PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage Auflösung


PeterHadTrapp
04.02.2009, 14:36
Unser Member T-Rex hat eine interessante Frage aufgeworfen, die gewisse Rückschlüsse auf das Fotografierverhalten und auf die Bedürfnisse der ambitionierten Amateure im Licht der aktuell verfügbaren Kameras zulassen würde. Wir richten daher diese Umfrage an die Forumsgemeinschaft. Bitte stimmt zahlreich mit ab um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.


Sehr hoch auflösende Kameras der Klasse A900, D3x oder 5D2 werden zunehmend in Preisbereichen vermarktet, die für Amateurfotografen erschwinglicher werden. Generell ist eine Tendenz zu beobachten, dass Hersteller DSLRs vorrangig auf höchste machbare Auflösung hin entwickeln.
Es stellt sich die Frage, wieviele der potentiellen Kunden sich in der Lage sehen, das Auflösungspotential dieser Kameras zur Anfertigung großformatiger prints oder Ausbelichtungen in hoher Qualität auszunutzen.

wutzel
04.02.2009, 15:11
Ich sage ganz klar, brauche ich nicht. Alternativen hat man bei aktuellen Cams aber kaum (Nikon bildet die rühmliche Ausnahme im VF). Ich fahre mit den 8MP meiner Cams gut.

greysquirrel
04.02.2009, 15:17
Viel hilft viel. Der richtige Sensor vorausgesetzt: Pro

aidualk
04.02.2009, 15:30
Falls es jemanden interessiert: Ich habe mit der 900 mein analoges Mamiya 645 System ersetzt, allerdings sind mir die MP und die Vergrößerungsfähigkeit noch bei weitem nicht ausreichend, um auch die Linhof (6x12 Technorama) und Horseman (Laufboden) ersetzen zu können. Dafür fehlt es einfach. Meine Vergrößerungen liegen zwischen 100 und 150 cm breite (mit GF). Das (D)SLR System war bisher nur Beiwerk dafür. Mit der 900 kann dann das ein oder andere mal eine Große zu Hause bleiben. Natürlich sind solche Vergrößerungen nur ein Bruchteil der Aufnahmen, aber es kommt dennoch recht häufig vor. Jetzt werden einige sagen, 1 m und größer, das mach ich auch mit der D7D, und der Betrachtungsabstand u.s.w., aber das hat dann wirklich nichts mehr mit Qualität zu tun.

Freilich mach ich auch Dokumentationen und Reportagen, dafür sind die 12MP einer 700 mehr als ausreichend. Dafür würde ich auch nie was anderes als eine SLR mitnehmen, das ist auch klar.

aidualk

fhaferkamp
04.02.2009, 15:36
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

CT
04.02.2009, 15:37
Da ich nicht vorhabe, demnächst Fototapeten herzustellen, reicht mir bisher ein 10 Megapixel Body vollkommen!:oops:

Alexander Hill
04.02.2009, 15:52
Ich habe gerade von Pixelnet ein 50 x 75 Poster erhalten und bin voll zufrieden damit. Die 12 MP der A700 reichen mir vollständig.

Mir wäre High Iso wichtiger.

Alex

wwjdo?
04.02.2009, 15:56
Ich habe gerade von Pixelnet ein 50 x 75 Poster erhalten und bin voll zufrieden damit. Die 12 MP der A700 reichen mir vollständig.

Mir wäre High Iso wichtiger.

Alex

Ich habe auch eine ganze Posterserie in 50x75 bekommen und wenn 12Mp am Start waren, ist die Qualität beeindruckend und völlig ausreichend!

Allerdings würde ich mich nicht gegen einen dichter besetzen Sensor bei gelichzeitig verbessertem Rasuchverhalten sträuben...:top:;)

dbhh
04.02.2009, 15:57
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.
Hi.
Ich muss die Frage auch mit NEIN beantworten, und folge damit fhaferkamp. Einfach weil die Erhöhung der Auflösung zZt zwangsläufig mit erhöhtem Rauschen verbunden ist - oder Verzicht auf _Fortschritte_ in dieser Sache bei gleichen Auflösungen. Das wäre mir aber viel wichtiger weil häufiger "genutzt".
Gruß

Hademar2
04.02.2009, 16:00
Ich "brauche" die Auflösung der Alpha 900 auch nicht immer. Es ist lediglich eine totale Spinnerei für HighTech-Spielzeug und eben nach wie vor ein Hobby für mich. Zudem ist die Möglichkeit, etwas "großzügiger" zu fotografieren und dann den Ausschnitt später genauer festzulegen, schon ein großer Vorteil.

Ab und an mal ein großes Poster Ausbelichten zu lassen, macht natürlich schon was für das Selbstbewußtsein und ein "OH" bei den Betrachtern ist garantiert.

der_knipser
04.02.2009, 16:26
Ich brauche auch nicht mehr Pixel als die A700 hergibt. Bei Baustellen-Dokumentationen, auf denen man mehr Details (auf dem Monitor) erkennen muss, gehe ich näher ran oder zoome entsprechend. Ein paar Bilder mehr sind ok, damit die erforderliche Info enthalten ist. Für den Ausdruck brauche ich die sowieso meistens nicht.

Alles was ich drucken will/muss, steckt in mehr als ausreichender Auflösung in den 12 MP.
Die größten Bilder drucke ich in A4, manche Panoramen in 210x594 mm.
Wenn 20+ MP irgendwann zum Standard werden sollten, warum nicht? Aber jetzt aufrüsten? Keineswegs.

Einzelne Bilder in Hochauflösung kann ich stitchen, und damit so viele Pixel erzeugen wie ich will. Die Obergrenze ist allein durch die Rechnerkapazität begrenzt.

vitaerknu
04.02.2009, 16:44
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Bin absolut gleicher Meinung.

BeHo
04.02.2009, 16:47
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Genau dies wäre auch mein Wunsch. :top:
Als reinem Hobbyisten reicht mir die Auflösung der :a:700 vollkommen und ich wäre auch mit 10 MP zufrieden gewesen.

jrunge
04.02.2009, 17:12
Wohl wissend, dass ich hier eigentlich im falschen Forum bin: Mir reichen immer noch meine 6 MP der D7D. :zuck:

mic2908
04.02.2009, 17:19
Ich habe auch noch die 7D ;). Mehr Pixel kaemen bei den Gruenden umzusteigen sicherlich an letzter Stelle.

About Schmidt
04.02.2009, 17:24
Wohl wissend, dass ich hier eigentlich im falschen Forum bin: Mir reichen immer noch meine 6 MP der D7D. :zuck:

Und wie recht du damit hast :top:

Das reicht bis 50x70 vollkommen. Dazu besseres Rauschverhalten, besserer AF und den doppelten Dynamikumfang. Das wäre sofort meine Kamera, da wären mir die MP so was von schnurz :roll:

Eine VF Kamera kommt für mich (als Amateur) nur in Frage, wenn Sony etwas ähnliches liefert wie Nikon mit der D700.

Gruß Wolfgang

ddd
04.02.2009, 17:29
moin,
ich habe bis zur α900 mit dem Einstieg in die D-SLR gewartet... da ich nicht unter den Möglichkeiten klassischen Kleinbildfilmes einsteigen und unbedingt das volle Kleinbild-Format von 24x36mm haben wollte. Nach Jahrzehnten gewöhnt man sich nicht gern an etwas anderes.

Für vieles hat mir in der Zwischenzeit (seit 2004) die Dimage A2 mit ihren 8 MP gereicht, aber so manches Mal hätte ich dort gern mehr gehabt.

Allerdings interessiert mich ein Ausschnitt in 20x30 (ca. A4) mehr als ein Poster in 100x150 cm.

Es ist z.B. bei Technischer Dokumentation nicht immer möglich, näher ran zu gehen oder mehr Brennweite einzusetzten. In gewisser Weise benutze ich also z.B. den Digitalzoom :cool:

Der Witz für mich ist die vorhandene Reserve, egal ob durch 'runterrechnen das Rauschen gekillt wird oder noch Luft für Perspektivkorrektur oder Entzerrung bleibt.

Mit einer hohen RAW-Auflösung kann ich je nach Aufnahmesituation und Zweck verschiedene Eigenschaften optimieren, ohne einen ganzen Park an Gehäusen kaufen zu müssen, die dann jeweils nur für Teilaspekte optimal sind. Zu Silberfilm-Zeiten war das unumgänglich, jeder Body war mit anderem Filmmaterial geladen (ok, ich habe nur zwei, das war schon unhandlich genug).

About Schmidt
04.02.2009, 17:35
moin,
ich habe bis zur α900 mit dem Einstieg in die D-SLR gewartet... da ich nicht unter den Möglichkeiten klassischen Kleinbildfilmes einsteigen und unbedingt das volle Kleinbild-Format von 24x36mm haben wollte. Nach Jahrzehnten gewöhnt man sich nicht gern an etwas anderes.

Für vieles hat mir in der Zwischenzeit (seit 2004) die Dimage A2 mit ihren 8 MP gereicht, aber so manches Mal hätte ich dort gern mehr gehabt.

Allerdings interessiert mich ein Ausschnitt in 20x30 (ca. A4) mehr als ein Poster in 100x150 cm.

Es ist z.B. bei Technischer Dokumentation nicht immer möglich, näher ran zu gehen oder mehr Brennweite einzusetzten. In gewisser Weise benutze ich also z.B. den Digitalzoom :cool:

Der Witz für mich ist die vorhandene Reserve, egal ob durch 'runterrechnen das Rauschen gekillt wird oder noch Luft für Perspektivkorrektur oder Entzerrung bleibt.

Mit einer hohen RAW-Auflösung kann ich je nach Aufnahmesituation und Zweck verschiedene Eigenschaften optimieren, ohne einen ganzen Park an Gehäusen kaufen zu müssen, die dann jeweils nur für Teilaspekte optimal sind. Zu Silberfilm-Zeiten war das unumgänglich, jeder Body war mit anderem Filmmaterial geladen (ok, ich habe nur zwei, das war schon unhandlich genug).

Auch 100% richtig.

Man sieht, die Warheit gibt es hier nicht.

Gruß Wolfgang

Paule
04.02.2009, 17:35
Ich habe mal ein Bild ( D7D mit dem 18/70 Kit ) in 30x40 drucken lassen, und die Auflösung war absolut OK. Das Foto hab ich noch heute im Flur hängen.

Kontra: Die Auflösung wird ganz wesentlich vom Objektiv beeinflusst und sogar begrenzt; PC Leistung; Datensicherung; Kosten- / Nutzenfaktor ( selten so große Drucke ); Bildausschnitt am PC wählen :flop:
PRO: Weiterentwicklung

Mir persönlich ist die D700 Lösung lieber. Darum benutze ich immer noch die Kombi D7D und D7 ( als Vollformat ) und die kann ich auch in XXL ausbelichten lassen. :top:

turboengine
04.02.2009, 17:36
Ich finde die Auflösung der A900 perfekt. Sie reizt das Potential des KB-Formats nahezu aus. Auch von der Theorie her ist die Pixeldichte der A900 ideal gewählt. Was in dem Sensor tatsächlich steckt zeigt ja die Nikon D3x.

<spekulation> :roll: Vielleicht reduziert Sony die High ISO-Fähigkeit der A900 ja bewusst, um den Sensor an Nikon verkaufen zu können? Vielleicht kommt ja dann ein Firmwareupdate, das dies stark verbessert - Wenn Nikon seinen Schnitt gemacht hat :roll: <spekulation ende>

turboengine

bördirom
04.02.2009, 17:39
Moin Moin allerseits,

bis dato reichen mir die 10 MP noch völlig aus, um mit guter EBV Ausdrucke in der Größe von 50 x 70 cm in astreiner Qualität zu erhalten.
Selbst zu analogen Zeiten habe ich mehr eigentlich nicht gebraucht, bis auf wenige Ausnahmen, wo die 9 x 12 cm GF mit auf Tour mußte. Obwohl es schon verlockend wäre, mit vergleichbarer Quali in der Fototasche wesentlich mobiler arbeiten zu können.:top:

Aber wirklich brauchen? Nein, denn die Folgekosten z. B. in Form eines neuen und leistungsstärkeren Rechners müßte ich mit in die Kalkulation mit einbeziehen, will ich zwischen den einzelnen Verarbeitungsschritten nicht einen Kaffee trimken gehen müssen:evil:
Mal von der Erfordernis neuer Objektive einmal abgesehen.....

In diesem Sinne,
schöne Grüße vom Schreibtisch des Ruhrgebietes

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2009, 18:34
Interesse schon, aber meine betagten Objektive stehen im Weg!

clickpet
04.02.2009, 18:50
Bin vollauf mit der :a: 700 zufrieden. Bräuchte sicher nicht eine höhere Auflösung als dort. Lieber gleiche Auflösung mit weniger Rauschen und VF. Die 24MP der :a:900 würde ich wohl kaum ausnutzen.
Wenn eine VF mit 18MP kommt wird sie gekauft - wenn's eine mit 24 oder mehr ist nicht.

konzertpix.de
04.02.2009, 20:06
Meine Antwort ist nicht wirklich in der Liste enthalten. Für mich hat die Alpha 900 genau die eine Sache, die ihre Vorgänger noch nicht besessen hatten: das endlich brauchbare große AF-Feld mit der Mehrfach-Scharfanzeige. DAS ist für mich der ausschlaggebende Punkt gewesen, bei Sony zu bleiben und nicht zu Nikon zu wechseln.

Mehr High ISO brauche ich - wider allen Erwartens von euch - definitiv nicht, denn das, was die A900 da produziert, ist einfach nur genial (wesentlich besseres Ergebnis als mit der A700, wenn man dieselben Pixelmaße miteinander vergleicht (also zwei Originalbilder, jeweils auf z.B. 1800x1200 Pixel heruntergerechnet)) und das Skalieren nivelliert jedes Rauschen wieder ganz gewaltig.

Insofern gibt mir die A900, verglichen zu der A700, bessere Ausdrucke / Ausbelichtungen / Bilder fürs Web als ihre Vorgängerin - dank des Zuwachses an Bildpunkten...

LG, Rainer

binbald
04.02.2009, 20:11
Eine höhere Auflösung brauche ich persönlich auch nicht. Wenn ich das will, habe ich Zugang zu Mittelformat. Eine qualitative Weiterentwicklung des Bestehenden wäre für mich sinnvoller.

Ernie
04.02.2009, 20:13
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (:a:700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Sehe ich ähnlich. Der Preis der A900 wär mir auch noch zu hoch. Ich betreibe das ganze ja nur als Hobby. Wenn man sich so ein Pixelmonster zulegt muss man auch noch an die Folgekosten denken. Man benötigt schliesslich auch passende Objektive, die die Auflösung auch abbilden können. In Speicherkarten und PC muss man auch noch investieren um die hohen Datenmengen zu bewältigen.

T-Rex
04.02.2009, 20:17
Ich würde diese hohen Auflösungen nicht regelmäßig nutzen können.

Eine Vollformatkamera mit weniger pixeln und dementsprechend besserer Qualität bei mittleren und hohen ISO-Werten würde jedoch eine echte Bereicherung darstellen. Zum einen für bewegte Objekte aller Art bei wenig Licht oder sich sehr schnell bewegenden Objekten generell. Überall dort, wo die Belichtungszeit einen bestimmten Wert nicht überschreiten darf und der SSS nichts ausrichten kann, da es nicht um den Kamera zu verachten wäre die Kombination dieser Kamera mit SSS und hochlichtstarken Objektiven. Das wäre die ultimative available light Kamera.

Wild!
04.02.2009, 20:22
Peter...
mach doch mal eine Umfrage, wer hier ein besseres Rauschverhalten sinnvoll nutzen könnte ;-)
Währe doch auch mal ein Hinweis für die Markengötter.....

Mehr Pixel sehe ich beim momentanten Stand der Technik (Kamera/Computer/Software)
als nachteilig an. Brauche ich nicht. ist mit zu vielen Nachteilen verbunden und zum Angeben brauche ich auch keine Pixel.

Liebe Grüße

Roland

Ta152
04.02.2009, 20:35
Ich hab nichts gegen mehr Megapixel, nur das Rauschverhalten ist mir wichtiger.

AlphaDreamer
04.02.2009, 20:53
Klares Nein. Manchmal mag es Vorteile haben, aber generell brauche ich nicht mehr Pixel und mag auch gar nicht daran denken, wie groß die RAWs dann werden (Stichwort Archivierung).

