert und habe Motive für den Geschäftsbericht gesucht...und gefunden:top:

als die Herren sich dann einig waren...
hatte ich ca 20 Grundmotive und dazu 40 varianten im Sack...
stand nächsten Tag auf der Matte und habe das präsentiert...
darauf grummelte der Vorstand vor sich hin....die Jungs sollten doch wieder an die Arbeit gehen...
und ich hatte künftig freie Hand :cool: Vorgegeben war dann nur ein Thema wie:
Entwicklungsabteilung oder Fertigung oder Meßtechnik usw...

und auch unbeleckte können sich vorstellen wie ich dann zur Hochform auflief
und mir ALLES erlauben konnte....
es wurden sogar Kräne rangeschafft für hohe Übersichten und...
es gab ja noch kein HDR...für mich Stand die Produktion in einer Halle 5 Minuten still
für Langzeitbelchtungen ( 3x Planfilm je 1 minute)

anderes Beispiel Containerproduktion...
ein Kollege übergab mir den Job weil er nicht genug Licht ranschaffen konnte...
eine Besichtungstour ergab, die bauten Natocontainer im Tarnkleid :evil:

langes Rätselraten mit der Geschäftsführung....
da sah ich in einer anderen Halle riesengroße Alubleche 3x 8m auf Palettenwagen...
davon ließ ich 4 Wagen antraben und um den neuen Tarncontainer stellen...
leicht gewinkelt das die Natriumdampflampen nun indirekt das Licht auf das Objekt leiteten...
und seihe da, plötzlich sahen die Container aus wie im Studio ausgeleuchtet,
im Labor wurde der Farbstich entfernt(ohne compi!) und feddich war das Thema :top:

Geld gabs gleich großzügig direkt auf die Kralle :cool::cool::cool:
so muss das laufen :top:

das Problem der Hobbyisten ist meist...sie fotografieren nur das...was sie können,
und meinen damit große Bereiche abdecken zu können...

der Trick ist aber....du must Sachen gut(sehr gut) ablichten können...
worauf KEIN anderer Bock hat, dann rollt der Rubel:top:

weiß einer was ein ...."Stomabeutel in der Anwendung" ist ???
die wollen auch einen perfekten Prospekt machen und Medizintechnik zahlt immer gut,
weil sie Kohle genug haben :cool:

soll ich noch mehr Beispiele bringen...hätte da noch nette 30+++:lol:
Mfg gpo

Stefan4
09.02.2009, 09:58
(...) Saarland...wo lag das noch???.... (...)

Ohne Smily kling das ein bisschen überheblich. Hättest du in der Volksschule (ja, so hieß die auch zu Zeiten eines gpos noch, und auch zu meiner Zeit) aufgepasst, wüsstest du, wo das Saarland liegt. Und nicht vergessen: Heinz Becker ist NICHT das Saarland.

Alles andere ist sehr interessant, was du schreibst.

Dem TO kann ich nur das empfehlen, zu was er sich selbst ja schon entschlossen hat. Mit Familie ist die Verantwortung halt sehr groß. Da ist das zweite Standbein neben einem sicheren (?) Beruf Go(e)ld wert.

Allerdings sollte auch bedacht werden, dass die Zeit für den Nebenjob wiederum der Familie abgeht. Man sollte sich überlegen, ob man seine Kinder aufwachsen oder schlafen sehen will, nur um dem Ego (nicht böse gemeint) zu dienen.

eggett
09.02.2009, 12:01
Bist Du sicher, dass Deine Lebensgeschichte und irgendwelche Anekdoten aus dem Leben vor der Digitalfotografie und dem Euro, den Threadstarter weiter bringen? :roll: Natürlich hat jeder Beruf sowas. Ein KFZ-Meister aus meiner Bekanntschaft ist auch immer dabei, und schimpft auf diese "Bengels" aus den Werkstätten. Die könnten nichts mehr als den Diagnosecomputer anwerfen, würden ratlos vor einem verstopften Spritfilter kapitulieren. Und dann kommen auch immer so Geschichten, wie er bei einem VW Käfer in den Alpen den Vergaser nach Gefühl neu eingestellt habe *gähn* :roll:

und auch unbeleckte können sich vorstellen wie ich dann zur Hochform auflief
und mir ALLES erlauben konnte....

