PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datum nach jedem Akkuwechsel neu einstellen?


alpine-helmut
05.02.2009, 09:41
Servus,

wie der Titel des Threads schon sagt, muss ich seit ca. 2 Wochen nach jedem Akkuwechsel das Datum neu eingeben. Vorher (ca. 3 Monate) hatte es das nicht gebraucht.

Hat die 700er eine zusätzliche Pufferbatterie für die Datumsspeicherung, die - aus welchen Gründen auch immer - leer sein könnte, oder liegt irgendein anderer Defekt vor?

Hat irgendjemand sonst noch Ähnliches bei seiner Alpha beobachtet?

Danke schon mal im voraus!

superburschi
05.02.2009, 09:44
Ich hatte das Prob damals an meiner KoMi 5D. nach einiger Zeit war es wieder weg. Hast du vielleicht längere Zeit den Akku raus gehabt:roll:

alpine-helmut
05.02.2009, 09:58
Hui, das ging ja flott mit der ersten Antwort!
Ein Akku ist immer in der Kamera, und der andere entweder im Ladegerät oder voll aufgeladen in der Tasche dabei.
Übrigens 2 Original-Akkus ... von daher sollte es also kein Problem geben.

PeterRo.
05.02.2009, 10:43
Die Alpha 700 hat bestimmt eine kleine Pufferbatterie und die funktioniert offensichtlich nicht. Ob man diese selbst tauschen kann oder nicht, dazu kann ich nichts schreiben, auch nicht ob es sich bei dieser Batterie um einen Akku oder normale Batterie handelt. Fakt ist, dass es nicht normal ist. Ich würde Dir raten erstmal ins Handbuch zu schauen, ob da was über die Batterie steht. Sollte es sich bei der Batterie um einen CRU (Customer Repleace Unit - von Anwender austauschbares Ersatzteil) handeln, ist es im Handbuch geschrieben und es wird wahrscheinlich nicht als Garantiefall durchgehen, Du kannst es aber selbst tauschen. Wenn es kein CRU ist und Du Die Kamera erst seit 3 Monaten hast, sollte Es auf Garantie gehen.

Gruß,

Peter.

alpine-helmut
05.02.2009, 10:50
Danke, natürlich liegt ein RTFM*-Fehler auch auf Benutzerseite vor ...

Mal sehen, ob ich morgen dazu komme, das Handbuch zu befragen (was ich bisher zugegebenermaßen unterlassen habe)

-----
(* Read the f****** manual!)

bergstation
05.02.2009, 11:41
Servus Alpine-Helmut
Ich hatte dieses Problem mit meiner Alpha 700 auch schon das ein- oder andere mal. Allerdings war hier in einem der threads zu lesen, daß man vor dem Akkuwechsel unbedingt die Kamera ausschalten soll um den Datumsverlust zu vermeiden.
Seit ich dieses Procedere einhalte ist der Fehler nie mehr augetreten. Vielleicht hilft dieser Tip auch in deinem Fall.

Schöne Grüße,
Bergstation

der_knipser
05.02.2009, 11:50
Bedienungsanleitung Seite 155:

....
Falls die Datumseinstellung bei jedem Aufladen des Akkus verloren geht, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder an eine autorisierte Sony-Kundendienststelle vor Ort.

Auf Seite 167 steht noch mehr dazu:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Bild-1170.gif

alpine-helmut
05.02.2009, 11:52
Servus Alpine-Helmut
Ich hatte dieses Problem mit meiner Alpha 700 auch schon das ein- oder andere mal. Allerdings war hier in einem der threads zu lesen, daß man vor dem Akkuwechsel unbedingt die Kamera ausschalten soll um den Datumsverlust zu vermeiden.
Seit ich dieses Procedere einhalte ist der Fehler nie mehr augetreten. Vielleicht hilft dieser Tip auch in deinem Fall.