Klaus Hossner
04.02.2009, 21:00
Mehr High ISO brauche ich - wider allen Erwartens von euch - definitiv nicht, denn das, was die A900 da produziert, ist einfach nur genial (wesentlich besseres Ergebnis als mit der A700, wenn man dieselben Pixelmaße miteinander vergleicht (also zwei Originalbilder, jeweils auf z.B. 1800x1200 Pixel heruntergerechnet)) und das Skalieren nivelliert jedes Rauschen wieder ganz gewaltig.

Insofern gibt mir die A900, verglichen zu der A700, bessere Ausdrucke / Ausbelichtungen / Bilder fürs Web als ihre Vorgängerin - dank des Zuwachses an Bildpunkten...

LG, Rainer

So ist es. Kann Rainer nur zustimmen.:top:

Gruß Klaus

eiq
04.02.2009, 21:09
Ich könnte mich über mehr Auflösung nicht beschweren.

Festplatten kriegt man aktuell hinterher geworfen, daher ist die Archivierung absolut kein Problem.

Halbwegs aktuelle Computer sind mehr als schnell genug für die Verarbeitung von RAW-Dateien der aktuellen "Pixelmonster", also auch hier kein Nachteil.

Dass man immer gleich neue Objektive braucht, weil man den Sensor ja ausreizen müsse: habt ihr bisher immer einen speziellen Sensor für eure Objektive, damit ihr die Leistung der Objektive exakt ausnutzt?! Warum sollte nicht das Objektiv die Auflösung begrenzen dürfen? Und überhaupt: welches Objektiv ist zu schlecht für 24 Megapixel (OK, hier bin ich wahrscheinlich durch meine Festbrennweiten "verwöhnt")?

Dann noch sie Sache mit den hohen ISO-Werten. Viele hier scheinen hohe ISOs an Kameras mit hoher Auflösung für unmöglich zu halten. Aber spätestens wenn man sich die 5D Mk II oder besonders die D3x anschaut, sollte man erkennen, dass sich beides nicht gegenseitig ausschließen muss. Wer jetzt meint, dass man mit weniger Pixeln noch besseres Rauschverhalten hinbekommen könnte, den verweise ich dann auf die D3/D700 - denn da müsste es ja noch besser sein, ist es aber trotz der fehlenden Pixel nicht…

Fazit: immer her mit den Pixeln, denn schaden tun sie (mir) nicht. :top:

Gruß, eiq

Heinz
04.02.2009, 21:09
Ich nütze jetzt schon meine A700 im Normalfall (zu 80 Prozent) nur mit "Halber Auflösung", sprich 6Megapixles. Ich gehe davon aus, dass das häufiger geschieht. Ein Kollege macht es mit seiner Nikon D300 genauso.

Mehr brauche ich selten - und wenn dann genügen 12 MP.

Allein die Datenmenge die durch 20 und mehr MP "bewegt" und gespeichert werden müssen, ist einfach lässtig!

Mir leuchtet dieser Megapixelwahn wirklich nicht ein.
Nicht alles, was technisch machbar ist, gibt wirklich Sinn!

Für Otto Normalverbraucher bringt es gar nichts (außer verrauschte Bilder im höheren ISO-Bereich.

Wer lässt schon Din A3 und vor allem Größer ausbelichten

Für mich als Zeitungsreporter bringt es auch nichts.

Wesentlich wichtiger wäre mir - und vielen anderen auch - ein besseres, eigentlich ein wesentlich besseres Rauschverhalten bei höheren (das hat ja eigentlich schon die A700) und vor allem höchsten ISO-Werten bei gleichzeitigen weitem Dynamikumfang und guter Farbwiedergabe.

Das ist doch, was wir wollen. - Das ist, was ich will!

Ich muss ganz klar sagen, da wäre ich bei Nikon (D700!!!) eigentlich besser aufgehoben. Und man kann ja nicht sagen, dass das eine Kamera ist, die nicht erfolgreich wäre! Genauso wie die D3, die den Markt in Bereich der Profis wieder umgedreht hat. Wieder eher weg von Canon, hin zu Nikon.

Nikon denkt eben an die Fotografen - Sony denkt an die Show (A900 - sicher eine sehr gute Kamera aber zuviel - 24 MP! Darum hab ich sie mir auch nicht gekauft. Mit 12 oder höchstens 16 MP, sowie ein paar mehr Kreuzsensoren hätte ich sie auf meiner Agenda!)

Dass Sony es kann - an Fotografen denken - zeugt das intuitive Bediensystem (gut ist Minoltaerbe, aber bestens weiterentwickelt) und etwa der neue Blitz mit seinem cleveren Schwenkmechanismus.

aidualk
04.02.2009, 21:19
Mir leuchtet dieser Megapixelwahn wirklich nicht ein.
Nicht alles, was technisch machbar ist, gibt wirklich Sinn!

Wer lässt schon Din A3 und vor allem Größer ausbelichten


so unterschiedlich kann das sein. Mir sind die 24 MP der 900 das unterste Limit an vernünftiger Qualität.

Und wer mehr als DIN A3 ausbelichten lässt: siehe oben, es sind mehr als genug.

aidualk

Heinz
04.02.2009, 21:27
so unterschiedlich kann das sein. Mir sind die 24 MP der 900 das unterste Limit an vernünftiger Qualität.

Und wer mehr als DIN A3 ausbelichten lässt: siehe oben, es sind mehr als genug.

aidualk

Ich spreche ja der A900 nicht die Existenzberechtigung ab - genausowenig der D3x (hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt), aber Du hast selbst geschrieben:

"Freilich mach ich auch Dokumentationen und Reportagen, dafür sind die 12MP einer 700 mehr als ausreichend. Dafür würde ich auch nie was anderes als eine SLR mitnehmen, das ist auch klar."

Und für die allermeisten gilt: Es geht um Dokumentationen und Reportagen - und alles, was dem von den technischen Anforderungen her gleich kommt.

Jens N.
04.02.2009, 21:32
Weder noch, ich will und brauche keine 20 MP oder mehr, ich nutze die 12 MP der A700 schon kaum oder nur selten aus (selbst mit crops).

Fritzchen
04.02.2009, 21:35
Es fehlt oben eine Antwort, für die Bildbearbeiter, wer schon mal einen Datensatz von einer A 900 bearbeitet hat, der weiß was ich meine:D:D

konzertpix.de
04.02.2009, 21:36
Und für die allermeisten gilt: Es geht um Dokumentationen und Reportagen - und alles, was dem von den technischen Anforderungen her gleich kommt.

Leider ist es immer so - man kann und darf einfach nicht verallgemeinern. Die Meinung einer Person ist noch lange dieselbe Meinung der nächsten Person...

Dir geht es wohl anders, ich für meinen Teil hingegen habe Freude daran, bewußt und gewollt etwas zu fotografieren und später am Rechner Details über Details sehen zu können. Vorhin z.B. war ich eine halbe Stunde kurz vor der Nacht noch draußen, um ein wenig zu fotografieren. An die 2 km Luftlinie ist das Schloß Hellenstein vom Rommeldenkmal (meiner Position) entfernt - und zuhause kann ich sogar kleine bis kleinste Dinge erkennen wie die mehrteiligen Fensterflügel oder einzelne Mauersteine. Ein anderes Bild vom Baum am Rommel-Denkmal gegen den dunkelblauen Westhimmel fotografiert (übrigens mit dem KoMi 17-35/2.8-4 - von wegen man braucht extrem teure Objektive für extreme Auflösungen...) zeigt am Rechner sogar Sterne als Strichspuren, obwohl die mit bloßem Auge noch gar nicht zu sehen waren...

6/DSC05478bsp.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71094)

Somit kann ich Fritzchens Einwurf voll und ganz verstehen - und bestätigen ;)

LG, Rainer
EDIT: Korrektur - Google Earth sagt 1,65 km zur Entfernung, nicht 2 km...
EDIT 2: erwähntes Bild angefügt. Bitte den Text darunter beachten, es zeigt noch lange nicht das Potential, das sowohl in der Kamera, als auch im Objektiv stecken, auf !

oetzel
04.02.2009, 22:36
Ich habe zwar schon für die Nummer 1 gestimmt, obwohl ich noch keine Ausbelichtung von der A900 machen lassen. Ich bin im Moment erst noch am Bilder sammeln. Klar, bei vielen Bildern kann man locker sagen, dass auch eine A700 reicht. Ich habe mich primär wegen des fehlenden Cropfaktors für die A900 entschieden. Seit ich sie habe, will ich die Auflösung aber auch nicht mehr missen. Das hat Suchtpotenzial. Von der Bearbeitung geht's noch so an meinem PC (AMD64 3200+ mit 1Gb Ram). Allerdings musste ich damit auch schon mit Mittelformat Scans zurechtkommen. Ich freue mich schon drauf das folgende Bild in 40x60cm zu sehen :D.

878/bloodini.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71096)

Phillmint
04.02.2009, 22:43
Für mich ist es klar die Nummer 3. Croppen ohne Qualitätsverlust.

Würde aber auch gerne 16 MP nehmen, sonst wäre die A900 schon hier zu Hause...

Grüße
Phill

Irmi
04.02.2009, 22:56
Ich habe gerade von Pixelnet ein 50 x 75 Poster erhalten und bin voll zufrieden damit. Die 12 MP der A700 reichen mir vollständig.

Mir wäre High Iso wichtiger.

Alex


Alex, Du hast es für mich perfekt vorformuliert. :top:

mintracer
04.02.2009, 22:59
Also ich würde mir schon mehr Pixel wünschen...
Aber dies liegt auch daran, das ich viel im Studio arbeite und halt viele Portraits usw. mache... In der Bearbeitung sowie später im Druck kommt einem dies dann zugute...

Ich habe den Unterschied zwischen Dynax 5D (6MP) und der A700 (12MP) schon gemerkt...

Also von mir ein klares JA...

eiq
04.02.2009, 23:03
Sind diejenigen, die jetzt sagen, dass 12 Megapixel reichen, zufällig dieselben, die zu Zeiten der D7D geschrieben haben, dass man nicht mehr als 6 MP braucht? Irgendwie gibt es solche Umfragen immer wieder, wobei natürlich immer das, was man grad hat, genau ausreichend ist - sonst hätte man es ja wohl kaum gekauft. Ein-zwei Jahre später hat die eigene Kamera eine weit höhere Auflösung, die dann auf einmal genau ausreicht … ;)

Gruß, eiq

André 69
04.02.2009, 23:20
"Niemand wird je mehr als 640KB RAM benötigen!" :lol:

Das Zitat kennt fast jeder, und zeigt wie man sich irren kann. Wenn es nicht am Geld liegen würde, hätte ich gern die 50 MPixel Hasselblad für Landschaftsaufnahmen u.ä.,
für den Journalismus reicht freilich ein Bruchteil davon.
Ich bin mit meinen 12 MPixel zufrieden, wirklich, aber mehr würde ich auch nicht verteufeln, wenn die Qualität und der Preis stimmt!

Gruß André

Stempelfix
04.02.2009, 23:23
Ich will die 12 MP FF Sony! :top:

Stempelfix

eiq
04.02.2009, 23:24
"Niemand wird je mehr als 640KB RAM benötigen!" :lol:

Das Zitat kennt fast jeder, und zeigt wie man sich irren kann.
Das mit dem irren stimmt - er hat es nämlich nie gesagt (http://en.wikiquote.org/wiki/Bill_Gates#Misattributed). ;)

Gruß, eiq

TommyK
04.02.2009, 23:36
Die Rauscharmen 12 Megapixel der alpha 700 würden mir schon gefallen. Mehr währe im Moment etwas zu viel für mein Restliches Equipment:
Objektive, Laptops, Speicher.

24 Megapixel hätte ich gerne für die A1 Poster die ich seit kurzem Drucken lasse. Leider fällt mir da Hauptsächlich das Rauschen der :alpha:100 auf genauso wie die CA's vom Kit die ich bei einem Bild nicht sauber genug korrigiert hab.

Klaus Hossner
04.02.2009, 23:37
Ich habe gerade von Pixelnet ein 50 x 75 Poster erhalten und bin voll zufrieden damit. Die 12 MP der A700 reichen mir vollständig.

Mir wäre High Iso wichtiger.

Alex

Ich würde es mal so formulieren: Ich habe ebenfalls bei Pixelnet zwei Poster 50 x 75 bestellt und erhalten und bin mit den 24 MP der A900 deutlich mehr zufrieden als hätte ich es mit den 12 MP der A700 gemacht. Da kannst du mit der Lupe rangehen, du siehst die einzelnen Pixel nicht :top:
Warum sich mich weniger zufrieden geben.

Gruß Klaus

Roland Hank
05.02.2009, 00:11
Ich kann ja verstehen das es Leute gibt die mit den 12 MP der A700 zufrieden sind, denn sie ist zweifellos eine hervorragende Kamera. Die A900 hat sogar eine etwas niedrigere Pixeldichte, nur eben halt eine doppelt so große Fläche. Das Rauschverhalten ist somit absolut gesehen nicht viel anders als bei der A700, bezogen auf eine identische Ausgabegröße ist die „Rauschfrequenz“ aber um den Faktor 1,5 höher und somit wesentlich besser beherrschbar. Das Sony dabei in Bezug auf Entrauschungs-Algorithmen von Nikon lernen muß steht für mich außer Zweifel. Ich sträube mich einfach gegen Milchmädchen-Rechnungen die Rauschen proportional zur Pixelanzahl hochrechnen. Für all diejenigen empfehle ich den 1 Pixel Sensor, da rauscht dann gar nichts mehr. Sicher ist beispielsweise die D700 der Alpha 900 bei ISOs größer 1600 in Punkto Rauschen überlegen, großformatige Hochglanzdrucke möchte ich davon aber auch nicht mehr machen und für’s WEB oder Artikel in der Tageszeitung haben mir bis jetzt sogar die ISO 6400 der Alpha 700 locker gereicht.
Mir geht diese ganze Rauschdiskussion mittlerweile fürchterlich auf die Nerven. Man könnte meinen es gäbe nichts wichtigeres als mit High-ISO rauschfrei zu fotografieren. Meine Motive sind überwiegend Landschaften mit genügend Licht und 95 % meiner Aufnahmen entstehen bei ISO 100. Da bietet mir die A900 mit ihren 24 MP eine unübertreffliche Qualität, warum sollte ich freiwillig darauf verzichten. Ich kann ja noch verstehen wenn ich bei gleichmäßig schlechtem Licht, wie es in Sporthallen meist vorherrscht, aktionreichen Sport fotografieren muß. Da wäre die A900 für mich auch nicht die erste Wahl. Vielfach wird aber des Nachts durch die Städte gezogen und mit stolzer Brust auf die High ISO Fähigkeit der Kamera vertraut. Da sind die Kontrastunterschiede in der Regel so hoch, daß ein gutes Rauschverhalten das Bild auch nicht mehr retten kann. Solche Aufnahmen mache ich dann doch lieber mit ISO 100 vom Stativ bei Dämmerung.

Gruß Roland

ddd
05.02.2009, 01:00
moin,
Sind diejenigen, die jetzt sagen, dass 12 Megapixel reichen, zufällig dieselben, die zu Zeiten der D7D geschrieben haben, dass man nicht mehr als 6 MP braucht? Irgendwie gibt es solche Umfragen immer wieder, wobei natürlich immer das, was man grad hat, genau ausreichend ist - sonst hätte man es ja wohl kaum gekauft. Ein-zwei Jahre später hat die eigene Kamera eine weit höhere Auflösung, die dann auf einmal genau ausreicht … ;)
trifft fast, was ich auch schon dachte, war damals beim Übergang von den 5MP-Dimages zur 8MP-A2 auch schon so. Ich würde es aber etwas milder sehen:

Ich lese hier, dass alle α900-Besitzer kein einziges der 24 385 536 Pixel freiwillig wieder hergeben würde ;) , und jene, die z.B. eine α700 haben, damit im wesentlichen zufrieden sind.
Somit sagt die Umfrage viel über die relative Verbreitung von 24MP-VF- zu 6/10/12MP-crop-Gehäusen unter den aktiven Schreibern hier im Technik-Teil des Forums zum aktuellen Zeitpunkt aus.
Sie sagt wenig über die Wünsche (und gar nichts über das wirklich benötigte) potentieller Käufer aus...