Was willst Du uns eigentlich mit dieser permanenten Selbstdarstellung sagen? Alle unfähig außer gpo? Und hör doch bitte endlich mal auf, permanent bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auf Hobbyfotografen, Digitalkollegen und Berufskollegen einzukloppen :twisted:

eggett
09.02.2009, 12:10
Ich glaube ich muß zu meiner Situation noch etwas erklären. Ich bin 29 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine 6 Monate alte Tochter. Momentan bin ich Kindergarten als Kinderpfleger angestellt. Nach über 10 Jahren im Beruf muß ich leider festellen, dass ich in diesem nicht alt werden möchte. Ich möchte im creativen bereich bleiben. Ich fotografiere schon einige Zeit und arbeite seit 6.0 mit Photoshop. Deshalb frage ich nach der Bezahlung, schließlich kosten Windeln Geld. Vom Gefühl her ist mir die Bezahlung vollkommen egal. Da Fotografie für mich eine Leidenschaft ist.



Bist Du sicher, dass Du das gegen die Arbeitszeiten eines Fotografen tauschen willst? Zusätzlich noch die Büroarbeit, Kundenaquise?

Wenn ich eins gelernt habe, ist es, dass sich die hobbymäßige Kreativität im beruflichen Fotografenalltag ganz schnell wandelt. Nicht die Motive sind interessant, die für sich wirken, sondern die Motive, die Geld bringen. Die der Kunde haben will. Das kann ganz schnell sehr öde werden.

Wenn Du nebenbei etwas verdienen willst, wenn Du Kreativität ausleben willst, dann biete zum Beispiel kreative Fotos in Verkaufsgalerien an. Es gibt massig Nachfrage nach Fotos, die sich in Prospekte, Kataloge, Webauftritte etc. einbinden lassen.
Das macht wenig Aufwand, die Kreativität bringt Dir Erfolge, das Risiko ist gering.

Vielleicht kannst Du ja auch Hobby und Beruf verbinden? Kinderfotos sind immer up to date. Den Beruf mit knapp 30 und Familie zu wechseln, ist sehr riskant. Und Du hast Dir einen Bereich ausgesucht, der mit sehr viel Ellenbogenmentalität, viel Zeitaufwand und wenig Kontinuität verbunden ist ...

Stefan4
09.02.2009, 12:21
(...) Vielleicht kannst Du ja auch Hobby und Beruf verbinden? Kinderfotos sind immer up to date. (...)

Die Idee finde ich gut. Zu Hause ein Zimmer mit Blitzanlage für Arme eingerichtet und direkt an der Quelle (spricht sich ja auch rum) im Kindergarten publik gemacht, kann er dann zu Hause Kinderbilder unter Aufsicht der Eltern machen. Oder er könnte sogar von Zeit zu Zeit Kinderfotos in den Räumlichkeiten des Kindergartens anbieten. Find ich äußerst spannend.

Jan
09.02.2009, 16:03
Die Idee, als Amateur ein Gewerbe zu betreiben, klingt nicht dumm, aber auf die Trennung der beiden Berufe würde ich sehr achten (und ein vernüftiger Träger einer KTE auch).

Die Bezahlung eines Kinderpflegers wird leider 'branchenüblich' sehr bescheiden sein, der Weg zurück wird - vermute ich - für einem männlichen Kinderpfleger nicht schwer sein, daher könntest Du auch das Wagnis eingehen und versuchen, eine Lehre zu machen.

Mit Frau und Kind würde ich aber wohl eher versuchen, dem Rat mit dem Privatstudio zu folgen, langfristig kannst Du ja Deine Arbeitszeit Deiner Neigung bzw. Deinen Verdienstmöglichkeiten anpassen, gerade wenn es Hobby ist, kannst Du am Anfang ein paar gute Tipps von GPO ignorieren, wirtschaftlich suboptimal arbeiten und dafür etwas mehr "Selbstausbeutung" betreiben.

Jan

gpo
09.02.2009, 17:44
Bist Du sicher, dass Deine Lebensgeschichte und irgendwelche Anekdoten aus dem Leben vor der Digitalfotografie und dem Euro, den Threadstarter weiter bringen? :roll: Natürlich hat jeder Beruf sowas. Ein KFZ-Meister aus meiner Bekanntschaft ist auch immer dabei, und schimpft auf diese "Bengels" aus den Werkstätten. Die könnten nichts mehr als den Diagnosecomputer anwerfen, würden ratlos vor einem verstopften Spritfilter kapitulieren. Und dann kommen auch immer so Geschichten, wie er bei einem VW Käfer in den Alpen den Vergaser nach Gefühl neu eingestellt habe *gähn* :roll:



Was willst Du uns eigentlich mit dieser permanenten Selbstdarstellung sagen? Alle unfähig außer gpo? Und hör doch bitte endlich mal auf, permanent bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auf Hobbyfotografen, Digitalkollegen und Berufskollegen einzukloppen :twisted:

kann mir mal einer erkären was egget meint???
hat irgendjemand diese Wortwendungen in den vorherigen Beiträgen ausgemacht???

wenn nicht ...
möchte ich das egget sich für diese Außerungen:evil:....erklärt:top:
Mfg gpo

duncan.blues
09.02.2009, 18:04
Hi!