Schöne Grüße,
Bergstation

Danke für den Hinweis, aber sowas ähnliches hab ich eben auch schon irgendwo gehört/gelesen, und deshalb hatte ich zuletzt sehr darauf geachtet, die Kamera beim Akkuwechsel auszuschalten. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das auch vorher ohnehin schon so gemacht habe - der Akkuwechsel findet bei mir üblicherweise in aller Ruhe statt, es kommt sehr selten vor, dass ich irgendwo in der Hitze des Gefechts wechseln müsste, wo man sowas schon mal übersehen kann.

alpine-helmut
05.02.2009, 11:54
Bedienungsanleitung Seite 155:

....
Falls die Datumseinstellung bei jedem Aufladen des Akkus verloren geht, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder an eine autorisierte Sony-Kundendienststelle vor Ort.

Ah ja, das ist ein hilfreicher Hinweis, danke!

Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich deshalb mit dem Einsenden an Geissler ein bis zwei Wochen auf die Kamera verzichten will, oder mir lieber doch bei jedem Akkuwechsel die zehn Sekunden Zeit fürs Neueinstellen nehmen soll ...

olaf242
05.02.2009, 12:03
das problem hast du, wenn du eine neue kamera hast - dann kann es passieren, dass das datum jedesmal weg ist, wenn der akku im ladegerät ist. ich gehe deshalb davon aus, dass in der kamera keine pufferbatterie sondern ein pufferakku vorliegt, der jedoch nur aufgeladen wird, sofern die kamera im betrieb ist (also nicht im ruhezustand). während ein akku noch drin ist, wird der pufferakku nicht benutzt. wenn du die kamera nun regelmäßíg benutzen solltest (also mit bildkontrolle über lcd usw.) und das problem beim wechseln (gerade weil du zwei akkus hast und die zeit, die der pufferakku überbrücken müßte sehr klein ist), tippe ich mal darauf, dass der pufferakku nicht mehr die leistung bringt bzw. defekt ist. ein akku hält halt auch nicht ewig.

sofern du garantie noch hast, solltest du die kamera dann nach sony schicken (wobei garantie auf akkus/batterien die meisten hersteller nur 6 monate geben).

der_knipser
05.02.2009, 12:07
.... ich gehe deshalb davon aus, dass in der kamera keine pufferbatterie sondern ein pufferakku vorliegt, ....
Ich habe meinen Beitrag oben um die Handbuchaussage ergänzt.

olaf242
05.02.2009, 12:08
Ich habe meinen Beitrag oben um die Handbuchaussage ergänzt.

ja, sorry...habe ich erst später gelesen...das bestätigt ja nur meine vermutung! :D

baganzs
05.02.2009, 13:49
Hi,

hast Du mal versucht, die Cam einen halben Tag eingeschaltet zu lassen?
Dann sollte der Pufferakku (sofern nicht defekt) geladen sein.

Gruß

sven

alpine-helmut
05.02.2009, 15:55
Ja, danke Sven, gute Idee! Das werd ich mal versuchen.
Auf alle Fälle besser als die Kamera zum Service zu schicken ...

Ist halt so ein Reflex: Kein Motiv in Sicht - Strom sparen, Kamera ausschalten!
Denkt man halt nicht daran, dass auch das möglicherweise eine Fehlerquelle sein könnte.

Dank nochmals an alle, die mir bisher mit Tips und Anregungen zur Seite standen!

Grüße

Helmut

ingobohn
06.02.2009, 10:18
Ist halt so ein Reflex: Kein Motiv in Sicht - Strom sparen, Kamera ausschalten!

Um Energie/Akku zu sparen, solltest Du sowieso während einer Fototour nicht andauernd Deine Kamera an-/ausschalten, sondern diese besser in den Stand-by laufen lassen (Stand-by Zeiten kann man im Menü konfigurieren).