Ich will die 12 MP FF Sony! :top: die es meiner Meinung nach niemals geben wird. Sorry...
Eher gibt's eine α9 mit 36MP und SPPS* auf EOS1/D2|3-Niveau :top:

* Sony Professional Photographer Service

vitaerknu
05.02.2009, 01:43
Also Wenn ich darf möchte ich gern etwas zitieren das mich gerade zu verrückt macht beim Objektiv kauf. Aus dem 200 300 350er Buch von Späth (Ich hab das Buch grad zur Hand :D):

„[…]die immer kleiner werdenden Fotodioden („Pixel“) auf modernen Bildsensoren verstärken den Beugungseffekt Nachhaltig[…]“

Also hätte ich meine a350 nicht so günstig bekommen, und vielleicht etwas genauer gewusst was ich will … naja … jedenfalls ist das für mich ein Grund nicht weiter den Pixeln hinterher zu jagen.
edit: vielleicht mache ich mich auch unnötig verrückt, aber so ist das bei Anfängern wohl.... auch da muss man dazu lernen...:crazy::crazy:

sers

TONI_B
05.02.2009, 07:54
Also Wenn ich darf möchte ich gern etwas zitieren das mich gerade zu verrückt macht beim Objektiv kauf. Aus dem 200 300 350er Buch von Späth (Ich hab das Buch grad zur Hand :D):

„[…]die immer kleiner werdenden Fotodioden („Pixel“) auf modernen Bildsensoren verstärken den Beugungseffekt Nachhaltig[…]“

Also hätte ich meine a350 nicht so günstig bekommen, und vielleicht etwas genauer gewusst was ich will … naja … jedenfalls ist das für mich ein Grund nicht weiter den Pixeln hinterher zu jagen.
edit: vielleicht mache ich mich auch unnötig verrückt, aber so ist das bei Anfängern wohl.... auch da muss man dazu lernen...:crazy::crazy:

sers Dann lass dich nicht verrückt machen! Auch wenn Späth zu den anerkannten Experten gehört, möchte ich diese Aussage doch sehr in Zweifel ziehen, denn was hat die Pixelgröße mit der Beugung zu tun? Die Beugung passiert VOR dem Sensor!

Stempelfix
05.02.2009, 08:56
Hmm, wenn man drüber nachdenkt... waren Nikons D3 und D700 denn "Verlegenheitskameras" im Vollformat, weil der Markt nach FF verlangte, Sonys 24 MP Sensor aber noch nicht fertig war? Wirds eventuell auch eine Nikon D700x geben in Bälde?

So zwischen den Zeilen einiger Aussagen lese ich, daß 12 MP fürs FF ja schon "out" und quasi rückständig wären...

Hmm, ich sehe den Megapixelwahn weiterhin kritisch, und das ist nicht der Neid der Besitzlosen, sondern meine Skepsis gegenüber allem neuen...

Ich bin zwar ebenfalls technikbegeistert, aber kein Jubelperser, der bei der bloßen Auflistung von neuen Features aus dem Häuschen gerät.

Man kann nur sagen: Es bleibt spannend...

Der größte Fortschritt wäre IMHO, um beim Sony System zu bleiben, nicht evt. neue Bodies mit mehr Auflösung, sondern ein bezahlbares SSM-Objektivsortiment in der Mittelklasse.

Grüßle, Stempelfix

wutzel
05.02.2009, 08:57
Dann lass dich nicht verrückt machen! Auch wenn Späth zu den anerkannten Experten gehört, möchte ich diese Aussage doch sehr in Zweifel ziehen, denn was hat die Pixelgröße mit der Beugung zu tun? Die Beugung passiert VOR dem Sensor!

Eigentlich befasse ich mich auch nicht mit dem Thema, aber mit höher werdender Pixeldichte müsste doch der Effekt der Beugung (Unschärfe) früher eintreten. Ich denke das meint er warscheinlich. Oder verstehe ich das falsch?

TONI_B
05.02.2009, 09:17
Das kann durchaus sein, dass er das so meint. Es ist ja auch klar, dass eine Kamera mit kleineren Pixel die Beugungseffekte besser zeigt. Die Beugung wird aber nur durch die Optik/Blendenöffnung (und Wellenlänge) bestimmt.

Nur: "verstärken" kann ein Sensor die Beugung nicht.

Pitti
05.02.2009, 09:34
Sind diejenigen, die jetzt sagen, dass 12 Megapixel reichen, zufällig dieselben, die zu Zeiten der D7D geschrieben haben, dass man nicht mehr als 6 MP braucht? Irgendwie gibt es solche Umfragen immer wieder, wobei natürlich immer das, was man grad hat, genau ausreichend ist - sonst hätte man es ja wohl kaum gekauft. Ein-zwei Jahre später hat die eigene Kamera eine weit höhere Auflösung, die dann auf einmal genau ausreicht … ;)

Gruß, eiq

:top: Ich erinnere mich noch an die 2 MP-Zeiten. Als damals die ersten (teuren) 3 MP Kameras auf den Markt kamen, schauten die Kommentare exakt wie diese hier aus.
"Mehr als 2 MP braucht kein Mensch"... Alles im Leben wiederholt sich halt. In ein paar Jahren werden wir ohnehin alle mit 20 MP (oder mehr) Kameras herumlaufen..

Gruss Peter

eggett
05.02.2009, 10:01
Es kommt für mich drauf an, welches Sensorformat dahinter steckt. Ich liebe Brennweite, egal wo. Ich bin mehr am Ende der 400mm unterwegs, als bei 200mm :roll: Dementsprechend sind auch die Ausschnitte. Meist wird das Crop 1.6 gegenüber einer Vollformat, heute schon meist bei mir auf Crop 2-3 weiter ausgeschnitten.

Das bedeutet: eine 12 MP Vollformat wäre nahezu unbrauchbar gegenüber jetzt. Um die gleichen Ausschnitte zu erreichen (z.B. meine Nahaufnahmen der Vögel), würden bei 12 MP nur noch Bilder mit 4-5 MP übrig bleiben. Inakzeptabel. Die 21 MP der 5D II wären aber genau das Richtige. Gleich gute 24 MP auch nicht zu verachten. Mehr allerdings wäre übertrieben.

Hier im Forum mit den vielen Landschaftsfotografen, kann ich nachvollziehen, dass viele den neuen MP eher kritisch gegenüber stehen. Derbe Ausschnitte sollten selten sein, gutes Rauschen ist eher angesagt.

So hat jeder seine ureigene Meinung, allerdings ist es etwas voreilig/subjektiv, dass viele MP oft als spielerischer Technikwahn oder unnötig dargestellt werden. Je nach Anwendungsgebiet ist das verschieden zu sehen.

PeterRo.
05.02.2009, 10:25
Bei 12 bis 16 MP ist bei mir schluss. Weder brauche noch will ich mehr Auflösung haben. Ich habe bis jetzt eine D7D und die hat mir bis jetzt immer gereicht. Ich kaufe mir erst wieder eine neue, wenn Sony den 12-MP-FF-Sensor in einer der Alphas rein steckt oder meine D7D kaputt geht. Vorher nicht. 24 MP der A900 ist für mich, für meine Rechner und meine Festplatte zu viel.

LG,

Peter.

clickpet
05.02.2009, 10:40
Bei der ganzen Diskussion geht wohl auch das Thema um die Datenmenge etwas vergessen. Wenn ich nur noch Speicherkarten mit 8GB brauchen kann, weil ein Foto 20MP gross ist wird der Betrieb schnell teuer. Bei den Rechnern ist es doch genauso. Mein - als Fototank- genutzter Laptop mit 1GRam und Athlon64 2.4 Ghz Prozessor war für die Bilder der :a:100 durchaus ok. Bei der Datenmenge die von der :a:700 kommt ist er einfach unerträglich langsam. Wenn ich im Sony Programm oder im PSP Fotoshop was bearbeite ist es wirklich mühsam mit der Wartezeit. Wenn die Datenmengen immer grösser werden weil die Pixel hochgeschraubt werden ist das wirklich nicht praxisnah. Ich belichte meistens nur auf 10x15 aus und da reicht die Auflösung der :a:700 bestens aus.

eiq
05.02.2009, 10:44
Wenn ich im Sony Programm oder im PSP Fotoshop was bearbeite ist es wirklich mühsam mit der Wartezeit. Wenn die Datenmengen immer grösser werden weil die Pixel hochgeschraubt werden ist das wirklich nicht praxisnah. Ich belichte meistens nur auf 10x15 aus und da reicht die Auflösung der :a:700 bestens aus.
Das tolle an der hohen Auflösung ist ja, dass man sie runterregeln kann, wenn man sie nicht braucht. Dann hat man kleinere Dateien und der Rechner wird nicht so sehr beansprucht. Wobei ich mich frage, warum mein fast drei Jahre alter Laptop (damals 1000 Euro, also kein Highend-Gerät) mit den RAWs einer A900 oder 5D Mk II so gut zurecht kommt. Dürfte ja eigentlich nicht sein. ;)

Gruß, eiq

ddd
05.02.2009, 13:04
moin,
noch ein bisher hier nicht bedachter Aspekt der Auflösungsdiskussion:

Vorraussetzung: Man will das Optimum!

Daraus ergibt sich folgende Frage: Wo liegt die theoretische Grenze?

Die Antwort ist seit weit über hundert Jahren bekannt: Beugung.

Setzen wir ein ausschließlich beugungsbegrenztes Objektiv vorraus. Einige hochwertige KB-SLR-Objektive, u.a. von Zeiss (http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/3d8453efe5f44929c125711d0019bb05), kommen dem sehr nahe; zumindest an Messsucher-KB kann diese Grenze erreicht werden (siehe hier (http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/75e49ad938bb1439c125711d0019b0e9)).

Lt. Bermann-Schaefer: Lehrbuch der Experimentalphysik, Band III Optik, 8.Aufl. Walter de Gruyter Berlin-New York 1987, S. 399 Gl. (3.50) gilt:

Radius r des zentralen Beugungsscheibchens bei Lichtwellenlänge λ, Brennweite f und Radius der Eintrittspupille (Blende) R
(3.50) r=0,61*(λf/R).
Bei monochromatischem Licht (Natrium D-Linie, λ=589 µm) und f/R=κ*2 (κ - Blendenzahl) umgeformt ergibt:
(3.50i) r=0,719*κ [in µm]
für den Radius des Beugungsscheibchens.

Kontrolle: Zeiss gibt für das Bigon 2,8/25 mm ZM in der Bildmitte bei κ=4 eine Grenzauflösung von 400 lp/mm (Linienpaare/mm) an (s.o.). Eingesetzt:
0,719*4=2,88 µm entspricht 347 lp/mm -> passt (die Gl. 3.50 ist eine Abschätzung, real sind geringfügig höhere Grenzauflösungen möglich. Der Fehler ist < Faktor 2).

Was sagt uns dies?

Rechnen wir mal typische Blenden durch:
2,8 -> 2,0 µm
5,6 -> 4,0 µm
8,0 -> 5,8 µm
11 -> 7,9 µm

Aktuelle D-SLRs haben einen geometrischen Pixelpitch um 6 µm (12MP crop, 24MP VF). Dies entspricht grob etwa 80 lpmm und passt hervorragend zum Radius des Beugungsscheibchens bei mittleren Blenden (5,6 - 11).

Folgerung:
Ein Pixelpitch von deutlich größer als 6 µm nutzt die Möglichkeiten nicht aus. Eine KB-Vollformat-Kamera mit deutlich unter 20MP ist also (auflösungsmäßig) ineffektiv.
Ein deutlich kleinerer Pixelpitch hingegen wäre schon theoretisch nur bei großen Blenden (2,8 und weiter offen) nutzbar; wobei es kaum Objektive gibt, die bei so großen Öffnungen auch nur in die Nähe des Beugunglimits kommen.

Aussicht:
Es wird vmtl. auch bei KB-D-SLR noch etwas höher gehen, ein Pixelpitch von 4 µm könnte noch sinnvoll sein. Dies entspricht KB-VF ca. 50MP, APS-C ca. 24MP.
Inwieweit dies unter Berücksichtigung der beiden anderen Parameter Dynamikumfang und Rauschen möglich ist, wird sich zeigen. Auch bei diesen beiden Parametern gibt es absolute physikalische Grenzen.

PS: das menschliche Auge hat weniger als 2MP. Somit sollten bei idealem Betrachtungsabstand ca. 3MP (Bayer-Pattern, Antialiasing usw. nicht vergessen) ausreichen. Nur werden Bilder äußerst selten nur aus dem "idealen Betrachtungsabstand" angesehen, u.a. weil dieser "ideale Betrachtungsabstand" etwas willkürlich festgelegt ist, die Auflösung des Auges keineswegs gleichmäßig über das Sehfeld verteilt ist und niemand ein Bild ohne jegliche Kopfbewegung betrachtet.

Fritzchen
05.02.2009, 13:08
Man sollte mal User fragen, die eine 900er zu Hause haben:D
Hier schreiben viele, die keine haben und schreiben Überlegungen, warum nicht:D:D
Man ließt nur Negativ, wo liegen denn die Vorteile von solchen Kameras:?:

Da sollte auch mal drüber nachgedacht werden:top:

jrunge
05.02.2009, 13:28
Man sollte mal User fragen, die eine 900er zu Hause haben:D
Die sind doch auch gefragt und haben sich sogar schon gemeldet. :lol:
Hier schreiben viele, die keine haben und schreiben Überlegungen, warum nicht:D:D
Ach, war die Umfrage nur für Besitzer der 900er? :shock:
Man ließt nur Negativ, wo liegen denn die Vorteile von solchen Kameras:?:
Dann hast Du aber etwas anderes gelesen als ich. ;)
Da sollte auch mal drüber nachgedacht werden:top:
Genau! :top:

PeterHadTrapp
05.02.2009, 13:31
naja, im Prinzip geht es hier um überhaupt keine Kameras, sondern eher darum, ob und wie einzelne eine sehr hochauflösende VF-SLR überhaupt nutzen würden.

Ich habe auch keine :a:900 und werde wohl auch keine anschaffen. Trotzdem mache ich manchmal sehr große Prints, ich habe Zugriff auf einen A2-Designjet der in recht ordentlicher Fotoqualität Bilder ausspuckt. Da waren die 6 MP der D7d schon ziemlich dünn.

konzertpix.de
05.02.2009, 14:02
Es ist halt für jemanden, der eine A900 besitzt und die Vorzüge dieser Kamera in der Zwischenzeit zu schätzen gelernt hat, unverständlich, mit was für Argumenten hier - gebetsmühlenartig permanent wiederholt und absolut argumentationsresistent - gegen diese Kamera ins Feld gezogen wird. :zuck:

Leute, fotografiert mal ernsthaft damit und ihr wißt, was ihr daran habt. Auf der Photokina mal in der Hand gehalten und auf dem sensationell düsteren Sonystand ein wenig herumfotografiert haben - da kommt definitiv keine vernünftige Meinung über diese Kamera zustande. Man sieht es ja an den haufenweise existenten Hilferuf-Threads hier im Forum (die seit Wochen permanent zuzunehmen scheinen): wenn man sich nicht ausgiebig mit seiner Kamera beschäftigt, weiß man noch lange nicht Bescheid darüber, wie man was in welcher Situation am Besten ablichtet (schon gar nicht den dunklen Sony-Stand). Und da ist es absolut egal, ob das nun die A900 ist - oder eine A350 oder A200 oder schlagmichtot. :roll: Die ersten Bilder mit einer Kamera können vielleicht die Richtung aufzeigen, in die es gehen kann, mehr aber auch nicht.

Jeder hat seine persönlichen Spezialitäten, auf die er bei der Kameraauswahl schauen will und das auch macht. Meiner Meinung ist die hohe Auflösung der A900 nur ein kleiner Aspekt von vielen davon - allerdings derjenige, der sie nach wie vor von den anderen, ähnlich bepreisten Kameras am meisten abhebt. Wozu sollten die Sony-Leute ein Feature groß herausstellen, über das die gesamte Konkurrenzfraktion nur müde lächeln kann (Mehrfach-Sensoranzeige im großen AF-Feld) ? Man würde sich vielmehr fast schon lächerlich damit machen - "Wie, jetzt erst ist das eingeführt ? Meine hat das schon seit Jahren !"...

Die A900 hat den Abstand zu den anderen großen Kameramarken und deren besten Kameras deutlich schmelzen lassen - das ist mir wichtiger als jede verfahrene und vor allem ohne eigener Erfahrung mit ihr geführte Diskussion über ihr Rauschverhalten und ihre hohe Auflösung...

Just my 2 Cents,
LG, Rainer

jameek
05.02.2009, 14:12
Vor allem fehlt eine Antwort die in die Kerbe der A900 schlägt:
"Weder noch. Ich nutze die hohe Auflösung für andere Möglichkeiten (Ausschnitt oder wie bei mir zB für Upload bei Microstock oderoderoder)."