Was willst Du uns eigentlich mit dieser permanenten Selbstdarstellung sagen? Alle unfähig außer gpo? Und hör doch bitte endlich mal auf, permanent bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auf Hobbyfotografen, Digitalkollegen und Berufskollegen einzukloppen :twisted:

Ich denke mal was GPO in seinem länglichen Posting vor allem sagen wollte ist...


das Problem der Hobbyisten ist meist...sie fotografieren nur das...was sie können,
und meinen damit große Bereiche abdecken zu können...

der Trick ist aber....du must Sachen gut(sehr gut) ablichten können...
worauf KEIN anderer Bock hat, dann rollt der Rubel:top:


und wo er Recht hat, hat er wohl (leider) recht (und das hat imho nix mit Selbstdarstellung zu tun). Das Problem ist, um heutzutage in irgend einem selbstständigen Bereich halbwegs erfolgreich sein zu können, muss man was können was möglichst wenig andere können. Das trifft beileibe nicht allein auf Fotografie zu. :?

eggett
09.02.2009, 18:52
Das Problem ist, um heutzutage in irgend einem selbstständigen Bereich halbwegs erfolgreich sein zu können, muss man was können was möglichst wenig andere können. Das trifft beileibe nicht allein auf Fotografie zu. :?

Natürlich. Spezialisierung und das thematische Ausfüllen von Nischen ist bei der mannigfaltigen Konkurrenz sicher nicht die dümmste Idee :top: Sagt jeder vernünftige Berater bei Gründungsseminaren. Ohne Nische kein seriöser Kredit, davon ab.

Deshalb bleibe ich bei meinem Rat an den TO, sich erst nebenberuflich darüber klar zu werden, ob seine Kreativität ausreicht. Wenn ja, kann der Übergang fließend sein. Wenn nein, nützt auch keine Fotografenausbildung, die ohnehin schwer zu bekommen ist. Zumindest, wenn sie nachhaltig sein soll.

gpo
09.02.2009, 19:50
Deshalb bleibe ich bei meinem Rat an den TO, sich erst nebenberuflich darüber klar zu werden, ob seine Kreativität ausreicht.

Dann solltest du ihm auch glasklar erklären wie das gehen soll:roll::roll::roll:

ich beziehe mich mal auf das, was in Foren für profimäßig gehalten wird...
und das sind Dinge die einer braucht der halbwegs späteres berufmäßiges fotografieren betreiben will=>

1) Profikamera= 3-5.000
2) 3x Objektive= 3-6.000
3) fetter Rechner inkl Software= 4.000+++

und....
die Kosten für die "Lehrstunden" (wie berechnet man das???)

damit wird jeder locker über 10.000 Euro in Vorkasse gehen müssen ohne....
auch nur deine Frage ob er denn ....creativ ...ist, beanwortet zu bekommen:top:

die Frage was Frau und Kinder dazu sagen...klammer ich Großmaul mal aus:evil:
(...kennne außer mir leidern KEINEN verheirateten Fotografen!)

so nun bist du wieder dran:top::cool:
Mfg gpo

jameek
09.02.2009, 19:52
Praktikum bei einem guten Fotografen, wo er evtl. auch mal 2 Wochen Zeit hat hinter die Kulissen zu blicken, fällt mir grad noch ein...

eggett
09.02.2009, 21:34
1) Profikamera= 3-5.000
2) 3x Objektive= 3-6.000
3) fetter Rechner inkl Software= 4.000+++

so nun bist du wieder dran:top::cool:
Mfg gpo

Wer kreativ ist, diese Kreativität ausleben will, braucht keine Ausrüstung für 15.000.- . Das weißt Du auch, das ist ja mit einer Deiner gern angeführten Kritikpunkte. Um zu erfahren, ob man der Sache gewachsen ist, reicht eine Einsteigerkamera.

