Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sucher Problem, Abbildung weicht ab
Hallo zusammen,
Ich bin heute von der Alpha 200 auf die Alpha 350 umgestiegen.
An der 350er habe ich ein Tamron 18-200 montiert.
Wenn ich nun ein Objekt bündig zentriere (bei 50mm), zum Beispiel eine Statue, ist das Bild auf dem Display mindestens 1cm nach links verschoben und abgeschnitten.
Mir ist bewusst, dass der Sucher nur 95% und LiveView nur 90% abbildet (und wenn dann werden diese 10% bzw. 5% dazu gerechnet, nicht abgezogen). Dies ist jedoch fern von diesen Werten.
Ich muss aktuell im Sucher ein Objekt auf der rechten Seite abschneiden, damit ich es zentriert bekomme.
Das kann doch nicht normal sein sondern ein Defekt, oder?
Über Eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruß,
Kunnia
P.S.: Ich habe inzwischen mehrere Objektive gewechselt, ohne Änderung. Es kann also nicht am Objektiv liegen.
Thomas F.
03.02.2009, 22:35
Hallo zusammen,
Ich bin heute von der Alpha 200 auf die Alpha 350 umgestiegen.
An der 350er habe ich ein Tamron 18-200 montiert.
Wenn ich nun ein Objekt bündig zentriere (bei 50mm), zum Beispiel eine Statue, ist das Bild auf dem Display mindestens 1cm nach links verschoben und abgeschnitten.
Mir ist bewusst, dass der Sucher nur 95% und LiveView nur 90% abbildet. Dies ist jedoch fern von diesen Werten.
Ich muss aktuell im Sucher ein Objekt auf der rechten Seite abschneiden, damit ich es zentriert bekomme.
Das kann doch nicht normal sein sondern ein Defekt, oder?
Über Eure Erfahrungen und Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruß,
Kunnia
Unter Umständen ist der Spiegel falsch montiert - also ein Defekt. Bei einer gewissen Menge von Olympus E-3 DSLR`s gibt es oder gab es ein ähnliches Problem da war der Spiegel schief montiert. Folglich waren alle gemachten Pics bei gerader gehaltener Kamera schief:-(
mfg
Thomas
Vielen Dank für Deine Antwort, Thomas.
Ich hab schon an mir gezweifelt. Ich werde morgen die Kamera zurück bringen und umtauschen lassen.
Die Antwort zu dem Fehler werde ich zwar so nicht erhalten, aber ich halte Euch auf dem Laufenden wie es mit dem Ersatzgerät weiter geht.
Auf jeden Fall ist es kein Normalzustand, es würde jeden bei der alltäglichen Photographie verrückt machen.
Leider wird eine Rückmeldung erst in ung. 10 tagen statt finden, da es bei der 350 (Body) gerade Lieferschwierigkeiten gibt.
Grüße an Euch,
Kunnia
AndreasTV
04.02.2009, 08:45
.. Bei einer gewissen Menge von Olympus E-3 DSLR`s gibt es oder gab es ein ähnliches Problem da war der Spiegel schief montiert. Folglich waren alle gemachten Pics bei gerader gehaltener Kamera schief:-(
mfg
Thomas
:roll:Oh oh - Wo hast Du Das denn her :shock: ... ->
Bei den betroffenen E - 3s ist / war nicht der Spiegel sondern die Suchermaske außerhalb der Toleranz verbaut (Was aber schnell im Service behoben werden kann :cool:).
Bezüglich der A 350 kann ich leider in Ermangelung entsprechender Kenntnis Nichts schreiben.
Grüße
Andreas
Unter Umständen ist der Spiegel falsch montiert - also ein Defekt. Bei einer gewissen Menge von Olympus E-3 DSLR`s gibt es oder gab es ein ähnliches Problem da war der Spiegel schief montiert. Folglich waren alle gemachten Pics bei gerader gehaltener Kamera schief:-(
mfg
Thomas
Ich gehe mal davon aus daß die E-3 eine DSLR ist.......:lol:
Der Spiegel hat mit der Aufnahme nichts zu tun da er wegklappt bevor die Kamera den Verschluß öffnet.
Ergo befindet sich der Spiegel nicht im Strahlengang zwischen Objektiv und Sensor, dadurch kann er auch keinen Einfluß auf das entstehende Foto haben.
Ich würde die Beschäfftigung mit dem grundlegenden Aufbau und Funktion einer DSLR vorschlagen.....
duncan.blues
05.02.2009, 11:13
Der Spiegel hat mit der Aufnahme nichts zu tun da er wegklappt bevor die Kamera den Verschluß öffnet.
Ergo befindet sich der Spiegel nicht im Strahlengang zwischen Objektiv und Sensor, dadurch kann er auch keinen Einfluß auf das entstehende Foto haben.
Das ist so nicht ganz korrekt. Der Spiegel hat zwar keinen Einfluss auf die Qualität der Aufnahme, aber wenn er falsch sitzt, dann ist das was man beim Blick durch den Sucher (über den Spiegel) sieht halt nicht genau das was hinterher auf dem Sensor landet.
Dennoch sollte sowas bei einer vernünftigen Qualitätskontrolle nicht vorkommen. :zuck:
moin,
hat schon irgendwer daran gedacht, dass schlicht der Stabi hängt?
Das ist bei den Dynaxen und den Alpha's ein prinzipbedingt nach z.B. Sturz/hartem Stoß möglicher und auch schon aufgetretener Fehler, der genau diese Auswirkung hat.