Also ehrlich gesagt waren die 12MP bei mir auch ein Grund auf die A700 aufzurüsten. Von daher finde ich die Diskussion auch müßig. Der eine braucht nur 6MP für seine Galerie in 800x600, der andere braucht 24MP für Eishockey-Poster (fällt mir grad mal so als Beispiel ein).
Qualität und Reserve schadet niemandem, wer mehrere MP nicht will, der kann ja in der Kamera Bildgröße auf "S" stellen...
Deswegen enthalte ich mich mal der sehr einengenden Umfrage und kann verstehen wenn sich Besitzer der A900 dadurch in Rechtfertigungsposition gezwängt fühlen. Es gibt ja auch einfach Leute die Spaß haben jedes Detail auf einem Bild zu sehen (dazu zähle ich mich auch), ganz ohne spezifische Anwendung.

PauloG
05.02.2009, 14:20
Mal zum Nachdenken erwähnt: Rechnet mal die MP einer A700 auf Vollformat hoch ;)

Grüsse
Paulo

binbald
05.02.2009, 14:43
Mal zum Nachdenken erwähnt: Rechnet mal die MP einer A700 auf Vollformat hoch ;)

Na gut, das haben ja früher schon mal durchgespielt. Langfristig gesehen werden wir bei Vollformat irgendwo bei 36-38MP landen, wenn wir die jetzige Pixeldichte von APS-C übertragen. Was technisch machbar ist, wird auch gemacht werden - egal ob es die Benutzer für gut empfinden, oder nicht.

wutzel
05.02.2009, 14:57
Na gut, das haben ja früher schon mal durchgespielt. Langfristig gesehen werden wir bei Vollformat irgendwo bei 36-38MP landen, wenn wir die jetzige Pixeldichte von APS-C übertragen. Was technisch machbar ist, wird auch gemacht werden - egal ob es die Benutzer für gut empfinden, oder nicht.

Wenns reicht, wenn ich da an Canons 50MP APS-H Sensor denke.:?
Viele MP in guter Qualität sind sicher nicht übel, aber wie schon gesagt ich persönlich habe das velangen noch nicht, obs die Kameras jetzt gibt oder nicht.

eggett
05.02.2009, 15:21
Die eigentliche Antwort geben die Bilder in Vollauflösung in den Foren. Von der 900er kommt da nicht gerade viel, aber die User der 5D II posten doch schon hier und da Bilder, die man sich in voller Auflösung runter laden darf. Die beim Zoomen sichtbaren Details sind in den Reaktionen immer wieder das beherrschende Thema.

Viele wissen anscheinend nicht, was eine Vollformat mit >20 MP bietet. Wenn man nur 6 MP am Crop gewohnt ist, liegt das Gute ja auch so fern ;)

T-Rex
05.02.2009, 16:45
Vor allem fehlt eine Antwort die in die Kerbe der A900 schlägt:
"Weder noch. Ich nutze die hohe Auflösung für andere Möglichkeiten (Ausschnitt oder wie bei mir zB für Upload bei Microstock oderoderoder)."

Also ehrlich gesagt waren die 12MP bei mir auch ein Grund auf die A700 aufzurüsten. Von daher finde ich die Diskussion auch müßig. Der eine braucht nur 6MP für seine Galerie in 800x600, der andere braucht 24MP für Eishockey-Poster (fällt mir grad mal so als Beispiel ein).
Qualität und Reserve schadet niemandem, wer mehrere MP nicht will, der kann ja in der Kamera Bildgröße auf "S" stellen...
Deswegen enthalte ich mich mal der sehr einengenden Umfrage und kann verstehen wenn sich Besitzer der A900 dadurch in Rechtfertigungsposition gezwängt fühlen. Es gibt ja auch einfach Leute die Spaß haben jedes Detail auf einem Bild zu sehen (dazu zähle ich mich auch), ganz ohne spezifische Anwendung.


Ich finde nicht, dass sich A900 Besitzer durch die Umfrage in eine Rechtfertigungsposition gedrängt fühlen müssen. Auch sind alle Antwortoptionen ausser der letzten solche, 'die in die Kerbe der A900 schlagen'.

Ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht über das bisherige Zwischenergebnis der Abstimmung. Zeigt es doch, dass fast die Hälfte der Teilnehmer bestätigen, dass sie die hohe Auflösung für sehr großformatige Prints oder Beschneiden bei etwas moderaterer Ausgabegröße nutzen würden.
Ich hätte für die entsprechenden Antwortoptionen einen wesentlich geringeren Anteil erwartet. Diese Einschätzung ergab sich zum einen natürlich aus meiner eigenen Anwendung, wurde zum Großteil jedoch auch aus artverwandten Diskussionen in Internetforen gebildet.
Insofern hat sich meine Einschätzung der Nutzbarkeit solcher hochauflösenden Kameras über alle user durch die Umfrage schon geändert, für mich ein optimales Ergebnis, da es eine Erkenntniserweiterung darstellt.

Wenn man so will, können die A900 Besitzer in Diskussionen auch auf dieses Umfrageergebnis referenzieren, um darzustellen, dass es sehr wohl eine hohe Nachfrage nach hochauflösenden Kameras gibt, wenn es ihrer Argumentation zweckdienlich ist. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass die Teilnehmer sich über alle user-Gruppen verteilen, was das Ergebnis aus Sicht der Diskutanten der "Pro-hohe Auflösungsfraktion' nochmals positiver erscheinen lassen sollte.

Fritzchen
05.02.2009, 17:07
Ich habe gar nicht abgestimmt:D
Es ist keine Antwort dabei, weshalb ich mir diese Kamera gekauft habe:D
Trotzdem habe ich sehr viel Spaß damit:D

T-Rex
05.02.2009, 17:46
Es ist keine Antwort dabei, weshalb ich mir diese Kamera gekauft habe:D


Was ja auch nicht die Frage der Umfrage war. ;)

WB-Joe
05.02.2009, 18:05
Man sollte mal User fragen, die eine 900er zu Hause haben:D
Hier schreiben viele, die keine haben und schreiben Überlegungen, warum nicht:D:D
Man ließt nur Negativ, wo liegen denn die Vorteile von solchen Kameras:?:

Da sollte auch mal drüber nachgedacht werden:top:

Die Vorteile von 24MP merkt man erst wenn man das gute Stück zu Hause liegen hat.:lol:
Im gegensatz zu meiner D700 mit ihren 12MP kann ich bei der A900 problemlos croppen und einen kleinen Ausschnitt ausbelichten. Das geht bei der D700 mit ihrer begrenzten Auflösung nicht.

Beginnen tuts mit dem Spitzensucher, geht über die nahezu unbegrenzte Ausschnittmöglichkeit und endet bei der hervorragenden Haptik.;)

Allgaier123
05.02.2009, 18:29
Ich habe mich vor dem Kauf der letzten Kamera bewußt gegen die 24MP entschieden weil ich es nicht brauche und weil mir die Rauschfreiheit bei hohen Isos wichtiger waren.
Außerdem finde ich ist die 24MP Geschichte noch bei weitem nicht an Ihre techn. Grenzen gestossen da geht in den nächsten Jahren noch einiges, so lange wird meine aktuelle Kamera sehr gut mitmischen und dann schaun mer mal, bis dahin sind die nötige Rechenpower und die Rauscharmut selbstverständlich.

Fischvati
05.02.2009, 18:45
Die Vorteile von 24MP merkt man erst wenn man das gute Stück zu Hause liegen hat.:lol:
Im gegensatz zu meiner D700 mit ihren 12MP kann ich bei der A900 problemlos croppen und einen kleinen Ausschnitt ausbelichten. Das geht bei der D700 mit ihrer begrenzten Auflösung nicht.

Exakt, das ist der entscheidene Punkt, warum in Zukunft immer mehr Pixel in die Kameras einziehen und unter diesem Argument auch verkauft werden:cool:!

Gruß
Micha

Klaus Hossner
05.02.2009, 19:34
Die Vorteile von 24MP merkt man erst wenn man das gute Stück zu Hause liegen hat.:lol:
Im gegensatz zu meiner D700 mit ihren 12MP kann ich bei der A900 problemlos croppen und einen kleinen Ausschnitt ausbelichten. Das geht bei der D700 mit ihrer begrenzten Auflösung nicht.

Beginnen tuts mit dem Spitzensucher, geht über die nahezu unbegrenzte Ausschnittmöglichkeit und endet bei der hervorragenden Haptik.;)

Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass die momentan 155 User die für:weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen. gestimmt haben, bei Besitz einer A900 auf die hohe Auflösung nicht mehr verzichten würden - ob sinnvoll oder nicht.

Gruß Klaus

PauloG
05.02.2009, 19:43
Die Vorteile von 24MP merkt man erst wenn man das gute Stück zu Hause liegen hat.:lol:
Im gegensatz zu meiner D700 mit ihren 12MP kann ich bei der A900 problemlos croppen und einen kleinen Ausschnitt ausbelichten. Das geht bei der D700 mit ihrer begrenzten Auflösung nicht.

Beginnen tuts mit dem Spitzensucher, geht über die nahezu unbegrenzte Ausschnittmöglichkeit und endet bei der hervorragenden Haptik.;)

Die A900 hat gerade mal 6 MP mehr als die A700. Ob das so viel ausmacht? Vielleicht weil die Bilder von der A700 schon beschnitten sind?

PauloG
05.02.2009, 19:46
Stellt sich bei der MP-Zahl die mittlerweile erreicht wird nicht langsam die Frage, welche Objektive da noch mitmachen? Müssen Objektive für Vollformat-DSLRs nicht langsam mit der MP-Entwicklung in ihrem Auflösungsvermögen nachziehen?

T-Rex
05.02.2009, 19:47
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass die momentan 155 User die für:weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen. gestimmt haben, bei Besitz einer A900 auf die hohe Auflösung nicht mehr verzichten würden - ob sinnvoll oder nicht.

Gruß Klaus


Wie kommst Du darauf? ich sehe im Moment drei Möglichkeiten, warum wie sie das tun könnten (es geht übrigens gar nicht speziell um die A900, sondern allgemein um Kameras der Auflösungsklasse größer 20mpix):

1. Sie drucken plötzlich größer als bisher, weil sie jetzt eine solche Kamera wie z.B. die 5D2 oder die A900 besitzen, und können plötzlich Lagerungsprobleme für die vielen großen prints lösen

2. Sie fangen plötzlich an die Bilder, die sie zuvor im Sucher perfekt komponiert haben, zu croppen.

3. Sie fangen das Pixel peepen an und sind davon begeistert.

Meine persönliche Wertung:

1. Unwahrscheinlich, dass sie dieses Problem lösen können. Ausserdem wüssten sie das schon bei der Abstimmung.

2. Das wäre schlecht für die allgemeine Qualität ihrer Fotografie. Ausnahme allerdings, wenn die Teleobjektive am langen Ende nicht mehr reichen, mehr also ein Notbehelf, da nachteilig ggü. der A700 Lösung, da zunächst mehr Datenmaterial anfällt und auch der post processing Aufwand sich durch das croppen erhöht.

3. Schön für die Betroffenen. Fun ist wichtig. Aber kein ernsthafes fotografisches Argument.

WB-Joe
05.02.2009, 19:49
Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass die momentan 155 User die für:weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen. gestimmt haben, bei Besitz einer A900 auf die hohe Auflösung nicht mehr verzichten würden - ob sinnvoll oder nicht.

Gruß Klaus
Darauf würde ich meinen A.... verwetten, und der ist ziemlich groß.:mrgreen::mrgreen:

Bei der ganzen Umfrage/Diskussion hier darf man das Anwendungsgebiet der Kamera nicht vergessen. Dies liegt eindeutig bei Studio und Landschaft. Die ersten Bilder mit Blitz (insgesamt 7 Stück als dumme Slaves) sind äußerst viel versprechend. Die Bildqualität ist sehr gut, der Detailreichtum auch.
Ich war lange Zeit skeptisch wegen der 24MP aber mittlerweile begeistert mich das Teil immer mehr. Vor allem weil meine alten Siechmas(105/2,8; 180/3,5; 100-300/4,0) selbst an der A900 eine sehr gute Figur machen. Von den Zeissen ganz zu schweigen....:crazy::mrgreen::crazy::mrgreen:

WB-Joe
05.02.2009, 19:52
Schön für die Betroffenen. Fun ist wichtig. Aber kein ernsthafes fotografisches Argument.
Fun ist das ernsthafteste Argument für mich, denn die Fotografie dient mir ausschließlich dazu Freude/Fun zu bringen. Ich betreibe das ganze nämlich nur um damit Freude zu haben.;)

Und die A900 macht richtig Spaß!:top::top:

T-Rex
05.02.2009, 20:03
Fun ist das ernsthafteste Argument für mich, denn die Fotografie dient mir ausschließlich dazu Freude/Fun zu bringen. Ich betreibe das ganze nämlich nur um damit Freude zu haben.;)

Und die A900 macht richtig Spaß!:top::top:

Nach Deinem Beitrag von 18:49
'Ich war lange Zeit skeptisch wegen der 24MP aber mittlerweile begeistert mich das Teil immer mehr'
wollte ich direkt nachfragen, warum sich Deine Einstellung geändert hat.

Der fun Faktor ists. Das finde ich absolut legitim und ehrlich. Spielt sich das hauptsächlich beim Reinzoomen in die Bilder am großen Bildschirm ab oder printest Du nach Kauf der Kamera jetzt tatsächlich größer als zuvor mit einer leistungsschwächeren Kamera?

eiq
05.02.2009, 20:25
Die A900 hat gerade mal 6 MP mehr als die A700. Ob das so viel ausmacht?
Ich glaube es sind eher 12 MP Unterschied - und das macht viel aus.

Gruß, eiq

PauloG
05.02.2009, 20:30
Ich glaube es sind eher 12 MP Unterschied - und das macht viel aus.

Gruß, eiq

Auf Vollformat gerechnet hat die A700 18,4 MP. Dann muss man bei der A700 auch nicht mehr so stark croppen, da das Bild ja schon beschnitten ist. Kommt natürlich immer darauf an, wie viel man und warum man beschneiden muss.
Mir ist diese Crop-Diskussion eigentlich müssig. Ich glaube, man kauf eine Vollformat eher aus anderen, interessanten Gründen und nicht weil man bei 24 MP mehr Crop-Reserven hat.

Grüsse
Paulo

eiq
05.02.2009, 20:33
Auf Vollformat gerechnet hat die A700 18,4 MP.
Die Pixeldichte der A700 (3.3 MP/cm²) ist größer als die der A900 (2.9 MP/cm²). Du hast dich also verrechnet.

Gruß, eiq

WB-Joe
05.02.2009, 20:43
Nach Deinem Beitrag von 18:49
'Ich war lange Zeit skeptisch wegen der 24MP aber mittlerweile begeistert mich das Teil immer mehr'
wollte ich direkt nachfragen, warum sich Deine Einstellung geändert hat.

Der fun Faktor ists. Das finde ich absolut legitim und ehrlich. Spielt sich das hauptsächlich beim Reinzoomen in die Bilder am großen Bildschirm ab oder printest Du nach Kauf der Kamera jetzt tatsächlich größer als zuvor mit einer leistungsschwächeren Kamera?
Es ist nicht nur der Fun-Faktor.;)
Bei meiner D700 komme ich ,wenn ich Ausschnitte machen will, ziemlich schnell ans Ende der Fahnenstange. Die D700 rauscht zwar wenig aber die Auflösung ist nicht wirklich prikelnd.
Die A900 bietet da schon einiges mehr, erkauft durch höheres Rauschen. Ist halt einfach ein anderes Anwendungsgebiet. Sowohl die D700 als auch die A900 sind in ihrem Segment ganz oben in der "Nahrungskette".:cool:

ddd
05.02.2009, 20:45
Auf Vollformat gerechnet hat die A700 18,4 MP.
Du hast das Quadrieren des Crop-Faktors vergessen ;) die MPixel-Zahl geht mit der Fläche...
Eine "VF-A700" hätte ca. 28,5 MP (6540x4360 pix auf 35,9x24mm² statt real 4288x2856 auf 23,5x15,6mm²)

perlenfischer
05.02.2009, 22:18
die 10MP meiner a200 reichen mir eigentlich völlig - an der 900er würde mich höchstens das vollformat reizen. natürlich ist es immer schön, bilder größer belichten zu können. ich muss häufiger fotos machen, die ich dann für a2-a1 plakate benutze. andererseits graut es mir davor, die datenmengen zu bewältigen, die bei 20 oder 24MP anfallen.

eine bitte an die entwiklungsabteilung von sony: bitte einen aufnahmemodus JPG+ZIP einbauen. JPG mit 4MP, RAW im ZIP-format abspeichern - hochkomprimiert :top:

eiq
05.02.2009, 22:25
eine bitte an die entwiklungsabteilung von sony: bitte einen aufnahmemodus JPG+ZIP einbauen. JPG mit 4MP, RAW im ZIP-format abspeichern - hochkomprimiert :top:
Die RAW-Dateien sind eigentlich schon komprimiert. Zwar könnte man theoretisch noch besser komprimieren, aber dann steigt der Rechenaufwand, und da muss man abwägen.