Nebenberuflich kann man einiges machen, ich hatte zum Beispiel Verkaufsgalerien angesprochen, wo man mit kreativen Ideen durchaus noch punkten kann. Nun komm schon, Du weißt doch ganz genau, wie man nebenberuflich seine Kreativität ausleben, und etwas verdienen kann.

die Kosten für die "Lehrstunden" (wie berechnet man das???)

Learning by doing. Wenn deutlich mehr Lehrstunden gebraucht werden, ist sowieso Ende. Oder würdest Du ihm tatsächlich eine mehrjährige Lehre mit Ausbildungsvergütung empfehlen? Wir sollten ehrlich sein: mehr als Nebenberuf ist nicht drin, ansonsten würde er nicht nach Dingen fragen, die absolute Basis sind.

gpo
09.02.2009, 23:19
Wer kreativ ist, diese Kreativität ausleben will, braucht keine Ausrüstung für 15.000.- .

Beispiel Verkaufsgalerien angesprochen,

Learning by doing. .

Es ist schon interessant....

#wie man eine "billige a900" für nicht professiomell genug hält
und einige schon mit "deutlich" teureren Boliden unterwegs sind
(D700 + 5DMII...CZ Linsen usw)
und du gleichzeitig 15.000 ...für zuviel hälst???

was machst du denn wenn dein erster Job...Architektur mit geraden Linien ist:roll:
dann würde ich gerne mal...deine gemeinte Creativität sehen was davon übrigbleibt :cool:

#Verkaufs....bilder
ich nehme an du meinst Web?...
tja schönes Thema denn...
ich habe noch nie creative Webgalerien gesehen die sich auch verkaufen lassen...
denn die vorgefertrigten...hat ja mittlerweile jeder...was ist daran creativ und...

welchen Kunden willst du damit beeindrucken:roll:
bekanntlich haben die Leute die noch Geld haben(ausgeben)...
keine Zeit hundert oder tausende von "creativen Galerien" durch zu forsten!

# Learning by....GPO
könnte funktionieren aber nur, wenn auch Amateure das machen was Berufsfotografen machen müssen...
nämlich unendlich lange lernen,
dagegen ist selbst eine 3jährige Lehre ein Witz:evil:( oder wie Urlaub)

nur ein Beispiel weil ich weiß das du sie liebst...
seit 88 als ich die ersten PCs kaufte...
habe ich bis heute mehr IT Fachliteratur gelesen...als Schule, Ausbildung und sämtliche Bücher zusammen!!!

wenn man das mal ins Verhältnis stellt...
ist learning by doing....schlicht vertane Zeit
denn woher weißt du eigentlich....was du lernen must:?::?::?:

----
an anderer Stelle hatte ich es schon erwähnt...
von 100 Leuten die als Quereinsteiger anfangen...
sind nach drei Jahren noch 10-20% dabei....

selbstständiger Fotograf mit halbwegs abgesichertem Einkommen....
nach 5 Jahren noch 3:top:

nach 10 Jahren noch ...einer:roll:
...und das ist keine DM-Zeiten-Analyse sondern heutige Realität...
sag wenn du bessere Zahlen hast:oops::cool:

natürlich würde ich heute KEINEM eine typische Lehre empfehlen aber...
wenn sich einer trauen würde, gegen Bezahlung versteht sich....

würde ich den in einem Jahr fit für die Meisterprüfung* machen:top::top::top:
* damit ist nur das Maß der Dinge gemeint, weil diese Prüfung heute nicht mehr notwendig ist!

###
und wann ein Fotograf ...creativ sein muss...wird mein Geheimnis bleiben:cool:
denn dieser Thread war auf Geld verdienen mit Fotografie ausgelegt:top:
Mfg gpo

eggett
10.02.2009, 12:15
[...]

Hast Du eigentlich nur im Ansatz verstanden, worum es geht? Meine Überlegung für den Threadstarter ist, neben seinem Beruf seine Kreativität auf die Probe zu stellen. Online-Galerien, private Kinderfotos für die Eltern seiner Schützlinge usw.
Er kann da sicher besser selbst für sich sagen, was ihn besonders interessiert.

