PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ??? Polfilter ???


marc.wilsing
06.02.2009, 18:51
Hallo,
ich wüßte gern den Unterschied und die unterschiedliche Funktionsweise, bzw. die verschiedene Handhabung von linearen und zirkularen Polarisationsfiltern. Die Antwort darauf scheint so schwer erklärbar zu sein, dass bislang alle Photogeschäfte in meiner Nähe um den heißen Brei herumreden und sich um die Antwort zu drücken scheinen. Deswegen dachte ich, ware Spezialisten findet man im Amateurbereich.
Bitte um verständliche Erklärung dessen. Ich habe eine Alpha 300, habe auch schon gehört, dass wohl bei Digital-Photografie ausschließlich zirkulare Polfilter verwendet werden.
Danke für jeden Beitrag

André 69
06.02.2009, 19:17
Hallo,

... das wirklich verständlich wiederzugeben scheint nicht so einfach, ich sage mal wie ich es nach dem lesen des Wikipediabeitrages verstehe:

Im Unterschied zum linearen PF wird beim cirkularen PF das Licht nochmal umgerichtet, und zwar in der Form, daß es hinterher keine bevorzugte Schwingungsrichtung mehr gibt, also im Gegensatz zum linearen PF ungerichtetes Licht hinten raus kommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

LG André

TONI_B
06.02.2009, 20:20
Für die photografische Handhabung ist es egal, ob es sich um einen linearen oder um einen zirkularen Polfilter handelt! Himmel "blauer" machen, Reflexionen vermindern, Farben mehr sättigen geht mit beiden gleich gut, da gibt es keinen Unterschied. Der einzige - mir bekannte - Grund liegt in den Messsystemen der modernen Kameras: diese könnten durch einen linearen Polfilter gestört werden. Daher nimmt man einen zirkularen Polfilter.






P.S.: Der verlinkte wikipedia-Artikel ist furchtbar schlecht geschrieben. Nahezu unverständlich - auch wenn man Physiker ist. :lol:

superburschi
06.02.2009, 21:12
Ich hab zum Teil lineare Polfilter und hatte eigentlich nie ein Problem

binbald
06.02.2009, 22:35
Ohne den Artikel gelesen zu haben:
Beim linearen tritt das durchgelassene Licht wieder gerade aus, beim zirkularen ist hinter der Löschungsfolie noch eine Verzögerungsschicht aufgebracht (schräg), die das Licht dann nocheinmal zerlegt und zur Spirale "verwirbelt".
Wenn Du nun eine Kamera hast, die das Licht über Spiegel und Strahlenteiler leitet (also teilweise oder ganz polarisiert), dann können bei der AF-Messung und bei der Belichtungsmessung Fehler auftreten, wenn man lineare nimmt. Das muss jedoch nicht immer auftreten, kann jedoch.

Da die Preise von linearen und zirkularen sich nicht sooo wesentlich unterscheiden, würde ich zum zirkularen greifen, weil die vielfältiger einsetzbar sind und es keine Unterschiede in der Benutzung und im Effekt auftreten.

Achtung: Manche (billigen) Polfilter sind empfindlich gegen Hitze, z.B. unter der Heckscheibe im Auto im Sommer, fangen an zu erblinden, etc.

Such mal nach den Beiträgen von Winsoft, der schreibt hierzu regelmäßig.