Gruß, eiq

PauloG
05.02.2009, 23:51
Du hast das Quadrieren des Crop-Faktors vergessen ;) die MPixel-Zahl geht mit der Fläche...
Eine "VF-A700" hätte ca. 28,5 MP (6540x4360 pix auf 35,9x24mm² statt real 4288x2856 auf 23,5x15,6mm²)

Aua! Dann hat die ja sogar mehr als die A900 auf VF gerechnet :lol:
Was machen jetzt die, die sagen "24 MP brauch ich nicht, sind viel zu viel" ;)
Wie gesagt, ich verstehe diese auf MP reduzierte Diskussion nicht ganz. Eine Vollformat kauft man aus IMO anderen Gründen, die MP-Zahl bringt die einfach mit.

Grüsse
Paulo

clintup
06.02.2009, 01:19
Ich photographiere viel für Zeitung und Internet. Da reichen die 6 MP meiner D7Ds völlig. Privat geht es nicht über A5 bzw. Bildschirm-Präsentation; auch da reichen die 6 MP. Ansonsten privat und im Urlaub gerne auf Film (9000AF, 9xi, Vectis).

steff74
06.02.2009, 06:16
Ich begreife die frage eigentlich auch nicht:roll:, wie schon erwähnt hat die A700 die höhere Auflösung aufs Format gerechnet.

Ich habe gerade diese Woche mal wieder im Archiv nach neu-bearbeitbaren Fotos gesucht. wenn ich da die 6MP von den Dynaxen betrachte, da sind einfach keine extremen Ausschnitte machbar was mit den Alphas sehr wohl geht.

Möchte meine A900 nicht mehr missen.

Bei mir hängen in der Wohnung Panorama Bilder in der Grösse von bis zu 1,5m man sieht echt kein Pixel.:top: (Alle mit den "hochauflösenden" Alphas gemacht)
Es hat auch 50x70er drunter von den digi-Dynaxen, aber da sieht man den Unterschied zu den Alphas schon.

Noch was zum rauschen:
Schaut Euch mal Bilder aus der analog Zeit an, die Bilder ab ISO 1000 hatten ja ein Korn :shock: was die Sony-DSLR heute bei ISO 3200 haben.

Viele Grüsse Steff:D

CarlSagan
06.02.2009, 14:04
.....Generell ist eine Tendenz zu beobachten, dass Hersteller DSLRs vorrangig auf höchste machbare Auflösung hin entwickeln.
[SIZE="4"]Es stellt sich die Frage .....[/I]

Wozu braucht man(n) die Kamera!
MIR wären 10-12 MP an einem rauschfreien VF-Sensor bis ISO800 VIEL wichtiger.

Zum Thema Ausschnitte .... Zu analogen Zeiten (und heute 6x6) dachte man(n) nicht mit dem rechten Zeigefinger, sondern mit dem zweiteiligen Ding hinter den Augen ... ;) bevor man belichtete.

Sollte es keine VF mit 10-12 MP geben, werden die A350/A100 und ggf. die A700 meine einzigen digitalen SLRs bleiben.
Qualität kommt nicht kausal durch/mit Quantität !

Eckhard

CarlSagan
06.02.2009, 14:11
Hallo Steff!
http://static.panoramio.com/photos/original/6078951.jpg
Dieses Foto ist mit Kodak ISO400 gemacht worden.
Nur mal so zum Thema rauschen...

Eckhard



......
Noch was zum rauschen:
Schaut Euch mal Bilder aus der analog Zeit an, die Bilder ab ISO 1000 hatten ja ein Korn :shock: was die Sony-DSLR heute bei ISO 3200 haben.
Viele Grüsse Steff:D

Knighty
06.02.2009, 15:16
Hallo Steff!
http://static.panoramio.com/photos/original/6078951.jpg
Dieses Foto ist mit Kodak ISO400 gemacht worden.
Nur mal so zum Thema rauschen...

Eckhard

Gott was war DAS für ein Film?? Auf jeden Fall ein Dia-Film, die haben ja ab ISO 200 schon gerauscht - äh ein sichtbares Korn gehabt. Ich hab früher mit Velvia 50 fotografiert, das waren noch Zeiten.
Womit wir aber beim Thema wären. Man hätte sagen können: "50 ASA, wer braucht sowas?" Auch da die Antwort: Auch eine Ausschnittsvergrößerung sollte Qualität behalten, auch ein Druck in Postergröße sollte gut möglich sein. Und die Qualität muss stimmen, wenn ein Dia verkauft wird.

Ähnlich ist es nun mit den 24 MP, wobei mir persönlich am Wichtigsten das VF als solches war. Ich hätte mich auch über 12-14 MP bei hervorragendem Rauschverhalten gefreut. Ich freue mich aber mittlerweile auch über die hohe Auflösung bei fast jedem Bild, wenn ich an meinem Monitor immer tiefer hineinzoomen und immer mehr Details erkennen kann.
Ist wirklich klasse :top:. Mein Hauptgrund für die hohe Auflösung ist tatsächlich die Möglichkeit eines hochwertigen Ausschnittes (crop) und weil beim Bilderverkauf an Agenturen oder Publizisten eine hohe Auflösung gefragt ist. Es ist tatsächlich so, dass die geringe Auflösung der ersten D7 von Konica/Minolta für mich der Grund war, dass ich sie mir damals nicht gekauft habe. Für mich stand fest, es sollten mindestens 12 MP sein. Mit der A100 habe ich dann bei 10MP doch endlich zugeschlagen und das Analog-Lager verlassen.

Grundsätzlich sehe ich es natürlich auch so, dass eine Auflösung weit unterhalb von 10 MP völlig ausreicht, um das Bild am Monitor oder gar am TV anzusehen, oder um 10x15 Fotos davon machen zu lassen, bzw. zu drucken.
Aber halt das Reinzoomen - es ist einfach ein ganz anderes Bildbetrachtungserlebnis, als einfach nur Bilderle anzuschauen!

Wer das nicht kennt, fragt sich natürlich, wofür man sowas braucht - und wundert sich! :D:D

Gruß Knighty

steff74
06.02.2009, 16:30
Hilfe Eckhard:shock:
Bei meinen Negativfilmen, war das wohl nicht so schlimm.
Aber dieses Beispiel zeigt, auf was für einem hohen Niveau die meisten jammern!:top:

LG Steff;)

Wild!
06.02.2009, 22:55
Ist doch irgendwie langweilig, diese Diskussion.
Alle A900-User halten die Auflösung ihrer Kamera mittlerweile für unverzichtbar, viele andere haben da eine andere Meinung...na gut.

Wieviel besser ist die Auflösung denn?
Werden die Pixel bei doppelter Auflösung halb so groß?
Beileibe nicht.

Nehmen wir mal an, bei 12 MP hätte ein Pixel eine Kantenlänge von 10mm (10mm x 10mm=100mm2).
Dann hätte er bei 24 MP (halbe Fläche des Pixels) eine Kantenlänge von knapp über 7mm (7x7=49, also ungefähr 50 mm2).

Das ist zwar etwas feiner, aber die Pixel sind nur marginal kleiner als bei einer A700 (30%).

Das kann man eigentlich schon im Kopf ausrechnen.

Sooo doll ist der Auflösungsunterschied also nicht. Dafür habe ich aber exponential größere Dateien.

Ist schon klar, dass der, der eine A900 hat, nicht schreibt, dass es gar nicht so ein großer Unerschied ist (30% feinere Auflösung). Beim Pixelpeepen würden mir diese 30% sicher auffallen, im direkten Vergleich bei 300% Vergrößerung, aber beim ganzen Bild garantiert nicht. Auch nicht bei einer 1:1-Vergrößerung ohne direkten Vergleich.
Und dabei spielt die verwendete Linse eine viel größere Rolle als die Auflösung selber. Bei "weichen" Linsen ist der unscharfe Bereich um Kanten herum manchmal größer als 2 Pixel, also sind die 0,3 Pixel Auflösungsvorteil gar nicht sichtbar, ganz im Gegenteil, Bei der A900 währen es fast 3 Pixel "weicher" Bereich. Nichts gewonnen ausser größeren Dateien. Daher kann man bestenfalls 1/3 größere Abzüge bei gleicher Qualität machen. Oder anders herum gesagt: eine A700 mit guter Optik macht bessere Abzüge als eine A900 mit durchschnittlicher Optik. Trotz der doppelten Pixelanzahl.

Ich halte mehr Pixel an sich für nicht schlecht. Wenn die Qualität des Bildes (nicht des 300%-Crop) proportional gewinnt. und das ist bei der A900 sicher nicht er Fall.

Ich gönne also jedem seine A900, aber bitte argumentativ auf dem Boden der Tatsachen bleiben, sie kann besser sein, aber nur begrenzt. Sicher nicht doppelt so gut, da doppelt so viele Pixel. Das ist eine Milchmädchenrechnung.

Bei 48Mp währe sie wirklich klar überlegen....4x mehr Pixel, jedes Pixel hätte die halbe
Kantenlänge eines A700-Pixels. Aus einem A700-Pixel würden 4 A-irgendwas Pixel.
Mit einer entsprechenden Optik (gibt es die überhaupt?) würden wirklich feienere Details herausspringen. Bei etwa 250 MB pro Bild. Für Fototapeten genial.

Hab ich aber noch nie gemacht ;-)

Insofern....;-)

Liebe Grüße

Roland

Hademar2
06.02.2009, 23:08
Für Fototapeten genial.

Hab ich aber noch nie gemacht ;-)

Insofern....;-)

Liebe Grüße

Roland

Wohl weil dir bisher die entsprechende Hardware fehlt? :cool:

Nix für ungut, aber der allgemeine Trend geht eben immer nach mehr ...

Wild!
06.02.2009, 23:13
Nee, wenn ich eine Wand mit Bildern ziere, dann mit vielen ;-)
Auch ein Haus hat nur eine begrenzte Anzahl Wände ;-)

Ich will auch mehr...aber Pixel alleine befriedigen meine Sehnsucht eher nicht.

Liebe Grüße

Roland

eiq
06.02.2009, 23:53
Ich gönne also jedem seine A900, aber bitte argumentativ auf dem Boden der Tatsachen bleiben, sie kann besser sein, aber nur begrenzt. Sicher nicht doppelt so gut, da doppelt so viele Pixel. Das ist eine Milchmädchenrechnung.
Hat jemand behauptet, dass die Bilder automatisch doppelt so gut werden? Ich glaube nicht.
Bei 48Mp währe sie wirklich klar überlegen....4x mehr Pixel, jedes Pixel hätte die halbe
Kantenlänge eines A700-Pixels. Aus einem A700-Pixel würden 4 A-irgendwas Pixel.
Du vergisst übrigens, dass die A700 eine Cropkamera ist und die A900 einen Sensor in KB-Format hat.

Gruß, eiq

Wild!
07.02.2009, 00:00
Nein, habe ich nicht vergessen.
Aber das macht bei den Pixeln nicht den geringsten Unterschied. Und was du mehr an Weitwinkel hast, habe ich mehr an Tele ;-)
Und du hast vergessen, dass das Rauscherhalten der A900 furchtbar ist. Noch schlimmer als das der A700, was ja nun auch besser sein könnte. Und jetzt komm mir nicht mit der Pixeldichte...ich hab die A900 getestet und darauf hin nicht gekauft.
Vollformat mit 12MP und zwei Blenden besserem Rauschverhalten als die jetzige A700...und ich hätte sie sofort gekauft.

Ist aber nicht.

Liebe Grüße

Roland

eiq
07.02.2009, 00:05
Och, ich weiß, dass das Rauschverhalten der A900 nicht das beste ist, aber darum gehts grad nicht.
Ich finde bei KB-DSLRs viel interessanter, dass 50mm wieder 50mm sind, und 85mm wieder 85mm, etc. Es passt irgendwie besser, wirklich erklären kann ich es nicht, aber mittlerweile bin ich fast häufiger analog unterwegs, um wirklich die Brennweite zu haben, die auf dem Objektiv steht. Auch das macht beim fertigen Bild eine Menge aus, erst recht bei hochlichtstarken Objektiven.

Gruß, eiq

konzertpix.de
07.02.2009, 01:16
...Und du hast vergessen, dass das Rauscherhalten der A900 furchtbar ist. ...ich hab die A900 getestet und darauf hin nicht gekauft. ...

Du hast sie nicht, Du hast sie getestet (wie ich auf der Photokina ? Oder wenigstens vernünftig und übers Wochenende ausgeliehen ?) und das Rauschen ist furchtbar. Sagst Du. Ich habe sie getestet, habe sie seit mehreren Monaten und ich liebe es, mit ihr bei ISO 1600 zu fotografieren. Sage ich. So what ?

Mir gefallen die Bilder, die ich mit ihr bei ISO 1600 mache, wesentlich besser als die Bilder, die ich zuvor mit der A700 angefertigt hatte - ebenfalls bei ISO 1600 (und mit FW 4). So what ?

Man dreht sich im Kreis. Wieder einmal. So what ? Over and out...

LG, Rainer

steff74
07.02.2009, 02:06
@Roland 24MP auf KB sind etwa identisch mit 12MP auf APS-C, nix mit kleineren Pixeln eher grösser (bei der A900);)
Ich habe beide A700 und A900 und wie eiq schon sagt 50mm sind wieder 50mm, ansonsten unterscheidet sich die A900 nur wenig zur A700 bis auf Details.

Gruss Steff

Fritzchen
07.02.2009, 09:29
Ich fnde, es gleitet hier wieder in eine andere Richtung ab, so ist es oft hier:(
Jetzt geht es wieder um die alte Leier Pixel, Rauschen und Sinn oder Unsinn:(
Verteidiger und Gegener auf der anderen Seite, kenne ich schon:(

eiq
07.02.2009, 09:51
Um vielleicht wieder etwas zum Thema zurück zu kommen: ich habe am Donnerstag wieder mal ein Paket von digitaloriginal.de bekommen, in dem u.a. zehn Drucke waren, die größer als DIN A3 sind. Die wurden gestern zum Teil gerahmt und zum Teil auf Kapafix kaschiert, und im Laufe des Tages werden sie neben meinen anderen Fotos die Wände schmücken.
Zwar stammen die Fotos hauptsächlich von einer 10 MP-DSLR, aber selbst die Bilder von der 6 MP-Hosentaschenknipse meiner Lebensgefährtin sind sehr gut geworden - man sieht hier zwar die typischen Artefakte, aber nur wenn man sie sucht. Auch eingescannte SW-Negative sind nach entsprechender Bearbeitung sehr schön geworden - obwohl es nur C-41 Filme waren.

Und um den Bogen zurück zum Thema zu finden: bei einer Kamera mit 20 und mehr Megapixeln würden die Bilder aus dem normalen Betrachtungsabstand sicherlich kaum anders wirken, da das menschliche Auge die Unterschiede einfach nicht sehen kann. Ich würde es aber schön finden, wenn man bei näherer Betrachtung immer wieder neue Details entdecken könnte. Zwar passiert das auch bei meinen "mickrigen" 10 MP-Bildern, aber bei doppelt so viel Information müsste man bei entsprechenden Objektiven auch doppelt so viel finden können. Ob die Fotos dadurch auch gleich doppelt so gut werden, wie hier vorgeworfen, wird sich dann zeigen müssen. ;)

Gruß, eiq

Wild!
07.02.2009, 12:17
@Fritzchen:
ist der Sinn oder Unsinn einer Umfrage nicht, ehrliche und kontroverse Meinungen zu einem Thema zu erhalten? Insofern funktioniert die Umfrage doch hervorragend.
Wenn du das anders siehst, dann frage ich mich, was du erwartest.
Doch nicht etwa Toleranz von Kamerabesitzern gegenüber anderen Kamerabesitzern mit einer anderen Zahl oder Marke auf der Kamera, oder? :lol::lol::lol:

Ist ja immerhin nicht die erste Umfrage, und wie du schon so schön sagst....kennen wir alles schon.
Und es wir noch schlimmer werden...Märklin ist Pleite, und viele Modelleisenbahner werden auf Kameras als Ersatzbefriedigung zur Dampflock umsteigen.......;)
Obwohl es sich manchmal hier so liest, als währen Sie schon da.