Auch heute noch, kann man mit Online-Galerien ein bisschen Geld machen. Und damit meine ich die diversen Vermittlergalerien, die sehr wohl Umsätze verbuchen, wenn auch keine Reichtümer bringen. Das hat folgende Vorteile:

-> die eigene Kreativität kann verglichen werden, sprich: der Marktwert
-> null Risiko, keine Investitionen
-> ob 1 Bild, ob 1.000 sind erst mal egal
-> man bekommt ein Gefühl für Aufwand, Wirkung und Erfolg von Fotoarbeiten
-> sowas kann im Prinzip zuhause gemacht werden
-> die Familie kann eingebunden werden
-> man geht damit nicht an die Öffentlichkeit, kein Gesichtsverlust bei Fehlschlag
-> kein Gewerbe für Auftragsfotografie nötig

=> der TO kann ausprobieren, ob seine Kreativität die Mühe und den typisch geringen Lohn überlebt, ob er weitere Mühen und Risiken auf sich nehmen will.

# Learning by....GPO
könnte funktionieren aber nur, wenn auch Amateure das machen was Berufsfotografen machen müssen...
nämlich unendlich lange lernen,
dagegen ist selbst eine 3jährige Lehre ein Witz:evil:( oder wie Urlaub)

:roll: man kann nun wirklich nicht sagen, Du hättest kein Selbstbewusstsein. Aber Foren sind geduldig, kennt man ja.

#wie man eine "billige a900" für nicht professiomell genug hält
und einige schon mit "deutlich" teureren Boliden unterwegs sind
(D700 + 5DMII...CZ Linsen usw)
und du gleichzeitig 15.000 ...für zuviel hälst???

Man kann auch mit einer Kompaktknipse bewundernswerte Kreativität zeigen. Was irgendwer in Foren für das Hobby für nötig oder zu billig hält, ist doch vollkommen egal.

nur ein Beispiel weil ich weiß das du sie liebst...
seit 88 als ich die ersten PCs kaufte...
habe ich bis heute mehr IT Fachliteratur gelesen...als Schule, Ausbildung und sämtliche Bücher zusammen!!!

Was liebe ich Deines Wissens nach? :roll: Jetzt wird Dein Gerede aber etwas wirr.


natürlich würde ich heute KEINEM eine typische Lehre empfehlen aber...
wenn sich einer trauen würde, gegen Bezahlung versteht sich....

würde ich den in einem Jahr fit für die Meisterprüfung* machen


:roll: Daher weht also der Wind. Ich denke, eine fachliche Diskussion wird das unter den Voraussetzungen hier nicht mehr, vielleicht sollten wir das sein lassen. Wenn Du dem TO ein entsprechendes Angebot machen willst, solltest Du das per PN tun.

dialem2000
11.02.2009, 08:08
Bis jetzt mußte ich gpo in vielen Punkten rechtgeben. Bei der Sache mit der Ausrüstung eher nicht.

Natürlich erkennt man den Unterschied, ob ein Bild aus einer alpha 900 oder 300 kommt.
Aber bis vor einigen Jahren war eine Canon 1d das Maß der Dinge, hatte aber nur 11 MP.
Eine alpha 700 hat 12 MP.
Erst jetzt seid letzten halb Jahr, gibt es die über 20 MP Cameras. Mit was haben Profi fotografen vorher Fotografiert?

Natürlich kenn ich den Unterschied zwischen APS-C und Vollformat. Aber unter gewissen Umständen sind 11MP, 11MP.

Also wozu eine so teure Camera (auch wenn ich eine alpha 900 nicht von der Bettkante schubsen würde) Wenn günstigere auch gute Bilder macht.

Anders seh ich das natürlich bei Objektiven, eine gute Optik ist ihr Geld wehrt.

Architektur hatte ich nicht vor zu Fotografieren, da ich schon immer mit Menschen arbeite, bleib ich auch dabei.

So muß zur Arbeit, schönen Mittwoch noch.

About Schmidt
11.02.2009, 08:34
Bis jetzt mußte ich gpo in vielen Punkten rechtgeben...


Ich würde sagen, er spricht ja auch aus Erfahrung ;)


Also wozu eine so teure Camera (auch wenn ich eine alpha 900 nicht von der Bettkante schubsen würde) Wenn günstigere auch gute Bilder macht.

Anders seh ich das natürlich bei Objektiven, eine gute Optik ist ihr Geld wehrt.

So sehe ich das in etwa auch. Eine, oder besser zwei gute Kameras und ich rate da im Moment zur Fuji S5 Pro (httphttp://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1017622), reichen sicherlich zu Beginn aus. Anders sehe ich das da mit den Objektiven. Das geht richtig ins Geld und ich würde mich da nicht auf ein Tamron 17-50 oder ein Sony 16-105 verlassen. Da ist eher ein 24-70 von Zeiss angesagt, was aber dann auch was für die nächsten 10 Jahre und mehr sein kann.
Dazu kommen dann Beleuchtungssysteme, Hintergründe usw. Da sind schnell 10.000 Euro und mehr weg. Und wo verstaut und transportiert man das alles. Im Fiat Panda funktioniert das sicherlich nicht. Also muss evtl. auch noch das richtige Auto her.

