PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pseudo HDR aus einem JEPG


willimax
05.02.2009, 17:04
Also, mir gefällt es.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1006/Pseudo_HRD.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71108)

Hier ist noch eins.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1006/Bahnsteig.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71109)

detja
05.02.2009, 17:09
Hab zwar noch nicht so viel Ahnung, was HDR's angeht. Deshab weiß ich gerade nicht ganz, was du mit Pseudo dann ausdrücken willst.

Aber mir gefallen deine Photos gut.:top:

pixeldude
05.02.2009, 17:21
Dafür das es von einem JPG ist, sieht es garnicht so schlecht aus. Was mir nicht so gefällt und bei solchen Pseudo HDR meist unvermeidlich ist, ist dieser Stumpfheit. Das zweite gefällt mir ein Tick besser.

Fritzchen
05.02.2009, 17:45
Dafür das es von einem JPG ist, sieht es garnicht so schlecht aus. Was mir nicht so gefällt und bei solchen Pseudo HDR meist unvermeidlich ist, ist dieser Stumpfheit. Das zweite gefällt mir ein Tick besser.

Da kommt noch eine zweite Schicht( gleich Ebene) drüber, da gibt es dann den Hamiltoneffekt der gibt die richtigen Farben, der muß dann noch hart geschärft werden und in den % angepaßt werden.
Dann sieht es schon besser aus:D

Hademar2
05.02.2009, 18:05
Da kommt noch eine zweite Schicht( gleich Ebene) drüber, da gibt es dann den Hamiltoneffekt der gibt die richtigen Farben, der muß dann noch hart geschärft werden und in den % angepaßt werden.
Dann sieht es schon besser aus:D

???

Mehr verstehe ich hier wirklich nicht. Kannst du es mal etwas einfacher erklären?

Fritzchen
05.02.2009, 18:17
???

Mehr verstehe ich hier wirklich nicht. Kannst du es mal etwas einfacher erklären?

Geht leider nicht, der Akku im Notebook ist leer, melde mich nachher noch mal.

inselney
05.02.2009, 18:28
Bin auch noch nicht so bewandert mit HDR’s aber meinst Du aus „einem“ JPEG das es nur aus einem Bild erzeugt wurde ( geht das überhaupt mit HDR dachte der sinn sind mehrere Bilder) oder meinst du aus einem JPEG anstatt einem RAW ?

pixeldude
05.02.2009, 18:43
Tja, ich bin mir auch nicht sicher ob ich Fritzchen da verstanden habe. Aber ich würde ungefähr so vorgehen.

1. Ebene kopieren
2. die neue Ebene auf ineinanderkopieren oder weiches Licht
3. die neue Ebene richtig ordentlich schärfen
4. Deckkraft der neuen Ebene auf ca. 40%

bonsai
05.02.2009, 18:51
Bin auch noch nicht so bewandert mit HDR’s aber meinst Du aus „einem“ JPEG das es nur aus einem Bild erzeugt wurde ( geht das überhaupt mit HDR dachte der sinn sind mehrere Bilder) oder meinst du aus einem JPEG anstatt einem RAW ?

Nur aus einem jpg, deshalb ja auch "Pseudo" - HDR.

Schau mal z.B. hier (http://www.mediachance.com/hdri/fakehdr.html), damit spiele ich auch gerne mal herum ;)

Gruß Peter


PS Geht natürlich auch mit nur einem RAW.
Mit nur einem Bild zu arbeiten bietet sich bei "bewegten" Motiven an, selbst bei einer schnellen Kamera sind die Aufnahmen mit Bracketing nicht mehr deckungsgleich...

willimax
05.02.2009, 19:09
Eins hab ich noch.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1006/Kirchentore.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71114)

Fritzchen
05.02.2009, 19:36
Tja, ich bin mir auch nicht sicher ob ich Fritzchen da verstanden habe. Aber ich würde ungefähr so vorgehen.

1. Ebene kopieren
2. die neue Ebene auf ineinanderkopieren oder weiches Licht
3. die neue Ebene richtig ordentlich schärfen
4. Deckkraft der neuen Ebene auf ca. 40%

Nicht ganz richtig.
Neue Ebene weiches Licht, Gaußische Weichzeichner 40.
Voll Schärfen
Deckkraft anpaßen, dann evtl mit Masken arbeiten.

Fehler Oben, eine Ebene geht immer nur ein Verrechnungsmodus.

slowhand
05.02.2009, 19:38
Tja, ich bin mir auch nicht sicher ob ich Fritzchen da verstanden habe. Aber ich würde ungefähr so vorgehen.

1. Ebene kopieren
-> Gausscher Weichzeichner
2. die neue Ebene auf ineinanderkopieren oder weiches Licht
3. die neue Ebene richtig ordentlich schärfen
4. Deckkraft der neuen Ebene auf ca. 40%

Die neue Ebene wird noch mit dem Gausschen Weichzeichner versehen - Stärke bis nur noch Umrisse erkennbar sind. Dann mit "weiches Licht" verrechnen.

Edit: Fritz war schneller :top:

inselney
05.02.2009, 19:47
schnellen Kamera sind die Aufnahmen mit Bracketing nicht mehr deckungsgleich...

genau das habe ich mich auch schon gefragt , dachte schon wie schnell muss ich den 3 oder mehr Bilder hinbekommen , bzw wie bewege ich die Personen im Bild dazu sich nicht zu bewegen.

pixeldude
05.02.2009, 21:15
Na den Weichzeichner habe ich vergessen ;) das gehört immerhin zu den Grundlagen der EBV.

Fritzchen
05.02.2009, 21:22
Na den Weichzeichner habe ich vergessen ;) das gehört immerhin zu den Grundlagen der EBV.

Aber auf 40:D

pixeldude
05.02.2009, 21:41
Aber auf 40:D

Hatte ich ca. geschrieben? ich glaube doch ja. Es ging daum erstmal ein Gefühl dafür zu kriegen. ;) Zumal Wertangaben sowieso kaum zu gebraucht sind da jedes Motiv anders ist.

AlphaDreamer
05.02.2009, 22:56
Die Kirchentür und der Bahnhof gefallen mir am besten!
Die Bearbeitung vom ersten würde mir bei einem IR-Bild gefallen.