Liebe Grüße

Roland

XG1
07.02.2009, 13:33
@schlimmer werden...Märklin ist Pleite,

Ist eine Insolvenzanmeldung = Pleite?

Hademar2
07.02.2009, 13:41
Ist eine Insolvenzanmeldung = Pleite?

Hoffentlich nicht! Aber es muss sich eben ein potenter Investor finden.

Zurück zu Thema der A900 - ich habe jetzt eine Ausbelichtung in 50 x 75 cm machen lassen. Die Aufnahme ist mit ISO 3200 gemacht worden und ist hervorragend geworden. Nix Rauschen und so, absolute Top-Qualität. Hätte ich nicht für möglich gehalten.

PeterHadTrapp
07.02.2009, 13:43
öhm ... Märklin ist hier nicht wirklich das Thema OK ? ;)

CarlSagan
07.02.2009, 15:40
Hallo Hademar!

Nun ist es doch aber so, dass nur das was "reinkommt", auch dargestellt wird.
Fast jeder Fotograf bemüht das"Jammerzentrum" im Hirn, wenn die Aufnahmen "unscharf" sind.
Was nutzen mir 24 MP bei Linsen, die die 24 MP nicht scharf (LP/mm) und kontrastreich auflösen können?!
Und will ich wirklich für eine 3000 Euro teure Kamera, einige 4000 Euro teure Objektive hinzu kaufen, nur um dem Sensor und seiner Auflösungsmöglichkeit auch wirklich zum Zuge zu verhelfen ????

Bei normalen Aufnahmen bis A4 müssen wir nicht diskutieren, denke ich mal. Da reichen 10 MP sicher und vielleicht sogar mit einem Kompaktknipsensensor.

Und wer (ausser zB. ich) belichtet schon mal A3 und mehr?
Aber selbst da reichen 12-14 MP bei guten Optiken aus.
Nun beginnt die Bequemlichkeit der Hobbyfotografen, oder die besonderen Ansprüche der Profis in Bezug auf Ausschnittsdarstellungen.

Der "Hobbyist" sucht im vorhanden Bild seinen optimalen Bildausschnitt, weil er einfach aus Bequemlichkeit "draufgehalten" hat.
Der Profi (siehe "weil beim Bilderverkauf an Agenturen oder Publizisten eine hohe Auflösung gefragt ist (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=784469&postcount=96)") sucht da vielleicht unter anderen Vorzeichen dasselbe.

Ich für meinen Teil habe von Kindesbeinen an gelernt, das Motiv mit den Augen zu suchen, zu finden und abzulichten. Klar kann man da ein paar Millimeter daneben liegen, aber im Grunde genommen hat man das Objekt "eingefangen".

Und das WILL ICH in bester Qualität haben (auch und besonders in problematischen Lichtverhältnissen), so dass ich nicht groß mit der EBV hin und her bearbeiten muss, um die technischen Defizite der Optik-Sensor-Kamerasoftware-Kombination auszubügeln!

Vielleicht besinnen sich ja die Hersteller doch noch und kehren zu Qualität zurück, anstatt der profanen Quantität die Füße zu lecken.

Edit:
Ich habe gerade den Einwurf zu Gehör gebracht bekommen, dass man sich wahrscheinlich in der heutigen Zeit nicht von der Qualität zur Quantität entwickelt, sondern von der Quantität zu Qualtität.
Früher waren es die qualtativen Vorreiter, denen die Quantitativen Massenproduzierer folgten. Heute ..... :zuck:

Eckhard


Wohl weil dir bisher die entsprechende Hardware fehlt? :cool:
Nix für ungut, aber der allgemeine Trend geht eben immer nach mehr ...

eiq
07.02.2009, 16:52
Was nutzen mir 24 MP bei Linsen, die die 24 MP nicht scharf (LP/mm) und kontrastreich auflösen können?!
Und will ich wirklich für eine 3000 Euro teure Kamera, einige 4000 Euro teure Objektive hinzu kaufen, nur um dem Sensor und seiner Auflösungsmöglichkeit auch wirklich zum Zuge zu verhelfen ????
Objektive, die an Cropkameras keine Probleme haben, sollten auch an KB-DSLRs (die immerhin meist eine geringere Pixeldichte haben) die nötige Auflösung liefern können - die extremen Ecken vielleicht ausgenommen. Oder meinst du, dass man an Cropkameras nur 6 MP haben darf, damit die Objektive mithalten können (bei KB-DSLRs entsprechend ca. 12 MP)?

Gruß, eiq

alberich
07.02.2009, 17:25
Ich lese immer nur Auflösung. Das ist aber bei weitem nicht alles. Der Bildeindruck einer Aufnahme mit z.B. der a900 gegenüber einer a700 ist ein vollkommen anderer. Das Bild wirkt wesentlich natürlicher und hat deutlich mehr Tiefe, wirkt lebensechter.
Das liegt zum einen am deutlich höheren Detailreichtum, aber natürlich auch am wesentlich besseren Dynamikverhalten. Nimmt man ein Motiv mit der a700 und der a900, bei gleichen Bedingungen und Einstellungen auf ist das mit der a900 aufgenommene sichtbar besser. Ende.
Wenn man das nun auf 10x15 ausbelichtet ist klar, dass die Unterschiede in ihrer Wirkung verlieren. Dennoch bleibt die Qualität besser. Wie ich ein Bild ausbelichte hat ja nun nichts mit der Qualität des eigentlichen Bildes zu tun.

Und natürlich ist auch klar, dass diese höhere Leistung erst bei größeren Ausbelichtungen zum Tragen kommt.
Und somit sollte man es auf die Ausgangsfrage beschränken.
"ja", man kann sehr wohl das Auflösungspotential dieser VF-Kameras nutzen und ich gehöre zu denen die das auch tun. Dadurch wid aber doch eine APS-C Kamera nicht schlechter. Ich möchte meine 700er nicht missen, obgleich ich für die meisten meiner Arbeiten die 900er nutze.
120x180 Ausbelichtungen sind mit sauber skalierten "700er-TIFFs" sehr wohl möglich, aber im direkten Vergleich zu einem "900er-TIFF" liegt dazwischen ein deutlich größerer Unterschied als viele annehmen, die es noch nicht mit eigenen Augen gesehen haben.

wutzel
07.02.2009, 17:36
Ich lese immer nur Auflösung. Das ist aber bei weitem nicht alles. Der Bildeindruck einer Aufnahme mit z.B. der a900 gegenüber einer a700 ist ein vollkommen anderer. Das Bild wirkt wesentlich natürlicher und hat deutlich mehr Tiefe, wirkt lebensechter.

Hier ging es doch nicht um FF vs. Crop, oder habe ich das falsch verstanden?
Die frage war ja eher allgemein gehalten.

Klar ist das mit immer höher steigende Pixelzahlen (primär auf Crop bezogen) die Objektive immer mehr zum Flaschenhals werden. 12MP am Crop langt, ich befürchte aber das es den Marketingleuten der Hersteller wurscht ist.:roll:

jrunge
07.02.2009, 17:48
Hier ging es doch nicht um FF vs. Crop, oder habe ich das falsch verstanden?
Die frage war ja eher allgemein gehalten.
...
Das hatte ich anfangs auch so verstanden, die Diskussion hat aber mal wieder einen ganz anderen Verlauf genommen. :roll:
Ein Teil der A900-Besitzer argumentiert, teilweise auch recht verständlich, warum für sie die A900 die einzig wahre Kamera ist, was aber gar nicht gefragt war, und andere kontern dann mit längst bekannten Fakten, die vielleicht andere Kameras von der A900 abheben.
Mein ehemaliger Deutschlehrer hätte wahrscheinlich geschrieben: Mal wieder Thema verfehlt. ;)

CarlSagan
07.02.2009, 17:58
Hallo eiq!

Meine Antwort zur Umfrage:"weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen."


Also Antwort zum Beitrag:
Meine 14MP überfordern relativ gute Linsen wie den APO oder die Ofenrohre schon fast, möchte ich meinen.

Bessere Linsen haben bei Erscheinen nicht umsonst viel Geld gekostet (das Ofenrohr 75-300, oder der APO 100-400 haben bei Erscheinen ca. 1298,- Liste 1990 bzw. 1.499,- Liste 1999 gekostet laut Beiträgen im Netz)

Und heute werden Linsen die VF gut auflösen (CZ 24-70) für fast 2000 Euros (4000 DM!!) angeboten.

Möglich ist natürlich alles! Es ist nur eine Frage des Preises.

Eckhard


Objektive, die an Cropkameras keine Probleme haben, sollten auch an KB-DSLRs (die immerhin meist eine geringere Pixeldichte haben) die nötige Auflösung liefern können - die extremen Ecken vielleicht ausgenommen.
Gruß, eiq

Klaus Hossner
07.02.2009, 22:14
Das hatte ich anfangs auch so verstanden, die Diskussion hat aber mal wieder einen ganz anderen Verlauf genommen. :roll:
Ein Teil der A900-Besitzer argumentiert, teilweise auch recht verständlich, warum für sie die A900 die einzig wahre Kamera ist, was aber gar nicht gefragt war, und andere kontern dann mit längst bekannten Fakten, die vielleicht andere Kameras von der A900 abheben.
Mein ehemaliger Deutschlehrer hätte wahrscheinlich geschrieben: Mal wieder Thema verfehlt. ;)

Lies mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=783323&postcount=1

Gruß Klaus

jrunge
07.02.2009, 23:01
Lies mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=783323&postcount=1

Gruß Klaus
Hallo Klaus,

da habe ich gelesen. :top:
Deshalb lautete die Frage trotzdem:
Würdest Du das Auflösungspotential einer DSLR mit 20 Megapixel und mehr nutzen ...
Noch Fragen? ;)
Es ging ja wohl nicht darum, die Vor- und Nachteile einzelner Kameras zu diskutieren, die die 20 MP erreichen oder überschreiten.

Klaus Hossner
07.02.2009, 23:54
Hallo Klaus,

da habe ich gelesen. :top:
Deshalb lautete die Frage trotzdem:
Würdest Du das Auflösungspotential einer DSLR mit 20 Megapixel und mehr nutzen ...
Noch Fragen? ;)
Es ging ja wohl nicht darum, die Vor- und Nachteile einzelner Kameras zu diskutieren, die die 20 MP erreichen oder überschreiten.

Ja, Jürgen , und die A900 Besitzer habe bestätigt , dass sie es nutzen. Nur von den nicht A900 Besitzen kam dann wieder das Rauschverhalten in die Diskussion. Und das war dann schon ab dem 5 Beitrag.
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Frank

jrunge
08.02.2009, 00:13
Ja, Jürgen , und die A900 Besitzer habe bestätigt , dass sie es nutzen. Nur von den nicht A900 Besitzen kam dann wieder das Rauschverhalten in die Diskussion. Und das war dann schon ab dem 5 Beitrag.
Ich brauche die hohe Pixelanzahl (im Moment) nicht. Wichtiger wäre mir, bei gleicher Auflösung (700) noch höhere ISO-Zahlen bei verbessertem Rauschverhalten verwenden zu können, um mit weniger lichtstarken Objektiven auszukommen, das spart zudem Gewicht und Kosten.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Frank
Klaus, und genau das meinte ich ja, als ich meinen Kommentar "Thema verfehlt" schrieb:...Ein Teil der A900-Besitzer argumentiert, teilweise auch recht verständlich, warum für sie die A900 die einzig wahre Kamera ist, was aber gar nicht gefragt war, und andere kontern dann mit längst bekannten Fakten, die vielleicht andere Kameras von der A900 abheben. ...

eiq
08.02.2009, 02:06
Meine 14MP überfordern relativ gute Linsen wie den APO oder die Ofenrohre schon fast, möchte ich meinen.
Bessere Linsen haben bei Erscheinen nicht umsonst viel Geld gekostet (das Ofenrohr 75-300, oder der APO 100-400 haben bei Erscheinen ca. 1298,- Liste 1990 bzw. 1.499,- Liste 1999 gekostet laut Beiträgen im Netz)
Und heute werden Linsen die VF gut auflösen (CZ 24-70) für fast 2000 Euros (4000 DM!!) angeboten.
Möglich ist natürlich alles! Es ist nur eine Frage des Preises.
Das mag für Zoomobjektive stimmen. Ich nutze nur noch Festbrennweiten, ist für mich einfach praktischer. Für die von dir genannten 2000 Euro könnte ich meine Objektive allerdings mehrfach kaufen - sprich man kann auch günstig an (sehr) gute Objektive kommen. Daher wäre ich einer höheren Auflösung nicht abgeneigt.

Gruß, eiq

wutzel
08.02.2009, 11:02
Hallo Klaus,

da habe ich gelesen. :top:
Deshalb lautete die Frage trotzdem:
Würdest Du das Auflösungspotential einer DSLR mit 20 Megapixel und mehr nutzen ...
Noch Fragen? ;)
Es ging ja wohl nicht darum, die Vor- und Nachteile einzelner Kameras zu diskutieren, die die 20 MP erreichen oder überschreiten.

Ich habe da nähmlich auch so verstanden, das in Peters Beispielen nur FF Kameras drinnen stehen, liegt nur daran das es einfach noch nix anderes mit >20MP gibt.

Klaus Hossner
08.02.2009, 11:21
Klaus, und genau das meinte ich ja, als ich meinen Kommentar "Thema verfehlt" schrieb:

Ok, Jürgen, dann sind wir uns ja einig.:D

Gruß Klaus

CarlSagan
08.02.2009, 14:17
Hallo Eiq!
-OT-
Naja, ich finde es "praktischer", keine Staub auf dem Sensor zu haben ;)
deshalb habe ich meine Objektive auf ein paar Zooms beschränkt.
An der analogen Technik hatte ich nur zwei Zooms. Alles andere waren Festbrennweiten.
Die sind optisch einfach besser, da man keine großen Konstruktionskompromisse eingehen muss und für das gleiche Geld, besseres Material verwenden kann.

Wenn man den Herstellern einen besseren Staubschutz abkaufen könnte, würden meine Zooms sicher ein Staubfänger in der Vitrine werden ... :mrgreen:
-OT Ende-

Schöne Grüße,
Eckhard


ist für mich einfach praktischer. Für die von dir genannten 2000 Euro könnte ich meine Objektive allerdings mehrfach kaufen - sprich man kann auch günstig an (sehr) gute Objektive kommen. Daher wäre ich einer höheren Auflösung nicht abgeneigt.
Gruß, eiq

eiq
08.02.2009, 14:55
Naja, ich finde es "praktischer", keine Staub auf dem Sensor zu haben ;)
Staub? Hmm, hatte ich noch nie. Und selbst wenn, würde er mir nicht auffallen, da ich selten über Blende 2,8 hinauskomme. ;)

OT-Ende.

Gruß, eiq

eggett
08.02.2009, 15:08
Das bisherige Ergebnis der Umfrage kann ja an sich nur bedeuten, dass Sony mit diesen Auflösungen in der Gemeinde nicht punkten wird. Wenn 2/3 der Teilnehmer keine 24 MP brauchen, trifft es anscheinend nicht den Durchschnittsgrund, sich eine neue Kamera zu kaufen :roll:

Fritzchen
08.02.2009, 15:30
Das bisherige Ergebnis der Umfrage kann ja an sich nur bedeuten, dass Sony mit diesen Auflösungen in der Gemeinde nicht punkten wird. Wenn 2/3 der Teilnehmer keine 24 MP brauchen, trifft es anscheinend nicht den Durchschnittsgrund, sich eine neue Kamera zu kaufen :roll:

Wenn keiner der oben genannten Punkte auf mich nicht zutreffen, was hat das mit der Kamera und Sony zu tun:roll:

Aber egal, mal eben so reingestellt:roll:

alberich
08.02.2009, 15:40
Das bisherige Ergebnis der Umfrage kann ja an sich nur bedeuten, dass Sony mit diesen Auflösungen in der Gemeinde nicht punkten wird. Wenn 2/3 der Teilnehmer keine 24 MP brauchen, trifft es anscheinend nicht den Durchschnittsgrund, sich eine neue Kamera zu kaufen :roll:

Wenn 199 Auskunftsfreudige in diesem Forum für eine Kamera die mehr als 20MP aufweist keine Verwendung haben, bedeutet das Deiner Ansicht nach, dass SONY mit der a900 eine Kamera gebaut hat, mit der sie "nicht punkten" kann?
Unabhängig davon ist eine Kamera mit diesen Leistungseigenschaften niemals eine Kamera für den "Durchschnitt".
Man könnte auch fragen, ob für viele ein Rückteil wie das P65+ sinvoll einsetzbar wäre. Ich denke das Ergebnis würde vollkommen klar Auskunft darüber geben, dass PhaseOne mit einem solchen Rückteil komplett am Markt vorbeientwickelt hat....