Gruß Wolfgang

eggett
11.02.2009, 10:18
Dazu kommen dann Beleuchtungssysteme, Hintergründe usw. Da sind schnell 10.000 Euro und mehr weg. Und wo verstaut und transportiert man das alles. Im Fiat Panda funktioniert das sicherlich nicht. Also muss evtl. auch noch das richtige Auto her.



Mit einem gewichtigen Unterschied, wie ich finde. Seit wann läuft ein Lehrling mit der besten Profiausrüstung herum? dialem will Kreativität ausleben, denkt daran, ein Hobby zum Beruf zu machen.

Auch mit den geringsten Mitteln,dafür aber Kreativität und Überlegung, kann man viele ausstechen, die mit teuerstem Gerät hantieren. Es hat in vielen Posts den Anschein, als wäre eine Profiausrüstung ein unbedingtes Muss.

Wie vorauszusehen war, will er im Bereich Menschenfotografie bleiben. Ein Bereich, der nicht gerade einfach ist. Um das mal ganz ehrlich zu sagen: die Idee haben viele, so ziemlich jeder wirklich engagierte Hobbyfotograf träumt davon, seinen manchmal drögen Job gegen das Hobby zu tauschen. Gerade in diesem Winter ist allein die Zahl der Heimstudios sprunghaft angestiegen. Man merkt, dass da Interesse vorhanden ist.

Ich glaube, wir sehen das in diesem naiven Thread viel zu eng, und reagieren über mit unseren eigenen Erfahrungen und Vorstellungen :roll: Wenn man es mal genau nimmt, müsste man auf den Ausgangspost des frisch angemeldeten, unbekannten, Threadstarters antworten:

Hallo an alle. Ich möchte den Beruf des Fotografen erlernen.
Wer kann mir sagen was ich während der Ausbildung verdiene und wie hoch der Verdienst danach sein kann.

-> eine ordentliche Ausbildung ist schwer zu kriegen. Ein Fotograf, der einem auch was Sinnvolles beibringen kann, nimmt nicht jeden. Da muss man schon einiges können, besonders als gestandener Familienvater, der umsteigen will.

-> Verdienst (also Ausbildungsvergütung, mehr nicht) während der Ausbildung im ersten Jahr nach Liste Handwerkskammer Düsseldorf (Beispiel) regional verschieden zwischen 160.- und 220.-

-> Hinterher kann alles drin sein. Von angestelltem Portraitknipser bis selbständiger Fotograf. Das liegt ganz bei einem selber. Je nachdem, wie oft im Monat man seine Familie sehen will ;) Alles in allem ist der Bereich Menschen aber sehr abgegrast.

=> vergiss es, wenn Du nicht Dich und Deine Familie in eine ungewisse Zukunft stürzen willst. In einem hat gpo recht: ohne massig (Lern-) Arbeit ist da nichts zu wollen. Der Beruf Fotograf ist mittlerweile Taxifahren statt Rennfahrer, wenn man es mal realistisch sieht.

gpo
11.02.2009, 10:58
Moin
eggett...du machst es ganz geschickt!:evil::top::roll:

du wartest eine Nacht und schreibst dann....
ruhig und gelassen...ein paar nette Zeilen:cool:
damit steht dann "etwas im Raum" was man fast....mittragen könnte wenn,
...es nicht genauso falsch wäre wie deine anderen Ansichten dazu:evil:

ich verzichte mal aufs zitieren...

1) Kreativität...ist uns nicht in die Wiege gelegt...und wird von Kunden zur Zeit NICHT hinterfragt!
alles was die letzten 5 Jahre ablief....waren Preisjobs, beweise mir sonst das Gegenteil:cool:

2) Ausbildungen und Stellen...werden seit Jahren nicht mehr angeboten
Assistellen sind so rar wie schon lange nicht mehr,
damit sind alle Verdienstmöglichkeiten....laue Luft

3)Kosten...
ich muss immer 120% ansagen damit die meisten dann vielleicht 80% verstehen...
klar wenn du ein "erfahrener" bist kannst du mit jeder Kamera ...kreativ sein
nur lese mal die Beispiel im DSLR Forum wo genau diese Kundenschicht rummault,
Beispiel Kinder/Schulfotografie===> die hatte so eine 6MioKnipse blablabla

dazu muss jeder Fotograf egal welcher Status IMMER seinen Job ...vorfinanzieren!
die Banken haben schon vor 10 Jahren den Laden für Fotografen dichtgemacht
und mich mit BaselII fast an den Rand der Pleite getrieben...

wie man man das dann kreativ....beim Kreiditgepräch???