Gumball
24.02.2009, 14:57
Moin,

ich war bislang nur lesendes Mitglied in diesem Forum und habe mir bei euch schon viele gute Anregungen geholt. Zum Jahreswechsel habe ich von einer A100 auf die A700 gewechselt. Das in diesem Thread diskutierte Problem hatte ich mit meiner A700 auch (Neugerät). Nachdem ich eure Hinweise gelesen habe, habe ich die Kamera mit voll geladenem Akku eingeschaltet 24 Stunden liegen lassen, was keinen Erfolg gebracht hat (Im ausgeschalteten Zustand, wie es glaube ich in der Doku steht, auch nicht). Der wichtigste Hinweis in der Doku zu diesem Problem ist wohl der Satz „Dieser wiederaufladbare Akku wird ständig geladen, >>> solange Sie die Kamera verwenden <<<. Verwendet wird die Kamera aber nur, wenn sie nicht im Standby ist.
Geholfen hat dann folgende Prozedur:
- im Einstellungsmenü die Standby-Zeit auf Maximum (30 Minuten) erhöhen,
- Kamera eingeschaltet lassen und immer mal wieder durch Druck auf den Auslöser aus dem Standby holen. Die Kamera bleibt dann bei jedem Tastendruck eine halbe Stunde „in Verwendung“.
Ich habe das so über einen Zeitraum von 2 Tagen gemacht, wobei ich nur morgens und abends Zeit dazu hatte. Anschließend hat die A700 die Datumseinstellung auch ohne Akku eine Nacht klaglos behalten.
Ich bin gespannt, ob diese Verfahren auch anderen mit diesem Problem hilft!

Viele Grüße,
Harald

Stempelfix
24.02.2009, 15:11
Ah ja, das ist ein hilfreicher Hinweis, danke!

Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich deshalb mit dem Einsenden an Geissler ein bis zwei Wochen auf die Kamera verzichten will, oder mir lieber doch bei jedem Akkuwechsel die zehn Sekunden Zeit fürs Neueinstellen nehmen soll ...

Tröste Dich Helmut, eine meiner beiden 700er (die erste) macht dieses Zickentänzlein auch dann und wann, die Zweiterworbene macht das nicht... Einsenden? Hmm, irgendwann gegen Ende der Garantiezeit vielleicht, mal sehen was sich bis dahin noch einstellt!

LG, Stempelfix ;)

Thomas F.
27.02.2009, 00:06
Bei meiner Alpha 700 ist der interne Akku soweit entladen das er sich nicht mehr ohne weiteres aufladen lässt und das war von Anfang an so. Hatte mich schon gewundert warum das Datum und die Uhrzeit andauernd verstellt sind.
Bei meiner Olympus DSLR kann ich den Akku wechseln ohne das die Datums und Uhrzeinstellungen futsch sind, bei meiner Alpha 700 geht es nicht:flop::flop::flop:

Laut dem Haandbuch der Alpha 700 auf Seite 167 muss ich mir noch zusätzlich ein Netz/Ladegerät kaufen und das in die Steckdose anschließen:flop:

Ich hab`s immer geahnt die Alpha 700 ist `ne Schrottgurke!!!

Gruß
Thomas

Sparcky
27.02.2009, 00:16
Laut dem Haandbuch der Alpha 700 auf Seite 167 muss ich mir noch zusätzlich ein Netz/Ladegerät kaufen und das in die Steckdose anschließen:flop:

Ich hab`s immer geahnt die Alpha 700 ist `ne Schrottgurke!!!


Wenn du die Anleitung und vorallem die Beiträge vor deinem gelesen hättest,
müsstest du nicht so über das von dir sowieso verachtete System herziehen. Verkauf sie endlich oder wirf sie aus dem Fenster. Sag aber bitte allen Nichtbesitzern Bescheid wo du sie rauswirfst. Vielleicht fängt sie ja einer und ist damit glücklich.

jrunge
27.02.2009, 00:23
...Laut dem Haandbuch der Alpha 700 auf Seite 167 muss ich mir noch zusätzlich ein Netz/Ladegerät kaufen und das in die Steckdose anschließen:flop:
Diese Aussage ist defintiv falsch, denn dort steht auf S. 167:
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein, oder schließen Sie die Kamera über das Netz-/Ladegerät (nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an, und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang ausgeschaltet liegen.
Also sollte ein vollgeladener Akku wohl reichen?
Ich hab`s immer geahnt die Alpha 700 ist `ne Schrottgurke!!!