Na ja....

eggett
08.02.2009, 15:47
Wenn Umfragen keinen Sinn haben, warum eröffnet ihr dann welche? ;)

Ich denke schon, dass die Umfrage in etwa die Meinung des gesamten Forums wieder gibt. Nicht umsonst gibt es unter den Usern noch dermaßen viele D7D, würde ich schätzen.

Und: genau lesen. Da steht: "mit diesen Auflösungen", nicht "mit der 900er". Ist also eher für die Zukunft gesprochen.

aidualk
08.02.2009, 15:51
Das bisherige Ergebnis der Umfrage kann ja an sich nur bedeuten, dass Sony mit diesen Auflösungen in der Gemeinde nicht punkten wird. Wenn 2/3 der Teilnehmer keine 24 MP brauchen, trifft es anscheinend nicht den Durchschnittsgrund, sich eine neue Kamera zu kaufen :roll:

Die 900 ist definitiv keine Durchschnittskamera, von daher sagt diese Umfrage auch nichts darüber aus, was der Durchschnittskäufer möchte. Hätte man das gleiche für eine 200/300/700 oder kommende 500 gemacht, wäre das Ergebnis mit Sicherheit so, dass Sony diese Kamera dann "marktgerechter" bauen würde/gebaut hätte, nach deiner Definition.
Aber dieser thread ging nun mal über die 900, eine Kamera die am Ende einer Skala steht, also ein Extrem, das Gegenteil von Durchschnitt und für ein Extrem halte ich den Zuspruch für diese Kamera als unglaublich hoch!

aidualk

alberich
08.02.2009, 16:47
Und: genau lesen. Da steht: "mit diesen Auflösungen", nicht "mit der 900er". Ist also eher für die Zukunft gesprochen.

"Genau lesen..." Was ist das nun wieder für eine Spitzfindigkeit.
SONY hat nur eine Kamera oberhalb von 20MP. Also warum soll man sie nicht beim Namen nennen?
Übrigens gilt das ja für alle 20MP+ Kameras. Somit haben auch Canon und Nikon mit ihren 20+ Kameras Produkte auf den Markt gebracht, die in "der Gemeinde" nicht punkten könnten? Ist das Deine "Meinung" oder "Schätzung"?

Es liegt wohl eher an den "durchschnittlichen" Kunden die SONY kaufen. Noch.
Wenn SONY so weiter entwickelt wie bisher, werden deutlich mehr Kunden hinzu kommen, die sehr wohl etwas mit 20+ Kameras anfangen können.

Und wenn du denkst, dass die Umfrage die gemittelte Meinung des Forums wiedergibt, so mag dieser Gedanke sogar richtig sein, sagt aber eher was über die User im Froum aus, all denn über 20+ Kameras und deren allgemeinen Zuspruch.

PeterHadTrapp
08.02.2009, 16:56
Und wenn du denkst, dass die Umfrage die gemittelte Meinung des Forums wiedergibt, so mag dieser Gedanke sogar richtig sein, sagt aber eher was über die User im Froum aus, all denn über 20+ Kameras und deren allgemeinen Zuspruch.Trotzdem denke ich, dass diese Umfrage die weithin herrschende Meinung, dass unser System dringend ein Konkurrenzprodukt zur Nikon D700 braucht, untermauert.

alberich
08.02.2009, 17:07
Trotzdem denke ich, dass diese Umfrage die weithin herrschende Meinung, dass unser System dringend ein Konkurrenzprodukt zur Nikon D700 braucht, untermauert.

Nicht "trotzdem" sondern "zusätzlich". Denn das ist ja kein Widerspruch.
SONY sollte unbedingt eine HIGHISO-VF-MidMP-Kamera auf den Markt bringen. Es gibt dafür eine klare Zielgruppe. Die sieht anders aus, als die a900 Kunden und ist bestimmt auch grösser. SONY kann sich aber nur dauerhaft in diesem Zirkus behaupten, wenn sie in allen Marktbereichen vertreten sind.
Sie haben nun erst einmal mit dem 900er-Brummer Fakten geschaffen. Das war meines Erachtens auch richtig so. Sie werden, wenn auch nur für kurze Zeit, als der Hersteller wahrgenommen, der "die Dickste" zu einem gemäßigten Kurs am Start hat. Das schafft einfach Aufmerksamkeit und die anderen müssen nachziehen.
Die Wirkung sollte man nicht unterschätzen. Viele kaufen z.B. eine kleine Canon, weil es eine "Dicke" gibt. Du brauchst als Hersteller, wenn Du ernst genommen werden willst auch "Flaggschiffe". Und wenn es dann auch noch Leute gibt die das Ding kaufen, was bei der 900er ja durchaus der Fall ist, umso besser.
Ein D700-Derivat können sie immer noch machen und werden sie auch machen. Da bin ich ziemlich sicher. Aber etwas "nachmachen" ist immer weniger attraktiv und werbetechnisch zu verwursten für ein Unternehmen, als denn als Vorreiter zu gelten.

T-Rex
08.02.2009, 17:08
Die 900 ist definitiv keine Durchschnittskamera, von daher sagt diese Umfrage auch nichts darüber aus, was der Durchschnittskäufer möchte. Hätte man das gleiche für eine 200/300/700 oder kommende 500 gemacht, wäre das Ergebnis mit Sicherheit so, dass Sony diese Kamera dann "marktgerechter" bauen würde/gebaut hätte, nach deiner Definition.
Aber dieser thread ging nun mal über die 900, eine Kamera die am Ende einer Skala steht, also ein Extrem, das Gegenteil von Durchschnitt und für ein Extrem halte ich den Zuspruch für diese Kamera als unglaublich hoch!

aidualk

Diese Umfrage bezieht sich nicht auf die A900 sondern auf die sinnvolle weitere Verwendung bzw. Verwendbarkeit sehr auflösungsstarker Bilder durch die user. Nur ist die A900 derzeit zufällig die einzige Sony Kamera, die sich in dem Auflösungsbereich größer 20 mpix bewegt.
In die Zukunft geschaut wird sich alleine durch das Erscheinen weiterer Kameras mit solch hohen Auflösungen, gerne auch in noch niedrigeren Preisbereichen, oder gar auf APS Sensoren und mit neuen Technologien begleitet, die zugleich das Rauschen im Rahmen halten, hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten der entstandenen Bilder nicht viel ändern, sofern nicht riesige displays mit exorbitanten Auslösungen zum Standard werden. Denn der zur Verfügung stehende Wohnraum zum Lagern und Aufhängen sehr großer Bilder wird sich unabhängig von der Kameraindustrie vermutlich in seiner freien Wandfläche nicht verändern. ;)

Ich habe mal bei ca. 150 Teilnehmern auf die Prozentverteilung geschaut. Diese entsprach in etwa der Verteilung, die wir jetzt mit über 300 unterschiedlichen Teilnehmern haben. Ich glaube nicht, dass sich mit weiteren 150 Teilnehmern das Ergebnis nochmal grundlegend ändern wird. Aber mal abwarten, die Umfrage läuft ja noch eine Weile.
Insofern denke ich schon, dass der Durchschnittskäufer mit erfasst ist, sofern er unter den tausend (?) aktiven Forumsteilnehmern nicht hoffnungslos unterrepräsentiert ist.

Aus meiner Sicht zeigt das vorläufige Ergebnis mir persönlich, dass user, die solch hohe Auflösungen sinnvoll verwenden können, wesentlich stärker repräsentiert sind, als ich es zuvor erwartet hätte.
Wenn ich mich in die Lage eines Kamerhersteller versetzte, würde ich mir Gedanken machen, neue Kameras ansonsten gleicher Qualität nicht nur auf höchste Auflösung getrimmt anzubieten, sondern auch parallel in Varianten mit niedrigeren Auflösungen und dafür besseren anderen Eigenschaften (Rauschen), da sich mehr als 50% der Kunden bewusst sind, dass sie da etwas kaufen sollen, das sie eigentlich nicht benötigen.
Die 50% im letzten Satz beziehen sich auf eine zukünftige Situation, in der diese hohen Auflösungen auch in Einsteigerkameras verfügbar sein könnten, sprich in allen Preisregionen, da sich vermutlich user, die in allen Preisregionen kaufen an dieser Umfrage beteiligt haben.

hollo
08.02.2009, 17:23
Trotzdem denke ich, dass diese Umfrage die weithin herrschende Meinung, dass unser System dringend ein Konkurrenzprodukt zur Nikon D700 braucht, untermauert.

Das glaube ich eigentlich nicht. Da gab es doch einen Thread über die Verkaufszahlen und da lagen die kleineren Modelle aller Marken voran. Darum wird es wahrscheinlich jenen, die die Masse der Sonybenutzer ausmachen mit ihren 200,300,350 recht egal sein, ob es jetzt ein Vollformat mit 15, 17 oder 24 Megapixeln um 2000 € gibt. Die lesen kein Sonyuserforum (unverständlich) um die Rauschproblematik bei ISO 6400 zu diskutieren und ob sich für Sony so eine Entwicklung auszahlt bezweifle ich, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Hollo

binbald
08.02.2009, 17:37
Hm, die Fragestellung ist anscheinend recht problematisch. Ich habe die Fragen absolut nicht in Richtung A900 gelesen, obwohl sie die einzige mit über 20MP ist.

Ich hatte das für mich so interpretiert, dass auch eine A700 mit über 20MP kommen kann. Und darauf habe ich persönlich absolut keine Lust.

Was soll's. Hier können wir wünschen, was wir wollen. Sony wird das nicht interessieren, weil hier Marktentwicklungsgesetze greifen und die sind wichtiger als der Konsument...

wutzel
08.02.2009, 17:55
Hm, die Fragestellung ist anscheinend recht problematisch. Ich habe die Fragen absolut nicht in Richtung A900 gelesen, obwohl sie die einzige mit über 20MP ist.

Ich hatte das für mich so interpretiert, dass auch eine A700 mit über 20MP kommen kann. Und darauf habe ich persönlich absolut keine Lust.

Jupp so hatte ich das auch verstanden. Der Nachfolger A700 wird nicht über 20MP (vermutlich) haben, eher so im Bereich 14-16MP. Meiner Meinung nach auch schon zu viel am Crop.

alberich
08.02.2009, 18:09
Ich hatte das für mich so interpretiert, dass auch eine A700 mit über 20MP kommen kann. Und darauf habe ich persönlich absolut keine Lust.


Also der Eingangstext formuliert doch ziemlich klar .
Wieviele der potentiellen Kunden "solche Kameras" ausnutzen würden und nicht ob sie "Lust darauf" haben und wie sie etwaige, kommende Kameras mit entsprechenden Auflösungen persönlich bewerten. Interpretationsspielraum ist da doch eigentlich sehr wenig.

Eingangstext:
Sehr hoch auflösende Kameras der Klasse A900, D3x oder 5D2 [...]
Es stellt sich die Frage, wieviele der potentiellen Kunden sich in der Lage sehen, das Auflösungspotential dieser Kameras zur Anfertigung großformatiger prints oder Ausbelichtungen in hoher Qualität auszunutzen.

jrunge
08.02.2009, 18:12
... Darum wird es wahrscheinlich jenen, die die Masse der Sonybenutzer ausmachen mit ihren 200,300,350 recht egal sein, ob es jetzt ein Vollformat mit 15, 17 oder 24 Megapixeln um 2000 € gibt. Die lesen kein Sonyuserforum (unverständlich) ....

Hollo
Das halte ich für ein Gerücht. Hier der Beweis (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) des Gegenteils, immerhin sind mehr als 750 der 200er bis 350er eingetragen.

alberich
08.02.2009, 18:16
nix.....gelöscht

binbald
08.02.2009, 18:28
Also der Eingangstext formuliert doch ziemlich klar .
Wieviele der potentiellen Kunden "solche Kameras" ausnutzen würden und nicht ob sie "Lust darauf" haben und wie sie etwaige, kommende Kameras mit entsprechenden Auflösungen persönlich bewerten. Interpretationsspielraum ist da doch eigentlich sehr wenig.

bzgl. "hoch auflösend" - da habe ich bei der A700 aber eine höhere Auflösung/Pixeldichte, wenn auch nicht so viele MP. Wobei man manche der genannten Kameras aus anderen Gründen kauft als der Auflösung. ergo: nicht ausnutzen, weil ich auch keine Lust habe, für ein Zeitungsbild das auch noch runterrechnen zu müssen.

Und zu "ausnutzen" habe ich schon früher geschrieben, dass ich kein Interesse darauf habe, dies auch zu tun. Ich kann hier auf digitales Mittelformat zugreifen. Es überwiegen für mich die Nachteile, weil ich keine Lust habe, Geld für etwas auszugeben, das ich nicht benötige. Deswegen habe ich auch mit "nicht ausnutzen" gestimmt. Insofern ist hier für mich doch eine ganze Menge Spielraum da. Ob man die Kameras jetzt ausnutzt, ist auch von der persönlichen Situation abhängig.

alberich
08.02.2009, 18:43
bzgl. "hoch auflösend" - da habe ich bei der A700 aber eine höhere Auflösung/Pixeldichte, wenn auch nicht so viele MP. Wobei man manche der genannten Kameras aus anderen Gründen kauft als der Auflösung. ergo: nicht ausnutzen, weil ich auch keine Lust habe, für ein Zeitungsbild das auch noch runterrechnen zu müssen.

Und zu "ausnutzen" habe ich schon früher geschrieben, dass ich kein Interesse darauf habe, dies auch zu tun. Ich kann hier auf digitales Mittelformat zugreifen. Es überwiegen für mich die Nachteile, weil ich keine Lust habe, Geld für etwas auszugeben, das ich nicht benötige. Deswegen habe ich auch mit "nicht ausnutzen" gestimmt. Insofern ist hier für mich doch eine ganze Menge Spielraum da. Ob man die Kameras jetzt ausnutzt, ist auch von der persönlichen Situation abhängig.

Mag ja sein...Ändert aber nix an der klar formulierten Ausgangsfrage. Und da ging es eben um nix weiter als das ausnutzen der Auflösung von Kameras wie a900, 5DII oder D3x. Die Frage warum du was nicht nutzt hat überhaupt keiner gestellt. Auch nicht wozu Du Lust hast, wofür du Geld ausgeben möchtest oder worauf Du Zugriff hast.

Aber schön dass wir das jetzt dennoch erfahren haben. :D

hollo
08.02.2009, 18:48
Das halte ich für ein Gerücht. Hier der Beweis (http://www.sonyuserforum.de/forum/kamerastatistik.php) des Gegenteils, immerhin sind mehr als 750 der 200er bis 350er eingetragen.

Ja, ja, aber wir sind nicht die Masse der Kamerakäufer
Hier noch einmal die Zahlen von Blackmike Kameraverkauf (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64191)
Die erste der Pixelmonster ist die D700 mit1%, und generell gesehen, nicht hier im Forum ist der Markt nicht sehr groß.

Hollo

Oh, ich hab dich falsch verstanden, vergiss das obere, wir sind die Masse.:D

binbald
08.02.2009, 18:53
Mag ja sein...

Eben. Und da diese Diskussion sowieso schon lange abgedriftet ist in persönliche Überlegungen, wer was wie warum bringen sollte (was herauszufinden diese Umfrage sowieso nicht hergibt - und somit sowieo nur Zeitvertreib ist), gebe ich auch meinen Senf dazu.
Variatio delectat, et si non... juckt's mich auch nicht :D

WB-Joe
08.02.2009, 19:19
Die erste der Pixelmonster ist die D700 mit1%, und generell gesehen, nicht hier im Forum ist der Markt nicht sehr groß.
Die D700 ist alles andere als ein Pixelmonster, 12MP beim KB-Sensor sind sicher keine Monster-Auflösung.:roll:

CarlSagan
08.02.2009, 23:41
Hallo PeterHadTrapp!