Also: wie "rattert" die Kleine beim Einschalten? Gibt es Hinweise/Fehlermeldungen dahingehend, dass der Bildstabilisator am Anschlag festhängt?
Wenn es das sein sollte, wäre ein Transportschaden oder ein DOA (dead on arrival, vulgo "Defekt ab Werk") möglich, lt. TO ist die Kamera ja neu bei ihm eingetroffen.
Dejustierte/verrutschte Spiegel, verrutschte Sucher/Suchermasken halte ich dagegen für sehr unwahrscheinlich.
Hallo zusammen,
Ich kann Euch ja gerne mal einen neuen Stand durchgeben, auch wenn sich bisher nicht allzuviel verändert hat.
Das Fotogeschäft meines Vertrauens bzw. auch ich haben mit Sony´s Werkstatt in Reutlingen telefoniert.
Die erste Aussage war, dass es sich um einen Justierfehler handelt und somit nicht um einen Defekt, weswegen die Kamera nicht ausgetauscht wird (was ich so nicht gewohnt war bei DoA). Ein Rückgaberecht (14 Tage) bestehe auch nicht, da kein telefonischer Kaufabschluß bzw. im Internet)
Dieses Problem sei im Service schnell zu beheben. Ergo.... die Kamera ist auf dem Weg zur Werkstatt.
Kurz danach hat mich ein Techniker angerufen, der Dich ddd bestätigt. Er meinte, der Bildstabilisator könnte hängen bzw. defekt sein, was auch im Service leicht zu beheben sei.
Was das Rattern angeht, ja dies ist vorhanden jedoch 3mal so lang wie bei der alpha 200. Ich bin davon ausgegangen, dass die Reinigung einfach verlängert wurde.
Dies alles ändert jedoch nichts daran, dass ich nach einem Tag meine Kamera in die Werkstatt schicken musste und mich an der Qualitätssicherung Sony´s etwas zweifeln lässt.
Hätte ich nicht noch eine Sony 100 als Ersatzgerät würde es mich wohl fuchsen, jetzt ist es halt nicht zu ändern und ich erwarte die Kamera am Dienstag oder Mittwoch zurück.
Gruß Kunnia
Schönen guten Abend,
Heute habe ich die Kamera zurückbekommen. Der Fehler wurde behoben. Leider habe ich keine konkrete Beschreibung der Ursache erhalten, jedoch wurde anscheinend der Bildstabilisator getauscht.
Danke noch mal für Eure Meinungen,
Gruß
Kunnia
About Schmidt
13.02.2009, 19:45
Für was doch so ein Freitag der 13. alles gut ist :lol: der kann sogar Leute glücklich machen :top:
Gruß Wolfgang
moin Was das Rattern angeht, ja dies ist vorhanden jedoch 3mal so lang wie bei der alpha 200. Ich bin davon ausgegangen, dass die Reinigung einfach verlängert wurde.
(Hervorhebung von mir) das wars!
Wenn der Stabi hängt, wird bis zum timeout versucht, die Grundstellung zu erreichen. Das dauert dann deutlich länger, und wurde hier wiederholt bei solchen Defekten als typisches Merkmal beschrieben. Leider scheint die firmware keine Fehlermeldung auszugeben, wenn die Initialisierung misslingt :(
Leider lässt sich nicht feststellen, ob dass ein Transportschaden oder ein "echter" DoA ist.
Insoweit möchte ich die Qualitätssicherung von Sony etwas in Schutz nehmen!
Viel & lange störungsfreien Spaß mit Deiner "neuen" :top:
DerKruemel
19.03.2011, 02:09
Ich möchte den Thread mal wieder ausgraben *gg*
Seit 3Wochen hab ich eine A580 und das Sucherbild stimmt nicht 100%ig mit dem aufgenommenen Bild überein, sprich das Bild ist wenige mm nach links versetzt.
Das hier gennannte "rattern" hat meine Kamera aber nur beim AUSmachen und nicht beim Einschalten wie es hier beschrieben wird. Scheint wohl so als dürfte ich das gute Stück auch mal einschicken. *sehr ärgerlich* aber dafür gibts ja Garantie.
Wie verhält sich denn bei der A580 die Stabianzeige. Bei den alten Modellen blinkt die bei defekten Stabi dauerhaft. Das heißt Kamera auf Tisch --> Stabi blinkt nicht Kam OK --> Stabi blinkt Kam defekt
MFG Michael
DerKruemel
19.03.2011, 11:39
Der Stabi blinkt nicht bzw. nicht immer, scheint also doch der Fehler zu sein. Und das mit dem Versatz hab ich gemerkt als ich den Rotorkopf von meinem Heli fotografiert hab. beides stand auf dem Boden und wurde mit SVA ausgelöst.
MarcusOS
11.06.2012, 21:52
So... gleiches Problem. Bild nach rechts verschoben. Zwar keine Geräusche, aber der Bildstabilisator blinkt die ganze Zeit. Es handelt sich um eine Alpha 200. Weiß jemand, was die Reparatur kostet? Lohnt das? Brauche sie als Ersatzkamera und war bislang auch extrem zufrieden mit ihr...
Bei meiner A300 waren das über 200€. Daher würde ich nach was neuen ausschau halten.
Meine hab ich damals an den Verkäufer zurück geben können. Ich würde ja gerne mal versuchen so einen Totalschaden zu zerlegen um zu schauen wo das Problem liegt und ob man das vielleicht sogar irgendwie flicken kann :cool: .
MarcusOS
11.06.2012, 22:56
F*** :shock:
Hatte gehofft, dass das günstiger ist...