Gruß
Thomas
Das von Dir zu lesen ist nicht unbedingt eine Neuigkeit. ;)

Anaxaboras
27.02.2009, 00:45
Ich hab`s immer geahnt die Alpha 700 ist `ne Schrottgurke!!!


Thomas, es reicht jetzt endgültig :!:. Deine ständigen Provokationen will hier nun wirklich niemand mehr lesen :twisted:.

Alle anderen möchte ich daran erinnern, dass es in diesem Thread um Helmuts Problem geht - und nicht um den Auftritt von Thomas. Also, bleibt bitte beim Thema.

Martin

jrunge
27.02.2009, 01:05
... Also, bleibt bitte beim Thema.

Martin
Falls ich gemeint bin: Ich wollte lediglich die Falschinformation bezüglich der Notwendigkeit eines Netz-/Ladegeräts richtigstellen und habe genannten User zitiert.

Wobei sich die nächste Frage stellt: Warum schreibt Sony, man solle die Kamera mit voll aufgeladenem Akku 24 h ausgeschaltet lassen, um den internen Akku aufzuladen, wenn das, wie von Harald (Gumball) beschrieben, aber nicht hilft?

Thomas F.
27.02.2009, 01:44
Ein voll geladener Akku reicht eben nicht!!!

Ich habe zwei voll geladene orginal Akkus, sobald ich den Akku entnehme und einen anderen vollen Akku einsetze kommt nach dem Einschalten sofort die Anzeige "Datum/Uhrzeit einstellen. Drücke ich O.K. steht in der Anzeige 01.01.2007, drücke ich abbrechen und gehe anschließend manuell in den entsprechenden Menüpunkt dann steht da auch wieder 01.01.2007.

Das Ganze fällt übrigends nur auf wenn man die 24 Stundenanzeige aktiviert hat, bei der internationalen Anzeige meckert meine Alpha 700 den Punkt nicht an.

Steinzeit Technik halt:flop:

Und im Handbuch steht bei mir wenn der Puffer Akku total entladen ist dann lässt der sich nur wieder über dieses Netzladegerät aufladen. Da ich die Kamera nie länger als 1 Woche unbenutzt liegen gelassen habe, denke ich dass die Kamera in irgendeinem Lager länger als 8 Monate gelegen hat. Und nun dieser Puffer Akku so entladen ist, dass er sich mit herkömmlichen Methoden nicht mehr aufladen lässt.

Gruß
Thomas

jrunge
27.02.2009, 01:56
... Und nun dieser Puffer Akku so entladen ist, dass er sich mit herkömmlichen Methoden nicht mehr aufladen lässt.

Gruß
Thomas
Dann besteht natürlich auch noch die Möglichkeit, dass dieser Puffer Akku defekt ist? Ein Fall für den Service. :shock:

Hast Du ein anderes Handbuch zur A700, denn ich habe den Hinweis auf die ausschließliche Möglichkeit des Ladens mit Netzgerät nicht gefunden, jedenfalls nicht auf der von Dir genannten S. 167.

veitrensch
27.02.2009, 01:58
Das Verlieren der Datumsanzeige kommt bei mir auch regelmäßig vor, wenn ich über Nacht lade. Das hatte ich früher schon gepostet. Das ist - so ist inzwischen meine Meinung - kein Bedienfehler, sondern ein Exemplarfehler meiner A700. Besonders schlimm ist es, wenn bei frisch formatierter CF-Karte der Bildzähler auf Null geht. Inzwischen mache ich nach jedem Neueinstellen der Datumsanzeige eine Dummy-Aufnahme mit dem letzten aktuellen Bildzähler.
Aber deswegen die Kamera zu Geissler schicken?.....
LG Veit

TommyK
27.02.2009, 02:02
Bei meiner Alpha 100 hatte das Programrädchen auf dem Portrait und auf nem P Modus nen Wackelkontak. Habe diese Modi noch nie benutzt, hab se aber als ich mal weniger zu tun hatte eingeschickt.