Dem stimme ich vollauf zu!
Das ist mein nächster Weihnachtswunsch ;)
Aber mit moderaterem Preis ... :mrgreen:
Diese Sony-Kamera wäre DER Umstiegsgrund auf Sony für eine Menge Leute, denke ich mal. :top:

Edit: Wenn ich mine Umgebung abhorche (alles potentielle Käufer!) so ziehen sich 90% davon nicht an den Pixelangaben hoch, sondern an der Rauschproblematik. Und durchsuchen danach förmlich die Testberichte.

Eine VF mit 12-14 MP max. und um die 1500 Euros (immerhin 3000,- D-Mark !) der Body, das wäre schlechthin der Durchbruch für Sony auf dem DSLR Markt. Der Sensor ist sicher schon in deren Schublade. Aber die Endscheidung sicher noch offen, weil man der A900 kein Wasser abgraben will.

Eckhard



Trotzdem denke ich, dass diese Umfrage die weithin herrschende Meinung, dass unser System dringend ein Konkurrenzprodukt zur Nikon D700 braucht, untermauert.

vitaerknu
09.02.2009, 02:39
Auf die Gefahr hin mit meinem eher unqualifiziertem Senf zu nerven (leie halt) ….

Ich glaube nicht das Sony ernsthaft darüber nachdenkt „vernünftige“ Auflösungen anzubieten. Jedenfalls ist bei mir die Hoffnung irgendwann zwischen F828 und a700 gestorben. Mein erster Gedanke bei der Ankündigung der alpha700 war „ Wieder mal Typisch, Sony wird’s nie lassen“, und das hat man im Weiteren Verlauf ja gesehen (a350, a900).

Wobei ich sagen muss das Sony es immer wieder durch kleine kniffe und Innovationen geschafft hat, das Beste aus den Systemen herauszuholen, was zum Zeitpunkt der Entwicklung ihrer Systeme machbar war imho. Nur leider ist es nicht selten so, das andere oder (vom selben Hersteller) später entwickelte Systeme mit gleicher Auflösung, mehr leisten, oder irre ich mich? Hauptsache Sony zieht die Aufmerksamkeit auf sich, auch wenn das einem Tanz auf dem Vulkan des machbaren bzw. noch sinnvollen gleicht - Zu Sonys Glück gibt es derzeit ne Menge Leute die genau das wirklich toll ( geil?) finden :D.

Jedenfalls würd ich heute schon fast Wetten dass Sony dieser Linie immer treu bleiben wird.

Gruß und immer gutes Licht,
vitaerknu

Ps. Auch meiner Meinung nach ging es hierbei gar nicht um VF sondern um mpix, und wenn diese den Bildern die ich mache eher in schärfe und abbildungsqualität entgegenwirken (könnten) - weil z.B. die restliche Hardware nicht mithalten kann (Beugungsunschärfe) - dann kann ich diese hohe Auflösung imho auch nicht gebrauchen. (IMHO)

Lasse mich gerne eines Besseren belehren. Wobei mit der Zeit eh bessere Möglichkeiten aufkommen werden, mit diesem Problemen umzugehen, die meine momentane Meinung sicher umwerfen werden. So war das bisher immer – auch bei anderen Leuten -, sonst gäbe es nicht auch immer wieder diese mpix Diskussion oder? (3 ausreichend, wer braucht 6?, Wer braucht 10, wer braucht 20? )

Pps.
Digitalkamera.de

Bildqualität alpha900 (zwar vf aber es geht mir hier um den Teil mit den Problemen die aufgrund hoher auflösung aufkommen):

Mit der Alpha 900 hat Sony sich an die Vollformat-Auflösungsspitze im Kleinbildsegment gesetzt und überflügelt damit nicht nur Canon, sondern auch so manche Mittelformatkamera. Doch 24,6 Megapixel stellen hohe Anforderungen an die Objektive. Neben dem Zeiss 2,8/24-70 haben wir das 50mm-Makro ins DCTau-Testlabor geschickt, um die Leistung der Kamera bzw. des Bildsensors auszureizen […] Bei der Auflösung zeigt sich, dass selbst ein Zeiss – zumindest bei Offenblende – einen Randabfall besitzt, der allerdings (bis auf 24 mm) vergleichsweise gering ausfällt. Schließt man die Blende, zeigt sich ein etwas differenzierteres Bild. Während die Auflösung bei 70 mm steigt, fällt sie bei 24 und 40 mm in der Bildmitte bereits leicht. Das ist mit der eintretenden, leichten Beugungsunschärfe zu erklären – ein Effekt, der nur wegen der hohen Auflösung überhaupt sichtbar ist. Ein anderer Objektivfehler fällt ebenfalls allein aufgrund der Auflösung überhaupt auf: Das Objektiv hat einen ganz leichten Farblängsfehler, der sich durch einen leichten blauen Farbsaum an ganz feinen Strukturen zeigt


(imho= in my humble opinion.)

PeterHadTrapp
11.02.2009, 00:13
Fürs Protokoll: falls hier jemand die Diskussion über das Bildrauschen hochauflösender Kameras vermissen sollte:

Diese war NICHT Thema dieser Umfrage, deshalb wurde dieses abgeschweifte Thema abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben.

:arrow: da rauscht´s oder nicht, je nach Sichtweise (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=787079#post787079)

jrunge
11.02.2009, 18:06
...
Sehr hoch auflösende Kameras der Klasse A900, D3x oder 5D2 werden zunehmend in Preisbereichen vermarktet, die für Amateurfotografen erschwinglicher werden. Generell ist eine Tendenz zu beobachten, dass Hersteller DSLRs vorrangig auf höchste machbare Auflösung hin entwickeln.
Es stellt sich die Frage, wieviele der potentiellen Kunden sich in der Lage sehen, das Auflösungspotential dieser Kameras zur Anfertigung großformatiger prints oder Ausbelichtungen in hoher Qualität auszunutzen.
353 Forenteilnehmer haben nun ihre Antworten auf die Frage "Würdest Du das Auflösungspotential einer DSLR mit 20 Megapixel und mehr nutzen ..." abgegeben, 231 antworten mit: "weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen."

Ich tippe mal, wenn wir in 1 Jahr nach 30 MP fragen, gibt's ein ähnliches Ergebnis. ;)

alberich
11.02.2009, 18:09
Ich tippe mal, wenn wir in 1 Jahr nach 30 MP fragen, gibt's ein ähnliches Ergebnis. ;)

Sicherlich, denn wer mehr als 20MP nicht nutzt, nutzt voraussichtlich auch keine 30+.

Fritzchen
11.02.2009, 18:31
353 Forenteilnehmer haben nun ihre Antworten auf die Frage "Würdest Du das Auflösungspotential einer DSLR mit 20 Megapixel und mehr nutzen ..." abgegeben, 231 antworten mit: "weder noch. Ich würde die hohe Kameraauflösung nicht regelmäßig sinnvoll nutzen."
;)

Ich glaube viele dieser abgegeben Stimmen, werden von Überlegungen um die Kosten von solchen Kameras geprägt. Wenn ich Objektiven, Rechner oder Programme noch dazu anschaffen muß, brauche ich so etwas nicht.
Dazu kommt ja noch, welcher Stellenwert ein Hobby für mich hat und wie viel Geld ich dafür opfern möchte.

T.Hein
11.02.2009, 19:31
Ich glaube viele dieser abgegeben Stimmen, werden von Überlegungen um die Kosten von solchen Kameras geprägt. Wenn ich Objektiven, Rechner oder Programme noch dazu anschaffen muß, brauche ich so etwas nicht.
Dazu kommt ja noch, welcher Stellenwert ein Hobby für mich hat und wie viel Geld ich dafür opfern möchte.

Genau so isses, wäre der Preisunterschied zur A 700 so wie bei A 300/350, wäre diese
Umfrage ganz anders aus gefallen.

jrunge
11.02.2009, 19:38
...Dazu kommt ja noch, welcher Stellenwert ein Hobby für mich hat und wie viel Geld ich dafür opfern möchte.
Genau so ist es, wobei auch noch gilt: ...wie viel Geld ich dafür opfern kann.

Wild!
11.02.2009, 21:46
Was mir bei dieser Umfrage am besten gefällt: in der Summe ergeben alle Prozentzahlen 116,42%

Grins...also weit über 100% Beteiligung.....

Ergibt das irgend einen tieferen Sinn, oder ist das einfach ein Rechenfehler der Software?

Nur mal nett an die Urheber dieser unglaublichen Umfrage gefragt....:roll::roll::roll:

Liebe Grüße

Roland

eiq
11.02.2009, 21:49
Was mir bei dieser Umfrage am besten gefällt: in der Summe ergeben alle Prozentzahlen 116,42%
Man kann mehrere Antworten auswählen, daher sind Werte über 100% normal.

Gruß, eiq

Dat Ei
11.02.2009, 21:50
Hey Roland,

wenn man mehrere Stimmen abgeben darf, dann kann auch rechnerisch schon mal mehr als 100% rauskommen.


Dat Ei

Wild!
11.02.2009, 22:06
Oh, das war mit gar nicht klar...danke für die Antwort.
Macht für mich aber nichts, da eh nur eine der Möglichkeiten auf mich zutrifft.

Trotzdem finde ich, man sollte es auf 100% umrechnen....anderen ist es vielleicht auch nicht so klar, und durch die Möglichkeit der Mehrfachantworten wird das Ergebnis deutlich gewichtet...was ja auch mit der Fragestellung zusammehängt.
Wer Auflösung für sich als positiven Faktor bewertet, kann drei mal klicken, wer Auflösung für sich als nicht so wichtig erachtet, klickt nur einmal.

Statistisch eine tendenzielle Umfrage mit vorgewichetem Ergebnis. Also nicht wirklich relevant. Wenn man drei positive und eine negative Antwort zulässt und dabei Mehrfachstimmen toleriert, wird man eine dreifache Wichtung der positiven Stimmen erhalten.

Ist ungefähr so, als wenn man für die SPD 3 Stimmen abgeben dürfte, für die CDU aber nur eine....

Ich bin also wirklich überrascht.

Seid mir nicht böse...aber so ganz komme ich mit dieser Art einer Abstimmung nicht klar....

Liebe Grüße

Roland

Dat Ei
11.02.2009, 22:12
Ist ungefähr so, als wenn man für die SPD 3 Stimmen abgeben dürfte, für die CDU aber nur eine....

Hier darfst Du auch nicht dreimal die SPD wählen, sondern ausnahmsweise mal Koalitionen.


Dat Ei

T-Rex
11.02.2009, 22:17
Bezieht man die Anzahl der Stimmen pro Option auf die Gesamtzahl aller Stimmen und nicht Teilnehmer ergibt sich die Prozentsumme 100. Die richtigen Werte kann am Ende der Umfrage gerne jemand auf dem Bierdeckel ausrechnen, abfotografieren und als jpg in den thread stellen. :D;)

Hat schon jemand erwähnt, dass es in der Umfrage darum geht zu erfahren, wozu die hohen Auflösungen verwendet werden? ;)
Es kann also sein, dass ein Teilnehmer mehrere Antworten geben möchte, z.B. zum croppen und ab DIN A3 aufwärts drucken.

Wild!
11.02.2009, 22:18
Grins...wenn man die Wichtung herausrechnet, bleibt folgendes Ergebnis: 79.9% für die letzte Antwort.... = 80 : 20

Bei 80% braucht man aber keinen Koalitionspartner....das ist schon fast Kommunismus ;-)

Liebe Grüße

Roland

Edit:

T-Rex: In diesem Fall hätte man aber die letzte Option gar nicht zur Abstimmung gestellt.
Das ist ja das schöne an der Meinungsforschung: Mit der richtigen Fragestellung und der richtigen Wahl der Optionen bekommst du jedes Ergebnis, dass dein Auftraggeber sehen möchte.

Bleibt nur die Frage, ob Ihm das auch etwas bringt, ausser der Werbung bei der Abstimmung. Wobei auch nur das gelegentlich als einziges Ziel beabsichtigt wird.

Liebe Grüße

Roland

T-Rex
11.02.2009, 22:21
Grins...wenn man die Wichtung herausrechnet, bleibt folgendes Ergebnis: 79.9% für die letzte Antwort.... = 80 : 20

Bei 80% braucht man aber keinen Koalitionspartner....das ist schon fast Kommunismus ;-)

Liebe Grüße

Roland
Das ist eher Tyrannei des Volkes durch Sony.

;)

(duck und wech)

Dat Ei
11.02.2009, 22:29
Roland,

Du liegst mit Deiner Diskussion neben dem Thema. Die Interpretation der Gewichtung ist allein die Deinige. Es ist die Gesamtanzahl der Umfrageteilnehmer, die Anzahl Stimmen pro Stimmoption und die Prozentzahl der auf eine Stimmoption abgegeben Stimmen gemessen an der Teilnehmerzahl zu sehen. Dabei wollen wir es bitte belassen.


Dat Ei

T-Rex
11.02.2009, 22:38
Grins...wenn man die Wichtung herausrechnet, bleibt folgendes Ergebnis: 79.9% für die letzte Antwort.... = 80 : 20

Bei 80% braucht man aber keinen Koalitionspartner....das ist schon fast Kommunismus ;-)

Liebe Grüße

Roland

Edit:

T-Rex: In diesem Fall hätte man aber die letzte Option gar nicht zur Abstimmung gestellt.
Das ist ja das schöne an der Meinungsforschung: Mit der richtigen Fragestellung und der richtigen Wahl der Optionen bekommst du jedes Ergebnis, dass dein Auftraggeber sehen möchte.

Bleibt nur die Frage, ob Ihm das auch etwas bringt, ausser der Werbung bei der Abstimmung. Wobei auch nur das gelegentlich als einziges Ziel beabsichtigt wird.

Liebe Grüße

Roland

Verstehe ich nicht ganz. So wie ich es mitbekommen habe, war es ein kleiner Fehler beim Anlegen oder gar die Funktionsweise der Software (?). Ich hatte anfangs auch an die Abgabe einer Stimme pro Teilnehmer gedacht, fand dann aber die letztliche Realisierung viel logischer und informativer. Ausserdem sind ja alle notwendigen Daten - Teilnehmer und Stimmen - angegeben und vor Beginn der Umfrage wusste auch niemand, in welche Richtung sich das Ergebnis entwickeln würde.
Die letzte Option ist wichtig, da ja auch die Zahl derjenigen die die Auflösung nicht nutzen können, interessiert. Ebenso wie die Verteilung auf verschiedene Nutzungsarten interessant ist.

eiq
11.02.2009, 23:01
Grins...wenn man die Wichtung herausrechnet, bleibt folgendes Ergebnis: 79.9% für die letzte Antwort.... = 80 : 20
Wie genau kommst du darauf? Insgesamt haben aktuell 353 Mitglieder abgestimmt, davon 231 für die Antwort "weder noch". Das sind für mich etwas über 65%, genau wie es hier steht. Die restlichen Nutzer, die anders abgestimmt haben, werden ja nicht mehrfach gezählt, auch wenn du davon ausgehst - und sie in deiner Rechnung nicht einmal mehr einfach zählst… :roll:

Gruß, eiq

Metzchen
11.02.2009, 23:11
Eiq, so ist es.

Einer von drei Leuten hier würde die hohe Auflösung regelmäßig nutzen.
Und dann gucken wir mal kurz in die Kamerastatistik: nur einer von fünfzig (!) hat eine entpsrechende Kamera.

Der Markt für hohe Auflösungen ist also da.
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht... :zuck: ;)

Roland Hank
11.02.2009, 23:28
Eigentlich bin ich ja überrascht wie viele Leute für die hohe Auflösung eine Verwendung haben. Wenn Sony die Absatzquote für die A900 ähnlich gestalten könnte wäre das für sie absolut traumhaft, aber das wird wohl am Preis scheitern. ;)

Ich möchte hier mal erläutern für was ich die hohe Auflösung der A900 neben großformatigen Prints auch einsetzen möchte. Ich mache ja überwiegend Reise Dia-Shows und für die normale Darstellung auf einem Beamer sind die 24 MP eigentlich völlig überdimensioniert. Die digitale Präsentation bietet aber im Vergleich zur analogen Show ganz neue Features. Eines davon sind Kamerafahrten durch das Bild. Je höher die Auflösung, desto mehr Möglichkeiten sind mir dabei gegeben.

Gruß Roland

T-Rex
01.03.2009, 14:39
Die Umfragezeit scheint abgelaufen zu sein.