PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO Autobereich - warum erst ab ISO 200?


Knighty
06.02.2009, 16:40
Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben, warum die Einstellung des ISO Autobereiches erst mit ISO 200 beginnt?
Ich finde, bereits ab ISO 200 wird das Rauschen schon leicht sichtbar. Bei guten Lichtverhältnissen würde ich ISO 100 einstellen, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Wenn ich nun aber ISO 100 verwenden will kann ich die ISO Einstellung leider nicht auf "Auto" lassen. Was widerum dazu führt, dass ich auch wieder manuell umstellen muss, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.
Ich verstehe es irgendwie nicht ganz, warum gibt es nicht z.B.
100 - 400
100 - 800 etc.
Gibts dafür einen guten Grund?

Gruß Knighty

Hademar2
06.02.2009, 17:40
Kann mir jemand eine plausible Erklärung geben, warum die Einstellung des ISO Autobereiches erst mit ISO 200 beginnt?
Ich finde, bereits ab ISO 200 wird das Rauschen schon leicht sichtbar. Bei guten Lichtverhältnissen würde ich ISO 100 einstellen, um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen. Wenn ich nun aber ISO 100 verwenden will kann ich die ISO Einstellung leider nicht auf "Auto" lassen. Was widerum dazu führt, dass ich auch wieder manuell umstellen muss, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.
Ich verstehe es irgendwie nicht ganz, warum gibt es nicht z.B.
100 - 400
100 - 800 etc.
Gibts dafür einen guten Grund?

Gruß Knighty

Wo ist den dein Problem? Wenn ISO 100 bewusst einstellst, soll doch die Kamera daran nichts ändern sollen/wollen/dürfen.

jameek
06.02.2009, 17:48
Bei der A700 ist es so, dass der volle Dynamikumfang erst bei ISO200 erfasst werden kann. Daher ist auch sie standard-mäßig auf ISO200 eingestellt. Es gab hier im Forum dazu schon sehr lange Diskussionen mit allen Vor- und Nachteilen dazu, allerdings auf die A700 bezogen...
edit:
vgl. hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55310&highlight=auto+ISO200&page=1

hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43786&highlight=iso100+alpha+700

und vor allem hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64610&highlight=iso200

Knighty
06.02.2009, 18:07
Bei der A700 ist es so, dass der volle Dynamikumfang erst bei ISO200 erfasst werden kann. Daher ist auch sie standard-mäßig auf ISO200 eingestellt. Es gab hier im Forum dazu schon sehr lange Diskussionen mit allen Vor- und Nachteilen dazu, allerdings auf die A700 bezogen...


Danke! Les ich mal durch. Hab über die Suche leider diese Treffer nicht gefunden.

jameek
06.02.2009, 18:09
Gern. Hatte aber noch eigentlich einen anderen Thread im Kopf, den ich wiederum nicht gefunden habe...

BeHo
06.02.2009, 18:12
Hab über die Suche leider diese Treffer nicht gefunden.

Das geht mir auch des öfteren so. Kleiner Tipp: Die Google-Suche mit dem zusätzlichen Suchbegriff site:sonyuserforum.de hilft meist. ;)

Knighty
06.02.2009, 19:49
Nur der Vollständigkeit halber:
Wo ist den dein Problem? Wenn ISO 100 bewusst einstellst, soll doch die Kamera daran nichts ändern sollen/wollen/dürfen.

Hab mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Mein Problem ist, dass ich eigentlich zuweilen die ISO Auto Einstellung nutzen würde, es aber doch nicht kann, weil dort ISO 100 ausgeschlossen ist. Soweit okay?

Aber nun nachdem ich mir die angebotenen Threads durchgelesen habe, stellt sich für mich eine andere Frage: Welche ISO Einstellung bevorzugt ihr? Gutes Licht vorausgesetzt. Laut einigen Informationen ist der Dynamikumfang bei ISO 200 am höchsten. ISO 200 soll die native Empfindlichkeit sein. Ich habe das auch schon bei dpreview bezüglich der A700 gelesen - aber ist das bei der A900 auch so?
Ich habe ein paar Testbilder angeschaut und da ist mir aufgefallen, dass die ISO 100 Aufnahmen fast etwas unschärfer wirkten? Kann das sein?

Nun habe ich je eh schon einen neuen Thread begonnen, vielleicht können wir ja mal dieses Thema andiskutieren. Aber wahrscheinlich gibt's das auch schon. :roll:

Knighty