Solltest du auf jeden Fall tun bevor die Garantie abläuft.

olaf242
27.02.2009, 02:05
Ein voll geladener Akku reicht eben nicht!!!

Ich habe zwei voll geladene orginal Akkus, sobald ich den Akku entnehme und einen anderen vollen Akku einsetze kommt nach dem Einschalten sofort die Anzeige "Datum/Uhrzeit einstellen. Drücke ich O.K. steht in der Anzeige 01.01.2007, drücke ich abbrechen und gehe anschließend manuell in den entsprechenden Menüpunkt dann steht da auch wieder 01.01.2007.

Das Ganze fällt übrigends nur auf wenn man die 24 Stundenanzeige aktiviert hat, bei der internationalen Anzeige meckert meine Alpha 700 den Punkt nicht an.

Steinzeit Technik halt:flop:

Und im Handbuch steht bei mir wenn der Puffer Akku total entladen ist dann lässt der sich nur wieder über dieses Netzladegerät aufladen. Da ich die Kamera nie länger als 1 Woche unbenutzt liegen gelassen habe, denke ich dass die Kamera in irgendeinem Lager länger als 8 Monate gelegen hat. Und nun dieser Puffer Akku so entladen ist, dass er sich mit herkömmlichen Methoden nicht mehr aufladen lässt.

Gruß
Thomas
jungs, ihr versteht es einfach nicht...der interne akku lädt sich nur auf, wenn man mit der kamera ARBEITET...fotografiert man nur 10 min, dann lädt er auch nur 10min auf, das kann zu wenig sein, um die kamera mehere wochen liegen zu lassen.

bei canon gibt es keinen akku, sondern eine batterie, die dann entsprechend ausgetauscht werden muß. was jetzt einem besser passt, bleibt jedem selbst überlassen. aber deswegen eine kamera als schrott zu bezeichnen :lol:...

das erinnert mich generell an viele probleme der fotografie...ist es nicht so, wie es ist, ist die kamera/objektiv schuld - mal dran zu denken, dass der user vielleicht das problem ist, kommt den meisten dann nicht in den sinn. :roll:

Thomas F.
27.02.2009, 02:58
Olaf, Du scheinst mir ein kleiner Scherzkeks zu sein und hast den Ernst der Lage nicht verstanden;)

Aber ich weiss jetzt zumindestens warum sich die Sony DSLR`s Alpha nennen: Alpha bedeutet Zeit und die immer wieder einstellen. Ich bin`s halt selber schuld, warum kaufe ich auch so ein Ding?:roll:

Gruß
Thomas

Thomas F.
27.02.2009, 03:02
Dann besteht natürlich auch noch die Möglichkeit, dass dieser Puffer Akku defekt ist? Ein Fall für den Service. :shock:

Hast Du ein anderes Handbuch zur A700, denn ich habe den Hinweis auf die ausschließliche Möglichkeit des Ladens mit Netzgerät nicht gefunden, jedenfalls nicht auf der von Dir genannten S. 167.


Ja da hast Du Recht; es müsste mit dem geladenem Akku gehen. Folglich ist mein Puffer Akku soweit entladen das er als defekt gilt und das seit dem Kauf. Nur ich hab`s net gemerkt bzw. meine A-700 hat es nicht angemeckert weil ich die Kamera auf internationale Datumsanzeige stehen hatte.

Gruß
Thomas

TONI_B
27.02.2009, 08:37
Was soll bitte die 24h-Anzeige mit einem entladenen Puffer-Akku zu tun haben????:twisted:

derBlubb
27.02.2009, 08:40
Was soll bitte die 24h-Anzeige mit einem entladenen Puffer-Akku zu tun haben????:twisted:

Ist doch klar, dass die 12h-Anzeige weniger Strom braucht :roll:

olaf242
27.02.2009, 11:02
hier haben wir einen klassischen fall eines dau's...oder der akku ist kaputt (ich glaube aber ersteres)...aber generell - die a700 ist einfach schrott :lol:

jrunge
27.02.2009, 11:02
jungs, ihr versteht es einfach nicht...der interne akku lädt sich nur auf, wenn man mit der kamera ARBEITET...fotografiert man nur 10 min, dann lädt er auch nur 10min auf, das kann zu wenig sein, um die kamera mehere wochen liegen zu lassen.
...
das erinnert mich generell an viele probleme der fotografie...ist es nicht so, wie es ist, ist die kamera/objektiv schuld - mal dran zu denken, dass der user vielleicht das problem ist, kommt den meisten dann nicht in den sinn. :roll:
Das mag ja sein, dass wir es nicht verstehen. Aber dann sollte der Kamerahersteller in seiner Bedienungsanleitung keine Dinge schreiben, die augenscheinlich nicht stimmen: :flop:
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein, oder schließen Sie die Kamera über das Netz-/Ladegerät (nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an, und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang ausgeschaltet liegen.
Was denn nun: Fotografieren oder Ausschalten? :shock:

Thomas F.
27.02.2009, 11:15
Was ich nicht verstehe das der Fehler jetzt erst aufgetreten ist, schließlich habe ich die A-700 schon fast 1 Jahr.
Seit Gestern bringt sie den Fehler und mit der internationalen Einstellung hat das wohl doch nichts zu tuen.
Aber das ganze Gejammere meinerseits bringt mich nicht weiter. Ich werde die Alpha 700 nächste Woche zum Service schicken und dann schaue mal was dabei raus kommt.


ciao
Thomas

Gumball
27.02.2009, 11:46
Das mag ja sein, dass wir es nicht verstehen. Aber dann sollte der Kamerahersteller in seiner Bedienungsanleitung keine Dinge schreiben, die augenscheinlich nicht stimmen: :flop:

Was denn nun: Fotografieren oder Ausschalten? :shock:

Moin,

habt ihr schon mal eine Doku mit über 100 Seiten gesehen, die nicht von den Entwicklern, sondern von einer Dokumentationsabteilung geschreiben und dann auch noch übersetzt wurde, die alle Funktionen korrekt beschreibt???

Wie auch immer, bei meiner neuen A700 (bei der der interne Akku offensichtlich tiefentladen war) hat die Vorgehensweise "benutzen" geholfen. Also bitte versucht es einmal (Thomas?!), bevor ihr eure Cam wochenlang weggebt!

Zur Errinnerung:
- im Einstellungsmenü die Standby-Zeit auf Maximum (30 Minuten) erhöhen,
- Kamera eingeschaltet lassen und immer mal wieder durch Druck auf den Auslöser aus dem Standby holen. Die Kamera bleibt dann bei jedem Tastendruck eine halbe Stunde „in Verwendung“.

Nach dieser Prozedur war der zuvor voll geladene Hauptakku halb leer, aber das Datum blieb erhalten.

Grüße,
Harald

jrunge
27.02.2009, 15:18
Moin Harald,

wenn meine Erwartungshaltung an Bedienungsanleitungen zu hoch ist, liegt es vielleicht daran, dass ich selbst weiß, wie schwer es ist, Bedienungsanleitungen zu schreiben. Als Ing habe ich das mal gelernt und durfte mich auch im Berufsleben daran versuchen. ;)
Dass Du die Übersetzungsprobleme erwähnst, ist zwar löblich, das lasse ich jedoch nicht gelten, denn auch in der englischen BDA steht ganz klar "and leave the camera for 24 hours or more with the power off".
Und ich gehe mal davon aus, dass die Verfasser der englischen Sprache mächtig waren, denn es geht ja nicht um eine Übersetzung von chinesisch über japanisch nach italienisch und dann ins Deutsche. :)

Nach Studium der Stromlaufpläne der A700 im Service manual leuchtet mir momentan auch noch nicht ein, warum der Puffer Akku (BT901) nicht auch geladen wird, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Denn es liegt dort Spannung vom eingelegten Akku auch bei ausgeschalteter Kamera an und dieser speist ja auch die Real Time Clock, wenn der BT901 leer ist. Dies sieht man ja daran, dass Datum und Zeit bei eingelegtem und vollem Akku auch dann nicht verloren gehen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.