4) Behörden...
hatten schon immer ein gutes Gespür genau die richtigen sich rauszupicken...
also was macht ein 29jähriger der einen "Nebenjob" mit/ohne Rechnung macht
und wo der Kunde dann nicht zufrieden ist...?

also lass uns mal auf dem Boden der Realität bleiben...
ich warte bis heute auf die Erfolgsmeldungen von Quereinsteigern :roll:

Recht hast du....in der Tat, ....Foren sind gedulig:top:
die anderen Mitleser reiben sich munter die Hände:cool:
Mfg gpo

eggett
11.02.2009, 11:23
Ach gpo :roll:

Nun mach doch nicht immer so ein Kamelle um so ein Thema. Offen gestanden interessiert es doch nicht die Bohne, wo Du wann wie was gemacht, getan oder bekommen hast. Deine Probleme mit Banken und Pleiten sind zwar vielleicht forenklatschmäßig interessant, aber im Sinne des Ausgangsposts ist das irrelevant.

Du wirkst extrem lebensenttäuscht. Ok, Deine Sache. Aber alle Deine Beispiele nützen dem TO doch gar nichts. Ist das denn so schwer zu sehen, dass da ein Familienpappa mit Normaloberuf von einem kreativen Neuanfang träumt, den er aber so vergessen kann? Geh doch nicht sofort auf Konfrontation, sondern sag ganz einfach, dass

1) lebensunterhaltendes Geld nur mit drögen Alltagsjobs zu verdienen ist (stimme ich zu)

2) Ausbildungen nahezu nicht zu bekommen sind (stimme ich auch zu)

3) man als Anfänger für kreative Jobs eine 15.000.- Ausrüstung braucht (stimme ich nicht zu, muss ich sogar strikt ablehnen)

4) Schwarzarbeit sein lassen sollte, und der Kunde einen bei den Behörden ankreiden kann (stimme ich auch zu)


Nimm es doch mal gelassen, und komm nicht sofort mit Deiner gesammelten Lebensgeschichte. Auch wenn Dich das Leben und der Beruf anscheinend manchmal derbe in den Hintern getreten hat, musst Du doch nicht so verbittert auf alles einkloppen. Man weiß nie so richtig, was Du denn nun genau ausdrücken willst, und versteht Dich wahrscheinlich irgendwie miss. Was Dich dann wieder erbost :roll:

Ich sage doch nur nüchtern, dass man mit Kreativität und ein bisschen Arbeit, durchaus Achtungserfolge erreichen kann. Vernünftige Aquise, autodidaktischer Lernwille und Durchhaltevermögen vorausgesetzt.

nur lese mal die Beispiel im DSLR Forum

:lol::lol::lol:

Das "Dschungelcamp" unter den Fotoforen :roll:

Pittisoft
11.02.2009, 12:16
Auch heute noch, kann man mit Online-Galerien ein bisschen Geld machen. Und damit meine ich die diversen Vermittlergalerien, die sehr wohl Umsätze verbuchen, wenn auch keine Reichtümer bringen. Das hat folgende Vorteile:

-> die eigene Kreativität kann verglichen werden, sprich: der Marktwert
-> null Risiko, keine Investitionen
-> ob 1 Bild, ob 1.000 sind erst mal egal
-> man bekommt ein Gefühl für Aufwand, Wirkung und Erfolg von Fotoarbeiten
-> sowas kann im Prinzip zuhause gemacht werden
-> die Familie kann eingebunden werden
-> man geht damit nicht an die Öffentlichkeit, kein Gesichtsverlust bei Fehlschlag
-> kein Gewerbe für Auftragsfotografie nötig

=> der TO kann ausprobieren, ob seine Kreativität die Mühe und den typisch geringen Lohn überlebt, ob er weitere Mühen und Risiken auf sich nehmen will.


Hallo eggett,


das hier ist mal eine Kopie der aktuellen Bilderanfragen von meiner Bildagentur die sich sehr rasch ändert und immer neue Suchanfragen
dazu kommen.
Die Suchanfragen bei denen APIS davor steht werden in der Regel Von Zeitschriften, Onlinedienste und TV usw. gestellt.