Allerdings hast Du mit Deiner A700 ja gezeigt, dass es wohl anders ist und wenn dieses Vorgehen einen Serviceaufenthalt erspart, sollte man es auch anwenden. :top:

Thomas F.
27.02.2009, 15:42
Ich denke das ich jetzt weiss woran es liegt, einer der orginal Akkus scheint eine Macke zu haben. Der Fehler tritt immer mit demselben Akku auf. Ausserdem wird bei diesem Akku der Ladezustand erst nach knapp 1 Minute nach Einschalten der Kamera angezeigt. Bei dem anderen Akku ist die Anzeige für den Ladezustand praktisch sofort nach dem Einschalten im Display zu erkennen.

An den Kontakten an dem vermutlich defekten Akku liegt es nicht - alles blitze blank.

ciao
Thomas

Gumball
27.02.2009, 16:42
Dass Du die Übersetzungsprobleme erwähnst, ist zwar löblich, das lasse ich jedoch nicht gelten, denn auch in der englischen BDA steht ganz klar "and leave the camera for 24 hours or more with the power off".
:top:

Hi Jürgen,

OK, da hast du recht :roll: - in die englische Variante hatte ich auch mal geschaut. Das mit dem Stromlaufplan (habe ich leider nicht) stimmt mich allerdings nachdenklich. Dokus werden ja oft von "Nicht-Ingenieuren" geschrieben, bei Stromlaufpläne sollte dass allerdings anders sein. Es bleibt aber der Widerspruch, dass in der Doku steht, dass der interne Akku "bei Verwendung der Kamera" geladen wird.
Hmm. Da können wir nur abwarten, ob es von anderen Forenbesuchern Erfolgsmeldungen gibt, oder nicht.

Grüße,
Harald

jrunge
27.02.2009, 17:30
Hi Jürgen,

... Es bleibt aber der Widerspruch, dass in der Doku steht, dass der interne Akku "bei Verwendung der Kamera" geladen wird.
Hmm. ...

Grüße,
Harald
Harald,

darin sehe ich gar keinen Widerspruch, denn warum sollte bei eingeschalteter Kamera der interne Akku nicht auch geladen werden?
Die im Stromlaufplan am BT901 anliegenden 3,3 V (über Sperrdiode) werden bei eingeschalteter Kamera ja nicht abgeschaltet.
Ich suche immer noch nach einem Hinweis, dass diese 3,3 V bei ausgeschalteter Kamera als Ladespannung fehlen, kann aber nichts finden, das dieses bestätigt. :roll:

bergstation
27.02.2009, 19:01
Ich glaube der Hinweis von Thomas F. mit dem schadhaften Akku könnte eine Erklärung für das Phänomen sein.
Beim Einschalten der Kamera wird von der Kamera-Elektronik eine Akku-Ladezustandskontrolle durchgeführt. Dazu wird in der Regel für einen kurzen Zeitraum ein bestimmter Strom aus dem Akku entnommen. Ist der Akku defekt, bricht die Spannung in diesem Moment so weit zusammen, daß auch die Spannung am internen Akku in Mitleidenschaft gezogen wird und nicht mehr ausreicht um das Uhrzeitmodul am "Leben" zu erhalten.
Durch Tausch des Akkus sollte das Problem behoben sein.
Schöne Grüße,
Bergstation

alpine-helmut
03.05.2009, 21:18
Habe (... ja, ich weiß: eigentlich gehört der Beitrag damit in den entsprechrenden Thread im Café ;-)) jetzt folgendes festgestellt:
Wenn ich die Kamera sofort nach dem Akkuwechsel wieder einschalte, muss ich Datum und Uhrzeit neu eingeben.
Warte ich aber ein paar Sekunden, bis die Kamera ein ganz leises Geräusch von sich gibt, und schalte erst dann wieder ein, habe ich das Problem nicht mehr.
Woran das liegt, werden die Technikfreaks vielleicht herausfinden können.
An einen kaputten Akku oder sonstige Defekte glaube ich nicht mehr.
Einfach mit etwas weniger Hektik an die Sahe rangehen: Nur die Ruhe kann es bringen ...

Dank an alle, die sich über das Problem gemacht haben!

Grüße

Helmut

Thomas F.
03.05.2009, 23:07
Tja Glück gehabt, alpine-helmut

Bei meiner Alpha 700 ist es leider nicht so. Wenn ich den Akku entnehme den ich mit der Kamera gekauft habe und den bei 2% Restladung wieder einstecke dann kommt bei meiner A700 auch nie die Anzeige "Datum Uhrzeit einstellen."
Entnehme ich aber den angeblichen orginal Ersatz Akku mit 100 % Ladung und stecke ihn anschließend wieder ein, dann kommt die Anzeige immer "Datum und Uhrzeit neu einstellen".

Wisst ihr was ich denke: sehr viele A700 User haben AF Probleme, andere viele haben Akku Probleme, eine gewisse Menge von A700 Besitzern haben Rauschprobleme, dann gibt es noch die Besitzer einer Alpha 700 die Farbprobleme haben, gerade mit blau welches auch schon mal violett sein kann und dann gibt es welche die haben keine Probleme mit einer Sony DSLR weil sie eine andere Marke benutzen - so einfach ist das:lol:

Ich gehöre zu der Kategorie der Akku Probleme und unscharfe Bilder Probleme am besten umschreibt, obwohl meine A700 keinen Fehlfokus hat aber scharf ist halt anders!

Gruß
Thomas

P.S, nicht alles wortwörtlich nehemen aber ein bischen Wahrheit ist dran;)

konzertpix.de
03.05.2009, 23:22
Jaja, der Herr F. mal wieder. Nichts sinnvolles beisteuern können, aber jede Gelegenheit zum Bashing nutzen. Und dabei noch immer nicht einfach wechseln, selbst wenn immer und immer wieder die Sony doch gar so schlecht ist. Immerhin wurden wir dieses Mal von Vergleichsbildern verschont :evil:.

Das mit dem Akku ist natürlich schon irgendwie ätzend, aber es ist auch gut zu wissen, wie man damit umgehen kann.

In meinem Fall ist es so, daß beim Einlegen eines frisch geladenen Akkus zum vorhandenen in den VG (ich nutze die A900 nur mit dem Vertikalgriff) die Kamera für einen kurzen Moment eine Gedenkpause einlegt, bis sie angeht - genauso wie bei dir. Ich denke, damit wird die Kapazität der beiden Akkus ausgelesen und im Falle des VG der weniger geladene Akku bestimmt, auf den dann zum Fotografieren umgeschaltet wird.

Dieser Zeitraum sollte aber eigentlich überbrückt werden - man benötigt ja z.B. zum Bestücken der Schiene außerhalb der Kamera ein wenig Zeit und währenddessen ist die Kamera völlig stromlos. Auch an meiner A700 (ohne VG) ist das ganz ähnlich, auch hier legt die Kamera eine kurze Pause ein. In jedem Fall habe ich aber - egal, wie lange ich gewartet hatte oder was ich zwischen Einlegen und Einschalten gemacht hatte - noch nie die Zeit und das Datum neu einstellen müssen...

Ich vermute somit also nach wie vor, daß da vielleicht ein Stützakku oder -Kondensator ein kleineres Problem macht...

LG, Rainer

konzertpix.de
04.05.2009, 12:42
Ohne jetzt die fünf Seiten nochmals aufzurollen eine vorsichtige Frage an den TO:

Du schaltest aber schon die Kamera am Hauptschalter aus, bevor du den entleerten Akku aus dem Fach entnimmst ?

Oder siehst du auf dem Display die Meldung Akku leer, machst die Klappe auf, nimmst den leeren Akku raus und steckst den neuen rein, ohne den Schalter umzulegen ?

Letzteres könnte schon dazu führen, daß da intern eine Stützung geleert wird, weil die Kamera ja noch betriebsbereit ist. Habe meine leider gerade nicht griffbereit, um das zu testen...

LG, Rainer