Ein akktuelles Beispiel:

Zu dieser Sendung "Hart aber Fair im WDR vom 5.11.08" wurde ein Bild eines übergroßen XXL Kühlschrank (http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?ref=3207) gesucht was zufällig noch auf meiner Platte von der IFA 2008 war.;)
Meine Frau sagte noch "Was willste mit einen übergroßen 14000€ teuren Kühlschrank als Bild anfangen"

Das Bild ist zu finden im Thema, Kommt der Wandel beim Klimaschutz?

Es werden sehr viele Motive aus dem alltäglichen Leben gesucht und nicht gefunden und das ist die Lücke die der eine oder andere nutzen sollte.
Vieleicht ist die Suchliste ja eine kleine Anregung für den TO.



Aktuelle Suchanfragen
Diese Liste zeigt Ihnen die letzten gesuchten Suchbegriffe über APIS. Dies dient als Orientierung, welche Themen aktuell von unseren Kunden benötigt werden.

Sollten Sie zu den angegebenen Suchbegriffen Bildmaterial besitzen und noch nicht hochgeladen haben, empfehlen wir, dies nachzuholen.


Kanal Suchworte Resultate

APIS milch und freisteller 56
APIS gabel und kopf und kratzen 0
APIS helene und fischer und hertel 0
APIS handy und computer und tippen 27
APIS barbie und elfinchen 0
APIS rihanna 73 APIS gabel und kämmen 0
APIS milch und tüte und freisteller 0
APIS usher 0
APIS barbie und puppe und ponytail 0
Web sabine christiansen 302 APIS wanda und badwahl 0
APIS eva und longoria und (sport oder training oder yoga oder studio oder fitness) 0
APIS handy und computer und ansehen 1
Web sabine christiansen 302
APIS usher und konzert 0
Web auto triumph 22
APIS (china oder geisha) und (frau oder geisha) und tradition 27
APIS familie und sparen und wohnen 0
Web auto triumph 22
Web triumph 488 APIS medieval und familiy 0
APIS flashmob 0
APIS haare und im und mund 1440
Web triumph 488 Web carmen nebel 388
APIS milch und tüte 0 APIS familie und sparen und lifestyle 0
APIS handy und computer und i und phone 0 Web oldtimer auto 1658
APIS familie und sparen 47
APIS tameka und foster und usher 0
APIS essen und schlecht und manieren 0
APIS grammy 227
APIS handy und computer 216
Web königskrone 2
APIS siemens und gebäude 0
Web simon licht 98
APIS christopher und atkins 0
Web kronen 927
Web simon licht 98
APIS mallorca und frühling 65
APIS usher und familie 0
Web simon licht 98
APIS karl theodor und guttenberg und porträt 0
APIS china und frau und tradition 20
Web gisa zach 3
Web hubertus grimm 3
APIS frau und telefon und entsetzen 6
APIS mallorca und mandelblüten 6
APIS social und network 26
APIS frau und telefoniert und schock 3
APIS markus und söder und porträt 0
APIS eva und longoria 0
APIS usher 3
Web birgit schanzen 12
APIS siemens und flaggen 0
APIS uscher 2
Web birgit schanzen 12
APIS frau und telefon und erschrocken 22
Web birgit schanzen 12
APIS erwin und huber und porträt 0
APIS louis und armstrong und house 0
APIS argentobelbrücke 0
APIS tameka und foster 0
APIS akelei 68
APIS peter und ramsauer und porträt 0
APIS argentobelbrücke 0
APIS honigbiene 173
APIS rolf und rattunde 0
APIS siemens und gebäude und flaggen 0
APIS flughafen und spanien und kontrolle 0
APIS mutter und sohn 658
APIS tochter und mutter und umarmen 68
APIS plastikmüll und (wasser oder fluss) 1
APIS hellfest 0 APIS genscher und barbara 28
APIS flughafen und spanien und papiere 0
Web beate zoellner 0
APIS barbie und puppe 0
Web zöllner 24 APIS hooge und flut 1
APIS credit und suisse 7
APIS fahne und frau 374
APIS medieval und cottage 0
APIS beyonce 0
APIS frau und sohn und unsicher 2
APIS westerwelle und schuh 0
APIS westerwelle und schuh 0
APIS barbie und puppe 0
APIS nadya und suleman 0
hooge und sturmflut 0
APIS (tauchen oder taucher) 1067
APIS michelle und pfeiffer 0